Vollkostenrechnung Teilkostenrechnung - Kritik der Vollkostenrechnung

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 гру 2020
  • In diesem Video erfährst du, wann die Vollkostenrechnung zur Kalkulation nicht mehr ausreicht und wann die Teilkostenrechnung als Ergänzung notwendig ist.
    Anhand eines konkreten Beispiels zeige ich dir, dass bei Zusatzaufträgen die Einteilung der Kosten in fixe und variable Kosten notwendig ist, um wirtschaftliche günstige Entscheidungen zu treffen.
    Bei 11.28 min heißt es nicht KURZFRISTIGE PREISUNTERGRENZE, sondern DECKUNGSBEITRAG. Die kurzfristige Preisuntergrenze sind die variablen Kosten. Sorry für den Fehler!
    Musik: www.bensound.com

КОМЕНТАРІ • 17

  • @AnneTomiuk
    @AnneTomiuk  3 роки тому +16

    Bei 11:28 min heißt es nicht KURZFRISTIGE PREISUNTERGRENZE, sondern DECKUNGSBEITRAG. Die kurzfristige Preisuntergrenze sind die variablen Kosten. Sorry für den Fehler!

  • @dennisipson6800
    @dennisipson6800 2 роки тому +2

    Im Vorabitur noch falsch gemacht und dank dir jetzt verstanden, Danke!

  • @TheSognant
    @TheSognant Рік тому +1

    Endlich verstanden - vielen Dank 🙏🙏🙏

  • @merttr2991
    @merttr2991 3 роки тому +1

    Super! Danke, sehr hilfreich vor der Arbeit

  • @rafikfarhane713
    @rafikfarhane713 3 роки тому +2

    Wow vielen Dank

  • @gulsum9811
    @gulsum9811 3 роки тому +3

    Tolle Videos, alle die ich gesehen haben sehr gut zusammen gefasst. Kannst du bitte eins auch über Bemessungsgrundlagen machen zum Beispiel für Privatentnahme Pkw?!

    • @AnneTomiuk
      @AnneTomiuk  3 роки тому +1

      Ich nehme es in meine ToDo Liste auf. Danke für deinen Vorschlag. Es kann aber etwas dauern.

  • @emirjaballah440
    @emirjaballah440 3 роки тому

    super video:) !!! Aber ich hab da noch so ne Frage, wie genau komme ich auf die 10.928,92€ vom Kundenrabatt? den wenn ich 15% vom Zielverkaufspreis versuche zu berechnen komme ich auf 9289,59. Habe ich was falsch gemacht oder Sie? bitte nicht böse nehmen.
    mfg Emir

    • @booksforyoumeus4103
      @booksforyoumeus4103 3 роки тому

      Hey! Das ist das was sie kurz danach erklärt... da wir es der Sicht des Kunden schauen, musst du rückwärts rechnen. Das heißt du kannst nicht einfach den Zielverkaufspreis mal 15% machen. Du musst davon ausgehen das der listenverkaufspreis die 100% sind und du dann davon 15% abziehen musst. Wie du das berechnest siehst du im Video bei ca. 9:30 . Ich hoffe das hat dir geholfen

    • @AnneTomiuk
      @AnneTomiuk  3 роки тому

      Rein rechnerisch: 61.930,57 € / 85 * 15 = 10.928,92 €. Schaue dir den Part nochmal an. Ich erkläre auch, warum das so ist. Du wechselst die Perspektive und schaust aus Sicht der Kunden. Dann musst du quasi rückwärts rechnen.
      Mir können auch immer Fehler passieren. Von daher bin ich froh über jeden aufmerksamen Zuschauer. Der Kommentar von booksforyoumeus erklärt es ebenfalls korrekt. Wenn noch was unklar ist, melde dich.

    • @AnneTomiuk
      @AnneTomiuk  3 роки тому

      @@booksforyoumeus4103 Super erklärt. Danke dir für deine Antwort.

    • @booksforyoumeus4103
      @booksforyoumeus4103 3 роки тому

      @@AnneTomiuk sehr gerne. Dein Video hat mir auch noch sehr geholfen, alles genau nachzuvollziehen. Danke ☺️

  • @IceBug1337
    @IceBug1337 3 роки тому +2

    Hallo,
    ein tollen Video, vielen Dank. Wenn der Kunde bereit ist, 60 T für das Haus zu zahlen, warum gibt man ihm dann noch 15 % Rabatt?
    LG,
    Jan

    • @AnneTomiuk
      @AnneTomiuk  3 роки тому

      Das hat Herr Bausig natürlich versucht zu verhandeln. Der Kunde ist aber nicht abgerückt von seinen Forderungen und wollte zu den gleichen Konditionen nur 60 T€ zahlen.