Tumor der Hirnanhangsdrüse: Was muss bei einem Hypophysenadenom beachtet werden? | Asklepios
Вставка
- Опубліковано 6 лют 2025
- Die Wahrscheinlichkeit, im Laufe des Lebens an einem Hirntumor zu erkranken, liegt bei 1:10.000. Es gibt ganz verschiedene Arten. Zehn Prozent der Hirntumoren sind Geschwülste der Hirnanhangdrüse, auch Hypophysentumoren genannt. Betroffen sind häufig Frauen und Männer zwischen 35 und 45 Jahre. Prof. Dr. Uwe Kehler, Chefarzt der Neurochirurgie an der Asklepios Klinik Altona www.asklepios.... erklärt diese Form des Hirntumors, wie er sich bemerkbar macht, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und was bei einer Operation beachtet werden muss.
#asklepios #krebs #tumor
00:20 Vorstellung Arzt und Thema
00:49 Bedeutung Hirnanhangsdrüse
01:50 Wo ist die Hirnanhangsdrüse
02:35 Gutartiger Tumor#
02:50 Behandlung gutartiger Tumor
03:20 Symptome Hypophyseninsuffizienz
04:30 Behandlung (Tumor - milchproduzierendes Hormon)
05:22 Wer ist betroffen?
05:45 Symptome
06:23 Behandlung bzw. Operation
07:26 Was wird aus dem Kopf geschnitten?
08:13 Tumorentfernung
09:18 Komplikationen Bestrahlung
10:58 Medikamente
11:22 Chemotherapie?
11:47 OP-Risiken (Hirnwasserfistel)
13:19 Erholung der Hypophyse
📲 📣 Erfahren Sie mehr auf unserer Website: www.asklepios.com 😃
🔔 Abonnieren Sie den UA-cam-Kanal der Asklepios-Kliniken: / asklepioskliniken
Folgen Sie uns auch auf... 😎👍
💊 Facebook: / asklepioskliniken
💊 Instagram: / asklepioskliniken
💊 X: / asklepiosgruppe
💊 LinkedIn: / 98645
🏥 🚑💉 Die Asklepios Kliniken zählen zu den führenden privaten Betreibern von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen in Deutschland. Die Klinikgruppe steht für eine hoch qualifizierte Versorgung ihrer Patient:innen mit einem klaren Bekenntnis zu medizinischer Qualität, Innovation und sozialer Verantwortung. Auf dieser Basis hat sich Asklepios seit der Gründung vor fast 40 Jahren dynamisch entwickelt. Aktuell verfügt der Konzern bundesweit über 164 Gesundheitseinrichtungen. Dazu zählen Akutkrankenhäuser aller Versorgungsstufen, Universitätskliniken, Fachkliniken, psychiatrische und forensische Einrichtungen, Rehakliniken, Pflegeheime und Medizinische Versorgungszentren. Im Geschäftsjahr 2023 wurden rund 3,5 Mio. Patient:innen in Einrichtungen des Asklepios Konzerns behandelt. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 68.000 Mitarbeiter:innen. 🧑⚕👨⚕👩⚕ www.asklepios.com
Unsere Videos dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose beim approbierten, qualifizierten Facharzt. Die Medizin und die ihr zugrundeliegenden wissenschaftlichen Ergebnisse unterliegen einem ständigen Prozess der Weiterentwicklung. Daher kann für die Vollständigkeit, Auslassungen, Richtigkeit und Aktualität der Angaben keine Haftung übernommen werden. Auch können und dürfen die zur Verfügung gestellten Inhalte nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden.
Leider wird nicht erwähnt, dass die Medikamente bei einem Prolaktinom nicht nur vorübergehend, sondern u. U. lebenslang genommen werden müssen. Außerdem soll das nicht ohne sein: Meiner Tochter wurde empfohlen es Freitag Nachmittag zu nehmen, damit sie das Wochenende zum Erholen hat. Da sie erst 17 war, haben wir uns für die OP entschieden.
