Super das Du das aufgreifst, ich hatte dazu ja auch geschrieben dass ich schon einige Propan Behälter umgebaut habe....ich habe es mit entsprechender Zerspanung und Schlosserarbeiten selbst gebaut, aber deine Variante zum quasi "Plug&Play" ist natürlich für den nicht ganz so versierten Tüftler eine gute Möglichkeit, auch den Preis finde ich gar nicht mal sooo teuer für das was da alles bei ist.... Fazit: gute Sache das !
Super Idee! Habe schon länger nach einer Lösung gesucht, um den Kesselinhalt meines Kompressors zu erweitern. Damit wird es jetzt möglich! Macht weiter so, genialer Kanal!
Habe Heute das Ventilset bekommen ,schon ausprobiert und was soll ich sagen Top. Man nimmt die Flasche dorthin mit wo man Druckluft braucht ,Auto ,eventuell in der Wohnung was ausblasen etc . Als mich mein Nachbar gesehen hat dachte er ich spinne ,habe ihm dann natürlich erklärt was Sache ist und der war begeistert von der Idee. Gut auch das man alle Ersatzteile bei euch kriegt .Normal arbeite ich nur damit aber wenns mal umfällt und was Kaputt ist ,ist man ruhiger wenn man weiß alles kann man nachbestellen . Danke Nochmal und besten Gruss ,ach ja und Abo Button ist gedrückt .👍👍
Superidee. Ich habe nur einen 12V Kompressor ohne Drucklufttank. Dieser Adapter löst mein Problem. Jetzt kann ich auch mal eine Ausblaspistole oder ein kleineres Gerät anschließen. Ich liebe solche Tipps. Werde ich sofort bestellen
Super Idee auf jeden Fall. Gut, dass du die Problematik mit dem Kondenswasser erwähnt hast, das wäre nämlich meine Kritik gewesen. Man kann ja auch einfach ab und zu mal die Flasche austauschen.
Hallo Herr Schanner. Hab ihr Video vor ein paar Tagen gesehen. War sofort begeistert, und sofort bestellt. Geniale Idee, so hab ich Luft wo ich will. Keller, Wohnung, Hobbyraum. Top 👍👍
Super Idee. Einen alten Feuerlöscher habe ich schon umgebaut nach dem letzten Video. Aber in so eine Gasflasche passt ja mehr rein, und die Gasflasche steht wesentlich sicherer. Ich würde mich sehr über den Adapter freuen.
Absolut top Idee, Erklärung und Ausführung. Zumal tatsächlich in unserer Gegend (Raum Köln) das Luftprüfen am Auto mittlerweile Geld kostet, zumindest bei der blauen Kraftstofftanke mit "A" am Anfang und "ral" am Ende. Nochmals Danke für die Vorstellung.
Absolut genial! Auch Top, um bei längeren Leitungswegen einen Puffer am Arbeitsplatz zu haben. So lasse ich sie kontinuierlich mit einer dünnen Leitung befüllen und schließe dann direkt an der Propanflasche mein Werkzeug (zb. Schlagschrauber) an.
Das ist ja mal eine richtig tolle Idee! Wem die Feuerlöscher zu schwer zu Besorgen ist (ich hab einen leeren hier liegen 😉) oder wem das Volumen zu gering ist ist deine Adapterlösung eine tolle Sache! Weiter so. Hab dir übrigens ein Abo da gelassen 😜👍
Super das mal jemand mitdenkt. Mein Vater hat bereits in den 70gern unseren ersten Werkstatkompressor mit einer 11kg Gasflasche erweitert. Hat uns bis vor ca. 10 Jahren gute Dienste erwiesen. Ich habe dann einen stärkeren Kompressor eingebaut und dessen Volumen mit 4 x 33 Kg Gasflaschen erweitert. hat ca. 2000,- Euro gespart zum gekauften Produkt mit größerem Kessel. Weiter so !!! Liebe Grüße Max
Wie sieht das an der Stelle mit dem Durchlass aus? Der Durchfluss der Übergänge oder auch der Propanventile ist ja relativ begrenzt. Reicht das an einem standard Schlauch auch bei luft-hungrigen Werkzeugen wie Schlagschrauber? Und Frage zum Aufbau: Sind die genannten Gasflaschen einfach über T-Stücke parallel zum Kompressor verbaut?
Geiles Video...ich verwende schon 33kg Propangasflaschen als Mobilen Druckspeicher ... über die Sicherheit mach ich mir bei 30 bar Prüfdruck und richtiger Handhabung keine Sorgen .
