Steyr 370 Kompakt mit Uniforest Seilwinde beim Holz rücken, winching firewood with a forestry winch

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 кві 2015
  • Mit der Forstseilwinde von Uniforest "Juwel 40 eco" und meinem Traktor, einem Steyr 370 Kompakt beim Brennholz bzw. Schwachholz rücken. Mit der kleinen mechanischen Winde lassen sich die Stämme und Gipfel der bereits gefällten Bäume ohne körperliche Anstrengung auf einen Punkt zusammenziehen, wo sie anschließend für den Transport auf Meterstücke zersägt werden.
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 110

  • @reinhardauer8857
    @reinhardauer8857 Рік тому +1

    Grüß dich Thomas, schön anderen Leute beim Arbeiten zu zuschauen. Bei uns gehts demnächst auch wieder in den Wald.
    Schöne Grüße an Christine und dich, von uns beiden

  • @josefkatzensteiner1399
    @josefkatzensteiner1399 7 років тому +1

    tolles Video
    und würde mich über weitere Einblicke in deine Arbeit sehr freuen

    • @motorzeit24
      @motorzeit24  7 років тому

      Hallo Josef, Danke für dein Lob. Es freut mich sehr, daß dir mein Video gefallen hat.
      Aktuell gibt es von mir nicht viel neues, nur die tägliche Routine. Aber vielleicht findest du noch andere Sachen auf meinem Kanal die dich interessieren.

  • @reinhardauer8857
    @reinhardauer8857 Рік тому +2

    An der Tankstelle, das waren noch Spritpreise!

  • @alfilkemper9240
    @alfilkemper9240 Рік тому

    You played a good game of tetras, fitting the logs just right & made it look so easy throwing the logs onto the pile as if they weighted nothing.

  • @cadys4158
    @cadys4158 5 років тому

    Schönes Arbeit im Wald. Wirklich. Es ist ganz etwas anderes, als bei uns. Viel glück.

    • @motorzeit24
      @motorzeit24  5 років тому +1

      Vielen Dank!
      ... und danke fürs Anschauen und Kommentieren!

  • @steyrfan9903
    @steyrfan9903 2 роки тому +1

    Hallo Thomas Habe Dein Video heute wieder entdeckt, und es hat mich gleich auf eine Idee gebracht. Da ich zur Zeit auch das Holz aus dem Bestand fahren muss (mit dem Hänger nicht befahrbar) werde ich mir auch so ein Gestell zusammenschweißen aber für die 3 Punkt. Grüße Norbert

  • @milanmilanovic4436
    @milanmilanovic4436 6 років тому

    Fino vitlo za vuču grana. A tovarni deo je super, verovatno serviseri hidraulike pozdravljaju konstruktora .

    • @motorzeit24
      @motorzeit24  6 років тому

      Die Übersetzung mit Google translate macht leider keinen Sinn. Kannst Du das bitte auf Deutsch oder Englisch übersetzen. Danke im Voraus!

    • @milanmilanovic4436
      @milanmilanovic4436 6 років тому

      Your cargo destroys the tractor's hydraulics.

    • @motorzeit24
      @motorzeit24  6 років тому +1

      Maybe, in a long term.
      Thanks for watching and commenting!

  • @stephenharper6638
    @stephenharper6638 Рік тому

    1st class man and equipment.

  • @Floriiijan
    @Floriiijan 2 роки тому

    Super Video, Gruß aus weiden, was für ein Zufall 👍🏻💪🏻

    • @motorzeit24
      @motorzeit24  2 роки тому

      Servus Florian! Wirklich ein schöner Zufall! Danke fürs Anschauen und Kommentieren! Viele Grüße Thomas

  • @blisor6074
    @blisor6074 8 років тому

    Cooles viedeo

  • @matzeh442
    @matzeh442 3 місяці тому

    Toller Schlepper! Wir haben die gleiche Winde. Darf ich dir sagen, dass du das Seil am Ende bedienen mußt und ganz raus ziehen mußt, sonst schleift die Kupplung. So bist du auch aus dem Gefahrenbereich

  • @luislercher3700
    @luislercher3700 3 роки тому +2

    Hobbyforstwirt...Tagesleistung 1.5 Raummeter. Traktorstunde mit Selwinde, Motorsäge und Mann ca 65€. Holzwert 15 bis bis 20€.

