Wollreste verstricken: Erster Versuch im "Marled Knitting"| Strickpodcast Vlog 005
Вставка
- Опубліковано 5 лют 2025
- Ich wollte schon immer mal Marled Knitting versuchen - die viele Vorbereitung hat mich allerdings immer abgeschreckt. Deshalb habe ich mich entschlossen, einfach ins kalte Wasser zu springen und zu machen ... Ob's mir gelungen ist und was dabei herausgekommen ist, seht ihr in dieser Vlog-Folge meines Strickpodcasts.
#StrickPodcast #Vlog #Stricken
-------------------------------------------------------------- - Розваги
Tolle Idee, werde ich ausprobieren und ich finde es eine Superidee Wollreste in Gläsern aufzubewahren 😊
🥰👍🏻 Danke!
Ich bin ja so die stille Zuschauerin .... aber ich möchte dir liebe Sarah ein Kompliment machen für deine tollen Ideen.....deine Videos sind immer ganz fein....Dankeschön ❣️
Vielen lieben Dank, Irene, für deinen Kommentar! 🥰 Das freut mich sehr!
Hallo Sarah! Das ist ein tolles Projekt das du da gestrickt hast! Und die Farben im Marled Teil sehen super aus 👍🏼. Vor kurzem habe ich einen Kurs für Marled Knitting besucht und dort unter anderem die Idee mitgenommen, mit drei Fäden zu stricken und dann immer eine Farbe auszuwechseln. Das ergab auch ganz tolle Effekte. Deine Videos schaue ich mir gerne an. Mir gefallen deine Ideen und deine ruhige Art und Stimme. Herzlichen Dank! Claudia
Vielen lieben Dank, Claudia! 🤗 Dreifädig klingt auch super - das werde ich sicher auch nochmal machen. 👍🏻❤️
Von all meinen Strickprojekten hat mir diese Idee von dir am meisten Spaß gemacht. Mein Loop ist über die ganze Länge in der Marledart gestrickt und dadurch in mehreren Farben tragbar. Beide Seiten des Gestricks waren so schön, dass ich mich kaum entscheiden konnte welche nach außen kommt. Wegen des glatteren Tragegefühls habe ich mich dann für glatt Rechts entschieden. Für mich Frostbeule ist der Loop nun nicht nur superschön sondern auch wirklich warm. Danke, Danke, Dankeschön!
Oh, wie cool! Das freut mich sehr. Viel Spaß beim Tragen!
Hallöchen, was für eine tolle Art, Reste zu verarbeiten. Diese Technik kannte ich noch nicht. Sehr interessant und spannend, was dabei rauskommt 😊
Danke schön! 🤗
Hallo Sarah, deine unkomplizierte und nette Art mag ich sehr gerne. Auch deine unaufgeregte Stimme tut gut. Mit gestrickten Projekten für Wohnsitzlose, bzw. auch für Frühchen bin ich auch schon seit längerem dabei. Imer auch mit Sockenwollresten: macht einfach ein gutes Gefühl. Lieben Dank für die Inspiration
und liebe Grüße aus Hessen 😊
Vielen lieben Dank! 🥰 Dir auch viel Spaß noch beim ehrenamtlichen Stricken! 👏🏼❤️
Ich habe zwei Lieblingsstellen in dem Video: 1. Dein angewiderter Blick als du die rosa Wolle aus dem Glas nimmst und 2. bestes Zitat: „Wenn Stephen West es sagt“ - mal wieder ein ganz tolles Video
😁👍🏻 Rosa und ich werden halt keine richtigen Freunde. 🤣🙈 Danke dir! 🤗
Ein sehr schönes Video…..der Farbverlauf gefällt mir sehr gut, ich finde auch die Idee 💡 der Spende toll und die Gedanken, die Sie sich machen bzgl. gedeckter Farben….
🌻🥰 Danke schön!
