Wenn man 30 verschiedene Matratzen hat und 30 verschiedene Lattenroste, erhält man 900 Kombinationsmöglichkeiten. Soll jeder Testschläfer eine Woche auf jeder Kombination schlafen, dauert der Test 17 Jahre und 4 Monate. Wenn man bei jedem Lattenrost noch 30 Einstellmöglichkeiten hat, kommt man auf 27.000 Kombinationsmöglichkeiten mit einer Testdauer von 519 Jahren. Jeder Matratzenverkäufer, der mal die Herstellerkataloge durchgeblättert hat, wird rein rechnerisch bei einem von 27.000 Kunden die richtige Empfehlung geben. Daher hat die Stiftung Warentest den einzig brauchbaren Weg beschritten und alle Matratzen auf einer klar definierten festen Unterlage getestet. Natürlich finden die Lattenrost-Hersteller und -Verkäufer die Sache nicht so toll, da ihr profitables Verwirrspiel gestört wird. Die Stiftung hat nun mal die Aufgabe, den Verbrauchern zu helfen und nicht den Herstellern und Verkäufern.
Hallo, theoretisch haben Sie mit Ihrer Argumentation erst mal recht. Praktisch ist es aber so das man die zusätzliche stütz Wirkung von Lattenrosten sehr gut spüren kann. Machen Sie einfach mal den Test. Außerdem gibt viele super Matratzen die nicht von der Stiftung Warentest getestet wurden. Wir haben einige im Sortiment die meiner Meinung nach sehr viel besser sind als die Testsieger der Letzen Teste. Wenn Sie möchten nennen Sie mir Ihren Wohnort und ich versuche Ihnen ein Händler in Ihrer Nähe zu Nennen wo Sie das ausgiebig testen können. Gruß Eckhard Hillebrand
Bei 100 Tage Probeliegen hab ich kein Problem eine von Stiftung Warentest für gut befundene Matratze zu bestellen und mich dann selbst zu überzeugen. Reden kann jeder, eigene Erfahrungen zählen.
Sie haben Recht. Unsere Erfahrung sind aber so das es keine Einheitsmatratze gibt und die Test Ergebnisse zu allgemein sind und viele Kunden damit nicht weiterkommen. Ich kann Sie nur Einladen sich Ihr eigenes Bild zu machen. Jeder Mensch ist anders und hat seine individuellen Bedürfnisse. Da kann man mit einem gut einstellbaren Rost prima drauf reagieren.
@@sz9947 Ja seit 3 Jahren jetzt im Gebrauch. Ich bin von Anfang an damit zufrieden gewesen. Für mich die beste Matratze die ich je hatte und dann noch für den Preis, ich hatte vorher u.a. eine mit Memoryschaum die war 3x so teuer, die war nicht so gut.
@@sz9947 Ehrlich gesagt ist ein günstiges Rolllattenrost absolut ausreichend. Eine gute Matratze erfüllt den Zweck des bequemen Liegens. Ich hatte damals auch Hightech hier und da, eine anständige Matratze auf einem anständigen Rolllattenrost ist absolut ausreichend.
Ich habe die ,,beste jemals getestete Matratze,, gekauft und mir mein eigenes Lattenrost gebaut und bin mehr als zufrieden damit. Vor ungefähracht Jahren hatte ich mir eine Matratze in einem Geschäft gekauft. Ich ging mit einem mulmiges, nicht gut beratenden Gefühl heraus sowie eine 800€ schlechte Matratze, wie sich kurze Zeit später auch heraus stellte. Nach nur 1 oder 2 Jahren gab es mächtige Liegekuhlen, die natürlich nicht von der Garantie übernommen worden sind. Man gab mir natürlich die Schuld dass ich meine Matratze nicht einmal im Monat umgedreht hätte usw. damit hatten sie auch Recht. Ich hatte wahnsinnige Rückenschmerzen bekommen und war sehr enttäuscht!!! Irgendwann habe ich dann die Reißleine gezogen und mich im Internet schlau gemacht. Dort habe ich von einem jungen Mann gehört der sich mit den riesigen Matratzen Industrie und Lobbyisten anlegte. Ich habe mir ein starres Lattenrost gebaut, die Matratze von Bett1 und liege seit mehr als 6 Jahren darin ohne Schulterschmerzen, Rückenschmerzen und Liegekuhlen. Ich habe noch nie so günstig und super gut geschlafen. Außerdem kann ich die Seiten von hart auf weich ändern, indem ich einfach die Matratze umdrehe. Ich kann auch verstehen dass sie finanzielle Interessen haben aber mich bekommen sie nicht mehr!
Hallo, es tut mir leid das Sie bei einem Handelskollegen schlechte Erfahrungen gemacht haben. Kein gutes Beispiel für unsere Branche. Das soll natürlich nicht passieren. Bei uns und den Kollegen die ich empfehle erhalten Sie auf alle Matratzen 10 Jahre Garantie gegen Kuhlen.
@@LiegenSitzen Nur sollte man hier auch festhalten, dass sich irgendjemand oder gar alle in der Warenkette, dumm und dämlich verdienen. Wer mir erklären will, dass eine Matratze 1000€ wegen dem Material kosten muss, der ist schlicht ein Lügner.
Leben und leben lassen. Klar gibt es Menschen, die mit so einer "Einheitsmatratze" nicht klar kommen, aber sehr viele kommen damit sehr gut klar. Wer nicht, kann sie ja einfach zurück schicken. Der gesunde Menschenverstand sollte einem bereits sagen, dass so ein Stück Kaltschaum, das in der Herstellung einfach mal garnichts kostet, selbst bei einem Preis von 200€ eigentlich schon viel zu teuer ist und bett1 (sowie die in der Kette davor) da immer noch sehr gut dran verdienen. Es wird natürlich immer auch Bedarf für andere, speziellere Matratzen und Beratung vom Fachmann geben, alles schön und gut und der Verkäufer muss ja auch von was leben. Aber es gibt selbst dann für mich keine Rechtfertigung, wenn eine Kaltschaummatratze (egal wieviele tolle Zonen und High-End Weltraummaterial) mehr als 250/300€ kostet. Das hat nichts mit Geiz ist geil zu tun, sondern das ist einfach ein Produkt, das in der Herstellung fast nichts kostet und wenn der Endkunde für sowas 400/ 500/ 600€ zahlen soll, weil in der Kette einfach zu viele Leute zuviel Geld machen wollen, dann stimmt einfach was an der Kette nicht. Meine persönliche Meinung.
Hallo, Es gibt durchaus Begründete Fakten warum eine Matratze 400 oder 600 € kosten kann ohne das Sie überteuert ist. Wenn man eine Matratze für 199€ als Preiseinstieg nimmt, haben Sie in der Regel einen: -einfachen, dünnen Matratzenbezug ohne umlaufenden / teilbaren Reißverschluss. -einen Schaum mit geringem Raumgewicht. (also geringe Dichte/Haltbarkeit) -einen einfachen Schnitt des Matratzenkerns ohne aufwändige Schulterzone und Lendenstütze. Wenn man mehr Geld investiert erhält man z.B. für weitere: 100€ einen "erheblich" besseren Schaum mit höherem Raumgewicht (wichtig für Haltbarkeit) + 50-100€ einen aufwändigeren und effektiveren Schnitt mit Schulterzone. + 50-100€ einen "angenehm gefütterten" Bezug aus Polyester. + 50-100€ einen Bezug aus hautsympathischer Bambus-, Viskosefaser statt Polyester. + 50-100€ einen umlaufenden Reißverschluss, um den Bezug teilen zu können. (zum besseren Waschen) + 50-100 € einen 2. umlaufenden Reißverschluss, um die Ober- und Unterseite einzeln abziehen zu können. Da der Teufel häufig im Detail sitzt, kommen für bestimmte besondere Details manchmal noch 50€ - 100€ dazu, z.B. für ein besonderes Steppbild, eine besondere Schaumstoffkonfektionierung etc. Sie bekommen also bei uns ab 500€ gute Matratzen mit ausgewogenem Preis / Leistungsverhältnis oder für z.B. 700-900€ Matratzen, die alle beschrieben Merkmale enthalten. entscheiden Sie dann selbst was Sie ausgeben möchten. :-)
Ne Freundin von mir hatte auch eine günstige 250€ matratze und siehe da, die hat bisher 8 Jahre gut gehalten.... also nicht alles was günstig ist, ist gleich schlecht. Ist bei Klamotten oder IKEA Möbel nicht anders!
Wahre Worte, ich verkaufe auch seid 10 Jahren Matratzen. Was ich in der Zeit von der Stiftung Warentest gelesen hab, da sträuben sich die Nackenhaare... Das Lustige das viele das alles glauben und sich dann einen Lattenrost selbst zusammen nageln.. Ohne Worte...
Hallo, was für einen Rost würden Sie für eine TFK Matratze (Testsieger) empfehlen, einen regulären Lattenrost (also nachgiebig), oder eher den von Stiftung Warentest empfohlenen starren Lattenrost? Für Kaltschaum Matratzen kann ich verstehen das ein starrer Rost ein zu harter Untergrund wäre, aber wie sieht es aus mit TFK Matratzen? Ist es besser dort einen harten/starren Untergrund zu verwenden?
Hallo, das hängt davon ab wie dick die Taschenfederkernmatratze ist. Je dicker sie ist desto weniger merkt man tatsächlich vom Rost. Wenn der Rost gut federt kann man den Federweg des Rostes quasi noch zu der Höhe der Matratze dazu addieren. Das ist bei dünneren Matratzen gut. Wer breite Schultern hat und gerne auf der Seite liegt wird eine gute Schulterzone es guten Rostes Positiv wahrnehmen. Auch wenn die Matratze dicker ist.
Sie zeigen mit Ihrem Liegebeispiel ja nur, dass man ohne Matratze besser auf einem guten als auf einem schlechten Lattenrost liegt. Das bezweifelt auch niemand. Wichtig ist doch aber der Vergleich zwischen der Kombination einer guten Matratze und einem starren Lattenrost sowie der selben Matratze und einem teuren, einstellbaren Lattenrost. Ich denke die Aussage der Stiftung Warentest bezog sich darauf, dass die Kombination zweier federnder Bauteile keine Verbesserung bei dennoch höherem Preis mit sich bringt.
Hallo, Das ist ein so großes Thema das man eigentlich mehrere Videos darüber drehen müsste. Unterschiedliche Lattenrost Typen bringen schon einen großen Effekt. Der wichtigste Unterschied ist für viele Kunden, vor allem für Seitenschläfer die unterschiedliche Wirkung der Schulterkomfortzone. Auch bei der Härteeinstellung gibt es einige Typen die fast einen Matratzenhärtegrad verändern können während die Einstellung bei manchen kaum wahr zu nehmen sind.
@@LiegenSitzen Für mich zeigt das Video eigentlich, dass Warentest recht hat. Wenn die Matratze dafür ausgelegt ist, genau das zu tun was diese tun soll, dann wird das ganze durch einen flexible Lattenrost verstärkt und somit kann die Matratze nicht mehr ihre Stärken ausspielen.
