Hi André Schöne Vorstellung, danke dir. Ich besitze die Comboy und die Pocketboy. Für grössere "Vorhaben" habe ich noch zwei Klappbügelsägen. Ich benutze meistens diese. Sind zusammengeklappt nicht viel volumiöser als die Silckis und sind sehr effizient, v.a. die Agawa 21. Aber eben...nice to have😊. Einen schönen Sonntag wünsche ich dir. LG Jürg
Lieber André, die Silkys sind super. Jede für sich hat ihre Schwerpunkte, ist wie mit den Messern. Habe u.a. eine ganz kompakte Version von suluk46 aus Canada. Die nehme ich gerne mit, wenn es eine längere Tour ist. Mir der Bigboy im Hauswald geht die Post aber erst richtig ab 😂
Hoi Andre. Ich habe die Gomboy 270 und die Pocket Boy 170 und wenn ich Bushcraften gehe reicht mir die Pocket Boy vollkommen, bisschen Holz für die Bushbox oder für die Zeltbahn 2 Fichtenstangen Sägen. Aber die Big Boy würde mir schon auch gefallen😅.Meine Frau sagt dann sicher ,hast du nicht schon genug zeugs im Bushcraft Kasten?🤣Lieber Gruss Beat.
Habe eine Fiskars SW75 mit geradem 25cm Blatt (der Griff ist leicht gebogen, so rutscht es nicht beim sägen), habe es schon lange Zeit. Zur Zeit kostet es um die 33.-€. Der Unterschied: Das Sägeblatt wird in den Griff geschoben bzw. ausgefahren. Das finde ich persönlich besser als den Klappmechanismus. Man könnte auch sagen, ich brauche nur 10 cm des Blattes, warum auch immer. Habe mir auch neulich eine billige Hochastsäge gekauft. Also nur eine Säge an einem drei Meter Stiel zum hoch entasten für meine Bäume im Wald. Die Blätter schauen genau gleich aus, nur das die Zähne bei der Hochastsäge etwas gröber sind und das Blatt etwas gebogen ist. Gefühlt, sind beide gleich scharf. Eine Detailaufnahme der unterschiedlichen Sägeblätter, wäre gut gewesen. Kannst Du ja noch machen. Hast Du den Preis erwähnt? Deine kleine Säge hast Du ja schon sehr viel gebraucht und ist deswegen wohl nicht mehr so scharf!! Es hat mich verwundert das die Sägeblattgeometrie bei meinen beiden Sägen gleich ist. Entweder haben die unterschiedlichen Sägeblatthersteller alle den gleichen Lieferanten oder eine Geometrie hat sich als gut erwiesen und alle verwenden die. Den Unterschied macht dann nur noch die Stahlsorte.
Hi André
Schöne Vorstellung, danke dir. Ich besitze die Comboy und die Pocketboy. Für grössere "Vorhaben" habe ich noch zwei Klappbügelsägen. Ich benutze meistens diese. Sind zusammengeklappt nicht viel volumiöser als die Silckis und sind sehr effizient, v.a. die Agawa 21. Aber eben...nice to have😊.
Einen schönen Sonntag wünsche ich dir.
LG Jürg
Hi Ändu. Eine wirklich sehr schöne Säge. Beim nächsten Camp Projekt sicher sehr Praktisch. LG Chrigu
Lieber André, die Silkys sind super. Jede für sich hat ihre Schwerpunkte, ist wie mit den Messern. Habe u.a. eine ganz kompakte Version von suluk46 aus Canada. Die nehme ich gerne mit, wenn es eine längere Tour ist. Mir der Bigboy im Hauswald geht die Post aber erst richtig ab 😂
Hoi Andre. Ich habe die Gomboy 270 und die Pocket Boy 170 und wenn ich Bushcraften gehe reicht mir die Pocket Boy vollkommen, bisschen Holz für die Bushbox oder für die Zeltbahn 2 Fichtenstangen Sägen. Aber die Big Boy würde mir schon auch gefallen😅.Meine Frau sagt dann sicher ,hast du nicht schon genug zeugs im Bushcraft Kasten?🤣Lieber Gruss Beat.
Habe eine Fiskars SW75 mit geradem 25cm Blatt (der Griff ist leicht gebogen, so rutscht es nicht beim sägen), habe es schon lange Zeit. Zur Zeit kostet es um die 33.-€. Der Unterschied: Das Sägeblatt wird in den Griff geschoben bzw. ausgefahren. Das finde ich persönlich besser als den Klappmechanismus. Man könnte auch sagen, ich brauche nur 10 cm des Blattes, warum auch immer.
Habe mir auch neulich eine billige Hochastsäge gekauft. Also nur eine Säge an einem drei Meter Stiel zum hoch entasten für meine Bäume im Wald. Die Blätter schauen genau gleich aus, nur das die Zähne bei der Hochastsäge etwas gröber sind und das Blatt etwas gebogen ist. Gefühlt, sind beide gleich scharf.
Eine Detailaufnahme der unterschiedlichen Sägeblätter, wäre gut gewesen. Kannst Du ja noch machen. Hast Du den Preis erwähnt?
Deine kleine Säge hast Du ja schon sehr viel gebraucht und ist deswegen wohl nicht mehr so scharf!!
Es hat mich verwundert das die Sägeblattgeometrie bei meinen beiden Sägen gleich ist. Entweder haben die unterschiedlichen Sägeblatthersteller alle den gleichen Lieferanten oder eine Geometrie hat sich als gut erwiesen und alle verwenden die. Den Unterschied macht dann nur noch die Stahlsorte.