    • @motorzeit24
      @motorzeit24  3 роки тому +1

      Hallo Luis! Gut gerechnet! ... in der Tat, betriebswirtschaftlicher Selbstmord. Aber Du hast es ebenso richtig erkannt: Hobbyforstwirt :-) und beim Hobby zahlt man gerne auch mal drauf.
      Danke fürs Anschauen und Kommentieren!

  • @FabianSagmeister
    @FabianSagmeister 6 років тому

    hallo wir hatten diesen traktor in der 60 ps case version sehr guter traktor aber bei ca 2000 stunden ist der schalldämpfer im motorraum undicht geworden und dabei gelangen auch abgase in die kabine mein onkel baute hier einen anderen auspuff wo der schalldämpfer aussenliegend ist seitdem war er zwar laut es gab aber hinsichtlich des schalldämpfers kein problem mehr seit 2014 haben wir einen baugleichen nh mit 4 zylindern und 97 ps welcher deiner ausstattung entspricht wirklich ein sehr guter traktor und zur info der kleine kompakt und seine baugleichen kollegen (cnh) werden in italien gefertigt die größeren (multi profi terrus) werden hingegen mit den größeren case in st.valentin gebaut und sehr tolles video zum schluss die fahrt ruft alte erinnerungen hervor

    • @motorzeit24
      @motorzeit24  6 років тому +2

      Hallo Fabian! Erst mal viel Dank für deinen ausführlichen Kommentar und es freut mich sehr daß dir mein Video gefallen hat.
      Ich bin mit meinem Kompakt im Großen und Ganzen auch sehr zufrieden, und kann nur sagen, ich hab es noch keinen Tag bereut mir einen Steyr gekauft zu haben.
      ... und Danke fürs Anschauen!

  • @gulabkeerio1930
    @gulabkeerio1930 4 роки тому

    v nice job

    • @motorzeit24
      @motorzeit24  4 роки тому +1

      Thanks! ... and thanks for watching!

  • @AS-rm4yy
    @AS-rm4yy 8 років тому

    Eine Frage hätte ich da bezüglichich deines Holztransportgestells:
    Musstet du es vom TÜV abnehmen lassen oder kannst du es eifach so dranmachen ohne das dir einer was kann?

    • @motorzeit24
      @motorzeit24  8 років тому +1

      +Landtechnik Sauerland HD
      Hallo, der TÜV hier bei mir sieht das ganze unter dem Thema Ladung bzw. Ladungssicherung, also keine Abnahme notwendig. Man muß aber trotzdem einiges beachten, so z.B. die Achslast und das zulässige Gesamtgewicht dürfen nicht überschritten werden. Auch die Beleuchtung muß nach hinten verlegt werden, das mach ich mit Magnetleuchten ähnlich wie bei einer Heckwanne. Also kurz gesagt es läuft so ähnlich wie mit einer Bordwanderhöhung beim Anhänger, da braucht's auch keinen Eintrag in den Fahrzeugpapieren.
      Aber außerhalb Bayerns kann das anders sein, deshalb frag lieber nochmal nach wenn du dir auch sowas machst.

    • @AS-rm4yy
      @AS-rm4yy 8 років тому

      Ich wollte mir sowas Ähnliches bauen Für meine Dreipunkt Palettengabel sodass man die "Rungen wie eine Palette hinten drauf schiebt Danke für die Antwort :-)

    • @motorzeit24
      @motorzeit24  8 років тому

      +Landtechnik Sauerland HD
      immer wieder gerne

  • @masp2155
    @masp2155 5 років тому +3

    Hallo, wie viele Stunden läuft die Winde im Jahr?
    Schönes Video !

    • @motorzeit24
      @motorzeit24  5 років тому +7

      Hallo! Danke!
      Ich brauch die Seilwinde nicht so oft, nur ca. 30 Std im Jahr. Trotzdem wäre eine Funksteuerung, die es als Nachrüstsatz gibt, mein Wunschtraum. :-)
      Danke fürs Anschauen und Kommentieren!

    • @maxbraun7967
      @maxbraun7967 3 роки тому

      @@motorzeit24 Wie kann man bei der den nen Funk nachrüsten?