Der Loop sieht klasse aus,toller Farbverlauf und eine Technik die ich unbedingt ausprobieren möchte.Und ich wiederhole was hier schon einige gesagt haben was für eine tolle Idee die Wolle in Gläser aufzubewahren.Vielen Dank für deinen Strickpodcast❤
🌻 Vielen Dank für deinen schönen Kommentar! ❤️ Hab noch ein schönes Wochenende!
Wunderbar entspannend deine Videos in meinem angespannten Alltag, in dem auch das Stricken hilft, Danke! Doro
🤗❤️ Liebe Doro, das freut mich sehr! 🙏🏼
Tolle Idee, superangenehme Stimme, schönes Video!!! Vielen lieben Dank!!! 😊
Vielen lieben Dank! 🥰🤗
Wie schön restestricken sein kann, ich mach das viel zu selten . Danke fürs zeigen und inspirieren ❤
Gerne! 💙 Freut mich, wenn ich ein wenig kreative Inspiration liefern kann. 😁👍🏻
Gesundheit ❤
Klasse Idee 😊 er ist sooo toll geworden 👍🏻 den Loop würde ich nicht hergeben, soooo hübsch 🥰
🥰🤗 Danke schön! 💙
Super gut alle Stricktechniken erklärt!
Danke!
Guten Morgen, super 💡 Idee . Sieht sehr gut aus . Ich mag deine Art und die Videos sehr . Schönes Stricken weiterhin 😊
Vielen lieben Dank! Das freut mich sehr. 😊
Wieder ein super schönes Video und ein toller Einstieg ins Wochenende 🤗🧶 - Danke dafür liebe Sarah 💐💐
Sehr gerne! 🌻
Ich freue mich immer total über deine Videos ☺️ Danke dafür!! Ich hab vor 1 Woche auch so meine Reste ganz intuitiv verstrickt 😊
Liebste Grüße 🌱
Danke schön! 😊 Super - eine schöne Verwendung für Reste!
Vielen Dank für deine schönen Videos . Ich habe mir schon einiges von dir abgeschaut.
Deine Resteverwertung finde ich ganz super.
Alles Liebe und Gute für dich
LG Ulla
Vielen lieben Dank, Ulla! 🥰 Das freut mich sehr. Hab ein schönes Wochenende!
Hallo Sarah. So ein Resteloop sieht doch garnicht so schlecht aus. Eine Gute Idee, alle Reste so zuverarbeiten. Es grüßt Anke aus Thüringen. ❤😊
Danke schön, Anke! 🌻
Der Loop gefällt mir sehr gut. Die Farben sind toll ausgewählt von Dir. Liebe Grüße
Danke schön! 😊
Ich kaufe mir extra kleine Reste, weil ich daraus bunte Regenbogen Dreiecktücher stricke. Ich sortiere die Miniknäule nach Farbgruppen( überwiegende Farbe) wiege diese Gruppen aus und sortiere die Gruppen nach Gewicht. Ich fange mit der kleinsten Farbmenge an, weil die ersten Reihen kurz sind und die letzten lang, damit die Streifen in der Breite nicht so stark variieren. Wer möchte kann jetzt die Fäden der Reihe nach zusammen nähen , dann erspart man sich nach der Fertigstellung das Vernähen und bei der Arbeit das Überlegen, welche Farbe als nächstes kommt.Ich wickele mir dann ein großes Knäuel von ca. 250 Gramm. Das Tuch wird nur mit rechten Maschen gestrickt, durch das Wenden entsteht beidseitig 😊kraus rechts und die Übergänge werden fließend. Die erste Reihe sind 3 Maschen in der 2.Reihe macht man nach der 1. Masche einen Überschlag über die Nadel mit dem Garn, dieser wird in der 3. Reihe nach der Wende sofort rechts abgestrickt. So wird in jeder 2.Reihe der Arbeit eine Masche zugenommen, immer vor den beiden letzten Maschen der selben Tuchkante. Es entsteht an dieser längsten Seite des Dreiecks eine Lochkante. Für ein Halstuch hört man bei einer Maschenzahl von 240 Maschen auf, ein Schultertuch 270 Maschen. Wie man möchte. Ich stricke so alle Reste der Reihe nach weg. Bei Sockenwolle 4fach für Nadelstärke 2,5 nehme ich 3,5 damit das Tuch nicht zu fest wird und schön locker fällt. Keine Angst vor grellen Farben dazwischen, das sieht toll aus auch Kontraste aus hell und dunkel. Ich freue mich beim Stricken immer auf die nächste Farbe. Alle fragen mich wo ich das Garn gekauft habe. Ich umsäume mit Kettstich in einer neutralen Farbe , damit das Tuch nicht ausleiert. Viel Freude beim Nachstricken und Tragen des Lieblingsstückes Liebe Grüße an alle Strick Freunde Ulrike
Super - da hast du dir was Tolles überlegt! 😊
Wie nähst du die Fäden zusammen?
