Kann ich Arduinos programmieren? Macht das Spaß? | Niklas Schaub

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 14 лют 2021
  • Wie schwer ist es Arduinos zu programmieren?
    Was kann man damit alles machen?
    Macht das überhaupt Bock?
    Ich bin absoluter Anfänger und habe null Vorkenntnisse. Ich habe mir ein Arduino Starterpaket bestellt, um den Mikrocontroller mal aus zu probieren. Die Programmiersprache lernt man tatsächlich recht schnell und der Arduino ist auch gar nicht so teuer. Man kommt also ganz gut rein in das Thema. Ich wollte mit dem Arduino eine LED Kerze, zu einer genauen Uhrzeit, zum Leuchten bringen. Das Ganze hab ich dann noch in eine schöne 3D gedruckte Hülle gepackt.
    Der Arduino, den ich verwendet habe, ist von "Funduino". Es gibt aber massig Anbieter und ich kann nicht sagen wer da der beste ist.
    **********************************************************************
    Den Kanal unterstützen:
    • Patreon:
    www.patreon.com/NiklasSchaub?...
    • PayPal:
    paypal.me/FlickNik?locale.x=d...
    Instagram:
    @flicknik (manchmal poste ich da auch was)

КОМЕНТАРІ • 320

  • @simonfr3496
    @simonfr3496 3 роки тому +88

    "Compiler", achte Klasse Informatik... Mir hat man gezeigt wie man Schriftarten ändert XD Aber ist auch schon lange her

    • @gregorboxer2463
      @gregorboxer2463 3 роки тому +7

      Das ist immernoch so. 😭 ich bin in der 10. und wir haben wie nen lautsprecher funktioniert.

    • @NiklasSchaub
      @NiklasSchaub  3 роки тому +6

      Da hatte ich ja echt Glück mit meinem Lehrer 😅

    • @Windows350
      @Windows350 3 роки тому +7

      @@gregorboxer2463 So ist es, selbst auf Gymnasien wird einem noch beigebracht, wie man vom Laie zum Profi in LibreOffice wird, ganz toll.

    • @jost459
      @jost459 3 роки тому +1

      ...Aber ist auch schon lange her
      Sieht man an deinem Bart ;-)
      Das ist natürlich auch Lehrer abhängig. Mein Sohn lernte Arduino im Gymnasium zu programmieren, meine Tochter (im selben Gym) nicht.

    • @simonfr3496
      @simonfr3496 3 роки тому +1

      @@jost459 ich nehm das mal als Kompliment 😂 klar, bin jetzt 34. Da war man schon gehyped überhaupt an nen PC zu dürfen. Auf dem Land sowieso 😅

  • @benediktzehethofer7113
    @benediktzehethofer7113 3 роки тому +18

    Tipp für die Zukunft:
    - Arduino Nano ist kleiner und reicht wahrscheinlich für die meisten deiner Projekte aus.
    - jeder Arduino kann pro Output-Pin max. 20mA (reicht für eine LED aus) ausgeben. Wird mehr Strom benötigt, solltest du einen Transistor verwenden.
    - willst du andere Spannungen (z.B. 12V oder 24V) schalten, wird auch wieder ein Transistor benötigt (meistens reicht ein BC547 aus)
    - die "delay" Funktion stoppt das ganze Programm. Deshalb ist die Funktion "millis" sinnvoller
    - für Anwendungen, die 3,3V und mehr Strom als 20mA brauchen, benötigst du einen Spannungswandler-IC: LM3940 von Texas Instruments (5V auf 3,3V mit max. 1A)

  • @moartittties
    @moartittties 3 роки тому +62

    Mögliche Erweiterung: Lichtsensor. Wenn dunkel, dann 4 Stunden lang Lampe an. Damit würde man dann auch einen Stromausfall ignorieren können.

    • @NiklasSchaub
      @NiklasSchaub  3 роки тому +7

      Stimmt gute Idee 👍

    • @anonym5063
      @anonym5063 3 роки тому +2

      Der Arduino wird sowieso autark von der Batterie versorgt, wenn die Batterie ausfällt bringt dir ein Lichtsensor auch nix.

    • @janometer89
      @janometer89 3 роки тому +1

      Und man hätte auch nur dann Licht, wenn es dunkel wird. Wäre von Sommer auf Winter und umgekehrt ganz praktisch 👍

    • @Wilson84KS
      @Wilson84KS 3 роки тому +1

      Für dieses Projekt braucht man überhaupt keinen uC, ein Komparator oder ein Operationsverstärker als Komparator konfiguriert, Operationsverstärker sind leicht zu bekommen, beispielsweise einfach einen alten DVD-Player zerlegen, da sind immer mindestens zehn Stück auf der Hauptplatine, dann einen Spannungsteiler aus Fotowiderstand und einem Fest-Widerstand am invertierenden Eingang (markiert als Plus) und einen Spannungsteiler, ein Potentiometer, um es justieren zu können, am nicht-invertierenden Eingang (markiert als Minus) und dann das Ganze nur noch anpassen und schon hat man eine super simple Schaltung, die man niemals mehr nachjustieren muss, die unabhängig von der Jahreszeit und Abweichung des Delays im Code, einfach immer angeht, wenn es dunkel wird und wieder ausgeht, wenn es wieder hell wird und die im schlimmsten Fall fünf Euro kostet, für mindestens zehn Kerzen.

