DIY - Kette spannen am Motorrad: So geht’s richtig

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 бер 2021
  • Nach unserer Folge rund um die Kettenpflege geht es heute um’s richtige Justieren des Kettenspiels. Viele Jungs und Mädels unter euch sagen zwar - und das recht häufig - “KETTE SPANNEN”, formulieren also falsch, meinen aber das Richtige! Die Begrifflichkeit wird also geklärt und die am Ende oft gestellte Frage, ob man die Motorradkette selber kontrollieren und nachjustieren kann, möchten wir mit einem klaren “Ja!” beantworten. Steff erklärt euch heute step-by-step, wie ihr den Kettendurchhang überprüft und ggfs. danach das Kettenspiel korrekt selbst einstellen könnt. Warum das korrekte Kettenspiel wichtig ist und welches Werkstatt-Equipment benötigt wird - Steff liefert euch zu allen wichtigen Punkten die passende Antwort. Außerdem nennt er die häufigsten Fehler, die beim unsachgemäßen Einstellen des Kettenspiels stattfinden können.
    Mit ein paar technischen Grundkenntnissen und dem richtigen Werkzeug, könnt ihr nach diesem DIY das richtige Kettenspiel sicherlich selbst einstellen. Und weil es so wichtig ist auch an dieser Stelle nochmal der Hinweis: Befolgt auf jeden Fall die Hinweise der Hersteller und schaut vorab in die Bedienungsanleitung der Maschine und prüft dort alle Angaben!
    - - - - - - - - - -
    ▼ Hier geht’s zum Gadget: ▼
    🛒 PROFI PRODUCT D-CAT Punkt Laser Kettenfluchttester: t1p.de/udig
    - - - - - - - - - -
    Das passende Outfit und Zubehör für Dich und Dein Bike gibt es nur bei FC-Moto.
    Schau mal rein, es lohnt sich ✌ :
    ▶︎ www.fc-moto.de/
    - - - - - - - - - -
    Für noch mehr FC-Moto:
    ▶︎ Instagram: / fcmoto.shop
    ▶︎ Twitter: / fcmoto_shop
    ▶︎ Facebook: / fcmoto1
    - - - - - - - - - -
    FC Moto ist bekannt für sein breites Sortiment für den Motorrad Sektor. Als internationaler Online-Händler mit mehr als 20 Jahren Erfahrung zählt FC Moto zu einem der größten und erfolgreichsten Unternehmen in der Motorradbranche. Langjährige Branchenerfahrung und eine stark kundenorientierte Bestellabwicklung zeichnen diesen Onlineshop aus. Hier stimmt Alles! Preis-Leistungs-Verhältnis, Qualität und Kompetenz überzeugen! Entdecke unter 150.000 Artikeln deinen persönlichen Biker-Style.
    #fcmoto #fcmototv #Motorradkette
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 124

  • @danielreinert9174
    @danielreinert9174 3 роки тому +7

    Keinen falschen Stolz gezeigt - Fehler erkannt und korrigiert. Starkes Video - Danke euch :)

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  3 роки тому

      Hi @Daniel Reinert,
      vielen Dank für deinen Kommentar! Ja, es war uns wirklich wichtig, unsere Fehler dann auszubessern und ein neues Video mit vollständig korrektem Content zu liefern.
      Freut uns daher umso mehr zu hören, dass uns das mit diesem Video gelungen ist! 🙂
      Bis zum nächsten Video,
      Grüße von deinem FC-Moto TV Team

  • @OlllliOnTheRoad
    @OlllliOnTheRoad 3 роки тому +6

    Danke, viel besser als andere Videos die das Thema erklären! 🤗

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  3 роки тому

      Hi @Olli on Tour,
      vielen Dank für deinen Kommentar! Wir hatten uns vorab auch einige Videos angeschaut und dort teils einige Punkte vermisst - daher war es uns umso wichtiger, wirklich alles anzusprechen und klar zu erläutern, auch wenn das Video dann ggf. etwas länger geworden ist. Aber scheinbar seid ihr da unserer Meinung 🙂
      Grüße von deinem FC-Moto TV Team

  • @lupo631
    @lupo631 3 роки тому +8

    Top, ich bin begeistert! Lehrbuchmässig! Auch toll, dass Ihr die Hinweise Eurer community ernst nehmt! Super Video. Danke! Lupo

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  3 роки тому

      Hey @Lupo631,
      da freu ich mich sehr, dass dir die "Neuauflage" gefallen hat! Und bzgl. des Ohrs am Puls der Community: Ist allen im Team tatsächlich sehr wichtig, also nicht nur dem Freak vor der Kamera ;-)) !
      Und - btw. - wir werden zukünftig auch einen neuen Drehmomentschlüssel in unserer Werkstattausstattung begrüßen dürfen ;-)) !!!
      Bleib weiter kritisch am Ball und sehr nette Grüße vom Steff und dem FC-Moto TV Team

    • @lupo631
      @lupo631 3 роки тому +1

      @@FCMotoTV Moin Steff, freut mich, dass ich helfen konnte.Gruss Lupo

  • @christophprotzmann6444
    @christophprotzmann6444 2 роки тому +2

    Absolut beste Erläuterung zu diesem Thema (wie ich finde)✌️

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  2 роки тому

      Hey @ChristophProtzmann,
      merci für deinen Kommentar!
      Die Folge ist zwar schon etwas älter, hat aber hoffentlich noch nichts an Aktualität eingebüßt.
      Fairerweise möchte ich erwähnen, dass die Folge ein Update einer anderen, nicht ganz so detaillierten Ausgabe war. Und wenn man eine zweite Chance hat, versucht man natürlich, seine Sache besser zu machen! Was scheinbar wohl gelungen ist......
      Bleib weiter am Ball und...
      ...nette Grüße aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @zanderklaus4301
    @zanderklaus4301 3 роки тому +6

    Sehr gutes Video und
    auch ausreichend einfach erklärt.Super Steff.👍👍

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  3 роки тому

      Hi @Zander Klaus,
      danke für deinen Kommentar! Freut uns, dass Video & Inhalt so passen. 👍
      Dann bleib am Ball!
      Grüße von deinem FC-Moto TV Team

  • @johannesmaas4206
    @johannesmaas4206 Рік тому

    man man man .... wirklich gut erklärt - vorhin das Video zur Kettenpflege gesehen, sehr ausführlich, nachvollziehbar und verständlich erklärt, Danke!

