Was mir bei Zorin OS gut gefällt ist, dass in der Anwendungsverwaltung/App Store sowohl Snap wie auch Flatpak Programme verfügbar sind ohne, dass man etwas nachinstallieren muss.
Die zwei sind auch meine absoluten Favoriten. Muss aber tatsächlich sagen, dass ich bei ZORIN hängen geblieben bin für meinen komplett Umstieg (zweiter alter Laptop für die zwei drei Spiele mit easy Anti Cheat, die ich spiele) Aber ZORIN ist bei mir stabiler als mint, ich hab ohne viel tweaken meine Spiele zum Laufen gebracht. Bei der Aktualität der Software hat man selten große Unterschiede, was den Funktionsumfang angeht. Was ich aber jeden Tag hab, ist die Optik und das bessere Startmenü. Nur den Listenmodus im Explorer vermisse ich tatsächlich.
Da ich auf Linux umsteigen will habe ich Zorin OS und Linux Mint ausprobiert. Es ist wie du im Video schon sagst, Zorin OS sieht gut aus aber unter der Haube fehlt es etwas an Leistung. Da bietet Mint einfach mehr Möglichkeiten. Was mit bei Zorin z. B. gefehlt hat ist die Einstellung von Applets in der Taskkeiste und auf dem Desktop. Darum ist Linux Mint mein Favorit und ich wechsele von Windows dahin. LG und danke für deine sehr informativen und hilfreichen Videos, die haben mir bei der Suche nach der richtigen Distro für mich sehr geholfen.
Das Menü von Linux Mint war bei mir der größte Hemmschuh für den Umstieg. Dass da keine ordentliche Suche integriert ist, hat mich echt gestört. Aber zum Glück gibt es das Cinnamenu-Applet. Kann man jedem nur empfehlen.
Ich hab Zorin OS auch ausprobiert, als ich mal nen Distro Hopping für mein X200 Thinkpad betrieben habe. Visuell sieht Zorin gut aus, aber irgendwie wurde ich nicht warm mit. Auch interessant hier nochmals im direkten Vergleich der beiden :D
Ich habe den Cinnamon Desktop im Laufe der Jahre lieben gelernt. Hier läuft LMDE auf meinen Rechnern. Mit dem schon etwas älteren Mint-L Thema. Geschmackssache - Mir gefällt es.
Also ich weiß ja nicht was ich davon halten soll, wenn man ein OS nur nach seinem Aussehen bewerten tut, zumal man auch Mint optisch anpassen kann, wenn es nur darum ginge. Viel wichtiger ist doch die Zuverlässigkeit und Stabilität eines Betriebsystems und das ist einer der Stärken, die Mint auszeichnen. Kein Klickibunti wie damals zB bei Windows XP kritisiert wurde...
@-JohnDoe2280- Natürlich ist das nicht unwichtig, aber am Ende entscheidet meine eigene Gewichtung. Finde es aus Sicherheitsaspekten auch schwierig dass zorin da so lahmt, aber ich nutze es ja auch nicht als Haupt produktiv System, insofern kann's mir wurscht sein.
@@-JohnDoe2280- stimmt man kann Mint anpassen, aber das weißt du als Einsteiger nicht gleich. Und wie sieht dort das Firefoxicon aus?? Hässlich ohne Ende. Man weiß ja und wie heißt es so schön? Das Auge isst mit. Mir persönlich gefällt der Cinnemon Desktop auch nicht, da kommt XFCE oder KDE schon eher ran.
Ja für Einsteiger ist Linux Mint Super. Aber vom optischen sieht Linux Mint so wie es herauskommt nicht schön aus, insbesondere das Firefoxicon. Auch wenn man in Linux viel ändern und einstellen kann, aber das weiß ein Einsteiger nicht sofort. Da sieht Zorin OS schon besser aus. Weil das Auge isst, mit😀 Die Anwendungsverwaltung ist bei Mint lahmarschig ohne Ende.