    • @Enderkruemel
      @Enderkruemel 3 роки тому +2

      @@Wilson84KS oder einfach nen fototransistor, 2 wiederstände und nen npn Transistor, das ist noch einfacher...

  • @neevot
    @neevot 3 роки тому +35

    Wirklich Unterhaltsam :D wir wollen mehrere Arduino Projekte

  • @Max-iq1zs
    @Max-iq1zs 3 роки тому +27

    Wollte einfach Mal sagen das du echt sehr interessante videos machst. Ich hab in letzter zeit einfach jedes video von dir durchgeschaut. Ich als Metallbauer fände es mal interessant wenn du schweissen lernen würdest, würde da krasse möglichkeiten für zukünftige projekte sehen.

  • @MrLowr1der
    @MrLowr1der 3 роки тому +2

    Super Video. Hat mich wieder motiviert meine LED vorhaben weiterzumachen! Mach weiter SO!!!

  • @Vasea93
    @Vasea93 3 роки тому +2

    Mega cool, ein Abo kriegst du auf jeden Fall und wenn ich die Videos mir anschaue kriege ich immer das Gefühl dass in 20 Jahren die Sätze kommen wie: Zu meiner Zeit musste ich die Vorlagen selbst basteln 😁

  • @CTechMedia
    @CTechMedia 3 роки тому +2

    Richtig gutes Video :)
    Macht echt viel Spaß dir zuzuschauen

  • @generalniggo7182
    @generalniggo7182 3 роки тому +1

    Sehr coole Videos, verpasse ab jetzt kein einziges mehr 😉 Mein Abo hast du auf jeden Fall!

  • @Daiceto
    @Daiceto 3 роки тому +12

    Mein Abo bleibt da - sehr entspannte Art, hoffentlich gehst du mit dem Channel durch die Decke :D

  • @HennLoveGibson
    @HennLoveGibson 3 роки тому +1

    Cooles Video, aller Anfang ist schwer und man sieht ja in den Kommentaren, dass es viele Möglichkeiten gibt so etwas umzusetzen ;) Für den Anfang ist das aber auf jeden Fall ein schönes Projekt geworden 👍😄
    Bin schon gespannt aufs nächste 👍

  • @lqngweiler
    @lqngweiler 3 роки тому +5

    Mal wieder ein cooles Video!

  • @Shoz3344
    @Shoz3344 3 роки тому +10

    Sehr cool, ich kann mich nur wiederholen: Es macht echt Laune deine Videos zu sehen. Du motivierst mich zudem richtig, selbst so ein Projekt anzugehen - was ich in Bälde auch machen werde! :) Nice, danke dir! Zwei kleine Anmerkungen noch: Beim Löten wäre eine Nahaufnahme noch cool gewesen, damit man deine Fortschritte da auch sieht 😁 Und eine Frage, willst du jede Woche ein Video rausbringen?

    • @NiklasSchaub
      @NiklasSchaub  3 роки тому +2

      Danke, Danke. Ja ich mache jede Woche ein Video. Kann aber nicht versprechen das es immer klappt 😅

  • @respectthedripkaren4515
    @respectthedripkaren4515 3 роки тому

    Feier einfach was du machst, sehr cool :)

  • @gottkillerone8269
    @gottkillerone8269 3 роки тому +13

    Boar grad alle videos gekuckt :::Zack kommt ein neues::: sehr geil

    • @benjaminscherer
      @benjaminscherer 3 роки тому

      und in einer Woche schon wieder das Nächste ;)

  • @davidkoenig09
    @davidkoenig09 3 роки тому +10

    Schick Schick. Beim 3D Drucker habe ich auf Abonnieren gedrückt, bei diesen Video beschlossen, dass ich dabei bleibe ;-)

  • @byFlaZeRHQ
    @byFlaZeRHQ 3 роки тому +1

    Super Channel, total sympathisch!

  • @lutzleonhardt6938
    @lutzleonhardt6938 2 роки тому

    Yeah deine Videos machen echt fun. Ist so witzig. Mach weiter so.

  • @derkernsen
    @derkernsen 3 роки тому +1

    Ja, ein neues Video von dir freut mich immer! Arduinos sind echt cool. Hatte aber immer bisschen Angst davor komplett zu verkacken. Aber mal sehen. Vllt nehme ich das ja auch mal in Angriff!

  • @Berti450er
    @Berti450er 3 роки тому +2

    Sehr geil gemacht. Cooler Typ

  • @MA-or-66
    @MA-or-66 3 роки тому +1

    Perfekte Videos für Mitternacht wenn man um 4uhr Morgens raus muss. Ein Dank an den Algorithmus.
    ...aber wirklich, coole Videos.

  • @utuberlars
    @utuberlars 3 роки тому

    Das Thema beschäftigt mich auch schon gut ein Jahr, leider hab ich keine Zeit um eigene Projekte realisieren zu können. Also hab ich Mal deinen Kanal abonniert. Top Video...

  • @eichemachensachen
    @eichemachensachen 3 роки тому

    Hat Spaß gemacht, cooles Video!

  • @jakobempl2505
    @jakobempl2505 3 роки тому

    Finde echt cool was du machst du hast mich echt morivirt auch mal was neuses auszuprobieren

  • @luckyluck333
    @luckyluck333 2 роки тому +1

    Das wahrscheinlich sympathischste Video was ich kenne! Richtig cool! Wenn es dann funktioniert, bekommt man sein Lächeln kaum noch aus dem Gesicht. 😁 So muss das!

