So hart trifft die Pflege-Krise Österreich | MEINS Reportage

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 16 чер 2024
  • In den kommenden Jahren fehlen in Österreich unglaubliche 75.000 Menschen in der Pflege. Die Corona-Krise in den Spitälern war da erst der Anfang. Das Pflege-Personal ist in Österreich schlecht bezahlt. Von der Gesellschaft wird der Pflegeberuf kaum wertgeschätzt. Auf Demos wird gegen Spitäler protestiert. Pflegekräfte werden im Alltag immer häufiger beschimpft. Die Pflege-Ausbildung dauert lang. Sie ist anstrengend: sowohl mental, als auch körperlich. Diese Reportage zeigt: Trotz aller widriger Umstände gibt es junge Menschen wie Lisa und Janet, die für den Beruf brennen. MEINS Reporterin Fanny begleitet die beiden in ihrer Ausbildung und spricht mit ihnen über die harte Arbeit, über Job-Perspektiven und über den Personalmangel, der auch die Patient:innen betrifft.
    #Pflege #Zukunft #MEINSReportage
    Bericht: Fanny Stapf, Claudia Zohner
    Kamera: Bernhard Schmidt
    Schnitt: Patrick Artner
    Grafik: Magdalena Onderka

КОМЕНТАРІ • 37

  • @kikiii3460
    @kikiii3460 2 роки тому +11

    Da lernt man mal wieder aufs neue unsere Pflegekräfte zu schätzen! In dem Sinne danke an jede/jeden einzelne/n da draußen ❤

    • @Furby098
      @Furby098 2 роки тому +2

      Danke, aber kann mir damit auch keine Miete bezahlen. :)

  • @popcoorn9
    @popcoorn9 2 роки тому +11

    super Reportage👍🏻
    bin selbst in der Pflege und komme oft an meine Grenzen... Nur Überstunden... das fehlende Personal muss kompensiert werden...
    es muss sich was ändern!!🙏🏻

    • @mcbatetens
      @mcbatetens 4 місяці тому

      Refugees einstellen ❤

  • @LisaMarieLoooiiisl
    @LisaMarieLoooiiisl 2 роки тому +2

    Bin erst jetzt auf diese Doku gestoßen. Ich selbst bin seit 2014 im Pflegeberuf tätig. Nach 6 Jahren auf der Intensiv war ich für 1 Jahr mit Burnout im Krankenstand. In der Zeit des Krankenstands habe ich ganz viel überlegt, ob ich in dem Beruf bleiben will oder nicht. Ich versuche es zurzeit in einem anderen Bereich, jedoch kommen immer wieder die Zweifel an meiner Berufswahl auf

  • @SerenaWunjo
    @SerenaWunjo 2 роки тому +5

    was ich zu der Ausbildung für die Diplompflege noch hinzukommt ist, dass das mittlerweile ein Bachelorstudium ist und vom AMS gar nicht gefördert wird, wenn man aus irgendwelchen Gründen nicht für ein Stipendium der Stipendienstelle in Frage kommt muss man sich die 3 Jahre vollständig selbst finanzieren inkusive Studiengebühren, die alte Diplomausbildung wurde über das Fachkräftestupendium des AMS gefördert

    • @funfzigcent1279
      @funfzigcent1279 2 роки тому

      wird eh noch gefördert

    • @SerenaWunjo
      @SerenaWunjo 2 роки тому +1

      @@funfzigcent1279 vom AMS? nicht als ich angefangen hab, da hats geheißen "tut leid das ist ein Studium da sind wir nicht zuständig" und für Stipendien bin ich nicht in Frage gekommen... das einzige was ich bekommen habe war die Bildungskarenz dank meinem alten Chef, die deckt aber auch nur maximal 12 Monate ab und der Bachelor dauert 3 Jahre

  • @christophsteicher4408
    @christophsteicher4408 2 роки тому +3

    Beim Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege gibts leider gar keine Entschädigung… im Gegenteil da sind sogar 2 * jährlich Studiengebühren zu bezahlen… (dh ohne Unterstützung der Eltern oder ohne längerer Berufserfahrung können es sich viele nicht leisten).. vielleicht kommt ja die Politik mal drauf, hier mit einer Entschädigung anzusetzen.

