Inside Prusa - Wie arbeitet der bekannte 3D Druck Hersteller

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 лют 2025
  • Marcel von Prusa erzählt uns in diesem Interview wie Prusa arbeitet und wie die Vorgehensweise bei neuen Produkten und Kundenfeedback ist.
    Über diesen Link könnt Ihr den Kanal unterstützen. Für die darüber gekauften Produkte erhalten wir eine Provision. Die Produkte kosten Euch dadurch nicht mehr. bit.ly/prusa_m... *
    Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
    / @makeorama
    Unser 3D-Druck Service
    🇩🇪DE: makeorama.de/3...
    🇨🇭CH: makeorama.ch/3...
    🛒 3D-Druck Shop 🛒
    🇩🇪DE: makeorama.de
    🇨🇭CH: makeorama.ch
    🛒 EMPFOHLENES GEAR*: 🛒
    📍 3D Druck Einsteiger Kit: kit.co/makeora...
    📍 Prusa Mini Heatblock: amzn.to/3IW5NSC
    📍 Nozzle Cleaning Set: amzn.to/3ZrSwbJ
    📍 Messingbürste: amzn.to/3F18l0W
    Unsere Affiliate Links, gehören zum Partnerprogramm von Awin, Amazon, Prusa und weiteren Herstellern. Solltet ihr etwas über diese Links kaufen, bekomme ich eine Vermittlungsprovision, natürlich ohne dass ihr dafür mehr bezahlen müsst.
    Es ist endlich soweit. Mein erstes Buch ist endlich verfügbar. Ab dem 1. Oktober könnt Ihr es bei Tredition und die Woche darauf auch sonst überall bestellen. Eine signierte Version erhaltet Ihr exklusiv nur auf www.makeorama.de ab nächster Woche.
    Für alle, die eine Widmung möchten, bitte den Vornamen in die Anmerkung schreiben, damit ich weiss, dass eine Widmung gewollt ist. Danke für das Interesse und das Vertrauen.
    📙Link zu meinem Buch: makeorama.de/p...
    ❤️ DU MAGST DIESES VIDEO? ❤️
    ▶️ Abonniere den Kanal
    ▶️ Schau Dir meine anderen Videos an
    @makeorama
    🔔 Aktiviere die Glocke
    🎁 Unterstütze mich auf Patreon: / makeorama
    🎁 Schicke mir ein "Super Thanks" (Trinkgeld)
    🛒 Nutze die Affiliate Links für deinen 3D Druck Bedarf: kit.co/makeorama
    💬 Tritt unserem Discord Server bei: / discord
    ✍️ Schreib ein Kommentar unter das Video
    👍🏿 Like dieses Video
    🌐Website: www.make-o-ram...
    🚨Datenschutz: makeorama.de/d...
    🎸Music: Artlist (artlist.io/)

КОМЕНТАРІ • 37

  • @TheCoilboy
    @TheCoilboy 5 місяців тому +7

    Selten so ein angenehmes Interview gesehen. Danke, Maggy!

    • @MAKEORAMA
      @MAKEORAMA  5 місяців тому +2

      Lieben Dank! Gern geschehen

  • @caspar3152
    @caspar3152 5 місяців тому +7

    Sehr gutes Interview. Bei mir steht auch ein XL mit 2 Köpfen an. Die ganze Nachhaltigkeit, der Kundendienst, europäische Qualität und die Upgrade-Philosophie, einhergehend mit der hohen Zuverlässigkeit sind für mich wesentliche Kaufargumente.

    • @MAKEORAMA
      @MAKEORAMA  5 місяців тому +2

      Dem kann ich nur zu 100% zustimmen.

  • @LG-do1vw
    @LG-do1vw Місяць тому

    Tolles Interview, vielen Dank!
    Ich habe mir jetzt tatsächlich einmal einen Bambu A1 gekauft, weil ich einfach einmal erfahren möchte, worin dieser Hype besteht. Euer Interview hat mich gerade aber auch nochmal an all die einfach guten Ansätze für uns Anwender von Prusa erinnert. Man könnte sie schon fast ehrbar nennen 🙃 Alles, was ihr angesprochen habt, finde ich sehr schätzenswert an Prusa und eigentlich auch viel mehr unterstützenswert als dubiosen Datenverkehr, geschlossene Systeme und Geld nach China zu pumpen... Und bei Filament geht das ganze Thema ja weiter...
    Wenn ich irgendwann nochmal upgrade, werde ich jedenfalls ziemlich wahrscheinlich wieder auf Prusa setzen.
    Also, nochmal vielen Dank für das Video! :)

  • @holonda3d
    @holonda3d 5 місяців тому +3

    Seht informativ und interessant,danke ❤

    • @MAKEORAMA
      @MAKEORAMA  5 місяців тому +1

      Gerne. Danke für das Lob ❤️

  • @3D-ProtoLab
    @3D-ProtoLab 5 місяців тому +5

    Schönes Interview! Sehr sympathisch (beiderseits)

    • @MAKEORAMA
      @MAKEORAMA  5 місяців тому +1

      Danke für das Lob!

