Teil 2/3 Multiplex Lentus Thermik, Fahrwerk, Handstart, Bodenstart, Thermik

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 3 кві 2021
  • Der ausführlichen Testbericht als Text ist in 100 Sprachen kostenfrei hier bereitgestellt:
    modellpilot.eu/teil-2-3-multi...
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 71

  • @torstendettmers2587
    @torstendettmers2587 2 роки тому +3

    Toll gemacht und erklärt für mich als Heliflieger und Helibauer ist das mal eine Überlegung wert, einen Neuanfang nach ca. 35 Jahren auch wieder in die Flächenfliegerei zu machen . Danke!

    • @ModellpilotEU
      @ModellpilotEU  2 роки тому +1

      Gute Idee 👍

    • @Novadean1
      @Novadean1 8 місяців тому +2

      Pure Entspannung nach Heli Fliegen würde ich sagen...... !

  • @svenlarson5722
    @svenlarson5722 Місяць тому

    Dein video ist echt echt gut, informiert sehr

  • @herbertfritz5796
    @herbertfritz5796 28 днів тому

    Gratulation zu den tollen Videos !!!

  • @florianbader1099
    @florianbader1099 3 роки тому +7

    Ich habe erst neulich im Winter mein Grunau Baby mit 4.5 Meter wieder restauriert, das ich vor über 20 Jahren komplett selbst baute. Es macht Freude die alten Erinnerungen review passieren zu lassen U alles was damit verbunden war. Ich denke das ist der " Unterschied" zur schaumwaffeln. Da steckt kein Herzblut drin... Aber wie gesagt, es ist nicht entscheidend was man fliegt. Es sollte einfach nur spass machen und den Alltag für ein par Stunden ausblenden können

    • @ModellpilotEU
      @ModellpilotEU  3 роки тому +3

      Jeder soll nach seiner Façon selig werden

    • @r-k.fotografie2071
      @r-k.fotografie2071 2 роки тому +2

      sehr interessant..... auch ne Schaumwaffel kann man sich nach seinen Wünschen und vorlieben aufbauen und auch das Design kann man sich selbst gestalten. So kann man nur daher kommen wenn man schön daheim den Riesen Bastelkeller hat wo man sich so was großes bauen kann. Schön für dich ! Meine Cularis habe ich seit 2007 im Besitz und sie fliegt wie am ersten Tag und hat eine individuelles Design nach Schweizer Vorbild auch hier hängen viele erinnerungen dran !

    • @svenlarson5722
      @svenlarson5722 Рік тому

      das stimmt, ich würde auch wieder soooo gern bauen, hab aber keine werkstatt mehr......... ich hab ne menge sachen da gemacht

    • @Novadean1
      @Novadean1 8 місяців тому +1

      Ich fliege Easy Glider 4 sehr Dankbarer Flieger, man hat mir aber auch schon gesagt Armutsflieger, habe mein Spaß trotzdem.

  • @janrc
    @janrc 3 роки тому +2

    Super Tipp mit dem Ruderabdeckband!

  • @MrFlyBro
    @MrFlyBro 2 роки тому

    Schönes Video und super Tipp mit dem Abdeckband. Klebt man dass dann oben und unten auf den Spalt?

    • @ModellpilotEU
      @ModellpilotEU  2 роки тому +1

      Unten über den Spalt, mit der Klebeseite in Richtung Flugrichtung/Holm/Flügelmitte an der Kante zum Spalt.

    • @MrFlyBro
      @MrFlyBro 2 роки тому

      @@ModellpilotEU Herzlichen Dank für die Erklärung.

  • @svenlarson5722
    @svenlarson5722 Місяць тому

    9.52 ich hab heute mein Fahrwerk getestet, das war auch nicht stabil. Das Servo hatte zu wenig Weg, um die Mechanik weit genug in die Verriegelung zu ziehen. Ich habe jetzt eine längeren Hebel eingebaut, jetzt gehts.

  • @svenlarson5722
    @svenlarson5722 Місяць тому

    sooo Fahrwerk ist drin, Frage: reicht das, die klappen auf einem Kanal mit y-kabel zu betreiben??? In der Anleitung steht was von Zumischung Klappen zu Querrudern......

