@@PeterBiewald3xOberfranken ja ich hatte beim beantworten deines Kommentars schon angefangen :-) Als ITler kann man das nebenher auf einem freien Bildschirm immer ganz gut machen
Hallo Peter, ein sehr schöner Film, der deine 120er wunderbar in Scene setzt. Mich beeindrucken immer wieder deine vielen Fotos aus dem realen Bahnalltag die den Brückenschlag zur Modellbahn herstellen. Super das Ausstellungsfoto von der 120 001
Lieber Peter Einfach geil dieses Video - hammermässig🥰. Die BR 120 war schon eine tolle Lok. Was mich erstaunt ist dass Du keine verkehrsrote Lok hast. Die gab es ja von LS und Piko. Die Doppeltraktion am Schluss.....wow, sieht top aus. Was ich weiss ist dass die Lok teilweise pendelzugtauglich war. Wieso sollten also auch nicht zwei Loks in Dotra zusammen fungieren? Vielen Dank für dieses schöne Video und bis Bald, beste Grüsse aus der Schweiz🇨🇭 Thom
Hallo Thom, vielen Dank für dein Kompliment! Warum ich keine verkehrsrote habe? Tja, das weiß ich selbst nicht! Naja, vielleicht kommt noch eine? Schöne Grüße Peter
Hallo Peter, mal wieder ganz toll gemacht. Mir gefällt auch das du Aufnahmen von damals mit in deinen Film hast einfließen lassen, sehr gerne mehr. Viele Grüße Holger
Hallo Holger, vielen Dank für dein Worte! Freut mich sehr! Wenn ich zum Thema passende Vorbildaufnahmen habe, zeige ich diese gerne mit im Film! Schöne Grüße Peter
@@PeterBiewald3xOberfranken Super,danke. Darf ich fragen mit welcher Zentrale du deine MoBa steuerst? Ich habe die CS 3 und habe so meine "Problemchen" mit Traktionssteuerung. Läuft für mich nicht so ganz "rund" mit der CS. Darf ich fragen wie du das machst? Beide Loks auf Werksteinstellung? Schöne Grüße, Holger
@@nemfremdem ich fahre mit der Ecos. Die beiden 120 im Film laufen deswegen so gut miteinander, weil der Jürgen beide Loks völlig identisch umgebaut hat! An den Einstellungen habe ich nichts verändert.
Hallo Peter, einfach wieder Super. Ich bin durch Zufall an meine 120 gekommen. Die 001 hat aber kein Logo. Und ich hab sie mit eine´m HL- Decoder nachgerüstet. Das ist technisch auch eine kleine Verbesserung. Das Konzept Nemberch geht voll auf. Einfach fesselnd, deine Videos 👍 😀
Hallo Winfried, vielen Dank für deine netten Worte! Ich weiß leider nicht, wie lange die 120 001 das Nürnberger Wappen trug. Mit Decodern kenne ich mich leider überhaupt nicht aus! schöne Grüße Peter
Hallo Peter, Du hast wieder ein megastarkes Video eingestellt. Ich bin restlos begeistert, wie Du diese kommentierst. Das ist ist für mich ganz großes Kino. Zeige uns bitte noch sehr sehr viele Clips. Den Nächsten kann ich jetzt schon kaum erwarten.👍👍👍 Vielen Dank fürs Zeigen. Viele Grüße Dieter
Hallo Dieter, schönen Dank für diese überaus netten Worte! Freut mich natürlich, wenn die Sachen gefallen, die man so macht! Ich habe schon vor, noch das ein oder andere Video zu bringen! Schöne Grüße Pete
Servus Peter, war wieder ein schönes Video. Abwechslungsreich gespickt mit Echtbildern mit verschiedenen Zügen. Da sieht man erst wie schnell die Zeit vergeht. Über 40 Jahre die Baureihe 120. Wahnsinn. Heute sieht man diese Lokomotiven wahrscheinlich nur im Museums-BW, oder bei Sonderzugfahrten. Wünsche Euch allen einen sonnigen Sommer!👍😉👏
Hallo Günther, schönen Dank! Die Bahntechnik hat noch die 120. Habe erst neulich eine gesehen. Aus dem Plandienst sind sie aber verschwunden! Schöne Grüße Peter
Hallo Peter,--Wieder ein gelungenes Video. Die Lok parade vor dem Schuppen ist ein Augenschmaus Zusammen mit der BR 03 (103 ) strahlten die Maschinen eine Eleganz aus, wie es sie Heute nicht mehr gibt.. Über die Gepäckkarren die über die Gleise rumpelten im letzten Film, hätte ich einmal mehr erfahren. Vielen Dank und Grüße von Oberfranken nach Oberfranken.