@@barteklewinski7984 Hallo, bei vielen Schläfern ist das auch so aber bei manchen braucht man die Hilfe vom Lattenrost. Hier ein Beispiel: Ein Mann mit breiten Schultern der nachts gerne auf der Seite liegt kauft sich eine sehr gute ca. 22cm hohe Matratze mit einer guten Schulterzone. Die 22 cm werden dann vielleicht in der Schulter auf ca. 8-10cm zusammengedrückt Im Becken auf ca. 12-13cm. Das heißt die Schulter kann ca. 4-5cm tiefer einsinken wie die Körpermitte was schon mal gut ist. Wenn Sie aber jetzt mal messen stehen bei vielen Personen die Schultern weiter vor als 4-5cm. Wenn Jetzt ein Lattenrost mit guter Schulterzone dazu kommt schaffen wir zusammen einen Einsinkwert von z.B. 8-9cm. Wenn Sie das jetzt mal direkt ausprobieren merken Sie wieviel angenehmer man dann liegt und so kaum noch Druck auf der Schulter empfindet. Dies Erfahrung machen wir mit unsern Kunden im Geschäft quasi täglich. Probieren Sie es einfach mal aus. Gruß aus Kassel Eckhard Hillebrand
Insgesamt kein schlechtes Video. Danke für Ihre Einschätzung der Testergebnisse. Allerdings wurde bei den Lattenrosten (die Version von Stiftung Warentest und das von Ihnen vorgestellte Exemplar) kein guter Vergleich dargestellt. Grund: Man liegt doch nicht auf dem Lattenrost! Man liegt auf der Matratze und die wiederum auf dem Lattenrost. Bedeutet: Das was von der jeweiligen Liegezone der Matratze an das Lattenrost weitergegeben wird kann komplett anders sein, als das, was vom menschlichen Körper in der jeweiligen Zone von der Auflagefläche (der Matratze) gefordert ist.
für Rückenschläfer reicht auch ein starrer Lattenrost. Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Früher war ich auch der Meinung dass man verstellbares Lattenrost braucht. Dann habe ich gelernt aufm Rücken zu schlafen und jetzt brauche kein verstellbares Lattenrost und auch kein Kopfkissen. ps: das ganze Bett hat 6 Grad Neigung.
Pardón, dafür habe ich kein Verständnis. Auch wenn Sie mit guter Absicht Schlafberatung anbieten, und eigene Erfahrungen durch Ihre Kunden vorweisen können. Es ist auch mal wichtig, die andere Seite zu hören und die Kartellschweinereien zu beleuchten. Es gibt sogar Leute, die vitaler und ausgeglichener sind, seitdem sie besonders hart schlafen. (Wir werden ja auch nicht gesünder, wenn wir warm duschen, sondern kalt). Zugegebenermaßen sind das aber jung(geblieben)e, probierfreudige Menschen. Älteren Menschen würde ich sicher nicht dazu raten, jetzt auf einmal hart zu schlafen (kalt zu duschen aber schon)! Wenn man sich einmal anschaut, mit welcher Entschlossenheit Bett1.de gegen die Wucherkonkurrenz vorgegangen ist und welcher Erfolg dann mit dieser Matratze bei den sehr ausführlichen und anspruchsvollen Testbedingungen von Warentest erzielt wurde, dann kann man nur zur Bodyguard gratulieren. Eine Mehrzonenmatratze wird immer unabhängig von einem (Mehrzonen-)Lattenrost konzipiert, weil es bei den Untergründen zu viele Varianten und Einstellmöglichkeiten gibt. Es ist von sehr aufwändig bis unmöglich, beides optimal aufeinander abzustimmen. Ich wette, dass bei mehr als 90% der Haushalte das Zusammenspiel von Mehrzonenlattenrost und 7-Zonen-Matratzen nicht funktioniert, wie es eigentlich soll. Deshalb testet Warentest auf starren Untergründen. Wenn mir jetzt jemand die Bodyguard schlecht macht, und vermutlich Schlaraffia und Co andrehen will (die im Test fast durchgefallen sind), dann kann ich nur unverständlich mit dem Kopf schütteln. Es ist also kein Wunder, dass jetzt jene Hunde laut knurren, denen man den großen Knochen weggenommen hat!
Hallo Herr Carlander, schön das sie mit Ihrer Bodyguard bzw. eine harten Matratze auf einem starren Rost zufrieden sind.Leider trifft das nach unserer Erfahrung für sehr viele unserer Kunden nicht zu. Das war auch der Anlass das Video zu erstellen. Mein Video resultiert aus der Praktischen Erfahrung vieler Jahre in der wir für sehr viele Kunden eine kompetente Anlaufstelle sind. Ich kann Ihnen übrigens versprechen das die Kombi einer Mehrzonenmatratze und einem verstellbaren Rost gut funktioniert da wir jeden Kunden nach 2-3 Wochen anrufen und Fragen ob er zufrieden ist. Andernfalls tauschen wir die Matratze einfach um!!!Ps. ich habe in meinem Beitrag extra keinen Herstellernamen erwähnt und Ihr Kommentar über bett1 liest sich wie eine Werbung dieser Firma. Angesichts des Werbebudgets von bett1 wird die Firma nicht weniger an Ihren Matratzen verdienen als die Firmen die Sie hier kritisieren. :-)
Hallo Herr Hillebrand, also ich habe mit Bett1 nichts am Hut, außer, dass ich dort demnächst zwei Matratzen bestellen werde. Sie haben Recht, kritisieren ist einfach, aber es ist auch mal nötig, eingefahrene Strukturen zu hinterfragen. Auch wenn sich mein Kommentar etwas schroff liest, ich will Ihnen nichts Böses! In diesem Sinne alles Gute, auch für Ihre Kunden!
Also ich kann die Argumentation von Herr Hillebrand nachvollziehen. Hatte als erste Matratze eine Kaltschaummatratze von Schlaraffia samt einstellbarem Lattenrost von dieser Firma. Wurde damit beworben, dass die sich ideal an die Körperkonturen anpasst. Die Realität sah anders. Im Schulterbereich sank man nicht ausreichend (H3 bei 82 kg) ein und das Schlafklima war miserabel, da sie den Körperdampf nicht ausreichen passieren ließ. Lange gehalten hat die auch nicht. Es bildeten sich Mulden. Der Bezug ließ sich schlecht reinigen und aus dem Lattenrost, fallen immer wieder Kunststoffteile raus, die man wieder reindrücken muss. Alles in allem, sehr enttäuschend für eine Markenfirma und dem bezahlen Preis, sowie Werbeversprechen. Danach bin ich auf eine Tonnentaschenfederkernmatratze von irisette umgestiegen (H3 bei inzwischen 86 kg), die von SWT auch gut bewertet wurde. Schlafklima war super. Haltbarkeit auch. Aber im Schulterbereich sank man noch weniger ein, obwohl ich den Lattenrost schon maximal angepasst habe und einzelne weichere Elemente in den Schulterbereich umgebaut hatte. Morgens wache ich mit Verspannungen in Nacken und Schulter auf. Eine Gewöhnung trat nicht ein. Das war also auch nix. Als nächstes steht eine bessere Tonnentaschenfederkernmatratze mit 1000 Federn von Hn8 mit Geltopper in H2 bei inzwischen wieder 80 kg an. Die kann ich 90 Tage lang testen.
@@loukili63 ich auch. Schlafe seit 2 Jahren auf besagter Bett1 Matratze und habe seit einem Jahr chronische Rückenbeschwerden. Mit denen ist mir die Matratze selbst auf der weicheren Seite zu hart und ich suche jetzt was neues..
@@eXplosive91 , die richtige Matratze habe ich noch nicht gefunden, trotz der Anschaffung der Hn8 Matratze mit 1000 federn und Geltopper, die von der Konstruktion her ok ist und in die ich tiefer eintauche. Die ist etwas weniger Dampfduchlässig als die vorherige. Taucht man mit der Schulter ein, benötigt man ein sehr sehr flaches Kissen, sonst bekommt man mit dem Nacken Probleme. Da besorgt man sich am Besten eines, wo man die Füllung beliebig herausnehmen kann. Eine Matratze die nicht genau auf die eigenen Proportionen angepasst ist und dies zudem dynamisch nachstellt, da man sich dreht und nie präzise in den Zonen liegt, funktioniert nicht. Der Körper neigt bei zu weicher Anpassung sich weniger zu drehen und damit liegt der zu lange "krum", was auf die Wirbelsäule und Nacken geht. Daher raten einige Experten zu einer harten Matratze, die dafür sorgt, dass man in kürzeren Abständen, andere Positionen einnimmt und damit die Wirbelsäule weniger einseitig belastet. Ein weiterer Faktor wird das Alter sein und wieviel stützmuskulatur man hat. Die Elastizität lässt im Alter nach und das Bindegewebe erschlafft. Man kann durch Gymnastik, Krafttraining und gute Ernährung vorbeugen. Den erholsamen Schlaf zu finden ist nicht zwingend mit dem Tausch von Matratze und Lattenrost zu finden. Es ist komplizierter. Viel Erfolg.
Als jemand mit kaputten Rotatorenmanschetten und Problemen mit der HWS und BWS, kann ich eigentlich nur Gegenteiliges berichten, bloß nicht weich, bloß kein Einsinken im Schulterbereich. Wenn's wirklich akut ist, geht Schlaf bei mir noch am besten mit einer dünnen Airex-Matte (darunter eine Bodenschutzmatte für's Home-Gym) am Boden. Schauen Sie z.B. nach Japan, eigentlich kein Land, dass für chronischen Schulter oder Rückenprobleme bekannt ist, schlafen aber traditionell immer noch auf Tatami+Futon. Für mich persönlich, je härter, desto besser.
Hallo, In Frankfurt und Bad Nauheim z.B. bei Betten Zellekens. Erwähnen Sie zur Sicherheit das Sie gerne vermessen werden möchten damit Sie auch entsprechend Beraten werden. ;-) Wenn Sei weiter weg wohnen geben Sie mir noch mal bescheid.
Wie soll ein Lattenrost, wie im Video gezeigt, so seine Funktion und Eigenschaften Preis geben, wenn darauf eine 20-25cm dicke Konstruktion von Schaum, Kunststoffen anderer Art und Federn, jegliche Verformung des Lattenrost verhindern? Ich habe eine 7-Zonen Komfortschaum Matratze von Breckle, eine Bodyguard und ein Wasserbett. Sie dürfen raten wo meine Schulter am besten einsinkt. Ob Lattenrost, Boden oder Wasserbett als Untergrund. Ich spüre durch die beiden Matratzen keinen Untergrund wenn ich ruhig liege und mich nicht bewege. Sitzend und hüftend natürlich. So schlafe ich aber nicht. Was sagen sie zu dem Hype nach Toppern?
