FAT32 vs. exFAT vs. NTFS (Dateisysteme einfach erklärt)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 148

  • @andreasreisenbichler2716
    @andreasreisenbichler2716 Рік тому +32

    Sehr sehr klasse. Genau solche kleinen Vids über die Basics sind soooooo klasse.
    Könntest Du auch….. Partitionen, Speicherverwaltung, die OSI Schichten mit Protokollen, Verkabelung, Ethernet mit CSMACD und sowas machen? ❤

    • @Florian.Dalwigk
      @Florian.Dalwigk  Рік тому +6

      SI Schichten mit Protokollen habe ich bereits einige Videos in der Playlist "Netzwerktechnik", Verkabelung auch (Netzwerktopologien). CSMA/CD kommt bald. Die Basics machen wir wieder Spaß, von daher wird in dem Bereich viel Content kommen.

    • @MegaAstLoch
      @MegaAstLoch Рік тому +4

      @@Florian.Dalwigk da hast Du voll nett auf OSI- Layer 8 hingewiesen☝

  • @lars7898
    @lars7898 Рік тому +26

    Seit Kernel 5.7 ist die exFAT-Unterstützung direkt im Linux-Kernel enthalten, also seit ungefähr 3 Jahren. Und davor gab es schon viele Jahre exfat-fuse. Also damit eine Linux-Distro kein exFAT erkennt, muss sie schon wirklich sehr alt sein 🙂

    • @MegaAstLoch
      @MegaAstLoch Рік тому +2

      Das sollte Stimmen, ich musste schon lange kein exfat-Paket bei einer Linux Distribution hinzufügen. Das könnte die Erklärung sein!

  • @fairphoneuser9009
    @fairphoneuser9009 Рік тому +56

    Zu den "einigen Linux-Distributionen" hätte ich gerne mehr Infos gehört. Ich hatte mit NTFS bisher auf Linux nämlich keine Probleme.

    • @justiccoolman1816
      @justiccoolman1816 Рік тому +2

      Yep, unter Mint und Ubuntu hatte ich nie ein Problem damit. Man konnte sogar lesen und schreiben. Es kann nur sein dass wenn Windows beispielsweise nicht richtig heruntergefahren wurde das System so lange auf read only steht bis es wieder mindestens einmal ordnungsgemäß herunter gefahren wurde.
      Andere Systeme habe ich nicht getestet ich vermute jedoch dass es bei den meisten nicht anderst ist.

    • @medivify
      @medivify Рік тому +1

      Jop, das wollte ich auch gerade kommentieren. Unter jedem normalen, für Desktopeinsatz gedachten Linux, läuft NTFS problemlos und auch beschreibbar.

    • @juergenilse3259
      @juergenilse3259 Рік тому

      Der fest im Kkernel integrierte NTFS Treiber unter Linux hat lange Zeit nur readonly Zugriff auf NTFS gestattet (ich weiss nicht,ob das immer noch so ist). Der "fuse" Treiber fuer NTFS (der heutzutage hauptsaechlich Verwendung finden duerfte) unterstuetzt auch Schreibzugriffe auf NTFS, ist aber nicht sonderlich performat. Ich wuerde NTFS Zugriff unter Linux i.d.R. als "moeglichen Notbehelf" betrachten und von der alltaeglichen Arbeit mit NTFS unter anderen Betriebssystemen als Windows absehen.

    • @michaelrennecke4431
      @michaelrennecke4431 Рік тому +3

      Technisch gesehen stimmt die Ausagen, dass Linux nur NTFS lesen kann. Wenn man mit Linux ausschließlich den Kernel meint. Der Kernel konnte auf jeden Fall mehr oder weniger in den 90ern schon NTFS lesen. Ich müsste lügen, ob der Kernel-Treiber auch mal schreiben konnte. Auf jeden ist ntfs-3g inzwischen bei allen mir bekannten Linux-Distributionen verfügbar und damit kann man auch schreiben. ntfs-3g gibt es auf jeden Fall auch schon über 10 Jahre. Im zweifel muss man beim mounten noch einmal kurz aufräumen lassen, wenn das NTFS nicht sauber herunter gefahren wurde.