5:53 "Zorin OS ist uralt" Für mich inzwischen vielleicht nicht alt genug? Ich höre immer das Linux alte Hardware besonders gut unterstützt, aber... Mint kann ich mit meiner Hardware (> 10 Jahre alte Intel-GPU + HDMI-1080pTV) und meinen Anfänger-Kenntnissen, leider nur im Kompatibilitätsmodus verwenden, wodurch die Auflösung so gering wird, dass selbst einfachste Arbeiten kaum möglich sind. Zorin: funktionierte zunächst sofort korrekt und zunächst stabil in Original-Bildschirmauflösung. Aber Später (Updates oder Zufall?) wurde auch mit Zorin der Bildschirm schwarz, flackerte , funktionierte einige Minuten usw. Also auch nicht mehr stabil. MX-Linux: Funktionierte zunächst auch stabil in Original-Bildschirmauflösung, aber 1 Stunde später auch instabiles Bild. Wieder zurück auf Win10: Stabil in allen Auflösungen und das Dauerhaft über alle Updates. Hmm, soll ich es mit einem 2 Jahre alten Linux Mint versuchen? Aber der Support endet dann früher, und wenn Kernel- und andere Sicherheitsupdates mir die Hardware-Kompatibilität wieder zerschießen?
Mir persönlich gefällt Zorin OS deutlich besser als Mint! Allerdings nutze ich das Betriebssystem auch nur als "Starter" und mache selten etwas mit dem Unterbau. Mein eigentliches Betriebssystem ist Firefox, Libreoffice etc. und PWAs, wenn man das so sagen kann. Mint ist m.M.n. optisch eine Zumutung und schon im Startmenü sind haufenweise kleine Icons und Programme, von denen nicht direkt ersichtlich ist, was sie machen. Ebenso überbordend sind die Einstellungmenüs. VLC im Softwarecenter von Mint einzugeben, stellt einen vor eine Wand von VLC-Icons, bei Zorin OS gibt's sowas unübersichtliches nicht. Meine betagte Tante würde ich bspw. mit Zorin deutlich beruhigter alleine lassen. Mint mag das potentere Linux sein, aber für Ottonormal Windows-User ist Zorin einfach die bessere Wahl. Übrigens hat einer der Gründer von Zorin die Version 18 bis zum Supportende von Windows 10 in Aussicht gestellt, damit sie möglichst viele Umsteiger mitnehmen können.
Ich weiss nicht wieso, aber bei mir hat sich Zorin immer nach einiger Zeit selber zerschossen. Gut ich habs jetzt das letzte Mal vor 2 Jahren probiert, vielleicht ist es heute anders. Aber ich bleib bei LMDE.
Wenn man einen 4K-Monitor nutzt, ist Zorin OS Pflicht, da Linux Mint weiterhin Probleme mit der Skalierung hat. Was bringt mir Mint, wenn ich kaum erkennen kann, was auf dem Bildschirm passiert? 😉 Diese Funktion allein macht, Zorin OS für mich zum Linux Mint Killer! 😎
Dafür gibt es Abhilfe in den Mint Einstellungen bei Schriftauswahl - Schrifteinstellungen und dann Skalierungsfaktor der Schrift... 😉 Dann klappt das auch mit Linux Mint auf einem 4K Bildschirm. Taskleiste, Symbole und andere Dinge kann man unter Mint auch ganz einfach in der Größe verändern. Man sollte sich halt mal damit auseinander setzten und nicht immer erwarten, alles auf dem goldenen Teller präsentiert zu bekommen wie es leider bei vielen Windows Usern der Fall ist. 😋
@@-JohnDoe2280- Das ist eine experimentelle Funktion, die die meisten Programmfenster halb zerstört, fürchterlich aussieht und nicht zu gebrauchen ist. Im Gegensatz dazu beherrscht Zorin OS dies meisterhaft und genauso gut wie Windows. Wer vernünftig bei einer höheren Auflösung arbeiten will, kann mit Mint nichts anfangen. Ist leider so.
