Nachdem sich meine Frau vergeblich mit der Bedienungsanleitung abgemüht hat, habe ich ihr Dein Video gezeigt. Sie war von der Verständlichkeit der Ausführung so begeistert, dass sie gleich alles in die Tat umgesetzt hat. Erstklassiges Video ! Danke Kumpel !
So, Gerät gekauft und ausprobiert. Ich bin äußerst begeistert. Während der Benutzung sollte man den Schmutzwasser Behälter im Auge haben. Wichtig ist das man dass Gerät nach Gebrauch, wie im Video beschrieben reinigt. Hält man diese Punkte ein, hat man sicherlich lang Freude mit dem Gerät.
Danke für das sehr detailierte Video. Ich war auch hin und her gerissen durch die extrem unterschiedlichen Rezessionen auf Amazon und UA-cam. Es ist also genau so wie ich es schon vermutet habe - die meisten Fehler liegen am Benutzer. Die meisten glauben dass der FC5 den Staubsauger ersetzt und dem ist nicht so. Aus genau diesem Grund habe ich gerade ein 14 Tage altes Gerät gebraucht um 120,-- inklusive 2 Ersatzwalzen erstanden und die Pfotenabdrücke meiner Hunde auf Hochglanzlaminat sind nun Vergangenheit.
Klasse 👍 Video und hat mir sehr geholfen 👏👏 hatte auch das Problem mit dem Wasser 💦 walzen bekommen keine Feuchtigkeit.das Problem war die Entriegelung der Abdeckung. Danke für deine tolle Vorstellung echt super sympathisch vorgestellt. Wünsche dir noch einen schönen Tag 👍
Thanks! Im from Argentina. Your video was very clear about the way this device work and feel, but most important: How to take care and maintain the FC5 to avoid almost all the user problems related. Of course I try to follow you with the auto translator hahaha thanks for the review!
Vielen lieben Dank für dein Video. Ich hatte ein Problem mit der Düse vorne, sie gab kein Wasser mehr aus. Dank deines Videos läuft alles wieder reibungslos. 😊 Viel Geld für die Reparatur gespart!
Freue mich über die detaillierte Produkt Vorstellung. Habe vorher eine andere gesehen, da ging es um 3 Produkte und war ebenfalls um die 30 Minuten lang. Unterschied zu deinem Video, da wurde 80% bla bla erzählt, als auf die Produkte einzugehen. Ja ich fand dein Video langatmig, aber 100% Informationen zum Produkt. Von meiner Seite, danke dafür. 😃✌️
Klasse erklärt! Ein großer Vorteil, den du nicht erwähnt hast ist, dass das Dreckwasser nicht verteilt wird, wie bei einem Wischmopp, sondern abgesaugt und frisches Wasser auf die Rolle kommt! Das war mein Kaufgrund! 😊👍
Gutes Video, gut erklärt, an manchen Stellen vielleicht etwas lang. FALSCH ist, dass die Walzen hohl sind, weil da das Wasser durch läuft. RICHTIG ist: Das Frischwasser kommt oben aus der Düse raus und läuft rechts und links AUF die Walzen. Durch die Rillen auf den Walzen und die Rotation (Fliehkraft) wird das Wasser AUF den Walzen verteilt.
Für alle die es interessiert, warum die Walzen nicht mehr drehen: Kärcher hat ein paar Cent gespart und Stahlkugellager unten in die Walzen eingebaut statt rostfreie Kugellager. Die Kugellager sind hinter den grün/blauen Abdeckungen die man bei 21:30 sieht. Zum Tausch müsst ihr praktisch das ganze Gerät auseinandernehmen (30 Schrauben) um an die Kugellager (6803RS) zu kommen. Ich empfehle dieses Video zum Auseinanderbau: WD_GU_1UGU8. Edelstahlkugellager kosten ~8€ für zwei Stück.
@whuzzzup ich bin seit Tagen auf der Suche nach einem Ersatzteil, vielleicht hast du dafür auch die passende Idee. Und zwar ist mir die Gummilippe der Kehrkante im Betrieb unten rein gerutscht. Das hat den Zahnriemen und das Zahnrad auseinander gelegt. Den Zahnriemen bekommt man wie Sand am Meer, aber dieses blöde kleine Zahnrad, finde ich einfach nirgends. 🥴 Falls du einen Tipp hast, wäre ich sehr dankbar!
Hat mir sehr geholfen, hab das Gerät gebraucht gekauft und die Walzen wurden nicht befeuchtet, schuld war dass beim Frischwassertank der Filter falsch eingesetzt war.
Diese Dinge hatte ich gelernt,nachdem dass Gerät einmal bei Körcher war. Wenn man den Fc5 gut pflegt,heisst die Max Markierungen einhält, den jedes Mal gut sauber macht, dann läuft der. Ich habe den jetzt knapp 2 Jahre. Saugen vorher ist wichtig, der soll wischen, nicht saugen. Für Kranke Leute ist das Teil eine Erleichterung. Das war bei mir der Kaufgrund.
Ich möchte mich an dieser Stelle sehr sehr bedanken. Mein Problem mit Wasserzufuhr war wirklich die gedrückte Düse 👍🏻 Auf meine Verteidigung muss ich jedoch sagen, dass ich die Klappe mit relativ viel Kraft befreien musste. Aber im Moment ist alles Tip Top👍🏻
Super erklärt..jetzt fehlt noch ein Video..wo du mal die Wasserzufuhr zeigst oder die Düse reinigst.denn scheinbar haben fast alle irgendwann das Problem,das kein Wasser mehr kommt.
Ich habe den FC5 seit einem Jahr, bin auch bestens damit zufrieden! Wir haben Laminat und Designböden. Alles was du beschreibst stimmt voll und ganz. Danke für den Tip mit den Schmutzschläuchen...
Excellente video. Elle m'a permis de me forger une opinion précise des capacités de cette machine...dont je vais sûrement faire l'acquisition :) Merci !!!
Danke. Nebst der verklemmten Düse war dann auch noch die Saugkopfabdeckung/Rollengehäuse verstopft. Dort sind im Absaugkanal (2x) runde Gummimanschetten eingebaut. Diese sollen wohl verhindern, dass zu viel Wasser rausläuft. Festgeklebter Staub und Dreck kleben dort fest ... Daher vor Gebrauch wirklich den Boden immer schön saugen!
Bei mir klemmt die entriegelung der Klappe. Hab jetzt einen Kabelbinder durchgeführt und diesen von Hand nach oben ziehen zu können. Hoffe es geht jetzt. Danke an diese Erklärung. Hab wieder Hoffnung.
danke für die gute beschreibung des fc5 grätes. kärcher ist für mich ein garant für qualität. seit einem jahr habe ich diesen floorcleaner. daher ist meine enttäuschung dementsprechend gross. es ist ein furz in die küche. spart das geld..es ist ein absoluter witz!!
Hallo, vielen Dank für dein Video. Ich habe das Gerät gebraucht bekommen und wollte es heute zum 1. Mal einsetzten. Aber die Rollen rotieren nicht. So wie ich das sehe, liegt es vielleicht daran, dass die Abdeckung beim wieder draufsetzten nicht einrastet. Also der Knopf kommt nicht hoch, sondern bleibt unten. Wenn ich die Abdeckung abnehme, kann man den Mechanismus aber auflösen. Hast du mir vielleicht einen Tipp was ich machen kann, damit das wieder funktioniert? Würde mich über eine Antwort freuen.