Und die ersten Märklin Modelle hatten kaum Fehler. Drehgestelle, Sandkästen, Dachleitung. Die Sommerfeldt-Stromabnehmer machen sich gut auf der 003. Auf das LS Modell habe ich auch ewig gewartet. Die PIKO habe ich mir aber auch geholt. Das Mapping und der verbaute Decoder ärgern mich bis heute. Von Märklin gab es die 001 in Kunststoff und Metall, genau wie die 002. Bei der 003 kam zur Kunststoff Version später eine DB AG Version welche auch den aktuellen Zustand darstellt, leider mit dem Gehäuse und Rahmen der 120.1. Die 004 von Märklin gab es nur mit Metallgehäuse. Die Hintergrund-Story zu den Alu oder Stahl-Stromabnehmern und den drei Dachleitungen ist auch richtig interessant. Ich setzte mich auch viel mit der 120.0 auseinander, weil die Loks einfach toll waren / sind. Grüße Harald
Hallo Harald, vielen Dank für deine Worte! Grundsätzlich finde ich die Märklin-120 nicht schlecht. Die Sommerfeldt-SA werten das Modell noch auf. Deswegen behalte ich die Modelle. Ärgerlich sind dann schon solche Sachen, wenn man eine Vorserie mit Serien Rahmen und Gehäuse verkaufen will! Viele schimpfen immer über das Piko-Mapping. Ich komme damit gut zurecht und für mich ist sie die besten 120. LS sehr teuer auch nicht schlecht. Aber das Fahrverhalten nicht so gut! Schöne Grüße Peter
Hallo Peter ein ganz tolles Video hast Du da gemacht. Deine Vorbildfotos dazu haben mir besonders gut gefallen, TOP! Was ich gerne noch gesehen hätte, wäre ein Foto von dem Pufferkondensator in der LSM-Lok. Da ich diese Lok auch in der Wechselstrom-Version habe und diese auch so bescheidene Fahreigenschaften hat, hätte ich gerne gespickt, wie und wo dieser angelötet wird. Gruß Volker
Hallo Volker, auch wenn ich das Gehäuse abziehe, siehst du den Pufferspeicher kaum! Der Jürgen hat das so geschickt eingebaut, weil sehr wenig Platz in der Lok ist! Sorry, dass ich dir nicht mehr weiter helfen kann! Schöne Grüße Peter
Hallo Peter, Ich habe mal eine Frage : Wie bist Du mit der Piko 120 004 zufrieden? Sie hat ja einen Sounddecoder 4.1. Manche Modelleisenbahner haben berichtet, das er manchmal ein Eigenleben hat. Habe Mir deshalb Modelle mit diesem 4.1 Decoder nur ohne Sound zugelegt. Die 120 004 gab es wohl nur mit Sounddecoder 4.1. Gruss Werner
Hallo Werner, in AC gibt es von Piko meist auch nur noch die Soundvariante. So bleibt keine andere Möglichkeit, als diese zu kaufen. Der Decoder, naja, die Lok hat das Betriebsgeräusch schon an, wenn man sie einfach aufs Gleis stellt! Dann drückt man das aus und nach Bedarf wieder an. Danach funktioniert das bei mir eigentlich ganz gut! Schöne Grüße Peter
@@PeterBiewald3xOberfrankenHallo Peter, Ok, Hauptsache Du kommst Zurecht. Habe die Piko V200 033 mit 5.1 Sounddecoder, funktioniert ohne Probleme, Werner
Hallo Peter, hast Du wieder Klasse gemacht.. Hat mir sehr gut gefallen. Wieso hat Dir diese Baureihe nicht so gefallen? Es stimmt schon, mit einer Altbaulok oder der 103er kann sie optisch nicht mithalten. Das ist bei den Ziegelsteinen😀 ja auch nicht anders. Die Qualitäten liegen hier im Aufbau. Die 120er ist ja die erste Drehstrom Serienlok. In sofern ist sie schon was Besonderes. So hat jede Baureihe ihre Geschichte und es lohnt sich bei fast jeder sie zu erhalten. Beim Vorbild wird ja leider nicht so verfahren. Wenn die nächste (interessierte) Generation Fragen stellt, kannst Du am Objekt erklären. Ist meistens besser als mit Bildern oder Videos. Soweit meine Sicht. LG Walter.