Ja, ein Prolaktinom muss dauerhaft medikamentös behandelt oder per Operation entfernt werden. Trotz der Länge der Interviews können natürlich nicht alle Themen angesprochen werden und unsere Videos ersetzen daher keinesfalls das Aufklärungsgespräch mit dem Arzt! Alles Gute!
Gut zu wissen habe auch ein Prolaktinom diagnostiziert August 2019 und nehme Medikamente ein laut meinem Arzt sollte die Behandlung mit dem Medikament nur 2-5 Jahre und es sind nun 5 Jahre und meine Werte schwanken immer noch und der Tumor ist noch da jetzt werde ich mich höchstwahrscheinlich für eine OP entscheiden
MEIN Opa war der 1. In Deutschland der an der hepofuse durch die Nase operiert wurde. In Bochum damals. Er ist Jahrzehnte später an lungenkrens verstorben
Mich würde interessieren, ab welchen Prolaktin Wert es sich um ein Prolaktinom handeln kann, oder kann man das nicht so genau definieren?! Ich würde mich über eine Antwort freuen 😀
Das ist schwer zu sagen, der Spiegel kann sehr stark schwanken, da Prolaktin auch stressabhängig ausgeschüttet wird.
Kann man ein prolaktinom auch mit einem kavernom verwechseln?
Eher nicht. Ein Kavernom ist eine Gefäßmissbildung und damit etwas völlig anderes. Es gibt einige Untersuchungstechniken, bei denen die Unterschiede recht klar sind.
hallo ich habe eine zyste 2mm groß an der hypophyse... ich habe schwindelgefühle beim gehen... benommenheitgefühl... schwitze stark... herzrasen in ruhe mindesten 90-95 puls... hin und wieder bluthochdruck 140/92... übelkeit oft, sehr selten erbrechen... muskelzuckungen am gesamten körper... habe in 3 monaten 6-7 kilo abgenommen... ich war beim endokrinologe vor 1 monat die haben mir blutabgenommen wegen den hormonen... vor par tagen habe ich ein brief erhalten darin waren 4 tabletten drinnen dexamethason 0,5mg... die sollte ich um 23 uhr einnehmen und am nächsten morgen zwischen 8 und @ wieder zur blutabnahme was ich auch gemacht habe... jedoch kommen die blutergebnisse erst in 8-10 wochen... meine frage ist warum der arzt mir die 4 tabletten geschickt hat??? hat er etwas verdächtiges gesehen von den ersten blutwerten? eventuel etwas mit cortisol oder acth werten?... im brief stand das man die nebennierenfunktion überprüfen möchte... das ding ist mit dem endokrinologie arzt hatte ich bis jetzt noch kein gespräch, nur die damen haben mir bis jetzt blut abgenommen und 24 stunden sammel urin... in drei tagen habe ein gespräch mit dem arzt... kann es sein das meine syptome was mit der zsyte zu tun haben könnte oder kann es sein ich ich auch nich ein tumor an den nebennieren habe?
Das kann man aus der Ferne ohne Untersuchung leider gar nicht beurteilen. Du solltest den Arzt einfach anrufen und fragen, denn es ist in der Tat ungewöhnlich, Tabletten zugeschickt zu bekommen.
Alles Gute!
Firat, was kam raus?Hast du den Tumor an der Hypophyse rausoperiert bekommen?
