Grüß Dich Matthias. Es ist immer schön Sonntags von dir zu lesen. 😉 Hätte nie gedacht nach dem letzten Test mit dem IHC, wo ich die Wiese gemäht hab, das dies so viel besser klappt. Aber Versuch macht Klug 😊 Schönen Sonntag noch. Liebe Grüße zurück.
Good morning max! Also ich hab mir das vorherige video mit dem ihc nochmal vorher kurz angesehen.mit der hydraulik-literleistung hast du bestimmt recht. Das messer bewegt sich um ein vielfaches schneller beim 2ten schnittversuch mit dem mf.....bei unserem ihc 353 können wir,wenn wir geräte brauchen,die eine feststehende ackerschiene benötigen,zusätzlich rechts und links ein starkes bandeisen,was mindestens 30mm stärke hat,von der achse zur ackerschiene einhängen. Das langloch mit 2 starken metallplatten vorne und hinter dem langloch anlegen, die man vorher vom langloch her vermessen hat verschliessen.die metallplatten mit 2schraubenbolzen und muttern pluss kontermuttern müssen das langloch abdecken und gegen bewegungen blockieren. Das langloch ist dann wieder frei und beweglich,wenn man die metallplatten wieder entfernt. Mein vorschlag zum video,lieber max zu deinem guten mähvideo. Family auch mit im einsatz!! Habt ihr gut gemacht! Habt noch einen schönen sonntag und schöne grüsse von ernst dem krauter Ps. Und such dir schon mal wieder ein neues projekt aus!!
Hallo Ernst, ja das mit den Metallstreben kenn ich vom 323 auch so. Für den MF hab ich mal die Anleitung gekauft und nachgesehen. Da dreht man oben einfach den Bolzen um und es ist gesperrt. Muss man eben nur wissen :) Vielen Dank dir und schöne Grüße zurück, Max
wir hatten , so , ein ähnliches mähwerk , messerbalken früher am deutz wurde seidlich zum mähen angebracht , und mit einem hebel hoch oder runter gestellt , als messer waren einzelne klingen , die schärfbar waren aufgenietet , defekte messer wurden ersetzt , nun eben umgebaut auf hydraulische betätigung , wir hatten damals unter dem deuts eine art schwungrad und mit einem kurbelholz wurde das mähwerk betrieben
Moin Max! Sehr cooles Video. Ich hätte auch nicht gedacht, dass das läuft weil es beim Schnittest damals ja auch nicht wirklich funktioniert hat. Aber wie du schon sagst, wird es wohl an der Ölmenge liegen. Ihr habt auf jeden Fall ne Menge Fliegen bei euch! 🙈 Was hast du eigentlich mit der mit der Hero 7 Black angestellt, dass die Bild und Tonqualität so schlecht ist? Die Farben sind irgendwie total matt und alles wackelig. Aktivier mal Hypersmooth und stell die Farbe mal auf Goprostyle. Sollte wunder wirken... 😉 Der Kindersitz ist ja echt schön in Benutzung! Tip Top!😊👍 Schöne Grüße Enno
Hey Enno. Ja ich denke das die Fliegen alle im Gras neben dem Wasser waren. Vorher waren nämlich keine Fliegen da. Der Tipp ist gut mit der Gopro. Werd ich gleich mal testen. Aber die spinnt ab und zu. Gelegentlich ist keine Tonaufzeichnung vorhanden oder sie macht nen Freeze oder stürzt ab. Da bin ich nicht so begeistert davon. Ich hab an den Einstellungen zu den letzten Videos nichts verändert an der Gopro. War es da auch schon so schlecht? Dachte das ist normal bei der Qualität. Der Kindersitz ist super. Sie liebt ihn sehr. 😊 Danke dir und Grüße Max
@@AufdemLande Zur GoPro: das mit dem Abstürzen kenn ich nur zu gut. Nach dem Update wars deutlich besser, wenn auch nicht perfekt. Ich filme alles damit und bin von der Qualität und vor allem dem hypersmooth begeistert. Ich habe mehrere Camcorder bis 400 Euro versucht und war immer enttäuscht von der Qualität des Filmmaterial. Berichte mal bitte ob die Tipps geholfen haben. In den letzten Videos war es auch schon schlecht meine ich, aber ich dachte du filmst mit ner China-cam... 😂 Erst heute im Film habe ich die hero 7 erkannt 😉