  • @3D-Printiverse
    @3D-Printiverse 5 місяців тому +3

    Sehr schönes Video hat mir sehr gefallen🚀🤩

    • @MAKEORAMA
      @MAKEORAMA  5 місяців тому +1

      Hey cool danke für das Lob.

  • @reneschmuckli7477
    @reneschmuckli7477 Місяць тому

    Wir arbeiten in unserem Makerspace in einer offenen Werkstatt (OWW) mit 2 MK4S und einem XL mit (im Moment) 2 Köpfen. Wir sind sehr zufrieden mit PRUSA. Gewisse Verbesserungen könnten aber durchaus angegangen werden wie z.B. das Gehäuse des XL!

  • @forchheimerwallstrassejour106
    @forchheimerwallstrassejour106 5 місяців тому +8

    Ich spare schon fleißig für einen XL mit zwei Druckköpfen... sind nur noch 9 Monate

    • @MAKEORAMA
      @MAKEORAMA  5 місяців тому +4

      Ohhh ja. Der ist genial aber auch leider etwas teuer. Mal schauen, was da noch so kommt.

    • @DarthVader-zt6vw
      @DarthVader-zt6vw 5 місяців тому

      Den xl habe ich auch vor ein paar Tagen bekommen und ich sag es mal so der Druckt ziemlich gut und auch mit der Led Beleuchtung und dem neuen nextruder ist richtig gut​@@MAKEORAMA

  • @24KG24
    @24KG24 5 місяців тому +2

    Find ich sehr cool das Agent Cain jetzt bei Prusa ist, einer von uns ;)

    • @MAKEORAMA
      @MAKEORAMA  5 місяців тому +1

      Yep. Das freut mich auch.

  • @Penche_1903
    @Penche_1903 5 місяців тому

    Danke für’s Video 😉

  • @peterwahl379
    @peterwahl379 5 місяців тому +1

    Sehr interessanter Beitrag über und mit Prusa. 👍
    Wo ist denn diese Messe. Würde mich auch interessieren.

    • @MAKEORAMA
      @MAKEORAMA  5 місяців тому +2

      Das ist die Maker Faire in Hannover

  • @denniss4212
    @denniss4212 4 місяці тому

    Was ich mir echt wünschen würde, wäre ein CoreXY mit nem schicken futuristischen Design sowie mind 2 Wechsel-Druckköpfen + in Kombi mit einer MMU wäre das genial. Ich will unbedingt endlich ne Prusa-Maschine, aber aktuell ist mir der XL zu globig und leider zu teuer. 300x300x300 find ich ist ein guter Kompromiss.

    • @MAKEORAMA
      @MAKEORAMA  4 місяці тому

      Da bin ich mit dabei 😍

  • @unzensiert-ungeschnitten3990
    @unzensiert-ungeschnitten3990 5 місяців тому

    12:34 cooles Feature, aber vor 5 Jahren waren es hauptsächlich Prusa Farmen, die man gesehen hat, wenn man jetzt durch die sozialen Medien scrollt, sind es 9/10 Bambu Farmen, ich glaube nicht, dass dieses Feature ausreicht, um den Trend zu ändern.

    • @MAKEORAMA
      @MAKEORAMA  5 місяців тому +1

      Leider ja. Bei solchen Farmen würde ich nichts drucken lassen.

    • @andreas.grundler
      @andreas.grundler 5 місяців тому +1

      Das kann sich ziemlich schnell wieder ändern. Prusa wurde meistens wegen der Zuverlässigkeit gewählt. Jetzt hat Bambu Lab was auf den Markt gebracht das auf den ersten Blick genau so zuverlässig aber günstiger ist. Nur die Langzeiterfahrung wird zeigen ob das auf Dauer auch der Fall ist.
      Prusa ist meiner Meinung nach in den Bereichen Support, Nachhaltigkeit und Datenschutz Bambu Lab haushoch überlegen und das kann durchaus einen Unterschied machen.
      Der Support bei Prusa gilt als einer der besten. Bei Bambu Lab ist ein Glücksspiel. Ich hab z.B. einen Post von NomadsGalaxy aus dem Positron Entwicklerteam gelesen. Der hatte Probleme mit seinem A1 und ein Ticket bei Bambu Lab offen. Der Supportmitarbeiter wollte das Ticket schließen und das ganze aus irgend einem Grund auf Tik Tok weiterführen.
      Auch beim Thema Nachhaltigkeit kann Bambu Lab Prusa das Wasser nicht reichen. Nicht nur das Prusa einen Upgradepfad für den Drucker anbietet, man kann auch jedes Teil austauschen wenn es denn mal kaputt geht. Gerade bei den Core XY Druckern von Bambu Lab ist so einiges geklebt und nicht geschraubt. Dann muss man z.B. die ganze X Achse tauschen wenn die Gleitlager verschlissen sind oder im Fall der Y Achse sich einen neuen Drucker kaufen. Ich hab da neulich einen Post von jemandem auf Twitter gelesen der genau das Problem hatte das die Lager auf der Y Achse verschlissen waren. Als er den Support deswegen kontaktiert hat, haben die ihm gesagt das ein Austausch nicht vorgesehen ist und ihm gesagt er soll einen neuen Drucker kaufen.
      Und was Datenschutz angeht da weiß Bambu Lab nicht mal wie man das schreibt. Am Anfang gab es keinen Lan Only Modus sondern nur den Weg über die Cloud. Das WLAN kann man zwar in der Software abschalten aber der Funkchip lässt sich weder physisch deaktivieren noch entfernen was den Einsatz in Hochsicherheitsbereichen unmöglich macht. Und das der Drucker so ziemlich alles mitloggt was man so macht ist jetzt auch nicht wirklich vertrauenerweckend. Vor allem weil man als Besitzer von dem Drucker die Logs nicht mal lesen kann. Die sind verschlüsselt und nur der Bambu Lab Support kann sie entschlüsseln.

