"Blaupause ist die Wirtschafts- und Währungsreform 1948" / Gunther Schnabl im Interview

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 132

  • @GottfriedvB
    @GottfriedvB 10 місяців тому +25

    Wir können den hohen Stand unserer Sozialleistungen aber nicht mit offenen Grenzen sichern.

    • @Aktionaer
      @Aktionaer 10 місяців тому +1

      doch

    • @hbecker123
      @hbecker123 9 місяців тому

      ​@@Aktionaer Nein das geht nicht

  • @UweYoga
    @UweYoga 10 місяців тому +5

    Vielen Dank für dieses sehr gehaltvolle Gespräch 👍

    • @finanzexperten
      @finanzexperten  10 місяців тому

      Sehr gerne, wir haben zu danken! 🙂

  • @annarock9706
    @annarock9706 10 місяців тому +6

    Interessante Perspektive von Herrn Schnabel, danke!

  • @karlmuller3366
    @karlmuller3366 10 місяців тому +7

    Danke, sehr gutes Interview

  • @GunterPhilipp-cq5yn
    @GunterPhilipp-cq5yn 10 місяців тому +3

    Endlich mal jemand mit Ahnung, nur wer sagt das jetzt den Flaschen in Berlin und Brüssel und vor allem, wer zwingt sie zum Umdenken?

  • @HauRein.
    @HauRein. 10 місяців тому +12

    Der Todesstoß für den Immobilenbesitzer, nach 23 und 48 die dritte Enteignung der Immobilienbesitzer, der Anstieg bei physischem Gold hat seinen Grund

    • @rolfmader2783
      @rolfmader2783 9 місяців тому

      ❤ Hauszinssteuer ab 1925, Lastenausgleich ab 1952, Abwertung von Sparbüchern 1948...

  • @horstburmeister1571
    @horstburmeister1571 8 місяців тому

    Gutes lehrreiches Buch für Verständnis von Ursachen und Wirkungen der Wirtschaft und des Staates und die Entwicklungen. Habe ich meinem Sohn (53) weiter gegeben für Wissenszuwachs. Ist bestimmt interessant für die Nachfolgegeneration

  • @jorgheine9696
    @jorgheine9696 10 місяців тому +18

    Guter Mann, leider wird aber keiner auf ihn hören. Jeder sollte selbst für seine Rente ein eigenes Depot haben, was auch vererbt werden kann.

    • @finanzexperten
      @finanzexperten  10 місяців тому +1

      Danke für den Tipp, ohne zusätzliche Altersvorsorge könnte es eng werden. LG und frohe Ostern

    • @kerstinhofmann8816
      @kerstinhofmann8816 10 місяців тому +8

      Auch für diese wird die Regierung eine Lösung finden, sie zu Enteignen. Ich bin JG 67 und bin davon überzeugt, dass mein Vermögen (und damit auch die privaten Rentenversicherungen) an die bis dahin verbleibende Restrente angerechnet wird. Mal abgesehen davon, dass ich mich nicht für eine Rentenzahlung in ein totalitäres CBDC System drängen lasse! Und nein, die Rente ist keine staatliche Leistung, sondern eine Versicherung, in die wir jahrzehntelang eingezahlt haben!

    • @josefberchtold
      @josefberchtold 10 місяців тому +2

      Ist bekannt, dass Leute so wenig verdienen, dass schon am 20. des Monats kaum noch eingekauft werden kann. Fragen Sie mal eine Verkaufskraft in einem Discount-Markt.

    • @thomaska8407
      @thomaska8407 10 місяців тому

      Nix gegen eigene Vorsorge per Depot. Ich selbst habe drei Depots. Und darüber hinaus natürlich auch einen Anspruch an die gesetzliche Rentenversicherung. Allerdings bin ich skeptisch, ob eine vollständige private Absicherung durch das Anhäufen von Assets funktionieren kann. Der Grund dafür ist, dass es dafür aus meiner Sicht viel zu wenige lohnende Assets gibt. Ich denke wir würden nach einem solchen Schwenk in eine riesige Blase hineinlaufen. - Noch riesiger als die Derzeitige. - Ein guter und gesunder Mix aus allen Welten dürfte der bessere Weg sein.

    • @wernermesserer4464
      @wernermesserer4464 10 місяців тому +3

      @@kerstinhofmann8816 Ich erinnere mich noch, gegen Ende der D-Mark hat eine Tafel Schokolade 1 Mark gekostet. Heute eher 1,5 Euro. in 25 Jahren Wert der Währung auf ein Drittel gesunken.