Hab mich geirrt. Hab nur die Gopro 5. Die sehen optisch gleich aus. Da gibts dieses Hypersmoothing leider nicht. Und die Farbe ist schon eingestellt. Schade 😔 Camcorder nutze ich auch. Das ist ein Panasonic. Da muss ich wohl mal die 7er kaufen wenn die so gut sein soll? Hab mir Videos dazu angesehen. Das ist schon ein deutliches Plus and Bildqualität. Grüße Max
@@AufdemLande Achso! Das erklärt einiges. 😄 Ja, die 7 ist schon der Knaller, grade was die Bildstabilisierung angeht. Sie hat auch ihre Macken aber ich glaube das hat jede Kamera. Ist ja viel Technik auf kleinstem Raum. Also die ist für mich eine echte Bereicherung 👍
Servus Max🙂. Dein Unterlenker stellst , damit er nimmer kippt mit der rechten Unterlenker Kurbel ein! Damit übst du den Gegendruck für den linken Unterlenker aus ! Das Langloch auf der linken Seite ist dafür da Alls Bodenausgleich wenn du z. B Mähst. Wünsch dir und deiner Fam. Noch einen schönen Sonntag👍🙂! P.s. suuuppi Video , mach weiter so👍👍👍👍👍👍👍🙂
Servus Helmut, also ich hab mir die Anleitung vom Mf gekauft und da mal reingelesen. Da steht drin das ich das Langloch auch sperren kann. Aktuell ist es als Freilauf. Macht es dann also Sinn den zu sperren damit die Heckenschere nimma kippt und bei mähen die Sperre wieder raus? Das mit der Kurbel wie du es meinst entfällt ja dann weil ichs sperren kann, richtig? Das kenn ich vom IHC gar ned sowas. Danke dir und ebenfalls schönen Sonntag. Grüße Max
@@AufdemLande mein IHC hat auch nicht das Langloch, zum einstellen benutz ich immer die Kurbel! Musst du mal schaun was besser ist , ich persönlich würde die Kurbel benutzen! Fahr die Heckenschere ganz aus dann siehst du ob das Kurbeln ausreicht, wenn nicht kannst du immer noch sperren👍🙂. Beim mähen nix sperren damit das Mähwerk sich den Boden angleichen kann bzw bei einem Hinderniss freilauf hat! LG Helmut
Hallo Max ich gehen davon aus das mit den Langloch Am Kraftheber kontest du lösen wenn nicht dein Schlepper hat ein Pentelausgleich An den Kraftheber verbaut bei 9:08 zeigtst du das Normal muss man nur der Klappsplint öffnen bolzen etwas rausziehen um 90° drehen und dann wieder reinstecken und Versplinten und jetzt aufgepasst bei dir wurde scheinds mal der Splint verlohren da die O-scheibe Falsch ist du benötigst auf der Splintseite statt des O Ring auch ein Flacheisen mit Loch wie auf der ausen Seite somit liegt der Bolzen ausenseitig und innen seitig gerade im Loch und dann wackelt nichts also bitte den O- Ring bitte durch ein Flacheisen ersetzen Rechte seite bitte auch wenn da es auch so ist willst du dann Pentelausgleich wieder einfach Splint Bolzen etwas drehen und wieder rein und das Flacheisen wie die Ausenseite des Bolzen einlegen und Splint wieder drauf Ich hoffe ich konnte Helfen Der Franke
Hallo. Die hat keine Antriebspumpe. Die wird über die Schlepperhydraulik betrieben. Natürlich nutze ich die jedes Jahr immer wieder und funktioniert super. Gibt viele Videos drüber auf meinem Kanal. Grüße Max
Servus Stefan. Des Wasser kommt von meinem Teich. Ich pumpe des da rein. Früher hatte der Graben einen natürlichen Zulauf aber der ist leider versiegt bzw leider zu gemacht worden. Danke dir und an schönen Tag dir no. Grüße Max
Er ging mir leider kaputt. Hatte nen Motorschaden bekommen. Für mich nicht rentabel zu reparieren. Ausserdem war er leistungsmäßig für mich sehr grenzwertig. Der MF dem ich dann gekauft hatte war günstig und hatte mehr Leistung. Lg Max
Hey Florian. Möglich das es da verschiedene Varianten gab. Oder vielleicht Baujahr abhängig. Aber es steht sogar bei mir in der Anleitung beschrieben die ich extra für mein Baujahr gekauft hab. Da kommt dann noch ein Video diesbezüglich extra. Grüße Max
Wir haben alles Getier bei uns... Fliegen, Mücken, Bremsen 😂 Ich glaub die waren alle in dem Graben drin den wir gemäht haben und sind dadurch aufgescheucht worden. Grüße Max
Hallo Max, tolles Video hast du da gemacht. Euch noch einen schönen Sonntag.
