Extreme Logging | KOMATSU Harvester & PONSSE Forwarder against the bark beetle | Forest Report
Вставка
- Опубліковано 8 лют 2025
- Logging with Komatsu 951 Harvester, Komatsu Forest 931 XC, Ponsse ELK & Buffalo Forwarders and a Rottne F13 forwarding trailer - we filmed this forest machine for the removal of infested spruces near Cologne. The large forest machines of the forestry companies Pfau and Weis had to cut several thousand spruces that are affected by the bark beetle in the Rhein-Sieg district with the harvesters and then move out of the forest with forwarders and forwarders.
Please subscribe to our channel, hereby you help us to continue to provide you with interesting agriculture videos. Thanks!
Follow us on Instagram: / agriculture_hd
Check out our channel. There you will find more videos of the tractor manufacturer John Deere, Claas, Case IH, Challenger, JCB, Fendt, Horsch, Steiger, Massey Ferguson, Same, Deutz, Lamborghini and many more!
Do you want to experience agriculture up close, right from your computer at home? If that’s the case, Agrartechnik HD has exactly what you need. We are the largest UA-cam-Channel for agricultural videos and on-tour throughout whole Europe. From the seed to the harvest, we accompany the biggest and most modern agricultural machines and provide you with new exciting videos every week. In order not to miss another episode, subscribe to our channel and like our Facebook page!
www.wkro-media.de - Авто та транспорт
Ein wirklich sehr guter bericht wie gewohnt. Gefällt mir sehr gut ;) Gruß Flore
Wow! Da steckt echt eine Menge Arbeit drinnen!
Eine sehr gute Umsetzung und ein sehr interessantes Format.
Zudem echt mutig, sich neben fallenden Bäumen, mit der Handkamera aufzuhalten.
Echt eine sehr gelungene Arbeit in einem wirklich schwierigen Film-Gebiet!
Vielen Dank für deinen Kommentar, Jan! Das war wirklich nicht ohne, so nah an den Stämmen zu stehen, die gerade gefällt werden 🙈
Herzlichen Glückwunsch, toll umgesetzt! 😀👌🏻
Vielen Dank. Freut mich, dass es dir gefällt 😊
Gutes Video👍🏻
So eine Reportage ist mal eine schöne Abwechslung.
Bitte mehr davon👌🏻
Vielen Dank für deinen Kommentar, Sebastian 😊
1min vo
Sehr geile und interessante Dokumentation. 👍🏼😍
Bitte mehr davon. 😍
Vielen Dank! 😉
Sehr guter Beitrag, angenehmer Sprecher! Top! Weiter so!
Vielen Dank für dein Feedback 😊
Wow! Da steckt echt eine Menge Arbeit drinnen!
Eine sehr gute Umsetzung und ein sehr interessantes Format.
Erstmal fantastische Arbeit! Kamera, Schnitt und Kommentar sind einfach perfekt. Hier im Sauerland sieht es leider ähnlich katastrophal aus, auch hier gibt es mitunter große Kahlschläge. Ich hoffe, dass man den Borkenkäfer irgendwann irgendwie in den Griff bekommt.
Vielen Dank für deinen Kommentar😉
Bei uns am Rande des Westerwaldes sieht es auch nicht so toll aus.
Brutal gut gemacht. Respekt an die Kameramänner und an den Sprecher !
Vielen Dank für deinen Kommentar 👍
Sehr schöner Bericht. Tolle Maschinen.
It's interesting to see the operators controlling and driving these giant machines with such great precision and expertise.
I think it is actually very easy to do fine and precise moves with it, because (as far as I know) harvesters are controller via joysticks and have big windows, since that really helps the operators with the coodination. And very futuristic looking :D
it becomes second nature to operate after some time i guess,
In high quality ohne ruckeln, ein traum. ;)
Bin sehr zwiegespalten bei dem Video. Finde die eingesetzte Technik und eure Informationen dazu sowie zu den Arbeitsprozessen wirklich extrem interessant und ein echt sehr gut gemachtes Video. Daumen hoch dafür!! Die Klemmbankrückezüge kenne ich eigentlich sonst nur von einer früheren Fernsehsendung aus den USA. Schon heftig, wie stark der Boden geschädigt wird. Traurig macht mich nur, wenn man sich anschaut, wie schlecht es um den Wald steht und wie schlimm die kahlen Flächen ausschauen...