Super Idee. Da eröffnen sich neue Möglichkeiten. Wer will schon einen 50l Kompressor freiwillig in den dritten Stock schleppen um dort eine Kleinigkeit mit Druckluft zu erledigen. 👍👍 Grüße Thomas
Hallo lieber Bert, ich fürchte Du wirst von einigen sogar Warnhinweise bekommen, wenn Du Flaschen von ausgemusterten Atemschutzgeräten von der Feuerwehr dafür verwendest 🤣 Die sind für 200 bzw. 300 bar Betriebsdruck ausgelegt. Oder wenn jemand noch eine unbenutzte aber getüvte Schutzgasflasche in 10 l rumstehen hat... Wie gesagt, Kritiker die gerne den Schlaumeier spielen bevor sie nachdenken, wird es immer geben. Für mich wieder mal eine tolle Option seine Werkstatt zu bereichern. Egal ob Feuerlöscher oder Propanflasche, am Ende ist es "nur" ein Druckbehälter der einen anderen Verwendungszweck bekommt und das völlig ohne Risiko eines so genannten "Druckgefäßzerknalls". Den meisten wird es wohl nur etwas befremdlich vorkommen, dass man sowas selber machen und füllen kann und nicht in den Baumarkt fahren muss um sich eine Flasche Pommes, ääähhh Druckluft zu kaufen 🤣 Ich finde die Idee super und noch genialer finde ich, dass Du das benötigte Zubehör künftig in deinem Shop anbietest!!! Mach weiter so und lass Dich nicht in deiner Kreativität durch miese Kommentare bremsen. LG Frank
Es gibt auch Sachen die in einem Baumarkt verkauft werden die einfach lebensgefährlich sind. Da aber es keine wirkliche Pflicht gibt Artikel z.b TÜV oder DEKRA abnehmen zu lassen vor der in Verkehr bringung. Und der Baumarkt ist ja eine Art heilige Institution die keinen müll verkaufen würden. Und dem Rest stimme ich dir vollkommen zu.
Wüsste auch keinen Grund warum so eine Buddel gefährlicher sein sollte als der eigene Kompressor. Aber jeder der auf Sicherheit achtet, sollte mal schauen wann dieser die Druckprüfung hatte. Wenn er denn eine hatte. 😂😂😂😂
Idee ist sehr gut, ich werde die Zulässigkeit der Einzelteile für die Verwendung checken und die Teile entweder selbst besorgen oder hier im Shop bestellen. Entscheidend ist der wirklich geringe Aufwand und die Möglichkeit immer wieder eine neue, geprüfte Flasche eintauschen zu können.
Moin. Nachdem ich das Projekt begonnen habe, und einen vorhandenen Feuerlöscher (6kg Schaum, oben roter Knopf) simpel zu einem Drucklufttank umgebaut habe (Innereien entfernt, ausgespült, sauber gemacht und mit WD40 versiegelt), habe ich natürlich mit großem Interesse dieses Video angesehen und muss sagen das ist eine super Idee. Bei der Feuerlöscher Variante ist mir das Problem aufgefallen , dass es verschiedene Arten von Feuerlöschern gibt die nicht so einfach umzubauen sind. Bei meinem, der ein Schaumlöscher war, war das sehr einfach ihn zu öffnen da aussen ein Ring war den man einfach lösen konnte und so konnte ich den Löscher einfach öffnen. Ich habe noch 2 weitere Feuerlöscher, jedoch ABC Löscher älteren Semesters die sind nicht zu öffnen, keine Ahnung warum. Warscheinlich Verschraubung korrodiert. Zudem muss man bei Feuerlöschern damit leben, das der Tank relativ klein ist (bei mir gehen 7,5L Wasser, rein also 7,5L Luftvolumen) was nun kein Problem ist weil der dadurch sehr leicht zu Transportieren ist, aber wenn man mehr will wird's schwierig weil 12kg Feuerlöscher sind sehr schwer zu bekommen und wenn dann muss man fast schon neu kaufen da die meisten Gebrauchten schon sehr alt sind und kaufen lohnt sich nicht. Wer also mehr Luftvolumen will ist bestens mit dem Adapter für die Gasflasche Beraten. Wer einen kleinen Tank möchte, wo der Schlauch praktischerweise schon dabei ist der sollte die Feuerlöschervariante wählen :) Am Besten man hat beide, den Feuerlöscher weil er leicht ist und die Gasflasche grade deshalb weil es sehr Praktisch ist um seinem Kompressor noch einen Extratank zu Spendieren , damit ihm nicht so schnell die Luft aus geht ;)
Sehr cool. Da hab ich mir grad erst letzte Woche einen Kompressor bei euch gekauft. Hätt' ich das gewusst, wäre der Warenkorb noch um einen Artikel mehr gefüllt worden. Dann jetzt also separat.
