Ich bin seit 4 Jahren als Lehrer fast jeden Tag auf UA-cam unterwegs und zur völligen Überraschung habe ich erst jetzt diesen Kanal gefunden. Die Liebe zum Detail und die Art der Reduktion ist atemberaubend. Und endlich einer, der auch gute Untertitel hat (bestens für Hörbehinderte oder Schüler, die noch nicht gut deutsch können.) Großes Lob und weiter so, auch wenn viele der Videos von sehr wenigen geschaut werden!
Hallo MrMaxGyver, vielen Dank für das sehr schmeichelhafte, große Lob. Wenn ich den wenigen mit meinen Videos helfen kann, hat es sich ja schon gelohnt ;-)
Du hast es mit dem Video geschafft, gleichzeitig jemandem etwas zu erklären, der noch nie das Wort "Naturwissenschaft" gehört hat und auf der anderen Seite mega anschaulich, unterhalt- und einprägsam zu bleiben, sodass es auch für "Experten" wirklich mega gut geeignet ist. Ein Beweis, dass Fremdworte, Fachbegriffe und schlaue Aphorismen vielleicht nicht immer das Wichtigste sind, um ein Thema im Kern zu verstehen.
@@JanYellow "Literarisch perfekt formuliert"😂😂. Meine Deutschlehrerin würde sich im Grabe umdrehen, würde sie das hören. Nein, ernsthaft, ich gehöre als Wissenschaftlerin selber zur Gruppe der Experten und wenn mit jemand ankommt mit "heute lernen wir Ladungen: Das Proton ist positiv geladen", schalte ich direkt ab, weil es so basic ist, dass es mittlerweile jeder wissen müsste, aber DAS war wirklich besonders. So originell, einfach nur wahnsinnig didaktisch wertvoll.
Hallo COD Clips, vielen Dank für Dein freundliches Feedback. Vielen Dank und herzliche Grüße auch an Deine Physik-Lehrerin - von mir als Kollegen. Dass mein Video vorgeschlagen wird, ehrt mich sehr.
sehr gut erklärt und auch sehr lustig ich habe es jetzt verstanden und kann entspand meine physikaufgaben machen. Bitte verzeiht mir die Rechschreibung :D
Als Zuschauer fühlt man sich abgeholt, au folgenden Gründen: Jede Erklärung (Schritt) folgt einem einfachen sinnigen Beispiel. Dadurch festigt sich das Wissen besser und ein weiteres Folgen des Videos ist möglich. Und zum Schluss eine kleine Zusammenfassung in der man selber live mit überlegt. Wirklich gut :)
Das ist für die Grundstufe gut erklärt. Vielleicht kannst Du helfen? Ich suche nach dem Beweis, das Elektronen im Wechselstrom eine Art Spirale verfolgen. Beispiel ist der Skin-Effekt. Je höher die Frequenz um so mehr werden die Elektronen nach Außen gedrückt, schwingen vor und zurück. Hast Du dazu was?
Hallo, Klasse Video(s)! Danke. Verstehe ich es richtig, dass wenn Willy nun in der Batterie ist, seinen Platz ein anderes Elektron einnimmt? Welches aus der Batterie vom Minuspol kommt? Sonst wäre ja der Kupferdraht nicht mehr Neutral geladen. Viele Grüße Igor
@@igorGustav863 Oh sorry, die Frage hatte ich gar nicht gesehen. Bitte sage mir, auf welche Video-Minute sich Deine Frage bezieht. Der Kupferdraht ist normaler Weise überhaupt nicht geladen. Aber vielleicht verstehe ich Deine Frage, wenn ich weiß, worauf Du Dich beziehst...
@@JanYellow ab 4:10, die Elektronen fließen von Minuspolaus der Batterie durch den Draht in den Pluspol der Batterie. Wenn dass Kabel von der Batterie wieder getrennt ist, sind im Kabel genauso viele Elektronen wie vorher, bevor man dieses angeschlossen hat. Es sind aber andere Elektronen mit drin. Ist das richtig?