Wie kann denn bitte der Schlauch die die von dir erwähnte Kappe abgedrückt werden? Ich habe nämlich gerade das Problem, dass "unten" kein Wasser rauskommt...
Soll dass permanent laufen ? auch wenn das Gerät nicht atok genutzt wird. Habe das Problem dass das Frischwasser in den Ständer ausläuft noch bevor ich es eingeschaltet habe. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank für die gute Präsentation. Habe das Gerät seit ca.einem Jahr. Dein Video hat mir bestätigt, alles bisher richtig gemacht zu haben. Trotzdem habe ich das Problem mit den Putzstreifen!!!!! Also muss ich nach dem Reinigen mit dem fc5 noch mal, wie althergebracht, putzen?
Hallo danke für das erklärende Video, mein FC5 zieht kein Wasser und ich habe alles ausprobiert, mehrmals - aber nichts hilft :( was kann ich noch probieren? Irgendwo muss ja der Fehler sein
Meine Frau hat den Kärcher FC 3, bei dem die Walzen nun auch nicht mehr feucht werden. Allerdings befürchte ich als weitere Möglichkeiten, dass entweder der Wasserschlauch oder die Düse verstopft sein könnten. Deshalb werde ich versuchen, den Bodenkopf weiter zu zerlegen, um die Ursache zu finden.
bei 0.4 L Tankinhalt brauche ich zum Reinigen aber schon 10 Liter nach der Reinigung. Also Wasser nicht unbedingt gespart, wenn ich die Walzen, Abwassertank sowie die Abdeckung & Röhrchen reinige
prima. Vielen Dank. Ich habe jetzt diesen FC 5 Premium. Danke für den Tip mit Herausnahme der beiden Absaugrohre sowie der Gummidichtung am Frischwassertank. Düse zum Sprühen & Befeuchten. Das Alles steht leider nicht in der Anleitung & ist ein Manko des Herstellers. Der Händler ist eher bescheiden Trocknen der Komponenten bzw "Müffeln" nach Brackwasser. Ich habe den auch erst 2 Wochen. Nach Kauf dieser orange-farbenen Reiniger sieht man aber Streifen. Das trocknet nich streifenfrei & man sieht Schlieren. Evtl. zu hoch dosiert ?
video gefällt mir, einziger Feedback: bein meinem FC5 Cordless sieht das ganze etwas anders aus: Nach dem Filter gibt es noch ein Magnetventil, dass sich sobald das Gerät eingeschaltet öffnet und das Frischwasser durchlässt. Bei mir war dieses verkalkt. entkalkt und Ventil funktioniert wieder: wasser läuft wieder durch. Gerät muss hierfür auseinandergenommnen werden
Sobald ich bei meinem Gerät die Walzenabdeckung drauf habe rollen die Walzen nicht und es kommt ein schreckliches Geräusch. An was könnte das liegen ? Wenn die Abdeckung ab ist dann ist nicht zu hören. Dann kann er natürlich aber auch kein Wasser einkaufen. Ich bitte um hilfe
Das Gerät ist super, aber es drehen sich nun die Rollen nicht mehr. Ich hab schon kontrolliert ob sie verschmutzt oder blockiert sind, das ist nicht der Fall. Was kann ich tun?
Mich würde Mal interessieren ob es Leute gibt bei dem der Kärcher FC5 nach ca 3 Jahren noch funktioniert? Gibt es die? Meiner Meinung nach komplette Fehlkonstruktion. Keine einzige Gummidichtung im Antrieb. Nachhaltig geht anders. Mir kommt kein Gerät von dem gelben Hersteller mehr ins Haus. Weiterempfehlung gibt's auch keine mehr!
Ja, gibt es und sind bis jetzt sehr zufrieden. Allerdings haben heute die Rollen quietschende Geräusche gemacht, weshalb ich hier auf das Video gestoßen bin in der Hoffnung, dass mir geholfen werden kann. Wir haben zwei Hunde, einen „Tageshund“ und zwei Katzen. Da ist der Wischer traumhaft- kein hin und verwischen des Dreckes :)
@@ChiaraNeumann ja, wenn er funktioniert ist alles top.... Ich drück dir die Daumen das du mehr Glück hast. In meiner Familie sind vier von vier Geräte defekt. Schlechter Schnitt 😕
Stimmt, die Walzen werden nach 3 Jahren nicht mehr ausreichend befeuchtet. Könnte angeblich am Magnetventil liegen. Habew daher das Gerät auseinandergebaut undn das Magnetventil wieder gängig gemacht. Jetzt muss ich das Gerät wieder zusammenbauen, was allerdings nicht ganz einfach ist.
Hallo, schöne Vorstellung des Geräts. Darf ich mal fragen welche Körpergröße du hast? Das ist dann nämlich auch ein entscheidender Punkt für mich, ich hab hier rund 350m² Hartboden zu reinigen Stein, Fliesen, Kork und Laminat. Ist der Griff ausziehbar/ anpassbar auf die Körpergröße? Sonst macht das Gerät einen guten Eindruck auf mich. Logisch das man da vor Benutzung zuerst Staubsaugt, sonst müsste das Gerät ca. das 3 fache kosten. Wie zufrieden bist du inzwischen? Vielen Dank für Dein Video! Beste Grüße
Servus! Absolut cooles und hilfreiches Video! Kannst du evtl. auch erklären, wie man die Frischwasserdüse bei Verstopfung reinigen/"durchpusten" kann, wenn man alle anderen Schritte bereits probiert hat und immer noch kein Wasser durchkommt? Danke!
Hallo ich habe das Gerät seit gestern und bin sehr zufrieden. Tum thema Teppich also ich habe es getestet und muss sagen geht sehr gut. Es ist ein flach gewebter Teppich ohne Problem. Klar sagt der hersteller nein aber getestet und für gut gefunden. Vielen lieben dank für das video dadurch war es schlussendlich der grund ihn zu kaufen.
Die Wasserzufuhr ist schon noch etwas kompliziertert geregelt. In dem abnehmbaren Deckel der Düse befindet sich ein zweiteiliger scharzer Wasserverteiler. Den muss man abschrauben und auch auseinander schrauben (alles TX8). In dem Verteile befinden sich zwei Gummistöpsel ca 20mm. Diese öffnen durch den Saugdruck die Wasserventile. Eventuell ist hier auch alles zu reinigen.
Ich habe das Gerät schon etwas länger. Bin aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Überall gibt es Putzstreifen. Hochglanzflesen sehen teilweise milchig aus. Den Reiniger benutze ich nach Anweisung. Hab auch schon einen anderen Reiniger ausprobiert. Die Walzen landen regelmäßig in der Waschmaschine. Vielleicht hast du ja noch einen Tipp für mich. LG.
ggf. zu viel Reiniger oder aber die Rollen nicht genug angefeuchtet wie beschrieben... es kann auch Fett sein, in dem Fall Rollen mit Flüssigwaschmittel oder Spüli per Hand richtig gut auswaschen...
Nachdem ich alles ausgesprüht habe, ging es immer noch nicht. Kein Wasserdurchfluss. Knackpunkt sind die kleinen Siebe im Abwassertank. Die setzen sich zu. Mit Druckluft und Zahnbürste wieder sauber gemacht, dann fließt der Unterdruck wieder und Wischwasser wird wieder angesaugt. Wollte das Ding bei Kärcher schon an die Wand kloppen. 🤷♂️ Jetzt geht's wieder.
