Super Video, genau das richtige Wheel, denn ich bin einer der wenige Auditreuen. Selbst gebaut hat doch ein höheren Wert als gekauft. Vielen Dank für das Video
megageil! tolles video. mich juckts ja auch brutal in den fingern mal ein wheel selbst zu bauen. denke es wird aber erstmal ein TCR Style mit Button Box vom RS3 LMS. Danke für deine Tollen Videos Eddy.
dat von turn hab ich mir vor nem jahr auch schon gebaut. für mich immer noch eins mit dem bequemsten griffen. hab meine frontplate sogar gedruckt in 4mm pla UND ja dat hält schon etliche std. mit den paddles hat ich iwie gleiche problem hab mir etwas andere platten gedruckt die stk nach unten länger sind
Hab mir das Lenkrad schon des öfteren angesehen und war bisher recht skeptisch. Du hast hier aber ein echt schönes Lenkrad gebaut. Glaube da wage ich mich auch mal ran. Hab leider noch keine CNC daheim, würde Platte in PLA+, oder PETG (flexibler, aber sollte stabiler sein als PLA). Auf Stichsäge hab ich jetzt eher weniger Lust. Denkst du das hält? Die Griffe würde ich in TPU 95A drucken, das hab ich daheim. Hier hätte ich auch gern deine Meinung gelesen, ob das nicht zu hart werden könnte.
Mach bei tpu 95 einfach nur 3-4 Wände und etwas weniger infill dann ist das auch etwas weicher. Ggf probedruck machen. Da der größte Aufwand ist tatsächlich sägen und schleifen sowie Leder wrapen. Ich persönlich finde petg zu weich... Ist ja idr weicher als PLA bricht aber nicht... Beim wheel geht es aber nicht um brechen sondern um steifigkeit. Also ich würde pla+ oder ABS nehmen (halt schwierig zu drucken) und die Plattenstärke auf 5 oder sogar 6mm erhöhen. Dann musst aber auch die Griffe auch abändern geht bei dennen aber ganz gut...
Ich habe mir vor zwei Jahren auch so ein DIY Lenkrad gebaut. Nach einigen Wochen hatte die gedruckte Backplate schon Risse und war auf der Rückseite verformt. Das Weel wäre mir wohl in der nächsten Zeit komplett auseinander gebrochen. Ich bezweifle das diese Lenkräder für den täglichen Einsatz geeignet sind. Ja es macht Spaß so etwas selbst zu bauen aber es ist auch ein erheblicher Aufwand. Alleine bis man alle Teile zusammen hat. Dann das zusammenlöten und den Adurino programmieren. Wenn man da keine Ahnung davon hat, wird es nervig. Habe heute noch jede Menge an Teilen, Folien und alles mögliche herum liegen. Mein Sohn hat sich das selbe Lenkrad im Simracingshop gekauft. Der Unterschied ist enorm. Man merkt es alleine schon wenn man es in die Hand nimmt. Mein Tipp, spart euch das Geld für ein vernünftiges Lenkrad zusammen. Es muss kein Weel für 1000 Euro sein. Damit habt ihr länger Spaß und wenn ihr es pfleglich behandelt, dann kann man es auch zu einem vernünftigen Preis wieder verkaufen.
Welches Material hast du für die Backplate verwendet? Spätestens mit ASA oder ABS sollte das kein Problem darstellen. Wenn die Backplate Risse hat heißt das erst einmal das Material hat irgendwo versagt. Warum ist das so? Falsche Druckereinstellungen? Falsches Material? Filament feucht geworden, oder nicht richtig kalibriert? Feuchtes Filament wäre zumindest ein großer Hinweis für fehlende Layerhaftung.
@@pinkpanther8427 Die Backplate habe ich erworben. Habe aber auch versucht eine selbst zu drucken aus PLA. Das Weel war aber im Vergleich zum Original meines Sohnes nicht so verwindungssteif. Hatte den direkten Vergleich am Rig. Zudem ist die Programmierung des Ardurino auch nicht einfach. Habe drei von diesen Dingern verbraten. Alleine die richtigen Dateien "joypad und Keypad" zu bekommen war schon nicht einfach. Dann hatte ich die endlich drauf aber Windows erkannte das Ganze nicht als Gamecontroller. Wer die Nerven dazu hat, der kann es gerne machen aber ich habe sie leider nicht. Ja die originalen Weels sind teuer ohne Frage aber leider sind sie auch ihr Geld wert.
Ich habe das gleiche Wheel gebaut, ebenfalls Backplate aus Alu 4mm. Ich fahre es seit über zwei Jahren fast ausschließlich, und bis auf Abnutzung an dem Bezug ohne Verschleiß. Nur einen der Schaltpaddels hab ich mal im "Nahkampf" abgebrochen. Das Wheel hat sicher an die 300 Stunden Betrieb an einer DD auf dem Buckel.