Habe seit Juli 2018 ein diagnostiziertes Prolaktinom 1cm. Seitdem Behandlung mit Cabergolin und im September 2019 war MRT Kontrolle und ist geschrumpft. Milchfluss ist leider weiterhin :-( wie lange kann sowas allgemein dauern, dass die Milchbildung gestoppt wird? Danke und beste Grüße aus Berlin
Hallo, auch ich habe ein Prolaktinom, Diagnose 2/2023 mit anfangs 1,5cm. Ich bin auf der Suche nach anderen Betroffenen, mit denen man sich über Dauer und Verlauf der Symptome und evtl Medikamente mal austauschen könnte. Würde mich sehr freuen. LG aus Jena
@@jennyblume4437hallo, mein Prolaktionom wurde 07/2018 festgestellt, nachdem ich im rechten Bein Lähmungserscheinungen bekommen habe, und ist 3,3cm x 3,1cm x 3,1cm groß und hat die Hauptschlagader ummantelt. Dies macht eine OP daher unmöglich 🙈 Dazu kommen bei Wetterwechsel sehr starke Kopfschmerzen und nach der Einnahme an den Tablettentagen von 0,5mg Cabergolin bekomme ich dann noch vertikale Doppelbilder! Auch ich suche Betroffene zum austauschen
@@jennyblume4437ich habe jetzt auch erst vor kurzem die Diagnose bekommen… wir können uns gern austauschen 😊 LG
Ich hatte dieses Adenom auch. Es war auch ein Zufallsbefund. Ich war dann in der Klinik in Schwerin. Dort wurden alle notwendigen Voruntersuchungen (MRT, Hormone, Augen, usw.) gemacht. Dann war mußte ein Jahr regelmäßig zum MRT und jeweiligen Auswertung. Ich wollte die Operation unbedingt, hatte öfter mal Doppelbilder. Die Op war dann im November 2022. Die Operation war kein Problem. Nach dieser war ich noch 24 Stunden auf der Wachstation. Die Op war am Dienstag und am Freitag wurde ich entlassen. Es gab aber einige unschöne Nachwirkungen von der Narkose.
Das klingt erst mal gut - außer der Nachwirkung der Narkose.
Hallo ich habe auch gleiche probleme
Geht Ihnen gut ? Was machen Sie jetzt?
Hallo,
Vorweg: super Video. Sehr kompetent, klar und deutlich!
Nun zu meiner Frage. Bei mir wurde durch einen Zufallsbefund ein Hypophysenmakroadenom festgestellt. Ich habe ständig leichte Kopfschmerzen, allerdings keine Sehstörungen (Gesichtsfeld usw i.o.), kein Hinweis auf endokrine Aktivität und kein Hinweis auf Hypophyseninsuffiziens. (War beim Augenarzt und Endokrinologen).
War jetzt bei zwei Neurochirurgen.
- Der eine empfiehlt mir baldmöglichst eine Operation. (Um so eher man den Tumor entfern um so geringer sind die risiken einer op)
- Der andere empfiehlt abzuwarten und in einigen Monaten nochmals MRT zu machen und erst wenn man feststellt, dass der Tumor weiter gewachsen ist zu operieren.
Zu was würdet ihr raten? Ich habe Angst, mit meiner Entscheidung zu warten, die Operation unnötig zu erschweren. (Weil der Tumor dann noch größer ist und näher am Sehnerv und der Hirnschlagader ist)
Allerdings möchte ich mich auch nicht operieren lassen und die damit verbundenen Risiken eingehen, wenn es nicht unbedingt notwendig ist.
Wie hoch schätzen Sie das Risiko ein den Sehnerv oder die Hirnschlagader bei einer OP zu verletzen?
Vielleicht habt ihr ja einen Rat für mich der mir bei der Entscheidungsfindung hilft und damit vielleicht auch anderen Zuschauern.
Vielen Dank!
Das ist schwer aus der Ferne zu beurteilen. Grundsätzlich kann man tatsächlich eher abwarten, wenn der Tumor keine Beschwerden verursacht, aber auch nur dann.
Huhu, habe n kürze ein MRT.Sarker Verdacht auf einen Hormonproduzierenden Tumor in der Hypophyse.
Dein Kommentar ist 3 Monate her. Hast du was unternommenseit her?
Viele Grüße
In der Regel ich kann den Satz nicht hören 🎉