@@Nexusclub1986 Das was Du meinst, ist die Bruchteilskalierungssteuerung und ist in den Anzeigeeinstellungen zu finden. Das hat mit der Bildschirmskalierung zu tun und nicht mit dem was ich vorher erwähnt hatte. 🙂
@@-JohnDoe2280- Stimmt, Du schriebest ja über die Größe der Schrift, aber das reicht mir nicht und das meinte ich auch gar nicht und danach hatte ich auch nicht gefragt. Und wie das andere "ganz einfach" klappen soll, ist für mich nicht nachvollziehbar. Dazu habe ich keine vernünftige Funktion gefunden und ich hab mich dumm und dusselig gesucht. Und natürlich will ich ein Betriebssystem, dass sich einfach und bequem steuern und einrichten lässt. Ich muss arbeiten, also hab auch noch anders zu tun, also mir mittels Terminal einen abzurackern. Die Leute wollen einfach ein System, mit dem sie möglichst einfach ihre Arbeit verrichten können und nicht erst einmal eine Woche brauchen, um herauszufinden, wie dies und das funktioniert. 90% wollen es auf einem "goldenen Teller" haben, aber das verstehen viele Linux-Leute leider nicht, aber genau das ist der Grund, warum Linux immer nach ein Randphänomen ist und bleiben wird - bis es endlich aus der Nerd-Ecke rauskommt! Wenn Codes tippen wirklich so viel Spaß macht, gut, aber dann bleibt doch bei DOS oder direkt bei Basic, da könnt ihr dann alles selbst machen. Ich muss arbeiten und hab dafür keinen Bock und keine Zeit!
Naja viele Einstellungen zu haben ist nicht immer besser und überfordert der normale Benutzer eher das es was bringt, was mir persönlich nicht passt an Mint das doch sehr angestaubte Design das auch set dem letzten Update nicht wirklich besser ist.
Das Erschungsbild wie auch die viele Programme (incl. Dateimanager) hängen viel mehr vom Desktop und den Einstellungen als von der Distro ab. Man kann andere Dateimanager installieren.
Ich kann das bestätigen .. ich habe mich auch erst auf ZorinOS gestürzt und bin davon wieder abgekommen. Ich stehe mittlerweile voll auf die Kombi Puppy/Mint.
Hab als Umsteiger mit Zorin begonnen. Ja, wegen der Optik. Hat mich aber nicht überzeugt. Schon die Installation war hakelig. LAN nicht erkannt, nur WLAN. LM ist da problemlos durchgegangen, so, wie es sein muss. 👍
@@StefanHansaWas ist bei MX so wesentlich anders? XFCE ist mit der Taskleiste auf der linken Seite etwas verwirrend und auch die Tatsache, dass es zwei Softwaremanager gibt, irritiert. Aber die Taskleiste kann man umstellen.
Was mir bei Zorin OS gut gefällt ist, dass in der Anwendungsverwaltung/App Store sowohl Snap wie auch Flatpak Programme verfügbar sind ohne, dass man etwas nachinstallieren muss.
Die zwei sind auch meine absoluten Favoriten.
Muss aber tatsächlich sagen, dass ich bei ZORIN hängen geblieben bin für meinen komplett Umstieg (zweiter alter Laptop für die zwei drei Spiele mit easy Anti Cheat, die ich spiele)
Aber ZORIN ist bei mir stabiler als mint, ich hab ohne viel tweaken meine Spiele zum Laufen gebracht. Bei der Aktualität der Software hat man selten große Unterschiede, was den Funktionsumfang angeht. Was ich aber jeden Tag hab, ist die Optik und das bessere Startmenü.
Nur den Listenmodus im Explorer vermisse ich tatsächlich.