    • @bellawagner4410
      @bellawagner4410 Рік тому +2

      Das einzige was manchmal Probleme macht, ist wenn man zocken möchte, Steam Proton hat häufiger Schwierigkeiten, wenn es selbst oder die Spiele auf einer NTFS Partition liegen, aber sonst ist bei den meisten Linux Distros so, das ntfs-3g sogar vor installiert ist und man somit meist out-of-the-box die Festplatte benutzen kann, wie unter Windows, ohne diese formatieren zu müssen

  • @Dave_The_Beatmaker
    @Dave_The_Beatmaker Рік тому +3

    Im Modul Betriebssysteme, Rechnernetze und verteilte Systeme habe ich just today diese Dateisysteme behandelt. Toller Upload, Danke :)

  • @thomasliesch412
    @thomasliesch412 Рік тому +3

    Danke für die sehr schöne Erklärung 👍

  • @User551983
    @User551983 Рік тому +8

    Ich benutze NTFS, Ein Video über die anderen Dateisystem wäre auch Super. Gerade Linux hat einige und da fragt man sich schon, welches sollte man da verwenden. Bis zum nächsten Video :D

    • @Florian.Dalwigk
      @Florian.Dalwigk  Рік тому +4

      Linux Dateisysteme kommen in einem anderen Video dran :)

  • @BiesenbachKlein
    @BiesenbachKlein Рік тому

    Herzlichen Dank für die klare Aufklärung !👍🏆

  • @ju_dev
    @ju_dev Рік тому +3

    Ein Thema meiner Klausur heute 😂

    • @hackerman.1337
      @hackerman.1337 Рік тому +2

      lol, viel glück

    • @ju_dev
      @ju_dev Рік тому +2

      @@hackerman.1337 schon heut morgen geschrieben, trotzdem danke

    • @Florian.Dalwigk
      @Florian.Dalwigk  Рік тому +1

      Perfektes Timing. 😅 Ich hoffe, die Klausur lief gut!

    • @ju_dev
      @ju_dev Рік тому +2

      @@Florian.Dalwigk es gab 18 Punkte auf B-Tree's, was fast 1/3 der Arbeit entspricht. Den hab ich teilweise nicht richtig aufgestellt. Hatte großen Zeitmangel. Aber sonst hab ich alles.

  • @Bennotopistan
    @Bennotopistan Рік тому +1

    Cool, das habe ich mich als IT-Idiot schon immer gefragt, aber war immer zu faul zum nachlesen. 😄
    Danke, schaue ich mir gleich an.

  • @AmNeuberg
    @AmNeuberg 7 місяців тому

    Gut gemachtes Lern-Video , EXCELLENCE 👌✅

  • @dippw
    @dippw Рік тому

    Ganz viel Liebe❤️
    Komme von Nero, aber deine Erklärungen sind echt gut, und deine Stimme sehr angenehm!

  • @jochinq3116
    @jochinq3116 Рік тому +6

    Interessanter währen noch weitere Features gewesen, wie zB. Journaling Funktionalität und allgemeine Informationen zu Performance und Datenintegrität der einzelnen Filesystemen... Vielleicht beim nächsten Video über ZFS ;-)

  • @RobbyTowerSpike1981
    @RobbyTowerSpike1981 Рік тому

    Sehr schönes Video. Danke

  • @relative111
    @relative111 Рік тому +1

    Super Video!

  • @zeynabheydari4563
    @zeynabheydari4563 Рік тому

    Vielen Dank.

  • @Timm2003
    @Timm2003 Рік тому +17

    Sehr gut erklärt. Wäre cool wenn du noch ext4 und btrfs mit drin gehabt hättest. Ich verwende ext4 für meine Sachen, die Speichermedien kann man dann sehr einfach mit LUKS verschlüsseln.

    • @Florian.Dalwigk
      @Florian.Dalwigk  Рік тому +10

      Ich reiche dazu noch ein Video nach.

    • @Timm2003
      @Timm2003 Рік тому

      @@Florian.Dalwigk Danke!

    • @NicosLeben
      @NicosLeben Рік тому +2

      Ja, ich hätte mir auch noch ext4 gewünscht. Aber vielleicht machst du ja noch ein Extravideo für die am weitesten verbreiteten Dateisysteme für Linux, also die ext{2,3,4}-Reihe, btrfs, zfs, vielleicht sogar was in Richtung LVM und Konsorten.

    • @Timm2003
      @Timm2003 Рік тому

      @@NicosLeben + ffs

    • @Florian.Dalwigk
      @Florian.Dalwigk  Рік тому +2

      Es kommt ein Video zu Linux Dateisystemen :)

  • @Ole-vu9yj
    @Ole-vu9yj Рік тому +3

    Linux kann NTFS gefühlt schon so lange schreiben, wie es NTFS auch lesen kann (hab jetzt nicht recherchiert ob das tatsächlich zeitgleich implementiert wurde, aber m.E. nur wenig zeitlicher Versatz).
    Allerdings war NTFS schreiben früher aus Sicherheitsgründen und über längere Zeit als 'experimentelles Feature' gekennzeichnet, welches vom User ausdrücklich eingeschaltet bzw. erlaubt werden musste. Das ist aber schon seit etlichen Jahren nicht mehr so. NTFS wird aktuell von Linux klaglos gelesen und geschrieben wie jedes andere Dateisystem auch.