  • @mikeokay818
    @mikeokay818 9 місяців тому

    Der Schnabl hat’s einfach drauf. Tolles Interview

  • @arjuna3234
    @arjuna3234 10 місяців тому +19

    Zuallererst brauchen Deutschland, Europa, USA andere Regierungen, die den Willen des Volkes respektieren und die Interessen des Volkes verfolgen.

    • @ThomasVWorm
      @ThomasVWorm 10 місяців тому +3

      Jede Wahl zeigt, dass es so etwas wie einen "Willen des Volkes" überhaupt nicht gibt. Denn die Bürger stimmen da ja gegeneinander.

    • @bockmann7446
      @bockmann7446 10 місяців тому

      Wir brauchen eine Regierungsreform, bei der alle Altparteien abgelöst werden durch eine neue Art von Politik.

    • @saytex-mu4xe
      @saytex-mu4xe 10 місяців тому

      Verzweifle nicht, mein Freund! Auch Dir wird bald ein Licht aufgehen! Hinaufgelassen von Phloe aus einem Feld, an einem Ballon, gefüllt mir reinstem, biologisch abbaubaren Helium!

    • @rolfmader2783
      @rolfmader2783 9 місяців тому

      ​@@ThomasVWormDer IQ ist halt sehr unterschiedlich ausgeprägt und verteilt...

  • @franknachname730
    @franknachname730 10 місяців тому +2

    Die Dieselrückvergütung ist keine Subvention:
    Die Mineralölsteuer wurde eingeführt um den Straßenerhalt proportional zur (ab)nutzung zu finanzieren, da Landwirte den allermeisten Diesel aber für die Feldarbeit brauchen, haben Sie zurecht knapp 22ct/L zurück kriegen können(außer für Ihre PKW). Dazu muss man wissen das der Tankstellenpreis zu über 75% aus Steuern besteht. Da werden also immer noch deutlich mehr Steuern gezahlt als nicht und das ist keine Subvention. Ähnlich sieht es mit der Kfz Steuer für die gebrauchsunabhängige Besteuerung von Fahrzeugen aus, weil Ihre Trecker hauptsächlich Arbeitsmaschinen sind und nebensächlich Fortbewegungsmittel sind.
    Echte Subventionen existieren aus anderen Gründen und dem gegenüber stehen z.B. haufenweise meist nicht freiwillige und teilweise absurde Auflagen und bürokratische Aufwände aber das ist ein anderes Thema.

    • @racky430
      @racky430 9 місяців тому

      Ein Schlepper mit schwerem Hänger oder Güllefaß und 25 Tonnen macht aber immer noch mehr Schaden auf der Strasse als 100 PKW

  • @Za5t3r
    @Za5t3r 10 місяців тому +3

    Währungen sind zeitlich begrenzte Zahlungsmittel die durch einen Staat ausgegeben werden , daher ist es de facto kein Geld .

  • @thedude579
    @thedude579 10 місяців тому +5

    Meine Blaupause ist das EWS vor Einführung des Euro, mit dem "Premium-Euro" als einzig gemeinsames Bargeld.

  • @chrisxxx5144
    @chrisxxx5144 10 місяців тому +1

    21:23: In den 23 Jahren vor Einführung des Euros hatte die D-Mark eine durchschnittliche Jährliche Inflation von 2,59%. In den 23 Jahren nach Einführung des Euros hatten wir - inklusive der Jahre 2021 und 2022 mit recht hoher Inflation - eine durchschnittliche Jährliche Inflation 1,88%.
    Der Euro ist also sehr viel stabiler als die D-Mark.
    Wieso weiß Herr Schnabl das nicht?

    • @franknachname730
      @franknachname730 10 місяців тому

      Ob ich die Inflationsraten der DM Zeit glauben kann weiß ich nicht, die der Euro Zeit glaube ich jedenfalls nicht. Einerseits sind Anpassungen am Warenkorb manipulationsanfällig, andererseits sind Vermögenspreise gar nicht abgebildet. Spätestens wenn es um die kalkulatorische Miete selbstgenutzten Wohneigentums geht, wird das relevant.

    • @rudifaber2808
      @rudifaber2808 9 місяців тому

      Die neuen Inflationsraten waren komplett gelogen ! Beim DM/ € 1.9982 war nach 3 Jahren 1 € für 1,- DM ! So waren die Preise !!!!!!

  • @wolfgangsprenger3700
    @wolfgangsprenger3700 10 місяців тому +2

    Guter Mann!

  • @fpthinkbefore8972
    @fpthinkbefore8972 10 місяців тому +8

    Schuldenbremse ist richtig in der derzeitigen Situation - hab' sofort abgedreht, jeden Blödsinn höre ich mir nicht an.