Ich habe noch nie so eine gute Bericht geschaut
Vielen Dank, das freut uns zu hören 😍
Tolle Doku ,auch für Studenten sehr sehenswert und hilfreich!
Vielen Dank für deinen Kommentar, Lea! ;-)
Ja ein gutes Video. Wir haben 15 Hektar Wald. Vorges Jahr waren es so rund 250 Bäume dieses Jahr werden es schätze so 600-700 Bäume wir fällen seit anfang Januar. Mit Traktor seilwinde Rückehänger und Motorsäge. Noch so ein trockenes Jahr und das war's man muss froh sein das man noch die Sprit kosten wieder rein kriegt mit dem Holz. Viele Grüße aus dem Erzgebirge
Hallo Philipp, danke für dein Kommentar! 😊
Komatsu ist der Hammer. Wie gerne würde ich so eine Maschine steuern und für ein solches Unternehmen arbeiten. Habe hier im Wald vor kurzem einen Komatsu 931 live gesehen. Der Wahnsinn. Ja auch hier wird sehr viel gefällt.
Super Video 👍🏼👍🏼👍🏼😍😍😀
Vielen Dank, Alexander!
Großartiges Video:)
Bei uns in der Gegend ist es mit dem Borkenkäfer einigermaßen akzeptabel
Sehr gute Aufnahmen und sachlich kommentiert. 👍🏻
Hier in der südlichen Lüneburger Heide ist die Lage, im Verhältnis zu anderen Gegenden Deutschlands wie beispielsweise Nordhessen, relativ entspannt. Natürlich gibt es hier auch Käferbefall und vom Preisverfall sind alle betroffen, aber andere hat es schlimmer erwischt.
Danke für deinen Kommentar. Aufgrund des Sandbodens hätte ich gedacht, ihr seid schlimmer betroffen 🤔😉
@@AgrartechnikHD Hier sind viele Kiefernbestände und die Fichten überwiegend auf den "feuchten Standorten". Hier wurde immer schnell reagiert, dass der Käfer intensiever bekämpft werden konnte.
Sehr gutes und informatives Video! Im Raum Rosenheim/Chiemsee wurden wir im Sommer 2020 vom Borkenkäfer verschont, da es sehr viel geregnet hat und dern Käfer sich anscheinend an die Ausgangssperre gehalten hat! Grüße vom Chiemsee, Sepp
Top Video! Interessanter Report;)
Danke dir! 😉
Perfeckter bericht und richtig gute folge!!😆😉😍
Vielen Dank 😉
Ich bin aus Kaiserslautern aber von einer Firma Weiß hab ich noch nie gehört 😂👌 und die Reifen von den Harvestern machen solange es trocken ist natürlich nicht viel Schaden, aber wenn es nass ist wird es kriminell, bei uns gegenüber war das so. Es waren genau 61cm tiefe Spurrillen, Herzlichen Glückwunsch 🙄. Aber tolles Video schau euch gerne
Schönes Video aber es ist erschreckend was der Borkenkäfer anrichtet
Ja, leider. Wir haben auch nicht schlecht gestaunt!
auf jeden fall sieht im Harz leider auch nicht besser aus
@@wasgehtsiedasan3655 Bei uns im Westerwald ist es auch erstaunlich! Bei uns ist momentan eine Terex Maschine Tätig um der Lage Herr zu werden.
Monokulturprobleme at its best
@@stbau Ich find es jetz nicht wirklich dramatisch. Wenn man sieht wie stark die Flächen nach dem Orkan Kyrill wieder zugewuchtert sind. Da muss man sich einfach ein Jahrzehnt Zeit lassen. Und in der Zwischenzeit keine neuen Monokulturen produzieren!
Guten Tag
Ich bin Forstwart aus der schöne Schweiz
Wir haben viele Wälder mit käffer befall zudem buchen trieb sterben
Zu teilweise stock bestand Durchmesser über 80cm da wird schwierig das Holz uf Markt zu bringen
Problematisch ist das Holz schnell blau wird
Schöne Grüße aus der Schweiz
Nice video, Great Filming👌 Excellent machine!!
