Sozialkaufhaus soll 70.000 Euro Steuern nachzahlen | Hammer der Woche vom 08.02.2025 | ZDF
Вставка
- Опубліковано 9 лют 2025
- Mehr vom Hammer der Woche in der ZDF Mediathek: kurz.zdf.de/Ha...
Der Bürgerring Geisenfeld betreibt ein nicht gewinnorientiertes Sozialkaufhaus. Die Ehrenamtlichen fielen aus allen Wolken, als das Finanzamt sie aufforderte, rund 70.000 Euro Steuern nachzuzahlen.
Da hat bestimmt jemand mit nem Laden in der Nähe seinen Amigo angerufen und ihn nett darum gebeten das mal zu regeln, weil der Bürgerring schließlich sein Geschäft kaput macht.
Jep ziemlich sicher, oder eine deutsche karen fand die preise "unverschämt".
Bitte unterlassen Sie diese Unterstellung. In Deutschland wo keiner irgendjemanden was gönnt kann der Fall den Sie beschreiben garnicht zutreffen weil deutsche nicht sowqs machen
Danke an die Ehrenamtlichen fürs Eurer Engagement und fürs Weitermachen. Finds schade wie das Finanzamt plötzlich seine Rechtsauffassung ändert.
Bei mir in der Nähe sind es die halbprofessionellen Beschicker eines regelmäßigen Flohmarktes, die sich gerne darüber beschweren, dass das 5 km entfernte Sozialkaufhaus "die Preise kaputtmacht". Wie viele der Flohmarktbeschicker ihre Einnahmen aus zweifelsohne gewinnorientierter Tätigkeit ordnungsgemäß versteuern, sei mal dahingestellt.
Da will der "Neue" im Finanzamt bestimmt mal allen zeigen, was er kann.....
Selbst höchst notwendige Stellen wie Feuerwehrleute und Bürgermeister müssen diese Jobs freiwillig und ohne Bezahlung machen, weil dem Staat das offenbar nicht wichtig genug ist, dass man das als bezahlte Stellen ausgibt. Da ist es auch nicht verwunderlich, dass diese Leute mit Füßen getreten werden.
Manche Milliardäre zahlen weniger Steuern 😂
nur manche?
Die Liste muss imens sein
Unabhängig von der möglichen Richtigkeit ist es einfach mal wieder typisch Bayern, bei unangenehmen Fragen pauschal auf vermeintliche Vorgaben des Bundes zu verweisen, an die man leider, leider, leider gebunden ist.
Wenn ein Staat dringend Geld braucht, ist das Ehrenamt plötzlich nicht mehr Wert...
Die BRD ist Kein STAAT ihr werdet es nie schnallen... alles nur Firmen.. NGO's
Als Nächstes kommt die Gewerbezwangsabmeldung. ENDE Laden zu.
Aber wer zahlt dann die Schulden?
Der Vorstand des Vereins haftet, ggf. auch mit dem Privatvermögen. Das ist DER Grund, warum viele eine solche Funktion gar nicht mehr wahrnehmen wollen.
@ Gesetze und deren Aussage werden nur zu Gunsten des Staates verfasst. Der Bürger wird zunehmend zum Geldbeutel. Bis der Sack dann leer am Boden liegt 🙈😂
Sorry, aber bisschen Humor muss sein.
Ihr wählt das doch alle so. 🤷🏻♀️
Das ist ein Verein, Insolvenz anmelden, neuen Verein gründen und das Finanzamt ist raus. Intelligenztechnisch sind die ja schon raus
So einfach ist das nicht. Wurde Fehler gemacht, z.B. fehlende oder fehlerhafte Steuererklärungen, haftet der Vorstand des Vereins, ggf. auch mit dem Privatvermögen. Um aus dieser Haftung herauszukommen, muss er schon über eine sehr gute Dokumentation verfügen, z.B. Gutachten namhafter Kanzleien, am besten mehr als eins. Die wird der Vorstand in diesem Falle aber nicht haben, denn die Steuernachzahlung hat ihn ja anscheinend überrascht.
Das geht ja auch gar nicht, dass Bedürftige billig an Kleidung u.ä. kommen. Schon gar nicht da, wo Christen regieren
Da Christen Anfall.