Also das sind richtig gute Ideen von Euch. Solch eine mobile Druckluftlösung werde ich mir auch bauen. Hohe Preise und zu kleine Behälter hielten mich bisher von ab.
Tolle Idee einfach cool. Wollte mir schon lange so einen tragbaren zusatztank kaufen aber die etwas größeren waren mir zu teuer. Danke wieder Geld gespart!
nur als hinweis...du solltest darauf achten dass dein kompressor nicht zu heiß wird. wenn er jetzt nur einen sehr kleinen tank hat und du den erweiterst dann muss der kleine motor natürlich deutlich länger laufen als normal. das kann im schlimmsten fall zum "hitze-Tot" führen. nich böse gemeint =)
@@Trigene1004 Ja, das ist schon klar. Aber ich nutze den Kompressor hauptsächlich, um im Werkkeller mal was auszublasen oder als Air-Assust für meinen Diodenlaser oder zum Airbrushen. So könnte ich auch mal länger arbeiten, ohne dass der Kompressor anspringt. Was glaube ich auch noch keiner erwähnt hat: man sollte beachten, dass sich Kondenswasser in der Flasche sammelt. Also regelmäßig mal die Flasche auf den Kopf stellen und das Wasser ablassen.
Nabend, super Sache! Werd es mir die Tage bestellen. Habe zwar nen großen Kompressor, aber ein riesiges Grundstück und durch Zufall zu viele graue 5kg Flaschen die man ja nicht zurück geben kann. Da fehlt genau dieser Adapter 😅 Grüße!
Super Sache um die Räder beim Offroadfahren schneller befüllen zu können. Den Tank mit einem kleinen Kompressor bei während der Fahrt neu füllen. Nach dem Wochenende den Tank einfach wieder entfernen 👍
Als Gerätewart (Feuerwehr) rate ich dazu, die Flasche nie ganz leer zu machen. Denn dann kann auch keine Feuchtigkeit hinein kommen. Die Idee ist aber wirklich gut. Gruß Andreas
Moin, habe mir vor 30Jahren einen Adapter gebaut und benutze seit dem Gasflaschen für Pressluft. Ideal für Forstwirtschaft um im Wald Motorsägen auszublasen .
Ich habe mitlerweile 4 Stück hier bei mir als Druckspeicher am Kompresser 2 Stück in reihe angeschlossen und entnehme die Luft von den Flaschen. Wenn der Druck zu weit abfällt springt der Kompressor an einfach nur Klasse. Dann habe ich noch 2 einzele 11kg Flaschen mit so einen Adapter eine in der Garage für Fahräder zu Befüllen und eine Flasche habe ich auf den Campingplatz da brauch ich abundzu mal Druckluft dafür brauche ich so Keinen Kompressoer da stehen zu haben. Einfach nur gut. Wenn die Flasche zuwenig Druck hat eben mit nach Hause nehmen zu Druickluft draufmachen oder mit passenden Adapter eben an der Tankstelle.
Richtig guter Bausatz! Ich kann das richtig gut gebrauchen. Was ist denn eigentlich mit der Feuchtigkeit, die im Tank bei der Entleerung entstehen wird? Beim Kompressor hat man die Ablassschraube unten am Tank. Wie bekomme ich die Feuchtigkeit hier aus der Stahlflasche? Oder mache ich mir da unnötig Sorgen? Bildet sich beim entleeren vom Propan eigentlich auch Feuchtigkeit im Inneren?
@@BertSchanner das wäre auch meine Idee gewesen. Immer den letzten rest kopfüber entleeren. Auf den Kopf hätte ich die jetzt nicht gestellt. Ich habe etwas Bedenken, wenn die aus 2m herunter fällt 😁
Fürs Loben extra angemeldet. Bin vor Jahren mit der Idee im Kopf rumgelaufen, hab`s aber nach einmal ausprobieren verworfen. Vielleicht hab ich Glück, ansonsten kaufen.
Ich nutze selber eine alte Gasflasche als Drucklufttank. Ich habe erstmal das Ventil rausgedreht, mit Wasser ausgespült, getrocknet und dann das Ventil wieder eingeschraubt. Dann nen passenden Schlauch auf das Ventil gewürgt und mit BandIt Stahlbändern befestigt. An dem Schlauch dann die Druckluftkupplung dran. Zum befüllen gibts dann nen Doppelnippel der an einer Kette hängt. Aber vor allem wichtig war mir, die Flasche ordentlich zu kennzeichnen
Hi ich habe mir diesen monat das nachgebaut mit einer 33 KG Flasche jetzt kommt bei mir die frage kann man die Flaschen auch hinlegen ohne verluste ? Ich plane mir noch eine 2te Flasche zu zulegen.