Du bist voll lieb, es so ausführlich zu schreiben. Das hört sich nach einer tollen Idee an ❤.
@@Hdipattidas würde mich auch interessieren 🤔
Ganz lieb von dir 😘 Schönes Video. Es macht total Lust auf nachmachen 🫠
Danke schön! Freut mich, wenn ich dazu inspirieren kann! 🥰👍🏻
Sieht einfach klasse aus und die Wollreste werden auch weniger, wie super! Dankeeee
Danke! 🥰🙏🏼💪🏼
Dein Loop ist super schoen geworden! Danke fuer das Video.
Ich danke dir!🌷🤗
Ein richtig tolles Video. Ichschaue so gern deine Ideen zur Resteverwertung, DANKE dafür. LG Meike
Vielen lieben Dank! ❤️
Gesundheit 😂 Danke für die tolle Idee, werde ich nachstricken 👋🏻🙏🏻
🤣👍🏻 Schön zu wissen, dass es Leute gibt, die bis zum Ende schauen. 😉🤗 Liebe Grüße!
Sieht super aus dafür das es alles Reste sind, Toll
Danke schön! 🙏🏼❤️
Einen Schal und einen Pullover habe ich mir so aus Resten gestrickt, schön bunt.
Deinen Loop finde ich große Klasse.
Danke schön! Kann ich mir auch gut für einen Pulli und Schal vorstellen. 👍🏻🥰
Guten Morgen liebe Woll begeisterte und Ideenfinderin. Ich finde diese Art von Resten aufbrauchen mega. Sonst sind meine Reste in Kindersocken oder bei der Gum Gum Technik verschwunden. Hab bitte weiterhin Freude dabei und gute Ideen. Liebe Grüße aus dem Spreewald 😊
Vielen lieben Dank! Ich hoffe, die Ideen gehen mir nie aus. 😁 Dir viel Spaß weiterhin beim Stricken! 😊
Hallöchen😊 ich bin heute auf deinem Video gelandet. Toll was du für hilfsbedürftige Menschen strickst...tolle Idee und danke für dein schönes, interessantes Video
Ganz liebe Grüße aus dem sonnigen Eichsfeld von der Karo
Vielen lieben Dank! Schön, dass du Freude an dem Video hattest! 🥰👍🏻
Guten Morgen ☀️ tolles Video und ein toller Loop ist es geworden. Von dieser Technik habe ich zum ersten mal gehört. Man lernt ja bekanntlich nie aus.