Da ich auf Linux umsteigen will habe ich Zorin OS und Linux Mint ausprobiert. Es ist wie du im Video schon sagst, Zorin OS sieht gut aus aber unter der Haube fehlt es etwas an Leistung. Da bietet Mint einfach mehr Möglichkeiten. Was mit bei Zorin z. B. gefehlt hat ist die Einstellung von Applets in der Taskkeiste und auf dem Desktop. Darum ist Linux Mint mein Favorit und ich wechsele von Windows dahin.
LG und danke für deine sehr informativen und hilfreichen Videos, die haben mir bei der Suche nach der richtigen Distro für mich sehr geholfen.
Das Menü von Linux Mint war bei mir der größte Hemmschuh für den Umstieg. Dass da keine ordentliche Suche integriert ist, hat mich echt gestört. Aber zum Glück gibt es das Cinnamenu-Applet. Kann man jedem nur empfehlen.
Ich hab Zorin OS auch ausprobiert, als ich mal nen Distro Hopping für mein X200 Thinkpad betrieben habe. Visuell sieht Zorin gut aus, aber irgendwie wurde ich nicht warm mit.
Auch interessant hier nochmals im direkten Vergleich der beiden :D
Ich habe den Cinnamon Desktop im Laufe der Jahre lieben gelernt.
Hier läuft LMDE auf meinen Rechnern. Mit dem schon etwas älteren Mint-L Thema. Geschmackssache - Mir gefällt es.
Bist und bleibst halt ein alter Mint-Fan-Boy ;) - mich wirst du dennoch nicht kriegen, da mir Mint optisch einfach nicht zusagt...
Also ich weiß ja nicht was ich davon halten soll, wenn man ein OS nur nach seinem Aussehen bewerten tut, zumal man auch Mint optisch anpassen kann, wenn es nur darum ginge. Viel wichtiger ist doch die Zuverlässigkeit und Stabilität eines Betriebsystems und das ist einer der Stärken, die Mint auszeichnen. Kein Klickibunti wie damals zB bei Windows XP kritisiert wurde...
@-JohnDoe2280- Natürlich ist das nicht unwichtig, aber am Ende entscheidet meine eigene Gewichtung. Finde es aus Sicherheitsaspekten auch schwierig dass zorin da so lahmt, aber ich nutze es ja auch nicht als Haupt produktiv System, insofern kann's mir wurscht sein.
@@-JohnDoe2280- stimmt man kann Mint anpassen, aber das weißt du als Einsteiger nicht gleich. Und wie sieht dort das Firefoxicon aus?? Hässlich ohne Ende. Man weiß ja und wie heißt es so schön? Das Auge isst mit. Mir persönlich gefällt der Cinnemon Desktop auch nicht, da kommt XFCE oder KDE schon eher ran.
Ja für Einsteiger ist Linux Mint Super. Aber vom optischen sieht Linux Mint so wie es herauskommt nicht schön aus, insbesondere das Firefoxicon. Auch wenn man in Linux viel ändern und einstellen kann, aber das weiß ein Einsteiger nicht sofort. Da sieht Zorin OS schon besser aus. Weil das Auge isst, mit😀 Die Anwendungsverwaltung ist bei Mint lahmarschig ohne Ende.
5:53 "Zorin OS ist uralt"
Für mich inzwischen vielleicht nicht alt genug? Ich höre immer das Linux alte Hardware besonders gut unterstützt, aber...
Mint kann ich mit meiner Hardware (> 10 Jahre alte Intel-GPU + HDMI-1080pTV) und meinen Anfänger-Kenntnissen, leider nur im Kompatibilitätsmodus verwenden, wodurch die Auflösung so gering wird, dass selbst einfachste Arbeiten kaum möglich sind.
