Der Ringpanzer: Geschichte, Herstellung und Nutzung, Zu Gast: Ironskin

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 30 тра 2023
  • Mehr zum Ringpanzer findet man auf den Seiten von Ironskin:
    www.ironskin.com/de/start/
    / chainmail_ironskin
    / @ironskin
    Den im Video angesprochenen Beschusstest findet man hier: • Shooting at a maille h...
    Zu gewinnen gibt es diese Woche drei Bände aus der Reihe "Geschichte kompakt". Sucht euch einen Band aus, schreibt es in die Kommentare und mit ein wenig Glück gehört er euch.
    Wer noch nicht Mitglied bei der WBG ist, hier gibt es eine großartige Aktion mit tollen Prämien: www.wbg-wissenverbindet.de/ti...
    Mehr von Geschichtsfenster gibt es auch auf Twitch: / geschichtsfenster
    und im Discordkanal, der schon über tausend Mitglieder hat: / discord
    Merch für Anhänger der allmächtigen Kirsche und Freunde von Rocco gibt es hier: geschichts-fenster.myspreadsh...
    Wer Geschichtsfenster unterstützen möchte, kann mir entweder einen Kaffee (bzw. Spezi) ausgeben: ko-fi.com/geschichtsfenster
    oder aber längerfristig auf Patreon unterstützen: / geschichtsfenster
    Geschichtsfenster auf Discord: / discord
    Wer noch mehr von Geschichtsfenster sehen und lesen möchte: linktr.ee/Geschichtsfenster
    #spätmittelalter #ringpanzer #Kettenhemd #Rüstung #Ironskin

КОМЕНТАРІ • 176

  • @Hakabas01
    @Hakabas01 Рік тому +26

    Liebe die Filme mit Gästen! Du bringst das nötige Umfassende Wissen über das Mittelalter mit und die Experten tiefes Wissen aus ihren Spezialgebieten, Super Kombi!
    Edit: Und in diesem Fall bringst du als Metallbauer sogar Spezialwissen mit :D

  • @bouman6829
    @bouman6829 Рік тому +11

    Ein Video über Flurnamen die auf das Mittelalter zurück zu führen sind, fänd ich super 👍 toller channel ✌🏻

  • @DerLude
    @DerLude Рік тому +16

    Ja wie cool!!!!!😍🤘🏽
    Wird auch Zeit dass ihr zwei mal was zusammen macht!!! 💪🏽🥳

  • @heimdalshorn
    @heimdalshorn Рік тому +6

    ...in der Regel werden Ringpanzer von Armbrüsten durchschlagen. Ringpanzer waren durchaus nicht immer aus Stahl sondern auch aus Eisen, war er aus Stahl, war dieser meist ungehärtet, bzw. maximal luftgehärtet. Das genannte Armbrust-Exemplar mit 200 kg Zuggewicht liegt ja auch eher im unteren Leistungsbereich, bei Kriegsarmbrüsten sprechen wir von Wurfgewichten von bis zu einer halben Tonne (und mehr). Diese hohen Gewichte waren alleine schon durch die bei mittelalterlichen Armbrüsten (im Gegensatz zu modernen Armbrüsten) sehr kurzen Beschleunigungswege der Bolzen notwendig, um den Bolzen dennoch genügend Energie mit auf den Weg zu geben. Zudem wurde durch die vergleichsweise schweren Armbrustbögen ein nicht unerheblicher Teil der gespeicheten Energie beim Abschuss aufgezehrt und der Beschleunigung des Bolzens damit entzogen. Ebenfalls entscheidend ist auch die Bolzenspitze, da gab es eine Unzahl spezialisierter Formen und gerade auch solche, die auf den Durchschlag von Ringpanzern optimiert waren. Deren Form war so, dass die Geschossenergie eben gerade optimal auf das Geflecht abgegeben wurde, relativ egal, wo genau der Bolzen auftrifft. Aufgabe des Bolzens ist es ja auch nicht, den Ringdraht in der Regel zu durchschneiden, sondern den Ring zu sprengen. dies geschieht dann oft an der konstruktiven Schwachstelle dieser Ringe, an der Vernietung. Auch mit anderen blanken Waffen konnte ein Ringpanzer selbst manuell durchstoßen werden. so ist z.B. ein wesentlicher Sinn des Scheibendolches genau dieser, die bei Plattenrüstungen nur durch Ringpanzer geschützten Stellen z.B. unter den Achseln zu durchstoßen, was offensichtlich möglich war (und experimentell auch ist). P.S. ...auch im europäischen Bereich (wenn auch am Rand) war Ringpanzer im 19. Jahrhundert noch verbreitet: im Kaukasus war er da noch z.B. bei den Georgiern und den Tscherkessen die Standardausrüstung des Kriegers. Noch 1864 ritten die Tscherkessischen Krieger in der letzten und sie endgültig vernichtenden Schlacht gegen Russland bei Sotschi im Ganzkörper-Ringpanzer ins Gefecht...

  • @PiaBork
    @PiaBork Рік тому +10

    Ich bin erst vor kurzem auf den Kanal gestoßen und arbeite mich durch die Beiträge - wow, so viel Detailwissen! Ich bin so begeistert!
    Ich würde mich über das Buch freuen "Die mittelalterliche Hanse", weil ich vor noch gar nicht so langer Zeit von München nach Schleswig-Holstein gezogen bin und mich sehr für die Geschichte meiner neuen Heimat interessiere.

