ACHTUNG, Montagefehler !!! Die weisse, offene Plastikhalterung für das Schwimmerventil muss über das MESSINGROHR des Zulaufs HINTER die Verschraubung und NICHT über den Quetschteil des Panzerschlauchs. Das kann dort später sehr leicht undicht werden !!! weil der Auftrieb des Schwimmers die ganze Halterung verbiegen kann.
Sehr gut ist die Anleitung, wie man das ALTE Schwimmertil (Typ 350) genen das NEUE (Typ380) austauscht. Bei Geberit gibt es da mehrere NEUE Schwimmerventile zur Auswahl. Das "UNIVERSAL-Ventil" sollte passen. Geberit gibt an. dass das NEUE Ventil (TYP 380) in ALLE älteren Spülkästen passt. Hierbei gibt auch zwei Typen, der eine mit einem festen Kupferrohr und der andere mit einem Panzerschlauch.
Großer Tipp, alleine nur mit dem Schwimmer ist es nicht immer getan. Die Heberglocke und den Korb auch immer mit auswechseln. Denn dort befinden sich auch Ablagerungen und die Dichtungsringe werden auch irgendwann porös und sorgen dafür, das es nicht formschlüssig schließt. Einfach mal anschauen beim ausbauen und man wird es sofort sehen, das die Dichtungsringe nicht mehr gut aussehen.
ACHTUNG, Montagefehler !!! Die weisse, offene Plastikhalterung für das Schwimmerventil muss über das MESSINGROHR
des Zulaufs HINTER die Verschraubung und NICHT über den Quetschteil des Panzerschlauchs.
Das kann dort später sehr leicht undicht werden !!! weil der Auftrieb des Schwimmers die ganze Halterung verbiegen kann.
Sehr gut ist die Anleitung, wie man das ALTE Schwimmertil (Typ 350) genen das NEUE (Typ380) austauscht.
Bei Geberit gibt es da mehrere NEUE Schwimmerventile zur Auswahl. Das "UNIVERSAL-Ventil" sollte passen.
Geberit gibt an. dass das NEUE Ventil (TYP 380) in ALLE älteren Spülkästen passt. Hierbei gibt auch zwei Typen,
der eine mit einem festen Kupferrohr und der andere mit einem Panzerschlauch.
Danke! Hat mir geholfen!
Großer Tipp, alleine nur mit dem Schwimmer ist es nicht immer getan. Die Heberglocke und den Korb auch immer mit auswechseln. Denn dort befinden sich auch Ablagerungen und die Dichtungsringe werden auch irgendwann porös und sorgen dafür, das es nicht formschlüssig schließt. Einfach mal anschauen beim ausbauen und man wird es sofort sehen, das die Dichtungsringe nicht mehr gut aussehen.
Sehr hilfreiches Video! Danke!
welches schwimmerventil hast du dann verwendet? gibts da verschiedene? ansonsten ein sehr gut gelungenes video :-)