Hallo, Im Video habe ich den Rost Dormabell Innova N gezeigt. Bei Ihm merkt man den Unterschied wenn man die Schulterabsenkung aktiviert oder deaktiviert. Sowohl bei Taschenfederkern Matratzen als auch bei Schaumstoffmatratzen. Allerdings nimmt die Wirksamkeit rapide ab wenn die Matratzen zu steif oder zu dick werden. Bei 20cm Schaum Matratzen merkt man es sehr gut, bei 25cm Taschenfederkernmatratzen eher weniger. Bei der von Ihnen angesprochen Bodyguard merkt man es eigentlich sehr gut. Sollten Sie mal ausprobieren.Einen Topper benötigt man in der Regel nur dann wenn die eigene Matratze zu fest oder zu niedrig ist. Häufig auch bei Boxspringbetten. Er ist auch hilfreich wenn eine eher schwere Person, die eigentlich eine feste Matratze benötigt auf der festen Matratze Druckschmerzen bekommt. Zu guten Matratzen verkaufen wir in der Regel keine Topper.
Also einen guten Lattenrost unter die Bodyguard legen oder eine gute Tonnentaschenfederkern Matratze nehmen? Was halten sie von den Boxspring inlets von Breckle?
Wer ein gutes Lattenrost mit variabler Einstellmöglichkeit im Schulterbereich sucht, sollte sich mal das Röwa Ecco 2 System anschauen. Ich bin selbst seit 5 Jahren begeistert. Man kann die Einsinktiefe in mehreren Stufen einstellen und die Latten verschieben. Zudem wird das Lattenrost in Deutschland produziert.
Korrekt, ist ein sehr guter und stabiler Rost. Bei uns verwenden wir immer den Dormabell Innova. Er wird im gleichen Werk produziert und hat ähnliche Einstellungsmöglichkeiten ist aber etwas einfacher zu handhaben.
@@LiegenSitzen Welches Werk ist das denn? Dormabell ist nur eine Marke der Bettenring EG, aber kein Hersteller. Zum tatsächlichen Hersteller und der Herstellungsart sowie den Inhaltsstoffen findet sich NICHTS im Netz. Ich war versucht die Dormabell Innova T (?) zu kaufen, konnte aber kaum produktionstechnische Angaben dazu im Netz finden. Seltsam, dass man sich als Qualitätsanbieter derart bedeckt hält …
@@ScrubsIsee Hallo, die Matratze Innova Air T kommt von der Fa. Rummel. Die T18 + T20 und die Lattenroste Innova kommen von Fa. Röwa (Rössle @ Wanner) Es ist richtig, Dormabell ist eine Handelsmarke des Bettenrings. Der Bettenring ist eine EG die aktuell ca. 220 Fachhändlern gehört, also ein kleines Stück auch mir. Als Fachhändler hat man gewisse Vorstellungen an Produkte eines Lieferanten. So können wir unter der Marke Dormabell einen konkretes Produkt nach unseren Wünschen bei einem Lieferenten produzieren lassen. Innova Produkte sind immer Qualitativ und Ergonomisch Top und unterliegen strenger Schadstofftests. Wenn die Qualität mal nicht mehr passt können wir den Lieferanten wechseln. Da wir uns hier gut auskennen gehen wir mit unseren Wünschen nur auf Top Lieferanten zu. Das sind aktuell z.B. Röwa, Rummel, Groll/Grosana, Werkmeister, Traumina, Spessarttraum, Garanta usw. Aktuelle Schadstoffgutachten finden Sie auf der Dormabell Internetseite. Für Details zum Produkt wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder gerne auch an mich. Gruß aus Kassel Eckhard Hillebrand
Ich kenne mich bei Matrazen nicht aus. Aber in den Bereichen in denen ich mich auskenne, stelle ich auch immer wieder fest, dass Stiftung Warentest keine Ahnung hat, von dem was sie erzählen.
Habe die Bodyguard von bett1 H3/H4 gehabt. Von wegen Kartellmatratze und Testsieger. Die hat mehr Schadstoffe als jede andere Matratze und stützt weder das Becken noch lässt sie die Schulter einsinken. Zuerst liegt es sich wie auf einem Stein und nach einigen Stunden hängt sie durch. Und so geht das Nacht für Nacht.
Thunderbird1337 Ich bin ein Uhrenverkäufer ;D... Leider muss ich wirklich sagen habe mit der Bodyguard schlechte Erfahrung gemacht. Beim liegen bildet sich ein hohles Kreuz und mit der Zeit und ich hatte während der Zeitspanne in der ich auf der Bodyguard schlief vermehrt einen gereizten Magen. Ehrlich gesagt investiere ich lieber ein wenig mehr und kann dafür schlafen.
Nachdem wir die Bodyguard H3/H4 nun selbst haben, muss ich diesem Kommentar komplett widersprechen. Dass sie anfangs hart wie ein Stein sei und dann durchhängt nach ein paar Stunden, stimmt einfach nicht. Es gibt zahlreiche Testberichte und Erfahrungstests dieser Matratze, aus denen klar hervorgeht, dass die Matratze auch nach langer Nutzungszeit formstabil bleibt. Von welchem Nutzungszeitraum sprechen Sie denn hier, mehrere Jahre? Selbst, wenn eine Bodyguard nur 3-4 Jahre halten würde, wäre das in Sachen Preis-Leistung im Vergleich zu teuren Matratzen immer noch sehr gut. Die Bodyguard gibt es in H1/H2 und H3/H4, da sollten halbwegs gesunde und fitte Menschen eine passende Härte finden, sodass die Wirbelsäule in einer geraden Position ist. Für alle Menschen wird es natürlich nicht passen, das sollte auch klar sein. Ändert aber nichts daran, dass die meisten Menschen mit so einer Matratze wunderbar zurecht kommen, und deswegen ist sie eben auch Testsieger gewesen. Das mit den Schadstoffen bleibt ohne Belege nur Gerede.
warum sollte man so einen überteuerten lattenrost benötigen, wenn bereits die matratzen die gleichen zonen bieten. für mich ist das nur abzocke. ich konnte beim letzten test keinen unterschied feststellen und vertraue auch lieber auf stiftung warentest.
Hallo, das kann man schnell und eindeutig selber merken wenn man einen wirklich guten Rost mit z.B. Schulterzonen und Lordosestütze mit einem relative starren Rost ohne diese Merkmale vergleicht. Selbst durch dicke Matratzen merkt man den Unterschied. Es gibt aber leider viele Lattenroste am Markt auf denen Fett Schulterkomfortzone steht die aber leider kaum einen Effekt haben. Wenn Sie so einen getestet haben würde ich Ihre Erfahrung zu 100% bestätigen. Gruß Eckhard Hillebrand
@@maxbrause Die besten Schulterzonen die ich kenne sind beim Dormabell Innova N 549,-€ und Röwa Ecco2 miit einem ähnlichem Preis danach kommt Dormabell Classic für 399€. Die sind Top und du müsstet den Unterschied deffenitiv merken. Vor allem Personen mit breiteren Schultern oder Hohlkreuz müssten das sehr deutlich merken. Preislich darunter angesiedelte Roste gibt es auch sehr viele am Markt Z.B. Sympatikha Vision für ca. 250€ oder ähnlich. Da merkt man aber schon deutlich den Unterschied zu den genannten Top Produkten. Meine Empfehlung wäre: suchen Sie sich mal einen Händler mit dem Dormabell 2.0 Messystem oder dem Röwa Ecco Messsystem in der nähe und lassen sich vermessen und liegen anschließend Probe. Das ist in der Regel kostenlos. Viel spaß beim Testen.
Vielen Dank für das Video! Genau diese Schulterprobleme habe ich mit der „besten jemals getesteten Matratze“. Die Schulter schmerzt beim Liegen und inzwischen auch am Tag. Aktuell nutze ich einen Lattenrost von IKEA aber anscheinend ist dieser unpassend für mich. Nun geht es also doch mal in ein Fachgeschäft jedoch leider nicht zu euch, da Kassel nicht gleich um die Ecke liegt.
Man sollte gerade weil der Lattenrost der Stiftung Warentest angesprochen wurde dabei aber bitte auch nicht unterschlagen, dass mit dieser Empfehlung vor Allem Bezug auf "Rückenschläfer" genommen wurde. Sie beziehen sich hier allerdings ausschließlich auf "Seitenschläfer". Ihre Ausführungen sind damit, müsste ich eine Schulnote geben, meiner Ansicht nach Mangelhaft. Sie haben wichtige Aspekte der Aussagen der Stiftung Warentest schlichtweg unterschlagen um Ihrer Werbebotschaft noch ein mal mehr Gewicht zu geben.
Hallo, Sie haben nicht ganz Unrecht das einige Leute in der Rückenlage auf festeren Rosten teilweise besser liegen als auf weicheren.... aber manche auch nicht! Außerdem sind statistisch deutlich mehr Personen schwerpunktmäßig Seitenschläfer als Rückenschläfer. Mein Video heißt ja "warum viele Leute auf den Testsiegern schlecht liegen" und ich hatte nicht viel mehr Zeit als 3 Min. so das ich nur auf die größten Fehler der StiWa eingehen konnte. Das Ziel war das die Leute der Empfehlung der StiWa nicht Bind vertrauen sondern sich Ihre eigenen Gedanken manchen und sich am besten im Fachgeschäft Ihres Vertrauens beraten lassen. Ich denke das ist mir gelungen. Ich hoffe Sie können meine Motivatioen zu dem Video so etwas Nachvollziehen. :-)
Hillebrand Liegen+Sitzen Wieso nicht mehr als 3 Minuten Zeit? Hat man sie zu 3 Minuten gezwungen, oder doch nur Werbung für das Kartell? (Das Video hätte doch auch 10 Minuten gehen können...)
@@hansmeier819 Hallo, 3 Min gelten so als Richtwert. Viel länger sollten solche Info-Videos in der Regel nicht sein sonst werden Sie nur noch erheblich weniger angeklickt. Übrigens... Ich bin selbstständiger Händler und lasse mir bei meinen Videos von niemanden reinreden und das berüchtigte Kartell gibt es lange nicht mehr. ;-)
Ich belese mich jetzt schon eine ganze Weile zu der Bett1 Matraze. Das sich der Test der Stiftung Warentest hauptsächlich auf Rückenschläfer bezog, habe ich gerade das erste Mal gelesen. Damit scheint es mir, als würden die Verfechter / Bewerber dieser hochgelobten bett1 - Matraze diesen Fakt ganz bewusst unterschlagen um mit dem Testurteil gut verkaufen zu können. Sowas ist auch wieder sehr ärgerlich
Hallo, ja, Kapok Matratzen sind ja fast wie Fußboden. ;-) Der ein oder andere kommt damit klar. Meine Frau und ich haben vor 2 Nächten auf einem sehr harten Hotelbett gelegen.... Am nächsten Morgen musste sie dann erst mal ein paar Rückenübungen machen um sich überhaupt wieder vernünftig bewegen zu können. Das muss man einfach mal ausprobieren.