Thank you very much!
Bei uns im Schwarzwald sieht es sehr gut aus, der Sommer brachte immer wieder Regenschauer dadurch konnten die Bäume sich wehren gegen den Borkenkafer. Alles soweit noch grün wie ich schauen kann. 😉Zum Glück muss man sagen. 😄
Eine wirklich sehr schöne Reportage, war sehr informativ 👍🏼 Tip top bitte mehr davon
Vielen Dank für dein Feedback 😉
Sehr geiler Bericht und toll gefilmt ...im Bereich 32469 Petershagen ist es noch lange nicht so schlimm ...jedenfalls habe ich es wenn noch nicht so mitbekommen ...MfG
Freut uns, wenn dir das Video gefallen hat 😊
Hallo, tolles Video
mein Sohn liebt Forstmaschienen und schaut es sehr gerne!
Lg Sandra
Vielen Dank für den Kommentar, das freut uns. Auf unserem Kanal findet ihr noch weitere Videos 😊
Here in western Canada we have a problem with Pine Beatles but , unfortunately, are unable to keep up with their spread.
Cooles Video. Ja hier im Sauerland der gleiche Wahnsinn . Auch bei Buchen. Nur Kiefern und Douglasien bleiben stehen
Echt wie immer super gemacht👌🏻👍🏻
Top video,mehr solche Forst Videos!!
Vielen Dank, Benedikt!
Top Video wie immer von euch, bei uns in der Nähe von Augsburg ist der Borkenkäfer natürlich auch da, kann aber relativ gut eingedämmt werden!
- Freu mich schon aufs nächste Video
👌👍💪
Danke für deinen Kommentar 😉
Very good video!! Mfg, Jan
Thank you, Jan 😊
Wow- top Video!
Bei uns in Osttirol wird die Situation auch immer schlimmer. Zuerst der Sturm 2018- 2019 dann der Schneedruck und heuer dann der Borkenkäfer.
Nur schade, dass das Gelände solche Maschinen meist nicht zulässt.
Wir haben in Slowenien das gleiche problem...super video
Vielen Dank!
Top Bericht!
Sehr cooler Beitrag mit sehr schönen Aufnahmen :D. Macht bitte weiter so, echt super!.
Vielen Dank 😍
Geils Video👌
Danke dir 😊
Nice Nice video 👍👍
Toller Beitrag ☺️
Bei uns in St. Gallen (Schweiz) hat auch der trockene Sommer dazu beigetragen das der Befall extrem stieg 🙈
Ja auch bei uns im Süden Schleswig-Holsteins haben wir den Borkenkäfer. Nicht ganz so extrem, aber trotzdem schädlich!
Bei mir in Warstein-Hirschberg also in NRW ist es ziemlich extrem. Hier wurde fast ein Viertel des Waldes weggerodet.
Krass, das ist viel!
Sehr tolles Video👍
Bitte mehr davon
Vielen Dank 😉
Top.
Sau geil
Vielen Dank ;-)
Top Video
Komme genau aus diesem besagten Gebiet (siebengebirge) und bin doch immer wieder überrascht wieviel Waldfläche nun kahl ist. Im Hinterkopf bleibt aber immer der Blick zurück an braune Wälder und Stämme die magerem Wind bereits die biege machen. Hab selbst Erfahrung mit der Fällung von käferbäumen käferbäumen .
Wir denken auch noch an die Zeiten, wo der Stadtwald voller Fichten stand und man nun große kahle Flächen vorfindet
Super Video 👍🏼👍🏼👍🏼
Wir haben eine land und forstwirtschaftlichen Betrieb mit 45 ha wald wir hatten den vergangenen sommer nur wenig Käfer holz zu machen
Grüße aus Aalen
P. S. Echt tolle Videos macht weiter so
Vielen Dank für deinen Kommentar 😉
In meinem Waldstück bin ich bis jetzt noch mit einem blauen Auge davongekommen. Musste nur wenige Fichten beseitigen, was motormanuell erledigt werden konnte.