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  Рік тому

      Hey @Johannes Maas,
      da freu ich mich persönlich aber sehr über deinen Kommentar, auch wenn die Folge schon etwas älter ist!! Dennoch, wie wir finden, nach wie vor topaktuell!
      Ich hoffe, dass es da noch den ein oder anderen Inhalt in unserer Playlist gibt, der für dich von Interesse ist?!
      LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @Bastian_BK
    @Bastian_BK 10 місяців тому

    Old but gold - immer noch ein gutes Video. Hast du gut erklärt ☺

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  9 місяців тому +1

      Hey @Bastian_BK,
      sorrysorrysorry für die späte Antwort, aber ich war im Urlaub und so ganz langsam arbeite ich mich jetzt durch die angelaufenen Kommentare!
      Merci für dein Feedback, freut mich sehr!! Und in Bezug auf das ja schon etwas ältere Video: Solange es Kettenantriebe gibt, wird unser Video auch aktuell bleiben, es sei denn, es würde die wartungsfreie Kette erfunden ;-)) !!
      LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @LottesWelt
    @LottesWelt 9 днів тому

    Sehr schön erklärt. Direkt abonniert.

  • @tanjabaron9112
    @tanjabaron9112 2 роки тому

    Ja, prima Darstellung-wie immer TOP! Danke!

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  2 роки тому

      Hey TanjaBaron,
      da freuen wir uns über dein Feedback, geht runter wie Honig!! Ich vermute mal, dass du dir auch die Ergänzungsfolge zur Kettenpflege angeschaut hast?! Falls nicht: ua-cam.com/video/Up8VatBcHR8/v-deo.html
      LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @bigmoncom
    @bigmoncom 3 роки тому +2

    Top Video, Top erklärt...Danke :)

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  3 роки тому +1

      Hey @Margirus,
      merci für deinen netten Kommentar und hoffentlich findest du in unserer Playlist noch andere interessante Themen!
      Bleib also am Ball und nette Grüße vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @oliw.
    @oliw. 3 роки тому +3

    Ich bin begeiester, wie ihr die Komentare von uns umsetzt. Da für drei Daumen 👍👍👍 Das zeigt mir das ihr es ernst meint.

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  3 роки тому +1

      Hey @Oli W.,
      vielen Dank für deinen Kommentar! Es ist in der Tat so, dass wir uns eure Kommentare immer sehr zu Herzen nehmen - und daher war für uns auch klar, dass wir nachbessern und euch ein neues Video liefern müssen. Nun scheint es ja zu passen, da sind wir echt happy 😀
      Grüße von deinem FC-Moto TV Team

  • @michaelruhl9600
    @michaelruhl9600 7 місяців тому

    Ganz toll erklärt

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  7 місяців тому

      Hey @michaelruhl9600,
      da freue ich mich ja über dein Feedback!! Das ist zwar eine schon etwas ältere Folge, aber der Inhalt ist natürlich nach wie vor sehr aktuell.....und wird es wohl auch noch eine Zeit lang bleiben ;-)) !
      LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @GROBI1180
    @GROBI1180 10 місяців тому

    MEGA Beschreibung und Erklärung!!!!! D A N K E

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  9 місяців тому

      Hey @GROBI1180,
      bzgl. meines Urlaubs hatte ich dir wohl schon die Info gegeben, oder?
      Wie auch immer, jetzt bin ich wieder im Einsatz und ich muss dir schreiben: Das freut mich ungemein, dass dir das Vid gefallen hat!! Auch wenn es am Ende (aus heutiger Sicht) viel zu lang war, gab es fast nur positive Resonanz. Und, btw., solch ein Video wird auch noch in 10 Jahren aktuell sein, es sein denn, der wartungsfreie Kettensatz tritt seinen Siegeszug an ;-)) !!
      Erneut einen netten Gruß aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @dfisch90
    @dfisch90 2 роки тому

    Super Video, Danke …. Der Zollstock ist mittlerweile ein Gliedermaßstab geworden 😉

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  2 роки тому

      Hey @dfisch90,
      da kommt doch Freude auf!! Ich hoffe, ich darf deine Formulierung zukünftig anderweitig nutzen?
      Ansonsten freuen wir uns, dass es dir gefallen hat. Auch wenn das Video schon etwas läger online steht, ist es nach wie vor aktuell und benötigt auch kein Update, wie viele andere im Channel "abgearbeitete" Themen.
      Bleib weiter am Ball und nette Grüße aus AC vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @xmoonmoth196
    @xmoonmoth196 3 роки тому +2

    schönes video =) danke

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  3 роки тому

      Hi @Xmoonmoth,
      merci für deinen Kommentar! Wir haben dich schon etwas vermisst 😉
      Dann bis zum nächsten Video,
      LG von deinem FC-Moto TV Team

    • @xmoonmoth196
      @xmoonmoth196 3 роки тому +1

      @@FCMotoTV ich habe euch auch schon vbermisst =) lg

  • @DivByZer0
    @DivByZer0 2 місяці тому

    Diese Videos sind der Grund warum ich nur noch bei fcmoto bestelle. 👍

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  2 місяці тому +1

      Hey @DivByZer0,
      das sind die Kommentare, die bei mir runtergehen, wie Honig!! Merci für dein Statement, ich überlege noch, ob ich den an meinen Boss weiterreichen soll ;-)).
      LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @ingolfstermschek3086
    @ingolfstermschek3086 2 місяці тому

    Supi .Dankeschön

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  Місяць тому

      Hey @ingolfstermschek3086,
      du hast es ja schon gemerkt, bei den Kommentaren bin ich etwas in Verzug, sorry!
      Da freuen wir uns über deinen Kommentar, denn auch, wenn das schon ein etwas älteres Video ist, der Inhalt ist mmer noch sehr aktuell!! Da gäbe es für dich bestimmt noch einiges in Bezug auf Basicthemen hier bei uns auf dem Channel zu entdecken!!
      LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team

    • @ingolfstermschek3086
      @ingolfstermschek3086 Місяць тому

      @@FCMotoTV alles jut . 😀

  • @uwegerold4647
    @uwegerold4647 3 роки тому +2

    alle Achtung Steff !!!!! alles verständlich ,kompetent und sachlich einwandfrei erklärt - find nix zum meckern !!!! hab ich auch schon nicht so toll gesehen ( sogar von 'ner Werkstatt !!! ) !!!!! Gruß Uwe
    ps: 5 -15mm echt ?? ist schon stramm .....

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  3 роки тому

      Hi @Uwe Gerold,
      vielen Dank für deinen Kommentar! Das freut uns ja sehr, dass du nichts zu meckern gefunden hast 😉 Wir haben auch wirklich versucht, alle Punkte im Video anzusprechen und bloß nichts zu vergessen oder missverständlich rüberzubringen...dann hat es ja gepasst!
      Und bzgl. der Herstellerangabe 5-15 mm: Das ist tatsächlich der im Handbuch abgegebene Wert, den ich anfangs auch nicht glauben konnte!! In den einschlägigen Foren wird dieser Wert auch kontrovers diskutiert, da möchte ich mich jedoch nicht unbedingt beteiligen. Ich habe dann die Herstellerangabe übernommen, nachdem ich mit einem ehemaligen Werkstattleiter eines Yamaha-Vertraghändlers telefoniert habe und er mir die "knappe Werksangabe" bestätigte!!
      Ich glaube, dass ich das Kettenspiel auf eigene Kappe etwas lockern würde, wäre ich denn zu zweit unterwegs!!
      Liebe Grüße von deinem FC-Moto TV Team

    • @ChaosAufDenMaps
      @ChaosAufDenMaps 3 роки тому

      Kommt auch auf das Motorrad und das verbaute Federbein an. Bei Serienfahrzeugen findest du die Herstellerempfehlung im Handbuch. Beispiel bei meiner Suzuki GSX-S 750 sind es 10-20mm Spiel.

