New Lighting Aquarium Basement

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 33

  • @toxic_blue_ghost
    @toxic_blue_ghost 13 днів тому +1

    Dieses kleine aber feine Video ist positiv bewertet worden. ❤️👍✌️

  • @klausoxen6597
    @klausoxen6597 13 днів тому

    Leider 'ne verspätete, aber positive Bewertung für dieses kleine-wie gewohnt-feine Video.✌

  • @ditmartemmler5535
    @ditmartemmler5535 14 днів тому

    Hi Tobi..erstmal Lüsterklemmen die nicht irgendwie nicht isoliert sind, gerade im Feuchtraum..ist schon fast sträflich😁✌️ generell aber die neuen Latichten schon ok, wenn für Feuchtraum geeignet😉..aber wer etwas basteln kann, dem empfehle ich LED Cluster die verbrauchen noch weniger, liegen ca bei 1,5 Watt und machen super Licht..würde ich aber auch mit einem Elektriker besprechen, wegen verbauen 😉

    • @TobisAquaristikexzesse
      @TobisAquaristikexzesse  14 днів тому

      @@ditmartemmler5535 die böse Lüsterklemme war im Gehäuse der alten Feuchtraumlampe 😉. Jetzt sind Wagos dran mit extra viel Isolierung 😃

    • @ditmartemmler5535
      @ditmartemmler5535 14 днів тому

      @TobisAquaristikexzesse alles klar, 😁 bin gespannt auf dem neuen Zuchtkeller 👍

  • @norbertthoens3561
    @norbertthoens3561 15 днів тому

    Wieder ein schönes Sonntagsvideo! 😄

  • @markomiedl2787
    @markomiedl2787 13 днів тому

    Haben die sicce Heizer einen Trockenlaufschutz

    • @TobisAquaristikexzesse
      @TobisAquaristikexzesse  13 днів тому +1

      @@markomiedl2787 ja ist laut Angabe da. Wobei ich mich nie auf den Trockenlaufschutz verlasse

  • @Andre-ed6gw
    @Andre-ed6gw 15 днів тому +1

    Hallo Tobi, sehr gute Idee mit den Baumarkt LED´s. Habe sehr ähnliche Baumarkt LED´s über drei meiner Becken hängen. Sie sind seit 2015 in Betrieb und LED´s lassen halt nicht im Gegensatz zu Leuchtstoffröhren in ihrer Intensität nach und halten wirklich lange.

  • @deherr4026
    @deherr4026 15 днів тому +2

    Hallo! Ein Heizstab am Frontglas ist aber für die meisten Aquarianer ein no go! Ansonsten eine gute Idee

    • @TobisAquaristikexzesse
      @TobisAquaristikexzesse  15 днів тому +2

      @@deherr4026 die meisten Becken stehen ja mit der Rückseite an der Wand und der Heizer ist seitlich hinten angebracht. So sollte man ihn je nach Glasdicke also auch von außen Scannen können. Bei mir ist das durch die eingebauten Becken eher ungünstig zu lösen

  • @Ludger118
    @Ludger118 14 днів тому

    Es gibt von Eheim auch Heizer mit wifi. Da brauchst du dann nix scannen. Die sollen sich sogar in die Hausautomation z.b. home Assistent einbinden lassen. Getestet habe ich die allerdings noch nicht.

    • @TobisAquaristikexzesse
      @TobisAquaristikexzesse  14 днів тому +1

      @@Ludger118 die hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Muss ich mal kucken. Wobei ich das Eheim von früher vermisse und viele Probleme mit Jägerheizern in der Vergangenheit hatte

    • @Ludger118
      @Ludger118 14 днів тому

      @TobisAquaristikexzesse ich bin letztens auch nur über die gestolpert und dachte mir:"wo zu?". Aber du hast ja definitiv einen use case. Mein eheim Heizer macht hier jetzt seit 7 Jahren sein Ding. Aber der "normale" Aquarianer stellt das Ding einmal ein und gut ist. Meistens 😜

    • @TobisAquaristikexzesse
      @TobisAquaristikexzesse  14 днів тому

      @ durchaus ja. Finds aber schon cool,wenn du nen Heizer hast der per App einzustellen ist. Mit der Zeit wird auch das Material von einem Heizer steif und spröde. Da dreht man nicht mehr viel.

  • @mareikedibella8801
    @mareikedibella8801 15 днів тому +1

  • @Sentinella53
    @Sentinella53 15 днів тому

    Moin, der Heizstab ist interessant. Bin gespannt auf die Erfahrungen. Wenn er sich bewährt werden auch andere Hersteller so ein Modell anbieten.

    • @florianeickenbusch8189
      @florianeickenbusch8189 9 днів тому

      Ich hoffe nur das andere Hersteller das noch besser lösen, zum anlernen einmal von so nahe zu scannen ok, aber mit Bluetooth sollte es eigentlich kein Problem sein vor dem Becken zu stehen und das Gerät einzustellen. Wenn ich damit so dicht ran muss, kann ich auch gleich oben am Heizstab einstellen, zumal man Heizstäbe ja meist eher in den Ecken und etwas versteckt anbringt und ich eigentlich mit meinem Handy nicht übers Becken möchte. Wenn ich so dicht da dran muss sehe ich einfach den Vorteil nicht. Auch scheint die Elektronik oben am bzw. im Heizstab verbaut zu sein, kann man natürlich machen, aber gerade für die von Tobi beschriebene Situation ich möchte den mal eben ausschalten, weil ich am Becken rum hantiere und bspw. Wasserwechsel mache und putze eher ungeeignet da immer noch Spannung am Heizer anliegt, was ich eigentlich nicht möchte. Besser wäre es wenn die Elektronik außerhalb des Beckens sitzt und somit alle Teile im Becken Spannungsfrei sind - wie Tobi schon sagt mit Strom ist nicht zu spaßen, gerade in Verbindung mit Wasser.
      Dazu wären natürlich auch noch ein paar weitere Features ganz gut, gerade da wir vorher über Energie sparen gesprochen haben bspw. eine Nachabsenkung die auf Dauer viel sparen kann (hat das Ding laut anderen Kommentaren von Tobi nicht) oder das man die Hysterese einstellen kann, um so feiner die eigenen Bedürfnisse einstellen zu können.