In anderen Wäldern und Waldstücken in der Nachbarschaft sieht es ähnlich vertretbar aus. Aber nur wenige km weiter gibt es auch Flächen, wo die Schäden durch Borkenkäferbefall mitunter immens sind. Bleibt zu hoffen, dass sich das derzeit niederschlagsreiche Wetter, egal, ob Regen oder Schnee, fortsetzt und sich zum einen die Grundwasserstände wieder auffüllen und zum anderen die (Wald-)Bäume sich so weit erholen können, dass nächste Saison der Borkenkäfer und andere Schädlinge von den Bäumen besser abgewehrt werden können.
Das hoffen wir auch! Vielen Dank für deinen Kommentar 😊
Bitte noch ein Video bei Regen oder Nässe damit wir alle sehen wie schonend 30t wirklich für den Waldboden sind !
Das Problem haben wir im Video angesprochen. Eine andere Lösung gibt es leider nicht
Bei anhaltenem Regen, wenn es zu nass sollen die Arbeiten eingestellt werden. Wer sich dann daran hält sei dann wieder dahingestellt.
@@Reznap89 richtig bei Regen und Nässe sollten die Arbeiten eingestellt werden, ABER mach das mal im FFH Gebiet wo bis 28.02 das Holz raus sein muss und natürlich liegt es im Bachbereich wo du eh schon genug Probleme hast. Soweit zu unseren "sinnvollen" Naturschutzbestimmungen.
Moin, warum wurden so viele Baumstümpfe auf ca. 2m Höhe stehen gelassen?
Hi, diese zeigen den Forstarbeitern die Rückegassen
Auch als Sitzplatz für raubvögel, ist Vorschrift
Cooles Video, Respekt an euch für die coole Duko
Vielen Dank für deinen Kommentar 😉
Hey, genau der Rottne F13 von Weis war auch bei uns! Das war im April, wenn ich gewusst hätte, dass ihr den schon vor der Kamera hattet :) Ist der Fahrer echt Vasile? Bei uns hat Vasile den Harvester (951) gefahren und sah ziemlich anders aus 😂
Wir können nur die Namen nennen, die uns vom Chef mitgeteilt wurden ;-) Vielleicht hören auch mehrere Mitarbeiter auf den Namen :-D
Und ich hab nen Tracktor mit Seilwinde und Motorsäge.
Immerhin hast du ne Winde😂
Nur nen Paar Jahre und der Harvester steht schon vor der Tür. ^^ Zumindest eine Anzahlung. xD
Reicht au aus
Top Video !
Derching bayern bei uns sied es okay aus ein paar Bäume kamen aus den Wäldern raus aber noch nicht so schlimm da war sabine und der Tornado 2015 am Vater tag schlimer 😃
Bei uns Dreiländereck, Westerwald genauso. Hier war auch ein Komatsu im Einsatz bis vor paar Wochen.
Westerwald ist aber noch nicht Dreiländereck 🙈
@@AgrartechnikHD Ja ich wohne nich im Westerwald nur eben in der Gegend und vielleicht kann ja jemand damit eher was anfangen.
Bei uns am Rande des Westerwaldes siehts auch nicht toll aus. Ne Terex Maschine tut ihren Dienst.
@@furstottovonbismarck8724 musste letztens in der schule ne Präsentation über dich erarbeiten 😂
@@Noah-vc6xt Hoffentlich warst du dabei nicht so einfallslos wie bei der Wahl deines Namens! Sehr schön! Ich hoffe du und deine Schulkameraden durften dabei viel interessantes über mich lernen ;)
Also in luxemburg ist es nicht grad so schlimm aber wir haben trotzdem viele bäume die befallen sind... Und wieder mal schöner & interessanter beitrag schöne feiertage euch noch grüße👍👌😜
Vielen Dank, das wünschen wir dir auch! 😀
@@AgrartechnikHD danke !🙋♂️
Da ich im Waldviertel (Niederösterreich) auf etwa 850m Seehöhe bin ist das Borkenkäferproblem dort noch nicht so arg. Ein Waldstück wurde aber auch vor kurzem mit einem Harvester durchforstet. Habe leider zu wenig Zeit, und bin auch wo anders beschäftigt, wo eher das Eschensterben ein Problem ist.