  • @raphaeloberhummer5071
    @raphaeloberhummer5071 Рік тому +3

    Wie tief könntest du in den Aufbau von Dateisystemen eintauchen und uns die erklären? Ich verwende ext4 um deine Frage zu beantworten

  • @Hohlsteiner
    @Hohlsteiner Рік тому +1

    Das wäre ein gute Video geworden hätte man alle gängigen Dateisysteme vorgestellt.
    Also auch ext3 bzw. ext4 oder btrfs, HFS+, APFS

  • @KarlssonundDerDachschaden
    @KarlssonundDerDachschaden Рік тому

    Daaaanke dafür

  • @LordKhor
    @LordKhor Рік тому +1

    Sehr geil, hab mich schon immer gefragt, wo da der Unterschied ist

  • @ernstreisser5215
    @ernstreisser5215 Рік тому

    bei exfat formatierter stick , haben autoradios problem die songs auf dem stick zu erkennen wenn ihn über usb ,die songs laufen lassen wilst ,. ich verwende da fat32

  • @Kappe619
    @Kappe619 Рік тому +1

    Gute erklärt, ich nutze seit Jahren nur noch exFAT, da ich sowohl mit Windows als auch macOS zu tun habe. Du sprichst von NTSF als System in der Windows-Welt, mich wundert, dass nichts über Apple kam. Eigene Anschlüsse, eigene Programmiersprache etc, aber das gibt es noch nicht? Glaubst du das kommt noch?

  • @juergenilse3259
    @juergenilse3259 Рік тому +1

    Die maximale Groesse des Dateisystes ist bei FAT32 nicht auf 2 TB sondern auf ca. 4 Mrd Sektoren beschraenkt, was nur bei einer Sektorgroesse von 512 Byte das gleiche waere Moderne Festplatten arbeiten teilweise mit groesseren Sektoren (koennen aber auch in eine"Kompatibilitaetsmomdus" betrieben werden, wo die frueher einzig gebraeuchliche Sektorgroesse von 512 Byte simuliert wird). Die Beschraenkung ergibt sich aus den von FAT32 verwendeten 32 Bit Sektornummern.
    ExFAT ist im Gegensatz zu FAT32 noch it Patenten behaftet, weshalb es ohne Zahhlung von Lizenzgebuehren an icrosoft i.d..R.. fuer andere Hersteller nicht moeglich ist, ExFAT zu unterstuetzen.
    NTFS ist nicht erst seit Windows XP gebraeuchlich, denn *alle* Windowsversionen der "NT" Entwicklungslinie (NT 3.1 bis NT 4.0 sowie Windows 2000, Windows XP, Windows Vista, Windows 7.0, Windows 8.0, Windows 8.1, Windows 10 und Windows 11) nutzen es per default auf der Installationspartition, denn nur bei NTFS unterstuetzt das Dateisystem die Speicherung der bei diesen Systemen komplexen Dateizugriffsrechte sowie "Dateieigentuemern" im Dateisystem (das ist bei FAT32 und ExFAT nicht moeglichh). NTFS ist von der Struktur des Dateisystems eng verwand mit dem Dateisystem HPFS, das unter OS/2 gebraeuchlich war. Wenn ich ich recht erinnere, konnte der NTFS Treiber von Windows NT 3.51 auch noch direkt ohne Einschraenkungen HPFS lesen und schreiben, bevor icrosoft diese Kompatibilllitet bei neueren Windoowsversionen explizit ausgebaut hat (wohl eine Folge der Streitigkeiten zwischen Microsoft und IBM, die OS/2 anfangs sogar zusammen entwickelt haben, bevor sie sich kurz vor Veroeffentllichung von OS/2 2.0 zerstritten haben und somit OS/2 2,0 als reines IBM Produkt veroeffentlicht wurde).
    NTFS ist ein "journaled Filesystem" we zB. auch die Dateisystemme ext3 und ext4 unter Linux. Die Moegichkeit, die Konsistenz des Fillesystemms nach eine Absturzoder Stromausfall wiederherzustellen,beruht darauf, dass es sich um ein "journaled Filesystem" handelt.
    Da man auf USB Sticks i.d.R. weder das Speichern von Dateizugriffsrechten und Dateieigentuemern benoetigt und eher selten Dateien groesser als 4 GB darueber austauscht, ist i.d.R FAT32 das am besten geegnete Dateisystem fuer solche Speichermedien.