Habe ich tatsächlich auch schon mal drüber nachgedacht.. Plug‘nPlay ist natürlich wesentlich nicer… Wichtig ist natürlich, dass man die Flasche auf jeden Fall leerlaufen lässt und hinterher mehrfach spült, um Reste herauszubekommen, damit sich kein exfähiges Gemisch bildet… aber dann sehe ich tatsächlich auch rechtlich keine Probleme 🧐
Haben wir vor 35 Jahren schon so gemacht, ABER mit dem Set spart man Zeit, Geld und Fummelarbeit, klasse Idee...
Sehr gute Idee! Ich hatte ohnehin seit langem vor, so etwas zu bauen. Nun wird es sehr einfach, klasse!
Fein dass ihr das so vertreibt. Im Grunde die perfekte Erweiterung für den kleineren Kessel.
Super Idee, da hätte ich auch selbst drauf kommen können!! Lass es doch ruhig etwas teurer und dafür kommt der Kram aus Deutschland!!
Wenns wieder da ist kauf ich mir das. Ist im mom bei 39€ und das isses mir wert.
Geile Sache, darauf habe ich gewartet. Danke das es noch Tüftler und Macher gibt in Deutschland!!!❤🙏 Habe mir das Teil bestellt!!!😊
Was kostet der Spaß
Is mein Ernst
@@MikeBu-fg6cm 39,99€ +Versand
Wo gibt es den Bausatz
@@1985zig_er danke. Wird demnächst geordert
Toll. Endlich Druckluft im Schrebergarten. Dort wo es keinen Strom gibt. Super Idee! Vielen Dank dafür!
Super das Du das aufgreifst, ich hatte dazu ja auch geschrieben dass ich schon einige Propan Behälter umgebaut habe....ich habe es mit entsprechender Zerspanung und Schlosserarbeiten selbst gebaut, aber deine Variante zum quasi "Plug&Play" ist natürlich für den nicht ganz so versierten Tüftler eine gute Möglichkeit, auch den Preis finde ich gar nicht mal sooo teuer für das was da alles bei ist.... Fazit: gute Sache das !
Meinen Respekt an den Kundendienst.
Sehr netter und fähiger Kontakt.
❤
Super Idee! Habe schon länger nach einer Lösung gesucht, um den Kesselinhalt meines Kompressors zu erweitern. Damit wird es jetzt möglich!
Macht weiter so, genialer Kanal!
Endlich eine solide und nachhaltige Lösung. Super
Eine feine Sache ,dass kann wirklich gut brauchen ! Vor allem für PKW und Fahrräder befüllen ! Danke dafür und weiter so !😂
Habe Heute das Ventilset bekommen ,schon ausprobiert und was soll ich sagen Top. Man nimmt die Flasche dorthin mit wo man Druckluft braucht ,Auto ,eventuell in der Wohnung was ausblasen etc . Als mich mein Nachbar gesehen hat dachte er ich spinne ,habe ihm dann natürlich erklärt was Sache ist und der war begeistert von der Idee. Gut auch das man alle Ersatzteile bei euch kriegt .Normal arbeite ich nur damit aber wenns mal umfällt und was Kaputt ist ,ist man ruhiger wenn man weiß alles kann man nachbestellen .
Danke Nochmal und besten Gruss ,ach ja und Abo Button ist gedrückt .👍👍
Superidee. Ich habe nur einen 12V Kompressor ohne Drucklufttank. Dieser Adapter löst mein Problem. Jetzt kann ich auch mal eine Ausblaspistole oder ein kleineres Gerät anschließen. Ich liebe solche Tipps. Werde ich sofort bestellen
Super Idee auf jeden Fall. Gut, dass du die Problematik mit dem Kondenswasser erwähnt hast, das wäre nämlich meine Kritik gewesen. Man kann ja auch einfach ab und zu mal die Flasche austauschen.
Oder einfach mal auf den Kopf drehen und das wasser rauslassen
Super Lösung, sehr günstig undnachhaltig. Mein "RevolutionAir Tanky" war 3 mal teurer. Ihr habt immerwieder super Ideen, weiter so
Hallo Herr Schanner. Hab ihr Video vor ein paar Tagen gesehen. War sofort begeistert, und sofort bestellt. Geniale Idee, so hab ich Luft wo ich will. Keller, Wohnung, Hobbyraum. Top 👍👍
Danke für das Lob!