Bei uns Zuhause im Schwarzwald gibt es Seit dem 01.01.2014 den Nationalpark. Die Folgen davon sind vor unseren Haustür schon jetzt gut sichtbar. Graue Flecken wohin man schaut. Echt schade um den schönen Wald...
Du meinst Nutz-Holzacker
Super Video 👍
Solche Probleme haben wir zum Glück bei weitem nicht!
Vielen Dank für dein Feedback 😊
Schönes Video mal wieder. Bei uns so in der Nähe gibt es nicht so viel fichtenwälder, meinst überall kiefernwald, dann laubwald und dann kommt erst Fichte von der Häufigkeit
Dann habt ihr Glück gehabt 😉
@@AgrartechnikHD Ja, als ich mich meinem Jahrgang im Harz war und wir mit dem bus über die bergstaßen gefahren sind, waren auch überall riesige tote Wälder wegen dem borkenkäfer ...
sehr gut für Laie erklärt like und subscribe gesichert!
Super, danke für dein Abo! 😀
Sitzt der Käfer nur unter der Borke des Stammes oder müssen die ganzen Äste und Zweige auch aus dem Wald? Der Harvester hat die erstmal effektiv in der Weltgeschichte verteilt.
Bitte mehr vom Forst!
Bei mir ist die gleiche Situation weil ich aus der Nähe von Bonn komme😑🌲🌲🌲🌲🌲
Top Video und spannende Reportage
Paul Hoffmann
Wenn wir so hoch absägen würden, müssten wir alles nachsägen. Die Wurzelanläufe verhindern, dass das Agregat bis unten fährt. Bei uns in Ost-Belgien sind in den letzten 2 Jahren zu viel Käferholz angefallen.
Bei uns geht das zum Glück noch einigermaßen mit dem Borkenkäfer
Also bei uns ist diese Woche und die letzten zwei Wochen auch ein harvester unter Wegs gewesen und hat Haufen weisse Kiefern abgenommen das schöne Holz hatten wir auch noch genommen für unsern Holz Vergaser ofen
So ein Harvester ist faszinierender als ein Mähdrescher...
Ist eine gute Abwechslung zum Mähdrescher 😀
Sehr gutes Video.
Im Sauerland ist die Situation gleich wie in dem Video. Leider. Der Wald sieht teilweise extrem löchrig aus da soviele Bäume gefällt werden mussten.
Hallo Jürgen, danke für deinen Kommentar 👍
This is very Good
Videotechnisch ein echtes Sahnestück, dieses Video. Tolle Aufnahmen, super slomos und knackige Drohnenshots.
Aber es würde dem Ganzen sehr viel besser stehen, wenn weniger Pathos im Bericht enthalten wäre. Warum das Kind nicht beim Namen nennen, sondern immer diese verklärte Wortwahl?
Solche Aufnahmen hätten eine ehrliche Berichterstattung verdient.
Danke für dein Feedback. Was ist deiner Meinung nach nicht ehrlich an der Berichterstattung?
ja, wir haben leider auch viele Borkenkäfer ! Schönes Video, danke " ;)
Vielen Dank!
Bei uns (Sachsen) ist es genau so schlimm.
Bin selber ab und zu im Wald tätig, da ich selber Feuerholz schneide.
Und da ist es in manchen Waldgebieten leider kein schöner Anblick mehr.
Interessantes Vido - nur warum macht Ihr die Musik lauter als den Kommentar im Video?
Wie kämpft ein Harvester denn gegen den Borkenkäfer, außer das er den Baum umschneidet?
Außerdem das sich das Bäumefällen für den Forstbetrieb lohnt, werden immer auch überwiegend gesunde Bäume gefällt!!
Und du hast was Studiert, um diese Behauptung hier aufzustellen?
What's the reason for the so damn high stumps?
3:27... minor damage to the floor? No way... if they do logging in the winter it rips apart the forest floor. That isn't true at all.
It is true tho.
Kommt bei uns selten vor. Aber wir hatten Anfang 2019 so viel Schneebruch.
Wo kommst du her wenn man fragen darf
@@christian261c6 oberpfalz
@@gameover_0073 okey ja ich komme aus Oberbayern bei uns wars auch sehr schlimm 30 km ca. Zur grenze nach Österreich
@@christian261c6 ja das hab ich auch gehört. Passau soll auch schlimm betroffen gewesen sein.
