Der Twitchmaster 2.0: neue Größen, neue Zielfische
Вставка
- Опубліковано 31 січ 2025
- Größer, tiefer und noch mehr Zander? Gregor Babiarz und Birger Domeyer haben den beliebten Twitchmaster in zwei größeren Modellen gebaut und schauen, was die Stachelritter davon halten. Mit 3,5 und fast 4,5 Meter Lauftiefe sollte man eigentlich an die Zander gut herankommen, die gerne am Kantenfuß stehen.
Hier findet ihr den neuen Twitchmaster: www.pareyshop.de
DER RAUBFISCH im Web
www.raubfisch.de
DER RAUBFISCH Abonnieren
parey-abo.de/rf
Einzelheft bestellen
pareyshop.de/p...
Unsere Editions Produkte
pareyshop.de/f...
------------------------------------------------------------
UA-cam Channel abonnieren
www.youtube.com...
Folgt uns auch auf:
FACEBOOK: / derraubfisch
INSTAGRAM: / raubfisch_magazine
Geiler Köder, geile Typen...
Nur eine kleine aber wichtige Anmerkung. Bitte tragt wenigstens Schwimmwesten. Das Wasser ist schweine kalt und bei allem Respekt, Gregor ausm Wasser ziehen wird hart und ihr habt noch ein verdammt flaches Boot. Ihr seid Vorbilder auch für mein Nachwuchs, die eure Videos schauen und mir dann sagen..."die tragen auch keine Weste".
Ansonsten wünsche ich dem Team Tight Lines und schöne Feiertage. 🎉
haha... Es ist gut, dass es an dem Boot eine Badeleiter gibt. Dann hätte es Birger deutlich leichter gehabt.
Natürlich hast du Recht, beim nächsten Mal werden wir Rettungswesten tragen. Gruß Gregor 🙂
@@gregor_babiarz Hallo Gregor, wollte dich mal fragen welche Wobbler Rute fischst du denn?Nicht die Baitcaster sondern normale Wobbler Spinnrute.Und noch welche Wobbler Rute kannst du mir empfehlen vom Ufer am Rhein. Für eine Rückantwort werde ich mich freuen. MfG Nick
@@j.s.1037 Hi. Bis vor kurzem habe ich ausschließlich mit shimano Ruten wie die Zodias oder Expride gefischt. Perfekte twitch Ruten. Zb die MH und ML Varianten . Egal ob cast oder Spin. Vor kurzem habe ich aber die Barsch-Alarm Ruten für mich entdeckt. Da die ein wenig länger sind als die SHIMANO sind die sehr universal einsetzbar. Auch sehr gut von uffer. Habe jetzt die 42 g cast 28 g cast und 15 g spin im Einsatz. Wirklich feine Stücke 👌
@@gregor_babiarz Danke Gregor für deine Antwort. Ich wünsche dir und deiner Familie alles Gute Gesundheit und viel Kraft.
Schönes Video mit tollen Hechten U.Zandern weiter so dickes Petri und bis bald
Hallo Birger, vielen Dank für das tolle Video und Petri Heil zu den schönen Fängen! 🙂👍 Herzlichen Glückwunsch zur Entwicklung der tollen neuen Versionen des Twitchmasters!🤗 Bei mir wird er sicher über kurz oder lang in meiner Tacklebox landen.🌞 Trotzdem glaube ich, dass ihr mit diesen neuen Varianten nicht den Verkaufserfolg haben werdet wie mit euren anderen Ködern. Für mich sind das Spezialistenbaits! Vom Ufer aus fische ich solche Tiefläufer selbst auch nicht. Statt eines Wobblers in dieser Preisklasse kann man ca. 10-12 Gummis am Bleikopf verlieren! Ich nin trotzdem heiß auf die Baits, weil sie für eine Methode, die ich sehr gerne praktiziere, super geeignet sein sollte. Ich nenne sie Twitchtrolling. Dabei werfe ich sie weit hinters Boot, schleppe sie dann langsam (GPS kontrolliert, um ca. 2km/h), halte dabei die Rute die ganze Zeit in der Hand und twitche ständig in die Schnur. So konnte ich viele große Barsche, Hechte und auch schon einen der bei uns seltenen Zander überlisten. Etwas größere Twitchbaits sind noch relativ selten in meiner Box. Da passen die Neuen super rein.😊 Viele Grüße, frohe Weihnachten, einen guten Rutsch in ein erfolgreiches Jahr 2024 und allzeit Petri Heil!🙂👍
Hi, die Abrissquote auch vom Ufer ist gar nicht so hoch, wie man denkt. Die tief laufenden Modelle mit der langen Tauchschaufel kippen nämlich bei Bodenkontakt vornüber und hebeln sich über das Hindernis. Das werden wir noch in weiteren Filmen zeigen (unter anderem auch in unserer Serie "So ticken Zander").