  • @hobbyracer2814
    @hobbyracer2814 Рік тому

    Da ja der Teil 3 über das Fahrwerk ja jetzt nicht mehr erscheint, hätte ich nochmal eine Frage zum EZFW. Betrifft die Anpassung bzw. empfohlene Veränderung nur die Gummis für den Klappmechanismus der Klappe und den Austausch der Schneidschrauben? Oder wäre da noch etwas mehr zu empfehlen oder beachten?

    • @ModellpilotEU
      @ModellpilotEU  Рік тому +1

      Die Anlenkung vom Hebel FW zum Servo sollte stabiler ausgeführt werden.

  • @Sayder.k62
    @Sayder.k62 3 роки тому +3

    Ich liebe die Lentus Serie könnten sie das öfter machen?
    Lg

    • @ModellpilotEU
      @ModellpilotEU  3 роки тому +4

      Ja, gerne, wenn ich gute Modelle zum testen bekomme, wäre es 👍. Für Schrott stehe ich nicht zur Verfügung.

    • @der_911er7
      @der_911er7 3 роки тому +2

      @@ModellpilotEU E flite und FMS machen auch gute Fliger😉

  • @haraldlankisch587
    @haraldlankisch587 2 роки тому

    Hallo Stefan. Wann kommt eigentlich der dritte Teil? Liebe Grüsse aus Österreich

    • @ModellpilotEU
      @ModellpilotEU  2 роки тому +1

      Hi Harald, der dritte Teil sollte über das FahrwerK gehen und einen wichtigen Verbesserungsvorschlag.
      Leider ist der Rohfilm nicht mehr vollständig vorhanden und daher kann der Bau nicht mehr im Zeitraffer gezeigt werden, daher fällt der dritte Teil aus. Danke für Deine Nachfrage.

  • @ergo50rm
    @ergo50rm 3 роки тому +2

    Hallo.
    Wo bringt man genau und am besten das Zickzack Band an?

    • @ModellpilotEU
      @ModellpilotEU  3 роки тому +1

      @ Rolf Marx, es existiert ein Podcast mit Philip Kolb über Profile. Dort kannst Du dem Grunde nach erkennen wozu ein Zackenband benötigt wird. Dann kannst Du selbst immer wieder ableiten, wo das Zackenband hingehört.
      Lese auch den Text unter dem Beitrag und die verstehe Bilder und das Strömungsvideo zur Ablöseblase. Viel Spaß: modellpilot.eu/philip-kolb-vcast-hochleistung-im-modellsegelflug-sport/

    • @ModellpilotEU
      @ModellpilotEU  3 роки тому +1

      Ein Spaltband ist zu Abkleben der FLAP- und Querruderspalten an der Unterseite des Lentus.

  • @tubexy2600
    @tubexy2600 3 роки тому +3

    Hi, wann kommt Teil3 und was ist dessen Inhalt?

    • @ModellpilotEU
      @ModellpilotEU  3 роки тому +3

      Gute Idee, muss mal schauen wann ich für den Schnitt 5 Stunden Zeit habe.

  • @jerzyczuba7825
    @jerzyczuba7825 Рік тому

    Model zachowuje się ślicznie w powietrzu i myślę że jest dobry na moje umiejętności

  • @danielweber8000
    @danielweber8000 2 роки тому

    Was ist das für eine Funkfernsteuerung also welcher Hersteller und Modell ?

    • @ModellpilotEU
      @ModellpilotEU  2 роки тому +1

      Hi, Daniel das ist eine Core aus dem Hause Powerbox Systems,
      das Beste was es aktuell auf dem Markt gibt.
      Der Testbericht ist über den Lentus von Multiplex Modellsport.
      Lass die Sonne scheinen, Trage Dich noch im Newsletter ein: modellpilot.eu/freitag-feierabend-newsletter-modellpilot-eu/

  • @JPh35
    @JPh35 7 місяців тому +1

    Hello Stephan.
    Thks so much for these tests of Lentus.
    I have noted that it is better to fly with tapes on intrados and that the model is stable with high performance.
    Unfortunately with also high MPX procès >560€ in RR version.😢
    May be the only weakness if the Lentus ?😂
    JPhilippe. France.

