Was ist eine digitale Signatur? Die sichere alternative zur Unterschrift auf Papier | Kurz erklärt

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 6 чер 2024
  • Ist eine eingescannte Unterschrift schon eine "digitale #Signatur"? Was ist rechtssicher, was nicht? Im Video erklärt Marc, welche Arten der digitalen Signatur es gibt, wie sich diese unterscheiden und welche Signatur für welchen Anwendungsfall die Richtige ist.
    ►zu den Infos der Bundesnetzagentur: www.elektronische-vertrauensd...
    ✔ Themen in diesem Video: ▼
    00:00 Wozu Digitale Signaturen
    00:23 Was ist eine Digitale Signatur
    00:40 Die einfache elektronische Signatur (EES)
    00:57 Die fortgeschrittene elektronischen Signatur (FES)
    01:16 Die qualifizierte elektronische Signatur (QES)
    02:00 eIDAS-Verordnung
    02:17 Eine qualifizierte elektronische Signatur erstellen
    03:21 Fazit
    ▬ Über uns ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Als Mittelstand-Digital Zentrum Berlin sind wir die branchenübergreifende Anlaufstelle für kleine und mittlere Unternehmen in Berlin, Brandenburg und bundesweit. Kostenfreie Informationsveranstaltungen, Workshops, Infomaterialien und Praxisprojekte gehören zu dem breitgefächerten Angebot, mit dem wir den Mittelstand bei der Digitalisierung unterstützen.
    ►Webseite: digitalzentrum.berlin/
    ►Blog: digitalzentrum.berlin/news-blog
    ▬ Video-Team ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Text: Alexander Krug
    Sprecher: Marc Dönges
    Kamera: Annemarie Thiede
    Schnitt & Postproduktion: Annemarie Thiede, Christel Schmuck
    ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ► Facebook: / digitalzentr. .
    ► Twitter: / digitalzberlin
    ► Instagram: / digitalzent. .
    ► LinkedIn: / digi. .
    ▬ Förderung ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Das Zentrum in Berlin gehört zu Mittelstand-Digital. Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit.
    ► www.mittelstand-digital.de/

КОМЕНТАРІ • 8

  • @Klaus_Nic-1157
    @Klaus_Nic-1157 Рік тому +7

    Der Link Bundesnetzagentur bringt inzwischen HTTP Sta­tus 404. Bitte aktualisieren wenn möglich.

    • @DigitalzentrumBerlin
      @DigitalzentrumBerlin  27 днів тому +1

      Danke für den Hinweis: www.elektronische-vertrauensdienste.de/EVD/DE/Uebersicht_eVD/start.html

  • @mr.k905
    @mr.k905 Рік тому +2

    Ich habe keine Ahnung von dem Thema aber warum ist hier die Rede von "für Ihr Unternehmen" und dann wird erklärt, dass Behördengänge durch die QES erleichtert werden (was eher auf private Anwendungen schliessen lässt).
    Ich möchte gern als Privatperson eine sichere digitale Unterschrift erstellen/nutzen. Was ist meine erste Anlaufstelle? Wie mache ich das am einfachsten? Ich benutze einen Mac.
    Danke!

    • @DigitalzentrumBerlin
      @DigitalzentrumBerlin  Рік тому +1

      Vielen Dank für Ihren Kommentar! Gemeint waren hier beispielsweise Gründungen/Gewerbemeldungen. Als Privatperson gibt es verschiedene Lösungen, die für Sie in Frage kommen könnten. Eine erste Anlaufstelle kann z.B. die Bundesdruckerei bzw. d-trust sein.

    • @BeigeAlertHamburg
      @BeigeAlertHamburg Рік тому +3

      Die Signatur ist auch genauso für private Nutzung geeignet. Es ist immer eine Person im Zertifikat. Die Firma *kann* man zusätzlich eintragen lassen, aber die eigentliche Karte ist personalisiert.
      Du kannst also jede eIDAS konforme Signatur nutzen. Mache ich auch privat, da mein Ziel vollständige Ortsabhängigkeit ist.
      Einfach und ohne Hardware gibt es z.B. sign-me von D-Trust (Bundesdruckerei). Dort kann man seine PDFs hochladen, und dann EES, FES, QES benutzen. EES ist kostenlos, für FES und QES fallen Gebühren pro Signatur an.
      Alternativ kann man eine Karte kaufen, kostet leider noch 180 EUR für 3 Jahre. Damit kann man dann mit Kartenleser beliebig viele Dokumente signieren. Die Software für Mac wäre dann SecSigner, für Privat kostenlos.
      Ich habe selbst die Karte, da ich das für sicherer halte als meinen PrivateKey einem Dritten zu geben. Preis, Kartenleser und das fehlen von OpenSource Signatursoftware machen aber noch nicht wirklich Spaß.

  • @Online-Trading-
    @Online-Trading- 6 місяців тому

  • @jensschroder8214
    @jensschroder8214 7 місяців тому +1

    und was ist mit dem Personalausweis? Da gab es doch auch Versuche den digital nutzbar zu machen?
    Vorteil: jeder hat einen. Nachteil: keiner weiß etwas damit anzufangen

  • @juliafinke3227
    @juliafinke3227 Рік тому

    au weia - Digitalisierung macht das Leben leichter