  • @LucasModelrailroad
    @LucasModelrailroad 3 роки тому

    Hi Niklas.
    Top Video, macht immer wieder Spaß dir bei deinen Projekten zu zusehen.
    Ich habe mal eine Frage an dich.
    Du verwendest ja zum konstruieren Fusion 360. Das habe ich auch.
    Leider ist es seit diesem Jahr so, dassman nur noch 10 Sachen speichern kann.
    Wie machst du es, dass du mehr Dinge konstruieren kannst?
    Tust du das abgeschlossene Projekt löschen, oder nur den Volumenkörper in der selben Datei?
    Gruß/
    Luca

  • @benkaytesting7803
    @benkaytesting7803 3 роки тому +1

    Du bist krass unterbewertet.... Hab dich heute entdeckt...und suchte gerade alles durch

  • @alexsteini7831
    @alexsteini7831 Рік тому

    Haha ,cooler Typ,deine Videos machen echt Spaß 😂😂

  • @stevenblack1506
    @stevenblack1506 3 роки тому +2

    Ich finde Elektrotechnik immer noch sehr....schwirig....was natürlich oft ein Problem ist, da ich ein großer Fan von analoger Musikwiedergabe bin (also Kassetten und Schallplatten). Trotzdem mega geiles Video! Echt heftig welche Quali deine Videos mittlerweile haben! Danke für die Unterhaltung, freue mich schon auf dein nächsten Projekte !

  • @Daniel-wy2hm
    @Daniel-wy2hm Рік тому

    Interessant, hab noch nie was mit Arduino gemacht. Cool sieht einfach aus. 😊

  • @zer001
    @zer001 3 роки тому

    Das erinnert mich stark an mich vor 2 Jahren. Tolles Video!

  • @kimvogt
    @kimvogt 3 роки тому

    Sehr cool. Super Einstieg in die Materie ... Probier ich vielleicht auch mal.

  • @geckonal
    @geckonal 3 роки тому +2

    Omg danke für das Video 🥰🥰

  • @DonJULIOchannel
    @DonJULIOchannel 3 роки тому +1

    Da muss man den UA-cam Algorithmus mal probs geben das er das Video gestern bei Mir eingespült hat. Habe inzwischen alle Videos aus dem letzten Jahr nachgeschaut. Mein Abo hast du :)

  • @nichtgestalt
    @nichtgestalt 3 роки тому +3

    nice, ich bastel gerade mit den Raspberry Pi herum und bin froh, dass das bei anderen genauso läuft, wie bei mir. Die UA-cam Zutorials vermitteln immer den Eindruck, dass alles gleich auf Anhieb und 'aus dem Gedächtnis' funktionieren muss und auf Dauer kann das echt frustrieren. Besten Dank, auf jeden Fall sehr ermutigend :D

    • @NiklasSchaub
      @NiklasSchaub  3 роки тому +2

      Genau deshalb mach ich die Videos 😉

  • @harrybeckmann3568
    @harrybeckmann3568 2 роки тому

    Super Video. Mein Problem ist gelöst! Ich habe den Leuchtturm roter Sand in 70cm Höhe gedruckt und jetzt weiss ich, wie ich das Teil beleuchte.

  • @bauparadies
    @bauparadies 4 місяці тому

    super erklärt. du dich auf breadboards aufmerksam geworden!

  • @wickras
    @wickras 3 роки тому

    Du machst echt nice Videos.

  • @user-zk4wu7sf5x
    @user-zk4wu7sf5x Місяць тому

    Sympathisch und amüsant. Ach ja, gelernt hab` ich auch etwas.

  • @timlehnhardt6980
    @timlehnhardt6980 2 роки тому +1

    mich würde es freuen wenn du nochmal sowas machst

  • @Handelskontor11
    @Handelskontor11 3 роки тому +2

    cooles Projekt ! Was du alles kannst Reschbegd!!!

    • @NiklasSchaub
      @NiklasSchaub  3 роки тому

      Es ist meist einfacher als man denkt 😅

  • @simonfrener1116
    @simonfrener1116 3 роки тому +1

    Danke dir, wohne in Italien und habe jetzt 3 Wochen Lockdown wo ich was neues lernen kann. Habe mir gleich alles mögleiche bestellt👌😂

  • @freudenspender5423
    @freudenspender5423 Рік тому +1

    super job !

  • @saas_3
    @saas_3 Місяць тому

    Ich merke gerade, dass ich Glück mit dem Informatik Unterricht hatte. In der siebten Klasse hatten wir Scratch, 3D Modelle erstellen & drucken, diese FISCHER Technik Sachen etc.

  • @smnstrm
    @smnstrm 3 роки тому

    Sehr cooler Kanal! Arbeite auch gerade an einem Arduino Projekt, bei dem ein alter selbstgebauter Multicopter zum Wand/Deckenventilator umgebaut wird. Ansteuerung läuft dann über HomeAssisstant

  • @felibzo7848
    @felibzo7848 3 роки тому +3

    Ich hab dich durch deinen #MDST21 gefunden und bin jetzt stolzes Mitglied deiner Community!