Hallo Walter, vielen Dank für deine Worte! Freut mich! In den 80ern war das diese erste Lok mit solch glatten Flächen, sehr ungewöhnlich und eher langweilig im Gegensatz zu den damals fahrenden Lokomotiven. Technisch war sie natürlich eine Pionierleistung, ohne Zweifel! Deswegen ja auch gleich 5 Vorserienmaschinen. Schöne Grüße Peter
Hallo Peter, ich hatte Dir damals auch angeboten Deine LS 120 mit einem Pufferspeicher zu versehen, darüber hattest Du Dich aber wohl nicht gefreut, habe dann nix mehr von Dir gehört. Schade. 🙁 VGA
Das ist richtig und ich kann mich auch noch gut daran erinnern! Wir hatten ja auch Kontakt aufgenommen. Da wir räumlich doch weit auseinander wohnen, war für mich diese Option einfacher. Ich habe zum Jürgen nur eine gute halbe Stunde! Aber nochmal vielen Dank für dein Angebot! Schöne Grüße Peter
@@PeterBiewald3xOberfranken Tja.... gegen 30 min. Fahrzeit habe ich natürlich keine Argumente. 😉 Schönes Ergebnis, auch wenn ich mir bei den Märklins eine Fahreigenschaftendemonstration ohne Sound gewünscht hätte! Was ist den drin in den Loks? Motorumrüstsatz von Märklin und Loksound?
@@DB--lv6tt die Fahreigenschaften sind mit und ohne Sound gleich! Soviel ich weiß, ist ein Motorumrüstsatz von Märklin drin und auch der Sound ist von Märklin. Für mich passt das und ich bin zufrieden!
@@PeterBiewald3xOberfranken Ähm... ja, natürlich sind die Fahreigenschaften mit und ohne Sound gleich... Aber die Geräuschentwicklung des Motors ist sehr stark von der Ansteuerung, also vom eingesetzten Decoder und dessen Einstellungen abhängig. Im RC-Modellbau wird ein Motor u.U. sogar als Lautsprecher mißbraucht - beim Einschalten wird ein Piepton erzeugt, ohne daß sich die Motorwelle bewegt.
Hallo Peter,
Schöne Lokparade vor dem Ringlokschuppen. Die Baureihe 120 gefällt mir am besten in der ersten Farbgebung. Ein sehr schönes Modell. 😊🤗👍
Hallo Jens-Uwe, freut mich, dass es gefällt! Stimmt, sind sehr schöne Modelle. Farbgebung ist Geschmacksache! Schöne Grüße Peter
Sehr schön ! Vielen Dank für die Bilder und Info's.
Hallo Detlev, gerne, Dank und viele Grüße Peter
... super wie immer Peter ... Chapeau! ... ☝☝☝ ...
Besten Dank, Thomas und schöne Grüße!
Servus Peter. Wieder ein interessanter Film zu dieser Baureihe. LG Tino
Danke Timo! Hast ja schnell geschaut! Schöne Grüße Peter
@@PeterBiewald3xOberfranken ja ich hatte beim beantworten deines Kommentars schon angefangen :-) Als ITler kann man das nebenher auf einem freien Bildschirm immer ganz gut machen
Hallo Peter, ein sehr schöner Film, der deine 120er wunderbar in Scene setzt. Mich beeindrucken immer wieder deine vielen Fotos aus dem realen Bahnalltag die den Brückenschlag zur Modellbahn herstellen. Super das Ausstellungsfoto von der 120 001
Hallo Jürgen, vielen Dank! Nicht zuletzt durch deine Hilfe war dieser Film möglich! Dafür auch nochmal Danke! Schöne Grüße Peter
Einfach nur klasse Deine Videos 😊
Vielen Dank 😊
Lieber Peter
Einfach geil dieses Video - hammermässig🥰. Die BR 120 war schon eine tolle Lok. Was mich erstaunt ist dass Du keine verkehrsrote Lok hast. Die gab es ja von LS und Piko.