    • @DeKrischa
      @DeKrischa Рік тому

      Eines meiner absoluten Lieblingsthemen, die Hanse ist so faszinierend!

  • @MendocinoMotorenWerk
    @MendocinoMotorenWerk Рік тому +9

    Ich freu mich auf Ironskin

  • @steffenspaeth2290
    @steffenspaeth2290 Рік тому +4

    Nur keine falsche Bescheidenheit beide von euch machen tolle und wichtige Arbeit !!!

  • @juan-jose7163
    @juan-jose7163 8 місяців тому +2

    Es gibt heute Kettenhemden für Jagdhunde. Sie werden bei Drückjagden zum Schutz vor Wildschweinen eingesetzt. Vorteile gegenüber textilen Schutzwesten sind z.B. Haltbarkeit, Materialbeständigkeit, kein Aufsaugen von Wasser, somit keine Gewichtszunahme, gute Belüftung des Hundes bei hoher körperlichen Leistung.

  • @cinnay5527
    @cinnay5527 9 днів тому +1

    Stabiles Gehänge bei 24:45 Kollege 👌

  • @VerRuecker91
    @VerRuecker91 Рік тому +5

    Liebe für den Kanal, den Gast und das Thema ❤

  • @bingomachine
    @bingomachine Рік тому +1

    Das ist genau der Content, den ich für 4 Uhr morgens brauche. 😂😂😊😊😊

  • @maexeleplexnix4790
    @maexeleplexnix4790 Рік тому +9

    Yeaah, endlich ein Film mit Ironskin 😊

  • @user-hy6li9db9d
    @user-hy6li9db9d Рік тому +2

    Danke für diesen tollen Beitrag. Ich schätze deine und auch Sebastian seine Arbeit sehr. Ich selber stelle meinen Ringpanzer selber her und natürlich vernietet. Jemand der noch nie gesehen hat wie so ein Ringpanzer hergestellt wird, kann sich nicht vorstellen was für ein Aufwand das wirklich ist und warum die so teuer sind und auch damals schon waren. Es ist ein faszinierendes Handwerk das mir persönlich sehr viel Freude bereitet. In diesem Sinne..macht weiter so mit euerer tollen Arbeit und viele grüße aus dem Flensburger Umland. Jens

  • @bucherco1988
    @bucherco1988 Рік тому +1

    Hi Andrej,
    ertsmal Hut ab für das tolle Video. Ich war schon immer fasziniert vom Mittelalter und der Flachsmarkt hat dies verstärkt. Deine Videos haben dazu beigetragen, dass ich angefangen habe, mir mehr Bücher über das Mittelalter zu holen.
    Das Buch, was mich am ehesten intressiert ist " Die Germanen", weil ich finde, das man nie genung über sie lernen kann.

  • @TerraB.
    @TerraB. Рік тому

    Sehr spannend und danke für das aufschlussreiche Video zum Ringpanzer und deren Herrstellung im Laufe der Zeit.

  • @maverickgdot
    @maverickgdot Рік тому +2

    Danke für das tolle Video, Andrej und Sebastian. Seit meine Familie und ich deine Führung auf Burg Münzenberg besucht haben und ich Alex über seinen Ringpanzer "löchern" konnte, war ich oft auf der Ironskin-Seite um mich inspirieren zu lassen. Meine Ausrüstung und das Material sind nahezu komplett, ich freue mich schon darauf die ersten Ringe zu drehen. 👍🏻 Geschichtsfenster Ultras 4 ever😂

  • @frankbarenbach6044
    @frankbarenbach6044 Рік тому

    Mal wieder ein hochinteressantes Video! Super und vielen Dank! 😊👍🏻

  • @svenecke5031
    @svenecke5031 Рік тому +1

    Sehr geniales Thema. Ringpanzer! Yeah. :) Danke an euch beiden. Sitze an meinem auch schon seit 2,5 Jahren. Alle möglichen Ellenbogen- und Handgelenksverletzungen machens möglich. 😅
    Grüße gehen raus an alle Leidensgenossen!

  • @robertkremer6121
    @robertkremer6121 Рік тому

    Vielen Dank für dieses tollen Videos immer❤

  • @Kuhmuhnistische_Partei
    @Kuhmuhnistische_Partei Рік тому +4

    Du erwähnst ja im Video ein Ringpanzerhemd, auf dessen Ringe Koranstellen geprägt sind, das Metropolitan Museum of Art's Arms and Armor hat ein ähnliches Stück. Adam Savage (manche kennen ihn vielleicht noch von den Mythbustern) hat auf seinem Channel vor einigen Wochen ein Video hochgeladen namens "Adam Savage Learns How Real Chain Mail Is Restored!" and da redet er mit einem der Konservatoren darüber und das Stück wird dabei auch gezeigt. Ist wirklich sehenswert. Das Hemd hat über 20.000 Ringe und jeder einzelne hat die exakt gleiche Inschrift (Allah Muhammad Fatima Hasan Hussain) und die Nieten sind überall an der exakt gleichen Stelle durch einen Teil des Namens Hasan getrieben. Und anscheinend gibt es mehrere solcher Ringpanzer, die sich so ähnlich sind, dass sie mit hoher Wahrscheinlichkeit aus der gleichen Werkstatt kommen. Also da war jemand sehr motiviert bei der Arbeit.

  • @carstenhampel6592
    @carstenhampel6592 Рік тому +1

    Mal wieder Klasse. Auch wenn Du immer wieder verlost. Allein Deine Filme zu sehen ist ein absoluter Gewinn.