"Augen auf beim Matratzenkauf!" Sehr schade, dass sich Ihr Geschäft in Kassel befindet und nicht in meiner Umgebung. Mich haben Sie mit Ihrem Fachwissen jedenfalls zur Gänze überzeugt. Vor 2 1/2 Jahren habe ich mir eine TEMPUR Cloud Breeze 22 gekauft, die für mich völlig ungeeignet ist und von daher in Bälde ersetzt wird. Wie es aussieht, wird es wohl eine Matratze von DORMABELL oder RÖWA werden, da wäre Ihre exzellente Beratung mehr als willkommen. Weiterhin guten Erfolg und zufriedene Kunden! ;)
Wie schön man die Testergebnisse verdrehen kann , in dem man sich auf einem Lattenrost ohne Matratze legt , naja ihr wollt eure unnötigen teuren roste ja verkaufen
Hallo, wir verdrehen die Testergebnisse nicht. Unsere Erfahrung sind leider so das es keine Einheitsmatratze gibt und die Test Ergebnisse zu allgemein sind und viele Kunden damit nicht weiterkommen. Ich kann Sie nur Einladen sich Ihr eigenes Bild zu machen. Jeder Mensch ist anders und hat seine individuellen Bedürfnisse. Da kann man mit einem gut einstellbaren Rost prima drauf reagieren.
@@LiegenSitzen Der test war so zu verstehen das eine gute Matratze die druck Verteilung kaum auf einem Lattenrost weitergibt , was soll man da ausgleichen ? ich liege auf einem Staren Lattenrost was nicht nachgibt weil die Matratze alles abfängt , und sich die Test Ergebnisse für mich bestätigt hat .aleine die Matratze muss gut sein aber wenn die auch nur wie meine die mit Testsieger bewertet wurde und nur 249 euro gekostet hat und ich sie für meine 4 köpfige Familie gekauft habe und jeder ist zufrieden damit auch nicht teuer sein muss .
Ach, dieses Einsinken ist ein Trugschluss!!! Einfach ein solides Lattenrost und eine harte Matratze! Und das wichtigste: sich daran Gewöhnen, auf dem Rücken zu schlafen und das Kissen nach und nach flacher werden lassen! Der gesamte Körper wird nach dieser Umstellung dankbar sein. 12 Stunden am Tag sitzen und dann noch auf der Seite schlafen... Am besten mit angewinkelten Beinen - was ein Witz
Hallo, schön dass das bei Ihnen so geklappt hat. Das gewöhnen an eine harte Matratze klappt aber erfahrungsgemäß leider nicht bei jeder Person, vor allem nicht bei älteren.
Sehr gut erklärtes Video. Stiftung Warentest ist nicht nur bei Matratzen und dem dazugehörigen Lattenrost voreingenommen auch bei anderen Artikeln wie zum Beispiel Alpina Farbe. Es geht das Gerücht um, dass sie leider nicht neutral testen, sondern demjenigen eine gute Qualität bestätigen, der sie sponsert. Eigtl schade aber das hatten wir ja bei ADAC auch schon
Hier mal ein Video, das sehr eindrucksvoll erklärt, was wir unserem Körper eigentlich antun, wenn wir den ganzen Tag sitzen und dann nachts auch noch auf der Seite schlafen, um diese schädliche, verkürzte Position beibehalten zu können (Schonhaltung und weiteres Verkürzen) ua-cam.com/video/m5zQ-ZYDQh4/v-deo.html Auf der Seite schlafen ist Gift für den Körper. Physiotherapeuten raten zu einer möglichst harten Matratze und dem Schlafen ausschließlich auf dem Rücken, damit man den ganzen Verkürzungen entgegen wirkt. Wer Probleme mit einer zu harten Matratze hat, der sollte nicht die Matratze seinen schlechten Schlafgewohnheiten anpassen durch überteuerte Matratzen mit x Zonen und Lattenrosten, weil dann die Schulter ach so toll einsinkt beim Schlafen auf der Seite, sondern der sollte erstmal seine schlechten Schlafgewohnheiten korrigieren.
Hallo. Das ist auf jeden Fall ein interessanter Ansatz von einem Namhaften Physiotherapeuten. Grade auch bei Leuten die viel Sitzen und sich zu wenig bewegen. Die Praxis zeigt aber das das leider nicht bei allen funktioniert. Entweder weil Sie nicht wollen oder es auch nicht können. Daher denke ich das alle die auf festen Matratzen nicht Schlafen können besser auf einer guten angepassten Mehrzonenmatratze, und Schmerzfrei schlafen als sich auf einer festen Matratze rumquälen sollten. Das ist sehr individuell. Gruß Eckhard Hillebrand
Der namhafte Physiotherapeut hat aber für das Problem auch keine wirkliche Lösung. Er sagt, man soll auf dem Rücken schlafen. Am besten mit Kinn auf der Brust. Als ob man sowas im Tiefschlaf steuern könnte... von daher ist der Ansatz schon richtig, den Seitenschlaf, wenn man schon nicht darauf verzichten kann, wenigstens ergonomisch zu gestalten.
Was sagen Sie hierzu, Herr Hildebrand: ua-cam.com/video/s-q0qaI9DxE/v-deo.html Demnach kann eine Matratze durchaus für alle Körpertypen geeignet sein und hat sich wohl das Stiftung-Warentest Siegel verdient.
Hallo, guter und sehr differenzierter Bericht. Wer mit der 199€ Matratze zufrieden ist kann die Kaufen. Wer mehr Komfort sucht muss dann doch im Fachgeschäft Probeliegen. Man sieht dort gut welche Wirkung ein guter Lattenrost erzielt und da der Proband sich nachher für die teurere Matratze entschieden hat das Bequemlichkeit auch ein Subjektiver Faktor ist der quasi nicht Messbar ist. ;-)
Sind Kaltschaummatratzen wirklich besser/hochwertiger als Komfortschaummatratzen? Erstere sind zwar für schwitzende Personen nicht gut geeignet, aber ansonsten sollen sie besser sein, als Komfortschaummatratzen. Ich frage mich, ist das nur eine Werbestrategie?
Hallo, Komfortschaummatratzen ist kein fester Begriff für eine Spezielle Qualität sonder eher ein Werbebegriff. Kaltschaum hingegen ist fest definiert und beschreibt eine spezielle Schaum Gattung. Für die Qualität und Haltbarkeit von Schäumen ist das Raumgewicht entscheidend. Das gilt sowohl für Kaltschaum als auch für zum Beispiel Polyätherschaummatratzen usw. Innerhalb der Kaltschäume unterscheidet man noch nach MDI TDI Visco usw. Schäumen. Für mich ist das entschiedene zum einen das Raumgewicht. Es sollte bei Matratzen min. RG50 sein. Bei zu geringem RG hat man schnell Kuhlenbildung. Zusätzlich ist die Atmungsaktivität des Materials noch wichtig. Das gilt übrigens auch für die Materialien im Matratzenbezug. Der beste Kern nützt nichts wenn im Bezug billige oder zu viel Feuchtigkeit speichernde Materialien verarbeitet sind. Dort wird man immer das Gefühl haben zu schwitzen. Da in beiden Eigenschaften der MDI Schaum besonders gute Werte hat verkaufen wir ihn am liebsten. Was ich damit sagen möchte ist: achten sie auf ein hohes Raumgewicht, möglichst über RG50. Dann noch auf einen Kernschnitt der zu Ihnen passt. Also eine Schulterkomfortzone bei Seitenschläfern und eine festere Lendenstütze bei Schläfern mit Holhlkreuz. Dann gilt noch festere Matratzen für schwere Personen und weichere bei leichteren Personen. Gruß aus Kassel Eckhard Hillebrand
Mist. Dann muss ich jetzt also nachts mehrfach das Bett wechseln? 🤔 Uijui, das wird Stress. 😂 P.S. Schlafe auf dem Emma One Brett seit ca. 1 1/2 Jahren mega gut.
@@renemuller2181 Hallo, Scherz gemacht. ;-) Aber ich freue mich das Sie auf Ihrer Emma gut liegen. Vielleicht würden Sie ja auf unseren noch besser liegen. :-) Gruß aus Kassel
Nur die Leute die so was kaufen... Ich gehöre nicht dazu! Ich bleibe bei SCHLARAFFIA! Ich liebe die Matratzen und bei mir halten die extrem lange. Meine erste hat 13 Jahre gehalten! Daher bleibe ich der Marke treu und auch nur dieser Marke! Ganz einfach... Ach so und auf die Preise braucht man eigentlich nicht immer schauen, denn auf das INNERE der Matratze kommt es an! Aber was auch interessant ist, wenn ich in nem Fachgeschäft bin und dort auch zb die emma one im Sortiment ist, aber dann der Verkäufer sagt, neeee die ist nicht gut, nehmen sie lieber eine von denen....tatsächlich liegt man auf den anderen sehr gut... das ist ja das was wichtig ist. Aber schön das man meistens immer auf den teuersten Matratzen dann landet. Und das lustige, laut Kundenbewertung haben zb 2 von diesen teuren Matratzen keine 5 Jahre durchgehalten. 5 Matratzen habe ich getestet und auf 4 davon lag ich perfekt und gerade....Also so schwer kann es nicht sein!
Hallo, schön das Sie auf Ihrer Schlaraffia so gut schlafen. Leider ist es nicht immer so einfach... Aber Sie haben recht, es geht nichts über Ausprobieren.
Wenn man 30 verschiedene Matratzen hat und 30 verschiedene Lattenroste, erhält man 900 Kombinationsmöglichkeiten. Soll jeder Testschläfer eine Woche auf jeder Kombination schlafen, dauert der Test 17 Jahre und 4 Monate. Wenn man bei jedem Lattenrost noch 30 Einstellmöglichkeiten hat, kommt man auf 27.000 Kombinationsmöglichkeiten mit einer Testdauer von 519 Jahren. Jeder Matratzenverkäufer, der mal die Herstellerkataloge durchgeblättert hat, wird rein rechnerisch bei einem von 27.000 Kunden die richtige Empfehlung geben. Daher hat die Stiftung Warentest den einzig brauchbaren Weg beschritten und alle Matratzen auf einer klar definierten festen Unterlage getestet. Natürlich finden die Lattenrost-Hersteller und -Verkäufer die Sache nicht so toll, da ihr profitables Verwirrspiel gestört wird. Die Stiftung hat nun mal die Aufgabe, den Verbrauchern zu helfen und nicht den Herstellern und Verkäufern.