    • @unzensiert-ungeschnitten3990
      @unzensiert-ungeschnitten3990 4 місяці тому

      @@MAKEORAMA meinte nicht die Druck-Service Farmen, sondern die die Produzieren und selbst verkaufen

    • @MAKEORAMA
      @MAKEORAMA  3 місяці тому

      Ja aber auch da ist bei Prusa nicht mehr so viel gedrucktes am Drucker, wie vor Jahren noch. Durch diesen Prozess fallen aber auch sehr viele Fehler schon vorher auf.

  • @heinzschenk3199
    @heinzschenk3199 5 місяців тому +1

    Wo finde ich die STL-Datei für den MK4S-fan-holder. Das Originalteil aus Metall ist viel zu schwer.

  • @tommasch6613
    @tommasch6613 14 днів тому

    Also mit meinem MK3/S war ich nach einigen Kalibrierungen seeeehr zu frieden. Sei dem MK4 überhaupt nicht mehr. Kommt einfach nicht an die Qualität an den MK3 ran. Ich habe nun Tage lang alles probiert. Nix Auch nicht durch die Hilfe mit dem Support. Seit 3 Monaten habe ich die MMU3. Reinste Katastrophe. Wenn es läuft, läuft es. Aber das tut es eben nicht. Ständig Trouble. Mich hat Prusa nun seit vielen Jahren an Bambulab verloren. Ich habe mir nun einen X1C Combo gegönnt. Ich möchte drucken und nicht ständig tüfteln

    • @MAKEORAMA
      @MAKEORAMA  14 днів тому

      Hmmm schade. Bei mir laufen die MK4S eigentlich noch am besten. Mit Bambu hab ich sehr viele Probleme mit der AMS. Die zickt ständig rum.

    • @tommasch6613
      @tommasch6613 14 днів тому

      @@MAKEORAMA Ich komme einfach nicht an die Qualität des MK3S ran. PETG kann ich maximal mit 205 Grad drucken. Viel zu wenig. PLA ist auch nicht besser. Selbst Prusa kann sich das nicht erklären. Bieten aber auch keine wirkliche Lösung.

  • @chrissniederle3960
    @chrissniederle3960 5 місяців тому +1

    Vielleicht das XL to XLs Upgrade (Überhänge bis 75 Grad ohne Support ist schon nicht ganz uninteressant....)

    • @andreas.grundler
      @andreas.grundler 5 місяців тому

      Ich bezweifle dass das was wird. Die 5 Druckköpfe beim XL sind ziemlich dicht gepackt. Der Platz dürfte für den größeren Lüfter nicht mehr ausreichen.

    • @MarkusRe72
      @MarkusRe72 5 місяців тому

      Bitte nicht vergessen gleich die PC-CF Teile zu verbauen. Fertig aufgebauten XL mit Enclosure-Kit kaufen und im ersten Arbeitsschritt Druckerteile austauschen, damit der hitzestabiler für die Einhausung wird. Das ist nicht kundenfreundlich.

    • @3D-ProtoLab
      @3D-ProtoLab 5 місяців тому +2

      @@MarkusRe72da brauch man nichts tauschen, der XL wird mit den PC-CF Parts ausgeliefert

    • @MarkusRe72
      @MarkusRe72 5 місяців тому

      @@3D-ProtoLab Das freut mich. Sehe es gerade in der Anleitung seit 1. Juni 2024 Standard. Das habe ich verschlafen.

    • @3D-ProtoLab
      @3D-ProtoLab 5 місяців тому

      @@MarkusRe72 wenn es nach mir ginge würden aber noch mehr teile in pccf in dem Gerät zum Einsatz kommen