    • @uwegerold4647
      @uwegerold4647 3 роки тому

      @@ChaosAufDenMaps schon klar , ok, 15-20mm sind mir vom Gefühl her "geschmeidiger" als 5-15mm ..... also wenn Du auf'm Seitenständer 5mm einstellst , wird's bestimmt "überstramm" am längsten Punkt ( also alle drei Drehpunkte auf einer Achse )

    • @kev9323
      @kev9323 3 роки тому

      @@ChaosAufDenMaps y
      .
      .
      .
      ..
      K
      .
      .

    • @melone3069
      @melone3069 3 роки тому

      @@FCMotoTV Danke für das Video wie du auch schon sagst in den Foren geht es heiß her beim Thema Kettenspannung. Jetzt weiß ich aber nicht was ich tun soll an meiner MT 09, da in den Foren viele schreiben das Ihr Händler meinte das ist viel zu stramm man soll auf 25mm gehen und du sagst der Werkstattleiter meint die angaben passen schon.

  • @hoffi137
    @hoffi137 3 роки тому +1

    Hi Steff,
    Kette „spannen“ oder „Spiel einstellen“. Iss doch Wurscht. Wir wissen doch alle was du meinst. 😄
    Nach diesem Video kann ich nun mein Kettenspiel super selbst einstellen. Danke für die Vorführung. 👏🏻👏🏻👏🏻
    Ich hab nur ein Problem. Bei mir geht das nicht. Ich habe nach hinten nur einen Arm und noch nich mal ne Kette.😉😂😂😂😂
    Danke für‘s Video👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  3 роки тому +1

      Hey @Hoffi,
      deinen Kommentar fast übersehen, sorry!
      Du als Kardanfahrer bist in dieser Beziehung natürlich fein raus!! Aber in Bezug auf die Formulierung habe ich viel Gegenwind bekommen und du hast es vermutlich gemerkt: Die Folge wurde neu gedreht, auch weil - berechtigterweise - noch 2,3 weitere Kritikpunkte anfielen.
      Ich freue mich auf weitere Kommentare von dir, auch wenn ich mittlerweile nicht mehr alle selber beantworten kann.
      LG vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @pepemuller6971
    @pepemuller6971 Рік тому

    Super

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  Рік тому

      Hey @pepemuller,
      merci für deinen Kommentar!! Kurz und knackig, so muss es sein!!
      Dem möchte ich nicht hinterherhinken, deshalb:
      LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @chrisd3394
    @chrisd3394 3 роки тому +1

    Jetzt hast aber wirklich alle Infos drin 🤣👍 bzgl. Kardan bin ich anderer Meinung, außer Gewicht nur Vorteile 😉 Ein GS Pendant kostet auch viel Geld 😉💰

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  3 роки тому

      Hey @Chris D,
      Danke für deinen Kommentar! Ja, nach diesem Video haben wir nun auch ein viel besseres Gefühl - und eurer Feedback in den Kommentar bestätigt das ja auch nochmal 😉
      Bis zum nächsten Video,
      Grüße von deinem FC-Moto TV Team

  • @hildebrandttischlermeister3597
    @hildebrandttischlermeister3597 2 роки тому

    Hi.
    Akkurat und sauber dargestellt, merci.
    Wie wäre es mit zwei, drei "abschreckenden" Beispielfotos was passieren könnte mit Motor, Schwinge und Hinterrad?
    Das würde die Geschichte abrunden, finde ich.
    Nur als produktive Anregung.
    Ciaoi

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  2 роки тому

      Hey @HildebrandtTischlermeister,
      hätte man wirklich machen können, damit die Abschreckung vor gepfuscher Arbeit größer wird!!
      Bei einem Update zum Thema (oder auch zu anderen vergleichbaren Themen) würde das die Sensibilität vor Schludrigkeit schüren! Wir bleiben am Ball!!
      LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @heikobehrens1520
    @heikobehrens1520 Рік тому

    Hallo. Klasse Video. Gibt's den Laser bei FC Moto

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  Рік тому

      Hey @HeikoBehrens,
      seit dieser Folge gibt es den Laser auch bei uns im Shop!! Siehe einfach mal hier nach:
      www.fc-moto.de/PROFI-PRODUCT-12mm-L-CAT-Linien-Laser-Kettenfluchttester
      Merci aber auch noch für dein Feedback, das freut uns immer!!
      LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @danieltenzer9758
    @danieltenzer9758 3 роки тому

    Hallo, erstmal vielen Dank für die vielen informativen Videos. Kurze Frage: Ab Minute 17:43 hast du auf der linken Seite die Schraube gedreht, kontrolliert, dann nochmal links nachgestellt und zum Schluss rechts ein- oder zweimal korrigiert?! Wäre ein minimaler Fehler in der Kettenflucht dadurch mit dem Laser zu erkennen?! Viele Grüße und bitte weiter so!!

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  3 роки тому +1

      Hey @DanielTenzer,
      merci für deine Frage sorry für die späte Antwort!!
      Falls bzgl. des Schnittes da ein Missverhältnis stattgefunden hat, so war das nicht beabsichtigt. Es könnte durch unterschiedliches Anspannen rechts und links - auch bei nur einen Viertelumdrehung - ein leichter Schiefstand des Rades Folge sein!! Und dieser theoretische Schiefstand wäre mit dem Lasergerät sichtbar!!
      Das bedeutet: Zuerst die Kontrolle anhand der serienmäßigen Markierungen auf der Schwinge und dem Kettenspanner, danach sicherheitshalber eine Kontrolle mit dem Laser.
      Ich habe bei symmetrischen Schwingen früher den Abstand zwischen Felge und Schwinge mit der Schieblehre gemessen, da war dann auch oft ein minimaler Schiefstand feststellbar, obwohl lt. Kettenspanner alles korrekt war. Privat nutze ich davon abgesehen KEINEN Laser, ist halt nur ein praktisches Gadget (wie ich auch im Video sage).
      LG vom Steff und dem FC-Moto TV Team

    • @michaeljumel9042
      @michaeljumel9042 Рік тому

      @@FCMotoTV danke, super Video und verständlich erklärt, aber statt Schieblehre (früher) heute richtigerweise Messschieber
      Viele Grüße