Was ich auch richtig toll fand das du deine Herangehensweise und deine Gedanken teilst. Ganz liebe Grüße Thurid 😘
Danke schön, Thurid! ❤️ Genau, ich möchte dieses Jahr auch mal ganz viele neue Sachen lernen und ausprobieren. 🥰
Das hat mir sehr gut gefallen, deine ruhige Art gefällt mir besonders gut. Danke für deinen Beitrag. Herzliche Grüße Regine Grünwald
Vielen lieben Dank, Regine! ❤️👍🏻
Guten Abend liebe Sarah..🙋♀️🥰..vielen lieben Dank für dein interessantes Video, war sehr gespannt wie man diese Malform strickt..❤!!! Es ist wirklich eine sehr gute Idee, die Wollreste so zu verstricken, es ist, wie ein kleines Kunstwerk geworden 👌😍😍😍👌👍es gefällt mir sehr gut 👍!!! Bin neugierig, wenn du es nochmal wiederholen wirst ,so wie du es im Video erwähnt hast..❤!!! Ich sag nochmals Dankeschön für diesen wertvollen Tipp 🎉❤🎉!!! Ich wünsche dir, liebe Sarah und deinen Lieben ein guten Start ins Wochenende, verbringt eine schöne erholsame Zeit,lasst es euch gut gehen, sende dir liebe, wollige Grüße..bis zum nächsten Video.. Lorena 🙋♀️🥰😘🤗🍀🌹🫶👌🫶🌹🍀🌞🌞🤗👋💪🍀🍀👏💖
Vielen lieben Dank, Lorena! 🌻❤️ Ich wünsche dir noch ein schönes Wochenende! Liebe Grüße!
@@Ein_Koffer_Voll_Wolle Dankeschön 🌹🌞🫶🌞🌹👋
Guten Morgen Sarah,
tolles Video und eine super Idee für die Resteverwertung 👍😊liebe Grüße Bärbel
Vielen lieben Dank, Bärbel! Das freut mich sehr! 🥰🙏🏼
Hallo, ich hab vor kurzem in einem Tutorial den magischen knoten entdeckt. Geht ganz einfach und man muss fast keine Fäden vernähen. Lg UR.
👍🏻❤️ Jepp, den verwende ich sonst auch schon mal. War mir aber für die vielen Fäden zu aufwendig und meiner "Recherche" nach auch nicht notwendig bei der Technik.
Das ist doch mal eine tolle Idee! 🎉Und da fragt man sich doch wirklich, verschenke ich das coole Teil, oder behalte ich es selbst. Aber in diesem Fall gerne verschenken 😊. Genial, werde ich auch machen, gestern erst alle Wollreste sortiert, nach dem Urlaub geht's los. Danke für die Idee. LG Elisa
😁👍🏻 Freut mich! Viel Spaß!
Super Idee! Habe eine Menge Reste! Finde deine ruhige Art sehr gut!!!!
Danke schön! Das freut mich. 🥰
Danke für diesen tollen Tipp für Resteverwendung. LG
Gerne! 🌻
Habe dich gleich abonniert, du bist spitze!
🥰 Vielen lieben Dank - das freut mich sehr!
Superschönes Video Danke fürs zeigen LG Miriam ❣️ ❣️
Danke schön, Miriam! 🥰👍🏻
Schönes Video, danke fürs Teilen. Ich verstricke zwei verschiedene Fäden über 10 Maschen. Die Enden vernähe ich trotzdem ein wenig bei Socken, damit sie innen nicht weg hängen. Wenn es doppelt ist wie bei deinem Loop würde ich sie auch hängen lassen ohne Vernähen. Liebe Grüße Helga🙋♀️🧶🐑🌺
Danke!❤️👍🏻
hallo du liebe Häkelfreundin.Du hast dir sehr viel Gedanken gemacht. 😂Seit Jahren häkle ich für notleidende Babies. Da bleiben immer viele kleine Böllchen Wolle übrig , mit denen ich dann bunt gemischte Babydecken häkle. Macht Riesenfreude die Unikate zu bewundern. Dies nur ein Tipp auch für Andere die deinen Kanal schätzen u. lieben. ich tue es von ❤. Lieber Gruss Maggy 🇨🇭