Zorin: funktionierte zunächst sofort korrekt und zunächst stabil in Original-Bildschirmauflösung. Aber Später (Updates oder Zufall?) wurde auch mit Zorin der Bildschirm schwarz, flackerte , funktionierte einige Minuten usw. Also auch nicht mehr stabil.
MX-Linux: Funktionierte zunächst auch stabil in Original-Bildschirmauflösung, aber 1 Stunde später auch instabiles Bild.
Wieder zurück auf Win10: Stabil in allen Auflösungen und das Dauerhaft über alle Updates.
Hmm, soll ich es mit einem 2 Jahre alten Linux Mint versuchen? Aber der Support endet dann früher, und wenn Kernel- und andere Sicherheitsupdates mir die Hardware-Kompatibilität wieder zerschießen?
Mir persönlich gefällt Zorin OS deutlich besser als Mint! Allerdings nutze ich das Betriebssystem auch nur als "Starter" und mache selten etwas mit dem Unterbau. Mein eigentliches Betriebssystem ist Firefox, Libreoffice etc. und PWAs, wenn man das so sagen kann. Mint ist m.M.n. optisch eine Zumutung und schon im Startmenü sind haufenweise kleine Icons und Programme, von denen nicht direkt ersichtlich ist, was sie machen. Ebenso überbordend sind die Einstellungmenüs. VLC im Softwarecenter von Mint einzugeben, stellt einen vor eine Wand von VLC-Icons, bei Zorin OS gibt's sowas unübersichtliches nicht. Meine betagte Tante würde ich bspw. mit Zorin deutlich beruhigter alleine lassen. Mint mag das potentere Linux sein, aber für Ottonormal Windows-User ist Zorin einfach die bessere Wahl.
Übrigens hat einer der Gründer von Zorin die Version 18 bis zum Supportende von Windows 10 in Aussicht gestellt, damit sie möglichst viele Umsteiger mitnehmen können.
Mein HP 5530 druckt unter Linux Mint nicht. Bei Ubuntu, Win 11 und MX Linux funktioniert der Drucker 🖨️ ohne Probleme. Zorin OS oder lieber MX Linux?
Ich weiss nicht wieso, aber bei mir hat sich Zorin immer nach einiger Zeit selber zerschossen. Gut ich habs jetzt das letzte Mal vor 2 Jahren probiert, vielleicht ist es heute anders. Aber ich bleib bei LMDE.
Und im Vergleich dazu Nobara 41?
Wenn man einen 4K-Monitor nutzt, ist Zorin OS Pflicht, da Linux Mint weiterhin Probleme mit der Skalierung hat. Was bringt mir Mint, wenn ich kaum erkennen kann, was auf dem Bildschirm passiert? 😉
Diese Funktion allein macht, Zorin OS für mich zum Linux Mint Killer! 😎
Dafür gibt es Abhilfe in den Mint Einstellungen bei Schriftauswahl - Schrifteinstellungen und dann Skalierungsfaktor der Schrift... 😉 Dann klappt das auch mit Linux Mint auf einem 4K Bildschirm.
Taskleiste, Symbole und andere Dinge kann man unter Mint auch ganz einfach in der Größe verändern.
Man sollte sich halt mal damit auseinander setzten und nicht immer erwarten, alles auf dem goldenen Teller präsentiert zu bekommen wie es leider bei vielen Windows Usern der Fall ist. 😋
@@-JohnDoe2280- Das ist eine experimentelle Funktion, die die meisten Programmfenster halb zerstört, fürchterlich aussieht und nicht zu gebrauchen ist. Im Gegensatz dazu beherrscht Zorin OS dies meisterhaft und genauso gut wie Windows. Wer vernünftig bei einer höheren Auflösung arbeiten will, kann mit Mint nichts anfangen. Ist leider so.