  • @thumas4043
    @thumas4043 2 роки тому

    Danke für das Video. Zeigt gut die Situation. Bin dgkp in der hkp. Wen ihr was braucht stehe ich gerne zur Verfügung.
    Danke nochmal, gute Arbeit

  • @emalalala7085
    @emalalala7085 2 роки тому +4

    Weniger Mobbing wäre auch toll, dann kann man mal richtig arbeiten." Lass ich meine Patienten im Stich" ist sowieso die falsche Einstellung, dann geht's genau so weiter.

    • @andreal2649
      @andreal2649 Рік тому +2

      Tja, stimmt, Mobbing ist eine hohe Rate im Pflegebereich, das traurige ist, dass auch vom Bereichsleiter weggeschaut wird - kündigen und Weiterbilden, dieses Mal richtig, mit AMS- Geld.

  • @max_und_moritz7490
    @max_und_moritz7490 2 роки тому

    "Mein" Pfleger im April 2021 hatte mit mir eigentlich gar keine Arbeit - es war nur der EKG-Überwachungsraum der Intensivstation. Er war sehr lieblos, weil er meinte, ich hätte ruhig am SA und am SO noch zu Hause bleiben können. Diese lebensbedrohlichen Blutwerte - ach ja, das sei letztlich ja "individuell" bei jedem anders. Aber diese "Expertenstellungnahme" habe ich bis heute nicht richtig einordnen können. Seine Stimme war angenehm. Das war auch schon das einzige.
    Dann wäre ich halt in meiner Wohnung übers Wochenende viell. verblutet. Meinem Pfleger habe ich das Wochenende versaut. Sorry! Mir ist noch niemand aus dem medizinischen Bereich untergekommen, der nicht massiv Grenzen überschritten hätte. Aber es geht immer noch ärger.
    Krankenhäuser sind mir so lieb wie die HÖLLE. Einmal und nie wieder, wenn es in meiner Macht steht.
    Soll jetzt kein "Medizinpersonal-Bashin" sein. Einfach nur individuelle Trauma-Erfahrungen.

    • @emalalala7085
      @emalalala7085 Рік тому

      Da geht's zu wie im Kindergarten. Wer hat mein Förmchen weggenommen. Nur Neurosen dort echt schlimm

  • @bobsburger9427
    @bobsburger9427 Рік тому +1

    Hab jetzt vor in die Pflege zu wechseln.....wirkt allerdings abschreckend

  • @max_und_moritz7490
    @max_und_moritz7490 2 роки тому +1

    Min 0:55 Weiß vielleicht jemand, was mit diesen Riesenspritzen da gerade gemacht wird ? Würde mich extrem interessieren.

    • @KopierFredi
      @KopierFredi 2 роки тому +2

      Das nennt sich Perfusor und gewährleistet eine kontinuierliche Applikation eines Wirkstoffes. Dabei bleibt die Wirkstoffkonzentration konstant , dass ist vor allem wichtig bei Patient*innen bei einer Dauerbehandlung (z.B.intensivstation) und dient auch der Verabreichung mehrerer Medikamente. LG

    • @max_und_moritz7490
      @max_und_moritz7490 2 роки тому

      @@KopierFredi Danke für die Erklärung. Nun kann ich weitergoogeln mit diesem Fachbegriff. Ist mir nämlich nicht so logisch, wie man mit so einem Riesending gleich mehrere Medikamente einfüllen kann - als Tagesration. Oder ist das dann einfach in diese Perfusor zusammengemixt. Alle Wirkstoffe gleichzeitig.
      Ich habe einmal von so einem Perfusor geträumt. Ich dachte nachher: "Wow, das war aber eine Riesenspritze." Seltsam, dass man im Traum etwas sehen kann, dass man im Wachzustand noch nie gesehen hat.