Cool was du für die Babys machst. Mein vollen Respekt dafür. ❤
👏🏼❤️ Ganz wunderbar! Weiter viel Spaß beim Häkeln! 👍🏻👍🏻👍🏻
@@birgitderaet danke dir liebe Birgit ..sehr lieb dein Kompliment.☀️Ich mache das als 82 Jährige mit sehr viel Herzblut. Leider sehe ich "meine" Babies nie , da meine fantasievollen HäkelSchmuckstücke..Pullis. Jäckchen..Kleidchen.. Mützchen ..Höschen etc..in der "ganzen" Welt verteilt werden. Dir auch frohe Häkel Stunden.🧶 💝lIchst Maggy aus dem Schweizerländli 🇨🇭
Ich dachte ich bin eher die Ausnahme mit Wollresten in Gläsern 😉......super Idee mit Resten neues auszuprobieren....🤩
Danke! Ich mag die Aufbewahrung in den Gläsern total! 🥰👍🏻
Sieht gut aus 🎉
Danke schön! 🌻🙏🏼
Das Video ist toll
Danke schön! 🪻🙏🏼
Hallo Sarah. Tolles Video, guter Tipp !!!❤
Macht Spaß, für unsere Säuglingstation, Hospiz u Kinderschutzbund zu handarbeiten. Versuche mal 1 Baby Schlafsack in Runden mit dem "Warled knitting"...😊 LG Bärbel
❤️👍🏻 Immer schön, wenn man helfen kann! Ein Babyschlafsack klingt auch nach einer interessanten Option. 😊👍🏻
Guten morgen dein Podcast ist toll stricke doch mit den wollresten gumgum socken sieht immer toll aus ❤❤😊😊
Danke, Sylvia! 🌻 Ja, Gumgum habe ich auch schon gestrickt, ist super! 👍🏻
Ja, ich bin persönlich auch großer Fan von Gumgum-Socken
@@Ein_Koffer_Voll_Wolle nur eine Frage zeigt es meine Email mit Namen bei dir an ?
@@SylviaScheffel Hm, in meiner App sehe ich deinen Namen. Über die Internetseite aber nicht... 🤔
@@Ein_Koffer_Voll_Wolle ok danke möchtest du Kontakt mit mir ??
Nette Idee,ich stricke von den Wollresten bunte Socken.
👍🏻 Danke! Socken sind natürlich auch immer eine gute Resteverwertung. 😁👍🏻
Herzlichen Dank! Hilft mir😊
Super!😊
Hallo tolle Idee kann man da auch eine Baby decke stricken , toll erklärt LG.
Danke! ❤️ Ui, ja! Babydecke ist ganz sicher schön mit der Technik! 😊
Is ja cool, dass es jetzt einen Namen gibt dafür. Ich mach das notgedrungen mit zu dünner Wolle schon länger. 😁
Ich habe tatsächlich etwas länger nach einer prägnanten deutschen Bezeichnung gesucht, aber so wirklich nix gefunden. Fand ich auch seltsam...
Man kann auch ein schmales Halbmondtuch stricken, 10 Maschen anschlagen : 1 ma r 1 Umschlag 1ma re 1 Umschlag 1ma re 1 Umschlag Rest Ma immer Re , wenden ,wieder 1 ma r 1 Umschlag,1ma re 1 Umschlag ,1 ma re 1 Umschlag Rest re Maschen bis man 266 Ma auf dem Seil hat ,Nadel Stärke 3 mm erst ne 80 cm länge dann um stricken auf eine 100 cm länge . Viel Spass PS man kann da verschiedene Garn stärken nehmen und verbinden , gibt ein tolles Muster ❤LG Anja Carola
🤗❤️ Danke für den Vorschlag! 🙏🏼
Aus kleinen resten Stricke ich Schlangen. Mit einem Nadelspiel je 14 Maschen auf auf 1 Nadel mal 4. Einfach immer nur Rechts.
Da kann man ganz kleine ind kurze Fäden. Den Kopf jede 2. Reihe je Nadel eine Masche ab nehmen. Dann mit zerkleinerten Stoffreste stopfen. An den einen Knopf naehen Am Ende eine Schlaufe nähen. Die Länge sollte um den Hals gehen.
Fertig ist fss n
Bunte Nackenkissen!