  • @samsonstrike
    @samsonstrike Рік тому

    Cooles Vid! und Die Besten Eierkartons in Blau -Grau auf Brett! Nett LOL😎

  • @nano7586
    @nano7586 3 роки тому

    Geiler Typ. Kaufe mir jetzt evtl. einen 3D Drucker samt Arduino Zeugs. Niklas hat mich überzeugt.

  • @flinkiklug6666
    @flinkiklug6666 3 роки тому +1

    Is das erste Video was ich von dir kucke der schnitt is ja klasse immer das Äm ÖÖ hm des is so unterhaltsam

  • @JonnyDeRico
    @JonnyDeRico 3 роки тому +23

    Kleiner Tip zum Löten: Der Handballen der rechten Hand sollte irgendwo aufliegen.

    • @NiklasSchaub
      @NiklasSchaub  3 роки тому +1

      😅 guter Tipp

    • @Wilson84KS
      @Wilson84KS 3 роки тому +2

      Ja, vorallem bei so einem Schwert von Lötkolben 😄 Klassische Hebelwirkung, kleines Zittern in der Hand wird zum extremen Schwanken an der Spitze.

    • @JonnyDeRico
      @JonnyDeRico 3 роки тому

      @@Wilson84KS Das stimmt schon, der baut groß. Viel Leistung und ne dicke Spitze ist aber für Anfänger eher zu empfehlen - da kann die Wärme schnell und nachhaltend übertragen werden. Vor 20 Jahren mit bleihaltigem Lot konnte ja jeder löten... Meine Spule geht leider bald zu Ende :D

    • @Wilson84KS
      @Wilson84KS 3 роки тому +1

      @@JonnyDeRico Stimmt auch, so lernt man auch Fingerspitzengefühl, wer mit so einem Teil umgehen kann, der kann auch mit einem leistungsstarken kleinen umgehen, wobei die großen eher schwach sind, aber auch das ist wichtig für den Lernprozess. Ich hatte irgendwann genug von dem Rumgequäle, SMT ist ja auch längst die Norm, und hab mir deshalb einen Hakko 936 Klon für 2,50€ und gleich noch nen Heissluftfön für acht Euro gekauft und eine Lötstation aus "Müll" gebaut, bis auf den uC, sogar das Display ist von meinem alten 3310, für das ich als Teenager 450DM bezahlt habe, das war auch gleich der Grund mich intensiver mit Arduino zu beschäftigen. Wobei ich an seiner Stelle mir lieber einen TS100 statt dem Kit gekauft hätte, aber naja, man muss es auch erstmal überhaupt wissen, daher definitiv keine Kritik oder gar Vorwurf.
      Ich kauf mir immer 60/40er Lötzinn, funktioniert super, aber guck mal bei Ebay, dort wird häufiger mal altes Lötzinn aus Sowjet/DDR Bestände in recht großen Mengen angeboten. Ich halte Ausschau nach sowjetischem Kolophonium, weil ich mein Lötfett mittlerweile selbst mache, weil man einfach nie weiß was man da kauft und die Qualität extrem schwankt, aber in Isopropyl aufgelöstes Kolophonium vermischt mit Vaseline funktioniert einwandfrei.

    • @JonnyDeRico
      @JonnyDeRico 3 роки тому +1

      @@Wilson84KS Hehe. Man bekommt das tatsächlich sogar noch neu, für Repeaturen und Instandsetzungen ist es ja immer noch zugelassen. Bei RS Components zum Beispiel... VG

  • @DanielWegmann
    @DanielWegmann 3 роки тому +1

    Sehr schönes Video mal wieder! Teil 2 mit ein paar Zeilen mehr Code ist dann aber schon noch irgendwann mal dran, oder? 😉

  • @McJuniorDE
    @McJuniorDE 3 роки тому

    Echt cooles Video

  • @Elektronik-EXTREM
    @Elektronik-EXTREM 3 роки тому +1

    Schönes Video 👍 4:06 früher haben die Hersteller die Werte direkt aufgedruckt (DDR, UDSSR)

  • @kmsadmiralgrafspee8721
    @kmsadmiralgrafspee8721 3 роки тому +5

    Programmieren ist ne tolle Sache bin auch Grade dran Programmieren zu lernen aber ich denke es ist halt einfach learning by doing

    • @NiklasSchaub
      @NiklasSchaub  3 роки тому +2

      Genau so ist es. Dann macht es auch am meisten Spaß.

    • @Smarthomeyourself
      @Smarthomeyourself 3 роки тому +1

      @@NiklasSchaub Stimmt. Das finde ich gerade bei Arduino und Pi auch das schöne, dass hier noch das Basteln als "Ablenkung" vom trockenen programmieren lernen dazu kommt. So hat man zwischendurch immer was Ablenkung wenn der Code mal wieder streikt ;) Sonst ist die Theorie dahinter ja leider doch anfangs für viele eher abschreckend. Und es ist immer schöner was physikalisches zu erschaffen, als nur ein blöder Text auf dem Monitor ;)