    • @motorzeit24
      @motorzeit24  3 роки тому

      @@maxbraun7967 Hallo Max! Das ist kein großes Problem. Da gibt es einen kompletten Bausatz, den muß man nur noch montieren. Ein Freund hat den schon und ist super zufrieden. Hier der Link zum Anbieter: Brey-B-Technik GmbH
      www.forstwinde.eu/umruestsaetze/
      Danke fürs Anschauen und viele Grüße! Thomas

  • @Alex-1033
    @Alex-1033 7 років тому +2

    Toller Steyr.
    Wir haben nen Steyr 485 kompakt (90ps) und nen großen Kompakt mit Chip usw 4135 (135ps) der auf meinem Profilbid. 🖒💪😉

    • @motorzeit24
      @motorzeit24  7 років тому

      Eure auch!
      Danke für's Anschauen und Kommentieren!

  • @reinhardauer8857
    @reinhardauer8857 7 років тому +1

    Hallo "gonzo", hast Dich in letzter Zeit rar gemacht. Schöne Grüß in die "Owandn" vo Weidn, I hoff Du bingst Mal wieder ein so gutes gutes Holzvideo wie die bisherigen.....
    Gruß aus Hemau
    Reinhard

    • @motorzeit24
      @motorzeit24  7 років тому +1

      Hallo Reinhard! Vielen Dank für das ungebrochene Interesse trotz der langen "Sendepause". Bei mir sind die Tage momentan einfach zu kurz, die müßten 48 Stunden haben und vermutlich hätte ich nicht mal dann Zeit um Videos zu machen. Es steht viel Arbeit an, und die ist halt wichtiger als das Hobby. Aber was erzähl ich Dir, Du kennst das sicherlich aus eigener Erfahrung.
      Sobald es wieder ruhiger wird mach ich wieder Videos.
      Bis dann! Servus!

    • @reinhardauer8857
      @reinhardauer8857 7 років тому +1

      Super! ich kanns kaum erwarten.

  • @holzht
    @holzht 9 років тому

    Schöne Aufnahmen! Um die Ausrüstung kann man nur neidig sein. Kannst du mir sagen was das für eine praktische Werkzeugkisten vorne ist? Ist die am vorderen Zugmaul befestigt?

    • @motorzeit24
      @motorzeit24  9 років тому

      holzht Danke ! Es ist eine normale Werkzeugkiste aus Stahlblech (aus dem Fachhandel), die Halterung ist eine Art Hilfsrahmen aus Flachstahl in Verbindung mit Rechteckrohr und Winkeleisen. Diesen Träger habe ich nach den Maßen der Kiste selbst geschweißt. Das Ganze ist am Zugmaul eingehängt (ähnlich wie die kleinen Frontgewichte von IHC) und mit einem Bolzen gesichert.
      Bei Gelegenheit mache ich vielleicht mal ein Video mit Detailaufnahmen.

    • @motorzeit24
      @motorzeit24  8 років тому

      +holzht
      Hallo holzht,
      das versprochene Video mit der Halterung für die Werkzeugkiste ist endlich online, ich hoffe es hilft Dir noch.
      Schau es dir doch einfach mal an, dann siehst Du die Details :) ua-cam.com/video/KiuT_U-v2LE/v-deo.html

  • @c.a.5588
    @c.a.5588 6 років тому +1

    Bin beeindruckt, was der Steyr mit dem Heckkraftheber stemmen kann, ohne dass es dabei vorne Männchen macht.
    (Die Gegend kommt mir aus früheren Tagen sehr bekannt vor)

    • @motorzeit24
      @motorzeit24  6 років тому

      Ja, der "Kleine" ist super für den Wald, vor allem weil er so wendig ist.
      Auch hier ein Danke fürs Anschauen und Kommentieren !

  • @Hias467
    @Hias467 8 років тому

    Hallo! Echt top Video. Welches Seil und welche Stärke hast du auf deiner Winde? LG!

    • @motorzeit24
      @motorzeit24  8 років тому

      +LsClipsByHiaseiW.
      Hallo! Danke für das Lob.
      Auf meiner Winde ist noch das original Stahlseil drauf, 60 Meter mit 11 mm. Kurz vor dem Seilende habe ich nachträglich noch eine Farbmarke angebracht, so kann ich schnell sehen daß nur noch eine Lage auf der Trommel ist und ich es nicht versehentlich ganz abwickle.