Super Idee. Einen alten Feuerlöscher habe ich schon umgebaut nach dem letzten Video. Aber in so eine Gasflasche passt ja mehr rein, und die Gasflasche steht wesentlich sicherer. Ich würde mich sehr über den Adapter freuen.
Für alle Leute die nur einen kleinen Kompressor haben eine super Sache. Tolle Idee.
Besten Dank für das tolle Video.
Coole Idee, warum bin ich da nicht selber d4auf gekommen
ja wunderbar. Wieder eine echt gute idee von Euch - super !
Absolut top Idee, Erklärung und Ausführung. Zumal tatsächlich in unserer Gegend (Raum Köln) das Luftprüfen am Auto mittlerweile Geld kostet, zumindest bei der blauen Kraftstofftanke mit "A" am Anfang und "ral" am Ende. Nochmals Danke für die Vorstellung.
Echt supi Lösung, ich konnte nämlich keinen geeigneten leeren Feuerlöscher finden. Und solche propanflaschen hat man als Hobbygärtner immer parat 👍👍
Ich finde die Idee Klasse, verbunden mit dieser inovativen Idee !! TOP
Vor 20 Jahren schon Gedanken darum gemacht , aber nie umgesetzt ! Weiter so !!!
Das hatte ich schon länger vor, jetzt gibt es bei euch endlich die dafür nötigen Teile.
Absolut genial! Auch Top, um bei längeren Leitungswegen einen Puffer am Arbeitsplatz zu haben. So lasse ich sie kontinuierlich mit einer dünnen Leitung befüllen und schließe dann direkt an der Propanflasche mein Werkzeug (zb. Schlagschrauber) an.
Das ist ja mal eine richtig tolle Idee! Wem die Feuerlöscher zu schwer zu Besorgen ist (ich hab einen leeren hier liegen 😉) oder wem das Volumen zu gering ist ist deine Adapterlösung eine tolle Sache! Weiter so.
Hab dir übrigens ein Abo da gelassen 😜👍
Super Idee super umgesetzt! Weiter so!
,
Hervorragende Idee macht weiter so
Super das mal jemand mitdenkt. Mein Vater hat bereits in den 70gern unseren ersten Werkstatkompressor mit einer 11kg Gasflasche erweitert. Hat uns bis vor ca. 10 Jahren gute Dienste erwiesen. Ich habe dann einen stärkeren Kompressor eingebaut und dessen Volumen mit 4 x 33 Kg Gasflaschen erweitert. hat ca. 2000,- Euro gespart zum gekauften Produkt mit größerem Kessel.
Weiter so !!!
Liebe Grüße Max
Wie sieht das an der Stelle mit dem Durchlass aus? Der Durchfluss der Übergänge oder auch der Propanventile ist ja relativ begrenzt. Reicht das an einem standard Schlauch auch bei luft-hungrigen Werkzeugen wie Schlagschrauber?
Und Frage zum Aufbau: Sind die genannten Gasflaschen einfach über T-Stücke parallel zum Kompressor verbaut?
Das Teil ist echt gut, macht was es soll.
Geiles Video...ich verwende schon 33kg Propangasflaschen als Mobilen Druckspeicher ... über die Sicherheit mach ich mir bei 30 bar Prüfdruck und richtiger Handhabung keine Sorgen .
Du machst es einfach prima. Ganz große Klasse. 👍👍👍
Die Idee ist klasse. Man kann die Flasche später ggf dennoch wieder als Gasflasche benutzen! Top!
Wer hat denn jetzt eigentlich die beiden Umbausets gewonnen?
Super Idee. Da eröffnen sich neue Möglichkeiten. Wer will schon einen 50l Kompressor freiwillig in den dritten Stock schleppen um dort eine Kleinigkeit mit Druckluft zu erledigen.
👍👍
Grüße Thomas
Hallo lieber Bert, ich fürchte Du wirst von einigen sogar Warnhinweise bekommen, wenn Du Flaschen von ausgemusterten Atemschutzgeräten von der Feuerwehr dafür verwendest 🤣 Die sind für 200 bzw. 300 bar Betriebsdruck ausgelegt. Oder wenn jemand noch eine unbenutzte aber getüvte Schutzgasflasche in 10 l rumstehen hat... Wie gesagt, Kritiker die gerne den Schlaumeier spielen bevor sie nachdenken, wird es immer geben. Für mich wieder mal eine tolle Option seine Werkstatt zu bereichern. Egal ob Feuerlöscher oder Propanflasche, am Ende ist es "nur" ein Druckbehälter der einen anderen Verwendungszweck bekommt und das völlig ohne Risiko eines so genannten "Druckgefäßzerknalls". Den meisten wird es wohl nur etwas befremdlich vorkommen, dass man sowas selber machen und füllen kann und nicht in den Baumarkt fahren muss um sich eine Flasche Pommes, ääähhh Druckluft zu kaufen 🤣 Ich finde die Idee super und noch genialer finde ich, dass Du das benötigte Zubehör künftig in deinem Shop anbietest!!! Mach weiter so und lass Dich nicht in deiner Kreativität durch miese Kommentare bremsen. LG Frank
Es gibt auch Sachen die in einem Baumarkt verkauft werden die einfach lebensgefährlich sind.
