Opel Astra Sports Tourer Electric Fahrbericht Test Review Kritik Preis Leistung Verbrauch Check

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 13 гру 2023
  • Wir sind den Opel Astra Sports Tourer Electric gefahren, was uns aufgefallen ist? Das erfahrt ihr in diesem Opel Astra Sports Tourer Electric Fahrbericht.
    Wir waren Anfang Dezember mit dem Astra unterwegs und da lagen die Außentemperaturen bei etwa 3 °C, also nichts, was der Akkuleistung bzw. der Ladeleistung zuträglich ist. Stichwort Ladeleistung: Hier kann der Astra mit den von der Plattform gewohnten 100 kW Spitzenleistung aufwarten. Ein Thermomanagement gibt es diesbezüglich noch nicht. Allerdings sind die neuen Akkus flüssig temperiert und werden entsprechend vom Fahrzeug im Sommer gekühlt bzw. im Winter vorgewärmt. Nur lässt sich das noch nicht mit einem Ladevorgang synchronisieren.
    Wir waren im Mix aus Autobahn, Landstraße und Stadtverkehr schon auf dem ersten Teil unserer Testrunde mit mit einem Verbrauch von nur 16,4 kWh/100 km unterwegs, was ein bisschen über dem WLTP-Wert liegt, aber natürlich angesichts der Temperatur rund um den Gefrierpunkt mehr als in Ordnung geht. Die Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h haben wir dabei nicht ausgefahren. Das hat sich angesichts der Verkehrssituation rund um Rüsselsheim nicht ergeben.
    Zum Abschluss der Fahrt rollen wir nach rund 90 km Fahrstrecke mit einem Schnitt von 62 km/h wieder auf das Werksgelände und haben dabei einen Durchschnittsverbrauch von 15,8 kWh auf 100 km/h erzielt. Auch dieser Wert liegt oberhalb der WLTP-Angabe, aber nur knapp, und das unter ziemlich widrigen Bedingungen.
    Der Opel Astra Sports Tourer Electric ist - wie erwartet - ein sehr praktikables und sehr vernünftiges Auto, das trotzdem ausgesprochen wertig gestaltet ist und insofern sicherlich eine hervorragende Wahl. Die Liebe zum Detail, vom Infotainment bis zu den verwendeten Materialien, macht den pfiffigen Kombi aber zu mehr als einer Vernunftentscheidung. Den Astra kann man auch emotional problemlos rechtfertigen.
    Mit einem Grundpreis von rund 43.500 Euro, also 1.500 Euro Aufpreis im Vergleich zum 5-Türer, ist der Astra Sports Tourer nicht einmal wirklich teuer. Im gleichen Preissegment gibt es durchaus konkurrenzfähige Fahrzeuge, allerdings eben keinen Kombi. Und da ist es doch grandios, wenn Vernunft und Bauchgefühl die gleiche Sprache sprechen.
    Dieser Kombi trifft zwei Nerven: Sowohl rational als auch emotional kann der elektrische Sports Tourer aus der Astra-Familie überzeugen, ohne dass man gleich eine Bank ausrauben müsste. Well done, oder besser: bien joué, Opel.
    Electric Drive im Web: www.electricdrivemagazin.de
    Das Magazin findet ihr am Kiosk oder auch digital auf diesen Plattformen:
    Electric Drive auf Readly, der Leseflatrate: de.readly.com/electricdrive
    Electricdrive digital bei Zinio: www.zinio.com/de/electric-dri...
    Electric Drive bei Yumpu News: www.yumpu.com/news/document/o...
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 24

  • @andschae
    @andschae 5 місяців тому +5

    Ich mag die Übersicht, die einige Daten und eure Einschätzung zusammenfasst.
    Aber wie kommt ihr zu einer Bewertung 4/5 bei der Ladegeschwindigkeit? Ist das auf die Zeit zurückgeführt? Oder nachgeladene km/min? Ich finde nicht, dass 100 kW max. Ladeleistung zeitgemäß sind. Was müsste denn die Ladeleistung für 2/5 sein? Mehr als 3 Punkte hat er da meiner Meinung nach nicht verdient.
    Ähnliche Fragen hätte ich da zur Beurteilung der Reichweite. 4,5/5 scheinen mir bei 413 km (nach WLTP!) auch zu viel zu sein.
    Meiner Meinung nach sollte das BEV, das die höchsten Werte für die jeweilige Kategorie erreicht, 5/5 erhalten. Alle anderen dann prozentual weniger. Natürlich sollte man im Idealfall das ganze auch auf die Klassen aufteilen. Es macht schließlich keinen Sinn einen Rocks-e mit einem Taycan zu vergleichen...

    • @electricdrive
      @electricdrive  5 місяців тому +2

      Erklären wir beizeiten mal! (Jens)

    • @andschae
      @andschae 5 місяців тому

      @@electricdrive Ok. Danke 👍

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda Місяць тому +1

      Jep, denn um 42.000 im Angebot, gibt's bereits den E-Scenic mit 87kWh/628km WLTP, 220PS und 130kW Ladepeak, auch im Winter, da Akkuheizung.