Da war dann aber was nicht vernünftig gedruckt. Verwindungssteifigkeit, klar da ist das gedruckte im Nachteil. Bei 4mm Alu Platte aber auch nicht mehr relevant. Die Arbeit... ja klar kommt was zusammen... deswegen verkaufe ich auch keine. Dann wäre es zu teuer. Aber ich she es eher als Hobby, das mich von der täglichen Arbeit am Bildschirm wegholt. Es ist wie andere Puzzeln, Lego bauen, RC Fahrzeuge ... nur komplexer... aber ich finde es befriedigend und nicht nervig solche Projekte selber zu bauen.
@@tech-eddy ich wollte dein Hobby nicht schlecht reden, bitte nicht falsch verstehen. Was für mich halt nervig war war die Sache mit dem Adurino. Hier findet man so gut wie nichts speziell zu dem Thema DIY Lenkrad. Vielleicht bringst ja du mal was zu dem Thema.
Traue mir das überhaupt nicht zu. Dicken Respekt, ist echt gut geworden und schaut auch wirklich gut aus. Ich hoffe, es wird dir gute Dienste leisten.
Super Video, genau das richtige Wheel, denn ich bin einer der wenige Auditreuen. Selbst gebaut hat doch ein höheren Wert als gekauft. Vielen Dank für das Video
Jep. Selbst gebaut verkauft man nicht mehr weiter.
Und dann noch bei einem Rennen unterschreiben lassen 😍
ich komme irgendwie nicht auf den Discord, fand aber die teile im Video sehr gut. tolles video
Beeindruckend. Sehr tolle Arbeit.
megageil! tolles video. mich juckts ja auch brutal in den fingern mal ein wheel selbst zu bauen. denke es wird aber erstmal ein TCR Style mit Button Box vom RS3 LMS. Danke für deine Tollen Videos Eddy.
Ja wass soll man sagen starkes Video starke Leistung.💪👌 Sollte ich eventuell auch mein eigenes Lenkrad bauen 🤔
wenn du spaß an sowas hast unbedingt... wenn es wie Arbeit ist, dann lieber lassen ;-)
@@tech-eddy 😜 hab mein Freund schon drauf angesetzt ich möchte gerne ein BMW Lenkrad Replikat 👍
dat von turn hab ich mir vor nem jahr auch schon gebaut. für mich immer noch eins mit dem bequemsten griffen.
hab meine frontplate sogar gedruckt in 4mm pla UND ja dat hält schon etliche std.
mit den paddles hat ich iwie gleiche problem hab mir etwas andere platten gedruckt die stk nach unten länger sind
ha, dann ticken wir ja gleich mit den Padels...
Welche Buttons hast drin?
Hallo, bin ein Fan von deinen Videos, würdest du das Lenkrad auch verkaufen wäre sehr, sehr interessiert tolles Lenkrad? Thx
Sehr sehr schön,
Leider habe ich 2 linke Hände um so etwas zu machen 😢
Hallo, wie haben sie auf der Metallplatte die vorm hingekriegt also wo gibt es die Vorlage?
ja siehe links in der Beschreibung
Hallo wie haben sie den Code gemacht? Komme nicht ganz dahinter :/ mit der Joystick Libary?
@@reivsinim7031 simhub, arduino setup
Hallo wie viel ist die Fülldichte bei den 3d Druck teilen? und wo finde ich die gemoddeten files für den 3d druck
Bei den Griffen, war es etwa 6 wände und 40 Geroid bei Geetech TPU (etwa 60a)
bei Backshell komplett voll gedruckt in PLA
Hab mir das Lenkrad schon des öfteren angesehen und war bisher recht skeptisch. Du hast hier aber ein echt schönes Lenkrad gebaut. Glaube da wage ich mich auch mal ran. Hab leider noch keine CNC daheim, würde Platte in PLA+, oder PETG (flexibler, aber sollte stabiler sein als PLA). Auf Stichsäge hab ich jetzt eher weniger Lust. Denkst du das hält? Die Griffe würde ich in TPU 95A drucken, das hab ich daheim. Hier hätte ich auch gern deine Meinung gelesen, ob das nicht zu hart werden könnte.
Mach bei tpu 95 einfach nur 3-4 Wände und etwas weniger infill dann ist das auch etwas weicher. Ggf probedruck machen.
Da der größte Aufwand ist tatsächlich sägen und schleifen sowie Leder wrapen.
Ich persönlich finde petg zu weich... Ist ja idr weicher als PLA bricht aber nicht... Beim wheel geht es aber nicht um brechen sondern um steifigkeit.