Vielen Dank für das informative Video. Unser Gerät saugt neuerdings das Wasser nicht mehr auf. Hast du (oder sonst jemand, der das liest) einen Tipp für mich?
Eine Frage auf die ich nicht einmal bei Kärcher eine Antwort erhielt: wo liegt der Fehler, wenn Wasser ständig aus dem Tank läuft? Ich muss den Wassertank nach gebrauch ausbauen, sonst ist das wasser samt Reinigungsmittel weg. Warum?
Echt klasse Vorführung. Hätte mir nur gewünscht das Sie zeigen, wie Sie das Gerät auspacken und zusammen bauen. Wenn man sich so ein Gerät holt möchte man nicht lange für den Aufbau brauchen, bzw. ist für mich die aufklappbare Anleitung zu kompliziert gehalten. Hatte z.B das Problem wo der Griff rein kommt. Auch waren die Walzen am Anfang nicht richtig montiert da wäre eine Schritt zu Schritt Anleitung wünschenswert. Ich gebe in das Frischwasser einfach ein ganz wenig Konzentrat Sommer Scheibenklar für KFZ Scheibenwischanlage hinzu. Kostet nicht viel Flasche um die 3,00€ /250 ml kommt man ewig lange mit aus gibt einen wohl riechenden Duft und reingt wirklich und macht das Laminat und das Gerät nicht nicht kaputt. Am den Kärcher Zeugs verdient Kärcher sich eine goldene Nase. Dann sollen die für 8,00€ einen 5l Kanister Konzentrat mit Abfüllbecher verkaufen. Ich denke für um die 200,-€ (habe 175,-€ nur weil im Sonderangebot war, bezahlt) ist das Gerät gut bezahlt da muss nicht noch über Reinigungsmittel zusätzlich abkassiert werden. (Ausrede vom Hersteller das machen alle). Aber vorsicht nur kein Essig Reiniger oder Essig keine Säure haltigen Reiniger benutzen, macht die Schläuche und Tanks kaputt.
Wo tropft es genau raus? Unten über den Walzen, oder unten neben dem Tank? Letztlich geht es vom Frischwassertank über ein kleines Filterelement über einen kleinen Schlauch, durch diese "Abquetschvorrichtung" runter zu den Rollen. Ich weis gar nicht genau, was das Wasser daran hindert rauszufliessen bzw. es zum fliessen bringt. Pumpe etc. gibt es nicht
Es läuft unten aus der Düse raus. Den Schlauch hab ich schon erneuert. Der steckt auf der einen Seite an der Düse. Diese sitzt in einer Halterung. Die andere Seite geht an das Gehäuse vom Filter. Der sitzt auch richtig. Eigentlich ist es ja logisch, das das Wasser läuft, da mir auch keine Pumpe oder ähnliches aufgefallen ist. Aber es sollte ja nicht laufen.
Hi, Ich hab mir das eben auch mal angeschaut. Für den Wasertransport scheint der kapillareffekt verwendet zu werden. Ursache für das Tropfen ist also vermutlich das Reinigungsmittel, oder ein Luftlack im Frischwassertank (riss oder undichter Stöpsel)
heavykick Ich könnte das Problem lösen. An der Abdeckung war ein Haken abgebrochen und vermutlich eine Membrane defekt. Die Abdeckung getauscht, jetzt funktioniert wieder alles. Danke für eure Bemühungen.
Ich habe den FC5 bin sehr zufrieden .Seid kurzem drehen sich die Rollen nicht mehr rund .Motor läuft Rollen wollen sich drehen brauchen aber einen Anschubser .Wie kann ich den Fehler behaben
Ich hab den fc5 seit heut Vormittag und bin vom Wischergebnis begeistert. Jetzt war ich neugierig und hab die Walzenabdeckung abgemacht. Ging auch einfach. Jetzt mein Problem. Ich krieg die nicht mehr drauf... im Video sieht es so einfach aus. Die Abdeckung geht drauf es macht aber nicht Klick und hält dann auch nicht. Gibt es da einen Trick bei?
Auch mein FC5 hatte die Walzen nicht mehr befeuchtet. Gemerkt habe ich es nur dadurch, dass der Frischwassertank nicht leerer wurde. Mit Kärcher kommuniziert, Reparatur zum Pauschalpreis ohne Hilfestellung. Sorry, ich zahle keine €120 für vermutlich eine kleine Ursache. Dann war ich in einem Fachhandel für alles für Handwerker. Dort hat man das Gerät einfach mal aufgeschraubt (Garantie war eh ein Jahr abgelaufen). Düse war frei, der Filter war auch sauber. Wieder zusammen gebaut. Dann kam ein Kunde, der das gleiche Problem hatte. Bei ihm war die Lösung die Klemmtaste der Fußabdeckung, die sich verkeilt hatte... So wie bei vielen anderen hier ... und auch bei mir. Ich habe genervte Bewertungen geschrieben. Offenbar hat Kärcher reagiert, denn der FC5 wird nicht mehr hergestellt! Für mich hat es nichts mit Service zu tun, wenn man Tipps und Tricks zurück hält und sich so den Zorn seiner (ehemaligen) Kunden zuzieht. Letztendlich braucht kein Mensch einen Saugwischer, denn der Reinigungsaufwand steht nicht im Verhältnis zur Preis-/Leistung. Mein Gerät tut's wieder Dank deiner/eurer Hilfe und die des netten Kundens; ich werde es erst einmal weiter benutzen. Vielen Dank.
Hallo Mia, ja, einen Tipp habe ich. Es gab fehlproduktionen, bei denen die Rollen zu dick sind und sich deshalb nix dreht. Gerät ohne Rolle betreiben, dreht es sich unten, dann neue Rollen holen
genau das Problem habe ich auch. mit zunehmender wischdauer fängt es zunächst mit einem quitschen beim zurückziehen an, dann stehen die Rollen kurz und wenige Minuten später stehen sie ganz und es quitscht nur noch. habe noch 3 wochen garantie, mal sehen, was der kärcher kundendienst kann. Mein erster Kärcher Bürstsauger CW 50 von 1996 konnte es noch mit einem Vorwerk aufnehmen und läuft immer noch, alles was ich danach von Kärcher (Allessauger, Hochdruckreiniger) kaufte, ist qualitätsreduziert..
Ich bekomme die Abdeckung nach der Reinigung nicht mehr drauf. Selbst mit viel Kraft nicht. An was kann das liegen? Beim Abziehen ist die schwarze Einheit abgegangen. Die ließ sich aber einwandfrei wieder drauf setzen.
@@timefortools191 Die Rollen hatte ich abgemacht. Ich kann die Abdeckung erst wieder aufstecken, wenn ich mit Gewalt den grauen Knopf hochhebe. Mit der Abdeckung kann ich den nicht anheben. Das soll sicherlich nicht so sein, oder?
für mich unbrauchbar, wollte wissen wie man den filter unter Wassertank einsetzt, es kommt kein wasser an, trotz guter pflege und höchstens sechs mal gebraucht, sehr wenig info im netz
Pinn vom Schwämmchen unter dem Frischwassertank nach oben wie beschrieben... die Fußabdeckung muss richtig sitzen... oder noch nicht erwähnt Gerät laufen lassen und mal auf den Wasserschlauch kurz vor dem Fuß drücken, manchmal ist da Luft drin... und dann läufts nicht...