@@gameover_0073 ja nur wir liegen auf gut 700 meter bei mir daheim 705
Bei uns liegen auch überall die Fichten Polter im Wald rum
Gruß aus Bad Honnef sieht wirklich furchtbar aus Straße durch das Schmelztal aber musste wohl sein freue mich auf die, Aufforstung
Leider wird es noch Jahre dauern, bis man an den Stellen wieder Bäume wachsen sieht
Ponsse Ponsse, hell yeah..
Nice videos
Ich fahre auch den Komatsu Harvester im NRW,hier sind Extrem viele Bäume befallen. Meine fäll Quote liegt bei 68% befallene,14% zu alte Bäume und 18% der Bäume die ich Fälle sind vom Borkenkäfer bedroht. Die Gegend hier in NRW sieht sehr schlimm aus.
PS:Mir ist sogar schon einmal ein Baum auf den Motor vom Harvester gefallen, der ganze Motor war von einer Seite eingedrückt. Zum Glück Lebe ich noch.
Ohwei, da hast du ja ordentlich was durchgemacht! Danke für deinen Kommentar
Waldsterben und Bäume absägen - scheint ja nicht wirklich wirkungsvoll zu sein - wie wäre es damit die Monokulturen gegen gesunde Mischwälder einzutauschen?
Du musst ja bäume Fällen um neue Pflanzen zu können
Wir reden nicht von Getreide. Du kannst nicht im Frühjahr bestellen um im Sommer schon ernten zu können. 🤷♂️ Der Umbau von Wald dauert mindestens *Dekaden* und ist erst nach *Generationen* abgeschlossen! Zudem kostet ein Sätzling durchschnittlich ein €. Was meinst du, wie viele Sätzlinge auf den Hektar passen? Und wer soll die alle - standortangepasst - bereitstellen?
@@Christoph-Wilhelm_Rieckmann danke für die deutliche Ergänzung meines Kommentars
@@Christoph-Wilhelm_Rieckmann ich hab hier nicht angesprochen dass der Wald umstrukturiert werden muss, was zwar Zweifelsfalls auch der Fall ist. Ich wollte mit dem Kommentar nur darauf aufmerksam machen, dass schon vor Jahrzehnten der Fehler gemacht worden ist den Wald so extrem kommerziell zu nutzen, dass man nur noch Fichten etc pflanzt
@@Christoph-Wilhelm_Rieckmann Alles kein Grund nich anzufangen, es wird nicht billiger je länger man wartet. Sag was geht und nicht was nicht geht.
Guter bericht
Wie haben auch so schlimm denn Borkenkäfer im elbe elster kreis
Vielen Dank für deinen Kommentar!
👍👍👍
sehr cooles Video
Danke für deinen Kommentar 😉
Ach ja, vor 3 Jahren war Holz noch im Überschuss und deswegen preisgünstig. Das hat sich alles doch sehr verändert.
Wohne 20km von würzburg weg sieht auch so schlimm wurd jetzt erst ein 11ha stück komplet gerodet
Oha, das ist nicht wenig 🤔
Schöner Werbefilm. Es sollte aber dazu gesagt werden, dass es sich bei den gezeigten "Wäldern" streng genommen um Plantagen handelt. Es wird ja nur eine Sorte Baum zu Wirtschaftszwecken kultiviert und der Einsatz der Harvester dient dem Zweck, Erträge zu sichern. Das Label "Waldsterben" suggeriert fälschlicherweise, hier würde etwas für den Naturschutz getan.
Mittlerweile hat sich die Situation auf dem Holzmarkt aber drastisch geändert. Bauholz ist kaum mehr zu bekommen. Dem Papiermarkt fehlt weltweit der Nachschub. Beste Grüße OI (September 2021)
Also hier bei uns in oberbayern ist es heuer sehr gegangen zumindest im landkreis bad tölz Wolfratshausen es gibt schon hierbund da ein paar befallene bäume aber nicht so sehr schlimm dafür war im Januar der schnee für sehr viel schneebruch verantwortlich