Hallo, theoretisch haben Sie mit Ihrer Argumentation erst mal recht. Praktisch ist es aber so das man die zusätzliche stütz Wirkung von Lattenrosten sehr gut spüren kann. Machen Sie einfach mal den Test. Außerdem gibt viele super Matratzen die nicht von der Stiftung Warentest getestet wurden. Wir haben einige im Sortiment die meiner Meinung nach sehr viel besser sind als die Testsieger der Letzen Teste. Wenn Sie möchten nennen Sie mir Ihren Wohnort und ich versuche Ihnen ein Händler in Ihrer Nähe zu Nennen wo Sie das ausgiebig testen können. Gruß Eckhard Hillebrand
Das ist aber eine sehr Realitätsferne Hochrechnung...
Wie dumm
@@fcknwo9259 Warum ? Seine Zahlen stimmen, von daher
Bei 100 Tage Probeliegen hab ich kein Problem eine von Stiftung Warentest für gut befundene Matratze zu bestellen und mich dann selbst zu überzeugen. Reden kann jeder, eigene Erfahrungen zählen.
Sie haben Recht. Unsere Erfahrung sind aber so das es keine Einheitsmatratze gibt und die Test Ergebnisse zu allgemein sind und viele Kunden damit nicht weiterkommen. Ich kann Sie nur Einladen sich Ihr eigenes Bild zu machen. Jeder Mensch ist anders und hat seine individuellen Bedürfnisse. Da kann man mit einem gut einstellbaren Rost prima drauf reagieren.
und wie war deine Erfahrung mit der Bett1, hast sie mittlerweile getestet?
@@sz9947 Ja seit 3 Jahren jetzt im Gebrauch. Ich bin von Anfang an damit zufrieden gewesen. Für mich die beste Matratze die ich je hatte und dann noch für den Preis, ich hatte vorher u.a. eine mit Memoryschaum die war 3x so teuer, die war nicht so gut.
@@omnilovismus cool danke für die Info, schwanke noch zwischen bett1 und Ravensberger :) was für ein Lattenrost hast du zur bett1?
@@sz9947 Ehrlich gesagt ist ein günstiges Rolllattenrost absolut ausreichend. Eine gute Matratze erfüllt den Zweck des bequemen Liegens. Ich hatte damals auch Hightech hier und da, eine anständige Matratze auf einem anständigen Rolllattenrost ist absolut ausreichend.
Ich habe die ,,beste jemals getestete Matratze,, gekauft und mir mein eigenes Lattenrost gebaut und bin mehr als zufrieden damit. Vor ungefähracht Jahren hatte ich mir eine Matratze in einem Geschäft gekauft. Ich ging mit einem mulmiges, nicht gut beratenden Gefühl heraus sowie eine 800€ schlechte Matratze, wie sich kurze Zeit später auch heraus stellte. Nach nur 1 oder 2 Jahren gab es mächtige Liegekuhlen, die natürlich nicht von der Garantie übernommen worden sind. Man gab mir natürlich die Schuld dass ich meine Matratze nicht einmal im Monat umgedreht hätte usw. damit hatten sie auch Recht. Ich hatte wahnsinnige Rückenschmerzen bekommen und war sehr enttäuscht!!! Irgendwann habe ich dann die Reißleine gezogen und mich im Internet schlau gemacht. Dort habe ich von einem jungen Mann gehört der sich mit den riesigen Matratzen Industrie und Lobbyisten anlegte. Ich habe mir ein starres Lattenrost gebaut, die Matratze von Bett1 und liege seit mehr als 6 Jahren darin ohne Schulterschmerzen, Rückenschmerzen und Liegekuhlen. Ich habe noch nie so günstig und super gut geschlafen. Außerdem kann ich die Seiten von hart auf weich ändern, indem ich einfach die Matratze umdrehe. Ich kann auch verstehen dass sie finanzielle Interessen haben aber mich bekommen sie nicht mehr!
Hallo, es tut mir leid das Sie bei einem Handelskollegen schlechte Erfahrungen gemacht haben. Kein gutes Beispiel für unsere Branche. Das soll natürlich nicht passieren.
Bei uns und den Kollegen die ich empfehle erhalten Sie auf alle Matratzen 10 Jahre Garantie gegen Kuhlen.
@@LiegenSitzen Nur sollte man hier auch festhalten, dass sich irgendjemand oder gar alle in der Warenkette, dumm und dämlich verdienen. Wer mir erklären will, dass eine Matratze 1000€ wegen dem Material kosten muss, der ist schlicht ein Lügner.
Leben und leben lassen. Klar gibt es Menschen, die mit so einer "Einheitsmatratze" nicht klar kommen, aber sehr viele kommen damit sehr gut klar. Wer nicht, kann sie ja einfach zurück schicken. Der gesunde Menschenverstand sollte einem bereits sagen, dass so ein Stück Kaltschaum, das in der Herstellung einfach mal garnichts kostet, selbst bei einem Preis von 200€ eigentlich schon viel zu teuer ist und bett1 (sowie die in der Kette davor) da immer noch sehr gut dran verdienen. Es wird natürlich immer auch Bedarf für andere, speziellere Matratzen und Beratung vom Fachmann geben, alles schön und gut und der Verkäufer muss ja auch von was leben. Aber es gibt selbst dann für mich keine Rechtfertigung, wenn eine Kaltschaummatratze (egal wieviele tolle Zonen und High-End Weltraummaterial) mehr als 250/300€ kostet. Das hat nichts mit Geiz ist geil zu tun, sondern das ist einfach ein Produkt, das in der Herstellung fast nichts kostet und wenn der Endkunde für sowas 400/ 500/ 600€ zahlen soll, weil in der Kette einfach zu viele Leute zuviel Geld machen wollen, dann stimmt einfach was an der Kette nicht. Meine persönliche Meinung.
Hallo, Es gibt durchaus Begründete Fakten warum eine Matratze 400 oder 600 € kosten kann ohne das Sie überteuert ist.
Wenn man eine Matratze für 199€ als Preiseinstieg nimmt, haben Sie in der Regel einen:
-einfachen, dünnen Matratzenbezug ohne umlaufenden / teilbaren Reißverschluss.
-einen Schaum mit geringem Raumgewicht. (also geringe Dichte/Haltbarkeit)
-einen einfachen Schnitt des Matratzenkerns ohne aufwändige Schulterzone und Lendenstütze.
Wenn man mehr Geld investiert erhält man z.B. für weitere:
100€ einen "erheblich" besseren Schaum mit höherem Raumgewicht (wichtig für Haltbarkeit)
+ 50-100€ einen aufwändigeren und effektiveren Schnitt mit Schulterzone.
+ 50-100€ einen "angenehm gefütterten" Bezug aus Polyester.
+ 50-100€ einen Bezug aus hautsympathischer Bambus-, Viskosefaser statt Polyester.
+ 50-100€ einen umlaufenden Reißverschluss, um den Bezug teilen zu können. (zum besseren Waschen)
+ 50-100 € einen 2. umlaufenden Reißverschluss, um die Ober- und Unterseite einzeln abziehen zu können.
Da der Teufel häufig im Detail sitzt, kommen für bestimmte besondere Details manchmal noch 50€ - 100€ dazu, z.B. für ein besonderes Steppbild, eine besondere Schaumstoffkonfektionierung etc.
Sie bekommen also bei uns ab 500€ gute Matratzen mit ausgewogenem Preis / Leistungsverhältnis oder für z.B. 700-900€ Matratzen, die alle beschrieben Merkmale enthalten.
entscheiden Sie dann selbst was Sie ausgeben möchten. :-)
Ne Freundin von mir hatte auch eine günstige 250€ matratze und siehe da, die hat bisher 8 Jahre gut gehalten.... also nicht alles was günstig ist, ist gleich schlecht. Ist bei Klamotten oder IKEA Möbel nicht anders!
Wahre Worte, ich verkaufe auch seid 10 Jahren Matratzen. Was ich in der Zeit von der Stiftung Warentest gelesen hab, da sträuben sich die Nackenhaare... Das Lustige das viele das alles glauben und sich dann einen Lattenrost selbst zusammen nageln.. Ohne Worte...
hätte ich jetzt auch gesagt, wenn mein Matratzen-Laden durch neue Konkurrenz bedroht wird.
Die Sache ist die.. es funktioniert und ich schlafe sehr sehr gut 😁
@@krazyjo12 du Vogel.. 🤣🤣
Hallo, was für einen Rost würden Sie für eine TFK Matratze (Testsieger) empfehlen, einen regulären Lattenrost (also nachgiebig), oder eher den von Stiftung Warentest empfohlenen starren Lattenrost? Für Kaltschaum Matratzen kann ich verstehen das ein starrer Rost ein zu harter Untergrund wäre, aber wie sieht es aus mit TFK Matratzen? Ist es besser dort einen harten/starren Untergrund zu verwenden?
Hallo, das hängt davon ab wie dick die Taschenfederkernmatratze ist. Je dicker sie ist desto weniger merkt man tatsächlich vom Rost.
Wenn der Rost gut federt kann man den Federweg des Rostes quasi noch zu der Höhe der Matratze dazu addieren. Das ist bei dünneren Matratzen gut. Wer breite Schultern hat und gerne auf der Seite liegt wird eine gute Schulterzone es guten Rostes Positiv wahrnehmen. Auch wenn die Matratze dicker ist.
Sie zeigen mit Ihrem Liegebeispiel ja nur, dass man ohne Matratze besser auf einem guten als auf einem schlechten Lattenrost liegt. Das bezweifelt auch niemand. Wichtig ist doch aber der Vergleich zwischen der Kombination einer guten Matratze und einem starren Lattenrost sowie der selben Matratze und einem teuren, einstellbaren Lattenrost. Ich denke die Aussage der Stiftung Warentest bezog sich darauf, dass die Kombination zweier federnder Bauteile keine Verbesserung bei dennoch höherem Preis mit sich bringt.
Hallo, Das ist ein so großes Thema das man eigentlich mehrere Videos darüber drehen müsste. Unterschiedliche Lattenrost Typen bringen schon einen großen Effekt. Der wichtigste Unterschied ist für viele Kunden, vor allem für Seitenschläfer die unterschiedliche Wirkung der Schulterkomfortzone. Auch bei der Härteeinstellung gibt es einige Typen die fast einen Matratzenhärtegrad verändern können während die Einstellung bei manchen kaum wahr zu nehmen sind.
@@LiegenSitzen Für mich zeigt das Video eigentlich, dass Warentest recht hat. Wenn die Matratze dafür ausgelegt ist, genau das zu tun was diese tun soll, dann wird das ganze durch einen flexible Lattenrost verstärkt und somit kann die Matratze nicht mehr ihre Stärken ausspielen.