Die Doppeltraktion am Schluss.....wow, sieht top aus. Was ich weiss ist dass die Lok teilweise pendelzugtauglich war. Wieso sollten also auch nicht zwei Loks in Dotra zusammen fungieren?
Vielen Dank für dieses schöne Video und bis Bald, beste Grüsse aus der Schweiz🇨🇭
Thom
Hallo Thom, vielen Dank für dein Kompliment! Warum ich keine verkehrsrote habe? Tja, das weiß ich selbst nicht! Naja, vielleicht kommt noch eine? Schöne Grüße Peter
Ein tolles Fahrvideo mit einer meiner Lieblingsloks. Wunderschöne Zugfahrten. Da hast tolle Aufnahmen erstellt. 👍👍
Danke für das Lob!
Hallo Peter,
mal wieder ganz toll gemacht. Mir gefällt auch das du Aufnahmen von damals mit in deinen Film hast einfließen lassen, sehr gerne mehr.
Viele Grüße
Holger
Hallo Holger, vielen Dank für dein Worte! Freut mich sehr! Wenn ich zum Thema passende Vorbildaufnahmen habe, zeige ich diese gerne mit im Film!
Schöne Grüße Peter
@@PeterBiewald3xOberfranken Super,danke. Darf ich fragen mit welcher Zentrale du deine MoBa steuerst? Ich habe die CS 3 und habe so meine "Problemchen" mit Traktionssteuerung. Läuft für mich nicht so ganz "rund" mit der CS. Darf ich fragen wie du das machst? Beide Loks auf Werksteinstellung? Schöne Grüße, Holger
@@nemfremdem ich fahre mit der Ecos. Die beiden 120 im Film laufen deswegen so gut miteinander, weil der Jürgen beide Loks völlig identisch umgebaut hat! An den Einstellungen habe ich nichts verändert.
@@PeterBiewald3xOberfranken Danke für die Info und ein schönes,erholsames Wochenende.
Servus Peter, ein sehr schönes Video von der Baureihe 120, es ist schon eine tolle Lokomotive, Original wie im Modell.
Schöne Grüße Gert
Herzlichen Dank, Gert! Freut mich, dass es dir gefällt! Schöne Grüße Peter
Hallo Peter, einfach wieder Super. Ich bin durch Zufall an meine 120 gekommen. Die 001 hat aber kein Logo. Und ich hab sie mit eine´m HL- Decoder nachgerüstet. Das ist technisch auch eine kleine Verbesserung.
Das Konzept Nemberch geht voll auf. Einfach fesselnd, deine Videos 👍
😀
Hallo Winfried, vielen Dank für deine netten Worte! Ich weiß leider nicht, wie lange die 120 001 das Nürnberger Wappen trug. Mit Decodern kenne ich mich leider überhaupt nicht aus! schöne Grüße Peter
Hallo Peter,
Du hast wieder ein megastarkes Video eingestellt. Ich bin restlos begeistert, wie Du diese kommentierst. Das ist ist für mich ganz großes Kino. Zeige uns bitte noch sehr sehr viele Clips. Den Nächsten kann ich jetzt schon kaum erwarten.👍👍👍
Vielen Dank fürs Zeigen.
Viele Grüße
Dieter
Hallo Dieter, schönen Dank für diese überaus netten Worte! Freut mich natürlich, wenn die Sachen gefallen, die man so macht! Ich habe schon vor, noch das ein oder andere Video zu bringen! Schöne Grüße Pete
Servus Peter, war wieder ein schönes Video. Abwechslungsreich gespickt mit Echtbildern mit verschiedenen Zügen. Da sieht man erst wie schnell die Zeit vergeht. Über 40 Jahre die Baureihe 120. Wahnsinn. Heute sieht man diese Lokomotiven wahrscheinlich nur im Museums-BW, oder bei Sonderzugfahrten. Wünsche Euch allen einen sonnigen Sommer!👍😉👏
Hallo Günther, schönen Dank! Die Bahntechnik hat noch die 120. Habe erst neulich eine gesehen. Aus dem Plandienst sind sie aber verschwunden! Schöne Grüße Peter
Hallo Peter,--Wieder ein gelungenes Video. Die Lok parade vor dem Schuppen ist ein Augenschmaus Zusammen mit der BR 03 (103 ) strahlten die Maschinen eine Eleganz aus, wie es sie Heute nicht mehr gibt..