    • @pinkysommerauer8852
      @pinkysommerauer8852 2 роки тому

      @@max_und_moritz7490 Es gibt Medikamente die wirken so stark, daß sie in einer auf den Patienten abgestimmten Geschwindigkeit gegeben werden müssen. Zuviel auf einmal oder plötzlich Zuwenig könnten zum Tod führen. (Katecholamine) Andere Medikamente müssen permanent gegeben werden, damit der Patientet im Tiefschlaf bleibt, keine Schmerzen leidet, Infektionen im Schach gehalten werden.
      Es werden aber auch andere Sachen zugeführt, die der Patient braucht.
      Damit der Patientet das ganze gut übersteht, muss die Pflegeperson genau wissen, auf was sie aufpassen muss, welche Medikamente zusammenkommen dürfen und welche nicht und muss alles auf die Körperfunktionen anpassen.
      Manchmal sind schwerkranke Menschen so instabil, dass man kaum etwas anderes tut wie die Parameter einzustellen, Sachen zu erneuern, den Patienten zu bewegen dass er sich nicht wundliegt, abzusaugen, Augen einzutropfen, dafür sorgen dass er Stuhl hat, damit er keinen Darmverschluss bekommt, kontrollieren dass er Urin produziert damit die Nieren arbeiten, ihn ernähren, Blutwerte kontrollieren, ihn sobald es sein Kreislauf zulässt aufzusetzen...

  • @Lisas.m.
    @Lisas.m. 2 роки тому +1

    Ich gebe Isabella vollkommen recht !!! das war auch einer meiner Gründe die Intensivstation zu verlassen.

  • @funfzigcent1279
    @funfzigcent1279 2 роки тому +5

    Hab mich grad an einem österreichischen Bauunternehmen beworben - 1.Lj. 1108€. Pflege - Tschüss

  • @marie-juliepoteloin6997
    @marie-juliepoteloin6997 Рік тому +1

    Traurig, 1 Jahr später ist die Situation für die Pflege noch schlimmer und es hat sich noch immer nichts geändert...

  • @musicforsleeping
    @musicforsleeping Рік тому

    Ich nostrifiziere gerade mein Diplom als Pflegeassistentin. Leider dauert es fast 1 Jahr bis ich mit der Nostrifizierung fertig bin. Wenn es nicht so bürokratisch wäre, könnte ich schon früher mit dem Job anfangen. Viele Frauen, die kleine Kinder haben, sind Leider sehr begrenzt und abhängig. Der Arbeitgeber sollte mit der Arbeitszeit für Mütter mehr flexibel sein und eine Betreuung für Kinder organisieren. Dann wird die Probleme mit dem Personal gelöst

  • @Sevyls
    @Sevyls 2 роки тому

    das sind 1285-1648 € netto

  • @CP117
    @CP117 2 роки тому +1

    Selber zwei Jahre als Quereinsteiger in Geriatrie Pflege in CH gearbeitet. Schon damals unterbesetzt.
    Das Pflegepersonal wird einfach verbrannt zurzeit und das, ist wahnsinnig schade.

  • @summ466
    @summ466 2 роки тому +2

    Jammern auf hohem Niveau. In Kroatien verdient eine Krankschwester 900 netto im Monat und die haben auch nicht weniger Arbeit als ihr! Und die Lebenserhaltungskosten sind nicht viel niedriger als bei uns. Einstiegsgehalt von DGKS liegt bei 2000 brutto wie man hier auf 1570 brutto kommt weiss ich nicht!

    • @rh3080
      @rh3080 2 роки тому +1

      Halbwissen und sich gerne reden hören zb.: Entlohnung in allen Bundesländern unterschiedlich...

    • @summ466
      @summ466 2 роки тому +1

      @@rh3080 bla bla ich weiss ja nicht wo sie gearbeitet haben, aber im Pflegebereich und KH Bereich sicher nicht. 1570 Euro brutto verdient eine Krankenschwester in Österreich wollen sie das ernsthaft behaupten?

    • @schrittan
      @schrittan 2 роки тому

      Durchschnitt...
      In Wien zählen sie mehr, drum Pendeln viele.

    • @emalalala7085
      @emalalala7085 Рік тому

      In Österreich ist alles zu spät

    • @vulturez5913
      @vulturez5913 9 місяців тому +1

      Dir hats oag ins Hirn geschissen mehr schon nicht.