    • @ThomasVWorm
      @ThomasVWorm 10 місяців тому

      Die Schuldenbremse ist Quatsch, da sie die Grenzen der Verschuldung nicht da setzt, wo sie realwirtschaftlich sind. Genauso gut könnte man die Schulden dadurch begrenzen, dass der Finanzminister eine Kniebeuge für jede Million machen muss, die er an Schulden machen will.

    • @christianmueller9425
      @christianmueller9425 10 місяців тому

      Vermutlich so wie im 2. Semester VWL?

    • @martinkolobaric524
      @martinkolobaric524 6 місяців тому

      Aus Neugierde schaute ich bis ende aber bin deiner Meinung. Schon der inflationäre Gebrauch des Wortes Inflation lässt aufhorchen 👍

  • @horstburmeister1571
    @horstburmeister1571 9 місяців тому

    Einen Ausstieg aus der EG ist notwendig. Das sollten wir wissen und realisieren. Wirtschaftspolitik ohne eigene Finanzpolitik führt nicht zu wirtschaftlicher Gesundung für unser Land.🎉

  • @benjamin3686
    @benjamin3686 10 місяців тому +1

    ​ @finanzexperten | Es muss eine "Kennzeichnungspflicht der Lohnstückkosten" am jeden "Endprodukt/Dienstleistung" geben....!!
    "Kennzeichnungspflicht der Lohnstückkosten"
    **in der Hoffnung, das sich die Endkunden, für die erzeugten Produkte mit den höheren Lohnstückkosten entscheiden tun

  • @maikeven8898
    @maikeven8898 10 місяців тому +1

    Und das ist gut die Co2 Steuer nochmal kräftig erhöhen 😂😂 die AFD wird es freuen. Von euch Experten brauchen wir noch ein paar mehr 😂😂

  • @rudifaber2808
    @rudifaber2808 9 місяців тому

    Die 40 - 44% Wirkungsgrad beim modernen Diesel ist richtig !

  • @rudifaber2808
    @rudifaber2808 9 місяців тому

    Ich seh' das schon länger so : in 10 Jahren gibt' die Währungsreform : jeder bekommt 100,- € in die Hand gedrückt. Der Rest vom Konto ist weg ! Sachvermögen und Immobilien werden im Ladtrnausgleich zu 90% über 10 Jahre abgabepflichtig. Damit werden die Renten, Beamtenpensionen und die Migranten bezahlt !!!!

  • @angelikaboeg4945
    @angelikaboeg4945 7 місяців тому

    Wir brauchen in ganz Europa eine Währungsreform 50% wenig Geld damit kann der Stadt seine Schulden abbauen wir haben 50% weniger Geld aber so könnte es gut werden für denn Stadt ich hätte kein Problem wenn ich statt 2000 Euro dann nur noch 1000 bekomme einer muss die Schulden von gestern heute bezahlen.

  • @pinkusfloyd9118
    @pinkusfloyd9118 10 місяців тому +3

    Ich habe einen Plan.... Der war gut, erinnerte an Egon Olsen....

  • @torsten1004
    @torsten1004 10 місяців тому +1

    Da glaube ich nicht dran! Die Parameter Bildung, Infrastruktur und Verwaltung sprechen dagegen 😉

  • @tatagata6268
    @tatagata6268 10 місяців тому +7

    Mein Lieblingsprojekt sind Subventionen für das Elektroauto, das mit Kohlestrom fährt. Könnte man da nicht Dampfmaschinen auf die Straße stellen? Bei Kohlekraftwerken sei der Wirkungsgrad um 35%. Der Strom muß transportiert werden und der Wirkungsgrad beim Laden der Batterie soll gut 80% sein. Der Wirkungsgrad des Elektromotors sei etwa 64%. Also 0,35 x 0,8 x 0,64 macht ungefähr 18% des Energiegehalts der Kohle kommen dann beim Fahren an. Dieselmotor 45% Es lebe der Fortschritt.

    • @argentumflower592
      @argentumflower592 10 місяців тому +2

      Kannst gerne mal HORST LÜNINGS Berechnungen zum Wirkungsgrad der Elektromobilität WIDERLEGEN. Ich lache jetzt schon. Ein Dieselmotor im PKW hatte noch nie einen Wirkungsgrad von 45% in Alltagsgebrauch. Ein weiteres Märchen der Verbrennerlobby. Dennoch viel Glück beim Versuch.