Über die Gepäckkarren die über die Gleise rumpelten im letzten Film, hätte ich einmal mehr erfahren. Vielen Dank und Grüße von Oberfranken nach Oberfranken.
Hallo Bernd, schön, dass du wieder mit dabei warst! Was möchtest du denn noch mehr über diese Gepäckkarren erfahren? Schöne Grüße Peter
Und die ersten Märklin Modelle hatten kaum Fehler. Drehgestelle, Sandkästen, Dachleitung.
Die Sommerfeldt-Stromabnehmer machen sich gut auf der 003.
Auf das LS Modell habe ich auch ewig gewartet.
Die PIKO habe ich mir aber auch geholt. Das Mapping und der verbaute Decoder ärgern mich bis heute.
Von Märklin gab es die 001 in Kunststoff und Metall, genau wie die 002. Bei der 003 kam zur Kunststoff Version später eine DB AG Version welche auch den aktuellen Zustand darstellt, leider mit dem Gehäuse und Rahmen der 120.1. Die 004 von Märklin gab es nur mit Metallgehäuse.
Die Hintergrund-Story zu den Alu oder Stahl-Stromabnehmern und den drei Dachleitungen ist auch richtig interessant. Ich setzte mich auch viel mit der 120.0 auseinander, weil die Loks einfach toll waren / sind.
Grüße
Harald
Hallo Harald, vielen Dank für deine Worte! Grundsätzlich finde ich die Märklin-120 nicht schlecht. Die Sommerfeldt-SA werten das Modell noch auf. Deswegen behalte ich die Modelle. Ärgerlich sind dann schon solche Sachen, wenn man eine Vorserie mit Serien Rahmen und Gehäuse verkaufen will! Viele schimpfen immer über das Piko-Mapping. Ich komme damit gut zurecht und für mich ist sie die besten 120. LS sehr teuer auch nicht schlecht. Aber das Fahrverhalten nicht so gut! Schöne Grüße Peter
Aber sehr schöne Aufnahmen.
Vielen Dank!
Hallo Peter ein ganz tolles Video hast Du da gemacht. Deine Vorbildfotos dazu haben mir besonders gut gefallen, TOP!
Was ich gerne noch gesehen hätte, wäre ein Foto von dem Pufferkondensator in der LSM-Lok. Da ich diese Lok auch in
der Wechselstrom-Version habe und diese auch so bescheidene Fahreigenschaften hat, hätte ich gerne gespickt, wie und wo
dieser angelötet wird.
Gruß Volker
Hallo Volker, auch wenn ich das Gehäuse abziehe, siehst du den Pufferspeicher kaum! Der Jürgen hat das so geschickt eingebaut, weil sehr wenig Platz in der Lok ist! Sorry, dass ich dir nicht mehr weiter helfen kann! Schöne Grüße Peter
Hallo Volker,
Gib mir irgendeine Kontaktmöglichkeit dann sende ich dir ein Bild und die Stückliste. Gruß Jürgen
Hallo Jürgen, das wäre toll! Leider kämpfe ich hier damit, meine E-Mail-Adresse einzufügen, scheint immer gelöscht zu werden. Gruß Volker
@@freightliner87 wie wäre es mit einer mobilfunknummer, dann sende ich die infos über whatsapp
Hallo Peter, Ich habe mal eine Frage : Wie bist Du mit der Piko 120 004 zufrieden? Sie hat ja einen Sounddecoder 4.1. Manche Modelleisenbahner haben berichtet, das er manchmal ein Eigenleben hat. Habe Mir deshalb Modelle mit diesem 4.1 Decoder nur ohne Sound zugelegt. Die 120 004 gab es wohl nur mit Sounddecoder 4.1. Gruss Werner
Hallo Werner, in AC gibt es von Piko meist auch nur noch die Soundvariante. So bleibt keine andere Möglichkeit, als diese zu kaufen. Der Decoder, naja, die Lok hat das Betriebsgeräusch schon an, wenn man sie einfach aufs Gleis stellt! Dann drückt man das aus und nach Bedarf wieder an. Danach funktioniert das bei mir eigentlich ganz gut! Schöne Grüße Peter