  • @p-196
    @p-196 Рік тому

    die Micro SD Karte vom 3D Drucker ist mit Fat23 formatiert, die Micro SD Cards von Smartphone und Tablet nutzen exfat, meine externe Festplatte arbeitet mit NTFS und die interne SSD meines Linux Laptops, auf welchem ich übrigens auch diesen Kommentar schreibe ist mit BTRFS formatiert. Mit Linux Mint kann ich übrigens alle diese Dateisysteme lesen und schreiben.

  • @TT-ww9ir
    @TT-ww9ir Рік тому

    Ich nutze auf meinen Rechnern neben ntfs auch noch ext4 xfs btrfs. Ich habe gelesen das in der MS Welt ReFS in zukunft Standart werden soll. Vermutlich mit der einführung von Win12.

  • @jensschroder8214
    @jensschroder8214 Рік тому

    Mit NT 4.0 wurde NTFS eingeführt
    Windows2000 (NT 5.0) konnte wahlweise auf FAT32 oder NTFS installiert werden. Jedoch wurde NTFS empfohlen.
    Ab XP (NT5.1) wurde NTFS Pflicht und FAT32 in der Größe eingeschränkt.
    NTFS kann von fast allen Linuxsystemen gelesen werden, manche ältere Linuxsystem schränken das Schreiben auf NTFS jedoch ein, um das Filesystem nicht zu beschädigen.
    Mittlerweile ist NTFS zu 90% revese ingeniert, MS gibt die Dokumente nicht heraus.
    Aber durch Analyse konnte ein Treiber erstellt werden, der aus NTFS schreiben kann ohne dieses zu beschädigen. Lediglich einige Spezialoperationen funktionieren nicht unter Linux.
    Der Linux Treiber für NTFS entspricht in etwa dem Stand unter W2000 und XP, alles weiter waren optimale Extras.
    Mac OS dürfte den selben NTFS Treiber wie die Linuxsysteme bekommen.
    Ebenso Fritzboxen und NAS Systeme, alles Linux

  • @justiccoolman1816
    @justiccoolman1816 Рік тому

    Man kann eine 4TB schon mit FAT32 formatieren, nur hat man dann max 2TB Speicherplatz. Zur Verfügung. Man kann natürlich auch noch mit Partitionierung arbeiten z.B. 2 mal 2TB partitionen dann wären sogar die vollen 4 TB verfügbar. Nur zeigt es dann den USB Stick als 2 Laufwerke im Explorer an.

  • @megspunky
    @megspunky 5 місяців тому

    warum konnte dann Windows 2000 keine größeren Festplatten als 20 GB akzeptieren? wohl ein Micorsoft Problem, weil man beim ändern eines bestimmten Registry Eintrages das erhöhen konnte.

  • @manfredvonsachsen
    @manfredvonsachsen Рік тому

    Was ist eigentlich mit ReFS (Resilient File System), das fehlt noch in dem Vergleich?

    • @Florian.Dalwigk
      @Florian.Dalwigk  Рік тому

      Es fehlt sehr viel, u. a. auch Linux Dateisysteme. Man kann nicht alles in einem Video abdecken

  • @Lerothas
    @Lerothas Рік тому +1

    Danke für die Informationen. Ich hatte bisher im Kopf, dass fat32 auch für USB-Sticks >4GB nicht brauchbar wäre, aber dem ist ja nicht so.
    Ich selbst nutze für USB-Sticks üblicherweise exFAT (auch unter Linux) oder ext4. Für eingebauten Festspeicher ext4 oder BtrFS.

    • @justiccoolman1816
      @justiccoolman1816 Рік тому

      Ich glaube das Limit gilt für FAT16 kann es sein dass du es damit durcheinander bringst?

    • @Lerothas
      @Lerothas Рік тому

      @@justiccoolman1816 das kann sein, ja!

  • @MegaAstLoch
    @MegaAstLoch Рік тому +1

    Aber Möglichkeit, Ordner oder ganze Laufwerke (Nur -Windows - Professional - Versionen! mit ein paar Mausklicks zu verschlüsseln hast Du bei "NTFS" unterschlagen. Wäre für die mobile Nutzung vielleicht auch wichtig gewesen. Sonst sehr guter Beitrag.
    Wenn es gestattet ist, würde ich mal noch eine Nachfrage stellen. Ist es wirklich noch so, dass NTFS- Datensysteme in aktuellen Linux- Distros nur ro gemountet werden? Ist meiner Meinung nach ein Überbleibsel aus den "ntfs-3g" Zeiten. Nach meiner Meinung ist das heute nicht mehr so. Ausnahme ist nur, wenn die entsprechende Partition nicht mit "clean" markiert ist. Also nicht vernünftig heruntergefahren wurde. Es soll sogar fsck.ntfs geben, aber da würde ich dann doch lieber die Finger von lassen.