    • @Wilson84KS
      @Wilson84KS 3 роки тому

      Genauso, ich spamme gerade die Kommentarspalte damit zu, solche Starter-Kits und Einstiegs-Tutorials machen wenig Sinn und ich kann von den Kits nur dringend abraten, meiner Meinung nach ist es nur Geldmacherei, man sollte es lernen, wenn man die konkreten Funktionen braucht, beim Programmieren ist das Vorher und Drumrum das Schwierigste, Programmieren selbst ist wie eine Sprache lernen, aber man braucht erstmal ein konkretes Projekt, also eben wie beim Lerne von Sprachen, Vokabeln lernen ist der größte Blödsinn überhaupt, wenn man nichts zu sagen hat, braucht man auch keine Sprachen lernen, jedenfalls erst dann überlegt man was soll das Programm wann und wieso machen, also praktisch das Grundkonstrukt aufbauen und erst dann als Programm aufbauen. Man lernt und erfindet eben nicht aus Langeweile oder Profitinteresse, sondern aus der Notwendigkeit heraus, aus einem realen Sinn, die Ingenieure in den Entwicklungsabteilungen der Konzerne und an den "Elite"-Universitäten sind im Vergleich zu sogenannten "Bangla-Bastlern" nur unfähige Kinder, die mit teuerem Spielzeug spielen.

  • @DanielBadberg
    @DanielBadberg 3 роки тому

    Sehr gut gemachtes "Einsteiger-Arduino-Tutorial" 👍. Wie schon ein paar Leute schrieben, kann man das noch durch Code verbessern um die Lebensdauer der Batterie und auch die Genauigkeit der Schaltzeiten zu erhöhen. Beides finde ich eher nebensächlich und würde in diesem Beispiel eher pragmatisch rangehen. Das Teil wird ja immer am selben Platz stehen, vermute ich mal. Kannst Du Da kein Netzteil verwenden? Und ob das Ding jetzt nach zwei Tagen 10 Minuten nachläuft ist eher zu vernachlässigen, denke ich. Einfach alle paar Tage zur richtigen Zeit einmal das ganze neustarten und es läuft wieder.
    Wenn es "nur" ums lernen geht, würd ich mich erstmal um den Stromverbrauch kümmern und danach um die Genauigkeit 😉
    Bleib am Ball, wie Du siehst siehst, sind manche Sachen erstmal einfacher als gedacht und können danach dann richtig komplex werden 😀

  • @cowbos
    @cowbos Рік тому +1

    Bitte Teil 2

  • @TB-jl9fr
    @TB-jl9fr 3 роки тому +1

    Verpeilter Typ^^ Ja, Arduino ist zum Einstieg ganz nice. Du wirst auf so ziemlich jede Frage die du hast im Netz ne Antwort finden. Wenn du dann mal "mehr" willst ausser LED blinken oder Malen nach Zahlen solltest du dich richtig mit Mikrocontrollern auseinander setzen :)

  • @brewman467
    @brewman467 3 роки тому +1

    Schönes Video, cool geschnitten, mit den Öhs und Ähs 😂. Und das Gehäuse mit Batteriehalter, Respekt.
    Ich denke mal, dass die 20h und 4h sich mit der Zeit verändern werden. Der Arduino zählt ja nicht so präzise. Ein RTC hätte da vielleicht schon Sinn gemacht. Aber Du kannst das ja noch nachholen. Wie Du auch bemerkt hast, sind diese ultra leichten Anleitungen nichts zum richtigen lernen. Das ist ja nur copy and paste. Das fkt anfangs ganz gut, aber wenn mal ein Fehler drin ist oder man etwas komplett von vorne machen will, wird man scheitern. Man kommt einfach um gewisse Grundlagen nicht herum.

  • @randitank32
    @randitank32 3 роки тому +8

    cool, dass man so schnell und einfach sich was "basteln" kann. Nur ganz so perfektionistisch wird es bestimmt nicht jeder machen, was zb. die Kiste angeht. 😂

    • @NiklasSchaub
      @NiklasSchaub  3 роки тому +1

      Danke 😅

    • @gregoronkh4066
      @gregoronkh4066 3 роки тому

      Ja, meine Variante wäre vermutlich erstmal: Längeres Kabel zum Teelicht und den Arduino in einen Ziplockbeutel irgendwo verstecken.
      Aber so sammelt er Erfahrung mit 3D-Druck.

  • @Tagz586
    @Tagz586 4 місяці тому

    mit den gerade sitzen, hast du mich erwischt 🤣

  • @wideeda1670
    @wideeda1670 2 роки тому

    Das was du bei 9.00 erwähnst ist ein guter Punkt. Wenn du die Zeit als integer (int) klassifiziert hast, hast du nur 16bit also einen Wertebereich von +-32.768 zur Verfügung. Anschließend wird der Wert unbrauchbar. Welchen Datentyp hast du verwendet? Hat das ganze letztendlich funktioniert?

  • @ichessemel259
    @ichessemel259 2 роки тому +1

    Stabiles Video haben wir in der Schule geschaut

    • @NiklasSchaub
      @NiklasSchaub  2 роки тому

      Echt? Ultra nice, sag deinem Lehrer mal er kann mir gern ein Workshop-Honorar bezahlen 😂

  • @Quigongdefens1
    @Quigongdefens1 3 роки тому

    Cooles Video hat Spaß gemacht zuzugucken
    Würd dir noch empfehlen beim 3d Drucker das kleine silikonteil an den "heißen Würfel" vorne dran zu machen. Der soll isolieten sodass das hotend darüber weniger heiß bekommt und somit nicht im schlimmsten fall das filament im hotend an sich schmelzen kann.
    Ps: falls verloren kannste auch 2-3 schichten alufolie rundum pampen

  • @toobsn_h
    @toobsn_h 2 роки тому

    Respekt!