@@PeterBiewald3xOberfrankenHallo Peter, Ok, Hauptsache Du kommst Zurecht. Habe die Piko V200 033 mit 5.1 Sounddecoder, funktioniert ohne Probleme, Werner
Hallo Peter, hast Du wieder Klasse gemacht.. Hat mir sehr gut gefallen. Wieso hat Dir diese Baureihe nicht so gefallen? Es stimmt schon, mit einer Altbaulok oder der 103er kann sie optisch nicht mithalten. Das ist bei den Ziegelsteinen😀 ja auch nicht anders. Die Qualitäten liegen hier im Aufbau. Die 120er ist ja die erste Drehstrom Serienlok. In sofern ist sie schon was Besonderes. So hat jede Baureihe ihre Geschichte und es lohnt sich bei fast jeder sie zu erhalten. Beim Vorbild wird ja leider nicht so verfahren. Wenn die nächste (interessierte) Generation Fragen stellt, kannst Du am Objekt erklären. Ist meistens besser als mit Bildern oder Videos. Soweit meine Sicht. LG Walter.
Hallo Walter, vielen Dank für deine Worte! Freut mich! In den 80ern war das diese erste Lok mit solch glatten Flächen, sehr ungewöhnlich und eher langweilig im Gegensatz zu den damals fahrenden Lokomotiven. Technisch war sie natürlich eine Pionierleistung, ohne Zweifel! Deswegen ja auch gleich 5 Vorserienmaschinen.
Schöne Grüße Peter
Hallo Peter,
ich hatte Dir damals auch angeboten Deine LS 120 mit einem Pufferspeicher zu versehen, darüber hattest Du Dich aber wohl nicht gefreut, habe dann nix mehr von Dir gehört. Schade.
🙁
VGA
Das ist richtig und ich kann mich auch noch gut daran erinnern! Wir hatten ja auch Kontakt aufgenommen. Da wir räumlich doch weit auseinander wohnen, war für mich diese Option einfacher. Ich habe zum Jürgen nur eine gute halbe Stunde! Aber nochmal vielen Dank für dein Angebot! Schöne Grüße Peter
@@PeterBiewald3xOberfranken Tja.... gegen 30 min. Fahrzeit habe ich natürlich keine Argumente. 😉
Schönes Ergebnis, auch wenn ich mir bei den Märklins eine Fahreigenschaftendemonstration ohne Sound gewünscht hätte! Was ist den drin in den Loks? Motorumrüstsatz von Märklin und Loksound?
@@DB--lv6tt die Fahreigenschaften sind mit und ohne Sound gleich! Soviel ich weiß, ist ein Motorumrüstsatz von Märklin drin und auch der Sound ist von Märklin. Für mich passt das und ich bin zufrieden!
@@PeterBiewald3xOberfranken Ähm... ja, natürlich sind die Fahreigenschaften mit und ohne Sound gleich...
Aber die Geräuschentwicklung des Motors ist sehr stark von der Ansteuerung, also vom eingesetzten Decoder und dessen Einstellungen abhängig. Im RC-Modellbau wird ein Motor u.U. sogar als Lautsprecher mißbraucht - beim Einschalten wird ein Piepton erzeugt, ohne daß sich die Motorwelle bewegt.
Servus.
Kannst aber auch sagen dass das rot verblichen ist. Im Gegensatz zu den anderen stand sie sehr oft im freien.😉😉
Ja genau, schöner Idee! Man muss sich nur immer etwas einfallen lassen! Schöne Grüße Peter
Einfach nur klasse Deine Videos 😊
Besten Dank, Volker. Freut mich! Schöne Grüße Peter
@@PeterBiewald3xOberfranken bin von einer Anlage leider noch weit weg.Früher hatte ich eine Spur Z Anlage bin aber zu Ho gewechselt.
@@volkerroth384 Ich wünsche dir viel Spaß beim Bauen deiner Anlage.