@@igorGustav863 Ja, das Kupfer hat seine ursprünglichen Elektronen an den Pluspol der Batterie gegeben. Im Austausch erhielt der Draht dafür Elektronen aus der Batterie, genauer, aus dem Minuspol. Denn dort herrscht ein Elektronen-Überschuss. Insgesamt bleibt aber alles elektrisch neutral.
Gutes Video. Wieso ist das eigentlich so definiert, dass beim + Pol ein Elektronenmangel und bei - ein Elektronenüberschuss ist? Ist doch eigentlich verwirrend mit der Alltagslogik von Geld. Hast du mehr als nichts bzw. - auf den Konto, dann hast du Schulde und ein Geldmangel , hast du + auf dem Konto, dann hast du Guthaben und ein Geldüberschuss. Bei dem - Zechen verbinde ich allgemein immer er etwas Negatives, was nicht vorhanden ist. Bei + etwas positives, was vorhanden ist. Auf die Batterie bezogen müsste am - Pol ja eigentlich ein Geldmangel sein, also ein Mangel an Ladungen und am + Pol der Batterei eigentlich ein Überschuss an Ladungen, dem ist aber nicht so. Der + Pol ist da er wie ein Staubsauger, der alles leersaugt und der - Pol ehr wie ein Wasshahn aus dem es raussprundelt... Allgemein finde ich es auch nicht gut, dass man zwischen Technischer und Physikalischer Stromrichtung unterscheidet und das nie einheitlich definiert. Das verwirrt mich auch, wenn ich mir eigentlich als übergeordnetes Ziel Wissen in Elektrotechnik von Schaltungen, Funktionen und Geräte aneignen will und teilweise Physiklernvideos sehe und da der Strom dann auch wieder anders fließt... Da ist es mit dem Geld leichter zu verstehen, als mit den verschiedenen Interpretation von + und - in Technik, Chemie, Physik... Kennt ja jemand gute Eselsbrücken, wie man sich das in den verschiedenen Fächern immer richtig merken kann.
Das ist historisch bedingt. Das, was Dich stört, hat die Elektrotechniker auch gestört. Deswegen haben sie (anders als die Physiker) ein Plus-Ladungs-Modell. Bei ihnen fließen positive Ladungen, statt negative. Dann funktioniert das auch besser mit der Alltagslogik.
Das ist nicht ganz richtig. Nach deiner Erklärung würde der „Willi“ wenn man einen Stromkreis schließen würde, immer rund laufen .Das tut da aber nicht.
Das ist so ähnlich wie vor dem Eisgeschäft, wenn die Schlange zu lang ist. Man stellt sich erst an, und dann dauert es zu lange, weil so viele Leute vor der Theke stehen. Die Elektronen ganz außen bekommen genauso wenig von der positiven Kernladung mit, dass sie nicht so stark gebunden werden. Werden sie durch ein Photon, einen Stoß oder etwas Wärme angestoßen, wandern sie weg vom Atom und suchen sich ein neues.
Hallo Qntn Mnchw. Danke für Deinen Kommentar. So weit ich weiß, lösen sich beim Verbrennen ganze Atome. Üblicher Weise verbinden sich die Atome der verbrannten Stoffe dann mit Sauerstoff-Atomen. Die Elektronen werden dabei nicht alleine abgelöst.
Also der Sinn einer Oxidation ist ja keine Leitung, Oxidation bedeutet nur, dass ein Atom die Oxidationszahl wechselt, also positiver wird, wie bspw. MnO4- zu MnO2, da gehen die Elektronen nicht "verloren", um zu leiten (das ist eine Reduktion, Oxidation läuft aber analog)...was verbrennt, wird zu Gas oder sublimiert und da ändern sich eben die OZ...
Hallo@@CrusaderPat420 danke für Deinen Hinweis. Ich hoffe, Du meinst nicht mich, sondern dass der Ton übersteuert ist, die Akustik. Oder bin ich vielleicht doch übersteuert?
Hallo Hanni Bal, danke für Deinen Kommentar. Ich werd' das mit den kleinen Prosabüchern mal probieren, wenn ich in Rente bin. Hab das Video für Studenten geschrieben, die völlig neu in die Materie einsteigen, es wird schon noch komplizierter. Vielleicht solltest Du also in acht Jahren mal wieder reinschauen. Übrigens, wenn keine Elektronen den elektrischen Strom bilden, was dann?