    • @Hias467
      @Hias467 8 років тому

      +gogonzogo1 Ok danke. Ist das abwickeln schwer und anstrengend?

    • @motorzeit24
      @motorzeit24  8 років тому

      +LsClipsByHiaseiW.
      Im ebenen Gelände ist es kein Problem. Wenn man das Holz aber einen Berg runter rücken muß, also das Seil den Berg rauf ziehen muß, ist es schon schweißtreibend. Aber die Seilbremse (Trommelnachlauf) leichter einstellen ist auch keine Lösung, denn dann gibt's schnell Kabelsalat auf der Trommel und das Seil bekommt knicke beim Aufwickeln.
      PS: Danke für die positive Bewertung!

    • @Hias467
      @Hias467 8 років тому

      +gogonzogo1 Dankeschön! Kein Problem!

    • @stefanr6119
      @stefanr6119 5 років тому +1

      Ab drei seilwindungen ist das seil selbsthemend. Genau habe das auch mit farbe markiert, nach dem ich es heraus gerissen habe😂

  • @marvinv.459
    @marvinv.459 5 років тому +1

    Super Winde, hatten wir auch.. und auf Funk aufgerüstet. Jetzt läuft bei uns eine 7.5e von Krpan, weil wir, neben der benötigten größeren Zugleistung, ein gutes Angebot bekommen haben und der Funkaufbau auch bei der Krpan gepasst hat.
    MfG

    • @motorzeit24
      @motorzeit24  5 років тому

      Hallo Marvin! Eine Funksteuerung wäre auch mein großer Wunsch. Hab mich auch schon ein wenig diesbezüglich informiert und mir würde das Nachrüstsystem von Brey (Forstland24) gefallen. Welches System habt ihr denn?
      Danke fürs Anschauen und Kommentieren!

    • @marvinv.459
      @marvinv.459 5 років тому

      Dasselbe haben wir auch. :)

  • @clasherhorwarth913
    @clasherhorwarth913 7 років тому

    Ist das schon gut das der Schwerpunkt soweit hinten liegt?

    • @motorzeit24
      @motorzeit24  7 років тому +1

      Hallo, es ist natürlich nicht optimal. Besser wäre ein längerer Radstand oder ein schweres Kontergewicht vorne. Aber mit bis zu einem Ster ist es noch gut handhabbar. Dann ist noch ausreichend Gewicht für vernünftiges Fahrverhalten auf der Vorderachse.

  • @lucagoller8947
    @lucagoller8947 Рік тому

    Super dall'Italia da Castel beseno TRENO

  • @mikeremix8025
    @mikeremix8025 7 років тому +1

    hallo, ich habe eine forstseilwinde von "Oehler maschinen" die stellen nix selber her aber sie lassen in Slowenien herstellen wie auch viele andere verkäufer und hersteller aus Westeuropa, die meissten forstseilwinden kommen von Slowenien, es gibt glaube ich ein halb dutzend hersteller dort und viele forstseilwinden von dort werden dann auch unter andere namen in ganz Europa verkauft darum sehen auch die meisten forstseilwinden aus Slowenien gleich aus und die Slowenenischen hersteller copieren sich auch alle gegenseitig, meine ist eine mechanische forstseilwinde und ich habe eine verbesserung dran machen müssen, die hauptbremse war zu schwer lösbar wenn das seil zu starck angespannt war weil nur einzelne rollen am bremslöshebel dran waren und da habe ich dann doppelte plastikrollen drangemacht wie schon am kupplungshebel dran sind

    • @motorzeit24
      @motorzeit24  7 років тому

      Eine gute und sinnvolle Änderung an deiner Winde. Man kann doch alles noch ein wenig besser machen.
      Wie sagt man so schön: "Das Bessere ist der Feind des Guten"
      Danke für's Anschauen und Kommentieren!