@@derraubfisch Hallo, das habe ich schon verstanden! Nur ist jeder einzelne Abriss bei den hohen, aber für mich verständlichen Preisen sehr schmerzhaft und einer zu viel! 🤔 Wenn ich so ein Teil abreiße, wäre mein Angeltag im Eimer. Nein, dann lieber vom Boot aus einsetzen und mit ihnen fangen ohne sie wegzuhängen. 😉 Es gibt bei mir am Hausgewässer (Talsperre) nicht nur Steinpackungen, die sogar meist relativ gut zu befischen sind, was Hänger angeht, aber es gibt auch immer wieder Drahtbefestigungen und Seile die den Ködern gefährlich werden können! 🤔 Viele Grüße und allzeit Petri Heil!🙂👍
Anmerkung kann ich nachvollziehen. Köder sind dann eher was um die Kanten runter als hoch zu fischen. Also vom Boot aus….
Richtig toller Köder
Hi ihr zwei, richtig gutes Video mit top Ködern und super Fischen!
Es macht Spaß euch beim Angeln und fachsimpeln zuzuschauen! Gerne mehr von euch.
Ps: mir hat ein Zander bei einem meiner Zanderkönige die Tauchschaufel geklaut 🫣(hab den Dieb noch nicht mal verhaften können 🤣)
Bekomme ich die einzeln nachgekauft?
Wünsche euch und allen anderen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Petri @l
Tollen Köder den ihr da entwickelt habt 👍Gregor, welche wg. haben deine Ruten und welche Schnurstärken fischst du?
Hallo ich fische sehr gerne etwas längere BC Ruten 220-230m Länge. wie z.B. die Barschalarm Cast Serch & Jig H bis 42g. für die TM 95. Schnurwahl bei der Ködergröße ca. 12 kg. Lieber etwas zu dick als zu dünn, da ich viel im Rhein fische und die Größe der Zander schon recht ordentlich ist, nicht selten über 80 cm ... außerdem sind das Fische aus stark strömenden Fluß , die haben schon richtig Dampf ;)
Hat keiner gesehen, Glück gehabt. 😂😂😂😂 ich geh kaputt
Ich bin TM-Fan 😀 Konnte mit dem Kleinsten schon gute Fische Fangen. Mit dem 85er hatte ich beim ersten Mal am Wasser gleich mal nen End40er Nachläufer. Wann wird es die nächsten Farben geben (motoroil)? Danke ihr zwei, ihr macht das echt klasse 👍🏼
Schon bald kommt der Motoroil raus. 🫡
@@gregor_babiarz Danke Gregor, ich feier das Teil🤩
Mal wieder ein top Video von euch beiden ich glaub ich muss alle haben wichtig wäre es zu wissen, welche‘s Ruten wg ihr empfehlt für die beiden tief laufenden Twitchmaster und für den Twitchmaster Original vielleicht die Predator Perch Rute wäre ich bei interessant zu wissen
Die Predator Perch ist ideal für die 7-cm-Version, für die zwei größeren Modelle würde ich eine etwas härtere Rute empfehlen. Vom Ufer z.B. nehme ich gerne unsere Zanderkönig Wobblerrute, aber letztlich wird erstmal fast jede Spinnrute mit etwa 40 g Wg funktionieren. Die schönste Köderführung gelingt eindeutig mit einer Baitcaster.
Wenn ich das richtig sehe fischt Gregor da eine Zodias.
Die Aktion gefällt mir richtig gut.
Ist das im Video die MH oder sogar die H Version?
beste jungs ihr beiden barschalarn rute top
Hallo. Auf welcher Tiefe habt ihr überwiegend gefischt? Wenn der TM mit 9,5cm auf 4m runtergeht, habt ihr ihn dann die Kante runter und dann im Mittelwasser oder am Grund gefischt? VG
Hier am Hollands-Diep haben wir Kanten gefischt, die ins Tiefe abfallen (über 10 Meter). Die Zander stehen aber meistens eher in der Kante oder am Kantenfuß so in 3-6 Metern Tiefe und oft dicht an der Struktur. Da kann man einen schwebenden Wobbler schön langsam präsentieren und lange auf der Stelle halten, das bringt oft die Bisse.