@@JanYellow Kleiner Tipp: Elektromagnetische Induktion mittels Permanentmagnet in Zylinderform in einem geschlossenen Ring als Kreis zeigt überdeutlich, dass an keiner Stelle ein Elektronenfluss generiert werden kann. Magnetische Flasche. Ergo: Maxwell stirbt langsam aber sicher. Gut so! Bleibt noch Faraday.
@@IlValentino100 Lassen Sie es gut sein. Es macht keinen Sinn. Verkaufen Sie den Unsinn der Schulen und Universitäten weiter. Es lebe das Geschäftsmodell. Kennen Sie übrigens Felix Ehrenhaft? Über 100 unwiderlegte Untersuchungen über Magnete und deren Felder werden unterdrückt, weil man sie nicht haben will. Insbesondere magnetische Monopole und darüber hinaus parallel zum "Elektron" über Magnetpole. Es ist nicht alles Gold was glänzt. Also noch einmal. Maxwell ist falsch!
@@hannibal9664 Hast alles durchschaut, was? Also, all die Wissenschaftler, Universitäten etc. lehren Unsinn und du hast alles durchschaut. Warum hat niemand von ''Felix Ehrenhaft'' gehört? Hmm mal nachdenken... Vielleicht weil er Blödsinn verzapft? Könnte sein oder? Du kannst dir nicht vorstellen, was für schlaue Köpfe es da draussen gibt und gab. Wissenschaftler wie Albert Einstein, Heisenberg, Stephen Hawking oder eben James Clerk Maxwell. Sie alle haben sich geiirt, aber dein ''Felix Ehrenhaft'' wurde hintergangen. Mal ganz ernsthaft: Bist du Schizophren oder so?
Ich bin seit 4 Jahren als Lehrer fast jeden Tag auf UA-cam unterwegs und zur völligen Überraschung habe ich erst jetzt diesen Kanal gefunden.
Die Liebe zum Detail und die Art der Reduktion ist atemberaubend. Und endlich einer, der auch gute Untertitel hat (bestens für Hörbehinderte oder Schüler, die noch nicht gut deutsch können.)
Großes Lob und weiter so, auch wenn viele der Videos von sehr wenigen geschaut werden!
Hallo MrMaxGyver, vielen Dank für das sehr schmeichelhafte, große Lob. Wenn ich den wenigen mit meinen Videos helfen kann, hat es sich ja schon gelohnt ;-)
Du hast es mit dem Video geschafft, gleichzeitig jemandem etwas zu erklären, der noch nie das Wort "Naturwissenschaft" gehört hat und auf der anderen Seite mega anschaulich, unterhalt- und einprägsam zu bleiben, sodass es auch für "Experten" wirklich mega gut geeignet ist. Ein Beweis, dass Fremdworte, Fachbegriffe und schlaue Aphorismen vielleicht nicht immer das Wichtigste sind, um ein Thema im Kern zu verstehen.
Hallo abc def, so ein riesiges Lob und so literarisch perfekt formuliert. Vielen Dank dafür! Das motiviert und freut mich sehr.
@@JanYellow "Literarisch perfekt formuliert"😂😂. Meine Deutschlehrerin würde sich im Grabe umdrehen, würde sie das hören.
Nein, ernsthaft, ich gehöre als Wissenschaftlerin selber zur Gruppe der Experten und wenn mit jemand ankommt mit "heute lernen wir Ladungen: Das Proton ist positiv geladen", schalte ich direkt ab, weil es so basic ist, dass es mittlerweile jeder wissen müsste, aber DAS war wirklich besonders. So originell, einfach nur wahnsinnig didaktisch wertvoll.
Vielen dank für das gute video❤
Gern geschehen; freut mich, wenn es Dir geholfen haben sollte.
Super Video. Physik macht mit sochen Videos viel mehr Spaß!