Gibt doch St. Martin. Der die Klamotten halbiert.
Deutschlands Bürokratie ...
In unserer Stadt gab's mal ein tolles Gastro-Konzept der Diakonie:
Bedürftige mit Ausweis zahlen den halben Preis - andere Gäste den vollen Preis.
Die Angestellten waren Langzeitarbeitslose.
Mußte in eine reine "Suppenküche" für ausschließlich Bedürftige umgemodelt werden.
Der Grund: die Wettbewerber (reguläre Gastronomie) fühlten sich benachteiligt, weil das Restaurant auch im regulären Preis unter dem der anderen Gastronomen lag.
Na, mal sehen, ob das Finanzamt nicht wieder zurück ruder, nachdem es jetzt im TV publik gemacht wurde oder ein Fachanwalt Ehrenamtlich die Klärung der Sache übernimmt.
Wenn Konzerne und Milliardäre keine Steuern zahlen müssen alle Anderen das ausgleichen. Wir brauchen jährlich Einhunderfünfzigmilliarden Euro für die Rüstung!
Frag mich jetzt jedoch nur mal wie die dort eigentlich die ganzen Unkosten abdecken können? Wenn die dort ja alles wirklich „1 zu 1“ spenden!
70.000,- Euro von 0,- Kapital ... Insolvenz anmelden ... neuen Verein gründen ... weiter machen ... Vielen Dank für euer Engagement!
Sie soll name ändern zu Volkswagen.
Hart 😢
Sauerei...
Ich bin fassunglos!
😠😠😠
Verrückt
Das ist doch normal für einen gemeinnützigen Verein. Sobald eine gewissen Schwelle überschritten wird, ist man steuerpflichtig.
Deshalb verkauft man ja auch nichts, sondern stellt ein Spendenschwein auf die Theke. Problem gelöst.
(macht doch inzwischen jeder!)
Könne froh sein, wenn das FA die Steuer nicht 10 Jahre rückwirkend festsetzt. So ist das leider in Deutschland.
Sowas gibts nur in Deutschland. 🤮
Für mich ist das ganz normal, das ein Betrieb mit Gewinnerziehlungsabsicht Steuern zahlen muss. Leider werden keine Zahlen veröffendlicht, aber wenn der Gewinn vor dem Jahresabschluss an einen gemeinnützigen Verein mit Spendenbescheinigung gespendet wird, dann gibt es keinen Gewinn mehr und es fällt auch keine Körperschftssteuer/Gewerbesteuer an.
Wurde im Beitrag nicht etwas von 225.000 € Gewinn gesagt?
Du hast schon mitbekommen dass die das seit mehr als 25 Jahren machen und das Finanzamt erst nach 25 Jahren plötzlich auf die Idee kommt Steuern zu erheben, obwohl sie nichts anderes machen als in den 25 Jahren zuvor und sogar von den genannten Steuern befreit waren?
@@TVClipsDeutschlandwas immer im ermessungsspielraum des FA liegt ob kein Gewerbebetrieb vorliegt
@@martinwegner9802Nee, nee, wann etwas ein Gewerbebetrieb ist, ist keine Ermessenssache.
@@martinwegner9802 Selbst wenn es ein Ermessen gibt, meint das nicht Willkür des Finanzamtes. Eine Änderung der Beurteilung ist nur vertretbar, wenn sich die Sach- und Rechtslage geändert hat.
Irgendwoher muss die Kohle für unsere Politiker ja kommen.
Klagen!
Bekommen wie gewählt...😉✨👌🏻
Ehrenamt wird immer mit Füssen getreten
Nicht meckern, ranklotzen ihr "Silverworker", andere Rentner sitzen während Sonnenschein am Strand und die Ehrenamtlichen müssen sich stattdessen mit dem Finanzamt rumägern
😀
Der Staat hat euch liebt merkt euch das...
Warum arbeiten, sich engagieren und sich für die Gesellschaft einsetzen??? Blödsinn... Bleibt auf der Coach und beantragt Bürgergeld... Wer arbeitet wird abgezockt und ist selbst schuld.. 🥳
Das sind alles Dinge für die der Staat schon einmal Steuern eingenommen hat. Selbst wenn die eine gebrauchte Jacke Neu 200 Euro für einen Euro verkaufen, ist das Gewinn orientiert und kann besteuert werden. Aber ist klar für Finanzbeamte die von unserem Steuergeld Leben...
