HYMER IS OUT OF AIR - Diesel and air suspension give up!
Вставка
- Опубліковано 7 лют 2025
- After a dream campsite, we drive again towards Norway. It must go over the mountains and on the way there, we are not wanted...
Do you want to know more about our Sprinter Hymer MLT 780 - then have a look at:
brandt.camp
If you also have such a big motorhome, you might be interested in the listed stuff. We tested them all on our trip to the cold and found them to be good. All are affiliate links:
(It doesn't cost you more to buy and we get a few cents for diesel if you order through the link on Amazon).
Fresh Water Canister:
amzn.to/3JyU3Hw
Fireplace to feel good in:
amzn.to/3mLF2cj
Hindermann LUX-DUO thermal mat top:
www.campingwag...
Hindermann LUX-DUO thermal mat bottom:
www.campingwag...
Proper high beam for the Hymer
amzn.to/3IBc467
Adapter for LPG gas bottles
amzn.to/3WMIaRx
Spikes for mounting
amzn.to/3XDFlmI
Lined work gloves waterproof
amzn.to/3XpeVVW
King XD-16 245 snow chains (extra strong)
amzn.to/3AhP1Kb
Traction aid caravan
amzn.to/3TSzuHT
UIHOL Towing rope car, car emergency towing belt 9 tons
amzn.to/3txCuOZ
SONAX XTREME AntiFrost + ClearSight Concentrate
amzn.to/3AiPFHw
Thermal boots / hunting boots with wool
amzn.to/3AcXXAr
Telescopic snow broom with ice scraper
amzn.to/3Al8wSb
Support plate LuxTek Performance
amzn.to/3Eytnnu
GEDORE red socket wrench set, 92 pieces
amzn.to/3UU1JXy
Aluminum telescopic ladder with finger protection
amzn.to/3TE54J6
CEE camping cable drum
amzn.to/3EbRCqo
*General useful accessories:
kit.co/ChrisBr...
So beautiful and amazing scenery here I really like your ride
Stay safe and warm my friends see you soon cheers 👍🏻👍🏻
Same to you, see ya 👍
Hallo zusammen Danke für die guten Videos. bin gestern von einer dreiwöchigen Schwedenreise wieder zurück in die Schweiz gekommen. War mit meinem Kastenwagen Bj 2013 Adria Twin SLX unterwegs bei bis zu -23 Grad und hatte weder mit der Heizung noch mit dem Diesel ein Problem. Hatte immer zwischen 16 und 18 Grad drinnen. Der tollste Platz, wo ich auch die schönsten Polarlichtvorstellung erhielt war der Camping Trollforsen in Gärgnäs. Mein Thermometer war am Morgen am untersten Ende und der Bordcomputer zeigte -23 Grad an. mit dem Wind fühlte es sich noch kälter an. aber es war ein Traum. Weiterhin viele schöne Momente.
Moin Georges, freut uns, dass dir unsere Videos gefallen! Toll, dass du eine so schöne Reise hattest und nie Probleme mit Wasser und Diesel bei dir aufkamen. Da hast du wohl ein perfektes Wintermobil! Ich kann gut nachvollziehen, dass es ein Traum war! Viel Freude an den Erinnerungen, beste Grüße von Chris & Chily
Ist ja spannend bei solchen Extremtemperaturen! Respekt! Ja, die moderne Technik findet ihre Grenzen insolchen Wetterlagen. Gute Reise weiterhin!!
Moin Peter, danke! Die Temperaturen sind schon nicht ohne, aber wir haben ja ein Arctic Paket - das sollte eigentlich klappen. Mal sehen was noch kommt. Viele Grüße von Chris & Chily
Hallo Chris, echt wieder der Hammer dein Video!👏👏 Macht weiter so und viel Spaß! LG Norbert aus Hessen
Moin Norbert, freut mich immer wieder dass du die Videos toll findest! Vielen Dank und lieben Gruß von Chris & Chily
@@chris-brandt hi Chris, wie hast du die Standheizung freischalten lassen und was wurde aus den Luftbälgen, die anscheinend nicht mehr funktionierten? LG Norbert
@@norbertwolfel8750 Moin Norbert, die Standheizung habe ich bei einem Benz-Partner freischalten lassen. Das geht softwareseitig und hat den Vorteil, dass der Motor nicht laufen muss wenn die Standheizung aktiviert wird.