Hallo Rosi, In der Tat nicht ganz leicht. Wenn du hinter dem Gerät stehst, siehst du unter der unteren Klammer für die Kabelaufwicklung ein kleines, quadratisches Loch. Dort muss du mit einem Schlitzschraubendreher rein und die Verriegelung betätigen. Am besten hilft jemand, den Stiel gleichzeitig raus zu ziehen.
Ich besitze dieses Gerät bereits 2 Jahre. Funktioniert einwandfrei, und hinterlässt einen streifenfreien Boden. Ich habe noch nie vorher gesaugt. Wer vorher saugen muss, sollte sich vielleicht einmal Gedanken über seine Putz Intervalle machen.
bestimmt nicht... wer einmal in der Woche feucht wischt, was normal ist sollte vorher gut saugen, das spart Arbeit beim Reinigen des Gerätes, vor allem wenn lange Haare im Spiel sind...
Danke für die ausführliche Informationen. Aber ich hätte da eine Frage mein Gerät ist an und die Bolzen drehen sich nicht richtig es stoppt zwischen durch. Habe alles gereinigt wie du es beschrieben hast. Würde mich freuen wenn du dich zurück meldest danke
Das Video ist sehr toll. Rückt so ein paar Werbeaussagen von Kärcher zurecht. Das sparen des saugens ist blödsinn oder man verbringt die Zeit mit dem Säubern des Systems. Auch der Hinweis zum begrenzten Schutzwassertank (sieht man so gar nicht). D.h. ständig entleeren. Zwar gibt es einen Tipp, warum das Reinigungswasser nicht läuft, trotzdem gelingt es uns nicht, die Entrastung vorzunehmen. D.h. es fließt kein Wasser! Bei offener Abdeckung kann die Sperre von Hand entriegelt werden und das Wasser läuft! Setzt man die Abdeckung auf, geschieht zwar ein Verriegeln, jedoch fließt das Wasser nicht. Vermute einen Konstruktionsfehler. Entriegelung zu kurz, zu flach ...Kärcher scheint nicht mehr die Firma zu sein, die es hinsichtlich der Qualität noch vor Jahren war. Mal sehen, ob der Service von Kärcher wenigsten antwort
Wie gut oder schlecht bekommt das Teil fettiges (versiegeltes) Parkett wieder sauber. Ich habe früher viel gebraten in der Wohnung und so sind ganz feine Fettspritzer am Boden gelandet, die dann beim drüber gehen mit den Socken nach und nach eingerieben wurden. So wurde der Boden mit der Zeit, also im Laufe der Jahre, nach und nach "fettglänzend" an jenen Stellen, die ich häufig begehe. Bekommt man diesen "Fettglanz" mit dem FC5 wieder weg, so dass der Boden wieder leicht mattig wird? Jemand Erfahrung damit?
Hallo, Ich denke das wird mit dem Gerät schwierig. Ich würde einen starken Fettlöser (Cilit Bang Fettlöser oder ähnliches!) auf Boden aufbringen, verteilen (am besten mit einem Scheuerschwamm) und dann mit einem Lappen nass nachwischen. Das ggf. wiederholen. Erst ganz zum Schluss würde ich den FC 5 mit dem Universalreiniger drüber setzen. Damit sollte dann auch überschüssiges Wasser abgesaugt werden. Hoffe ich konnte helfen!
Schau ob die Abdeckung richtig eingebaut ist. Bei meinem muss ich die vorm einsetzen manuell hochschieben, weil sie sich festklempt. Erst dieses Graue Teil hochdrücken dann Abdeckung draufschieben bis sie einrastet
Funktionell kein Unterschied, nur in der Farbe. Gelb und weiß unterscheiden sich in der Ausstattung. Das Premiummodelll (weiß) hat zusätzlich ein Paar Ersatzwalzen mit dabei.
Nachdem sich meine Frau vergeblich mit der Bedienungsanleitung abgemüht hat, habe ich ihr Dein Video gezeigt. Sie war von der Verständlichkeit der Ausführung so begeistert, dass sie gleich alles in die Tat umgesetzt hat. Erstklassiges Video ! Danke Kumpel !
44
Hallo
So, Gerät gekauft und ausprobiert. Ich bin äußerst begeistert. Während der Benutzung sollte man den Schmutzwasser Behälter im Auge haben. Wichtig ist das man dass Gerät nach Gebrauch, wie im Video beschrieben reinigt. Hält man diese Punkte ein, hat man sicherlich lang Freude mit dem Gerät.
So, nach 4 Monaten bin ich immer noch sehr zufrieden.
Habe das Gerät vor2Tagen bekommen und bin sehr dankbar für die tolle Aufklärung durch UA-cam
Danke für das sehr detailierte Video. Ich war auch hin und her gerissen durch die extrem unterschiedlichen Rezessionen auf Amazon und UA-cam. Es ist also genau so wie ich es schon vermutet habe - die meisten Fehler liegen am Benutzer. Die meisten glauben dass der FC5 den Staubsauger ersetzt und dem ist nicht so. Aus genau diesem Grund habe ich gerade ein 14 Tage altes Gerät gebraucht um 120,-- inklusive 2 Ersatzwalzen erstanden und die Pfotenabdrücke meiner Hunde auf Hochglanzlaminat sind nun Vergangenheit.
Sehr ausführlich erklärt, vielen lieben Dank dafür! Hat mir sehr weitergeholfen 😊
Klasse 👍 Video und hat mir sehr geholfen 👏👏 hatte auch das Problem mit dem Wasser 💦 walzen bekommen keine Feuchtigkeit.das Problem war die Entriegelung der Abdeckung. Danke für deine tolle Vorstellung echt super sympathisch vorgestellt. Wünsche dir noch einen schönen Tag 👍
Ein gutes, ausführliches Video, welches meine Kaufentscheidung essentiell beeinflusst. 👍🏻
Thanks! Im from Argentina. Your video was very clear about the way this device work and feel, but most important: How to take care and maintain the FC5 to avoid almost all the user problems related. Of course I try to follow you with the auto translator hahaha thanks for the review!
Danke für das Video. Mein Kärcher zog auch kein Wasser mehr, bis ich den Tipp mit der Abdeckung für die Walzen gesehen habe. Jetzt läuft es wieder 😊
Vielen lieben Dank für dein Video. Ich hatte ein Problem mit der Düse vorne, sie gab kein Wasser mehr aus. Dank deines Videos läuft alles wieder reibungslos.
😊
Viel Geld für die Reparatur gespart!
Freue mich über die detaillierte Produkt Vorstellung. Habe vorher eine andere gesehen, da ging es um 3 Produkte und war ebenfalls um die 30 Minuten lang. Unterschied zu deinem Video, da wurde 80% bla bla erzählt, als auf die Produkte einzugehen. Ja ich fand dein Video langatmig, aber 100% Informationen zum Produkt. Von meiner Seite, danke dafür. 😃✌️
Danke für das Video. Gut erklärt und einfach viel angenehmer wie nur die Bedienungsanleitung lesen.
Klasse erklärt! Ein großer Vorteil, den du nicht erwähnt hast ist, dass das Dreckwasser nicht verteilt wird, wie bei einem Wischmopp, sondern abgesaugt und frisches Wasser auf die Rolle kommt! Das war mein Kaufgrund! 😊👍
Fehlerbehebung.... Ist die falsche Beschreibung für dieses Video....