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 Рік тому

      Man kann NTFS-Partitionen sowohl lesen wie schreiben, einzig bei nicht ausgehangenen Laufwerken wird's schnell ro - und bei Problemen mit NTFS soll Win zum Reparieren bevorzugt werden, da Das, was Linux zu NTFS kennt, selbst herausgefunden wurde da die Innereien seitens MS nicht frei zugänglich sind - soweit zumindest mein Wissensstand.
      Selber nutze ich FAT32 bzw. ext3/4, je nachdem, ob ein Win-Rechner involviert ist, oder wir ohne Defragmentation zurecht kommen (wobei mir genau DAS irgendwie fehlt ... hatte was hypnotisches dem Defrag zuzusehen ... oder damals SD (SpeedDisk) von den Norton-Tools ...)

  • @hiddnheiziger
    @hiddnheiziger Рік тому

    Bei einigen, noch nicht mal so alten Cisco Devices, wie z.B. dem ISR 4431, wird der USB - Stick im ROMMON ohne Probleme im FAT32 Format gelesen. Wenn man dann ins 16.7 IOS bootet, können nur noch USB - Sticks die im FAT16 Format formatiert sind gelesen werden. Einige N9k akzeptieren auch nur FAT16!
    Verkehrte Welt...

  • @hansdampf3268
    @hansdampf3268 Рік тому +2

    was ist mit ReFS

  • @TotorRuns
    @TotorRuns Рік тому

    Ich muss bei meinen zwei sd karten für meine zwei gemoddeten konsolen FAT32 wegen der kompatibilität. Bei einer externen festplatte, die ich an einer der konsolen dran hab hab ich eine 100 GB fat 32 und der rest ntfs. hat man davon wenn die tools nur bestimmte filesystems nehmen

  • @redcarguy
    @redcarguy Рік тому +1

    Ich verwende NTFS auf allen Datenträgern bis auf den USB-Stick, den ich für das Audiosystem im Auto verwende. Dieses erkennt nur FAT32 formatierte Datenträger.

  • @MartinVogel
    @MartinVogel Рік тому

    Kann es sein, dass die Bemerkungen zur Linux-Kompatibilität ungefähr zehn Jahre alt sind?

  • @Superbus_YT
    @Superbus_YT Рік тому

    Am liebsten würde ich mit ext4 gehen. Am Ende läuft es dann doch auf NTFS heraus. Damit hat mein Linux sowohl im Lesen als auch im Schreiben grundsätzlich keine Probleme, außer wenn Windows meint, es zerstören zu müssen.

  • @Hyourinmaru.
    @Hyourinmaru. Рік тому

    Ich verwende für alle USB-Sticks und USB-SSDs das Dateisystem NTFS, was unter Windows problemlos funktioniert und unter macOS den Einsatz von in meinem Fall Paragon NTFS for macOS erfordert.
    Der Grund, warum ich diese nicht in APFS formatiere, ist der, dass diese sowohl unter Windows als auch macOS verwendbar sein sollen.

  • @Dave_The_Beatmaker
    @Dave_The_Beatmaker Рік тому

    Mein Lehrbuch verwendet durchgehend Größenbezeichnungen, die mir vorher fremd waren. Ich kannte nur Megabyte, Gigabyte etc. Nun nutzt mein Lehrbuch Terminologien wie Gibibyte, Tebibyte etc. Hast du ein Video, in dem beschrieben wird, warum es diese Größenbezeichnungen gibt? Schließlich weichen die Größen wie Gigabyte / Gibibyte, Terrabyte / Tebibyte nur „geringfügig“ (10% ?) voneinander ab. Danke im Voraus!

  • @Horgosh
    @Horgosh Рік тому

    Ich nutze BTRFS oder EXT4

  • @ShellCode-oo2cu
    @ShellCode-oo2cu Рік тому +2

    Danke für dein Video.
    Das Dateisystem allein bestimmt dennoch nicht über die maximale Partitionsgröße.
    Beim Partitionsschemas MBR ist bei 2 TB Schluss, hier muss zwangsläufig GPT verwendet werden.

    • @juergenilse3259
      @juergenilse3259 Рік тому +1

      Auch das ist nur bedingt richtig. Die Grenze liegt eigentlich nicht bei 2TB sondern bei ca. 4 Mrd Sektoren (was nur bei 512 byte Sektorgroesse das selbe ist).