👍🏻
Sehr schönes Video.
Die Auswahl der Farben und die schlussendliche Entscheidung für einen Loop gefallen mir persönlich sehr gut.
Klasse 👍🏻.
Was ich jedoch leider nicht gehört bzw. im Transkript gelesen habe, wie viele Maschen werden für den Loop aufgenommen?
Viele Grüße aus Nordhessen - Ines 🙋🏼♀️
Danke schön! Maschenzahl habe ich nicht genannt. Schau mal in die Kommentare, da hatte ich schon mal was zu den Angaben geschrieben. ❤️🤗 Liebe Grüße!
@@Ein_Koffer_Voll_Wolle herzlichen Dank für die schnelle Antwort ☺️
Mega (wie immer)! Nicht nur die Idee und Technik, sondern ein Video für die Seele. Die Obdachlosen lagen mir schon immer am Herzen. Wo / wie spendest du?
Danke dir! ❤️ Schau mal in diesem Video, da nenne ich die verschiedenen Initiativen, an die ich Spende bzw sie sind im Infotext verlinkt. ua-cam.com/video/7vo-_wwRQi0/v-deo.htmlsi=CC63CzTT68k3Q485
ganz toll geworden !😊 wenn ich die Ausdauer hätte, würde ich eine Decke machen mit einer durchgehenden Grundfarbe und dann die Reste dazu ohne Planung.Aber ich kenne mich, mittendrin würde ich die Lust verlieren und es würde nie fertig werden😮 Auch könnte ich mir einen Loop für die Hüfte gut vorstellen über eine Hose, wie einen geraden Rock, wenn ich es verständlich ausgedrückt habe ?
Welche Sprache übersetzt du ???
Grüsse aus München,Susanne
👍🏼😁 Decke stricke ich gerade auch aus Resten, stückchenweise.💪🏼 Ich übersetze meist Englisch>Deutsch, ganz selten auch Japanisch>Deutsch.
Finde den Loop sehr schön! Würdest Du bitte mal die Maße durchgeben, so ca.!!!
Ich tu mich immer schwer mit der Paßform .Würd3 den gerne für meine Enkeltochter (10 Jahre) stricken. Weiterhin viel Freude und Gelingen bei Spendenprojekten.
LG VON GISELA AUS DEM ERZGEBIRGE 😊
Liebe Gisela, vielen lieben Dank! Der Loop hat einen Umfang von etwa 60 cm - das ist für eine Zehnjährige glaube ich etwas weit. Für Kinder würde ich eher 45 cm Umfang und knapp 20 cm Höhe stricken. Ich hoffe, das hilft dir weiter! Liebe Grüße Sarah
Ich kann auch keine Reste wegwerfen... Restesocken und Loops und Co habe ich jetzt genug und häkel zur Zeit aus Resten von Sockenwolle eine Decke fürs Sofa aus Granny Squares... 4 habe ich schon 😂😂😂
😁👍🏻 Viel zu schade zum Wegwerfen! Und kurze Reste sind wunderbar zum Stopfen. ❤️
@@Ein_Koffer_Voll_Wolle jo... das muss ich noch lernen... klappt noch nicht so ganz 🤔
Wenn Stephen das sagt 😅😂... ich lieeeebe seine Anleitungen und habe die marled Technik durch ihn kennen gelernt... Jigsaw Puzzle und Marled Magic sind meine Lieblingstücher. Aber auch wenn ich seine Anleitungen mag: ich vernähe trotzdem die Fäden noch, da traue ich ihm doch nicht so ganz 🙈 Dein Loop ist so schön geworden, da wird sich jemand sehr freuen. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Katja
PS: magst Du mir noch mal kurz verraten, mit welcher Nadelstärke Du hier gearbeitet hast und wieviele Maschen Du angeschlagen hast?