Da aber es keine wirkliche Pflicht gibt Artikel z.b TÜV oder DEKRA abnehmen zu lassen vor der in Verkehr bringung.
Und der Baumarkt ist ja eine Art heilige Institution die keinen müll verkaufen würden.
Und dem Rest stimme ich dir vollkommen zu.
Danke für die netten Worte.
Wüsste auch keinen Grund warum so eine Buddel gefährlicher sein sollte als der eigene Kompressor.
Aber jeder der auf Sicherheit achtet, sollte mal schauen wann dieser die Druckprüfung hatte.
Wenn er denn eine hatte. 😂😂😂😂
Prima und günstige Idee zur Erweiterung der Anwendungsbereiche für einen (zu) kleinen Kompressor!
Idee ist sehr gut, ich werde die Zulässigkeit der Einzelteile für die Verwendung checken und die Teile entweder selbst besorgen oder hier im Shop bestellen. Entscheidend ist der wirklich geringe Aufwand und die Möglichkeit immer wieder eine neue, geprüfte Flasche eintauschen zu können.
Moin.
Nachdem ich das Projekt begonnen habe, und einen vorhandenen Feuerlöscher (6kg Schaum, oben roter Knopf) simpel zu einem Drucklufttank umgebaut habe (Innereien entfernt, ausgespült, sauber gemacht und mit WD40 versiegelt), habe ich natürlich mit großem Interesse dieses Video angesehen und muss sagen das ist eine super Idee.
Bei der Feuerlöscher Variante ist mir das Problem aufgefallen , dass es verschiedene Arten von Feuerlöschern gibt die nicht so einfach umzubauen sind. Bei meinem, der ein Schaumlöscher war, war das sehr einfach ihn zu öffnen da aussen ein Ring war den man einfach lösen konnte und so konnte ich den Löscher einfach öffnen. Ich habe noch 2 weitere Feuerlöscher, jedoch ABC Löscher älteren Semesters die sind nicht zu öffnen, keine Ahnung warum. Warscheinlich Verschraubung korrodiert.
Zudem muss man bei Feuerlöschern damit leben, das der Tank relativ klein ist (bei mir gehen 7,5L Wasser, rein also 7,5L Luftvolumen) was nun kein Problem ist weil der dadurch sehr leicht zu Transportieren ist, aber wenn man mehr will wird's schwierig weil 12kg Feuerlöscher sind sehr schwer zu bekommen und wenn dann muss man fast schon neu kaufen da die meisten Gebrauchten schon sehr alt sind und kaufen lohnt sich nicht.
Wer also mehr Luftvolumen will ist bestens mit dem Adapter für die Gasflasche Beraten.
Wer einen kleinen Tank möchte, wo der Schlauch praktischerweise schon dabei ist der sollte die Feuerlöschervariante wählen :)
Am Besten man hat beide, den Feuerlöscher weil er leicht ist und die Gasflasche grade deshalb weil es sehr Praktisch ist um seinem Kompressor noch einen Extratank zu Spendieren , damit ihm nicht so schnell die Luft aus geht ;)
Sehr cool. Da hab ich mir grad erst letzte Woche einen Kompressor bei euch gekauft. Hätt' ich das gewusst, wäre der Warenkorb noch um einen Artikel mehr gefüllt worden. Dann jetzt also separat.
Also das sind richtig gute Ideen von Euch. Solch eine mobile Druckluftlösung werde ich mir auch bauen. Hohe Preise und zu kleine Behälter hielten mich bisher von ab.
Sehr geile Idee, ich will mir einen mobilen Kompressor mit Akku besorgen. Der Tank dazu ist die perfekte Ergänzung. Ich brauch das Set 😅
Super Idea ! bin gespannt wielange es dauert bis einer seine Reifen mit Gas oder ein Werkzeug damit betreibt....
Sehr geil. Danke für das Video.
Daß ist Top ,was soll man sagen muss nicht immer alles teuer sein um den Zweck zu erfüllen 👍
Genau das richtige für meine kleine Werkstatt.