@@barteklewinski7984 Hallo, bei vielen Schläfern ist das auch so aber bei manchen braucht man die Hilfe vom Lattenrost. Hier ein Beispiel:
Ein Mann mit breiten Schultern der nachts gerne auf der Seite liegt kauft sich eine sehr gute ca. 22cm hohe Matratze mit einer guten Schulterzone. Die 22 cm werden dann vielleicht in der Schulter auf ca. 8-10cm zusammengedrückt Im Becken auf ca. 12-13cm. Das heißt die Schulter kann ca. 4-5cm tiefer einsinken wie die Körpermitte was schon mal gut ist. Wenn Sie aber jetzt mal messen stehen bei vielen Personen die Schultern weiter vor als 4-5cm. Wenn Jetzt ein Lattenrost mit guter Schulterzone dazu kommt schaffen wir zusammen einen Einsinkwert von z.B. 8-9cm. Wenn Sie das jetzt mal direkt ausprobieren merken Sie wieviel angenehmer man dann liegt und so kaum noch Druck auf der Schulter empfindet. Dies Erfahrung machen wir mit unsern Kunden im Geschäft quasi täglich. Probieren Sie es einfach mal aus. Gruß aus Kassel Eckhard Hillebrand
Insgesamt kein schlechtes Video. Danke für Ihre Einschätzung der Testergebnisse. Allerdings wurde bei den Lattenrosten (die Version von Stiftung Warentest und das von Ihnen vorgestellte Exemplar) kein guter Vergleich dargestellt. Grund: Man liegt doch nicht auf dem Lattenrost! Man liegt auf der Matratze und die wiederum auf dem Lattenrost. Bedeutet: Das was von der jeweiligen Liegezone der Matratze an das Lattenrost weitergegeben wird kann komplett anders sein, als das, was vom menschlichen Körper in der jeweiligen Zone von der Auflagefläche (der Matratze) gefordert ist.
für Rückenschläfer reicht auch ein starrer Lattenrost. Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Früher war ich auch der Meinung dass man verstellbares Lattenrost braucht. Dann habe ich gelernt aufm Rücken zu schlafen und jetzt brauche kein verstellbares Lattenrost und auch kein Kopfkissen. ps: das ganze Bett hat 6 Grad Neigung.
Pardón, dafür habe ich kein Verständnis. Auch wenn Sie mit guter Absicht Schlafberatung anbieten, und eigene Erfahrungen durch Ihre Kunden vorweisen können. Es ist auch mal wichtig, die andere Seite zu hören und die Kartellschweinereien zu beleuchten. Es gibt sogar Leute, die vitaler und ausgeglichener sind, seitdem sie besonders hart schlafen. (Wir werden ja auch nicht gesünder, wenn wir warm duschen, sondern kalt). Zugegebenermaßen sind das aber jung(geblieben)e, probierfreudige Menschen. Älteren Menschen würde ich sicher nicht dazu raten, jetzt auf einmal hart zu schlafen (kalt zu duschen aber schon)!
Wenn man sich einmal anschaut, mit welcher Entschlossenheit Bett1.de gegen die Wucherkonkurrenz vorgegangen ist und welcher Erfolg dann mit dieser Matratze bei den sehr ausführlichen und anspruchsvollen Testbedingungen von Warentest erzielt wurde, dann kann man nur zur Bodyguard gratulieren. Eine Mehrzonenmatratze wird immer unabhängig von einem (Mehrzonen-)Lattenrost konzipiert, weil es bei den Untergründen zu viele Varianten und Einstellmöglichkeiten gibt. Es ist von sehr aufwändig bis unmöglich, beides optimal aufeinander abzustimmen. Ich wette, dass bei mehr als 90% der Haushalte das Zusammenspiel von Mehrzonenlattenrost und 7-Zonen-Matratzen nicht funktioniert, wie es eigentlich soll. Deshalb testet Warentest auf starren Untergründen. Wenn mir jetzt jemand die Bodyguard schlecht macht, und vermutlich Schlaraffia und Co andrehen will (die im Test fast durchgefallen sind), dann kann ich nur unverständlich mit dem Kopf schütteln. Es ist also kein Wunder, dass jetzt jene Hunde laut knurren, denen man den großen Knochen weggenommen hat!
Hallo Herr Carlander, schön das sie mit Ihrer Bodyguard bzw. eine harten Matratze auf einem starren Rost zufrieden sind.Leider trifft das nach unserer Erfahrung für sehr viele unserer Kunden nicht zu. Das war auch der Anlass das Video zu erstellen. Mein Video resultiert aus der Praktischen Erfahrung vieler Jahre in der wir für sehr viele Kunden eine kompetente Anlaufstelle sind. Ich kann Ihnen übrigens versprechen das die Kombi einer Mehrzonenmatratze und einem verstellbaren Rost gut funktioniert da wir jeden Kunden nach 2-3 Wochen anrufen und Fragen ob er zufrieden ist. Andernfalls tauschen wir die Matratze einfach um!!!Ps. ich habe in meinem Beitrag extra keinen Herstellernamen erwähnt und Ihr Kommentar über bett1 liest sich wie eine Werbung dieser Firma. Angesichts des Werbebudgets von bett1 wird die Firma nicht weniger an Ihren Matratzen verdienen als die Firmen die Sie hier kritisieren. :-)
Hallo Herr Hillebrand, also ich habe mit Bett1 nichts am Hut, außer, dass ich dort demnächst zwei Matratzen bestellen werde. Sie haben Recht, kritisieren ist einfach, aber es ist auch mal nötig, eingefahrene Strukturen zu hinterfragen. Auch wenn sich mein Kommentar etwas schroff liest, ich will Ihnen nichts Böses!
In diesem Sinne alles Gute, auch für Ihre Kunden!
Also ich kann die Argumentation von Herr Hillebrand nachvollziehen.
Hatte als erste Matratze eine Kaltschaummatratze von Schlaraffia samt einstellbarem Lattenrost von dieser Firma. Wurde damit beworben, dass die sich ideal an die Körperkonturen anpasst. Die Realität sah anders. Im Schulterbereich sank man nicht ausreichend (H3 bei 82 kg) ein und das Schlafklima war miserabel, da sie den Körperdampf nicht ausreichen passieren ließ. Lange gehalten hat die auch nicht. Es bildeten sich Mulden. Der Bezug ließ sich schlecht reinigen und aus dem Lattenrost, fallen immer wieder Kunststoffteile raus, die man wieder reindrücken muss. Alles in allem, sehr enttäuschend für eine Markenfirma und dem bezahlen Preis, sowie Werbeversprechen.
Danach bin ich auf eine Tonnentaschenfederkernmatratze von irisette umgestiegen (H3 bei inzwischen 86 kg), die von SWT auch gut bewertet wurde. Schlafklima war super. Haltbarkeit auch. Aber im Schulterbereich sank man noch weniger ein, obwohl ich den Lattenrost schon maximal angepasst habe und einzelne weichere Elemente in den Schulterbereich umgebaut hatte. Morgens wache ich mit Verspannungen in Nacken und Schulter auf. Eine Gewöhnung trat nicht ein. Das war also auch nix.
Als nächstes steht eine bessere Tonnentaschenfederkernmatratze mit 1000 Federn von Hn8 mit Geltopper in H2 bei inzwischen wieder 80 kg an. Die kann ich 90 Tage lang testen.
@@loukili63 ich auch. Schlafe seit 2 Jahren auf besagter Bett1 Matratze und habe seit einem Jahr chronische Rückenbeschwerden. Mit denen ist mir die Matratze selbst auf der weicheren Seite zu hart und ich suche jetzt was neues..
@@eXplosive91 , die richtige Matratze habe ich noch nicht gefunden, trotz der Anschaffung der Hn8 Matratze mit 1000 federn und Geltopper, die von der Konstruktion her ok ist und in die ich tiefer eintauche. Die ist etwas weniger Dampfduchlässig als die vorherige.
Taucht man mit der Schulter ein, benötigt man ein sehr sehr flaches Kissen, sonst bekommt man mit dem Nacken Probleme. Da besorgt man sich am Besten eines, wo man die Füllung beliebig herausnehmen kann.
Eine Matratze die nicht genau auf die eigenen Proportionen angepasst ist und dies zudem dynamisch nachstellt, da man sich dreht und nie präzise in den Zonen liegt, funktioniert nicht. Der Körper neigt bei zu weicher Anpassung sich weniger zu drehen und damit liegt der zu lange "krum", was auf die Wirbelsäule und Nacken geht.
Daher raten einige Experten zu einer harten Matratze, die dafür sorgt, dass man in kürzeren Abständen, andere Positionen einnimmt und damit die Wirbelsäule weniger einseitig belastet.
Ein weiterer Faktor wird das Alter sein und wieviel stützmuskulatur man hat. Die Elastizität lässt im Alter nach und das Bindegewebe erschlafft.
Man kann durch Gymnastik, Krafttraining und gute Ernährung vorbeugen.
Den erholsamen Schlaf zu finden ist nicht zwingend mit dem Tausch von Matratze und Lattenrost zu finden. Es ist komplizierter.
Viel Erfolg.
Als jemand mit kaputten Rotatorenmanschetten und Problemen mit der HWS und BWS, kann ich eigentlich nur Gegenteiliges berichten, bloß nicht weich, bloß kein Einsinken im Schulterbereich. Wenn's wirklich akut ist, geht Schlaf bei mir noch am besten mit einer dünnen Airex-Matte (darunter eine Bodenschutzmatte für's Home-Gym) am Boden.
Schauen Sie z.B. nach Japan, eigentlich kein Land, dass für chronischen Schulter oder Rückenprobleme bekannt ist, schlafen aber traditionell immer noch auf Tatami+Futon.
Für mich persönlich, je härter, desto besser.
absolut wahr
von welchr firma war der Lattenrost?
Hallo, das ist der Dormabell Innova Rost der von der Fa. RöWa gebaut wird.
Wo kann man sich in Raum Frankfurt am Main anständig beraten lassen bezüglich Lattenrost Matratze Kissen Kombination?
Hallo, In Frankfurt und Bad Nauheim z.B. bei Betten Zellekens. Erwähnen Sie zur Sicherheit das Sie gerne vermessen werden möchten damit Sie auch entsprechend Beraten werden. ;-) Wenn Sei weiter weg wohnen geben Sie mir noch mal bescheid.
Klasse Video! Danke für die Info!
Danke. :-)
Wie soll ein Lattenrost, wie im Video gezeigt, so seine Funktion und Eigenschaften Preis geben, wenn darauf eine 20-25cm dicke Konstruktion von Schaum, Kunststoffen anderer Art und Federn, jegliche Verformung des Lattenrost verhindern? Ich habe eine 7-Zonen Komfortschaum Matratze von Breckle, eine Bodyguard und ein Wasserbett. Sie dürfen raten wo meine Schulter am besten einsinkt. Ob Lattenrost, Boden oder Wasserbett als Untergrund. Ich spüre durch die beiden Matratzen keinen Untergrund wenn ich ruhig liege und mich nicht bewege. Sitzend und hüftend natürlich. So schlafe ich aber nicht. Was sagen sie zu dem Hype nach Toppern?