  • @michaelb1208
    @michaelb1208 5 місяців тому +7

    Da redet sich aber einer die miserable Software schön. Mein Corsa ist aus 2020 und an der App hat sich nichts geändert. Mann kann noch nichtmal die Ladegrenze oder den Ladestrom einstellen. Wenn ich auf 80% laden will, muss ich mir nen Wecker stellen und dann ausstecken Der Preis ist doch der Hammer und da kommen noch Extras drauf. Sorry aber das ist nicht konkurrenzfähig

    • @electricdrive
      @electricdrive  5 місяців тому

      Die App haben wir doch gar nicht angesprochen!

    • @michaelb1208
      @michaelb1208 5 місяців тому +2

      @@electricdrive im Auto kann man ja auch nichts einstellen. D as gehört doch zusammen und wird fast immer unterschlagen,sonst könntet ihr das Auto nicht so in den Himmel loben

  • @lillygron7760
    @lillygron7760 5 місяців тому +3

    Hallo,
    Das ist doch ein schlechter Witz. 53000 Euro für ein Astra Kombi. Damit ist er genau 20000 Euro zu teuer. Da ja jetzt die Förderung auch noch weg fällt ist der Wagen wie viele andere in dem Preissegment unverkäuflich.
    Gruss Gerhard

  • @michaelgrund7290
    @michaelgrund7290 18 днів тому

    Ihr habt zu erwähnen vergessen, dass man beide Displays und das Headup-Display komplett individualisieren kann - auch die Farbe für den jeweiligen Fahrmodus. Ich komme übrigens mit meiner Astra E Limousine bei Temperaturen um 20° leicht auf unter 13kWh/100km.

  • @Bud_Terence
    @Bud_Terence 5 місяців тому +5

    Da bin ich aber etwas anderer Meinung als der gute Mann. Ich hätte doch gerne die Wahl, auch einen grösseren Akku zu nehmen. Auch wenn sie jetzt effizienter sind, auf Langstrecke (1500 km oneway), braucht man ordentlich Kapazität. Stellantis hat doch nen 75 kwh Akku, der stünde auch dem Astra gut. Ansonsten ein schöner praktische Kombi. 👍

    • @electricdrive
      @electricdrive  5 місяців тому +1

      Dann wäre er a) teurer und b) schwerer … (Jens)

    • @Bud_Terence
      @Bud_Terence 5 місяців тому

      @@electricdrive Tja, Irgenwas ist ja immer. Aber gar nicht erst anbieten?! Wo sind wir den hier, im Kommunismus? Alle die gleiche Sch... ? :D

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda Місяць тому

      Stellantis bietet im 3008 bereits 98 kWh an.
      Renault legte mit 87kWh im E-Scenic vor, im Angebot ab 42.000€ zu haben.

    • @michaelgrund7290
      @michaelgrund7290 18 днів тому

      Das verstehe ich nicht. Jeder will die ganze Zeit 300kg mehr mit sich rumschleppen und 3kWh pro 100km mehr verbrauchen, nur um max. 3x im Jahr eine längere Reichweite zu haben... Der ID3, den ich letztes Jahr (sowie den Astra E) zur Probe gefahren bin, kann z. B. den großen Akku gar nicht als Vorteil nutzen, weil er in der Praxis bei gleichen Fahrten fast so viel mehr verbraucht (als unser Astra E), wie der Akku größer ist. Auch ist die etwas höhere Ladeleistung kein Vorteil, da ich in der gleichen Zeit nur marginal mehr Reichweite erhalte. Das Kriterium beim Laden kann nicht die Größe/Ladeleistung des Akkus sein, sondern nur, wie viele Kilometer ich pro Minute nachlade.

  • @stefanuno
    @stefanuno 5 місяців тому +2

    Opel ist die Marke für den kleinen Mann gewesen
    Wo kriegt der 50 tsd Euro her ?

  • @airbag4210
    @airbag4210 5 місяців тому +1

    @Jens ... ihr sagt immer nach der Fahrt etwas über den Verbrauch in Bezug auf die Hersteller-WLTP-Angabe. Der "kombinierte Stromverbrauch" nach WLTP ist doch inklusive Ladeverluste errechnet. Diese Ladeverluste zeigt dir das Auto während bzw. nach der Fahrt ja nicht an.

    • @electricdrive
      @electricdrive  5 місяців тому

      Das stimmt, die Ladeverluste können auch je nach Lademöglichkeit sehr unterschiedlich aussehen, aber andere Möglichkeiten zur Verbrauchserhebung haben wir bei ersten Probefahrten nicht. (Jens)

  • @Andi_mit_E
    @Andi_mit_E 5 місяців тому +1

    Bei DEM Preis fahr ich lieber weiter Limousine

  • @Patchworkdaddy007
    @Patchworkdaddy007 5 місяців тому +5

    20k € zu teuer.

  • @HH-__
    @HH-__ 5 місяців тому +1

    Endlich mal ein E-Auto für die normalen Bürger

    • @Patchworkdaddy007
      @Patchworkdaddy007 5 місяців тому +3

      ......wenn der Preis nicht wäre......

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda Місяць тому

      Um den Preis gibt's bei Tesla 300PS im Y und 500PS im Model 3 Dualmotor.

  • @martink.9442
    @martink.9442 5 місяців тому +5

    Netter Wagen. Aber doch nicht fur das Geld. Und Innenräume kann Opel einfach nicht wirklich schön oder wertig.

  • @gery_der_kaeferfahrer
    @gery_der_kaeferfahrer 5 місяців тому +2

    Ein schönes Auto aber ein schlechtes Elektroauto. Viel schlechter kann man 2023/24 ein Elektroauto nicht konzipieren. Leider.