Na, das freut mich. Bin schließlich Physiker 👨🎓
Gutes Video sehr anschaulich erklärt (Unsere Physik Lehrerin hat uns das Video vorgeschlagen)
Hallo COD Clips, vielen Dank für Dein freundliches Feedback. Vielen Dank und herzliche Grüße auch an Deine Physik-Lehrerin - von mir als Kollegen. Dass mein Video vorgeschlagen wird, ehrt mich sehr.
Bestes Video was ich zu dem Thema finden konnte und wo ich es auch verstanden habe . Danke :)
Hallo Judith, vielen Dank für den schmeichelhaften Kommentar. Freut mich, dass Dir das Video weiter helfen konnte.
Bessere Erklärungen gibt's einfach nicht!
Hallo benyamin barani, bessere Kommentare auch nicht ;-) Vielen Dank.
Sehr gut!
Hallo Leonie, freut mich, wenn das Video Dir weiter geholfen hat. Danke für Dein Feedback. 🙏
sehr gut erklärt und auch sehr lustig ich habe es jetzt verstanden und kann entspand meine physikaufgaben machen. Bitte verzeiht mir die Rechschreibung :D
Verziehen! Danke für Dein Lob 🙏
Super Video! Danke!
Hallo Isa, vielen Dank für Dein Lob. Dank Dir auch.
Absolut cooles Video
Hallo Mariella, vielen Dank für Deinen comment 🙏
Klasse video und Grüße an die 7c W-v-S-Gym
Klasse Kommentar, und Grüße zurück!
Super Video
Hallo Patric G., vielen Dank für Dein Lob. Darf ich fragen, was an dem Video Dir gut gefallen hat?
Als Zuschauer fühlt man sich abgeholt, au folgenden Gründen: Jede Erklärung (Schritt) folgt einem einfachen sinnigen Beispiel. Dadurch festigt sich das Wissen besser und ein weiteres Folgen des Videos ist möglich. Und zum Schluss eine kleine Zusammenfassung in der man selber live mit überlegt. Wirklich gut :)
Danke, das ist eine echt hilfreiche Beschreibung. Dann weiß ich umso mehr, worauf ich weiterhin achten sollte.
2:14 Wenn ich erfahre dass die Latein Schulaufgabe abgesagt wurde xD
Kann ich verstehen...😁
Das ist für die Grundstufe gut erklärt.
Vielleicht kannst Du helfen?
Ich suche nach dem Beweis, das Elektronen im Wechselstrom eine Art Spirale verfolgen.
Beispiel ist der Skin-Effekt. Je höher die Frequenz um so mehr werden die Elektronen nach Außen gedrückt, schwingen vor und zurück.
Hast Du dazu was?
hallo Uwe, vielen Dank für dein Lob. Nein ich kann dir da nicht weiterhelfen, aber vielleicht hast Du mehr Glück bei gutefrage.de?
@@JanYellow vielen Dank für den Tipp
@@uwehotz9109 Gern. Viel Erfolg.
Super Video, hab alles verstanden! :)
Das freut mich. Schön, dass das Video helfen konnte.
Underrated
Thank you moris für das schmeichelhafte Kompliment. 🙏
Hallo,
Klasse Video(s)!
Danke.
Verstehe ich es richtig, dass wenn Willy nun in der Batterie ist, seinen Platz ein anderes Elektron einnimmt? Welches aus der Batterie vom Minuspol kommt?
Sonst wäre ja der Kupferdraht nicht mehr Neutral geladen.
Viele Grüße
Igor
Hallo Igor, danke für Dein Lob. 🙏
@@JanYellow also ist meine Annahme richtig?
@@igorGustav863 Oh sorry, die Frage hatte ich gar nicht gesehen. Bitte sage mir, auf welche Video-Minute sich Deine Frage bezieht. Der Kupferdraht ist normaler Weise überhaupt nicht geladen. Aber vielleicht verstehe ich Deine Frage, wenn ich weiß, worauf Du Dich beziehst...
@@JanYellow ab 4:10, die Elektronen fließen von Minuspolaus der Batterie durch den Draht in den Pluspol der Batterie. Wenn dass Kabel von der Batterie wieder getrennt ist, sind im Kabel genauso viele Elektronen wie vorher, bevor man dieses angeschlossen hat. Es sind aber andere Elektronen mit drin.