  • @steffenapfel9630
    @steffenapfel9630 8 років тому

    Hallo gogonzogo1,
    bist du zufrieden mit der Eco Version. Stehe gerade auch vor der Anschaffung einer 4to Winde und überlege, ob mir auch die Eco reichen würde.
    Viele Grüße

    • @motorzeit24
      @motorzeit24  8 років тому

      +Steffen Apfel
      Hallo Steffen,
      mit der Preis Leistung bin ich soweit voll zufrieden. Aber ich rücke auch nur Schwachholz, oder wenn es dicker ist, dann säge ich es auf 4m Länge.
      Nur vor dem ersten Gebrauch hatte ich Schwierigkeiten mit dem Zapfwellenstummel (Schaft) an der Winde. Der war um einige Zehntel zu dick. Es war nicht möglich irgend eine Gelenkwelle aufzustecken. Aber nach leichtem abschleifen ging's dann. Sonst habe ich keine Probleme gehabt.
      Ich vermisse eigentlich nur eine Funksteuerung, ... die gibt's zu dem Preis leider nirgends ;-)

    • @steffenapfel9630
      @steffenapfel9630 8 років тому

      Hallo Gogonzogo1,
      danke für die Rückmeldung. Meine Stämme sind auch nicht sehr viel stärker wie die in deinem Video. Sollte also für mich auch reichen. Ich habe mal gelesen, dass in der Eco keine Kugellager sondern billigere Buchsen verbaut sein sollen. Kannst du das bestätigen. Oder auch, dass auf Kosten der Stabilität dünneres Blech eingesetzt wurde um Kosten zu sparen. Das wäre natürlich nicht so toll.
      Viele Grüße
      Steffen

    • @motorzeit24
      @motorzeit24  8 років тому

      +Steffen Apfel
      Das mit den Buchsen kann ich so nicht bestätigen. Die Winde habe ich zwar noch nicht zerlegt (war nicht notwendig) aber laut Teileliste sind überall Lager (nach DIN 628) verbaut. Wegen der Blechstärke habe ich auch noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Aber auch hier muß ich sagen, daß ich keine schweren Polterarbeiten damit mache.
      Mit meinem kleinen 70PS Traktor und bei meiner Anwendung ist noch nichts verbogen oder gebrochen.
      Sicherlich wird bei den teureren Winden stärkeres Eisen, größere Kupplungen und größere Lager verwendet werden. Das ist alleine wegen des höheren Gewichts schon zu erwarten.
      Ich kann nur wiederholen, ich bin zufrieden. Trotz, oder gerade wegen des günstigen Preises (1600,- inkl. einer extra Umlenkrolle).

    • @steffenapfel9630
      @steffenapfel9630 8 років тому

      Hallo,
      vielen Dank für dein Geduld mit mir. Eine Frage hätte ich noch. Vermisst du die untere Umlenkrolle? Gab es also schon mal eine Situation bei der du sie gebraucht hättest?
      Viele liebe Grüße
      Steffen

    • @motorzeit24
      @motorzeit24  8 років тому +1

      +Steffen Apfel
      Untere Umlenkrolle? Von mir ein klares "Jein". Ein paar Mal wäre es nicht schlecht gewesen eine zu haben, so z.B. beim hinterher ziehen der Stämme. Dabei ist es immer gut die Stämme möglichst kurz am Schild zu fixieren. Mit den direkt am Schild eingehängten Rückeketten ist es deutlich besser als wenn die Stämme am Seil und nur an der oberen Rolle hängen. Da kommt es dann schon mal vor, daß sie hin und her schwingen und mit Wucht an die Winde prallen. Da muß man dann halt sehr langsam fahren. Ich vermisse sie aber nicht so sehr als daß ich sie nachrüsten würde, genauso wie die optionale Anhängekupplung.
      PS: ich finde es super wenn sich jemand vorher möglichst viele Meinungen einholt bevor er sich selbst eine Bild macht, besser erst überlegen und dann kaufen als umgekehrt ;-)

  • @mijexstv9871
    @mijexstv9871 8 років тому

    Wir haben ein komplett anderes Gespann: der Traktor ist bei uns ein Lindner Geotrac 64 (78 PS) und eine Krpan 4EH. Das einzige was fast gleich ist die kiste vorne, nur das wir sie aus holz haben und dass sie oben offen ist😉

    • @motorzeit24
      @motorzeit24  8 років тому

      +MIJEXS TV
      Hoffentlich seid ihr mit eurer Ausrüstung so zufrieden wie ich mit meiner (nur Funk würde ich mir noch wünschen).
      Allzeit unfallfreies Arbeiten!