  • @matthiasjakob8833
    @matthiasjakob8833 3 роки тому +1

    ging mir vor paar tagen ähnlich als ich mein set neu hatte 😂
    Macht laune das ding

  • @resq3496
    @resq3496 3 роки тому +1

    Ja, Arduino macht Spaß und ist geil!

  •  3 роки тому +1

    Als verfeinerung: Das ganze mit Arduino Nano, Clock Modul, kleiner Solarzelle und entsprechendem Kondensator nochmal in deutlich kleiner und "unendlich" lang laufend bauen! :D

  • @HooLeePhak
    @HooLeePhak 3 роки тому

    Bin auch seit ein paar Wochen dabei mich mit arduino zu beschäftigen und ich hab null plan vom Programmieren. Aber es macht Spaß Projekte nachzubauen. :) gerade bau ich ne kleine Bluetooth drohne und nen tonuino fürs kind :) is ne geile Sache was man mit dem zeug alles so machen kann.

  • @derautomatisierungskanal1261
    @derautomatisierungskanal1261 3 роки тому

    Ich finde es wirklich cool, dass du einfach mal anfängst und was ausprobierst. Allerdings denke ich nicht, dass du mit deiner Art der Zeitabfrage im Arduino lange freude haben wirst. Mein Tipp, informiere dich mal über eine Real Time Clock.

  • @cubexsone
    @cubexsone 3 роки тому +1

    Zu deiner Aussage das man es auch einfach Stumpf nachbauen und kopieren kann stimmt, aber wenn man sowas macht, dann ja nicht nur weil man es irgendwie machen muss, sondern da man es will ( in den meisten Fällen zumindest ) und dann ist man da auch gewissenhaft dahinter.
    Auf jeden Fall en cooles Projekt.
    Eventuell als "Upgrade" Idee mit einem ESP32 von zB AZ-Delivery.
    Dann könntest das ESP32 Modul via W-Lan steuern :D
    Oder auch für andere Projekte interessant.

  • @konstantinh.9417
    @konstantinh.9417 3 роки тому +2

    Nächstes Projekt: Kerze im Garten über einen ESP32 und das Handy steuern.

    • @delectantix2830
      @delectantix2830 3 роки тому

      Wofür brauchst du da einen ESP32? Nimm doch einfach einen Wemos D1 Mini der ist viel billiger und kann auch genug.

    • @konstantinh.9417
      @konstantinh.9417 3 роки тому

      @@delectantix2830 der würde auch gehen, ich für mich und meine Projekte bevorzuge den ESP

  • @elektrofred624
    @elektrofred624 3 роки тому +2

    Schick schick! Habe früher mich auch mal an nen Rasberry Pi gesetzt aber bin jetzt eigentlich nur noch mit Metall und ab und zu mit Holz unterwechs.

    • @NiklasSchaub
      @NiklasSchaub  3 роки тому +2

      Rasberry Pi steht bei mir auch noch auf dem Zettel 😅

    • @elektrofred624
      @elektrofred624 3 роки тому +1

      @@NiklasSchaub Ja, cool! Ich habe irgendwann damit aufgegeben😅 , hab mir aber vorgenommen irgendwann wieder an zu fangen...

  • @matzeying
    @matzeying 3 роки тому

    Mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Aber schönes Video und erfüllt den Zweck. Weiter so.

  • @david_5102
    @david_5102 2 роки тому

    hey ich wollte fragen was du genau für ein set gekauft hast? bzw kannst du mir den link davon schicken. danke im voraus = )

  • @digitalminister5687
    @digitalminister5687 3 роки тому +1

    Das einzige Problem ist, dass die Frequenz des Arduino nicht perfekt ist und er somit schon nach einigen Minuten Abweichungen hat. Dein Licht koennte sich also eine Stunde frueher oder spaeter einschalten :D Sehr coole Art von Videos, meinen Abo hast du! :)

  • @DaAndy
    @DaAndy 3 роки тому +4

    an und sich ein echt geiles teil!
    muss mir nurnoch was einfalln wofür ich das brauchen könnte zurzeit ^^
    lg Andy

    • @digitalminister5687
      @digitalminister5687 3 роки тому +1

      Ich habe mit Arduinos Folgendes gebaut: Snake Videospiel, Google Dinaosaurier auf 16x2 Display, Lichterkette auf dem Fenster die alles moegliche auf 12x8 Pixeln anzeigen kann, LED-Wuerfel, Blaulicht, Phillips Sonnenaufganslampenklone uvm.

  • @steffenschon6103
    @steffenschon6103 3 роки тому +2

    schau dir mal den ESP8266 oder ESP32 an, lässt sich genauso programmieren ist aber nur bisschen größer als ne Briefmarke. z.db Wemos D1 Mini

    • @TB-jl9fr
      @TB-jl9fr 3 роки тому +1

      Und unterstützt µPython :) + WLAN onBoard und Bluethooth.

    • @steffenschon6103
      @steffenschon6103 3 роки тому

      @@TB-jl9fr das wars eigentlich weswegen ich den anpreisen wollte und habs noch beim Tippen vergessen :)

  • @surfhai
    @surfhai 3 роки тому

    Wie lange läuft das jetzt mit einem 9V Block? Die haben nicht soviel Kapazität und das Arduino frisst relativ viel Strom ohne Optimierungen. Solltest alle unnötigen LEDs usw ausschalten auf dem Arduino.