Gutes Video, gut erklärt, an manchen Stellen vielleicht etwas lang. FALSCH ist, dass die Walzen hohl sind, weil da das Wasser durch läuft. RICHTIG ist: Das Frischwasser kommt oben aus der Düse raus und läuft rechts und links AUF die Walzen. Durch die Rillen auf den Walzen und die Rotation (Fliehkraft) wird das Wasser AUF den Walzen verteilt.
Für alle die es interessiert, warum die Walzen nicht mehr drehen: Kärcher hat ein paar Cent gespart und Stahlkugellager unten in die Walzen eingebaut statt rostfreie Kugellager. Die Kugellager sind hinter den grün/blauen Abdeckungen die man bei 21:30 sieht. Zum Tausch müsst ihr praktisch das ganze Gerät auseinandernehmen (30 Schrauben) um an die Kugellager (6803RS) zu kommen. Ich empfehle dieses Video zum Auseinanderbau: WD_GU_1UGU8. Edelstahlkugellager kosten ~8€ für zwei Stück.
@whuzzzup ich bin seit Tagen auf der Suche nach einem Ersatzteil, vielleicht hast du dafür auch die passende Idee. Und zwar ist mir die Gummilippe der Kehrkante im Betrieb unten rein gerutscht. Das hat den Zahnriemen und das Zahnrad auseinander gelegt. Den Zahnriemen bekommt man wie Sand am Meer, aber dieses blöde kleine Zahnrad, finde ich einfach nirgends. 🥴
Falls du einen Tipp hast, wäre ich sehr dankbar!
Hat mir sehr geholfen, hab das Gerät gebraucht gekauft und die Walzen wurden nicht befeuchtet, schuld war dass beim Frischwassertank der Filter falsch eingesetzt war.
Diese Dinge hatte ich gelernt,nachdem dass Gerät einmal bei Körcher war. Wenn man den Fc5 gut pflegt,heisst die Max Markierungen einhält, den jedes Mal gut sauber macht, dann läuft der. Ich habe den jetzt knapp 2 Jahre. Saugen vorher ist wichtig, der soll wischen, nicht saugen. Für Kranke Leute ist das Teil eine Erleichterung. Das war bei mir der Kaufgrund.
Ich möchte mich an dieser Stelle sehr sehr bedanken. Mein Problem mit Wasserzufuhr war wirklich die gedrückte Düse 👍🏻 Auf meine Verteidigung muss ich jedoch sagen, dass ich die Klappe mit relativ viel Kraft befreien musste. Aber im Moment ist alles Tip Top👍🏻
War uns eine super Hilfestellung, da Düse bei uns verstopft war. Weiter so!
Vielen Dank 👍
Für das tolle Video, Gerät funktioniert wieder einwandfrei 🤗 hatte schon Panik 😂😂
Danke für dein Video, hat mir gerade sehr geholfen.🎉
Tolles Vidio. Es hat sehr geholfen meine Wasserzufuhr wieder zum laufen zu bringen. Funktioniert wieder.
Super erklärt..jetzt fehlt noch ein Video..wo du mal die Wasserzufuhr zeigst oder die Düse reinigst.denn scheinbar haben fast alle irgendwann das Problem,das kein Wasser mehr kommt.
Ich habe den FC5 seit einem Jahr, bin auch bestens damit zufrieden! Wir haben Laminat und Designböden. Alles was du beschreibst stimmt voll und ganz. Danke für den Tip mit den Schmutzschläuchen...
Vielen Dank für diese ausführliche Info. Hat meine Kaufabsicht bestätigt.
Sehr gute Erklärungen, hat mir sehr geholfen.
Dank diesem Video habe ich den Fehler mit dem fehlendem Wasser gefunden
Excellente video. Elle m'a permis de me forger une opinion précise des capacités de cette machine...dont je vais sûrement faire l'acquisition :)
Merci !!!
Danke sehr herzlich jetzt sprüht mein wichtigstes Gerät wieder Dank der Fehler Erklärung danke danke danke
Mein Fc5 kommt kein Wasser mehr was kann ich tun
vielen dank für das Video, bei mir lags an dem verschluss/gequetzschden schlauch. wär ich alleine warscheindlich nie drauf gekommen, vielen dank
Dankeschön, mein Wasser läuft wieder :)
Bei mir auch ^^ Ich war schon ein bisschen am verzweifeln.
Vielen Dank für die Tipps. Hatte auch das Problem, dass die Rollen nicht feucht wurden und siehe da: Problem gelöst - Danke! 😀👍
was kann ich tun wenn keine Feuchtigkeit da ist? bin kurz davor das Ding in die Tonne zu schmeißen. kann was verstopft sein?
Danke für die Mühe zu diesem ausführlichen Video. 👍
Danke. Nebst der verklemmten Düse war dann auch noch die Saugkopfabdeckung/Rollengehäuse verstopft. Dort sind im Absaugkanal (2x) runde Gummimanschetten eingebaut. Diese sollen wohl verhindern, dass zu viel Wasser rausläuft. Festgeklebter Staub und Dreck kleben dort fest ... Daher vor Gebrauch wirklich den Boden immer schön saugen!
Ja Okay, ist etwas langatmig, aber war für uns sehr Aufschlußreich. Es gab kein Frischwasser mehr aus, dank Video klappt es jetzt wieder. DANKE
Danke für das ausführliche Video, hat mir sehr geholfen ;) (Wasserzufuhr geht jetzt wieder :D )
Die Stelle im Video suche ich noch
Denke das Video hat mir auch geholfen. Werde das nächste Mal den Abwassertank im Auge behalten 😀
Im Kleinen... :) aber supertoll erklärt und viele Bedenken ausgeräumt. Lieben Dank dafür
Danke für deine Tipps. Sie waren sehr hilfreich.
vielen Dank für die umfangreichen Infos
Bei mir klemmt die entriegelung der Klappe. Hab jetzt einen Kabelbinder durchgeführt und diesen von Hand nach oben ziehen zu können. Hoffe es geht jetzt.
Danke an diese Erklärung. Hab wieder Hoffnung.
danke für die gute beschreibung des fc5 grätes.
kärcher ist für mich ein garant für qualität. seit einem jahr habe ich diesen floorcleaner.
daher ist meine enttäuschung dementsprechend gross. es ist ein furz in die küche. spart das geld..es ist ein absoluter witz!!
Hallo, vielen Dank für dein Video. Ich habe das Gerät gebraucht bekommen und wollte es heute zum 1. Mal einsetzten. Aber die Rollen rotieren nicht. So wie ich das sehe, liegt es vielleicht daran, dass die Abdeckung beim wieder draufsetzten nicht einrastet. Also der Knopf kommt nicht hoch, sondern bleibt unten. Wenn ich die Abdeckung abnehme, kann man den Mechanismus aber auflösen. Hast du mir vielleicht einen Tipp was ich machen kann, damit das wieder funktioniert? Würde mich über eine Antwort freuen.
Hab das gleiche Problem.
Hab einen Kabelbinder unten durchgefädelt und zieh es damit nach oben.
Hoffe du kommst damit weiter.
Thanks for your review, is the FC floor cleaner still working after almost 2 years?
No
Wie kann denn bitte der Schlauch die die von dir erwähnte Kappe abgedrückt werden? Ich habe nämlich gerade das Problem, dass "unten" kein Wasser rauskommt...
Super Video... Mein Wasser läuft wieder😂. Danke
Ist es normal, dass die Frischwasserdüse nicht kontinuierlich, sondern nur in Intervallen Wasser auf die Walzen spritzt?