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  Рік тому

      @@michaeljumel9042, merci für dein Feedback und ich gestehe: Seit meiner Ausbildung (40 Jahre her, damals sagte man noch Lehre) ist der Begriff so eingebrannt, dass ich ihn nicht mehr los werden. Aber ich arbeite dran ;-)) !!
      LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team

    • @michaeljumel9042
      @michaeljumel9042 Рік тому +1

      @@FCMotoTV bei mir sind es über 50 Jahre her. Wir sind doch auch im hohen Alter noch lernfähig. 😎

  • @herrsisko2945
    @herrsisko2945 3 роки тому +2

    Hallo Steff, sehr schön erklärtes Video. Ich bin allerdings sehr enttäuscht, da ich dachte Du hättest 150 Nm locker im kleinen Finger...naja, glücklicherweise hat Dir Bauhaus neben vielen kleinen nicht nummerierten Scheinen im neutralen Koffer einen Drehmomentschlüssel zur Verfügung gestellt... 😂😂😂
    Zwei Fragen habe ich aber doch noch:
    1.
    Spielt das Fahrergewicht für die Kettenspannung keine Rolle? Ich denke, es ist vielleicht ein Unterschied ob eine Frau mit 55 Kilo auf dem Bike sitzt oder ein Mann mit 110 Kilo...
    2.
    Wo gibt es den Laserpointer? Bei Bauhaus?
    VG

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  3 роки тому +2

      Hey @HerrSisko,
      da freue ich mich ja über deinen Kommentar und ja, die Bauhaus-Tantiemen haben mich über den Winter gerettet ;-)) !!
      Zu deiner ersten Frage: Klar spielt das Fahrergewicht eine Rolle, aber die Spieleinstellung erfolgt immer in Bezug auf maximale Belastung. Bei unserer MT09 hätte ich theoretisch also noch etwas knapper justieren können, weil die Maschine durch die fehlenden Soziusrasten nur von mir alleine gefahren werden kann. Die bzw. der Hersteller kalkuliert dann nach dem zulässigen Gesamtgewicht. Es sei denn, es gäbe eine anderslautige Herstellervorschrift, weil der Einsatzzweck (z.B. Gländeeinsatz bei Enduros) sehr speziell wäre.
      Und bzgl. des Laserpointers: Der Link zu diesem kleinen Teil steht in der Videobeschreibung. Nicht zuletzt der Hinweis, dass es diesen Kettenfluchtprüfer auch in unterschiedlichen Versionen gibt!
      Im Bauhaus gibt es - so glaube ich - doch nur Zollstöcke zu kaufen, oder?
      Bleib weiter am Ball!!
      LG vom Steff

  • @svenbeowulfsson641
    @svenbeowulfsson641 2 роки тому +1

    An meiner Enduro habe ich im Kettenschutz ein Loch gebohrt. Etwa in der Mitte zwischen Kettenrad und Ritzel. Wenn ich nun auf der Enduro sitze gehe ich mit einem Schraubendreher unter eines der Kettenglieder der oberen Kettenlänge und ziehe sie hoch. Wenn die Kette sich mit wenig Kraft bis zum Loch hochziehen lässt, ist die Kettenspannung OK. Andernfalls, wenn sie sie sich höher ziehen lässt muss die Kettenspannung straffer sein. Lässt sie sich nicht bis zur Bohrung ziehen, immer vorausgesetzt ich sitze auf dem Motorrad und lasse mein Gewicht wirken, wobei die Füße nur locker auf dem Boden stehen, muss ich die Kettenspannung verringern. Dieses Verfahren ist vor allem bei Enduros wichtig, weil diese lange Federwege haben und der Unterschied zum fahrerlosen Motorrad im Gegensatz zu einem mit einem oder zwei belastende Personen groß sein kann. Bei Motorrädern mit "normaler" oder sportlicher Federung kann die Maschine auf dem Mittelständer stehend eingestellt werden (Kette spannen laut Bordbuch ev. auch auf dem Seitenständer). Dann sind es in der Regel etwa 20mm nach oben und nach untern, außerhalb der gedachten Mitte, die als Kettenspannung ideal sind (Einstellen des Antriebskettenspiels - Triumph Bonneville T100 laut Benutzerhandbuch. Das vertikale Spiel muss im Bereich von 20 - 30 mm liegen)..

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  2 роки тому

      Hey @SvenBeowulfsson,
      sorrysorrysorry für die späte Antwort, aber der Steff war in Urlaub!
      Und vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar, dem ich viele Leser wünsche! Sehr gut beschieben, Respekt!!
      LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @Dr.AculaGraf
    @Dr.AculaGraf 3 роки тому +2

    Mr.T-Command hier 🧛‍♂️ Ich sollte meine Kette auch mal überprüfen, aber bin erst 2300km gefahren seit dem Kauf... Schöne Grüße 🍀

    • @martinsoekowelt5102
      @martinsoekowelt5102 3 роки тому +1

      Danke für das informative Video. Meine Frage: Wie wird das Kettenspiel genau gemessen? Liegt der Messpunkt an den Nieten und muss ich die Kette auch erst nach unten durchdrücken oder messe ich vom unbeeinflussten Kettendurchgang nach oben?
      Vielen Dank für deine Antwort im Voraus!
      Martin

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  3 роки тому

      Hey @DerGraf,
      da freu ich mich ja, dass du deinen alten Nickname noch mit nennst, denn sonst wäre ich sehr enttäuscht gewesen ;-)) !!
      Bei 2300 Km wirst du die Kette wahrscheinlich nachjustieren müssen, denn anfangs längt sich eine Kette in Relation etwas stärker (hast doch neugekauft, oder?) Bei mir schaue ich ansonsten so alle 1000 Km mal nach und bei Bedarf wird sie dann nachgestellt.
      Bleib am Ball und nette Grüße vom Steff und dem FC-Moto TV Team

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  3 роки тому

      Hey @MartinsOekowelt,
      da hätte ich fast deine Antwort übersehen, sorry!
      Messpunkt mittig zwischen Ritzel und Kettenrad, die Kette mit leichtem Druck nach oben und unten drücken und dann die Amplitude an der gleichen Stelle messen. Ob das dann der Bolzen oder besser noch die Lasche ist, oder ob oben oder unten bzgl. der Lasche, spielt keine Rolle, es soll nur immer der gleiche Messpunkt sein.
      Im Video drücke ich die Kette zwar mehrmals "nur" nach oben, aber das reicht mir, um zu sehen, dass das Spiel kleiner wird. In der Detailaufnahme siehst du, wie ich einmal den Kettentrum nach unter drücke und einmal dann nach oben und die Differenz ablese.
      Ich hoffe, damit kommst du klar und nette Grüße vom Steff und dem FC-Moto TV Team

    • @Dr.AculaGraf
      @Dr.AculaGraf 3 роки тому +2

      @@FCMotoTV Dann werde ich das mal zur Sicherheit überprüfen 😊 Der Name ist nur vorübergehend, aber ich bleibe euch natürlich treu! 😎🍀 Hatte gehofft das es reicht es einmal im Jahr bei der Inspektion überprüfen zu lassen, aber nun kann ich das Dank der Videos selbst! 😎🍀 Ja meine 390 Duke habe ich im Herbst letzten Jahres neu gekauft 😎🍀 Schöne Grüße!