  • @flughunde5283
    @flughunde5283 3 роки тому +1

    Nach Easyglider und Funray könnte ich beim Lentus fast schwach werden. Ein richtig schmucker Flieger das! Ich finde jedoch für den aufgerufenen Preis kaufe ich mir lieber einen Styro Abachi beplankten Flieger und habe richtig stabile Flächen und GFK Rumpf. Das Konzept alles aus Schaum herzustellen, einhergehend mit dem Argument der guten Reparierbarkeit, hinkt für mein Verständnis. Mein Funray sieht nach ca. 300 Flügen von den vielen Landungen entsprechend aus. Da bleiben feste Flächen und GFK Rumpf einfach länger schön. Mich stören auch die sich durchbiegenden Flächen des Lentus bei Loopings und engen Kurven. ...aber wenn der grosse Ventus Pate beim Design gestanden hat, dann muss das so.

    • @ModellpilotEU
      @ModellpilotEU  3 роки тому

      Naja, bin nicht ganz Deiner Meinung.

    • @flughunde5283
      @flughunde5283 3 роки тому +3

      @@ModellpilotEU Bitte verstehe mich nicht falsch, ich bin MPX dankbar für Easyglider und Funray. Damit hat mir der Hersteller den Einstieg in die Modellfliegerei sehr einfach gemacht. Ich habe dabei viel lernen dürfen. Über das Bauen und Fliegen. Beim Thema Schaum als Werkstoff sehe ich jedoch auf lange Sicht keine Zukunft für mich. Dazu muss man schon "endbegeistert" sein um Schaum gut zu finden. Zudem wird man als Privatpilot wohl nie in der Lage sein einen Elapor (oder sonst Schaum) Flieger selber zu bauen. Formenbedingt und Produktionsbedingt. Rippen, Abachibeplankte und Gfk Konstruktionen sind da jedoch machbar. Und ich will nicht nur fliegen, sondern auch etwas bauen können. Trotzdem ein grosses "Bravo" an MPX. Die tun etwas um Piloten begeistern zu können!

    • @volkerracho7257
      @volkerracho7257 3 роки тому +2

      Ich fliege selbst MPX Foamies und Styro Abachi Modelle gleichermaßen und ich stimme dir zu dass ein Funray nach 300 Landungen sicherlich mehr Spuren davon trägt, als ein -gut gelandetes- Styro Abachi Modell. Meiner Erfahrung nach sind hoch performante styro abachi segler eine klasse besser als Schaum modelle, verzeihen aber deutlich weniger fehler. und die reparatur an einem cfk rumpf oder einer styro abachi fläche ist vom aufwand und benötigtem wissen her ein großer unterschied.
      Meiner Meinung nach sind Foamies das beste was dem Modellbau passieren konnte, da der Frustfaktor bei einer unfreiwilligen Landung eines Holz oder GFK modells sehr hoch, grade für Anfänger,ist. Ich selbst habe früher balsa segler im verein gebaut und das hobby nach 2 ausfällen meiner größten balsa segler für jahre liegen gelassen. Hätte ich damals schon einen panda oder solius gehabt wäre ich dabei geblieben. Weiter finde ich auch dass man anders mit einem foamie fliegt und auch eher mal was riskiert und grade gutes fliegen sich dadurch auszeichnet auch mal in ner brenzligen situation richtig zu reagieren. Danke Stephan für die tollen Berichte über mittlerweile hoch performante Schaumwaffeln =)

  • @svenlarson5722
    @svenlarson5722 Місяць тому

    geht bald los bei mir, ich bau jetzt auch ein fahrwerk ein................

  • @sbogdan1
    @sbogdan1 3 роки тому +1

    Lantus ist eine Kombination aus Cularis Solius Heron Funray
    ,sieht sehr cool aus.Leider gibt es immer noch ein Problem mit den Schlössern in der Kabine.
    Sie müssen Klebeband verwenden.
    Multiplex sollte einen besseren Verschluss erwarten.Er benutzt das gleiche seit Jahren und es ist nicht gut.
    Meiner Meinung nach ist das Chassis unterentwickelt. Ich habe einen Solius Cularis Funray.
    Ich frage mich, ob der Lentus genauso gut sein wird ... Grüße

    • @ModellpilotEU
      @ModellpilotEU  3 роки тому +2

      Der Verschluss ist schon in Ordnung. Habe bloß immer Angst, dass die Haube im Flug abfällt, das ist aber mein persönliches Ding, schon immer gewesen.