  • @skyline9893
    @skyline9893 3 роки тому

    Faustregel beim 3D Druck: bei einem halbwegs gut eingestellten Drucker 0,1mm Aufmaß (an allen Seiten, sprich Kreise 0,2mm Aufmaß) passt press ;)

  • @ikegusanagi1734
    @ikegusanagi1734 3 роки тому

    Feier `s mega mal wen gefunden zu haben der sich gern mal in allen Bereichen ausprobiert :D Weis ned ob das was für dich wär, aber versuch dich mal an nem Gameboy Macro (Super leichter Nintendo DS Lite Mod)

  • @wolfgangboettcher3126
    @wolfgangboettcher3126 2 роки тому

    Mach das das ist genial

  • @landi87
    @landi87 3 роки тому +2

    Sehr schön eingearbeitet, genau so lernt man das ganze am Besten.
    Kleiner Hinweis und eventuell setzt du dich da direkt nochmal dran. Nimm wirklich eine RTC (Real Time Clock).
    Das Problem daran, wie du das jetzt geschrieben hast ist, dass der Arduino die Sekunden nur "schätzt" anhand seines Taktes.
    Der µC hat 16MHz Taktfrequenz gesteuert durch einen Schwingquarz. Das Programm berechnet nun also für 1 Sekunde einfach 16 Millionen Taktzyklen.
    Nun ist der Quarz zwar recht genau, aber bei mehreren Tagen und Wochen, die das Programm läuft wird die Zeit immer ungenauer.
    Dazu kommt, dass während der Zeit der Prozessor die ganze Zeit arbeitet und damit auch im ausgeschalteten Zustand relativ viel Strom zieht, und so eine 9V Block hat nun nicht gerade hohe Kapazität. Dem wird da recht schnell die Puste ausgehen.
    Selbst eine Lithium 9V Block kommt gerade mal auf um die 1000mAh.
    Ein Arduino Uno zieht sowas um die 10mA im Betrieb. Da ist nach etwa 100 Stunden Ende. Und da ist die Versorgung der LED noch gar nicht eingerechnet sondern nur der Arduino an sich.
    Der Arduino hat für solche Fälle mehrere verschiedene Energiesparmodi, wo die CPU abschaltet und das Board nur noch wenig Strom zieht. Den Modus könnte man über einen Timer gesteuert auch wieder verlassen und den Arduino immer nur für ein paar Millisekunden dann aufwecken, wenn er umschalten muss. Das setzt dann aber komplexeren Code voraus.
    Du siehst, man lernt bei sowas nie aus, und wenn man mit so einem Projekt ein mal anfängt, fallen einem immer mehr Möglichkeiten ein, um das zu verbessern.

    • @NiklasSchaub
      @NiklasSchaub  3 роки тому +1

      Krass, danke für die vielen Tipps. Du hast recht der erste 9V Block ist bei mir schon durch 😅. Ich werde mir gleich mal noch ein paar Teile bestellen.

    • @landi87
      @landi87 3 роки тому

      @@NiklasSchaub Wie gesagt, Arduino Projekte sind eigentlich immer Endless Storys :)
      Bei mir steuert so ein Microcontroer aber meinen gesamten 3D Drucker. Also wenn man es richtig anstellt sind die Teile sehr mächtig. Aber eben auch recht kompmex wenn es mehr machen soll als nen paar LED blinken zu lassen.
      Aber wenn du Spaß dran hast, bleib dran. Es gibt quasi endlos viel zu lernen über Physik, Elektronik, Informatik und so lange es dir Spaß macht aich mal Rätsel zu knacken wenn du denn eigenen Code schreibst, dann hast du definitkv das richtige "Spielzeug" :)

  • @sockeleipzig
    @sockeleipzig Рік тому

    Hallo, ist die Anleitung von dem Arduino auf 🇩🇪 Deutsch oder Englisch?

  • @TommyGx69
    @TommyGx69 3 роки тому

    sehr gut,
    Nächster step wäre dann arduino nano, dann kannste das auch für die Lampion passend machen :D

  • @JonasDegen
    @JonasDegen 2 роки тому

    welchen 3D drucker verwendest du?

  • @bigsheep4734
    @bigsheep4734 3 роки тому

    Wie lange hält der 9V Block bei deiner Schaltung?

  • @linomeyer323
    @linomeyer323 3 роки тому +1

    Toll wie du die ähhmm Stellen geschnitten hast

  • @tubestyle
    @tubestyle 3 роки тому

    Also die pause mit delay funktioniert auch mit den 10ms, nur siehst du das nicht mehr weil das led dann 50 mal in der Sekunde blinkt ;-) (Leds sind schnell). -> 1000ms durch die 20ms die du für einmal Ein/Aus brauchst.

  • @steellynx1985
    @steellynx1985 3 роки тому

    Von der Idee her und für Leute die keine Ahnung haben was Arduino ist: Klasse Video
    Aber:
    - 50,- € für das Starterset
    - 2 Tage Einarbeitung in Arduino
    - Die Zeit und das Material für den 3D Druck
    und das alles für eine 3V - Zeitschaltuhr ..... man kann auch mit Kanonen auf Spatzen schießen!
    Noch ein kleiner Tipp: Wenn du in die Kamera sprichst (in Nahaufnahme) sollte nicht dein Mund in der Mitte des Bildschirms sein. Das ist sehr verstörend beim anschauen.