    • @hugohabicht9957
      @hugohabicht9957 10 місяців тому

      @@argentumflower592Und die Märchen der E Lobby

    • @hbecker123
      @hbecker123 9 місяців тому

      ​@@argentumflower592Deine Energiewende scheitert gerade

    • @rudifaber2808
      @rudifaber2808 9 місяців тому

      Der Wirkungsgrad 40-45% beim midernen Diesel ist richtig. Das E-Auto mit Kohlestrom ist die Rot-Grün- Lüge !

    • @martinkolobaric524
      @martinkolobaric524 6 місяців тому

      @@argentumflower592Hihihihihihi

  • @Siegi-w8j
    @Siegi-w8j 10 місяців тому +4

    Etwas langweilig und vorhersehbar. Toll wäre gewesen, wenn der gute Mann erklärt hätte warum er der herrschenden Meinung in Deutschland folgt, und die in den USA, Japan ect. vorherrschende Lehre ablehnt. (Also nicht Chicago sondern die Salzwasser-Unis).
    Sonst ist das ja recht dogmatisch, eigentlich traurig, da kann man auch ein Lehrbuch von 1980 aufschlagen.
    Mit einem Nebensatz erklärt er eine, (global betrachtet,) Mindermeinung zur Inflation zur einzigen Wahrheit, schon toll.

    • @dimitribulatov7937
      @dimitribulatov7937 10 місяців тому

      Entschuldigung, was läuft in USA und Japn besser?

    • @Siegi-w8j
      @Siegi-w8j 10 місяців тому +1

      @@dimitribulatov7937 Die Wirtschaft. Außerdem habe ich nicht gesagt das etwas dort besser läuft, das liegt im Auge des Betrachters, aber Sie kümmern sich nicht um einen Aufgeblasenen Haushalt oder Schulden. Die Inflation müsste also nach der Lehre extrem sein, ist sie aber nicht.

    • @christianmueller9425
      @christianmueller9425 10 місяців тому

      @@Siegi-w8jnö. Schon Keynes hat die Geldhorte ins Modell eingeführt. Bitte nochmal zurück ins Grundstudium.

    • @martinkolobaric524
      @martinkolobaric524 6 місяців тому

      Sehe ich genauso 👍Ich vertraue den Aussagen von Maurice Höfgen

  • @chrisxxx5144
    @chrisxxx5144 10 місяців тому

    9:24: Welche Lohn-Preis-Spirale denn bitte? Die Reallöhne liegen aktuell 1,5% NIEDERIGER als 2019. Wie können SINKENDE Löhne denn bitte die Preise treiben?
    Es ist wirklich zujm verrückt werden, was für einen Unsinn Herr Schnabl hier von sich gibt. So viel Inkompetenz habe ich selten gehört.
    Macht der Typ hauptberuflich etwas mit Wirtschaft? Kann man sich kaum vorstellen....

    • @christianmueller9425
      @christianmueller9425 10 місяців тому

      Vermutlich wirken die aktuellen Tarifabschlüsse erst ab jetzt? Aber für Chris dem Superckecker ist das vermutlich zu komplex.

  • @erikschiegg68
    @erikschiegg68 10 місяців тому

    Und niemand füllt neuen Wein in alte Schläuche, sonst zerreißt der neue Wein die Schläuche, und der Wein wird verschüttet und die Schläuche verderben; sondern neuer Wein soll in neue Schläuche gefüllt werden.
    Der alte Schlauch muss erst weg.

  • @benjamin3686
    @benjamin3686 10 місяців тому +4

    | Frage: wann kommt eine Vermögens'Begrenzung ??
    | Frage: warum erwähnen Sie in den Video nichts über die "Ungleichverteilung von Einkommen, Geld & Vermögenwerten" in Deutschland ??
    | Frage: wann werden die finanziell besser privilegierten dazu gezwungen, Ihren Geldüberfluss wieder in den Wirtschaftskreislauf geben zu müssen, ob durch Investition oder Konsum.
    | Frage: wer hat mein Anteil, vom statistisches "Pro-Kopf Geldvermögen", wenn ich es nicht habe? | (ca. 30.000,-€ pro Kopf Staatsschulden + ca. 10.000,-€ Target 2 Überschuss)

    • @finanzexperten
      @finanzexperten  10 місяців тому +1

      Dank für deine interessanten Fragen, nehmen wir gern ins nächste Interview mit! 👍 Frohe Ostern

    • @MCHFB82
      @MCHFB82 10 місяців тому

      Frage: Warum bekommst Du Deinen Arsch nicht hoch und fängst an Dir Vermögen zu schaffen?