    • @martinsoekowelt5102
      @martinsoekowelt5102 3 роки тому +1

      @@FCMotoTV Danke für deine Antwort. Mir waren die unterschiedlichen Messweisen aufgefallen. Das Problem ist ja jetzt geklärt. Da ein TÜV- Prüfer bei meiner Fireblade die Ketteneinstellung sehr pingelig kontrolliert hat, ist mir die Kenntnis des richtigen Messens eben wichtig. So kann man sich auf Augenhöhe begegnen.
      Angemessene😅 Grüße Martin

  • @beckman3075
    @beckman3075 2 роки тому

    Super Beitrag - wie immer!
    Ich hätte noch was auf meiner Wunschliste für neue Videos: Motorzusätze, wie z.B. Brennraumreiniger oder Kraftstoffsystemreiniger.
    Hab’s ausprobiert. Wat soll ich sagen: Bombe!
    Diese einfach in den Tank zu schüttende Zusätze haben tatsächlich einen positiven Einfluss auf Laufruhe, Klopfen etc.
    Grüße
    Beckman

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  2 роки тому

      Hey @Beckman,
      sorry für die späte Antwort, leider habe ich im August/September (Urlaub, Studioumbau) etwas geschwächelt (trotz der Unterstützung einer Kollegin), hole den Rückstand aber nach und nach auf. Vielen Dank im Übrigen für deine Urlaubswünsche ;-)) !!
      Ich beantworte deine Kommentare deshalb einfach mal im Block!!
      Ich freue mich über deine Aktivitäten hier und deinen Tipps (Imprägnierung, Abdeckplane, usw.) wünsche ich viele Leser!
      Fox-Artikel werden kommen, aber die Ware, die verdeckt im Raum stand, durft nicht gezeigt werden!! Ohne Flachs, wir haben - auch ohne Kamera - nicht drunter schauen dürfen!! Alles neu für 2022, nur für ausgewählte Fox-Händler bestimmt!!!
      Über die Kommentare zum Blumentopf habe ich mich persönlich sehr gefreut, war ja kein selbstverständliches Thema!!
      Und deine Bestätigung über den Bogotto-Klapphelm zeigt uns, dass die Produkt-Kollegen auf dem richtigen Weg sind.
      Bzgl. der Bogotto-Kombi: Iven meinte, dass die Kombi gut gesessen habe - ist aber auch schon über ein Jahr her!! Aber der Iven war damals auch ein Hungerhaken. Jemand , der etwas kräftiger gebaut wäre, könnte (evtl.) anders urteilen.
      So, jetzt bin ich bzgl. "Beckman" wieder a jour, dann kann ich wieder ruhig schlafen ;-).
      Bleib weiter am Ball und nette Grüße vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @MrBahengam
    @MrBahengam Рік тому

    Hallo. können Sie mir Daten für Kettenspannen für ein Keeway Superlight zu senden? habe überall geguckt, aber leider nicht gefunden. voraus Danke schön

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  Рік тому

      Hey @MrBahengam,
      selbst, wenn du keine Herstellerwerte von Keeway erhalten solltest, ist ein unbekannter Kettendurchhang in meinen Augen kein Problem!
      Wenn du auf dem Motorrad sitzt (mach dich ruhig "schwer"!!) sollte die Kette noch ca. 2-3 cm Spiel zwischen oberster und unterster möglichen Position besitzen, wenn du mit dem Finger drückst (evtl. im 2-Personenbetrieb minimal mehr). Bei deiner Superlight hat der mögliche Federweg ja überschaubare Ausmaße, bei einer Enduro sollte der noch messbare Durchhang bei Belastung größer sein. Dreh am Hinterrad, sodass du kontrollieren kannst, dass der Kettendurchhang überall gleich ist. Wenn es tolerierbare unterschiedliche Kettendurchhänge gibt, wähle immer den knappsten, um das Spiel zu überprüfen!!
      LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @ingo8382
    @ingo8382 3 роки тому +1

    Ich hab den Fehler gefunden...ihr habt die gelbe Sitzbank ausgetauscht....es ist doch vorteilhaft, das ich alle Videos von euch schau 😁

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  3 роки тому

      Hey @Ingo,
      danke für deinen Kommentar - wow, ihr seid wirklich unfassbar aufmerksam! Das mit der Sitzbank war natürlich Absicht, um eure Aufmerksamkeit zu testen... 😄😉
      Bis zum nächsten Mal (dann wieder mit gelber Sitzbank 🙃),
      Grüße von deinem FC-Moto TV Team

  • @tanoca9864
    @tanoca9864 3 роки тому +1

    Bin ich froh, das ich eine einarmschwinge habe. 2schrauben lösen, mit dem passenden Schlüssel einstellen und die zwei Schrauben mit 20nm anziehen , fertig

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  3 роки тому +1

      Hi @Tano Ca,
      vielen Dank für deinen Kommentar! Ja absolut - wie Steff ja schon im Video so schön gesagt hat, bist du da dann echt "von Gott geküsst" 😉
      Vielleicht bis zum nächsten Video,
      Grüße von deinem FC-Moto TV Team

  • @klauszimmermann8591
    @klauszimmermann8591 2 роки тому

    Was ist der Unterschied zw. L-Cut und D-Cut?

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  2 роки тому

      Hey @KlausZimmermann,
      merci für deinen Kommentar und sofort sorry, aber der Begriff D-Cut ist mir nur im Zusammenhang mit Zerspanungstechnik bekannt. Klär mich gerne auf, in welchen Zusammenhang du darüber gestoplert bist, dann würde ich mich mal "umhören"!!
      LG vom Steff und dem FC-Moto TV Team

    • @klauszimmermann8591
      @klauszimmermann8591 2 роки тому

      @@FCMotoTV Ihr bietet auf eurer Seite doch beide Versionen an.