Bei den Luftbälgen war ein Höhensensor kaputt und das System verlor Luft. Muss wohl ausgetauscht und repariert werden. Lieben Gruß, Chris
@@chris-brandt hallo Chris, dieses Freischalten, wie hoch waren die Kosten dafür und mußtest du dafür zu Mercedes oder geht so etwas heutzutage online? Diesen Schalter, den du gezeigt hattest habe ich nämlich auch!? Bitte um Rückinfo. LG Norbert aus Hessen
@@norbertwolfel8750 Moin Norbert, die Kosten waren ungefähr 180,-€. Du musst auf jeden Fall zur Benz Werkstatt. Such dir eine, die sich auch mit großen Fahrzeugen auskennt, dann klappt das schon. Viele Grüße, Chris
Moin aus der "Nachbarschaft" (Bergstedt), durch Zufall Deinen Kanal gefunden, sehr interessant! Aboniert, klar, finde deine/eure Kommentierung gut.
Weiter so, Gruß nach Hummelsbüttel und einen schönen Sonntag.
Gruß Torsten
Moin Torsten, dass ist ja schön aus der Nachbarschaft ein Abo zu bekommen, vielen Dank! Wir geben weiter Gas 😉 und Dir auch einen schönen Sonntag! Viele Grüße von Chris & Chily
Ach wie herrlich mal wieder Bilder aus unserer Wahlheimat zu sehen. Der Winter ist schon klasse, haben wir sehr genossen.
Auch unser deutsch-produzierter T5 wurde nie warm bei den Außentemperatur, auch nicht mit MK1. Eine Recherche bei Volkswagen hat ergeben, dass andere Bauteile für die skandinavischen Ländern verbaut werden, damit er warm wird. Haben uns einen Tiguan als Diesel gekauft, schwedisch bzw skandinavisch produziert, der wurde immer sofort warm.
Aber geile Bilder von euch.
Moin Willi on Tour, toller Name für euren Kanal! Sehr schöne Wahlheimat habt ihr euch ausgesucht, wirklich traumhaft im Winter!
Das mit den anderen Bauteilen in skandinavischen Ländern habe ich mir schon gedacht. Am sinnigsten für uns wäre wohl eine Dieselfilterheizung, dann flockt nichts mehr bei Minusgraden. Ist nicht ganz billig, aber besser als den Willi nochmal in Schweden zu kaufen 😉
Freut uns sehr, dass dir die Bilder gefallen! Viele Grüße von Chris & Chily
Hallo Chris, wieder mal ein tolles Video ! Weiter so ! 👍🏻👍🏻👍🏻 LG Thomas
Danke Thomas, freut mich sehr! Lieben Gruß von Chris & Chily
Hallo Chris, schöne Bilder wieder. Das mit dem Diesel dürfte in Schweden nicht passieren, unglaublich das so ein Sprit verkauft wird. Ich habe mir auch eine 4 Kanal luftfederung bestellt. Ich bin gespannt was dran ist. Hast du am Luftkessel ein Ventil um das Kondenswasser abzulassen. Früher und das ist 40 Jahre her, mussten wir an den Lkws das immer ablassen damit die Ventil nicht einfrieren.
VG Fritz
Moin Horst, freut uns dass dir die Bilder gefallen! Die Luftfederung ist eigentlich genial! Fahrkomfort und Regulierung sind unschlagbar, aber kann natürlich auch mal was ausfallen. Ein Ablassventil haben wir nicht. Im Bedienteil steht „Höhensensor defekt“. Ob das vom Eis im Radkasten kommt? Wir klären das in der Werkstatt in Norwegen… Viele Grüße von Chris & Chily
Unsere Enkelin ist seit 3 Monaten im finnischen Lappland mit ihrem 6Zyl. Sprinter unterwegs und meinte dort gäbe es in den Wintermonaten nur den Polar Diesel.Warum das die Schweden nicht auch so handhaben,ist mir ein Rätsel.