  • @bearenjunge3824
    @bearenjunge3824 Рік тому

    Wieder viel gelernt, Dankeschön

  • @monty8101
    @monty8101 Рік тому +1

    Wieder mal ein hochinteressantes Video zu einem Thema, von dem ich nicht mal wusste, dass es mich interessiert. Immer wieder spannend, wieviele Experten es in der Mittelalterszene gibt. Weiter so! Übrigens, über das Buch "Westeuropa zwischen Antike und Mittelalter" würde ich mich sehr freuen :)

  • @NeurosenkavalierEmilSinclair
    @NeurosenkavalierEmilSinclair Рік тому +3

    WBG Gewinnspiel bevor ich es vergesse: Ich würde mich auf "Sklaverei in der Antike" oder als Zweitwunsch "Athen und Sparta" freuen.
    Jetzt gönne ich mir erstmal das Video ☺️

  • @andreaskuhnert7405
    @andreaskuhnert7405 Рік тому

    Wie immer ein sehr gutes und informatives Video 👍

  • @jasy3970
    @jasy3970 Рік тому

    Eigentlich interessiert mich das Thema "Ringpanzer" gar nicht aber ihr beide habt es so super rüber gebracht das ich es von vorne bis hinten spannend fand

  • @derseerolf
    @derseerolf Рік тому

    Schöner Beitrag.
    Auf der letzten Reenactor-Messe in Minden hatte ich die Gelegenheit mit den Leuten von Ironskin zu reden. So etwa 2 Stunden...
    War, wie dieser Film, sehr lehrreich und lustig.
    Ach, und die Nietzange funktioniert ausgezeichnet!
    Ich freue mich über jeden neuen Beitrag auf diesem Kanal. Auch wenn meine Projekte durch den Zeitverlust darunter leiden. 😆

  • @christopherschmitz3015
    @christopherschmitz3015 Рік тому

    Super spannend und echt tolles Handwerk

  • @mufti6993
    @mufti6993 Рік тому

    Einfach nur Geil! Wieder mal👍

  • @Getcakedieyoung23
    @Getcakedieyoung23 Рік тому

    Dein kompletter Kanal ist einfach nur geil

  • @benus486
    @benus486 Рік тому +1

    Hätte liebenden gerne das Buch von den wundern der Erde.
    Möchte nur anmerken, dass ich mir vor ca. 3 Jahren ein Kit vom lieben Sebastian erworben habe um mir selbst einen Ringpanzer anzufertigen, welches mir eine wirkliche freude gemacht hat. Ja, es ist aufwendig aber sehr belohnend

  • @peterstrobl6527
    @peterstrobl6527 Рік тому

    Super - DANKE!

  • @peternishen7662
    @peternishen7662 Рік тому +2

    Sitze hier in meinem Rocco-Shirt, trinke kräftigen Ostfriesentee aus "Eine Horde Roccos"-Becher (Tee aus dem Becher ist nicht wirklich ostfriesisch-stilecht - ich weiß; aber die Roccos sind einfach zu putzig) und verfolge mit Freuden euer interessantes und lehrreiches Video. Vielen Dank euch beiden!
    Sollten Tyche und/oder Fortuna mir gewogen sein, würde ich mich über Laury Sarti, Westeuropa zwischen Antike und Neuzeit sehr freuen. Falls dieses nicht lieferbar sein sollte, wäre mir auch Gabriele Wesch-Klein, Die Provinzen des Imperium Romanum recht.
    wbg-Mitglied bin ich übrigens - auf deine Anregung hin - seit November letzten Jahres.

    • @Kuhmuhnistische_Partei
      @Kuhmuhnistische_Partei Рік тому

      Oh, einfach ein Genießer von Ostfriesentee oder tatsächlich ein Ostfriese? Komme selbst ursprünglich aus Emden.

    • @peternishen7662
      @peternishen7662 Рік тому

      @@Kuhmuhnistische_ParteiIch lebe seit Anfang 1966 (da war ich neun) in Ostfriesland, zunächst in Aurich, ab 2000 in Emden, und ich fühle mich als Ostfriese. Zählt das?
      Ich habe auch mal sieben Jahre in Hessen gewohnt, aber mein Lebensmittelpunkt blieb auch da immer Ostfriesland.
      Ik proot sogaar 'n paar Woorden Platt.

    • @Kuhmuhnistische_Partei
      @Kuhmuhnistische_Partei Рік тому

      @@peternishen7662 Ja, das zählt. Viele wissen das nicht, aber es ist der Konsum von ostfriesischem Wasser mit ostfriesischer Schwarzteemischung, der Leute mit der Zeit in Ostfriesen verwandelt.

  • @biano.black99
    @biano.black99 Рік тому

    Hallo Andrej, wie immer super Video; auch mit deinen Gästen immer!
    Da ich mich momentan mit den Habsburgern befasse wäre für mich "Europas habsburgisches Jahrhundert" sehr interessant.

  • @traudl5302ismeineMutter
    @traudl5302ismeineMutter Рік тому

    Bin jetzt Fan man, echt toll

  • @flurinalder5338
    @flurinalder5338 Рік тому +1

    Herzlichen Dank für dieses hochinteressante und unterhaltsame Video. Ich würde mich sehr über Matthias Bechers "Merowinger und Karolinger" aus der Kompakt-Reihe freuen.

