"Von vorne anfangen" ist das Stichwort. Ja und wie fängt man an? Wie kommt man aus der ersten Reihe dahin? Wenn man davor schon 10 Reihen nach diesem Schema gestrickt hat, ist das ja easy, aber fang mal aus der ersten Reihe an. Viel Spaß. Da hilft die Anleitung leider auch nicht viel weiter.
Das ist super. Ich habe gerade ein Problem mit meinem Pullover. Ich stricke ihn mit Fledermaus Ärmel und muss am Rand immer eine zunehmen. Wie kann ich das am besten machen?
Danke für die tolle Anleitung und Erklärung! Ich habe eine Frage zum Rand beim Halbpatent: wird bei den Rückreihen der Rand genauso gestrickt oder werden die linken Maschen links gestrickt statt links abgehoben? Weil man beim Halbpatent auf der Rückreihe im restlichen Muster ja auch keine Maschen abhebt sondern links strickt.
Wie muss ich das machen, wenn ich kein Patent, sondern z.B. bei glatt rechts jeweils aus 3 Maschen den Rand stricken möchte? In der Hinreihe stricke ich immer die RM abheben und dann 2 rechte. Das klappt gut. Wie stricke ich dann die 3 Maschen am Ende der Nadel?
Super gut erklärt und ENDLICH einen schönen Rand! Vielen Dank!!! 💐👍🙋
Super erklärt! Vielen Dank!🤩
Das ist der beste und perfekte Rand Patentmuster. Wenn man auf der Hinreihe die Randmasche normal rechts abstrickt sieht das noch besser aus😊
Vielen Dank, super erklärt ! ;)
MEGA !!!! Superschöner Rand für das Stirnband das ich gerade im Patentmuster stricke.
Danke für die tolle Anleitung
Vielen DANK! Das war auch mein Problem. Phantastische Lösung.
Das freut mich!
Super erklärt👍🏼. Ein welliger Rand war genau mein Problem😔. Jetzt werde ich nochmals von vorne anfangen 😂
"Von vorne anfangen" ist das Stichwort. Ja und wie fängt man an? Wie kommt man aus der ersten Reihe dahin? Wenn man davor schon 10 Reihen nach diesem Schema gestrickt hat, ist das ja easy, aber fang mal aus der ersten Reihe an. Viel Spaß. Da hilft die Anleitung leider auch nicht viel weiter.
Gar nicht so kompliziert, wie ich dachte: Es klappt super. Danke für die gute Anleitung!
Wenn ich den Schal mit 20 Machen stricke, muss ich dann 6 Maschen für den Rand also 26 Maschen aufnehmen
Du sagst Faden vor der Arbeit aber ich sehe hinter der Arbeit
Sehr gut erklärt. Funktioniert das auch beim zweifarbigen Patent?
Super!!! DANKE!😊
Das ist super. Ich habe gerade ein Problem mit meinem Pullover. Ich stricke ihn mit Fledermaus Ärmel und muss am Rand immer eine zunehmen. Wie kann ich das am besten machen?
Danke für die tolle Anleitung und Erklärung! Ich habe eine Frage zum Rand beim Halbpatent: wird bei den Rückreihen der Rand genauso gestrickt oder werden die linken Maschen links gestrickt statt links abgehoben? Weil man beim Halbpatent auf der Rückreihe im restlichen Muster ja auch keine Maschen abhebt sondern links strickt.
Wie muss ich das machen, wenn ich kein Patent, sondern z.B. bei glatt rechts jeweils aus 3 Maschen den Rand stricken möchte? In der Hinreihe stricke ich immer die RM abheben und dann 2 rechte. Das klappt gut.
Wie stricke ich dann die 3 Maschen am Ende der Nadel?
Herzlichen Dank. Gar nicht schwer.
Danke 💖
Schön zum Nachstricken. Danke!
Danke
B but