😉 Ich habe tatsächlich noch nie etwas von ihm gestrickt, weil mir die Designs oft zu "wild" sind... Aaaaber, ich will ja dieses Jahr neue Dinge probieren. Könnte sein, dass da auch ein Westknits-Design eingeplant ist. 😁 Nadelstärke war 4, Maschenzahl habe ich mir leider nicht gemerkt, weil's ja kein Tutorial/Anleitung ist...
@@Ein_Koffer_Voll_Wolle Ich liebe gerade das "wilde", bunte seiner Designs. Ich bin allerdings nicht so der Fan von komplizierten Mustern sondern mag gerne größere Farbflächen. Schau' Dir die beiden Tücher mal an 😉
Ich habe bisher keine Loops gestrickt, da ich nichts über den Kopf ziehen mag. Muss dann wohl doch eine Mapro machen ... was würdest Du denn spontan anschlagen, wenn Du wieder solch einen Resteloop strickst? 100 M schätze ich...
@@katjawoell Ja, wahrscheinlich irgendwas zwischen 90 und 100 Maschen. Ich stricke immer mit meiner Rundnadeln und schlage dann so viele Maschen an, wie auf die Rundnadel passen. 😁
Gesundheit😊
🤣👍🏻 Danke!
Liebe Sarah, habe ich richtig verstanden, dass "marled knitting" bedeutet, 2 verschiedene Garne zusammen zu stricken und immer wieder 1 Garn gegen 1 anderes auszutauschen? Was passiert mit den vielen Anfangsfäden - hast du die alle vernäht? Oder hast du sie im Inneren des Loops einfach hängen und dann verschwinden lassen? Dein Ergebnis ist sehr schön!😊
Ganz richtig! Immer einen Faden austauschen. Die Enden habe ich jetzt im Inneren hängen lassen - laut Stephen West passt das so. 😁 Danke schön! ❤️
Ich würde gerne mal fragen wieviel maschen hab sie aufgenommen der siet nähmlich wunderschön aus 😊
Danke schön! Ich weiß es leider nicht mehr. Müsste so zwischen 90 und 100 mit Nadelstärke 4 gewesen. Am besten einfach eine Maschenprobe stricken und dann auf den gewünschten Umfang hochrechnen. 🤗 Liebe Grüße!
Sieht super aus. Werde ich auch mal probieren. Welchen Umfang in cm hast Du gewählt?
Danke schön! Der Loop hat knapp 60 cm Umfang.
Ich hab hier auf UA-cam jemanden gesehen die aus Sockenwollresten Pullover ,Strickjacken und Mützen macht😎😎😎
👍🏻 Klingt super! Weißt du vielleicht noch den Kanal?
😊❤
🥰🌻
Hallo Sarah, auch ich habe sehr viele Reste von Wolle😮. Wieviel Maschen hast du angeschlagen? Und mit welcher Nadelstärke hast du benutzt? Liebe Grüße
🌻👍🏻 Da es keine Anleitung ist, habe ich mir die Maschenzahl leider nicht gemerkt - ich schätze mal irgendwas zwischen 90 und 100, mit Nadelstärke 4. 💙🤗
Danke für Deine Antwort😃@@Ein_Koffer_Voll_Wolle
👍
Blau ist ne sehr gute Entscheidung ( statt schwarz)😅😅
Ja, oder?! Ich weiß, wirklich nicht, wieso ich mit Schwarz stricken wollte. 🤷🏼♀️🫣😁
🎉
coole Idee! mich hätt noch intressiert, welche Nadelstärke du benutzt hast und wieviel Maschen🤔 Dankeeee😊
Danke! 🌻🥰 Ich habe mit Nadelstärke 4 gestrickt. Maschenzahl weiß ich leider nicht mehr. Du kannst sie dir aber ganz einfach berechnen, wenn du mit deinem Garn eine Maschenprobe machst - dazu gibt es gute Videos hier auf UA-cam.❤️
Hatte 110 Maschen bei Nadelstärke 6. Die Wolle war für Nadelstärke 5
@@susesmart3630 Klingt nach relativ viel... Außer du strickst sehr fest?