  • @AmeiseWarkid
    @AmeiseWarkid 6 місяців тому

    echt geiles video ... thanx & greets ... ☠❤☠

  • @FN-mn5fg
    @FN-mn5fg Рік тому

    Danke 😊👍 Einer ..... Nein der beste Video den du je gemacht hast. Alle meiner Recherche ist bestehtig worden.
    Genau für das 13 Jahrhundert. 😊😊😊😊😊 Also alle Arbeite war nicht umsonst.👍👍👍👍👍👍

  • @linus4429
    @linus4429 Рік тому

    Cool, ein Erlanger.
    Und nat mal wieder eine tolle Prämienaktion.
    Über Kaufhold, Martin; Interregnum würde ich mich voll freuen. So neues (für mich) zum Hochmittelalter ist sicher spannend

  • @maglix2591
    @maglix2591 Рік тому +1

    Lieber Andre,
    ich bin noch ziemlich neu auf deinem Kanal, bin aber begeistert für Geschichte und insbesondere Kunstgeschichte, was ich auch studiere. Heute schreibe ich ausnahmsweise mal einen Kommentar - normalerweise bin ich eher der stille Zuhörer. Ich bin ziemlich begeistert von deinen Videos, die normalerweise weniger überblickhaft sind, dafür voll ins Detail gehen, so wie heute. Um mich auch selbst zu spezifischen Themen weiter zu belesen, würde ich mir beim Gewinnspiel das Buch von Lothar Schilling "Das Jahrhundert Ludwigs XIV." wünschen. Man kommt im Studium immer wieder zu Ludwig XIV. und ich glaube, man lernt auch nie aus. Ihn auch einmal aus einer geschichtlichen Perspektive und nicht nur aus einer tendenziell kulturpolitischen Perspektive zu betrachten, wird mich sicherlich weiterbringen. Vielen Dank für deine Videos!

  • @3l3nd
    @3l3nd Рік тому

    Vielen Dank für dieses tolle Video, auch der Gast ist sehr sympathisch. Sollte ich gewinnen, würde ich mich über das Buch die Kreuzzüge freuen. Auch alle Fälle ein schönes Wochenende und ich freue mich schon auf das nächste Video

  • @Ulaya01
    @Ulaya01 Рік тому

    spannend, danke

  • @MrElatan
    @MrElatan Рік тому

    Ich hab auch schon einige Ringpanzer und Hauben gebastelt, allerdings unvernietet; dafür habe ich die Ringe selbst gemacht. 😅 Das ist schon ein schönes Hobby und das Ganze dann noch beruflich zu machen, ist ein Traum. Sehr interessantes Video!

  • @PingPong_4ever
    @PingPong_4ever Рік тому

    Hallo Andrej, danke fur deine tolle Arbeit. Man bekommt gar nicht gebug und würde sich am liebsten für ein Studium anmelden.
    Das buch:"Westeuropa zwiachen Antike und Mittelalter" klingt sehr spannend. Am Ende schaue ovh deine Videos so oder so 😅

  • @stefanfreutsich
    @stefanfreutsich Рік тому

    Wieder was gelernt. Vielen Dank!
    Ich würde mich sehr über "Nationalbewegungen und Nationalismus in Europa" freuen.

  • @lderil
    @lderil Рік тому

    Eine Tonspur nur mit Andrejs "Mmm" ... Auch eine interessante Anschauung bei einseitiger Taubheit ;-)
    Ich hoffe, bei der Buchverlosung auch mal auf mein Glück.

  • @lydianoack4552
    @lydianoack4552 Рік тому +1

    Die Reihe "Geschichte kompakt " hat so viel tolle Titel, aber wenn ich mich entscheiden müssen sollte, wäre es die "Europäische Wirtschaftsgeschichte". Wenn irgendetwas einem einen roten Faden gibt, an dem man sich orientieren kann, dann isses sowas.
    Und jetzt wird so richtig das Video genossen, hier kann man sich ja drauf verlassen, dass es spannend wird.
    Was es auch definitiv war. Man fragt sich, wer als erstes auf die Idee gekommen ist. Einerseits ist ein Ringpanzer eine klasse Kombination von Beweglichkeit und Schutz, andererseits ist der Herstellungaufwand immer noch jenseits von. Damit konnte man doch die Legionen Roms nur ausstatten, weil man die Ringe billig in Sklavenarbeit herstellen lassen hat, oder?
    Die Leute müssen überhaupt in völlig anderen Zeitspannen gedacht haben.
    Zu guter Letzt: Solltest du irgendwann mal auf die Idee kommen, ein explizites "Grundkurs Recherche "-Video zu machen, mit Tipps und Tricks für Einsteiger und Kulturbanausen ohne Zugriff auf ne Unibibliothek, das wäre 🔨🔨🔨

  • @radulfadler3261
    @radulfadler3261 Рік тому

    Hallo André! Ich find's toll, das Thema Ringpanzer mal in der Ausgiebigkeit erläutert zu bekommen. Ich mag ja diese eher langen Videos von Dir. Vielen Dank dafür! Ich würde mich sehr freuen, würde ich Buch "Westeuropa zwischen Antike und Mittelalter" gewinnen. Liebe Grüße aus Franken!