    • @ShellCode-oo2cu
      @ShellCode-oo2cu Рік тому

      @@juergenilse3259 Das habe ich so noch gar nicht betrachtet, danke für den Hinweis.

  • @arneschultz
    @arneschultz Рік тому

    ich nutz ne 64gb sd auf fat 32 für meine wii spiele aber sonnst nutz ich xfat oder ntfs das ist mir eigentlich egal ich nutze eh nur windoof

  • @jensschroder8214
    @jensschroder8214 Рік тому

    exFAT ist unter MacOS kein Problem.
    für NTFS gibt es einen kommerziellen Treiber der lesen und schreiben kann. Der Apple Treiber ließt nur

  • @robinhood20233
    @robinhood20233 Рік тому +1

    Alle Linux Distributionen die ich bisher benutzt habe konnten gut mit NTFS umgehen, sowohl lesend als auch schreibend. Nur die spezielle Verschlüsselung von NTFS geht nicht

  • @Onako2
    @Onako2 Рік тому +1

    Jetzt weiß ich warum ich nicht ein 12GB großes Video auf einen FAT32 formatierten USB(32GB) stick kopieren konnte

  • @danimackiol5762
    @danimackiol5762 Рік тому +2

    NTFS ist seit ca. 14 Jahren lesend und schreibend unter Linux nutzbar. Als ntfs-3g. Am Anfang lesend später war auch schreibend kein Problem.
    NTFS wird von Microsoft bereits als alt behandelt. Es gibt bereits einen Nachfolger. Würde kürzlich vorgestellt. Und das beste ist eh btrfs. ZFS obwohl es das alles Beste ist, hat leider keine gute Linux Unterstützung.

    • @Florian.Dalwigk
      @Florian.Dalwigk  Рік тому

      Danke für die Ergänzung!
      Zu Linux Dateisystemen kommt noch ein eigenes Video ;)

    • @danimackiol5762
      @danimackiol5762 Рік тому

      @@Florian.Dalwigk ich hoffe das wird nicht nur 10 min. Denn es gibt eine Unmenge an Dateisystemen.
      xfs btrfa ext1-4 reiserfs(nicht mehr benutzten) und diverse Spezialitäten.

    • @Florian.Dalwigk
      @Florian.Dalwigk  Рік тому

      @danimackiol5762 Ich kann nicht alles abdecken und werde mich auf drei festlegen.

    • @juergenilse3259
      @juergenilse3259 Рік тому

      @@Florian.Dalwigk Welche 3? ext2, ext3 und ext4? oder ext3, ext4 und btrfs? XFS wird also z.B. mit ziemlcher Sicherheit nicht dabei sein ...

  • @derserazin8993
    @derserazin8993 Рік тому

    Ich benutze gern auch NTFS-formatierte USB-Sticks, um große Videos darauf zu speichern. Leider unterstützt mein neuer Grundig TV Vision 7 dieses Format nicht, auch nicht exFAT, sondern nur FAT 32. Mein 8 Jahre alter TV hatte keine Probleme mit NTFS. Da hat offensichtlich einen deutlichen Rückschritt gegeben oder einfach nur Schikane. Ich habe mich sehr darüber geärgert. Was noch dubioser ist, der TV kann den Stick ja selbst auf FAT 32 formatieren, aber dann wird er vom PC nicht mehr erkannt. Man es wieder rückgängig machen auf eine FAT 32 -Version, die der PC erkennt, aber nur am TV.
    Gibt es da spezielle Versionen für Android?

    • @juergenilse3259
      @juergenilse3259 Рік тому

      Der Grund fuer fehlende Unterstuetzung von NTFS und ExFAT liegt womoeglich daran, dass der Hersteller keine Lizenzgebuehren an Microsoft zahhlen will...

    • @derserazin8993
      @derserazin8993 Рік тому

      @@juergenilse3259 Das kann natürlich auch möglich sein. Danke für den Hinweis! Der Support sagte mir nur, das ist eben so.

  • @karlbesser1696
    @karlbesser1696 Рік тому +1

    Auf die Idee, USB-Sticks und Speicherkarten mit NTFS zu formatieren kam ich bisweilen nicht. So gab es halt bisher immer das 4 GB-Limit.

    • @justiccoolman1816
      @justiccoolman1816 Рік тому +1

      Ich vermute Windows und auch Standardauslieferungen formatieren die Dinger auf FAT32 wegen max Kompatibilität. Wenn du dein Stick nicht gerade in ein Windows 95 PC stecken willst sollte es kein Problem geben. Könnte mir aber auch vorstellen dass es Probleme mit so Geräten wie USB Drucker geben kann. So Dinger die oft in Copy Shops stehen. Wenn du sowas alles nicht brauchst ist NTFS sicher die bessere Wahl.