Also ich würde pla+ oder ABS nehmen (halt schwierig zu drucken) und die Plattenstärke auf 5 oder sogar 6mm erhöhen. Dann musst aber auch die Griffe auch abändern geht bei dennen aber ganz gut...
Wow
tolles Video. Ich habe mich gefragt, aus welchem Material die Schalthebel sind? Es klang nach Metall. Wenn ja, wo hast du sie herstellen lassen?
Ne ist 3d Druck hier sogar nur PLA+ mit großen Magneten und Carbon shiftern
Hallo Welchen spacer benutzten sie
günstigen von Aliexpress
Welchen 3d Drucker nutzten sie?
aktuell einen Creality K1
Nen McLaren lenkrad währ cool gibt leider keins für thrustmaster
Wenn du mal langeweile hast ich kenne da Jemand der auch gerne so ein Lenkrad haben möchte 🤗 Wir können ja mal schreiben wenn du lust hast mfg Andre
Ich dachte das ksotet nur 100 euro
Leute meiner excel 99,71
Ich habe mir vor zwei Jahren auch so ein DIY Lenkrad gebaut.
Nach einigen Wochen hatte die gedruckte Backplate schon Risse und war auf der Rückseite verformt. Das Weel wäre mir wohl in der nächsten Zeit komplett auseinander gebrochen.
Ich bezweifle das diese Lenkräder für den täglichen Einsatz geeignet sind. Ja es macht Spaß so etwas selbst zu bauen aber es ist auch ein erheblicher Aufwand. Alleine bis man alle Teile zusammen hat. Dann das zusammenlöten und den Adurino programmieren.
Wenn man da keine Ahnung davon hat, wird es nervig. Habe heute noch jede Menge an Teilen, Folien und alles mögliche herum liegen.
Mein Sohn hat sich das selbe Lenkrad im Simracingshop gekauft. Der Unterschied ist enorm. Man merkt es alleine schon wenn man es in die Hand nimmt.
Mein Tipp, spart euch das Geld für ein vernünftiges Lenkrad zusammen. Es muss kein Weel für 1000 Euro sein. Damit habt ihr länger Spaß und wenn ihr es pfleglich behandelt, dann kann man es auch zu einem vernünftigen Preis wieder verkaufen.
Welches Material hast du für die Backplate verwendet? Spätestens mit ASA oder ABS sollte das kein Problem darstellen. Wenn die Backplate Risse hat heißt das erst einmal das Material hat irgendwo versagt. Warum ist das so? Falsche Druckereinstellungen? Falsches Material? Filament feucht geworden, oder nicht richtig kalibriert? Feuchtes Filament wäre zumindest ein großer Hinweis für fehlende Layerhaftung.
@@pinkpanther8427 Die Backplate habe ich erworben. Habe aber auch versucht eine selbst zu drucken aus PLA. Das Weel war aber im Vergleich zum Original meines Sohnes nicht so verwindungssteif. Hatte den direkten Vergleich am Rig.
Zudem ist die Programmierung des Ardurino auch nicht einfach. Habe drei von diesen Dingern verbraten. Alleine die richtigen Dateien "joypad und Keypad" zu bekommen war schon nicht einfach. Dann hatte ich die endlich drauf aber Windows erkannte das Ganze nicht als Gamecontroller.
Wer die Nerven dazu hat, der kann es gerne machen aber ich habe sie leider nicht.
Ja die originalen Weels sind teuer ohne Frage aber leider sind sie auch ihr Geld wert.
Ich habe das gleiche Wheel gebaut, ebenfalls Backplate aus Alu 4mm. Ich fahre es seit über zwei Jahren fast ausschließlich, und bis auf Abnutzung an dem Bezug ohne Verschleiß. Nur einen der Schaltpaddels hab ich mal im "Nahkampf" abgebrochen. Das Wheel hat sicher an die 300 Stunden Betrieb an einer DD auf dem Buckel.
Da war dann aber was nicht vernünftig gedruckt.
Verwindungssteifigkeit, klar da ist das gedruckte im Nachteil. Bei 4mm Alu Platte aber auch nicht mehr relevant.
Die Arbeit... ja klar kommt was zusammen... deswegen verkaufe ich auch keine. Dann wäre es zu teuer.
Aber ich she es eher als Hobby, das mich von der täglichen Arbeit am Bildschirm wegholt.
Es ist wie andere Puzzeln, Lego bauen, RC Fahrzeuge ... nur komplexer... aber ich finde es befriedigend und nicht nervig solche Projekte selber zu bauen.
@@tech-eddy ich wollte dein Hobby nicht schlecht reden, bitte nicht falsch verstehen.
Was für mich halt nervig war war die Sache mit dem Adurino. Hier findet man so gut wie nichts speziell zu dem Thema DIY Lenkrad. Vielleicht bringst ja du mal was zu dem Thema.