  • @YouTube1200tzhhgfrrrr
    @YouTube1200tzhhgfrrrr 15 днів тому

    Hi Tobi mit was fütterst du dein Karl mein Nilkugelfisch ist aktuell 6 Cm groß Nur Muscheln und Ab und Zu Schnecken oder was empfiehlst du da ?

    • @TobisAquaristikexzesse
      @TobisAquaristikexzesse  15 днів тому

      @@UA-cam1200tzhhgfrrrr Mitlerweile bewahrheitet sich das Kugelfische grundlegend so ziemlich Alles fressen,Aber gewisse Vorlieben entwickeln. Karl frisst am liebsten Miesmuscheln. Er frisst zwar auch Krebse,Garnelen,Schnecken und Stinte,aber das nur ,wenn er wirklich richtig hungrig ist.

  • @cedrick.589
    @cedrick.589 15 днів тому

    ja damals mit meine zucht anlage hab ich es auch bemerkt von den alten t8 röhren zu led hatte danach ein guten strom erspaarniss

  • @christianj8614
    @christianj8614 15 днів тому

    👍🏻👍🏻👍🏻🐠

  • @andreashilker3448
    @andreashilker3448 15 днів тому

    Moin Tobi. Das LED´s bei weniger Verbrauch mehr Licht bringen ist ja nun allgemein bekannt. Wenn du nicht deine ganze Beleuchtung umbauen möchtest, gibt es die Möglichkeit die Leuchtstoffröhren gegen LED- Röhren zu tauschen. Da kannst du dir einiges an Arbeit sparen. Die gibt es in mehreren Lichtfarben. Ich habe da Richtung Tageslicht (5000 - 6000 Kelvin) genommen. Läuft bei mir gut. Gruß Andreas

    • @TobisAquaristikexzesse
      @TobisAquaristikexzesse  15 днів тому

      @@andreashilker3448 ja kenne die LED Röhren. Bin aber auch froh ,wenn die großen Dinger weg sind.

  • @klausoxen6597
    @klausoxen6597 13 днів тому

    😫Oh ja, Strom😨
    Hatte vor Jahren, wg Unachtsamkeit(kaputter Heizstab), so dermaßen einen geballert bekommen...passiert mir hoffentlich NIE wieder!🍀

  • @jojaku2912
    @jojaku2912 15 днів тому +1

    Den Vorteil der App würde ich jetzt beim Normalaquarianer noch nicht so sehen.
    Denke bei dir könnte es in der Masse praktisch sein. Veränderst du denn für die Zucht auch mal die Temperaturen?
    Ich z. Bsp. lass immer alles gleich, züchte aber auch nicht.

    • @TobisAquaristikexzesse
      @TobisAquaristikexzesse  15 днів тому

      @@jojaku2912 zur Zucht ist es wichtig immer mal Temperaturen in den Becken anzupassen.

  • @matthiasfilip4590
    @matthiasfilip4590 15 днів тому

    Hallo Tobi,
    interessantes video wieder einmal.
    Der neu Heizer hört sich interessant an. Hab aktuell meine Heizstäbe von einem polnischen Anbieter "A...el" mit Nachtabsenkung. Hat der neue Heizer eine Nachtabsenkung? Wäre für meinen Zuchtkeller eine absolute Alternative. Wäre schön, wenn Du in einem Deiner nächsten Videos ein Feedback einbauen könntest.
    LG aus Hessen
    Matthias

    • @TobisAquaristikexzesse
      @TobisAquaristikexzesse  15 днів тому

      @@matthiasfilip4590 ein wirkliches Feedback ist erst in einigen Monaten zu geben. Bisher kann ich nur sagen das er das Becken auf 25 Grad heizt. Eine Absenkungsfunktion hat der Heizer nicht

  • @fishandchipschap4105
    @fishandchipschap4105 14 днів тому

    Ich verstehe das Heizerproblem nicht. Gefühlt hast Du erst unlängst alle eheim-Heizer durch JBL-Heizer ersetzt. Ich entsinne mich an den Massentausch. Von einem Oase-Heizer war bisher keine Rede. Eine Fernsteuerung für Heizer halte ich für völlig überflüssig, man regelt das einmal ein und das war es in der Regel.

    • @TobisAquaristikexzesse
      @TobisAquaristikexzesse  14 днів тому

      @@fishandchipschap4105 ich habe nicht alle Heizer getauscht und bei über 30 Becken geht halt auch mal ein Heizer kaputt. Keine Ahnung was daran jetzt ein Problem ist 🤷🏻‍♂️. Ich muss als Züchter immer mal wieder je nachdem welche Art ich züchten will an den Temperaturen drehen. Ich habe nicht wie die meisten Anderen ein Aquarium das nur schön aussehen soll.