  • @alexanderdergrosse1989
    @alexanderdergrosse1989 2 роки тому +1

    ja Lieber Steff das ist ja immer ein jammer mit der Kette .man kann aber auch ein Läser nehmen zum fluchten ich habe Maskierungen hinten an der Schwinge Kawa hat ein exenter zum ketten einstellen. ob eine Kette unterschiedliche länge hat das hört man teilweise beim Fahren am Laufgeräusch das hört sich dann an als ob man den Gasgriff in schneller folge vor und zurückdreht das Drehzahlgeräuch änder sich in folge der Kettenspannung .eine Schiefe kette wenn die nicht richtig in der Flucht ist dann hört man die Kette knacken wenn man das Motorrad ein paar meter schiebt natürlich kann es vorkommen das der reifen mit leidet schräge abgefahren auf einer Seite..die neue Kette anbringen und Nieten muss man auch können

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  2 роки тому

      Hi @Alexander der grosse,
      danke für deinen ausführlichen Kommentar - dem haben wir auch nichts mehr hinzuzufügen. 😉
      LG von deinem FC-Moto TV Team

  • @kaibienmuller1706
    @kaibienmuller1706 Рік тому

    Tolles Video aber... Ich habe vor einer Woche bei meiner MT-09 RN43 nen neuen Kettensatz (DID 525 ZVMX) einbauen lassen. Selbst die Werkstatt, die über mehrere Jahrzehnte Yamaha Vertragshändler war sagt, das die Kette mit den Angaben von Yamaha von 5-15mm viel zu stramm ist.
    Mein Problem ist, das ich seit dem Tausch habe, das die Kette richtig laut "singt" und das nicht zu knapp. Dadurch ist die Belastung auf die Ausgangswelle vom Getriebe und auf die Kette viel höher und eben auch der Verschleiß. Viele MT Fahrer sagen,. dass das Kettenspiel deutlich größer sein muss.
    Also wer hat nun Recht. Yamaha oder die jahrelange Erfahrung der 09 Besitzer. Ich für meinen Teil werde wohl das Kettenspiel noch etwas erhöhen, damit das singen und somit auch die Belastung auf die Ausgangswelle minimiert bzw. eliminiert wird.

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  Рік тому

      Hey @kaibienmuller,
      das ist zwar ein schon etwas älteres Video, aber die Aktualität ist nach wie vor ungebrochen!
      Bzgl. der Kettenjustierung: Ich fand die "Werksangabe" ebenfalls viel zu knapp!! Nach Rücksprache mit einem Exkollege aus der Werkstatt einer Yamahavertretung habe ich das Kettenspiel um ca. 10mm erhöht. Recht hin oder her: Ich fühle mich mit der minimal loseren Justierung deutlich wohler, ohne in meinen Augen Nachteile befürchten zu müssen. Im Nachgang bestätigte mich allerdings auch die Meinung vieler MT-Fahrer in den einschlägigen Foren, die du wahrscheinlich ebenfalls gelesen hast.
      Merci aber auch noch für dein Feedback zur Folge!!!
      LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @fabian2948
    @fabian2948 10 місяців тому

    Also bei eurer Prüfung sehe ich mindestens 20mm wenn man nach oben und unten mit einberechnet. Vllt sollte man noch das genau messen zeigen. Ob man oberkannte unterkante misst. Die Kettendicke mit einberechnen oder nicht. Im Handbuch sieht man es bei der Mt leider nicht. Dort sieht es so aus als ob die obere Kannte und untefe Kannte gemessen werden soll

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  9 місяців тому

      Hey @fabian2948,
      sorrysorrysorry für die späte Antwort, aber ich war im Urlaub und so ganz langsam arbeite ich mich jetzt durch die angelaufenen Kommentare!
      Ich hoffe, ich verstehe dich richtig?!! Wenn ich den "Durchhang" messe, muss ich nur die Differenz zwischen oberer und unterer Kettenposition messen. Ob das jetzt an der Unterkante der Kette oder der Oberkante gemessen wird, ist egal, solange die Messpunkte immer die gleichen sind. Wenn du die "Luft" zwischen den beiden Kettentrumstellungen ermitteln möchtest, dann misst du Unterkante oben und die Oberkante unten. Das "Spiel" ist dabei immer gleich!
      Was mir allerdings im Zusammenhang mit der MT09 einfällt, ist das offiziell extrem kleine Kettenspiel. Das fahren wir hier nicht mehr!! Nicht zuletzt nach dem Besuch einiger Foren und Rücksprache mit dem Schrauber einer Yamaha-Vertretung haben wir das Kettenspiel in Eigenverantwortung um 10 mm vergrößert!!
      LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @wolfganghenry788
    @wolfganghenry788 3 роки тому +1

    Herr "Zwingend" hat es zwingend erkläert

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  3 роки тому

      Hey @WolfgangHenry,
      ich muss mich wirklich zwingen, das "Zwingend" nicht so viel zu gebrauchen, sorry! Hat sich irgendwie eingeschliffen. Wie im Übrigen auch die ein oder andere weitere Redewendung!! Ich gelobe Besserung, zwingend ;-)) !!
      Sind zwar schon einige Folgen in der Konserve, aber mittelfristig wirst du´s merken.
      Bleib also am Ball und nette Grüße vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @rayhai6781
    @rayhai6781 Рік тому

    man man man...hab mir vor 3 Monaten ne Bandit gekauft, war erst alles relativ in Ordnung, nach paar Fahrten ne defekte Kupplung festgestellt, dann plötzlich n rucken beim Gas geben gehabt und rasseln von der Kette gehört, Kette war komplett verschlissen, so wie das RItzel vorne auch...und nun schau ich mir zum Zeitvertreib paar Videos an und dauernd hör ich "zu viel Kettendurchhang = rucken durchs Motorrad beim Gas geben"....und ich denk mir nur so "was zum Henker, wieso bin ich da nicht früher drauf gekommen, dass das daran lag...hatte schon den Spaß an dem Motorrad verloren (Teileinvestition ist mittlerweile das 3-fache vom Kaufpreis), neuer Kettensatz ist drauf, aber noch nicht gefahren, ich hoffe, dass das rucken dann auch weg ist, leider muss ich noch auf Teile von Scottoiler warten, dann gibt's ne Probefahrt...
    Sehr sehr gutes Video auf jeden Fall, von den 4 die ich bisher angeschaut habe, ist das hier mit Abstand das beste mit viel mehr Informationen, die ich bei anderen vermisst habe :)

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  Рік тому +1

      Hey @rayhai,
      merci für dein Feedback, freut uns und mich im Besonderen!
      Das war aber auch ein Video, dass besonders akribisch vorbereitet wurde, denn bei diesem Thema gibt es viele, viele Spezialisten, die jede kleine Abweichung bzw. undeutliche Formulierung gnadenlos kritisieren (manchmal auch übrigens zu recht!!!!!).
      Bleib weiter am Ball und nette Grüße aus AC vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @kawasaki5357
    @kawasaki5357 3 роки тому

    Der Kameramann macht Nahaufnahme auf die Hände, die die Schrauben verdecken.