Guten Morgen Max sehr schönes Video das war eine super Idee und arbeits erleichtern schön Sonntag herzliche Grüße Matthias 😊🚜
Grüß Dich Matthias. Es ist immer schön Sonntags von dir zu lesen. 😉 Hätte nie gedacht nach dem letzten Test mit dem IHC, wo ich die Wiese gemäht hab, das dies so viel besser klappt. Aber Versuch macht Klug 😊 Schönen Sonntag noch. Liebe Grüße zurück.
Danke von dir ist es auch schön zu hören 😊
Good morning max!
Also ich hab mir das vorherige video mit dem ihc nochmal vorher kurz angesehen.mit der hydraulik-literleistung hast du bestimmt recht. Das messer bewegt sich um ein vielfaches schneller beim 2ten schnittversuch mit dem mf.....bei unserem ihc 353 können wir,wenn wir geräte brauchen,die eine feststehende ackerschiene benötigen,zusätzlich rechts und links ein starkes bandeisen,was mindestens 30mm stärke hat,von der achse zur ackerschiene einhängen. Das langloch mit 2 starken metallplatten vorne und hinter dem langloch anlegen, die man vorher vom langloch her vermessen hat verschliessen.die metallplatten mit 2schraubenbolzen und muttern pluss kontermuttern müssen das langloch abdecken und gegen bewegungen blockieren. Das langloch ist dann wieder frei und beweglich,wenn man die metallplatten wieder entfernt. Mein vorschlag zum video,lieber max zu deinem guten mähvideo. Family auch mit im einsatz!! Habt ihr gut gemacht! Habt noch einen schönen sonntag und schöne grüsse von ernst dem krauter
Ps. Und such dir schon mal wieder ein neues projekt aus!!
Hallo Ernst,
ja das mit den Metallstreben kenn ich vom 323 auch so. Für den MF hab ich mal die Anleitung gekauft und nachgesehen. Da dreht man oben einfach den Bolzen um und es ist gesperrt. Muss man eben nur wissen :) Vielen Dank dir und schöne Grüße zurück, Max
wir hatten , so , ein ähnliches mähwerk , messerbalken früher am deutz wurde seidlich zum mähen angebracht , und mit einem hebel hoch oder runter gestellt , als messer waren einzelne klingen , die schärfbar waren aufgenietet , defekte messer wurden ersetzt , nun eben umgebaut auf hydraulische betätigung , wir hatten damals unter dem deuts eine art schwungrad und mit einem kurbelholz wurde das mähwerk betrieben
die messergeschwindigkeit ist das a und o zum vergleich eine elektro heckenschere , zu den zb hs 81 von stihl mit bis zu 5000 hüben
Moin Max
Sehr schöne Aktion, da freuen sich die Zicken ;-))
Euch schönen Sonntag bis dann.............
Moin Helge 😊 Das Wort Zicken trifft es voll und ganz 😂 Vielen Dank dir und schönen Sonntag dir auch. Grüße Max
Moin Max!
Sehr cooles Video. Ich hätte auch nicht gedacht, dass das läuft weil es beim Schnittest damals ja auch nicht wirklich funktioniert hat. Aber wie du schon sagst, wird es wohl an der Ölmenge liegen.
Ihr habt auf jeden Fall ne Menge Fliegen bei euch! 🙈
Was hast du eigentlich mit der mit der Hero 7 Black angestellt, dass die Bild und Tonqualität so schlecht ist? Die Farben sind irgendwie total matt und alles wackelig. Aktivier mal Hypersmooth und stell die Farbe mal auf Goprostyle. Sollte wunder wirken... 😉
Der Kindersitz ist ja echt schön in Benutzung! Tip Top!😊👍
Schöne Grüße
Enno
Hey Enno. Ja ich denke das die Fliegen alle im Gras neben dem Wasser waren. Vorher waren nämlich keine Fliegen da. Der Tipp ist gut mit der Gopro. Werd ich gleich mal testen. Aber die spinnt ab und zu. Gelegentlich ist keine Tonaufzeichnung vorhanden oder sie macht nen Freeze oder stürzt ab. Da bin ich nicht so begeistert davon. Ich hab an den Einstellungen zu den letzten Videos nichts verändert an der Gopro. War es da auch schon so schlecht? Dachte das ist normal bei der Qualität.