Hallo, Im Video habe ich den Rost Dormabell Innova N gezeigt. Bei Ihm merkt man den Unterschied wenn man die Schulterabsenkung aktiviert oder deaktiviert. Sowohl bei Taschenfederkern Matratzen als auch bei Schaumstoffmatratzen. Allerdings nimmt die Wirksamkeit rapide ab wenn die Matratzen zu steif oder zu dick werden. Bei 20cm Schaum Matratzen merkt man es sehr gut, bei 25cm Taschenfederkernmatratzen eher weniger. Bei der von Ihnen angesprochen Bodyguard merkt man es eigentlich sehr gut. Sollten Sie mal ausprobieren.Einen Topper benötigt man in der Regel nur dann wenn die eigene Matratze zu fest oder zu niedrig ist. Häufig auch bei Boxspringbetten. Er ist auch hilfreich wenn eine eher schwere Person, die eigentlich eine feste Matratze benötigt auf der festen Matratze Druckschmerzen bekommt. Zu guten Matratzen verkaufen wir in der Regel keine Topper.
Also einen guten Lattenrost unter die Bodyguard legen oder eine gute Tonnentaschenfederkern Matratze nehmen? Was halten sie von den Boxspring inlets von Breckle?
Ja, wie gesagt, die Matratze darf nicht zu dick sein. :-)Die Produkte von Breckle kenne ich leider nicht so gut, dazu kann ich leider nichts sagen.
Wer ein gutes Lattenrost mit variabler Einstellmöglichkeit im Schulterbereich sucht, sollte sich mal das Röwa Ecco 2 System anschauen. Ich bin selbst seit 5 Jahren begeistert. Man kann die Einsinktiefe in mehreren Stufen einstellen und die Latten verschieben. Zudem wird das Lattenrost in Deutschland produziert.
Korrekt, ist ein sehr guter und stabiler Rost. Bei uns verwenden wir immer den Dormabell Innova. Er wird im gleichen Werk produziert und hat ähnliche Einstellungsmöglichkeiten ist aber etwas einfacher zu handhaben.
@@LiegenSitzen Welches Werk ist das denn? Dormabell ist nur eine Marke der Bettenring EG, aber kein Hersteller. Zum tatsächlichen Hersteller und der Herstellungsart sowie den Inhaltsstoffen findet sich NICHTS im Netz. Ich war versucht die Dormabell Innova T (?) zu kaufen, konnte aber kaum produktionstechnische Angaben dazu im Netz finden. Seltsam, dass man sich als Qualitätsanbieter derart bedeckt hält …
@@ScrubsIsee Hallo, die Matratze Innova Air T kommt von der Fa. Rummel. Die T18 + T20 und die Lattenroste Innova kommen von Fa. Röwa (Rössle @ Wanner) Es ist richtig, Dormabell ist eine Handelsmarke des Bettenrings. Der Bettenring ist eine EG die aktuell ca. 220 Fachhändlern gehört, also ein kleines Stück auch mir. Als Fachhändler hat man gewisse Vorstellungen an Produkte eines Lieferanten. So können wir unter der Marke Dormabell einen konkretes Produkt nach unseren Wünschen bei einem Lieferenten produzieren lassen. Innova Produkte sind immer Qualitativ und Ergonomisch Top und unterliegen strenger Schadstofftests. Wenn die Qualität mal nicht mehr passt können wir den Lieferanten wechseln. Da wir uns hier gut auskennen gehen wir mit unseren Wünschen nur auf Top Lieferanten zu. Das sind aktuell z.B. Röwa, Rummel, Groll/Grosana, Werkmeister, Traumina, Spessarttraum, Garanta usw.
Aktuelle Schadstoffgutachten finden Sie auf der Dormabell Internetseite. Für Details zum Produkt wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder gerne auch an mich.
Gruß aus Kassel Eckhard Hillebrand
Ich kenne mich bei Matrazen nicht aus.
Aber in den Bereichen in denen ich mich auskenne, stelle ich auch immer wieder fest, dass Stiftung Warentest keine Ahnung hat, von dem was sie erzählen.
Habe die Bodyguard von bett1 H3/H4 gehabt. Von wegen Kartellmatratze und Testsieger. Die hat mehr Schadstoffe als jede andere Matratze und stützt weder das Becken noch lässt sie die Schulter einsinken. Zuerst liegt es sich wie auf einem Stein und nach einigen Stunden hängt sie durch. Und so geht das Nacht für Nacht.
Haben Sie für Ihre Aussage mit den Schadstoffen auch Belege, oder sind hier wieder nur Matratzenverkäufer unterwegs?
Thunderbird1337 Ich bin ein Uhrenverkäufer ;D... Leider muss ich wirklich sagen habe mit der Bodyguard schlechte Erfahrung gemacht. Beim liegen bildet sich ein hohles Kreuz und mit der Zeit und ich hatte während der Zeitspanne in der ich auf der Bodyguard schlief vermehrt einen gereizten Magen. Ehrlich gesagt investiere ich lieber ein wenig mehr und kann dafür schlafen.
Nachdem wir die Bodyguard H3/H4 nun selbst haben, muss ich diesem Kommentar komplett widersprechen. Dass sie anfangs hart wie ein Stein sei und dann durchhängt nach ein paar Stunden, stimmt einfach nicht. Es gibt zahlreiche Testberichte und Erfahrungstests dieser Matratze, aus denen klar hervorgeht, dass die Matratze auch nach langer Nutzungszeit formstabil bleibt. Von welchem Nutzungszeitraum sprechen Sie denn hier, mehrere Jahre? Selbst, wenn eine Bodyguard nur 3-4 Jahre halten würde, wäre das in Sachen Preis-Leistung im Vergleich zu teuren Matratzen immer noch sehr gut. Die Bodyguard gibt es in H1/H2 und H3/H4, da sollten halbwegs gesunde und fitte Menschen eine passende Härte finden, sodass die Wirbelsäule in einer geraden Position ist. Für alle Menschen wird es natürlich nicht passen, das sollte auch klar sein. Ändert aber nichts daran, dass die meisten Menschen mit so einer Matratze wunderbar zurecht kommen, und deswegen ist sie eben auch Testsieger gewesen. Das mit den Schadstoffen bleibt ohne Belege nur Gerede.
warum sollte man so einen überteuerten lattenrost benötigen, wenn bereits die matratzen die gleichen zonen bieten. für mich ist das nur abzocke. ich konnte beim letzten test keinen unterschied feststellen und vertraue auch lieber auf stiftung warentest.
Hallo, das kann man schnell und eindeutig selber merken wenn man einen wirklich guten Rost mit z.B. Schulterzonen und Lordosestütze mit einem relative starren Rost ohne diese Merkmale vergleicht. Selbst durch dicke Matratzen merkt man den Unterschied.
Es gibt aber leider viele Lattenroste am Markt auf denen Fett Schulterkomfortzone steht die aber leider kaum einen Effekt haben. Wenn Sie so einen getestet haben würde ich Ihre Erfahrung zu 100% bestätigen.
Gruß Eckhard Hillebrand
@@LiegenSitzen was würdest du sagen wie viel geld man mindestens investieren sollte in einen lattenrost?
@@maxbrause Die besten Schulterzonen die ich kenne sind beim Dormabell Innova N 549,-€ und Röwa Ecco2 miit einem ähnlichem Preis danach kommt Dormabell Classic für 399€. Die sind Top und du müsstet den Unterschied deffenitiv merken. Vor allem Personen mit breiteren Schultern oder Hohlkreuz müssten das sehr deutlich merken. Preislich darunter angesiedelte Roste gibt es auch sehr viele am Markt Z.B. Sympatikha Vision für ca. 250€ oder ähnlich. Da merkt man aber schon deutlich den Unterschied zu den genannten Top Produkten.
Meine Empfehlung wäre: suchen Sie sich mal einen Händler mit dem Dormabell 2.0 Messystem oder dem Röwa Ecco Messsystem in der nähe und lassen sich vermessen und liegen anschließend Probe. Das ist in der Regel kostenlos.
Viel spaß beim Testen.
@@eckhardhillebrand688 besten dank für die tipps eckhard! ein schönes wochenende noch!
Vielen Dank für das Video! Genau diese Schulterprobleme habe ich mit der „besten jemals getesteten Matratze“. Die Schulter schmerzt beim Liegen und inzwischen auch am Tag. Aktuell nutze ich einen Lattenrost von IKEA aber anscheinend ist dieser unpassend für mich. Nun geht es also doch mal in ein Fachgeschäft jedoch leider nicht zu euch, da Kassel nicht gleich um die Ecke liegt.
Man sollte gerade weil der Lattenrost der Stiftung Warentest angesprochen wurde dabei aber bitte auch nicht unterschlagen, dass mit dieser Empfehlung vor Allem Bezug auf "Rückenschläfer" genommen wurde. Sie beziehen sich hier allerdings ausschließlich auf "Seitenschläfer". Ihre Ausführungen sind damit, müsste ich eine Schulnote geben, meiner Ansicht nach Mangelhaft. Sie haben wichtige Aspekte der Aussagen der Stiftung Warentest schlichtweg unterschlagen um Ihrer Werbebotschaft noch ein mal mehr Gewicht zu geben.
Hallo, Sie haben nicht ganz Unrecht das einige Leute in der Rückenlage auf festeren Rosten teilweise besser liegen als auf weicheren.... aber manche auch nicht! Außerdem sind statistisch deutlich mehr Personen schwerpunktmäßig Seitenschläfer als Rückenschläfer.
Mein Video heißt ja "warum viele Leute auf den Testsiegern schlecht liegen" und ich hatte nicht viel mehr Zeit als 3 Min. so das ich nur auf die größten Fehler der StiWa eingehen konnte.
Das Ziel war das die Leute der Empfehlung der StiWa nicht Bind vertrauen sondern sich Ihre eigenen Gedanken manchen und sich am besten im Fachgeschäft Ihres Vertrauens beraten lassen. Ich denke das ist mir gelungen. Ich hoffe Sie können meine Motivatioen zu dem Video so etwas Nachvollziehen. :-)
Hillebrand Liegen+Sitzen
Wieso nicht mehr als 3 Minuten Zeit? Hat man sie zu 3 Minuten gezwungen, oder doch nur Werbung für das Kartell? (Das Video hätte doch auch 10 Minuten gehen können...)
@@hansmeier819 Hallo, 3 Min gelten so als Richtwert. Viel länger sollten solche Info-Videos in der Regel nicht sein sonst werden Sie nur noch erheblich weniger angeklickt.
Übrigens... Ich bin selbstständiger Händler und lasse mir bei meinen Videos von niemanden reinreden und das berüchtigte Kartell gibt es lange nicht mehr. ;-)
Ich belese mich jetzt schon eine ganze Weile zu der Bett1 Matraze. Das sich der Test der Stiftung Warentest hauptsächlich auf Rückenschläfer bezog, habe ich gerade das erste Mal gelesen. Damit scheint es mir, als würden die Verfechter / Bewerber dieser hochgelobten bett1 - Matraze diesen Fakt ganz bewusst unterschlagen um mit dem Testurteil gut verkaufen zu können. Sowas ist auch wieder sehr ärgerlich
Einfach mal nach "auf den Boden schlafen" suchen. Ich schlafe aktuell auf einer Karop-Matratze.