    • @mijexstv9871
      @mijexstv9871 8 років тому +1

      +gogonzogo1 Ja wir haben unsere Krpan auf Fernbedinung und wir sind mit dem ganzen Gespann mehr als zufrieden

  • @mikeremix8025
    @mikeremix8025 3 роки тому

    Die kupplungsschnur muss man immer bis an den anschlag ziehen und so schnell wie möglich sonst rutscht die kupplung bei hoher zuglast
    Man muss auch zwei doppelrollen montieren für die bremse sonst ist sie zu schwergängig und geht dann in einen klapp auf was das seil beschädigt weil die trommel dabei zurückschlägt wenn die sekundäre bremse nicht betätigt worden ist mit der schraube

    • @motorzeit24
      @motorzeit24  3 роки тому

      Hallo Mike! Vielen Dank für deinen nützlichen Hinweis.
      Bei mir ist die Seilauslaufbremse wirklich sehr leicht eingestellt. Aber das Ausziehen des Seils ist trotzdem noch eine rechte Schinderei. Eine Funkwinde mit hydraulischem Seilausstoß, das wäre schon super. Aber man kann nicht alles haben ;-)
      Danke fürs Anschauen und Kommentieren!

  • @marc0780
    @marc0780 7 років тому

    coool

  • @ThuerosToronto2
    @ThuerosToronto2 6 років тому

    hollo wo ist den die Frontkiste her ?

    • @motorzeit24
      @motorzeit24  6 років тому

      Den Halter habe ich selbst geschweißt und die Kiste ist aus dem Eisenwarenhandel hier vor Ort. Ist eine normale Werkzeugkiste für Handwerker.
      Danke fürs Anschauen und Kommentieren!

  • @matthiaslohner9054
    @matthiaslohner9054 9 років тому

    Kannst du bitte einmal ein Video vom Traktor machen?

    • @motorzeit24
      @motorzeit24  9 років тому

      Matthias Lohner Danke für die Anregung, kann ich gerne machen. Wird aber noch ein wenig dauern, im Moment habe ich viel um die Ohren und verbringe nur sehr wenig Zeit am PC

  • @damirduye
    @damirduye 6 років тому

    sar ovo nije opasna radnja za hidraulik na traktoru?

    • @motorzeit24
      @motorzeit24  6 років тому +1

      Hallo Damir, leider kann ich kein Bosnisch. Mal schauen wie Google das übersetzt. :-)
      Zdravo Damir, nema problema. Hidraulika povećava 2,5 tone
      Kein Problem für die Hydraulik, die hebt 2,5 Tonnen.
      Danke fürs Anschauen und Kommentieren !

    • @damirduye
      @damirduye 6 років тому

      Ok. Hvala. Hrvatski ! Sjajna akcija u šumi. Slično radim, osim što umjesto da traktor nosi na hidrauliku, zakačim mau prikolicu, veoma sposobnu da se provlači kroz šumu i onda natovarim na nju, a imam maleno vitlo na malenom traktoru IMT 533. Mali potrošać, manja snaga ali dobra učinkovitost. Vaš traktor je strahovito suvremen a vitlo fantastično. Sve sami i samostalno. Čestitam. Pozdrav iz Istre

    • @motorzeit24
      @motorzeit24  6 років тому +1

      Entschuldigung für die Verwechslung, ich habe mich zu sehr auf Google Translate verlassen.
      Bevor ich diesen Steyr hatte, hatte ich einen Hanomag R16. Auch mit Anhänger so wie du.
      Ich wünsche Dir allzeit unfallfreies Arbeiten und viele Grüße aus Bayern !

    • @damirduye
      @damirduye 6 років тому

      Hvala također i Vama

    • @nikolauzelac7085
      @nikolauzelac7085 6 років тому

      Ništa traktoru i hidruliki ne moze da bude, to vitlo je malo da bi nešto polomili na traktoru, ja sam ima Zatvora, 50 supera, vitlo bilo jačine 12tona, sajla 18mil, jela neokresana oko 3 uzbrdo, snjeg od metar

  • @OberbergAgra
    @OberbergAgra 8 років тому

    Wir benutzen die Forstmaster 3,5 Tonnen an unserem 28 ps Schlepper(Fendt Farmer 2). Aber das mit der praktischen Umsetzung vom Holztransport ist ja echt genial. So muss ich immer einen Hänger hinten drann machen. Da der Trecker Frontlader hat,komme ich auf eine länge von über 4 Meter. Gerade auf der Straßen fahrt ist es mach mal kritisch.