Muss man sagen, die wobbler sind wirklich gut. Hab aber tatsächlich vor kurzem einen hängen lassen und war drauf und dran ins Wasser zu springen... Denke hatte so um die 4grad, da kotzt man schon richtig ab... Lg
Birger, wo gibt's den Barsch-Hoodie ? Will haben ! Gruß & Petri
Bei Dicht-Am-Fisch. Gibt´s auch als Zander ;)
Kurze Frage…Für mich sahen die Bissspuren an Gregors kleinem Hecht eher nach Kormoran aus. Gab es für Euch da eindeutige Spuren für ein Laichbiss? Woran konntet ihr das ausmachen?
Sorry aber Was ist ein laichbiss ?
@@dodo0211dd Im Laichgeschäft gibts verschiedene Gründe warum Hechte Bisse von Artgenossen bekommen. Revierstreitigkeiten unter vielen Hechten auf engem Raum oder auch einfach Kannibalismus falls der Grössenunterschied passt. Ggf. kommt es auch direkt beim Laichgeschäft schon mal vor….
Für mich sieht das auch eher nach Komoran aus, weil auf beiden Seiten gleich. Bei Laichverletzungen sind sie eher kreisförmig.
Der erste kleine könnte natürlich auch ein Kormoran gewesen sein ... davon gibt es auch am Rhein reichlich. Der etwas größere trug eindeutig Liebesspuren🥰😉
@@gregor_babiarz Danke Dir Gregor und schöne Feiertage!
Hallo zusammen. Wie verhält er sich vom Ufer aus. Wir haben eine berühmte Talsperre mit vielen steinen. Und baumwürzeln. Wo selbst dropshot und Carolina hängen bleiben. Normaler jig haken hängt sofort fest. Meistens nehm ich flachlaufende woobler. Da kommt gute frequenz. Aber tieflaufende köder sind tödlich.
Wobbler mit langer Tauchschaufel stolpern ganz gut über Steine, ich fische damit z.B. auch vom Ufer aus in Buhnen, das geht gut. Baumwurzeln sind natürlich fies, da bleiben die Drillinge früher oder später hängen ...
Danke für deine Antwort. Nun wir haben dort einen Unterwasser Wald.
@@jensthiele8813 ja okay, da würde ich doch eher auf jegliche Montagen mit Offsethaken setzen. Und selbst die hängen manchmal fest ...🤔
Ich finde die Boxen preislich gesehen echt interessant.
Allerdings wie ihr schon sagt, da ist immer was bei was man eigentlich nicht kaufen würde.
Welche Rute fischt der Birger da bei 28:10 ? Sieht schick aus
In der Vorschau dachte ich das Tuch wäre ein haltloser Kormoran Kopf :D
Gregor, welche wg. haben deine Ruten und welche Schnurstärken fischst du? Sodas ich das besser reproduzieren kann 😉 danke schon mal
Die Ruten haben so etwa 30-40 g WG und Schnurstärke etwa 7-9 kg. Bei einer Baitcaster darf die Schnur auch gerne noch zwei Kilo mehr Tragkraft haben, wegen der Verwicklungsgefahr und Köderabwürfen ;)
Die Frage kommt öfter vor, deshalb füge ich meine Antwort zu anderen Kommentaren hinzu. ich fische sehr gerne etwas längere BC Ruten 220-230m Länge. wie z.B. die Barschalarm Cast Serch & Jig H bis 42g. für die TM 95. Schnurwahl bei der Ködergröße ca. 10- 12 kg. Lieber etwas zu dick als zu dünn, da ich viel im Rhein fische und die Größe der Zander schon recht ordentlich ist, nicht selten über 80 cm ... außerdem sind das Fische aus stark strömenden Fluß , die haben schon richtig Dampf ;) Gruß Gregor 🙂
Vom Preis her kann ich allerdings 6 Shads abreißen bevor ich auf dem selben Verlust bin wie mit einem abgerissenen Wobbler...aber wenn man einigermaßen vorsichtig ist dann verliert man die nicht wirklich oft denn ich habe in den letzten Jahren gerade mal zwei Wobbler verloren.
also wenn du einen wobbler in sinnvollen situationen fischt dann hast du kaum einen hänger.