    • @karlbesser1696
      @karlbesser1696 Рік тому

      @@justiccoolman1816 Ja da gibt es so einiges an Geräten, die nur FAT 32 mögen.

  • @DASOSSI
    @DASOSSI Рік тому

    ich bin so Alt (34) ich kenne FAT noch ohne Zahl, später kam 16 und dann 32 .
    NTFS aber seit Jahren Im Einsatz. bzw irgend so ein Linux datei System im Server, aber Grad zu faul zu schauen, der Läuft und Läuft halt immer glaube EXT4 war das, aber da ich Windows schon immer nutze Läufts halt auch Auf Windows über die Netzwerkfreigaben.

  • @hypertron7268
    @hypertron7268 Рік тому

    Nur mal so am Rande mit FAT 32 kann man keine USB Stick größer 32 GB formatieren ab Windows 10, wie ich letztens bemerkt habe selbst. Hatte es für einen Bekannten versucht. Musste den Stick über Dateiverwaltung auf 32 GB erst verkleinern. Erst dann kam FAT 32 zum Vorschein.

    • @Florian.Dalwigk
      @Florian.Dalwigk  Рік тому

      Danke für die Ergänzung :)

    • @juergenilse3259
      @juergenilse3259 Рік тому

      Ich denke, du verwechselst das mit FAT16 ...

    • @hypertron7268
      @hypertron7268 Рік тому

      @@juergenilse3259 nein leider nicht, probiere mal einen 64 GB USB Stick komplett selbst in FAT 32 zu formatieren .

    • @juergenilse3259
      @juergenilse3259 Рік тому

      @@hypertron7268 Ich habe gerade keinen so grossen USB Stick da, aber Plattenpartitionen groesser als 32 GB habe ich durchaus schon mit FAT32 formatiert und vollstaendig genutzt. Ich sehe keinen Grund, warum das mimt USB Sticks nicht auch gehen sollte. Hattest du den USB-Stickpartitioniert oder hat du versucht,ihn als "Superfloppy", also ohne Partitionierung zu formatieren?

    • @hypertron7268
      @hypertron7268 Рік тому

      @@juergenilse3259 solltest es mal versuchen und dann nochmal kommentieren

  • @DieterV3
    @DieterV3 Рік тому

    Auf USB-Sticks nur FAT32. Der Grund ist die Zugriffsmöglichkeit, wenn Windows mal nicht mehr starten sollte. Bei NTFS formatierten Sticks hat man dann das Problem, dass man auf seine Daten nicht mehr zugreifen kann. Zumindest ging es mir mal so...

  • @MiauRizius
    @MiauRizius Рік тому

    Ich benutze FAT, ext4 und NTFS.

  • @HowToLinux
    @HowToLinux Рік тому

    BTRFS mit zstd compression für alles

  • @wlanowski
    @wlanowski Рік тому

    Was genau ist nun aber ein Dateisystem?

    • @Florian.Dalwigk
      @Florian.Dalwigk  Рік тому

      Das wird ab 0:16 erklärt ;)
      Ein Dateisystem ist eine Methode zum Organisieren und Speichern von Dateien auf einem Datenträger.

  • @bellawagner4410
    @bellawagner4410 Рік тому

    Dadurch das ich jetzt schon länger nur noch unter Linux unterwegs bin, ist bei mir alles in ext4 Partitioniert

  • @XxSimon2
    @XxSimon2 Рік тому +1

    Mein Stick hat Ext4 was du leider nicht erklärt hast.

    • @fairphoneuser9009
      @fairphoneuser9009 Рік тому

      Das ist ein Linux-Dateisystem. Hier wurden nur die 3 unter Windows üblichen Dateisysteme erklärt.

    • @Florian.Dalwigk
      @Florian.Dalwigk  Рік тому +2

      Linux Dateisysteme kommen in einem anderen Video ;)

    • @juergenilse3259
      @juergenilse3259 Рік тому

      @@fairphoneuser9009 Unter Windows gibt es da mehr als 3 (auch wenn Refs nur noch von den "PRO" Versionen von Windows erstellt werden kann). Aber Refs ist anscheinend eher weniger gebraeuchlich.

    • @fairphoneuser9009
      @fairphoneuser9009 Рік тому

      @@juergenilse3259 Damit hast du dir selbst erklärt wieso das nicht in diesem Video vorkam.