@@Nexusclub1986 Das was Du meinst, ist die Bruchteilskalierungssteuerung und ist in den Anzeigeeinstellungen zu finden. Das hat mit der Bildschirmskalierung zu tun und nicht mit dem was ich vorher erwähnt hatte. 🙂
@@-JohnDoe2280- Stimmt, Du schriebest ja über die Größe der Schrift, aber das reicht mir nicht und das meinte ich auch gar nicht und danach hatte ich auch nicht gefragt. Und wie das andere "ganz einfach" klappen soll, ist für mich nicht nachvollziehbar. Dazu habe ich keine vernünftige Funktion gefunden und ich hab mich dumm und dusselig gesucht.
Und natürlich will ich ein Betriebssystem, dass sich einfach und bequem steuern und einrichten lässt. Ich muss arbeiten, also hab auch noch anders zu tun, also mir mittels Terminal einen abzurackern.
Die Leute wollen einfach ein System, mit dem sie möglichst einfach ihre Arbeit verrichten können und nicht erst einmal eine Woche brauchen, um herauszufinden, wie dies und das funktioniert. 90% wollen es auf einem "goldenen Teller" haben, aber das verstehen viele Linux-Leute leider nicht, aber genau das ist der Grund, warum Linux immer nach ein Randphänomen ist und bleiben wird - bis es endlich aus der Nerd-Ecke rauskommt!
Wenn Codes tippen wirklich so viel Spaß macht, gut, aber dann bleibt doch bei DOS oder direkt bei Basic, da könnt ihr dann alles selbst machen. Ich muss arbeiten und hab dafür keinen Bock und keine Zeit!
@@Nexusclub1986bedauerlich, ob das behoben wird?
Naja viele Einstellungen zu haben ist nicht immer besser und überfordert der normale Benutzer eher das es was bringt, was mir persönlich nicht passt an Mint das doch sehr angestaubte Design das auch set dem letzten Update nicht wirklich besser ist.
Das Erschungsbild wie auch die viele Programme (incl. Dateimanager) hängen viel mehr vom Desktop und den Einstellungen als von der Distro ab. Man kann andere Dateimanager installieren.
Ich kann das bestätigen .. ich habe mich auch erst auf ZorinOS gestürzt und bin davon wieder abgekommen. Ich stehe mittlerweile voll auf die Kombi Puppy/Mint.
Zorin oder Mint? Einfach Endeavour!
Hab als Umsteiger mit Zorin begonnen. Ja, wegen der Optik. Hat mich aber nicht überzeugt. Schon die Installation war hakelig. LAN nicht erkannt, nur WLAN. LM ist da problemlos durchgegangen, so, wie es sein muss. 👍
Weil du am Anfang erwähnt hast, dass Linux Mint (und Zorin OS) aus Irland kommt: Bist du wegen Linux Mint nach Irland gezogen?
🙈
Zorin OS ist mir einfach zu langsam und gefällt mir nicht so wirklich gut. Ich bleibe bei MX und KDE.
wann endlich Arch und wayland und hyprland? immer nur umsteigergedöns...
ich hab zorin os lite am methusalem laptop dem mint xcfe vorgezogen, läuft einfach besser
Hatte ich auch 2 Monate, aber mittlerweile verwende ich MX Linux. Aber MX Linux ist meiner Meinung nach nichts für Einsteiger.
Aber Zorin OS lite gibt es nur in einer veralteten Version und wird auch nicht weiterentwickelt.
@@StefanHansaWas ist bei MX so wesentlich anders? XFCE ist mit der Taskleiste auf der linken Seite etwas verwirrend und auch die Tatsache, dass es zwei Softwaremanager gibt, irritiert. Aber die Taskleiste kann man umstellen.
Debian Trixie mit KDE 6 - was will ich mehr. Ist stabil, und für mich bei den Paketen neu genug.
Ist der Bug bei Debian Trixie KDE behoben, dass er keine SMB Nas Verbindung herstellen kann?
Zorin 😁
Wenn dann ein reines debian mit Plasma Desktop. Läuft sogar besser als Linux Mint.