Moin Klaus, ich kann das auch nicht nachvollziehen mit dem mangelnden Winterdiesel ... vielleicht waren wir zu früh für den Polardiesel unterwegs 😆
Ich war jetzt drei Wochen unterwegs in Schweden bei bis zu -23 Grad. habe ein paar mal getankt, bin ja rund 4500km in Schweden herum gefahren und hatte nie Probleme. Die haben Winterdiesel.
@@georgeshilpertshauser758 Glaub ich auch, nur manchmal nicht überall. Wir haben halt einmal Pech gehabt - halb so wild.
Hallo Chris, wir fahren selbst einen Hymer MLT 580 und wollen in 4 Wochen auch nach Norwegen für längere Zeit aufbrechen. Am Anfang ( 0:11 ) Eures tollen Videos war ein ziemlicher Schaden an Heck von Eure Womo zu sehen. Geht Ihr darauf noch ein? Ich hoffe es gibt eine Lösung ohne finanzielles Fiasko. Ich drücke Euch die Daumen. Eure Liste ( kleine oder große Helfer ) finde ich sehr hilfreich. Danke!
Moin Meilenweit Unterwegs,
erstmal viel Freude und Erholung auf eurem Tripp in 4 Wochen!
Der Schaden beim Hymer hat nicht mehr in das aktuelle Video gepasst, ich zeige das aber im nächsten Video. Das war vielleicht ein Schreck - sei gespannt! Danke für's Daumen drücken!
Toll, dass dir unsere Tipps zur Ausstattung helfen, das war mein Ziel.
Viele Grüße von Chris & Chily
Wie geht das mit der Standheizung freischalten ?
Moin Richard, frag mal bei deiner Mercedes Benz Werkstatt nach. Es muss ein Softwarecode freigeschaltet werden, dann geht die Standheizung auch ohne laufendem Motor.
Gruß Chris
Danke.
Hi, wir fahren ja das gleiche Womo wie ihr und ich wundere mich, dass ihr da ein Luftfahrwerk habt einbauen lassen. Von fast allen Verkäufern hab ich nur gehört, dass das Alko-Hymer-Fahrwerk vom 780er ab Werk schon Spitze sei und Luftfahrwerk überflüssig. Dass Luftfahrwerke gern mal defekt sein können, hielt mich zudem davon ab, sowas einzubauen. Ist denn der Unterschied zum Originalfahrwerk so groß??
Moin Tiberius, wir haben uns das Luftfahrwerk von Goldschmitt hauptsächlich einbauen lassen, weil uns bei Auf- und Abfahrten bei Fähren die Bodenfreiheit zu gering war. So können wir immer hochpumpen und Willi sieht aus wie ein Geländewomo 😆! Das Originalfahrwerk ist in der Tat schon sehr gut, bei den teils schlechten Autobahnen hier im Norden macht sich die Luftfederung aber sehr positiv bemerkbar. Auch in Kurven und neben LKW's neigt sich der Willi kaum noch. Ein weiterer Vorteil auf schiefen Stellplätzen ist, wir können den Willi nivellieren und so habe ich seit dem Einbau keine Keile mehr verwenden müssen. Klar kann Technik auch mal kaputt gehen, aber mit der Garantie und dem sehr guten Service von Goldschmitt machen wir uns keine Sorgen. Notbefüllung geht übrigens auch, habe ich schon ausprobiert.
Hubstützen haben wir bewusst nicht einbauen lassen. Finde ich zu schwer und mit den serienmäßigen Klappstützen reicht das auch.
Ist halt eine Ermessenssache, ob du dich für ein Luftfahrwerk entscheidest. Ich finde es eine sinnige Investition und möchte es nicht mehr missen. Viele Grüße von Chris & Chily.
