Fischkutter sinkt in der Elbmündung - fünf Besatzungsmitglieder zuvor gerettet
Вставка
- Опубліковано 6 лют 2025
- Ein Fischkutter sinkt nach Wassereinbruch auf dem großen Vogelsand nördlich der unbewohnten Insel Scharhörn in der Elbmündung (21.9.2021) vor den Augen der Seenotretter vom Seenotrettungskreuzer ANNELIESE KRAMER/Station Cuxhaven der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Die fünf Besatzungsmitglieder des Havaristen waren zuvor in eine Rettungsinsel gestiegen und waren unverletzt vom Fischkutter „Hoffnung“ gerettet worden.
Die Seenotretter sind zuständig für den maritimen Such- und Rettungsdienst auf Nord- und Ostsee. Sie finanzieren ihre gesamte Arbeit ausschließlich durch Spenden und freiwillige Beiträge. Jetzt mithelfen! www.seenotrett...
Moin,
wie traurig wieder ein Kutter weniger. Gott sei Dank ist die Besatzung gerettet. Es ist erschreckend wie schnell ein Schiff/Boot versinkt.
Leute, danke das es euch gibt! Mein Respekt für eure Arbeit! ❤
Schmerzhaft zu sehen, wenn ein Schiff sinkt . Wie schnell das ging , unglaublich😥 gut das die Mannschaft gerettet wurde 🙏
Ich bin Stolz Fördermitglied zu sein und zeige jedem der mich immer belächelt solche Aufnahmen. Zack !!! Ahoi !!!
Vielen Dank für die Unterstützung!
Diesem Statement kann ich mich nur mit Leib und Seele anschließen! Ahoi an alle!
🙏
Eine der besten Organisationen die es gibt auf der Welt
👍 🙂
Danke für eure Arbeit ❤
Es bricht mir jedesmal das Herz, wenn ich solche Aufnahmen sehe...
Gebt ihm das nächste Mal ein Farewell mit auf den Weg.... Einmal gaaaaanz lang!
Schade drum. Aber die Leute wurden gerettet. Danke an die Retter !
Was für eine Aufnahme. Zum Glück ist kein Mensch zu Schaden gekommen.
Erschreckend mit anzusehen wie schnell sich die See ein Schiff holt…….😔🌊
Weil solche Dinge immer wieder passieren und nicht immer zu verhindern sind, freue ich mich, die DGzRS fördern zu dürfen! Schietkram! Schade um den schönen Kutter! Gut dass niemand zu Schaden kam!
Vielen Dank für die Unterstützung!
Schlimm schlimm
Auch ohne Menschenverluste.
Ich hoffe das der liebenswerte noch einen Plan B hat um die letzten wenigen Jahre bis zum verdienten Ruhestand zu überbrücken. Alles gute von mir.
Wie gut, dass es die Bremer Retter gibt. Wir denken an sie bei jedem längeren Törn auf See.
👍 😃 Wir wünschen allzeit gute Fahrt!
Herzlichen Dank an die Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. Ich bin sehr gerne Fördermitglied und brauche euch hoffentlich nie.
Herzlichen Dank für die Unterstützung!
Jedesmal, wenn ich ein Porzelanschiff von der DGzRS sehe, wird das auch von mir gefüttert! Wohne zwar sicher und weit an Land, aber man weiß ja nie.. 👍✨ Gut, daß es euch gibt!!
👍 😃 Herzlichen Dank für die Unterstützung! 🙏 (Aus Porzellan waren unsere Sammelschiffchen allerdings nie. Früher waren sie aus Blech, heute bestehen sie aus Kunststoff. 🙂)
@@dieseenotretter
Egal! Hauptsache: voll! 😜👍
👍 😃
Traurig anzusehen!
Gott sei Dank wurden alle abgeborgen.
warum kein Horn, wenn der Kutter sinkt???
Ansonsten: schön daß es euch gibt 👍
Sehr gut gelaufene Rettungskette. Ein Schiff kann man ersetzten. 5 Menschenleben nicht. MfG Sven
👍
Gott sei Dank hat die Besatzung überlebt denn ein Schiff kann man ersetzen ein Menschenleben nicht
Traurig.....
Triste de voir se navire disparaitre
Hoffe das die Besatzung das unverletzt überstanden hat
Jo
Die Besatzung wurde unverletzt von der Crew eines anderen Fischkutters aus der Rettungsinsel gerettet.
Ursache?
Inzwischen liegt der öffentliche Zwischenbericht der Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung vor: www.bsu-bund.de/SharedDocs/pdf/DE/Unfallberichte/2022/Untersuchungszwischenbericht_301_21.html
Gut das es die Seenotrettung gibt!
aber eine Frage hätte ich, was geschieht jetzt mit dem gesunkenen Kutter? Wird der irgendwann hoch geholt oder bleibt er auf den Boden? Bitte nicht wundern! Bin weiblich und schön älteres Semester😂
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung entscheidet in solchen Fällen über eine Bergung.
Hat der Kutter n Haufen Löcher unten im Rumpf? Oder gehören die da rein? Oder sieht es nur so aus?
An dem hier sichtbaren Unterwasserschiff ist nichts Auffälliges zu sehen.
Alles klar beim rot unten sind so schwarze Flecken die aussehen wie zwei Löcher. Danke
👍
Das ist jetzt der 4. Kutter in 4 Tagen, der in dem Küstenabschnitt sinkt!
Zwei im Hafen von Büsum, einer vor der Hallig Hooge und jetzt der auf dem großen Vogelsand!