  • @alfaboy33907
    @alfaboy33907 Рік тому

    Nutze Fat32 oder EXT4

    • @Florian.Dalwigk
      @Florian.Dalwigk  Рік тому

      Ein Linux Nutzer 😁

    • @juergenilse3259
      @juergenilse3259 Рік тому

      @@Florian.Dalwigk Nicht unbedingt. Meines Wissens nach kann auch z.B. FreeBSD (und auch ReactOS?) mit ext4 umgehen ...

  • @livingcodex9878
    @livingcodex9878 Рік тому +5

    WO ist ext4

    • @Der_Fortschritt
      @Der_Fortschritt Рік тому +4

      Oder Btrfs, Xfs und Zfs? Ok, das wuerde auch den Ramen des Videos sprengen.

    • @Timm2003
      @Timm2003 Рік тому

      und btrfs...

    • @martin-gaming
      @martin-gaming Рік тому

      und btrfs?

    • @fairphoneuser9009
      @fairphoneuser9009 Рік тому

      Und btrfs?

    • @lars7898
      @lars7898 Рік тому

      ​@@Der_Fortschritt Das sind wenigstens Dateisysteme, die auch mal ein bisschen was können 🙂

  • @jensschroder8214
    @jensschroder8214 Рік тому

    selbst der Amiga konnte schon FAT32 lesen und schreiben. Jedes Linux System sowie so.
    FAT32 und seine Unterarten FAT16, etc ist uralt und für kleine Laufwerke wie Disketten geeignet.
    Evtl auch noch für sehr kleine USB Sticks, aber da gibt es heute besseres

  • @letmedwight
    @letmedwight Рік тому

    Und wo bleibt Ext4?

  • @gregilino
    @gregilino Рік тому

    Da ich sowohl auf MacOS und Windows arbeite, bin ich eigentlich gezwungen, mit exFAT zu arbeiten.

  • @hirnlager
    @hirnlager Рік тому

    ntfs nur lesend? unter fremd systemen?? da stimmt wohl etwas nicht?

  • @mrdanyplays1318
    @mrdanyplays1318 Рік тому

    Ich hab fast nur noch externe ssds und die eigendlich immer exfat

  • @michaelrennecke4431
    @michaelrennecke4431 Рік тому

    Die Größe von einer Datei bei NTFS ist sehr wohl beschränkt auch auch so, dass man an das Limit kommen würde. Richtig ist, dass NTFS (in der Theorie) so etwas um die 16 EB. Die aktuell nutzenbaren Limits sind viel niedriger. Wobei die auch von einigen NTFS interna abhängen. Castor am Cern hat dieses Jahr 1EB Kapapzität überschritten. Deswegen würde ich nicht sagen, dass die aktuellen Limits von NTFS nicht relevant sind. Für solche Systeme würde man nie ein "klassisches" Dateisystem nutzen und der Privatanwender hat wahrscheinlich keine 100 TB SSDs im NAS. Deswegen hast Du schon Recht, dass die Limits im Grunde "egal" sind. Das gilt auch für viele andere Dateisysteme.

  • @bobderkaumeister5648
    @bobderkaumeister5648 Рік тому

    1:50 Windows 95b

  • @Wiesodas
    @Wiesodas Рік тому

    ich nutze ext4 für mein linux rechner, sowie eine boot &swap partition

  • @timtaler2826
    @timtaler2826 Рік тому +1

    Ext2

  • @FilmfanOliver1992
    @FilmfanOliver1992 Рік тому

    Und es gibt FAT16, 12 und +

  • @zZnighthunterZz
    @zZnighthunterZz 6 місяців тому

    nur BTRFS

  • @Zerstörer214
    @Zerstörer214 Рік тому

    NTFS

  • @Barri74
    @Barri74 Рік тому

    exFat

  • @oo_Mero_oo
    @oo_Mero_oo Рік тому

    APFS fehlt! Das hätte man bei NTFS zumindest erwähnen müssen.

    • @Florian.Dalwigk
      @Florian.Dalwigk  Рік тому

      Es fehlt sehr viel.
      Es ist noch ein Video zu Linux Dateisystemen geplant (da aber auch nicht alle).

    • @juergenilse3259
      @juergenilse3259 Рік тому

      @@Florian.Dalwigk APFS ist aber nicht Linux sondern MacOS X ...
      Wie sieht es mit den BSD Filesystemen aus (UFS, UFS2, ZFS)? Aber vermutlich gibt es zu BSD zu wenig Interesse ...

  • @emil.steiner
    @emil.steiner Рік тому

    Ich benutze eigentlich überall BTRFS