Probier's mal aus, du wirst nicht glauben, wie präzise und effektiv du mit einem hardbait mit großer Tauchschaufel an buhnen oder steinpackungen angeln kannst. da der köder durch seine lange Tauchschaufel wie ein hebel wirkt und über die steine kippt, ist der ganze clou an der sache, dass du beim ersten leichten hänger nicht mit der rute schlägst, sondern die schnur in die hand nimmst, leicht anspannst und "abschießen " lässt...😉 easy . dazu werden wir schon balld ein praxis film drehen . Gruß Gregor
Wann kommen die Köder auf den Markt ? Sehr interessant auch für Salmonieden 😊
Habe tatsächlich die Wobbler gekauft...
Brauche noch Input bei der Rutenwahl - Gregor fischt aufenscheinlich eine Rute mit recht weicher Spitze.
Gibt es von euch Tipps zur besten Wahl? Danke vorab.
Für Twitchwobbler sind schnelle Ruten mit einer Spitzenaktion okay, also solche, die man auch zum Gummifischangeln benutzt. Nur wenn es geht etwas kürzer, also je nach Geschmack so 2,10 bis 2,40 Meter. Der Härtegrad richtet sich nach dem Widerstand der Tauchschaufel. Für die 85er und 95er Twitchmaster würde ich eine Rute mit etwa 40 oder 45 g Wurfgewicht nehmen, das sollte passen.
Bester Köder 🎉
Na mit Wobbler auf Zander ist ja nicht neu, aaaber mit Twitchbait… Respekt.
Ich würde das Revier aber dann doch eher den Gummis überlassen.
Ich finde es übrigens immer wieder erstaunlich, dass selbst Profis mit der Baitcaster drillen, als wäre es eine Stationär-Kombo. Die Ringe sind oben… also mal kurz drüber nachdenken 🤔
Ansonsten Petri für die tollen Fische
Hey Birger und Gregor,
Welche Baitcastrute und Rolle fischt Birger im Film bei Minute 38? Würde mich interessieren… .
Auch die Schnur bei Minute 41.17 sagt mir nichts. Ich fische auf allen Baitcastern die Daiwa J-Braid Grand X8 in verschiedenen Stärken und komme relativ gut klar. Oder gibt es von Euch dazu eine bessere Empfehlung???
Ansonsten mal wieder ein geiler Köder geworden. Die ersten sind schon bestellt.
Allen eine frohe Weihnacht und guten Rutsch ins neue Angeljahr 2024.
VG aus Nordsachsen
Es ist schon etwas Zeit vergangen seit dem Videodreh. Ich bin jedoch ziemlich sicher, dass Birger die Barsch-Alarm Search & Jig MH Cast gefischt hat. Die Rolle Daiwa Die Schnur ist Suffix 131. Sie ist sehr leise und weich. Deshalb nutze ich lieber etwas dickere Schnüre. Auf meiner Combo sind ca. 10-12 kg Schnur aufgespult, da ich am Rhein oft mit großen Wallern rechne. Gruß Gregor 🙂
Danke Gregor für die Antwort und ein schönes Weihnachtsfest.
Ich habe mir die gleiche Frage auch gestellt an dieser Stelle im Video. Aber 0.28mm / 16kg ist schon ein ziemlicher Traktor! Fischst du immer solche Durchmesser oder liegt's am Baitcaster?
@@solargrasgut gesehen... tatsächlich haben wir auch sufix aber ca 13 kg aufgespullt.
Sehr gutte arbeit
Aber es tut meinem auge weh, diese handlandungen beim wobb fishen:-)
Sorry for my Deutsch. Grusse aus der Slowakei
Handlandung... Übung macht dem mesiter 😉 Gruß Gregor
Hybrida sind für mich die besten hardbaits auf dem markt. Ich habe auch diverse andere die ebenfalls Fisch 🎣 bringen aber ein wenig mehr, und vor allem die größeren Exemplare fange ich auf Hybrida. Absolutes Vertrauen! Ohne Plastik Geklapper und ohne rasseln genau so wie Ochse mag, und die durchgehende Achse die nicht in Plastik eingegossen ist wie bei manch anderen Hersteller… trägt zum Vertrauen und Zuverlässigkeit bei.
Twitschmaster fehlt mir tatsächlich noch… kommt aber auch noch.
Das einzige Wermutstropfen: manche neuen Farben sind nich ganz so meins….
🫶
Welche Farben wären denn deine Favoriten?