Das ist doch nicht mehr normal…!?!
@@andreasbesler2842 So sie unterstellen den Geschädigten hier also zu ihrem sonstigen Unglück auch noch Versicherungsbetrug!?
Ihnen ist klar, dass sie so einen öffentlich geäusserten Vorwurf besser beweisen können, sonst könnten Sie irgendwann derjenige sein, der ein Problem mit dem Staatsanwalt bekommen könnte!
@@ulrichg.3424 hast recht vielleicht etwas hart . Aber ist wirklich komisch das soviel passiert oder?
@@andreasbesler2842 Kutter sind oft alt und marode, muss man nur mal in den Häfen den Blick schweifen lassen. Das Geschäft ist schwieriger als noch vor einigen Jahren. Da ist wahrscheinlich oft kaum genug Geld dafür da. Der Krug geht halt bis er bricht.
@@ulrichg.3424 Es waren wohl anscheinend einige Planken am Steven rausgebrochen/gesprungen. Entweder marode Planken oder Steven gammlig, vermute ich. Vielleicht wurde der Schaden durch diagonale Bewegung und Verwindung ausgelöst. Kann mir gut vorstellen das es einfach nur bamm gemacht hat und der Käs war gegessen. Die Fischer werden seit etlichen Jahren gebeutelt durch zu niedrige Abnahmepreise kombiniert mit wenig Fang durch Elb und Weserbertiefung und daraus resultierende Veränderung der Strömung. Menschengemacht von Politikern die sich einen Dreck drum scheren was mit den hart arbeitenden Fischern passiert. Der Zustand, dass Container mit PlayStation und Co zu jeder Zeit in Hamburg ankommen ist denen und Konsumenten wichtiger. Eine Schande für unsere Regierung das sie die wirklich wichtigen Dinge aus den Augen verliert und das Bestehen von Existenzen einfach in Kauf nimmt um irgend ein Millionengeschäft abwickeln zu können.
@@ulrichg.3424 "Das ist jetzt der 4. Kutter in 4 Tagen, der in dem Küstenabschnitt sinkt!" Die Deutsche Bucht werden wir dann wohl demnächst als 'Deutsches Bermuda-Dreieck' bezeichnen müssen.
Gut dass alle abgeborgen werden konnten! Aber Was passiert jetzt eigentlich mit dem diesel und anderen beteiebsmitteln? Kann man da bei einer "kontrollierten" versenkung nichts mehr machen?
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung entscheidet in solchen Fällen über eine Bergung.
Man hätte ja einige luftsäcke anbringen können, dann wäre der pott gar nicht erst untergegangen…..
@@Bob_Meier man hätte auch mit einem Beamstrahl das ganze Ding aus dem Wasser heben können.
Mann, das ging doch viel zu schnell um solche Aktionen starten zu können.
@@Bob_Meier Wär er im Hafen geblieben,...........!😁
@@Bob_Meier Theoretisch ja.
- Hast du solche Säcke gerade in der Tasche die den Kutter tragen können?
- Und den Kompressor diese zu füllen?
- Und die Taucher, die diese befestigen?
Wird das Schiff später geborgen?
Das hängt von mehreren Faktoren ab:
-gehen vom Wrack Gefahren für die Umwelt aus?
-gefährdet das Wrack die Schifffahrt?
-verlangen die Versicherung oder die ermittelnden Behörden das?
-wünscht der Eigner die Instandsetzung?
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung entscheidet in solchen Fällen über eine Bergung.
@@dieseenotretter Wie tief mag es denn an der Stelle sein?
In Abhängigkeit von der Tide etwa acht Meter
Das ist ja noch erreichbar, aber die Kosten werden brutal sein, wenn's n'e Versicherung gibt ? Schade um die Arbeitsplätze, es blutet einem das Herz.
Wieso sinkt de ist doch kein schlechtes Wetter ?
Über die Ursache des Wassereinbruches haben wir keine Informationen.
@@dieseenotretter wird das Schiff wieder gehoben?
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung entscheidet in solchen Fällen über eine Bergung.
Verstehe nicht wirklich was da passiert ist. Selbst Schiffbauer
würde mich schon interessieren was da los war. Außenhaut
aufgerissen und Lenzpumpe defekt ?
Über die Ursache des Wassereinbruches haben wir keine Informationen.
Das Leck muss schon groß gewesen sein, der hohe Schwerpunkt gibt den Rest, aber brutal schnell !
Warum ist der Kutter gesunken?
Wassereinbruch. Ursache bislang unklar. Die Besatzungsmitglieder konnten aber in eine Rettungsinsel steigen. Grüße aus Cuxhaven ;)
@@kayceeluvsdnb2471 danke dir für deine Antwort. Grüße zurück aus Oldenburg
Über die Ursache des Wassereinbruches haben wir keine Informationen.
traurig 😥
Weiß man was über die Ursache ?
Über die Ursache des Wassereinbruches haben wir keine Informationen.
Der müsste doch leicht zu bergen sein...
Na dann ma ran!
Da werden sich unsere niederländischen Freunde schon drum kümmern…
Legen Sie los, wir gucken uns das Elend dann an. In Mündungen ist das schon wegen der Strömung und der miesen Sicht eine haarige Geschichte. Da müssen sicher die Niederländer ran.
@@Sprachlos warum die Niederländer? Sind die darauf spezialisiert ?
@@peacekeeper5119 Das ist so ein rollender Schertz: Last die Niederlaender das machen. Die sind auch gut darin.