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  3 роки тому

      Hi @Kawa Saki,
      merci deinen Kommentar!
      Teils wird sie verdeckt, aber es sollte dennoch rüberkommen, was zu tun ist.
      Gruß von deinem FC-Moto TV Team

  • @svenbeowulfsson641
    @svenbeowulfsson641 2 роки тому +1

    Wenn man unterwegs ist sollte man passende kompakte, verlängerbare Ringschlüssel mit dabei haben. Kein Mensch kann einen Drehmomentschlüssel mitnehmen, wenn er sein Gepäck auf Reisen klein halten will.

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  2 роки тому

      Hey @Sven Beowulfsson,
      danke für deinen Kommentar - ja, einen Drehmomentschlüssel hat mit Sicherheit kein Biker mit "an Board" - oder in der Beintasche 😋
      Gruß von deinem FC-Moto TV Team

  • @fs1822
    @fs1822 Рік тому

    wir legen langsam mal los ( bei 14 min 32 ) . Wird langsam mal zeit . By the way......war schon fast roundabout eingenickt. Das ist not a Trick, it´s a Sony

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  Рік тому

      Hey @fs1822,
      da wir die Folge in der Tat zweimal gedreht haben, wollten wir beim zweiten Mal kein Detail auslassen!!
      Entweder wird einem also die Detailverliebtheit vorgeworfen, oder das Weglassen derselben!! Es ist also schwierig, immer genau die vermeintlich perfekte Länge zu treffen. In der Tat sind unsere Videos im Vergleich zu den Anfängen unseres Channels DEUTLICH kompakter geworden!!
      LG vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @svenbeowulfsson641
    @svenbeowulfsson641 2 роки тому +1

    Kettenspannung überprüfen kann man auch sagen.

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  2 роки тому

      Hey @Sven Beowulfsson,
      merci für deinen Kommentar. Auch absolut richtig - meistens wird es so ja auch genannt.
      LG von deinem FC-Moto TV Team

  • @TheRoteSchlange
    @TheRoteSchlange 3 роки тому

    Hab kein seitenständer

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  3 роки тому

      Hey @#666,
      Hazet-Werkzeug, aber keinen Seitenständer ;-)) !!!
      Bleib weiter am Ball und erneut ´nen netten Gruß vom Steff

    • @TheRoteSchlange
      @TheRoteSchlange 3 роки тому

      @@FCMotoTV fahr nur rennstrecke da braucht man das nicht :)

  • @larss.9906
    @larss.9906 Рік тому

    Kleiner Tip: Benutze den Begriff "round about" nur wenn du ""Kreisverkehr", rundherum" oder "rundum" meinst.
    Für "etwa", "circa" oder so gibt es den englischen Begriff "aprox" oder "about" (ohne round).
    Ansonsten zieht jeder nativ english speaker die Augenbraue hoch und denkt sich "What the hell he's talking about?"
    Ist das selbe wenn jemand "Quantensprung" für was großes, tolles hält und des auch so meint.
    Leute die sich auskennen nehmen diese Leute ab dem Moment nicht mehr ernst.
    Ansonsten sehr gutes Video!

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  Рік тому

      Hey @lars.9906,
      lt. deepl wird "round about" AUCH mit ungefähr übersetzt!! Ist zwar schon etwas länger her, aber im Englisch-LK ist mir das ebenfalls nie zum Vorwurf gemacht worden.
      Aber ich bin bei dir: Manche Ausdrücke von mir werden etwas inflationär benutzt. Das fällt dann doppelt auf, wenn man mich "nur" in unseren Folgen sieht. Ich gelobe also Besserung, fällt mir persönlich beim Korrekturschauen nämlich ebenfalls auf!!
      Ich freue mich, dass das Video aber ansonsten gefallen hat!!
      LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team

    • @Bastian_BK
      @Bastian_BK 10 місяців тому

      @@FCMotoTV Wer zuviel weiß wird auch erschossen 😂

  • @mirfaelltnixeinverdammich
    @mirfaelltnixeinverdammich 5 місяців тому

    Ich widerspreche. 5mm würde ich nicht einstellen, aus folgendem Grunde:
    Es wird sehr oft die Temperaturausdehnung außer Acht gelassen. Angenommenen die Entfernung Mitte Abtriebswelle vom Getriebe zum Mittelpunkt Rad beträgt 1m. Bei 20° Temperaturunterschied beträgt die Ausdehnung hier 0.24mm, was erst einmal nicht nach viel klingt. Ein M6 Kettenspanner hat bei Normalgewinde eine Steigung von 1mm. Wir reden also von einer Viertelumdrehung am Kettenspanner durch 20° Temperatur. Und hier widerspreche ich nochmal, ne Viertelumdrehung macht mehr als 1mm Spiel aus. Eher 10 bis 15mm. Daher grundsätzlich nicht nach der Fahrt einstellen, sie erwärmt sich. Auch prüfen, vor der Fahrt! Probierts aus, vor der Fahrt prüfen, nach der Fahrt prüfen, am nächsten Tag morgens prüfen, da können locker 20mm Unterschied sein.
    Wenn ich jetzt im Sommer bei 35° in der Sonne das Spiel vor der Fahrt einstelle, laufe ich Gefahr, daß das Spiel Nachts auf 0 und darunter geht, der Leidtragende ist die Getriebewelle, da wirken extreme Kräfte. Noch extremer, vor dem Einmotten für den Winter bei 20° eingestellt und in nen unbeheizten Schuppen gestellt - sehr grenzwertig. 5mm würde ich mich nicht trauen, da würde ich lieber öfter die obere Toleranzgrenze nehmen. Grundsätzlich gilt zu wenig Spiel - teurer Schaden, zu viel Spiel, billiger Schaden...

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  5 місяців тому

      Hey @mirfaelltnixeinverdammich,
      merci für deine Worte zum Einfluss der Temperatur in Bezug zur Kettenspannung!! Da würden wir bei passender Gelegenheit zukünftig ergänzende Worte finden. Ich schließe mich im Übrigen deinem Grundsatz an: Lieber etwas zu viel, als zu wenig Spiel, mit exakt der gleichen Begründung "teurer Schaden-billiger Schaden". Das herstellerseitig vorgegebene Kettenspiel ist bei der MT09 übrigens so klein, dass ich persönlich dem Motorrad deutlich mehr Spiel einräume und immer 10mm aufschlage!!
      Ich glaube allerdings nicht, dass eine zu straff eingestellte Kette im Stand durch Temperaturschwankung einen Lagerschaden/erhöhten Verschleiß provozieren kann!! Dafür müssen schon die dynamischen Krafteinflüsse beim Einfedern herhalten. Es sei denn, man ist vollkommen talentfrei, verfügt zusätzlich noch über zwei linke Hände, mit denen man dann im Hochsommer bei 30° die Kette auf "Anschlag" spannt und danach lässt man das Motorrad bis in den Winter outdoor stehen......aber wer macht das schon?!
      Ein frohes Neues habe ich dir ja eben schon gewünscht, deshalb jetzt wie immer.....
      .......einen netten Gruß vom Steff und dem FC-Moto TV Team

    • @mirfaelltnixeinverdammich
      @mirfaelltnixeinverdammich 5 місяців тому +1

      @@FCMotoTV Jau, da haste recht, als Standschaden würde sich eher die Kette längen. Ehrlich gesägt pfeife ich beim Kettenspiel meistens auf die Herstellerangabe. Nach > 40a wird das einfach eingestellt und fertig...