    • @steellynx1985
      @steellynx1985 3 роки тому

      @Christian Weissmuller Es geht hier aber nicht um ein Studium. Noch dazu bin ich mir sicher, das du nach dem Semester mehr kannst als er nach 2 Tagen.
      Mein Kommentar zielt einzig auf den Kosten/Nutzen Faktor ab und nicht auf die Vorbereitung zu weitergehenden Studien zu diesem Thema, was auch klar aus meinem Kommentar hervorgeht.
      Wenn du das nicht erkennst, hättest du besser mal Deutsch und Sozialwissenschaft studieren sollen, statt Kommentare bei YT zu schreiben.

  • @AnixOfficialYT
    @AnixOfficialYT Рік тому +1

    Was ist mit Zeitumstellung? ^^

  • @frostlolomatiko3692
    @frostlolomatiko3692 Рік тому

    du hättest über eine solarmodul und und einem transistor der den strom verneint die zeitschaltung bauen können

  • @kurtabsenger
    @kurtabsenger Рік тому

    Servus, frage könntest du mir was programmieren? Ich bin eindeutig zu blöd dafür😪

  • @Cosmoandcracker
    @Cosmoandcracker 3 роки тому

    Zum 3D Druck: nimm als Spiel 0,1 oder 0,2 mm - reicht vollkommen aus. Zur Programmierung: 1. Der Arduino kann auch simple Rechenoperationen durchführen. Also hättest du auch schreiben können "delay(1000*60*60*4);". 2. Ist es trotzdem unschön das so zu nutzen. RTC wäre die optimale Wahl. Ansonten beschäftige dich auch mal mit "funktionen" z.B. "millis()". Das nur so als Tipp. Finde es aber super, dass du Einsteigern die Angst nimmst! Weiter so.

    • @TB-jl9fr
      @TB-jl9fr 3 роки тому

      Mit Arduino kann man kaum wirklich optimal programmieren. Die Layer sind zu Abstrakt. Sowas wie nen Timer Interrupt gesteuerter Workflow mit Arduino ist pain in the ass.

  • @mibo8130
    @mibo8130 3 роки тому

    Nur zwei Dioden, die vor sich hinblinken - aber ist es nicht ein tolles Gefühl, wenn man ein Programm zum Leben erweckt hat?
    Arbeite schon viele Jahre als Entwickler und mir geht es nach wie vor wie bei Minute 4:55.
    Eine Idee, Neugier und der Wille es umzusetzen - gefällt mir sehr !

  • @nikitaoruschilo8652
    @nikitaoruschilo8652 2 роки тому +2

    "Cool,ich habe programmieren verstanden,... ist gar nicht so schwer" - Das Beste Kommentar ever...😂😂😂 Machst echt coole, lustige Videos 👍 mach weiter so!

  • @manuh191
    @manuh191 3 роки тому

    wenn ich mich recht entsinne gibt es den arduino auch in kleiner (arduino nano). korrigiert mich gerne wenn ich falsch liege. Gruß Manu.

  • @forsthorst01
    @forsthorst01 3 роки тому +1

    Alter so viel Aufwand für so eine Schwachsinnsidee!!! Hammergeil!!!! Warum hast Du noch keine Million Abos??? Top Videos! Freu mich mega auf jedes Video!!!! 👌👌👌👌👍👍👍👍👍

    • @NiklasSchaub
      @NiklasSchaub  3 роки тому

      Danke, Danke. Ich bleib am Ball 😉

  • @sebastianfruhwirth7231
    @sebastianfruhwirth7231 3 роки тому +2

    Arduino sind sehr nützlich. C zu programmieren ist praktisch Grundvoraussetzung in unserer Schule. Wäre halt einfach wenn wir die vorgefertigten Befehle wie digitalWrite() verwenden dürften, müssen aber die einzelnen Bits der Register vom Atmega328p ansteuern. Viel mehr zum mitdenken und vorallem mehr knowhow erforderlich. Lerne es selber erst, aber kann ja eine neue Challange sein.

    • @Henry-sv3wv
      @Henry-sv3wv 2 роки тому

      ohne register-kram, assembler-opcodes und blockschaltbild weiss man gar nich wie so ein controller wirklich funktioniert

  • @Smarthomeyourself
    @Smarthomeyourself 3 роки тому +5

    6:05 Falls Du/Ihr Stück für Stück in die Arduino-Programmierung einsteigen wollt, schaut gerne mal in meine Playlist "Arduino Basics". Da habe ich anhand des Conrad Arduino Adventskalenders eine Tutorial-Serie genau zu diesem Zweck erstellt. Von Variablen über Schleifen bis hin zu I2C ist alles dabei.
    Sehr cooles Video btw.! Bringst es schön unterhaltsam und motivierend rüber. Beim "sind das Lautsprecher" zum Ultraschallsensor musst ich schmunzeln ;) Das Set war definitiv die bessere Wahl!

  • @alfred7301
    @alfred7301 3 роки тому +1

    Informiere dich mal über den Stromverbrauch vom arduino der ic der verbaut ist, ist schon ein wenig älter
    Deine Batterie wird relativ schnell leer gehen.