  • @pakabe8774
    @pakabe8774 Рік тому

    Sehr sympathisch :D

  • @florianblunck
    @florianblunck Рік тому

    Ich finde das ist so ein super klasse Video ich liebe ironskin und habe seid ein paar Wochen angefangen zu sparen damit ich mir irgendwann einen kompletten ringpanzer von Sebastian leisten kann

  • @MagSun
    @MagSun Рік тому +1

    13:55 Dem würde ich entgegensetzen, dass auch heute noch Rüstung primär gegen letalen Schaden schützen:
    Ballistische Westen haben z.B. Keramikplatten in dem Bereich, um Herz, Lunge, Milz zu schützen.
    Bei Living History ist man ja "Freizeit Ritter". Nach dem Wochenende möchte man ja weiter seinen normalen Beruf ausüben können. 😉

  • @Ali_Hackalife
    @Ali_Hackalife Рік тому

    Sehr interessant. Bitte Gespräche in Mono veröffentlichen. Da ist es angenehmer zuzuhören. Sehr gutes Gespräch

  • @luis6263
    @luis6263 Рік тому

    Toller Gast und ganz spannendes Thema!
    Falls ich Glück habe würde ich mich über das Buch "Westeuropa zwischen Antike und Mittelalter" freuen. :)

  • @Schmidt54
    @Schmidt54 Рік тому +1

    Ich finde, dass man den praktischen Aspekt von Rüstungen kaum genug betonen kann. Man muss sich vorstellen, dass ein Kämpfer diese Rüstung über einen langen Zeitraum getragen hat und darin verschieden intensive Aktivitäten durchführt, das bedeutet, Erschöpfung und Wärmeregulation sind ebenso wichtige Faktoren wie das richtige Maß an Bewegungsfreiheit. Das wird gerne vergessen und es ist gut, dass dies in dem Video angesprochen wird.

  • @RLLE-dl3oy
    @RLLE-dl3oy Рік тому +1

    War informativ, hätte an der einen oder anderen Stelle aber gerne etwas strukturierter sein können, um die etlichen Wiederholungen zu mindern, und die Empirie etwas mehr mit absoluten Angaben zu unterfüttern, z.B. Gewichts-Spannen von-bis je nach Ära und Region, usw.
    Aber wie gesagt; trotzdem sehenswert; danke! 👍

  • @deepfrousen7306
    @deepfrousen7306 Рік тому

    Ich hatte auch mal so ein "Kettenhemd" mit offenen Ringen, vor so 15 Jahren. War furchtbar und trotzdem irgendwie cool. >>Westeuropa zwischen Antike und Mittelalter

  • @rudis_resterampe2335
    @rudis_resterampe2335 Рік тому +1

    Ich mag meinen Ring Bolero. Das Gewicht verteilt sich besser als bei einer Schürze. Auch meinen Handschuh mit Stulpe trage ich gerne. Wichtig ist das man alles richtig einstellt mit den Riemen und sich auch ein passendes Model kauft. Ich trage es ja den ganzen Arbeitstag, beim Handschuh kommt ein Stoffhandschuh und ein Kunststoffhandschuh drunter um es passiger und angenehmer beim greifen zu machen. Aber lieber Andrej, die alten Aluschuppen färben viel schlimmer ab, bin froh mir was schickeres gekauft zu haben.

  • @heinrichwiller9162
    @heinrichwiller9162 Рік тому +33

    Wie immer: Ob man will oder nicht, man schaltet nicht ab und lernt dazu.

  • @Scr4tchingGames
    @Scr4tchingGames Рік тому

    Ich habe mich schon immer "irgendwie" fürs Mittelalter interessiert, das rührt vermutlich in erster Linie von den Videospielen, die mich schon mein ganzes Leben begleiten.
    So habe ich dann beim Anschauen deiner Videos gemerkt, dass sich auch bei mir einige Stereotypen für "das Mittelalter" festgesetzt hatten. Ich hatte mir schon länger gedacht: Hm, irgendwie kann das doch alles nicht so stimmen, was über das Mittelalter erzählt wird... SO blöd können die Leute ja nun wirklich nicht gewesen sein. Auch wenn man sich allein den technischen oder künstlerischen Fortschritt mal anschaut.
    Ich schaue mir deine Videos sehr regelmäßig an und lerne jedes Mal eine Menge dazu, da geht mir das Herz auf!
    Das einzige was ich manchmal etwas schwierig finde ist, dass wenn du auf irgendwelche Mythen eingehst, du das gefühlt etwas einseitig tust. Insofern, dass du einfach nur allem widersprichst, was so landläufig die Runde gemacht hat. Dabei fällt es mir persönlich dann schwer, die Aussagen 100%ig einzuordnen, weil du dann meistens zum Ende des Themas in 1-2 Nebensätzen erwähnst, dass an den Mythen stellenweise doch was dran ist. Damit steh ich dann irgendwie allein.
    Ums zusammenzufassen: Ich würde mich darüber freuen, wenn du bei solchen Sachen ein bisschen mehr betonst, in welchem Umfang die Gerüchte denn so stimmen.
    Während ich das schreibe merke ich, dass du das an vielen Stellen schon gut machst. Aber manchmal weiß ich trotzdem nicht so ganz was jetzt stimmt und was nicht :))
    Was die Verlosung angeht, hab ich bisher immer den anderen das Buch überlassen. Jetzt habe ich mal in die Reihe "Geschichte kompakt" reingesehen und habe einiges gefunden, was mich sehr interessiert. Ein guter Anfang wäre wohl "Das byzantinische Reich" von Michael Grünbart. Würde mich riesig freuen, wenn ich das gewinnen würde :)
    Und noch was.. Ich finde du bist einer der sympathischsten UA-camr, die ich kenne. Das ist einfach authentisch was du machst, selbst die Werbung bleibt persönlich :)
    Mach bitte weiter so! Ist einfach nur schade, dass viele in ihrer Bubble nie auf deine tolle Arbeit stoßen werden..