Der Kindersitz ist super. Sie liebt ihn sehr. 😊
Danke dir und Grüße Max
@@AufdemLande
Zur GoPro: das mit dem Abstürzen kenn ich nur zu gut. Nach dem Update wars deutlich besser, wenn auch nicht perfekt. Ich filme alles damit und bin von der Qualität und vor allem dem hypersmooth begeistert. Ich habe mehrere Camcorder bis 400 Euro versucht und war immer enttäuscht von der Qualität des Filmmaterial.
Berichte mal bitte ob die Tipps geholfen haben. In den letzten Videos war es auch schon schlecht meine ich, aber ich dachte du filmst mit ner China-cam... 😂
Erst heute im Film habe ich die hero 7 erkannt 😉
Hab mich geirrt. Hab nur die Gopro 5. Die sehen optisch gleich aus. Da gibts dieses Hypersmoothing leider nicht. Und die Farbe ist schon eingestellt. Schade 😔 Camcorder nutze ich auch. Das ist ein Panasonic. Da muss ich wohl mal die 7er kaufen wenn die so gut sein soll? Hab mir Videos dazu angesehen. Das ist schon ein deutliches Plus and Bildqualität. Grüße Max
@@AufdemLande
Achso! Das erklärt einiges. 😄
Ja, die 7 ist schon der Knaller, grade was die Bildstabilisierung angeht. Sie hat auch ihre Macken aber ich glaube das hat jede Kamera. Ist ja viel Technik auf kleinstem Raum.
Also die ist für mich eine echte Bereicherung 👍
Servus Max🙂. Dein Unterlenker stellst , damit er nimmer kippt mit der rechten Unterlenker Kurbel ein! Damit übst du den Gegendruck für den linken Unterlenker aus ! Das Langloch auf der linken Seite ist dafür da Alls Bodenausgleich wenn du z. B Mähst. Wünsch dir und deiner Fam. Noch einen schönen Sonntag👍🙂! P.s. suuuppi Video , mach weiter so👍👍👍👍👍👍👍🙂
Servus Helmut, also ich hab mir die Anleitung vom Mf gekauft und da mal reingelesen. Da steht drin das ich das Langloch auch sperren kann. Aktuell ist es als Freilauf. Macht es dann also Sinn den zu sperren damit die Heckenschere nimma kippt und bei mähen die Sperre wieder raus?
Das mit der Kurbel wie du es meinst entfällt ja dann weil ichs sperren kann, richtig? Das kenn ich vom IHC gar ned sowas.
Danke dir und ebenfalls schönen Sonntag. Grüße Max
@@AufdemLande mein IHC hat auch nicht das Langloch, zum einstellen benutz ich immer die Kurbel! Musst du mal schaun was besser ist , ich persönlich würde die Kurbel benutzen! Fahr die Heckenschere ganz aus dann siehst du ob das Kurbeln ausreicht, wenn nicht kannst du immer noch sperren👍🙂. Beim mähen nix sperren damit das Mähwerk sich den Boden angleichen kann bzw bei einem Hinderniss freilauf hat! LG Helmut
Hallo Max
ich gehen davon aus das mit den Langloch Am Kraftheber kontest du lösen
wenn nicht dein Schlepper hat ein Pentelausgleich An den Kraftheber verbaut
bei 9:08 zeigtst du das Normal muss man nur der Klappsplint öffnen bolzen etwas rausziehen um 90° drehen und dann wieder reinstecken
und Versplinten und jetzt aufgepasst
bei dir wurde scheinds mal der Splint verlohren da die O-scheibe Falsch ist du benötigst auf der Splintseite statt des O Ring auch ein Flacheisen
mit Loch wie auf der ausen Seite somit liegt der Bolzen ausenseitig und innen seitig gerade im Loch und dann wackelt nichts
also bitte den O- Ring bitte durch ein Flacheisen ersetzen Rechte seite bitte auch wenn da es auch so ist
willst du dann Pentelausgleich wieder einfach Splint Bolzen etwas drehen und wieder rein und das Flacheisen wie die Ausenseite des Bolzen einlegen und Splint wieder drauf
Ich hoffe ich konnte Helfen
Der Franke
Hallo Franke, ich hab dies schon vor einiger Zeit rapariert. Siehe hier: ua-cam.com/video/w0JrcO-dx7Q/v-deo.html
Danke dir. Grüße Max
Wird die Antriebspumpe direkt an die Zapfwelle gesteckt?