Tolle Idee einfach cool. Wollte mir schon lange so einen tragbaren zusatztank kaufen aber die etwas größeren waren mir zu teuer. Danke wieder Geld gespart!
Kauf dir nen lkw Luftank die gibts relativ günstig nagelneu
Klasse👍 genau das was ich brauche 👌
Wie genial ist das denn!? Die ideale Erweiterung für meinen Mini-Kompressor! 👍
nur als hinweis...du solltest darauf achten dass dein kompressor nicht zu heiß wird. wenn er jetzt nur einen sehr kleinen tank hat und du den erweiterst dann muss der kleine motor natürlich deutlich länger laufen als normal. das kann im schlimmsten fall zum "hitze-Tot" führen.
nich böse gemeint =)
@@Trigene1004 Ja, das ist schon klar. Aber ich nutze den Kompressor hauptsächlich, um im Werkkeller mal was auszublasen oder als Air-Assust für meinen Diodenlaser oder zum Airbrushen. So könnte ich auch mal länger arbeiten, ohne dass der Kompressor anspringt.
Was glaube ich auch noch keiner erwähnt hat: man sollte beachten, dass sich Kondenswasser in der Flasche sammelt. Also regelmäßig mal die Flasche auf den Kopf stellen und das Wasser ablassen.
Nabend, super Sache! Werd es mir die Tage bestellen. Habe zwar nen großen Kompressor, aber ein riesiges Grundstück und durch Zufall zu viele graue 5kg Flaschen die man ja nicht zurück geben kann. Da fehlt genau dieser Adapter 😅
Grüße!
Ganz schön interessant und richtig cool mit dem Gewinnspiel 👍
Ich habe seit über 20 Jahren eine Gasflasche als Druckbehälter!! Stabiler geht es kaum 😉
So genial 😀voll der Tüftler unser Bert. Herzlichen Dank für diese geile Idee... Tragbare, selbst füllbare Druckluftbehälter!!! Geil😍
Und schon wieder was, das ich haben muss. Tolle Idee...
Das wollte ich schon immer mal haben… jetzt kann mann es einfach kaufen 🎉
Super Sache um die Räder beim Offroadfahren schneller befüllen zu können. Den Tank mit einem kleinen Kompressor bei während der Fahrt neu füllen. Nach dem Wochenende den Tank einfach wieder entfernen 👍
Da wird es in wenigen Tagen noch eine Variante geben die direkt mit autokompressor zu befüllen ist. Mit autoventil.
Eine wirklich gute Idee, für jeden der noch einen Kessel rumstehen hat.
😂Ich hab 12 Stk.... Metal ist kostenlos weg zu werfen.... Gasflaschen und Feuerlöscher wollen sie Geld.....
Fantastisch genau danach hab ich gesucht
Das Ding ist einfach genial
Das ist echt praktisch. Muss nix mehr gebastelt werden oder ne Druckluftflasche für teuer Geld gekauft werden.
So nen Adapter brauch ich auch 😁
Herzlichen Glückwunsch Mike! Du hast gewonnen. Schreibe eine Email an info.gewinnspiel@huw24.de, sodass wir dir deinen Gewinn zusenden können.
@@BertSchanner
Vielen Dank.
Ich habe euch eben eine Email geschickt.
Gruß
Michael
Finde das als Ergänzung zum Kompressor TOP👍 man ist viel flexibler das macht sinn👍
Super Idee, gefällt mir gut.
einfach prima . Weiter so
Die Idee ist echt Klasse. Finde den Preis jetzt nicht sooo übertrieben, wenn man bedenkt das die Komponenten aus Deutschland kommen.
Coole Sache. Hätte schon paar mal Druckluft gebraucht aber der Kompressor war zu weit weg. Jetzt wenn ich noch ne Gasflasche hätte :-D
Als Gerätewart (Feuerwehr) rate ich dazu, die Flasche nie ganz leer zu machen. Denn dann kann auch keine Feuchtigkeit hinein kommen. Die Idee ist aber wirklich gut. Gruß Andreas
Klasse👍🏻 Danke!
Klasse Idee, da braucht man nicht basteln, man nutzt einfach die vorgestellten Produkte. 👍
Ich hatte dies auch schon über einige Jahre in Gebrauch, jedoch ohne das Rückschlagventil. Ich wusste gar nicht, dass es so ein Ventil gibt.
DANKE dafür!