  • @0815firstuser0815
    @0815firstuser0815 Рік тому

    Bei Ringpanzer muss ich immer an den Hagelfeuer Droidenpanzer aus Krieg der Sterne denken. :D

  • @antocha1927
    @antocha1927 Рік тому

    Wieder Mittwoch, Arbeit Check, Hausarbeit Check, und jetzt Sir Adrelots Video gucken 🎉🎉

  • @Naturbursche469
    @Naturbursche469 Рік тому

    Ich will sagen das ich mich mit meinen gefühlt 1000 Hobbys eigentlich dazu entschieden hatte die mittelalterlichen Darstellungen erst mal nach hinten zu schieben aber einen Ringpanzer selber herzustellen reizt mich dann doch irgendwie da ist der Handwerker in mir gleich Feuer und Flamme 🔥

  • @alejandrolopezlopez6935
    @alejandrolopezlopez6935 Рік тому

    Muy buen trabajo

  • @joachimfreddylux2533
    @joachimfreddylux2533 Рік тому

    Hallo Andrej und Sebastian! Danke für die vielen Informationen. Ich selbst habe schon einmal ein Kettenhemd (über Ellenbogen und Knie) getragen. Ansonsten besitze ich nur "Rollenspiel-Wissen" zu diesem Thema. Besonders interessant fand ich, dass nicht immer ein Gambeson unter dem Ringpanzer getragen wurde. (Über "Die Reisen des Ritters Jean de Mandeville" würde ich mich freuen.)

  • @olek1676
    @olek1676 6 днів тому

    Ich feier dieser Videos aber sowas von. Hoffe ich erwische Andre i-wann in BrB entweder im Slavendorf oder im/am Arch.Museum:)

  • @Piratfred
    @Piratfred Рік тому

    Super Interessante Folge, ich hab meinen Ringpanzer auch selber gemacht,4in1 gestanzt und genietete Ringe. Sieht aber nicht annähernd so gut aus.
    Als Buch würde ich mich über das der Industriellen Revolution freuen.
    Grüße aus Rastatt

  • @klausimaginerus2065
    @klausimaginerus2065 Рік тому

    "Die Germanen" würden mich interessieren und würde mich freuen das zu gewinnen.
    Wieder ein geniales Video. Leider hab ich fast alle Videos die letzten drei Wochen durch geschaut. Hoffe auf viele weitere interessante Videos.

  • @thomasp.4649
    @thomasp.4649 Рік тому

    Danke für die Sendung.
    Meine Vorfahren stammen aus Danzig, deshalb bin ich am folgenden Buch(Verlosung) interessiert:
    Hammel-Kiesow, Rolf / Puhle, Matthias / Wittenburg, Siegfried (Fotos)
    Die Hanse:Das europäische Handelsnetzwerk zwischen Brügge und Novgorod

  • @usad.8507
    @usad.8507 6 місяців тому

    Mich würde echt interessieren, WIE das erfunden wurde.
    Ich meine, die Römer und die im Mittelalter, die haben genau so wie wir heute draufgeschaut und gedacht: "Ja, geile Sache!"
    Aber der/die Personen, welche sich das so ausgedacht und umgesetzt haben, das müssen doch irgendwie wahnsinnige Genies oder so gewesen sein.

  • @felixschulte5731
    @felixschulte5731 Рік тому

    Mal wieder ein interessantes Gespräch, vielen Dank dafür :) Ich würde mich über das Buch "Merowinger und Karolinger" aus der Geschichte kompakt Reihe freuen. Schönes Wochenende!

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  Рік тому

      Meinen Glückwunsch, der Band soll dir gehören. Bitte schick mir den Titel und deine Adresse an Info@geschichtsfenster.de

    • @felixschulte5731
      @felixschulte5731 Рік тому

      @@Geschichtsfenster Hey, ich wollte nur fragen, ob meine Mail erfolgreich angekommen ist :)

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  Рік тому

      @@felixschulte5731 ja, ist sie. Ich hab's schon an die WBG weitergeleitet.

  • @christianbenda6489
    @christianbenda6489 Рік тому

    Total mein Thema. Hatte mir vor über 25 Jahren in Rothenburg o.d.T. bei Drachenschmiede damals Ringe geholt und abends beim Fernsehen mein erstes Kettenhemd gestrickt 😅 Habe auch ein vernietetes "Hemd von der Stange"... alles interessante Erfahrungen....selbst Draht spulen etc war totaler Mist, da die Drähte viel zu weich waren ^^
    Fand in den früheren Filmen die silber gefärbten Wollpullis lustig ^^
    P.S. kennt Ihr das Garnummantelte Kettenhemd in Würzburg??