Ich kann mich nur anschließen....bei hybrida kann man nichts verbessern. Die Teile liefern einfach. Sie sind vor allem auch sehr roust und man kann sehr viele Fische fangen ohne das die Köder Schaden nehmen. Die sonderfarbe pink(ACK) ist seeehr empfehlenswert!
Ist baue seit ein paar Jahren meine Jerks selber ....deshalb bin ich auch an der ganzen Herstellung und Dekorgestalltung sehr interessiert....danke für das informative video. 😊
....neben Barschdekor und Firetiger ist in vielen Gewässern ein Weißfischdekor mit orangen Bauch der Bringer...aber die 3 Farben hat ja Hybrida standardmäßig
@@derraubfisch die ayu ähnliche was Gregor gefischt hat und barsch geht ebenfalls immer, aber ich denke das Gewässer und Situationsabhängig haben alle Farben ihre da sein recht, ein Talsperren Angler kann nicht Elbe Angler nachmachen….. das muss man erstmal verstehen 😉
Liebe Grüße 🫶
Hej Birger, ich habe auch noch keinen Fisch auf den Twitchmaster gefangen. Und das obwohl ich viel in Schweden fische. Du kannst es halt und ich wohl nicht................
Wo habt ihr da gefischt? Ich meine nicht den Spot sondern in welchem Land...in DE oder Holland? Bei uns in Österreich fängt man jetzt im Winter die Zander extrem schwer, fische in einem Fließgewässer das nicht tiefer ist als 4 Meter und nur sehr wenige beruhigte Bereiche hat in denen sie allerdings nicht beißen bzw. sich nicht dort aufhalten. Ist eine echte Herausforderung jetzt überhaupt einen Zander zu fangen.
Holland,so eine frequenz in Deutschland kaum vorstellbar, 90% Videos kommen aus Holland.
Holland und Deutschland
@@pavelgejko8740 Also das würde ich nicht behaupten...ich hatte hier in Österreich selbst schon Tage an denen ich bis zu 14 Zander gefangen habe und in DE ist es unter Garantie nicht schlechter was Raubfische betrifft als in Österreich denn ich habe selbst schon mit zwei DE Anglern gesprochen die seit ein paar Jahren hier wohnen und an meinem Gewässer fischen. Natürlich ist soetwas nicht die Regel sondern das sind Sternstunden, von denen hatte ich allerdings alleine heuer etliche solcher Tage an denen ich Sternstunden erlebt habe.
Ich liebe das Spinnfischen mit Wobblern, ABER: Ich kann mir keine teuren Abrisse leisten als Bürgergeldler. Muss leider hauptsächlich Gummi fischen.
😂jupp dann kannst dir nichtmal den gummiköder leisten 😂
@@WeltRaumAffe klar, um dann 150€ mehr zu haben im Monat. Super Anreiz.
@@normanborchert4521 ja, da ist was dran. meine Gummis haben vor 20 Jahren noch 0,30€ gekostet. Heute 1,3€ .
@@WeltRaumAffe wie kommste denn da drauf?
ich habe mit dem Twitchmaster noch keinen einzigen Fisch gefangen ! Muss nicht am Köder liegen bin wohl zu blöd dazu 🤣🤣🤣🤣
mag an der Technik , platzwahl, Tageszeit usv…. oder manchmal an der Farbe liegen. Die einen verkaufen sich die anderen fangen besser hab ich das Gefühl, aber das wird auch Gewässer abhängig sein, wasserfärbung, Trübung und Nahrungsangeboot.
Hab 2 Zanderkönig, der eine brachte Zander ohne Ende der andere 0 somit habe ich kein vertragen in dem 2 ten und Fische den immer weniger womit seine fangchsancen weiter sinken.
@Steffen: Echolot machts möglich...alles nur eine Frage des Spots und Beißzeit 👍.
@@chriszander701außerdem sind die Köder unfassbar teuer.
Es geht 100% auch mit anderen Ködern,die deutlich günstiger sind.
@@SeDo1984 was denkst Du mit was ich unterwegs bin ?
@@SeDo1984 fangergebniss lag in diesem Fall nicht am Echolot, war kleine Hilfestellung aber unbedeutend…
Und die Preise sind … ui ui ui , aber kein Plastik dingens …. hab Köder von Hybrida die sind über 10 Jahre alt und sehen besser aus wie halb so teures Wettbewerb Produkt nach 2 Bissen. Tatsache. Nach einem Abriss tut hat doppelt oder gar dreifach so weh.