Ist das richtig?
@@igorGustav863 Ja, das Kupfer hat seine ursprünglichen Elektronen an den Pluspol der Batterie gegeben. Im Austausch erhielt der Draht dafür Elektronen aus der Batterie, genauer, aus dem Minuspol. Denn dort herrscht ein Elektronen-Überschuss. Insgesamt bleibt aber alles elektrisch neutral.
cooles Viedeo!!Mach weiter so😁😊✌
Hallo GamerMystery, mach ich. Vielen Dank für Dein Feedback! 🙏
2:14 Meine Reaktion, als ich gesehen habe, dass das Video von Jan Yellow ist.
Alter Schmeichler 😄
Ich heiß auch Jan und meine rechte Hand nenn ich Willie. Das hat super gepasst mit dem Video :)
Dann wird Deine nächste Prüfung hoffentlich gelingen. Viel Erfolg, Jan!
5 gegen Willi
Gutes Video.
Wieso ist das eigentlich so definiert, dass beim + Pol ein Elektronenmangel und bei - ein Elektronenüberschuss ist?
Ist doch eigentlich verwirrend mit der Alltagslogik von Geld.
Hast du mehr als nichts bzw. - auf den Konto, dann hast du Schulde und ein Geldmangel , hast du + auf dem Konto, dann hast du Guthaben und ein Geldüberschuss.
Bei dem - Zechen verbinde ich allgemein immer er etwas Negatives, was nicht vorhanden ist. Bei + etwas positives, was vorhanden ist.
Auf die Batterie bezogen müsste am - Pol ja eigentlich ein Geldmangel sein, also ein Mangel an Ladungen und am + Pol der Batterei eigentlich ein Überschuss an Ladungen, dem ist aber nicht so.
Der + Pol ist da er wie ein Staubsauger, der alles leersaugt und der - Pol ehr wie ein Wasshahn aus dem es raussprundelt...
Allgemein finde ich es auch nicht gut, dass man zwischen Technischer und Physikalischer Stromrichtung unterscheidet und das nie einheitlich definiert.
Das verwirrt mich auch, wenn ich mir eigentlich als übergeordnetes Ziel Wissen in Elektrotechnik von Schaltungen, Funktionen und Geräte aneignen will und teilweise Physiklernvideos sehe und da der Strom dann auch wieder anders fließt...
Da ist es mit dem Geld leichter zu verstehen, als mit den verschiedenen Interpretation von + und - in Technik, Chemie, Physik...
Kennt ja jemand gute Eselsbrücken, wie man sich das in den verschiedenen Fächern immer richtig merken kann.
Das ist historisch bedingt. Das, was Dich stört, hat die Elektrotechniker auch gestört. Deswegen haben sie (anders als die Physiker) ein Plus-Ladungs-Modell. Bei ihnen fließen positive Ladungen, statt negative. Dann funktioniert das auch besser mit der Alltagslogik.
Bitte frag heute Gott nach der Wahrheit Möge der Herr Jesus Christus dich und deine Familie segnen.
Amen
Noch jemand vom GZE?
???
Ok
Vielen Dank für Deinen kurzen Kommentar, Darth Vader.
Das ist nicht ganz richtig. Nach deiner Erklärung würde der „Willi“ wenn man einen Stromkreis schließen würde, immer rund laufen .Das tut da aber nicht.
Hallo Sebastian, vielen Dank für Deinen Kommentar. Aus didaktischen Gründen lasse ich das Video aber doch lieber so, wie es zur Zeit ist.
@@JanYellow Ja klar !
Gucke das gerade mit Schule
mit der Schule? Wie meinst Du das?
bsti
🙏 Danke
wieso verlassen die Elektronen ihren Atom
Das ist so ähnlich wie vor dem Eisgeschäft, wenn die Schlange zu lang ist. Man stellt sich erst an, und dann dauert es zu lange, weil so viele Leute vor der Theke stehen. Die Elektronen ganz außen bekommen genauso wenig von der positiven Kernladung mit, dass sie nicht so stark gebunden werden. Werden sie durch ein Photon, einen Stoß oder etwas Wärme angestoßen, wandern sie weg vom Atom und suchen sich ein neues.