Euren Lagerverkauf habe ich schon genutzt 👍 sonst hätte ich mir den PS56 Air Pro noch nicht leisten können
Richtig coole Idee erst recht in Kombination mit einem kleinen Kompressor
Richtig coole Idee in Kombination mit meinem kleinen Kompressor👍
Gute Idee. Gefällt mir 👍
Tolle Idee, mach ich mit meiner Alugasflasche.
coole Idee, das muss man schon sagen
Suuuuuuper Sache, richtig gut !!!!!
super Lösung
Top Teil, praktisch für die Baustelle :D
Super Sache sowas hab ich schon immer gesucht :D
Diese Idee erfreut mich wirklich :-) sofort bestellt. einziges Manko ist die Kupplung mit Nennweite 5.... warum nicht einfach alles 7,2 ?
Super 👍
Gute idee. Hauptsache es läuft.
Tolles Teil 👍
Ich würde sehr gerne vorbestellen. Nehme auf jeden Fall 2 Stück.
Moin, habe mir vor 30Jahren einen Adapter gebaut und benutze seit dem Gasflaschen für Pressluft. Ideal für Forstwirtschaft um im Wald Motorsägen auszublasen .
Gefällt mir, ich würde es überwiegend für meine Airbrush nutzen um ein Speichervolumen zu haben ..... 👍👍👍
Feine Idee...
Ich habe mitlerweile 4 Stück hier bei mir als Druckspeicher am Kompresser 2 Stück in reihe angeschlossen und entnehme die Luft von den Flaschen. Wenn der Druck zu weit abfällt springt der Kompressor an einfach nur Klasse. Dann habe ich noch 2 einzele 11kg Flaschen mit so einen Adapter eine in der Garage für Fahräder zu Befüllen und eine Flasche habe ich auf den Campingplatz da brauch ich abundzu mal Druckluft dafür brauche ich so Keinen Kompressoer da stehen zu haben. Einfach nur gut. Wenn die Flasche zuwenig Druck hat eben mit nach Hause nehmen zu Druickluft draufmachen oder mit passenden Adapter eben an der Tankstelle.
Richtig guter Bausatz! Ich kann das richtig gut gebrauchen. Was ist denn eigentlich mit der Feuchtigkeit, die im Tank bei der Entleerung entstehen wird? Beim Kompressor hat man die Ablassschraube unten am Tank. Wie bekomme ich die Feuchtigkeit hier aus der Stahlflasche? Oder mache ich mir da unnötig Sorgen? Bildet sich beim entleeren vom Propan eigentlich auch Feuchtigkeit im Inneren?
Ab und an mal die Flasche auf den kopf stellen und erwas abblasen. Dann ist das wasser raus.
@@BertSchanner das wäre auch meine Idee gewesen. Immer den letzten rest kopfüber entleeren. Auf den Kopf hätte ich die jetzt nicht gestellt. Ich habe etwas Bedenken, wenn die aus 2m herunter fällt 😁
Fürs Loben extra angemeldet. Bin vor Jahren mit der Idee im Kopf rumgelaufen, hab`s aber nach einmal ausprobieren verworfen. Vielleicht hab ich Glück, ansonsten kaufen.
GEIL ICH GLAUBE ICH MUSS DAS KAUFEN
Zum Glück im Osten groß geworden.
Mein Kompressor W50 Teile Eigenbau läuft und läuft und läuft....
Ich nutze selber eine alte Gasflasche als Drucklufttank.
Ich habe erstmal das Ventil rausgedreht, mit Wasser ausgespült, getrocknet und dann das Ventil wieder eingeschraubt. Dann nen passenden Schlauch auf das Ventil gewürgt und mit BandIt Stahlbändern befestigt. An dem Schlauch dann die Druckluftkupplung dran.
Zum befüllen gibts dann nen Doppelnippel der an einer Kette hängt.
Aber vor allem wichtig war mir, die Flasche ordentlich zu kennzeichnen
Gute Idee ❤
Top! Will ich haben!
Hallo Bert, Wie kann ich diese Gasflasche an der Tankstelle mit Luft füllen? Welches Anschlussteil muss ich dafür zusätzlich kaufen?
Gute Idee!
Gibt es den w21,8x1/14 schnellkupplungsadapter auch einzeln zu kaufen
Hi ich habe mir diesen monat das nachgebaut mit einer 33 KG Flasche jetzt kommt bei mir die frage kann man die Flaschen auch hinlegen ohne verluste ? Ich plane mir noch eine 2te Flasche zu zulegen.
Ja das ist problemlos möglich.
Habe ich tatsächlich auch schon mal drüber nachgedacht.. Plug‘nPlay ist natürlich wesentlich nicer…
Wichtig ist natürlich, dass man die Flasche auf jeden Fall leerlaufen lässt und hinterher mehrfach spült, um Reste herauszubekommen, damit sich kein exfähiges Gemisch bildet… aber dann sehe ich tatsächlich auch rechtlich keine Probleme 🧐