Soll dass permanent laufen ? auch wenn das Gerät nicht atok genutzt wird. Habe das Problem dass das Frischwasser in den Ständer ausläuft noch bevor ich es eingeschaltet habe.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank für die gute Präsentation.
Habe das Gerät seit ca.einem Jahr. Dein Video hat mir bestätigt, alles bisher richtig gemacht zu haben.
Trotzdem habe ich das Problem mit den Putzstreifen!!!!!
Also muss ich nach dem Reinigen mit dem fc5 noch mal, wie althergebracht, putzen?
Hallo danke für das erklärende Video, mein FC5 zieht kein Wasser und ich habe alles ausprobiert, mehrmals - aber nichts hilft :( was kann ich noch probieren? Irgendwo muss ja der Fehler sein
Super detailliertes, Video! Super.
Muss jetzt nur meine Frau gefallen.
Danke, du hast mir sehr geholfen
Meine Frau hat den Kärcher FC 3, bei dem die Walzen nun auch nicht mehr feucht werden. Allerdings befürchte ich als weitere Möglichkeiten, dass entweder der Wasserschlauch oder die Düse verstopft sein könnten. Deshalb werde ich versuchen, den Bodenkopf weiter zu zerlegen, um die Ursache zu finden.
Es hat am Magnetventil gelegen, das ich wieder gängig gemacht hatte. Jetzt zieht der Reiniger wieder Wasser.
bei 0.4 L Tankinhalt brauche ich zum Reinigen aber schon 10 Liter nach der Reinigung. Also Wasser nicht unbedingt gespart, wenn ich die Walzen, Abwassertank sowie die Abdeckung & Röhrchen reinige
Vielen Dank!!!!du bis SUPERMANN!!!!,Servus aus Österreich
prima. Vielen Dank. Ich habe jetzt diesen FC 5 Premium. Danke für den Tip mit Herausnahme der beiden Absaugrohre sowie der Gummidichtung am Frischwassertank. Düse zum Sprühen & Befeuchten.
Das Alles steht leider nicht in der Anleitung & ist ein Manko des Herstellers. Der Händler ist eher bescheiden
Trocknen der Komponenten bzw "Müffeln" nach Brackwasser. Ich habe den auch erst 2 Wochen.
Nach Kauf dieser orange-farbenen Reiniger sieht man aber Streifen. Das trocknet nich streifenfrei & man sieht Schlieren. Evtl. zu hoch dosiert ?
Sehr ausführlich erklärt. Danke
video gefällt mir, einziger Feedback: bein meinem FC5 Cordless sieht das ganze etwas anders aus: Nach dem Filter gibt es noch ein Magnetventil, dass sich sobald das Gerät eingeschaltet öffnet und das Frischwasser durchlässt. Bei mir war dieses verkalkt. entkalkt und Ventil funktioniert wieder: wasser läuft wieder durch. Gerät muss hierfür auseinandergenommnen werden
Genau das hatte ich letztens auch. Mit n bisschen Geschick ist das kein großes Problem.
Sobald ich bei meinem Gerät die Walzenabdeckung drauf habe rollen die Walzen nicht und es kommt ein schreckliches Geräusch. An was könnte das liegen ? Wenn die Abdeckung ab ist dann ist nicht zu hören. Dann kann er natürlich aber auch kein Wasser einkaufen. Ich bitte um hilfe
Das Gerät ist super, aber es drehen sich nun die Rollen nicht mehr. Ich hab schon kontrolliert ob sie verschmutzt oder blockiert sind, das ist nicht der Fall. Was kann ich tun?
Hat bei meinem leider nichts genutzt. Kommt immer noch kein Wasser....
Mich würde Mal interessieren ob es Leute gibt bei dem der Kärcher FC5 nach ca 3 Jahren noch funktioniert?
Gibt es die?
Meiner Meinung nach komplette Fehlkonstruktion. Keine einzige Gummidichtung im Antrieb. Nachhaltig geht anders.
Mir kommt kein Gerät von dem gelben Hersteller mehr ins Haus.
Weiterempfehlung gibt's auch keine mehr!
Ja, gibt es und sind bis jetzt sehr zufrieden.
Allerdings haben heute die Rollen quietschende Geräusche gemacht, weshalb ich hier auf das Video gestoßen bin in der Hoffnung, dass mir geholfen werden kann.
Wir haben zwei Hunde, einen „Tageshund“ und zwei Katzen. Da ist der Wischer traumhaft- kein hin und verwischen des Dreckes :)
@@ChiaraNeumann ja, wenn er funktioniert ist alles top.... Ich drück dir die Daumen das du mehr Glück hast.
In meiner Familie sind vier von vier Geräte defekt. Schlechter Schnitt 😕
Stimmt, die Walzen werden nach 3 Jahren nicht mehr ausreichend befeuchtet. Könnte angeblich am Magnetventil liegen. Habew daher das Gerät auseinandergebaut undn das Magnetventil wieder gängig gemacht. Jetzt muss ich das Gerät wieder zusammenbauen, was allerdings nicht ganz einfach ist.
Hallo,
schöne Vorstellung des Geräts.
Darf ich mal fragen welche Körpergröße du hast?
Das ist dann nämlich auch ein entscheidender Punkt für mich,
ich hab hier rund 350m² Hartboden zu reinigen Stein, Fliesen, Kork und Laminat.
Ist der Griff ausziehbar/ anpassbar auf die Körpergröße?
Sonst macht das Gerät einen guten Eindruck auf mich.
Logisch das man da vor Benutzung zuerst Staubsaugt,
sonst müsste das Gerät ca. das 3 fache kosten.
Wie zufrieden bist du inzwischen?
Vielen Dank für Dein Video!
Beste Grüße
Servus! Absolut cooles und hilfreiches Video! Kannst du evtl. auch erklären, wie man die Frischwasserdüse bei Verstopfung reinigen/"durchpusten" kann, wenn man alle anderen Schritte bereits probiert hat und immer noch kein Wasser durchkommt? Danke!
Super informatives Video! Danke!
Mir fallen die Walzen immer beim Putzen heraus?
Bin super zufrieden mit dem f5 einfach toll
Hallo ich habe das Gerät seit gestern und bin sehr zufrieden. Tum thema Teppich also ich habe es getestet und muss sagen geht sehr gut. Es ist ein flach gewebter Teppich ohne Problem. Klar sagt der hersteller nein aber getestet und für gut gefunden. Vielen lieben dank für das video dadurch war es schlussendlich der grund ihn zu kaufen.
Vieln Dank! Sehr hilfreich!
Die Wasserzufuhr ist schon noch etwas kompliziertert geregelt. In dem abnehmbaren Deckel der Düse befindet sich ein zweiteiliger scharzer Wasserverteiler. Den muss man abschrauben und auch auseinander schrauben (alles TX8). In dem Verteile befinden sich zwei Gummistöpsel ca 20mm. Diese öffnen durch den Saugdruck die Wasserventile. Eventuell ist hier auch alles zu reinigen.
ich habe nach dem wischen immer noch Streifen. Was mache ich falsch?
Ich habe das Gerät schon etwas länger. Bin aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Überall gibt es Putzstreifen. Hochglanzflesen sehen teilweise milchig aus. Den Reiniger benutze ich nach Anweisung. Hab auch schon einen anderen Reiniger ausprobiert. Die Walzen landen regelmäßig in der Waschmaschine. Vielleicht hast du ja noch einen Tipp für mich. LG.
ggf. zu viel Reiniger oder aber die Rollen nicht genug angefeuchtet wie beschrieben... es kann auch Fett sein, in dem Fall Rollen mit Flüssigwaschmittel oder Spüli per Hand richtig gut auswaschen...
