„Bin ich nur schlecht drauf oder brauch ich eine Psychotherapie?“ - Wer hilft, wer zahlt, was tun?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 13 гру 2023
  • Die kalte und dunkle Jahreszeit schlägt manchen aufs Gemüt. Aber ist das nur eine leichte Verstimmung oder brauche ich Hilfe? Das Wetter ist das eine, die persönliche Lebenssituation eine ganz andere. Man hat einen Unfall, bekommt vom Arzt eine besorgniserregende Diagnose, ein Freund oder Familienangehöriger stirbt, die eigene Beziehung scheitert oder der Chef knallt einem die Kündigung auf den Tisch. Immer wieder gibt es Ereignisse im Leben, die einen komplett aus der Bahn werfen können - davor ist niemand gefeit. Aber auch die aktuelle Weltlage kann einem zu schaffen machen - Kriege, Wirtschaftskrisen, mangelnde Zuversicht. Aber wo verläuft die Grenze, ab wann braucht meine Seele professionelle Hilfe und wo finde ich diese? Darum geht es in der neuen Ausgabe des SoVD-Podcasts „Sozialberatung to go“.
    SoVD-Sozialrechtsexpertin Greta Lutterbach schildert, dass es für Termine bei kassenärztlich zugelassenen Psychotherapeuten lange Wartelisten gibt, die Kasse unter ganz bestimmten Bedingungen aber auch die Behandlung durch freie Therapeuten bezahlt - und man dort deutlich leichter, d.h. schneller einen Termin zur Behandlung bekommt.
    Den Podcast finden Sie überall dort, wo es Podcasts gibt, auf unserem UA-cam-Kanal und natürlich auch auf unserer Homepage: www.sovd-nrw.de/service/podcast
    Produktion: Matthias Veit/SoVD NRW

КОМЕНТАРІ • 2

  • @0nick123456789
    @0nick123456789 5 місяців тому

    Es gibt in dem Bereich auch viel Missbrauch, der in Richtung der Frankfurter Steuerfahnder Affäre geht.
    Es gibt gute Therapeuten, die den Menschen auch helfen wollen.
    Für viele geht es auch darum um möglichst einfach Geld zu verdienen.