@@chris-brandt Hi, das klingt in der Tat sehr sinnvoll. Das mit dem Nivellieren gefällt mir. Uns ist die Bodenfreiheit bisher auch oft zu gering gewesen und wir sind hinten auf der Anhängerkupplung aufgesetzt. Ich glaube, ich denke mal darüber nach, ob wir das such machen. Verrätst du, womit man preislich ungefähr rechnen muss? Dank dir für die Info
@@tiberiusclaudier5932 Moin Tiberius, guter Plan. Du kommst so ungefähr bei 10 T€ raus, je nachdem ob du noch auflasten willst und daher andere Felgen brauchst.
Als ersten Schritt können wir auch empfehlen, dass Du Dir die Anhängerkupplung mal anguckst! Hymer baut diese teilweise so an, dass er hinten kaum Bodenfreiheit hat! Einmal gedreht gewinnst Du schon ein paar cm Bodenfreiheit 😊 wurde bei uns sofort bei Goldschmitt gemacht !
Interessantes Video.
Habt ihr eine Truma Dieselheizung verbaut? Wie hat die denn auf den nur bedingt wintertauglichen Diesel reagiert? Bei der kleinen Dieselpumpe der Truma sollte man meinen, dass es dort zuerst zu Problemen kommt….
Beste Grüße
Moin Steffan, schön, dass dir das Video gefällt!
Wir haben eine Truma Gasheizung, daher hat der normale Diesel auf die Heizung keine Auswirkungen gehabt. Eine Truma Dieselheizung wäre aber definitiv eine gute Lösung - dann ist das Gasproblem Geschichte!
Viele Grüße von Chris & Chily
Tolles Video 🎉ja die Temperaturen 😂Haben auch ein Sprinter als Fahrzeug hatten auch Probleme mit der Leistung bei den Temperaturen. Vorallem ab -20 fällt bei uns immer die Rücklichter und Bremslichter aus . Die Assistenten fallen auch aus bei den - Temperaturen.Das mit dem Diesel guter Tipp .Das einzige ist die Alde die macht bis -30 ein guten Job wenn genug Gas da ist 😂
@@swenurban5487 Wie lustig, das mit den Instrumenten hatten wir auch schon einmal 😆 die Lichter sind uns aber noch nie ausgegangen. Am besten man verbaut eine ATG DIESEL-THERM, dann klappt es auch mit dem Diesel im Winter😉
old style Lösung : Dieselfilter wechseln und 5l Petroleum in den Tank machen den Diesel wieder flott. Zumindest wenn der Motor nicht zu modern ist.
Moin Holger, danke für den Tipp! Dafür ist unser Willi aber zu neu, das verträgt der nicht so gut. Am besten ist in der Tat eine Filterheizung, habe ich mir schon für den Fall der Fälle rausgesucht 😉 Viele Grüße Chris
Hm, wieso muss man sich die Standheizung für den Stand freischalten lassen? Es ist doch eine Standheizung, oder habe ich das falsch verstanden?
Stimmt, ist ne Standheizung. Die läuft im Originalzustand aber nur, wenn der Motor läuft. Das wollte ich während der Wartezeit auf den Campingplätzen vermeiden. Daher braucht sie eine Freischaltung, um auch ohne laufendem Motor die Funktion aufzunehmen…
@@chris-brandt Ab Werk ist sie nur als Zuheizer für den Motor freigeschaltet. Damit sie auch ohne Motorlauf funktioniert, muss ein extra Steuergerät installiert werden bzw. ein schon vorhandenes freigeschaltet werden.
Junge dein Intro ballert einfach mal so die beatz raus!
Manoman, kein Urlaub für mich, dann lieber nach Südspanien im Winter.
Moin Jürgen, die warmen Gefilde probieren wir auch mal aus, aber so richtig schönen Winter lieben wir auch 😊
Schönes Video aber Musik unerträglich 😢
Hallo Thomas, freut mich dass dir das Video gefällt! Ich finde die Musik gut, ist halt Geschmackssache.
Kleiner Tipp: schalte das Video stumm und mach den deutschen Untertitel an, dann kannst du deine eigene Musik mitlaufen lassen 😉
@@chris-brandt Das war die richtige Antwort !!! Gruß Olaf