  • @B.Zimmermann
    @B.Zimmermann 11 місяців тому +1

    Bei min 31….gehört Händchenhalten zum Rittertum? Das erklärt natürlich warum die Rüstung verstärkt werden musste … hatten wohl keine Hand frei für den Schild 🤔😇

  • @fabiusq.6646
    @fabiusq.6646 Рік тому +1

    Das hauseigene sarwürken ist mir einfach zu aufwendig.😅 ich überleg seit einiger zeit, wie wohl eine DIY Ringflecht-maschine aussehen könnte?🤔🤭😂

  • @RedWolf1989
    @RedWolf1989 Рік тому

    Ich bin nicht vom Fach, finde deine Videos aber immer wieder interessant. Auch über ein auf den ersten Blick vielleicht relativ simples Thema wie Kettenhemden, äh, sorry, ich meinte natürlich Ringpanzer, kannst du dich mit deinem Gast über eine Stunde lang unterhalten, ohne dass es langweilig wird.
    Ich hätte nicht gedacht, dass es mittlerweile einen so großen Markt für historisch korrekte Ringpanzer gibt, dass man die hauptberuflich herstellen und davon leben kann. Zumal ich nicht wissen will, wie teuer die sein müssen, wenn da so viel Arbeit reingeht!
    Was mich allerdings noch interessieren würde: Es ist mehrfach erwähnt worden, dass ältere Ringpanzer umgearbeitet und weiter verwendet wurden, bis sie irgendwann ein trauriges Ende als Topfreiniger fanden. Wie lange hält so etwas bei guter Pflege? Blieben Stücke tatsächlich über Jahrhunderte in Gebrauch?

  • @alondro666
    @alondro666 Рік тому

    Hallo Andrej, danke für das sehr informative Video. Mir fällt übrigens gerade ein schnelle-Quelle Thema ein, weil du mal erwähnt hast, dass du das nicht mehr so viele Themen hast: "Waren im Mittelalter alle Menschen schlank?"

  • @nilsbese4267
    @nilsbese4267 Рік тому

    Ich kann mich glücklich schätzen einen handgemachten Ringpanzer von meinem Vater hergestellt bekommen zu haben. 4 in 1, flache Ringe mit Rundkopfnieten. Ich glaube ca 31000 Ringe. Mangels richtigem Werkzeug alle Nieten mit einer Wasserpumpenzange gepresst und all sowas. Auffallend ist unter anderem dass er die Ärmel so hergestellt hat, dass die Ringe sich nicht aufstellen wenn ein Hieb daran abgleitet. Ich wüsste gern was ein Profi dazu sagt.

  • @danielhofig8429
    @danielhofig8429 Рік тому

    Schönes Video.
    Eine persönliche Frage hätte ich dann doch. Spielst oder leitest du selbst noch Rollenspiele und wenn ja, akzeptierst du die unsachgemäßen Regeln zu Rüstungen usw. Oder machst du eigene?

  • @gabriele3406
    @gabriele3406 6 місяців тому

    Der Herr der Ringe! 😮

  • @KurtCocaineRap
    @KurtCocaineRap Рік тому +2

    Nicht nur bei metzgern ist ringgeflecht noch in Einsatz. Je nach Hersteller sind die zusätzlichen stich und schnittschutz pakete von modernen schutzwesten mit ringgeflecht versehen. Bei der ein oder anderen vollzugs/vollstreckungsbehörde gibts sogar ganze ringpanzerhemden. Also hat sich nicht allzuviel geändert bzgl. Schutz vor Leberpiercings. 😅
    Die Kreuzzüge aus der Geschichte kompakt Reihe fände ich interessant.

    • @annasstorybox7906
      @annasstorybox7906 Рік тому +2

      Yep. Gibt auch entsprechende Beinlinge bzw Hundepanzer für die Jagd auf Wildschweine. Scheinen einige Hersteller und Nutzer wohl Kleidung mit Kevlargewebe vorzuziehen...

    • @KurtCocaineRap
      @KurtCocaineRap Рік тому +1

      @@annasstorybox7906 naja, bei kevlar brauch man durchaus mehrere Lagen bis bestimmte Richtwerte erreicht sind. Is vll einfach ne Kostenfrage? Manche schutzpanele sind standalone benutzbar, manche sind nur in Kombination mit dem ballistischen schutzpaket, also sprich dem kugelsicheren kevlarlaminat, verwendbar. Tatsächlich von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.

  • @videoclipsdude
    @videoclipsdude Рік тому

    Top wie immer! ich hätte gerne das Buch "Der Erste Weltkrieg" von Wolfgang Kruse - der 1. Weltkrieg ist so mein Steckenpferd und das wäre eine schöne Lektüre :)

  • @Grimmelbart
    @Grimmelbart Рік тому

    Tolles Video!🥳Wie ist das eigentlich mit dem Rost und wie werden solche Ringpanzer gepflegt?🤔

  • @Bachenbenno161
    @Bachenbenno161 Рік тому

    Feine Sache, vielen Dank!
    Tatsächlich würde ich mich für ‚Westeuropa zwischen Antike und Mittelalter‘ von Laury Sarti aus der Reihe ‚Geschichte Kompakt‘ interessieren.
    Abgesehen davon dass diese Zeit doch sehr quellenarm ist und das Buch meinen Horizont erweitern würde, könnte ich für meine Darstellung (thür. Königreich) sicher vielerlei Details lösen.
    Zurück zum Thema: meinst du es lässt sich ein ganzes Video zum Thema Lamellar/ Lamellenrüstungen/ Plattenrüstung in Europa füllen?
    Nochmals Danke und weiter so!!! 😊

  • @olavbous4368
    @olavbous4368 Рік тому

    Sehr gutes Video!
    Das Jahrhundert Ludwigs des XIV wäre ein tolles Buch

  • @clausdreckmann7688
    @clausdreckmann7688 Рік тому

    Lieber Andreij, tolles Video. Bin nur Geschichtsfan und habe leider keine Ahnung von Rüstungen. Frage: Beweglichkeit ist wichtig. Aber bei der Statue fällt mir der anscheinend ungeschützte Bauchbereich auf. Ist das sinnig? Gab es da z.B. einen Hartlederschutz? Liebe Grüße cd