Und so wird aus "Vater Staat" der "Gevatter Staat", das Finanzamt ist der neuzeitliche "Sensenmann".
Der Staat - Die Heuschrecke
200.000€ Gewinn ist schon etwas hoch
für ein Second-Hand-Laden.
Oder?
Das ist ja 700€ am Tag.
Und die werden dann z.B. an die Feuerwehr gespendet?
Massive.
Es sind ja nicht 200000 Euro gewinn wenn der Vereinszweck ist das zu spenden. Die Spendenempfaenger muessen ja auch gemeinnuetzig sein wie der Verein selbst.
Die werden bestimmt auch Miete für den Laden bezahlen müssen und Strom/Wasser/Heizung u.s.w.
Jeder in Deutschland muss seinen Beitrag leisten um überall auf der Welt Deutschlands Geld zu verschenken?
Klar doch! Müssen ja immerhin in Peru Fahrradwege gebaut werden XD
wenn die eine Steuerbefreiung haben, geht das nicht
Hier wird richtig viel Geld umgesetzt. Der Verein muss die steuerrechtlichen Fragen klären. Das geht, braucht aber Know-How. Der Hinweis auf's Ehrenamt allein rechtfertigt die Steuerbefreiung noch nicht.
Ganz einfach. Der Staat braucht jeden Cent bei diesen sinnlosem verschwenden bei den Sozialabgaben
Smarterer Ansatz wäre es gegen eine freiwillige Spende die Sachen abzugeben. Dennoch typisch BAVARIA.
Keep up be strong everybody out there & love gorgeous people of Deutschland because fans love youuuuu guys
Offensichtlich ohne steuerliche Beratung.
Wie immer möglichst wenig Fakten…
Also ist die Steuererhebung nun rechtswidrig, dann verstehe ich die Aufregung. Wenn es rechtsgültig ist, sollte man sich freuen, da man scheinbar erst jetzt Steuern zahlen muss.
Gelöst werden könnte man das Problem wohl, wenn man wirklich alles spendet und nicht wie ersichtlich die Dinge unter Wert verkauft.
Ein Anwalt wird sicherlich eingeschaltet worden sein.
dann müssen die armen eben mehr für die gebrauchten sachen zahlen.....
Der Staat braucht Geld um es ins Ausland zu verschieben, Beispiel an den Ukrainischen Schauspieler
Das hätte man vorher wissen können. Bin da voll beim Finanzamt.
"Vorher wissen müssen" Achso über 25 Jahre ist es für das Finanzamt in Ordnung, nur plötzlich müssen sie Steuern zahlen obwohl sie nichts anderes als in den 25 Jahren zuvor machen... (Und zwar die Einnahmen spenden)
Bericht nicht gesehen?
Nein, wieso? Du kannst als Verein nur dann steuern Zahlen wenn dir die Gemeinnuezigkeit aberkannt wird, die hatte der Verein 25 Jahre, das Problem ist, die kann dir auch Rückwirkend aberkannt werden, und daann musst du nachzahlen. Wie und Warum das passiert ist wurde hier aber nicht berichtet, da währe ich mal auf die Argumentaation gespaannt.
@@fnordpol das ist so nicht richtig. Auch eine Steuer begünstigte Körperschaft kann einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb haben, der dann selbstverständlich normal steuerpflichtig ist.
@@TVClipsDeutschland das mit den 25 Jahren ist so eine Sache. Das Finanzamt geht grundsätzlich zuerst einmal nach den Angaben in der Steuererklärung. Vielleicht hat es nun eine Prüfung gegeben in der festgestellt wurde, dass die Realität anders aussieht als erklärt? Leider wurden die Gründe im Beitrag nicht genannt.
Eben dachte ich noch, ich hätte alles unter Kontrolle, und dann habe ich dieses Video eingeschaltet😛
Das nenne ich Talent! Nur mein Kessel kann singen, und das nicht immer💕