Nachdem ich alles ausgesprüht habe, ging es immer noch nicht. Kein Wasserdurchfluss. Knackpunkt sind die kleinen Siebe im Abwassertank. Die setzen sich zu. Mit Druckluft und Zahnbürste wieder sauber gemacht, dann fließt der Unterdruck wieder und Wischwasser wird wieder angesaugt. Wollte das Ding bei Kärcher schon an die Wand kloppen. 🤷♂️ Jetzt geht's wieder.
Was mache ich wenn das Wasser nicht raus kommt
Vielen Dank für das informative Video. Unser Gerät saugt neuerdings das Wasser nicht mehr auf. Hast du (oder sonst jemand, der das liest) einen Tipp für mich?
Eine Frage auf die ich nicht einmal bei Kärcher eine Antwort erhielt: wo liegt der Fehler, wenn Wasser ständig aus dem Tank läuft? Ich muss den Wassertank nach gebrauch ausbauen, sonst ist das wasser samt Reinigungsmittel weg. Warum?
Vermutlich hast Du die neuere Version des Geräts, da ist das so, liegt nicht an Dir. Ganz klarer Konstruktionsfehler!
Echt klasse Vorführung. Hätte mir nur gewünscht das Sie zeigen, wie Sie das Gerät auspacken und zusammen bauen. Wenn man sich so ein Gerät holt möchte man nicht lange für den Aufbau brauchen, bzw. ist für mich die aufklappbare Anleitung zu kompliziert gehalten. Hatte z.B das Problem wo der Griff rein kommt. Auch waren die Walzen am Anfang nicht richtig montiert da wäre eine Schritt zu Schritt Anleitung wünschenswert. Ich gebe in das Frischwasser einfach ein ganz wenig Konzentrat Sommer Scheibenklar für KFZ Scheibenwischanlage hinzu. Kostet nicht viel Flasche um die 3,00€ /250 ml kommt man ewig lange mit aus gibt einen wohl riechenden Duft und reingt wirklich und macht das Laminat und das Gerät nicht nicht kaputt. Am den Kärcher Zeugs verdient Kärcher sich eine goldene Nase. Dann sollen die für 8,00€ einen 5l Kanister Konzentrat mit Abfüllbecher verkaufen. Ich denke für um die 200,-€ (habe 175,-€ nur weil im Sonderangebot war, bezahlt) ist das Gerät gut bezahlt da muss nicht noch über Reinigungsmittel zusätzlich abkassiert werden. (Ausrede vom Hersteller das machen alle). Aber vorsicht nur kein Essig Reiniger oder Essig keine Säure haltigen Reiniger benutzen, macht die Schläuche und Tanks kaputt.
Hi. Mein Gerät ist tatsächlich undicht. Sobald ich den Frischwassertank einsetze, tropft unten das frische Wasser raus. Gibt es einen Tipp?
Wo tropft es genau raus?
Unten über den Walzen, oder unten neben dem Tank?
Letztlich geht es vom Frischwassertank über ein kleines Filterelement über einen kleinen Schlauch, durch diese "Abquetschvorrichtung" runter zu den Rollen.
Ich weis gar nicht genau, was das Wasser daran hindert rauszufliessen bzw. es zum fliessen bringt. Pumpe etc. gibt es nicht
Es läuft unten aus der Düse raus. Den Schlauch hab ich schon erneuert. Der steckt auf der einen Seite an der Düse. Diese sitzt in einer Halterung. Die andere Seite geht an das Gehäuse vom Filter. Der sitzt auch richtig. Eigentlich ist es ja logisch, das das Wasser läuft, da mir auch keine Pumpe oder ähnliches aufgefallen ist. Aber es sollte ja nicht laufen.
Geb mir etwas Zeit. Ich schaue mir meinen FC5 nochmal geanauer an.
Hi,
Ich hab mir das eben auch mal angeschaut. Für den Wasertransport scheint der kapillareffekt verwendet zu werden.
Ursache für das Tropfen ist also vermutlich das Reinigungsmittel, oder ein Luftlack im Frischwassertank (riss oder undichter Stöpsel)
heavykick
Ich könnte das Problem lösen.
An der Abdeckung war ein Haken abgebrochen und vermutlich eine Membrane defekt. Die Abdeckung getauscht, jetzt funktioniert wieder alles.
Danke für eure Bemühungen.
Super Video danke :-)
Ich habe den FC5 bin sehr zufrieden .Seid kurzem drehen sich die Rollen nicht mehr rund .Motor läuft Rollen wollen sich drehen brauchen aber einen Anschubser .Wie kann ich den Fehler behaben
Meist ist das Getriebe kapputt. Ich hatte den FC5 bei Kärcher in der Wartunf
Ich hab den fc5 seit heut Vormittag und bin vom Wischergebnis begeistert. Jetzt war ich neugierig und hab die Walzenabdeckung abgemacht. Ging auch einfach. Jetzt mein Problem. Ich krieg die nicht mehr drauf... im Video sieht es so einfach aus. Die Abdeckung geht drauf es macht aber nicht Klick und hält dann auch nicht. Gibt es da einen Trick bei?
Nimm die Walzen vorher ab. Dann geht's wieder.
Auch mein FC5 hatte die Walzen nicht mehr befeuchtet. Gemerkt habe ich es nur dadurch, dass der Frischwassertank nicht leerer wurde. Mit Kärcher kommuniziert, Reparatur zum Pauschalpreis ohne Hilfestellung. Sorry, ich zahle keine €120 für vermutlich eine kleine Ursache. Dann war ich in einem Fachhandel für alles für Handwerker. Dort hat man das Gerät einfach mal aufgeschraubt (Garantie war eh ein Jahr abgelaufen). Düse war frei, der Filter war auch sauber. Wieder zusammen gebaut. Dann kam ein Kunde, der das gleiche Problem hatte. Bei ihm war die Lösung die Klemmtaste der Fußabdeckung, die sich verkeilt hatte... So wie bei vielen anderen hier ... und auch bei mir.
Ich habe genervte Bewertungen geschrieben. Offenbar hat Kärcher reagiert, denn der FC5 wird nicht mehr hergestellt! Für mich hat es nichts mit Service zu tun, wenn man Tipps und Tricks zurück hält und sich so den Zorn seiner (ehemaligen) Kunden zuzieht. Letztendlich braucht kein Mensch einen Saugwischer, denn der Reinigungsaufwand steht nicht im Verhältnis zur Preis-/Leistung. Mein Gerät tut's wieder Dank deiner/eurer Hilfe und die des netten Kundens; ich werde es erst einmal weiter benutzen. Vielen Dank.
Sorry, aber ich schlafe gleich ein bei dem vielen unnötigen Gequatsche.
Tolles Video. Bei mir drehen sich die Walzen nicht mehr, gibts dafür auch einen Tip?