  • @0815Wusel
    @0815Wusel 11 місяців тому +1

    Ich habe immer mal damit geliebäugelt mir ein solchen Ringpanzer anzuschaffen, aber ich bin ein Freund von Qualität und daher vor den Billigheimern aus Fernost zurückgeschreckt. Vermutlich sind die nach 2 Jahren nur noch ein Häuflein Rost.
    Leider sind mir die qualitativen Waren dann aber DAFÜR auch wiederrum zu teuer. Vielleicht versuche ich mich mal am Eigenbau. Wenn ich das Werkzeug brauche werde ich an dieses Video denken :) Ihr hättet noch ein wenig auf die Unterschiede mit den Größen eingehen können und was nun wofür am besten geeignet ist. Als ich damals mal nach Ringpanzern gesucht habe war ich erstmal erschlagen was nun besser ist - 4, 5, 6, 7, 8mm usw. Denke mal das Problem haben viele, wenn das Angebot zu groß wird.

  • @Andreas-xz7np
    @Andreas-xz7np Місяць тому +1

    alles gut, aber die Audioqualität ist halt leider echt mies.

  • @VerRuecker91
    @VerRuecker91 Рік тому

    Der 4mm collar aus dem germanischen Nationalmuseum war ja auch sehr schick 🤭

  • @guntherhuemer1767
    @guntherhuemer1767 Рік тому +1

    bitte bitte mach ein video mit Andreas Bichler über die Armbrust

  • @Alberad08
    @Alberad08 Рік тому

    Interessante Sendung! Als Junge habe ich früher gerne Rittersagen gelesen. Da tauchte das Wort "Brünne" oft für "Rüstung" auf. Das wird damals ja freilich ein Ringpanzer gewesen sein - jedenfalls, sofern ich da nichts missverstanden habe. Dieses Wort habt ihr hier gar nicht erwähnt.

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  Рік тому +1

      Der Begriff Brünne, basierend auf dem lateinischen brunia, ist so ein Lieblingskind der Waffenforscher im 19. Jahrhundert. Damit kann ein Ringpanzer gemeint sein, aber eben auch Schuppenpanzer oder die angesprochenen Rüstungen aus aufgenähten Ringen, die heute alle verworfen wurden.
      Einzig bei Helmbrünnen, also dem Nackenschutz aus Ringpanzergeflecht wird der Begriff heute noch verwendet.

  • @untruelie2640
    @untruelie2640 Рік тому

    Sehr interessant. :)

  • @mekhetazrael8890
    @mekhetazrael8890 Рік тому

    Interessantes Video, was das wbg Buch angeht währe Die Schedel'sche Weltchronik oder der sachsenspiegel die Bücher der Wahl

  • @birtheeichler7388
    @birtheeichler7388 11 місяців тому +1

    Habe da mal zwei Fragen 1.kann Ironskin mal ein Buch über die Herstellung von Ringpanzer schreiben? 2. kann ich bei Ironskin mal einen Kurs machen um Historisch korrekte Ringpanzer Hemd herzustellen. Larp Ringpanzer „Stricke“ ich schon seit 5 Jahren für mich und Freuden.

  • @georgederuiter1412
    @georgederuiter1412 Рік тому

    Aus dem keltischen Kontext gibt es so gut wie keine vernieteten Kettenhemdfunde. Die ältesten Kettenhemde sind aus dem 3. Jhr v Chr, aus dem keltisch-thrakischen Raum. Allerdings muss man auch sagen, dass es scshon zu dieser Zeit andere Rüstungsarten gab

  • @sensationalfailure
    @sensationalfailure Рік тому

    Jochen Johrendt: Investiturstreit 🙂

  • @DwarfElvishDiplomacy
    @DwarfElvishDiplomacy Рік тому +2

    Ich weiß nicht ob das Absicht ist aber das dein Gast nur auf dem linken Ohr zu hören ist strengt extrem an
    Ansonsten super interview zu einem Thema zu dem es unglaublich viel zu sagen gibt

  • @Amazeran
    @Amazeran Рік тому

    Wie immer danke für ein sehr sehenswertes Video. Dein Kommentar zum Schluss hat mich ans Backpacking erinnert. So ca. 1x/h habe ich den Rucksack abgelegt, kurz was getrunken, usw., und wenn ich dann Ohne ein paar Schritte gemacht habe, das war wie fliegen. Schätze mal so 25 bis 30 kg leichter :).

  • @franzjosefkerkhoff592
    @franzjosefkerkhoff592 Рік тому

    „Die Provinzen des Imperium romanum“ würde mich tatsächlich interessieren, da ich kürzlich ein Video mit einer merkwürdigen Rangliste dazu gesehen habe.

  • @KravMagaPanicPerformance
    @KravMagaPanicPerformance Рік тому

    Gibt es auf diesem Kanal bereits ein Video, bei dem das ganze Mittelalter, die wichtigsten Ereignisse und technischen Entwicklungen zusammengefasst werden, wo man einfach mal so einen Überblick bekommt? Ansonsten würde ich mir das wünschen, wenn du Vorschläge von Zuschauern annimmst.

  • @joachimhohenstein
    @joachimhohenstein Рік тому

    👏👍

  • @alexfisch2228
    @alexfisch2228 Рік тому

    Habe mir selbst einen ringpanzer gebaut, vollvernietet . Und bin sehr zufrieden damit , und mache weiter damit. Brünne für den Helm ist in Arbeit.
    Aber es war viel probieren und testen dabei.