@@Ein_Koffer_Voll_Wolle wahrscheinlich.... ich stricke meistens mit einer Nadelpropbe, um zu schauen, welche Nadeln für die Wolle für mich am besten passen. Wegen des Karpaltunnels habe ich ein anderes Gefühlfür Wolle und Nadeln als früher.... ich nehme eigentlich immer eine Nadelstärke höher als angegeben...(maschenproben mache ich schon lange nicht mehr)
Die Granny Squares häkel ich mit Nadelstärke 4 bei 4 fädiger Sockenwolle....
Hi,schöner Loop,kannst du bitte verraten,wieviel Maschen du für den Loop angeschlagen hast.LG Nina
Danke! 💙🤗 Da es keine Anleitung ist, habe ich mir die Maschenzahl leider nicht gemerkt - ich schätze mal irgendwas zwischen 90 und 100, mit Nadelstärke 4.
Sehr gutes Video.
Wieviel Maschen hast du für diesen Loop angeschlagen und wie hoch ist der LOOP ?
Und welche NADELSTÄRKE ?
Lg
Monika
Danke, Monika! Leider weiß ich das nicht mehr und der Loop ist schon gespendet... Aber schau doch mal in meine Playlist mit Loop-Strickanleitungen - dort stehen bei allen Loops die Materialangaben in der Infobox und ich sage im Video, wie viele Maschen ich anschlage und mit welcher Nadel ich stricke. Vielleicht ist da was Passendes für dich dabei? Liebe Grüße, Sarah
Ich habe keine Wollresten, weil, das sind für mich einfach Wollknäuel mit weniger Lauflänge die ich für die Kreativschals nutze. 🥰
😁👍🏻 So kann man's auch sehen! 🥰
Wieviel Maschen hast du aufgenommen?
Da es keine Anleitung ist, habe ich mir die Maschenzahl leider nicht gemerkt - ich schätze mal irgendwas zwischen 90 und 100, mit Nadelstärke 4. 💙🤗
@@Ein_Koffer_Voll_WolleDanke
@@angelala4348 👍🏻❤️
Ohne zu wissen, dass die Technik so heißt: so verstricke ich gerne meine Sockenwollreste doppelfädig zu Babydecken. Und für die Fäden kann ich die sehr den Frankfurter Knoten empfehlen.
👍🏻❤️ Du bist ja auch immer so fleißig! 👏🏼❤️Ja, das ist sonst auch mein gängiger Knoten! Das waren mir jetzt zu viele Fadenwechsel, daher wollte ich es mal ohne Knoten versuchen!
Ob sich Gumgum Socken au damit stricken lassen? LG
Bestimmt - wieso nicht? 👍🏻
Schön, aber es gibt viele Fäden zu vernähen. Wie machst du das Vernähen?
Danke! Schau mal weiter hinten im Video, da erkläre ich das. 🥰
Warum drängt sich mir der Eindruck auf, dass du Blau sehr magst? 😅 Diese Technik liebe ich, eine Decke ist bereits fertig. Ich mag auch die vielen schönen Sockenwollreste miteinander verstricken.
Ich weiß auch nicht, woher du den Eindruck hast? 😁💙 Eine Decke klingt auch super!
Äh will ja nicht meckern, aber wenn man dauernd rechts strickt, dann gibt das Kraus rechts, aber tatsächlich sieht es nach glatt rechts aus.....
🤷🏼♀️
Ich habe auf diese Weise eine große Decke sus Resten von Strumpfwolle gestrickt. Ist ein langwieriges Projekt gewesen, aber was Tolles ist dabei rausgekommern.
👍🏻 Stelle ich mir sehr schön vor! 👏🏼👏🏼
Ich habe mit Wollreste und der Technik eine Patchwork gestrickt.
Ui, klingt auch super!
Hallo strickst du zusammen oder knotest du ich Strick gerne mit Resten
Ich verstricken sie über einige Maschen zusammen. Ich wollte es mal ohne Knoten versuchen. 😊