    • @motorzeit24
      @motorzeit24  8 років тому

      +Tigerfreak
      Hallo Tigerfreak, mach doch auch mal ein Video von euerem Schlepper (mit Winde). Hat zwar mit deinem eigentlichen Kanalmotto nichts zu tun, aber den Anfag mit einem Traktorvideo hast Du ja schon gemacht :-)

    • @OberbergAgra
      @OberbergAgra 8 років тому

      +gogonzogo1 Mein Hobby ist in 2 geteilt.Einmal Panzer und Schlepper. Morgen muss ich eh in den Wald.Die Winde hbe ich drann.Werde das morgen mal in Angriff nehmen.Unsere läuft auf (ich meine 540 Umdrehungen ( zapfwelle)und bei 1500 touren(Motor).Ab das wirst du wohl morgen sehen.

    • @motorzeit24
      @motorzeit24  8 років тому

      +Tigerfreak
      ich hab die Zapfwelle auf 1000 Umdrehungen und den Motor auf Standgas.
      Freu mich auf dein Video, werde deinen Kanal in den nächsten Tagen auf jeden Fall nochmal besuchen.
      Gruß und allzeit unfallfreies Arbeiten!!

    • @OberbergAgra
      @OberbergAgra 8 років тому

      +gogonzogo1 So Video ist am Downloaden. Leider in etwas schlechter Qualität

    • @roberttoci3791
      @roberttoci3791 4 роки тому

      @@motorzeit24 m

  • @Luca-zc2dh
    @Luca-zc2dh 3 роки тому

    ich komm auch aus Weiden

    • @motorzeit24
      @motorzeit24  3 роки тому

      Hallo Luca! Das ist ja toll. So klein ist die Welt! Kannst mich gerne einmal ansprechen wenn du mich wo siehst.
      Danke fürs Anschauen und Kommentieren! Viele Grüße. Thomas

  • @Huntingcoby
    @Huntingcoby 9 років тому

    @ Philipp dafür verdichtest den Boden nicht. Das Geld für die Seilwinde ist das welches mich am wenigsten reut. Aber nen Funk würd ich mir noch besorgen. Da machst ja mehr Kilometer mit dem hin und her rennen als was alles wert ist ...

    • @motorzeit24
      @motorzeit24  9 років тому +1

      Huntingcoby Ja, eine Funkseilwinde wäre toll. Aber mir stellt sich die Frage was tun, nachrüsten oder gleich eine neue größere aber dann auch gleich mit Seilausstoß.
      Du hast für dich die Entscheidung schon getroffen, wie ich in deinem Video (echt prima) gesehen habe. Du hast sogar einen Spalter mit Funkseilwinde ... Respekt!

    • @Huntingcoby
      @Huntingcoby 9 років тому

      gogonzogo1 Danke !
      Ich arbeite zu 90% allein und hatte keine Lust mehr auf Rückenschmerzen, daher die Winde am Spalter. Prima Sache !
      Bzgl. Nachrüsten wäre wohl ein Umbau erforderlich aber jetzt wo du sie schon hast ... Die Zugkraft reicht ja aus, mich würde es nur nerven wenn sich der Haken aus der Würgekette löst und ich wieder hin und her rennen muss. Aber dafür hast du den besseren Schlepper ;)
      Seilausstoß ist super angenehm vor allem bei der Arbeit mit der Umlenkrolle. Da wird das Seil auf Dauer etwas schwerer als sonst ...
      Ich kann meine Ausrüstung nur jedem empfehlen der etwas mehr als nur 20Ster Holz im Jahr macht.

  • @jamesmckay9966
    @jamesmckay9966 3 роки тому

    Hard to believe on a major road with no LIGHTS.

    • @motorzeit24
      @motorzeit24  3 роки тому

      Hi James! Here in Germany it's only allowed to use these yellow beacons for vehicles with overlength or overwidth. Probable it's safer to use them, but I have no permission.
      Thanks for watching and commenting!