    • @maikeven8898
      @maikeven8898 10 місяців тому

      Den Überschuss habe ich und sogar noch mehr ,aber ich habe auch immer viel gearbeitet und habe mir wenig gegönnt . Weshalb sollte man mir mein erarbeitete Geld stehlen.

    • @rudifaber2808
      @rudifaber2808 9 місяців тому

      Klar, LASTENAUSGLEICH als Enteignungsumverteilung !

  • @thesentinel9361
    @thesentinel9361 9 місяців тому

    Eine Währungsreform beginnt mit einer Jahrhundert-Enteignung.

  • @stefanfritsche1157
    @stefanfritsche1157 9 місяців тому +1

    Ausgemergelt oder ausgemerkelt ?

  • @chrisxxx5144
    @chrisxxx5144 10 місяців тому +1

    3:07: Was heißt "sehr sehr hoch"? Gemessen an was? Herr Schnabl bezieht sich vermutlich auf die nominale Höhe der Steuereinnahmen. Nominale Zahlen haben aber 0,0 Aussagekraft.
    Tatsächlich hatten wir 2023 eine Steuerquote von 23,2%. Die Steuerquote lag im Schnitt der letzten 20 Jahre bei 22,6%. Wegen 0,6 Prozentpunkten mehr Steuereinnahmen jetzt von "sehr sehr" hohen Steuereinnahmen zu sprechen, geht komplett an der Realität vorbei.
    Aber neoliberale Lobbyisten wie Herr Schnabl versuchen ja immer wieder mit nominalen Zahlen irgend etwas zu argumentieren. Ideologie pur.
    Gleichzeitig haben die Ausgaben des Bundes immer einen Anteil am BIP von 8,5-10%. Zwischen 2019 und 2023 ist die Quote von 10% auf 9% gesunken.
    Was redet Herr Schnabl da also von "zu hohen" Ausgaben des Staates? Vollkommen verblendet der Typ.

  • @hugohabicht9957
    @hugohabicht9957 10 місяців тому +1

    Kommt früh genug

  • @chrisxxx5144
    @chrisxxx5144 10 місяців тому

    20:50: Herr Schnabl kennt offensichtlich nicht den Unterschied zwischen Primärmarkt und Sekundärmarkt bei Staatsanleihen. Die EZB kauft ja nur Anleihen auf dem Sekundärmarkt. Es ist also für die Verschuldung der Staaten vollkommen egal, ob die EZB diese Anleihen hält, eine private Geschäftsbank, ein Vermögensverwalter oder eine Versicherungsgesellschaft. Mit dem Geldschöpfungsprozess hat der Sekundärmarkt überhaupt nichts zu tun.
    Außerdem erzeugt sowieso IMMER die EZB die Euros, mit denen die Staatsanleihen gekauft werden. Eine andere Quelle für die Euros, mit denen die Geschäftsbanken dem Staat die Anleihen abkaufen gibt es nicht.
    Aber auch das scheint Herr Schnabl nicht zu wissen.....

    • @christianmueller9425
      @christianmueller9425 10 місяців тому

      Nein, der Markt antizipiert natürlich überhaupt nicht, dass die EZB die Anleihen gleich nach Emission wieder aufkauft. Wer kommt denn auf so eine Idee?😂

  • @tatagata6268
    @tatagata6268 10 місяців тому +2

    Lösung Währungsreform von 1948. Ist da die Enteignung der Besitzer von Geld, Anleihen und Immobilien inklusive?
    Ok nur eine Teilenteignung: ... wurden Immobilienbesitzer mit einer Abgabe von 50 Prozent des Wertes ihrer Immobilien belegt..., und Besitzer von Geld erhielten etwa 10% ihres Guthabens in Form der neuen Währung bei konstanten Preisen.

    • @maikeven8898
      @maikeven8898 10 місяців тому

      Das ist keine Lösung sondern dann Explodiert das Land , viel Glück den Parteien die das versuchen.

    • @rudifaber2808
      @rudifaber2808 9 місяців тому

      Nein ! Geld weg und Vermögen über Lastenausgleich über 10 Jahre enteignen !

  • @hufrobert6619
    @hufrobert6619 10 місяців тому +3

    Mit solchen Theoretikern kommen wir nicht weit.

  • @Sam-hm2sx
    @Sam-hm2sx 10 місяців тому

    WAEHRUNGSREFORM FUER WEN?

  • @Za5t3r
    @Za5t3r 10 місяців тому +1

    was wir wirklich brauchen sind höhere Steuern vor allem für Immobilieneigentümer und Erwerbstätige im Niedriglohnsektor