  • @Herzankerkreuz67
    @Herzankerkreuz67 3 роки тому

    Eine unregelmässige stramme Kette hat oftmals mit Toleranzen bei der Montage des hinteren Kettenblattes zu tun.
    Um dies zu beheben braucht es etwas Geduld und Fingersputzengefühl.
    Bei eingebautem Himterrad und Kette die Kettenblattmuttern etwas lösen und dann das Hinterrad drehen, die stramme Stelle in der Kettenspannung verschwindet dann meist von alleine . Anschließend Kettenblattmuttern festziehen. ( Auf das richtige Drehmoment achten).
    Gute Fahrt 👍🏍🙏

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  3 роки тому +1

      Hey @andreehammerschmidt,
      merci für den Tipp, den hatte ich noch überhaupt nicht im Sucher!
      Aber bzgl. der Gleitschiene, die sich bei viel zu lockerer Kette auflösen kann: Ich habe in der Werkstatt meines alten Arbeitgebers dutzende zerstörte Schienen gesehen, die schon mit geringeren Km-Ständen gezeichnet waren. Wenn jedoch das Kettenspiel perfekt ist und die Kette gut gewartet wird, dann sind 100000 Km und mehr nicht nur möglich, sondern auch wahrscheinlich, wie du selber ja auch festgestellt hast.
      Das wird jetzt für jemanden wie dich, der selber routiniert Hand an seine Maschine legt, nicht nachvollziehbar sein und ich selbst konnte es auch erst glauben, als ich es gesehen habe: Eine MT03 kommt in die Werkstatt mit ca. 15.000 Km auf der Uhr, deren Kette bis zum Boden durchhing.....und der Fahrer hat "nichts bemerkt", wie er dem Werkstattmeister mitteilte. Diese Leute gibt es also auch und für diese Leute ist natürlich solch eine Folge als Tippgeber dann auch sinnvoll.
      Bleib weiter am Ball und vor allem gesund!
      LG vom Steff und dem FC-Moto TV Team

    • @Herzankerkreuz67
      @Herzankerkreuz67 3 роки тому

      Danke für die Lorbeeren. 🙏
      Ich hatte einfach mal das Problem bei neuer Kette und dachte, das kann nicht sein, dass eine nagelneue Kette so ungleichmässig ist und hab dann das Kettenblatt bzw den winzig kleinen Spalt zwischen der Innenkannte des Kettenblatts und dem Ausendurchmesser der Hinterradnabe mit einem dünnen Blatt der Fühlerlehre gemessen und...Bingo das Kettenblatt war nicht 100% zentriert. 👍
      Gute Fahrt 🙏🏍👍

  • @TheRoteSchlange
    @TheRoteSchlange 3 роки тому +1

    Maul Schlüssel von hazet halten das locker :)

    • @buggel9762
      @buggel9762 3 роки тому

      Was nutzt das wenn die Achsmutter nicht mitmacht weil der Mauschlüssel nur an zwei Punkten greift anstatt an sechs.
      Zusätzlich ist die Fäche an der die Kraft übertragen wird im vergleich zur Nuss viel schmaler.

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  3 роки тому

      Hey #666,
      dass gutes Werkzeug, wie ich immer sage, die halbe Miete ist, wirst du wohl bestätigen, aber ich schließe mich der schon gegebenen Antwort von Buggel an: In diesem Fall ist der Sechskant der Mutter das schwächste Glied. Und ein abrutschender Schlüssel ist schon.....ärgerlich!! Deshalb schmeiße ich auch originales japanisches Herstellerwerkzeug (bis auf den Kerzenschlüssel) immer weg!!
      LG vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @buggel9762
    @buggel9762 3 роки тому +1

    Nichts ist nerviger als minderwertiges Werkzeug...

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  3 роки тому +1

      Hi @Buggel,
      danke für deinen Kommentar! Das stimmt - nerviger ist vermutlich nur noch fehlendes Werkzeug 😄
      Bleib am Ball & vor allem gesund!
      LG von deinem FC-Moto TV Team

  • @Herzankerkreuz67
    @Herzankerkreuz67 3 роки тому

    So ein Quatsch.....
    Nach 100.000 km habe ich meine Kettengleitschiene gewechselt weil ich die Schwinge zum nachfetten der Lager ausgebaut hatte......unnötig wie sich herausstellte, wäre noch gut gewesen für weitere 100.000 km. Honda NC700S, 2013

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  3 роки тому +1

      Hey @andreehammerschmidt,
      merci für den Tipp, den hatte ich noch überhaupt nicht im Sucher!
      Aber bzgl. der Gleitschiene, die sich bei viel zu lockerer Kette auflösen kann: Ich habe in der Werkstatt meines alten Arbeitgebers dutzende zerstörte Schienen gesehen, die schon mit geringeren Km-Ständen gezeichnet waren. Wenn jedoch das Kettenspiel perfekt ist und die Kette gut gewartet wird, dann sind 100000 Km und mehr nicht nur möglich, sondern auch wahrscheinlich, wie du selber ja auch festgestellt hast.
      Das wird jetzt für jemanden wie dich, der selber routiniert Hand an seine Maschine legt, nicht nachvollziehbar sein und ich selbst konnte es auch erst glauben, als ich es gesehen habe: Eine MT03 kommt in die Werkstatt mit ca. 15.000 Km auf der Uhr, deren Kette bis zum Boden durchhing.....und der Fahrer hat "nichts bemerkt", wie er dem Werkstattmeister mitteilte. Diese Leute gibt es also auch und für diese Leute ist natürlich solch eine Folge als Tippgeber dann auch sinnvoll.
      Bleib weiter am Ball und vor allem gesund!
      LG vom Steff und dem FC-Moto TV Team

  • @christophprotzmann6444
    @christophprotzmann6444 2 роки тому

    Absolut beste Erläuterung zu diesem Thema✌️

    • @FCMotoTV
      @FCMotoTV  2 роки тому

      Hey @ChristophProtzmann,
      merci für deinen Kommentar!
      Die Folge ist zwar schon etwas älter, hat aber hoffentlich noch nichts an Aktualität eingebüßt.
      Fairerweise möchte ich erwähnen, dass die Folge ein Update einer anderen, nicht ganz so detaillierten Ausgabe war. Und wenn man eine zweite Chance hat, versucht man natürlich, seine Sache besser zu machen! Was scheinbar wohl gelungen ist......
      Bleib weiter am Ball und...
      ...nette Grüße aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team