Hallo, ja, Kapok Matratzen sind ja fast wie Fußboden. ;-) Der ein oder andere kommt damit klar. Meine Frau und ich haben vor 2 Nächten auf einem sehr harten Hotelbett gelegen.... Am nächsten Morgen musste sie dann erst mal ein paar Rückenübungen machen um sich überhaupt wieder vernünftig bewegen zu können. Das muss man einfach mal ausprobieren.
@@LiegenSitzen Umgewöhnung dauert ein paar Wochen.
"Augen auf beim Matratzenkauf!" Sehr schade, dass sich Ihr Geschäft in Kassel befindet und nicht in meiner Umgebung. Mich haben Sie mit Ihrem Fachwissen jedenfalls zur Gänze überzeugt. Vor 2 1/2 Jahren habe ich mir eine TEMPUR Cloud Breeze 22 gekauft, die für mich völlig ungeeignet ist und von daher in Bälde ersetzt wird. Wie es aussieht, wird es wohl eine Matratze von DORMABELL oder RÖWA werden, da wäre Ihre exzellente Beratung mehr als willkommen. Weiterhin guten Erfolg und zufriedene Kunden! ;)
Danke für das Feedback. Dann viel Erfolg bei der Auswahl.
Wie schön man die Testergebnisse verdrehen kann , in dem man sich auf einem Lattenrost ohne Matratze legt , naja ihr wollt eure unnötigen teuren roste ja verkaufen
Hallo, wir verdrehen die Testergebnisse nicht. Unsere Erfahrung sind leider so das es keine Einheitsmatratze gibt und die Test Ergebnisse zu allgemein sind und viele Kunden damit nicht weiterkommen. Ich kann Sie nur Einladen sich Ihr eigenes Bild zu machen. Jeder Mensch ist anders und hat seine individuellen Bedürfnisse. Da kann man mit einem gut einstellbaren Rost prima drauf reagieren.
Judith: Stiftung Warentest indoktriniert.
@@LiegenSitzen Der test war so zu verstehen das eine gute Matratze die druck Verteilung kaum auf einem Lattenrost weitergibt , was soll man da ausgleichen ? ich liege auf einem Staren Lattenrost was nicht nachgibt weil die Matratze alles abfängt , und sich die Test Ergebnisse für mich bestätigt hat .aleine die Matratze muss gut sein aber wenn die auch nur wie meine die mit Testsieger bewertet wurde und nur 249 euro gekostet hat und ich sie für meine 4 köpfige Familie gekauft habe und jeder ist zufrieden damit auch nicht teuer sein muss .
Nur relevant für Seitenschläfer. Das sind erstens die wenigsten und zweitens weißt SW auch aus welche Matratzen für Seitenschläfer geeignet sind.
Ach, dieses Einsinken ist ein Trugschluss!!!
Einfach ein solides Lattenrost und eine harte Matratze!
Und das wichtigste: sich daran Gewöhnen, auf dem Rücken zu schlafen und das Kissen nach und nach flacher werden lassen! Der gesamte Körper wird nach dieser Umstellung dankbar sein.
12 Stunden am Tag sitzen und dann noch auf der Seite schlafen... Am besten mit angewinkelten Beinen - was ein Witz
Hallo, schön dass das bei Ihnen so geklappt hat. Das gewöhnen an eine harte Matratze klappt aber erfahrungsgemäß leider nicht bei jeder Person, vor allem nicht bei älteren.
Sehr gut erklärtes Video. Stiftung Warentest ist nicht nur bei Matratzen und dem dazugehörigen Lattenrost voreingenommen auch bei anderen Artikeln wie zum Beispiel Alpina Farbe. Es geht das Gerücht um, dass sie leider nicht neutral testen, sondern demjenigen eine gute Qualität bestätigen, der sie sponsert. Eigtl schade aber das hatten wir ja bei ADAC auch schon
Ja, leider haben Sie oft sehr einseitige Tests mit nicht nachvollziehbaren Gewichtungen, was auch immer der Hintergrund ist.
Hier mal ein Video, das sehr eindrucksvoll erklärt, was wir unserem Körper eigentlich antun, wenn wir den ganzen Tag sitzen und dann nachts auch noch auf der Seite schlafen, um diese schädliche, verkürzte Position beibehalten zu können (Schonhaltung und weiteres Verkürzen) ua-cam.com/video/m5zQ-ZYDQh4/v-deo.html Auf der Seite schlafen ist Gift für den Körper. Physiotherapeuten raten zu einer möglichst harten Matratze und dem Schlafen ausschließlich auf dem Rücken, damit man den ganzen Verkürzungen entgegen wirkt. Wer Probleme mit einer zu harten Matratze hat, der sollte nicht die Matratze seinen schlechten Schlafgewohnheiten anpassen durch überteuerte Matratzen mit x Zonen und Lattenrosten, weil dann die Schulter ach so toll einsinkt beim Schlafen auf der Seite, sondern der sollte erstmal seine schlechten Schlafgewohnheiten korrigieren.
Hallo. Das ist auf jeden Fall ein interessanter Ansatz von einem Namhaften Physiotherapeuten. Grade auch bei Leuten die viel Sitzen und sich zu wenig bewegen.
Die Praxis zeigt aber das das leider nicht bei allen funktioniert. Entweder weil Sie nicht wollen oder es auch nicht können. Daher denke ich das alle die auf festen Matratzen nicht Schlafen können besser auf einer guten angepassten Mehrzonenmatratze, und Schmerzfrei schlafen als sich auf einer festen Matratze rumquälen sollten. Das ist sehr individuell. Gruß Eckhard Hillebrand
Der namhafte Physiotherapeut hat aber für das Problem auch keine wirkliche Lösung. Er sagt, man soll auf dem Rücken schlafen. Am besten mit Kinn auf der Brust. Als ob man sowas im Tiefschlaf steuern könnte... von daher ist der Ansatz schon richtig, den Seitenschlaf, wenn man schon nicht darauf verzichten kann, wenigstens ergonomisch zu gestalten.
Was sagen Sie hierzu, Herr Hildebrand: ua-cam.com/video/s-q0qaI9DxE/v-deo.html
Demnach kann eine Matratze durchaus für alle Körpertypen geeignet sein und hat sich wohl das Stiftung-Warentest Siegel verdient.
Hallo, guter und sehr differenzierter Bericht. Wer mit der 199€ Matratze zufrieden ist kann die Kaufen. Wer mehr Komfort sucht muss dann doch im Fachgeschäft Probeliegen. Man sieht dort gut welche Wirkung ein guter Lattenrost erzielt und da der Proband sich nachher für die teurere Matratze entschieden hat das Bequemlichkeit auch ein Subjektiver Faktor ist der quasi nicht Messbar ist. ;-)
Schade, dass Kassel so weit weg ist
Sind Kaltschaummatratzen wirklich besser/hochwertiger als Komfortschaummatratzen? Erstere sind zwar für schwitzende Personen nicht gut geeignet, aber ansonsten sollen sie besser sein, als Komfortschaummatratzen. Ich frage mich, ist das nur eine Werbestrategie?
Hallo,
Komfortschaummatratzen ist kein fester Begriff für eine Spezielle Qualität sonder eher ein Werbebegriff.
Kaltschaum hingegen ist fest definiert und beschreibt eine spezielle Schaum Gattung.
Für die Qualität und Haltbarkeit von Schäumen ist das Raumgewicht entscheidend. Das gilt sowohl für Kaltschaum als auch für zum Beispiel Polyätherschaummatratzen usw.
Innerhalb der Kaltschäume unterscheidet man noch nach MDI TDI Visco usw. Schäumen.
Für mich ist das entschiedene zum einen das Raumgewicht. Es sollte bei Matratzen min. RG50 sein. Bei zu geringem RG hat man schnell Kuhlenbildung. Zusätzlich ist die Atmungsaktivität des Materials noch wichtig. Das gilt übrigens auch für die Materialien im Matratzenbezug. Der beste Kern nützt nichts wenn im Bezug billige oder zu viel Feuchtigkeit speichernde Materialien verarbeitet sind. Dort wird man immer das Gefühl haben zu schwitzen.
Da in beiden Eigenschaften der MDI Schaum besonders gute Werte hat verkaufen wir ihn am liebsten.
Was ich damit sagen möchte ist: achten sie auf ein hohes Raumgewicht, möglichst über RG50. Dann noch auf einen Kernschnitt der zu Ihnen passt. Also eine Schulterkomfortzone bei Seitenschläfern und eine festere Lendenstütze bei Schläfern mit Holhlkreuz. Dann gilt noch festere Matratzen für schwere Personen und weichere bei leichteren Personen.
Gruß aus Kassel Eckhard Hillebrand
@@eckhardhillebrand688 Danke für die ausführliche, hilfreiche Antwort. Ich bin jetzt zufällig noch mal auf das Videos gestoßen. :)
Ja, sehe ich auch so. Stiftung Warentest hat ein System komm nur nicht drauf, welches. (Werbung?)
sobald man die liege position ändert muss man wohl wieder neues Bett kaufen
Ein gutes Bettsystem was wirklich passt sollte das eigentlich so hinbekommen. :-)
Mist. Dann muss ich jetzt also nachts mehrfach das Bett wechseln? 🤔 Uijui, das wird Stress. 😂
P.S. Schlafe auf dem Emma One Brett seit ca. 1 1/2 Jahren mega gut.
@@renemuller2181 Hallo, Scherz gemacht. ;-) Aber ich freue mich das Sie auf Ihrer Emma gut liegen. Vielleicht würden Sie ja auf unseren noch besser liegen. :-) Gruß aus Kassel
Nur die Leute die so was kaufen... Ich gehöre nicht dazu! Ich bleibe bei SCHLARAFFIA! Ich liebe die Matratzen und bei mir halten die extrem lange. Meine erste hat 13 Jahre gehalten! Daher bleibe ich der Marke treu und auch nur dieser Marke! Ganz einfach... Ach so und auf die Preise braucht man eigentlich nicht immer schauen, denn auf das INNERE der Matratze kommt es an! Aber was auch interessant ist, wenn ich in nem Fachgeschäft bin und dort auch zb die emma one im Sortiment ist, aber dann der Verkäufer sagt, neeee die ist nicht gut, nehmen sie lieber eine von denen....tatsächlich liegt man auf den anderen sehr gut... das ist ja das was wichtig ist. Aber schön das man meistens immer auf den teuersten Matratzen dann landet. Und das lustige, laut Kundenbewertung haben zb 2 von diesen teuren Matratzen keine 5 Jahre durchgehalten. 5 Matratzen habe ich getestet und auf 4 davon lag ich perfekt und gerade....Also so schwer kann es nicht sein!
Hallo, schön das Sie auf Ihrer Schlaraffia so gut schlafen. Leider ist es nicht immer so einfach... Aber Sie haben recht, es geht nichts über Ausprobieren.