Die Beispiele 😂😂😂
Hallo Anonym, leider kann ich mit Deinem Feedback nicht viel anfangen. Waren die Beispiele jetzt überflüssig, lustig, hilfreich oder ...? 🤔
Jan Yellow Nicht falsch verstehen ich fand die nur lustig 😂
Beim Verbrennen lösen sich aber Elektronen von Atomen durch Oxidation. Oder?! Danke für das Video
Hallo Qntn Mnchw. Danke für Deinen Kommentar. So weit ich weiß, lösen sich beim Verbrennen ganze Atome. Üblicher Weise verbinden sich die Atome der verbrannten Stoffe dann mit Sauerstoff-Atomen. Die Elektronen werden dabei nicht alleine abgelöst.
Also der Sinn einer Oxidation ist ja keine Leitung, Oxidation bedeutet nur, dass ein Atom die Oxidationszahl wechselt, also positiver wird, wie bspw. MnO4- zu MnO2, da gehen die Elektronen nicht "verloren", um zu leiten (das ist eine Reduktion, Oxidation läuft aber analog)...was verbrennt, wird zu Gas oder sublimiert und da ändern sich eben die OZ...
das Video ist Qualitativ nicht Gut (schlecht no front).
aber kannst Du auch sagen, warum? Was hättest Du denn besser gemacht?
@@JanYellow Es ist jetzt nichts altso schlimmes aber sie sind etwas sehr übersteuert. (Es tut mir leid wegen meiner ausdrucks weise)
Hallo@@CrusaderPat420 danke für Deinen Hinweis. Ich hoffe, Du meinst nicht mich, sondern dass der Ton übersteuert ist, die Akustik. Oder bin ich vielleicht doch übersteuert?
Abgesehen davon, dass es keinen Elektronenstrom gibt, sollten sie kleine Prosabücher für bis 10jährige schreiben.
Hallo Hanni Bal, danke für Deinen Kommentar. Ich werd' das mit den kleinen Prosabüchern mal probieren, wenn ich in Rente bin. Hab das Video für Studenten geschrieben, die völlig neu in die Materie einsteigen, es wird schon noch komplizierter. Vielleicht solltest Du also in acht Jahren mal wieder reinschauen. Übrigens, wenn keine Elektronen den elektrischen Strom bilden, was dann?
@@JanYellow Kleiner Tipp: Elektromagnetische Induktion mittels Permanentmagnet in Zylinderform in einem geschlossenen Ring als Kreis zeigt überdeutlich, dass an keiner Stelle ein Elektronenfluss generiert werden kann. Magnetische Flasche.
Ergo: Maxwell stirbt langsam aber sicher. Gut so! Bleibt noch Faraday.
@@hannibal9664 verstehe den kommentar nicht, bitte erläutere.
@@IlValentino100 Lassen Sie es gut sein. Es macht keinen Sinn. Verkaufen Sie den Unsinn der Schulen und Universitäten weiter. Es lebe das Geschäftsmodell.
Kennen Sie übrigens Felix Ehrenhaft? Über 100 unwiderlegte Untersuchungen über Magnete und deren Felder werden unterdrückt, weil man sie nicht haben will. Insbesondere magnetische Monopole und darüber hinaus parallel zum "Elektron" über Magnetpole.
Es ist nicht alles Gold was glänzt.
Also noch einmal. Maxwell ist falsch!
@@hannibal9664 Hast alles durchschaut, was?
Also, all die Wissenschaftler, Universitäten etc. lehren Unsinn und du hast alles durchschaut. Warum hat niemand von ''Felix Ehrenhaft'' gehört? Hmm mal nachdenken... Vielleicht weil er Blödsinn verzapft? Könnte sein oder? Du kannst dir nicht vorstellen, was für schlaue Köpfe es da draussen gibt und gab. Wissenschaftler wie Albert Einstein, Heisenberg, Stephen Hawking oder eben James Clerk Maxwell.
Sie alle haben sich geiirt, aber dein ''Felix Ehrenhaft'' wurde hintergangen. Mal ganz ernsthaft: Bist du Schizophren oder so?