Hallo Mia, ja, einen Tipp habe ich. Es gab fehlproduktionen, bei denen die Rollen zu dick sind und sich deshalb nix dreht. Gerät ohne Rolle betreiben, dreht es sich unten, dann neue Rollen holen
@@timefortools191 die Rollen sind gebraucht und haben wärend der Reinigung aufgehört. Ohne Rollen dreht er sich!
genau das Problem habe ich auch. mit zunehmender wischdauer fängt es zunächst mit einem quitschen beim zurückziehen an, dann stehen die Rollen kurz und wenige Minuten später stehen sie ganz und es quitscht nur noch. habe noch 3 wochen garantie, mal sehen, was der kärcher kundendienst kann. Mein erster Kärcher Bürstsauger CW 50 von 1996 konnte es noch mit einem Vorwerk aufnehmen und läuft immer noch, alles was ich danach von Kärcher (Allessauger, Hochdruckreiniger) kaufte, ist qualitätsreduziert..
@@pauliks5218 und,was hast du damizt gemacht? bei mir ist es das gleiche problem
@@skaukater kärcher garantie..die haben ein update, da das Problem öfter auftrat.wurde entsprechend umgebaut
Top-Video! Vielen Dank!
Ich bekomme die Abdeckung nach der Reinigung nicht mehr drauf. Selbst mit viel Kraft nicht. An was kann das liegen?
Beim Abziehen ist die schwarze Einheit abgegangen. Die ließ sich aber einwandfrei wieder drauf setzen.
Hallo,
Die Rollen müssen ab. Oben die schwarze Halterung mal heraus ziehen (klickt dann)
@@timefortools191 Die Rollen hatte ich abgemacht. Ich kann die Abdeckung erst wieder aufstecken, wenn ich mit Gewalt den grauen Knopf hochhebe. Mit der Abdeckung kann ich den nicht anheben. Das soll sicherlich nicht so sein, oder?
für mich unbrauchbar, wollte wissen wie man den filter unter Wassertank einsetzt, es kommt kein wasser an, trotz guter pflege und höchstens sechs mal gebraucht, sehr wenig info im netz
Pinn vom Schwämmchen unter dem Frischwassertank nach oben wie beschrieben... die Fußabdeckung muss richtig sitzen... oder noch nicht erwähnt Gerät laufen lassen und mal auf den Wasserschlauch kurz vor dem Fuß drücken, manchmal ist da Luft drin... und dann läufts nicht...
Danke für das Video. Wie bekomme ich denn wieder den Griff ab?
Hallo Rosi,
In der Tat nicht ganz leicht. Wenn du hinter dem Gerät stehst, siehst du unter der unteren Klammer für die Kabelaufwicklung ein kleines, quadratisches Loch. Dort muss du mit einem Schlitzschraubendreher rein und die Verriegelung betätigen. Am besten hilft jemand, den Stiel gleichzeitig raus zu ziehen.
Ich besitze dieses Gerät bereits 2 Jahre. Funktioniert einwandfrei, und hinterlässt einen streifenfreien Boden. Ich habe noch nie vorher gesaugt. Wer vorher saugen muss, sollte sich vielleicht einmal Gedanken über seine Putz Intervalle machen.
bestimmt nicht... wer einmal in der Woche feucht wischt, was normal ist sollte vorher gut saugen, das spart Arbeit beim Reinigen des Gerätes, vor allem wenn lange Haare im Spiel sind...
Danke für die ausführliche Informationen. Aber ich hätte da eine Frage mein Gerät ist an und die Bolzen drehen sich nicht richtig es stoppt zwischen durch. Habe alles gereinigt wie du es beschrieben hast. Würde mich freuen wenn du dich zurück meldest danke
Tritt das Problem auch ohne Mikrofaserollen auf? Macht das Gerät dabei dieser Jaulende Geräusch? Evtl. Haben sie Haare direkt um die Achse gewickelt
Dann ist es nicht richtig gereinigt worden!
Das Video ist sehr toll. Rückt so ein paar Werbeaussagen von Kärcher zurecht. Das sparen des saugens ist blödsinn oder man verbringt die Zeit mit dem Säubern des Systems. Auch der Hinweis zum begrenzten Schutzwassertank (sieht man so gar nicht). D.h. ständig entleeren. Zwar gibt es einen Tipp, warum das Reinigungswasser nicht läuft, trotzdem gelingt es uns nicht, die Entrastung vorzunehmen. D.h. es fließt kein Wasser! Bei offener Abdeckung kann die Sperre von Hand entriegelt werden und das Wasser läuft! Setzt man die Abdeckung auf, geschieht zwar ein Verriegeln, jedoch fließt das Wasser nicht. Vermute einen Konstruktionsfehler. Entriegelung zu kurz, zu flach ...Kärcher scheint nicht mehr die Firma zu sein, die es hinsichtlich der Qualität noch vor Jahren war. Mal sehen, ob der Service von Kärcher wenigsten antwort
Wozu selbst staubsaugen, einfach den Saugroboter machen lassen :) zB Xiaomi Roborock S50
Gerät saugt nicht mehr-Wer kann helfen ??
Meiner blinkt und macht garnichts mehr Läuft kurz an und hört auf????Kann mir jemand mal schreiben ob er oder Sie dasselbe Problem hat????
Wie gut oder schlecht bekommt das Teil fettiges (versiegeltes) Parkett wieder sauber. Ich habe früher viel gebraten in der Wohnung und so sind ganz feine Fettspritzer am Boden gelandet, die dann beim drüber gehen mit den Socken nach und nach eingerieben wurden. So wurde der Boden mit der Zeit, also im Laufe der Jahre, nach und nach "fettglänzend" an jenen Stellen, die ich häufig begehe. Bekommt man diesen "Fettglanz" mit dem FC5 wieder weg, so dass der Boden wieder leicht mattig wird? Jemand Erfahrung damit?
Hallo,
Ich denke das wird mit dem Gerät schwierig. Ich würde einen starken Fettlöser (Cilit Bang Fettlöser oder ähnliches!) auf Boden aufbringen, verteilen (am besten mit einem Scheuerschwamm) und dann mit einem Lappen nass nachwischen. Das ggf. wiederholen. Erst ganz zum Schluss würde ich den FC 5 mit dem Universalreiniger drüber setzen. Damit sollte dann auch überschüssiges Wasser abgesaugt werden. Hoffe ich konnte helfen!
hat vielelicht jemand eine Idee warum mein Gerät viel Reinigungsflüssigkeit braucht, bzw. am Stand Reinigungsflüssigkeit verliert?
Was mache ich wenn die Rollen nicht mehr drehen? Super Video
Da kam zuvor bestimmt ein kreischendes Geräusch. Bisher hatte ich den FC5 mehrmals zur Reparatur unter Garantie.
Schau ob die Abdeckung richtig eingebaut ist. Bei meinem muss ich die vorm einsetzen manuell hochschieben, weil sie sich festklempt. Erst dieses Graue Teil hochdrücken dann Abdeckung draufschieben bis sie einrastet
...ich dachte der FC5 ist der Saugwischer und der FC3 ist der Wischer ohne saugen?
Gibt es einen Unterschied zwischen dem weißen fc5 und diesem gelben??
Funktionell kein Unterschied, nur in der Farbe. Gelb und weiß unterscheiden sich in der Ausstattung. Das Premiummodelll (weiß) hat zusätzlich ein Paar Ersatzwalzen mit dabei.
Danke für deinen Kommentar!
Does someone have a solution: the rolls are blocking most of the time. The rolls are new and I have cleaned everything.
The rolls sit on a shaft. This shaft is drived by a v-belt. The shaft hast 2 bearings ( HKC 6803 RS ) and the oxidize. Thatsway they are blocking.