    • @renerotach6443
      @renerotach6443 2 роки тому

      Ich empfinde dies auch als Schwachpunkt. Habe schon beim Heron und Funray die Haube verloren. Vorne ein zusätzliches Magnet rein und es klapt.

  • @laurooon1777
    @laurooon1777 2 роки тому +2

    Toller Segler aber die Telemetrie nervt echt. Furchtbar.

    • @ModellpilotEU
      @ModellpilotEU  2 роки тому

      Hi laurooon, Dem einen ist es Musik im Ohr, ... .

  • @frank17021967
    @frank17021967 3 роки тому +2

    Bitte die Info über dad Spaltband; Hersteller; Lieferant; Gruß Frank

    • @ModellpilotEU
      @ModellpilotEU  3 роки тому +2

      Lieber Frank, darf ich nicht wegen UWG.

    • @christianhdot1490
      @christianhdot1490 3 роки тому +1

      Ich habe nen Link für dich. Ich darf das :-) www.lindinger.at/de/Bauzubehoer-Mehr/Bauzubehoer-Kleinteile/Ruderhoerner-Scharniere/MODELLBAU-LINDINGER-SPALT-ABDECKBAND-20MM-5-METER/9723047

  • @Sayder.k62
    @Sayder.k62 3 роки тому +2

    3s, wieviel milliapere?

  • @norbertstengel293
    @norbertstengel293 7 місяців тому

    Scheint kein 3/3 mehr zu kommen, könnte jetzt helfen, bezüglich Fahrwerk

  • @hessenkaiser3460
    @hessenkaiser3460 8 місяців тому

    wo ist denn eigentlich Teil 3 von 3?

    • @ModellpilotEU
      @ModellpilotEU  7 місяців тому +1

      Wird nicht erscheinen, das Fahrwerk war nicht so alltagstauglich, wie erwünscht.

  • @Sayder.k62
    @Sayder.k62 3 роки тому +1

    Wie heißt der Sender den du benutzt?

  • @hobbyracer2814
    @hobbyracer2814 Рік тому

    Das Vario klingt komisch. Sollte nicht normaler weise der Ton, welcher das Sinken signalisiert, durchgängig sein, statt dass dieser ebenfalls piept? Da finde ich das Vario von Uwe Schulz deutlich besser. Ich hoffe, dass das beim GPS-Logger 3 nicht auch so klingt, wie das hier.

    • @ModellpilotEU
      @ModellpilotEU  Рік тому +1

      Hast Du Recht, ist bereits umgestellt. Das ist im setup möglich.

  • @Grimbold81
    @Grimbold81 2 роки тому

    Ich mische bei gesetzten LK immer Tiefe bei weil ich es nicht leiden kann nach zu drücken. Lieber mische ich etwas mehr Tiefe bei und ziehe nach. Dieses Nachgedrücke liegt mir nicht.

  • @hubschenk1652
    @hubschenk1652 2 роки тому

    Tolles Flugbild. Eben wurde mir von Privat eine neue DG-100 mit 2.1m SW zu einem günstigen Preis angeboten und ich habe zugeschlagen. Nix Schaumwaffel, GFK-Rumpf und Abachi-beplankte Tragflächen. Muss noch einen Antrieb einbauen.

  • @DL6UK
    @DL6UK 3 роки тому

    ... negativ gewölbt für den Flug nach vorne ... ?????

  • @simonexner6199
    @simonexner6199 3 роки тому +1

    3:17 Mix von Seite und Höhe?! bitte hä?