Funktioniert das Gerät auch noch heute?
Danke für Info. Gruß
Hallo. Die hat keine Antriebspumpe. Die wird über die Schlepperhydraulik betrieben. Natürlich nutze ich die jedes Jahr immer wieder und funktioniert super. Gibt viele Videos drüber auf meinem Kanal. Grüße Max
Moin hast du grüne nummern aufm schlepper ? Wie viele ha hast du eigentlich?
Ja, wir haben auch nee angemeldete Landwirtschaft. Grüße Max
Reicht die einfach wirkende Hydraulik vom schlepper (Kipperanschluss)
Ja, unter der Vorraussetzungen das du einen Drucklosen Rücklauf besitzt. Du brauchst ja immer 2 Anschlüsse.
Hallo wie schärfst Du die Messer.
Viele Grüße
Bisher hab ich dir noch nie schärfen müssen. Da muss ich erst die Firma mal fragen was es da gibt. Aber halten echt lang bisher. Lg Max
Servus Max scheens video. Ah deswegen kippt die heckenscherre bei dir immer. Du der Graben, hat der a Quelle oder ist das ein Drainagegraben?
Servus Stefan. Des Wasser kommt von meinem Teich. Ich pumpe des da rein. Früher hatte der Graben einen natürlichen Zulauf aber der ist leider versiegt bzw leider zu gemacht worden. Danke dir und an schönen Tag dir no. Grüße Max
Aso I des. Danke für die Info und dir a an scheena dog
Moin warum hast du den IHC verkauft, war er zu schwach für deine Maschinen?
Er ging mir leider kaputt. Hatte nen Motorschaden bekommen. Für mich nicht rentabel zu reparieren. Ausserdem war er leistungsmäßig für mich sehr grenzwertig. Der MF dem ich dann gekauft hatte war günstig und hatte mehr Leistung. Lg Max
@@AufdemLande Der IHC hatte aber einen besseren Sound. Vielleicht kannst du an dem neuen Trecker den Sound noch besser machen.
Der Sound interessiert mich ja eigentlich gar nicht. Mir wäre für meine Ohren leiser lieber 😅
@@AufdemLande Da hast du ja Ohrenschützer. Ein schöner Sound ist doch geil...natürlich auch Geschmacksache. Hast schon Recht.
Von welchem herrsteller ist die heckenschere?
Keine Ahnung. Kann ich dir leider nicht sagen. Du findest sie in Ebay. Grüße Max
Moin schönes Video.👍🏻
Das mit dem Langloch ist aber normalerweise nicht original .
Hey Florian. Möglich das es da verschiedene Varianten gab. Oder vielleicht Baujahr abhängig. Aber es steht sogar bei mir in der Anleitung beschrieben die ich extra für mein Baujahr gekauft hab. Da kommt dann noch ein Video diesbezüglich extra. Grüße Max
@@AufdemLande Vielleicht Sonderausrüstung ,denn unsere beiden haben kein Langloch .
wo der ihc>?
Den gibts doch schon lang nicht mehr bei mir. Wurde verkauft. Grüße Max
Dein Bolzen oben hat eine lange Platte zieh den Bolzen und drehen so dass die Platte über die zwei Nasen stehen dann hast du ihn gesperrt
Danke dir. Werd ich gleich so machen. Warum gibt es diese Funktion? Und wo nutze ich denFreilauf? Grüße Max
Die Fliegen...
Wir haben alles Getier bei uns... Fliegen, Mücken, Bremsen 😂 Ich glaub die waren alle in dem Graben drin den wir gemäht haben und sind dadurch aufgescheucht worden. Grüße Max
@@AufdemLande Gehört dazu. War nur ein komisches Gefühl in den Ohren, wegen den Kopfhörern. 😂
Ja das klingt mit Kopfhörer sicher geil 😂
@@AufdemLande Ja das stimmt. 😄