    • @jamesmckay9966
      @jamesmckay9966 Рік тому

      @@motorzeit24 THANK YOU FOR THE ANSWER. IN 1952 ON MANUEVERS WITH THE AMERICAN ARMY IN A FOREST THE LOCAL PEOPLE PICKED UP EVERY PIECE OF WOOD OF ANY SIZE FOR FUEL. very nice video. i am half german.

  • @beeqool
    @beeqool 8 років тому

    is steyr the best tractor?

    • @motorzeit24
      @motorzeit24  8 років тому

      +beeqool
      might be there are better, but for me they are the best in price-performance ratio and I love their ergonomics

    • @beeqool
      @beeqool 8 років тому

      +gogonzogo1 i wanted to say maybe youre just patriot of german goods, but i googled and it turns out steyr is owned by italians so that cant be.

    • @motorzeit24
      @motorzeit24  8 років тому +2

      +beeqool Yes, I'm born and raised in Germany and I'm patriot. But I don't know any tractor company which is owned by germans. Fendt is part of an american company, Deutz is owned by italians. Steyr is build in Austria (St. Valentin) and I love Austria. So what! The most important thing for me is to support the local dealers so often as possible and buy regional.
      Where are you from? Hopefully you are patriot too.

    • @beeqool
      @beeqool 8 років тому

      +gogonzogo1 thats sad. im from latvia. yes i am.

    • @OberbergAgra
      @OberbergAgra 8 років тому

      +gogonzogo1 Steyr gehört doch zu case ih Gruppe. Somit sind die auch nicht mehr " Deutsch".Fendt zu agco.Deutz zu Fiat Power,und Fiat zu New Holland .Alles quasi das gleiche ,nur nen anderer Namen.John Deere gehört auch Sabo(Gummersbach meine Heimat). Man bezahlt nur den Namen.

  • @fretchenxxl3624
    @fretchenxxl3624 Рік тому

    Warum nicht gleich in den Transportrahmen? Setzen 6. Uneffektives Arbeiten

  • @jakobclavora6178
    @jakobclavora6178 8 років тому

    Deine seilwinde a Spielzeug wir haben funk und alles oben

    • @motorzeit24
      @motorzeit24  8 років тому +6

      +jakob clavora
      Hallo Jakob, leider habe ich auf deinem Kanal nichts gefunden. Mach doch mal ein paar Bilder von deiner mit all den angegebenen Extras. PS: Jungs freuen sich über jede Art von Sielzeug, jedes Spielzeug ist besser als keines ;-)

    • @murxermurxer2518
      @murxermurxer2518 3 роки тому

      Man muss immer sehen wofür man das Werkzeug benötigt! Auf jeden Fall ist das eine gewaltige Arbeitserleichterung! Wir haben auch nur eine Krapan mit 5.5t und Seilausstoß mit Funk. Das reicht vollkommen für unsere Zwecke. Mit Seilausstoß, da wir einen Hang haben und Funk weil ich nicht immer hin und her laufen wollte, denn der Hang ist sehr lang. Eine Winde ist jeden Cent Wert, auch bei kritischen Fällungen ist das wesentlich sicherer. Fehlt die Power kann man noch immer Rollen einbauen.

  • @rikyparu7120
    @rikyparu7120 Рік тому

    dvx101

  • @zvonimirdulic8755
    @zvonimirdulic8755 4 роки тому

    Du bist sehr "Arbeitsam" , zu sehr . Anstatt gleich mit die Säge klein machen , nein ! Herum ziehen , schneiden , alles nach links Schmeißen und dann ! Die Krönung und Intelligenz Ausbruch , nach rechts . Ich bin 70 j. und sage ; die neue Generation ist besser als die alte . Aber es dauert und dauert und dauert . Zvonimir

    • @motorzeit24
      @motorzeit24  4 роки тому +7

      Hallo Zvonimir! Sicher, man kann alles rationalisieren und maximieren. Nach dem Motto: immer schneller, höher, weiter. Wo das hinführt sieht man ja ganz aktuell an der Wirtschaft, und an der gesamten Gesellschaft. Das ist nicht mein Weg zu einem glücklichen Leben. Ich mache Brennholz nur zum Eigenbedarf und nicht zum Broterwerb, folglich soll's Spaß machen. Und da ist es mir Wurst wie viel Ster ich an einem Tag schaffe.
      Danke fürs Anschauen und Kommentieren!