    • @ModellpilotEU
      @ModellpilotEU  3 роки тому +2

      Ja, hier der Link zur Erklärung des negativen Wendemomentes, damit fliegt man sauber die Kurven!
      modellpilot.eu/warum-fliegt-ein-modellflugzeug-induzierter-widerstand-die-flugachsen-negatives-wendemoment/ bei 6:48 min weißt Du warum ein Mix Querruder auf Seitenruder für sauberes Fliegen notwendig ist.
      Viel Spaß, bei mehr "hä-Fragen", kannst Du gerne schreiben.

    • @simonexner6199
      @simonexner6199 3 роки тому +1

      Du fliegst mit Combi-Switch? Aber bei Mischer von Butterfly auf Höhe von unehrlichem Fliegen reden... Ich lach mich kaputt :D

    • @ModellpilotEU
      @ModellpilotEU  3 роки тому +1

      Das ist Äpfel mit Birnen vergleichen, mein lieber Simon.

  • @florianbader1099
    @florianbader1099 3 роки тому +1

    Das ist wohl der Trend der Zeit. Mittlerweile gibt es kaum noch Grenzen im modellbau, sei es durch Werkzeug oder Material. Umso interessanter wäre da Meiner Meinung nach das Planen U Bauen von A-Z. Ich denke das die Generation der schaumwaffelpiloten immer in dieser scheine bleiben wird, die haben kein Interesse mehr dran Wochen lang im Keller zu sitzen U zu bauen.... Egal ob jung oder alt. Aber jeder soll sein Hobby mit Freude ausführen. Egal ob schaumwaffeln oder eigenkonstruktion!

    • @ModellpilotEU
      @ModellpilotEU  3 роки тому +1

      Jeder soll nach seiner Façon selig werden

  • @ModellpilotEU
    @ModellpilotEU  3 роки тому +1

    The testreport text is translated in 100 languages: modellpilot.eu/teil-1-3-multiplex-lentus-thermik-setup-tipps-tuning-optimierung/?playlist=34758

  • @florianbader1099
    @florianbader1099 3 роки тому +2

    Verstehe nicht was diese schaumwaffeln noch mit modellbau zu tun haben. Wenn ich Styropor verbaute dann als Dämmung im Haus?? Und die hässlich offenliegenden Kabel an der flschenunterseite... Zu meiner Zeit musste man noch technisches Verständnis haben U da gab's soetwas nicht da wurde überlegt, Getüftelt gebaut. Da war der Begriff Modellbau noch Programm. Traurig!!!!

    • @ModellpilotEU
      @ModellpilotEU  3 роки тому +3

      @Florian Bader Ja, ein FÜR und WIDER. Über das Fliegen mit "Schaumwaffeln" finden viele direkt zum Hobby des Modellfluges.
      Später wenn es mit Schaum nicht mehr weiter geht, kommen die Piloten, welche den Absprung vom Schaum schaffen, in die Verlegenheit bauen zu können
      und müssen dann zwangsweise in Ihrer Werkstatt tüfteln und Gefallen am Bauen finden oder nicht. Dann trennt sich die Spreu vom Weizen., zwischen den nur "Piloten" und Modellbauern, da hast Du vollkommen Recht.

    • @Lars4468
      @Lars4468 2 роки тому

      @@ModellpilotEU naja der preis ist erstmal so hoch das sich schaum nicht rentiert ,,der gleitet zu schlecht für den preis ,,,, fürn hang und urlaub wohl nicht schlecht weil unkompliziert ,,
      aaaaber die grundkentnisse des modellbaus gehen damit verlohren und es geht nicht um können ,,, ich finde man muss ein perfekt fliegendes modell einfach selber bauen und verbessern ,, das sollte man dann schon erlernen ,,wenn man schon fliegen will sollte man sich auch mit der technik eines flugzeugs auseinandersetzen und auch verstehen , nur so kommt man zum perfekten flugerlebniss ,, klar die dinger fliegen immer aber nie richtig gut ,, und für den preis gibt es einfach besseres,, plus das komische stecksystem von multiplex naja das ging beim cularis besser wahr wohl zu aufwenig in der herstellung !! und als reiner anfänger als einstiegsmodell hm die können doch garnicht mit den klappen richtig umgehen ,,nicht verpackungsmaterial für knapp 600euro neeee da leg ich 400 drauf und hab ein schönes tangent modell was 20 jahre halten kann !!