Methano wär nicht schlecht...aber alle CNG Tanken wurden wieder zugemacht...mind. 30km zur Tanke..da is Strom noch besser grad im Nahbereich. Leider! In Italien dafür um so besser. Geiles Reisegerät für Roadtrips. Ich kenne den Motor nicht...dürfte aber besser fahren als der alte Gasmotor.
Ich fahre den 1.4 TGI auch im Seat Leon BJ 2018. Dank der Turboaufladung ist die Leistung für normalsterbliche vollkommen ausreichend. Man kann auch gut auf der Autobahn mit Verkehr mitschwimmen. Auf Benzin ist er etwas spritziger (Aral Ultimate), aber wird dadurch auch nicht zum Rennwagen. Die alten Sauger CNG Motoren von VW oder Opel habe ich nie gefahren, mir nur sagen lassen, das es damals lahme Krücken waren. Diese Auto´s hat aber meißtens schon der TüV ausgesiebt, weil die Tanks damals richtig Probleme gemacht haben. Mit den neueren Modellen heute Schnee von gestern :)
@@draenga denke auch, dass CNG erst wirkich gut mit Lader funktioniert. Leider stirbt das Tanknetz recht schnell hier. Also wieder keine Alternative..Leider.
@@hansschmid3937 Das CNG Tanknetz hier in Deutschland ist sowieso miserable. Ich kann nur von NRW sprechen. Entweder hat man 3 Tankstelle innerhalb von 20 KM direkt nebeneinander oder 40 KM gar nichts. Selbst in den Großstädten ist es zu wenig. What the hell.. Wie dem auch sei, ich habe das Glück als Pendler, das ich an 2-3 Tankstellen vorbeikomme. Aber kann auch die Ablehnende Kaufentscheidung verstehen, wenn ich keine CNG Tankstelle vor der Haustüre habe.
@@draenga eben, so ist es, in Italien gibt es sie fast überall wo wir waren. In Umbrien sogar eine Tanke die viele cng und lpg säulen hatte und nur am Rand eine für Diesel und Super. Politische Spielereien halt.
ist ja auch der ältere Motor, bis zum Ende der Gasmodelle wurde dann der 1,5 l TgI eingebaut mit 131 PS (bei VW, Skoda. Audi und Seat. Die reichten dann völlig.
Hab einen Caddy 18 jahre alt, fährt mit cng . Januar Tüv , ohne probleme durch. Das müssen die meisten Autos erst mal schaffen❤
Ich liebe dieses Auto. Super praktisch und unschlagbar günstig im Unterhalt. 700km Reichweite mit CNG sind kein Problem
Habe die Caddy 1 in 1982 in Ehra-Lessien gesehen (Dauertest bei VW)...
Hatte einen Caddy 3 Diesel...
WOW Geiles Konzept....
CNG ist immer super!
war der Preis nicht im Video ?
Preise findest Du auf audisco.de
Hättest mal den Motor gezeigt!
Methano wär nicht schlecht...aber alle CNG Tanken wurden wieder zugemacht...mind. 30km zur Tanke..da is Strom noch besser grad im Nahbereich.
Leider! In Italien dafür um so besser. Geiles Reisegerät für Roadtrips. Ich kenne den Motor nicht...dürfte aber besser fahren als der alte Gasmotor.
Ich fahre den 1.4 TGI auch im Seat Leon BJ 2018.
Dank der Turboaufladung ist die Leistung für normalsterbliche vollkommen ausreichend. Man kann auch gut auf der Autobahn mit Verkehr mitschwimmen.
Auf Benzin ist er etwas spritziger (Aral Ultimate), aber wird dadurch auch nicht zum Rennwagen.
Die alten Sauger CNG Motoren von VW oder Opel habe ich nie gefahren, mir nur sagen lassen, das es damals lahme Krücken waren. Diese Auto´s hat aber meißtens schon der TüV ausgesiebt, weil die Tanks damals richtig Probleme gemacht haben.
Mit den neueren Modellen heute Schnee von gestern :)
@@draenga denke auch, dass CNG erst wirkich gut mit Lader funktioniert. Leider stirbt das Tanknetz recht schnell hier.
Also wieder keine Alternative..Leider.
@@hansschmid3937 Das CNG Tanknetz hier in Deutschland ist sowieso miserable. Ich kann nur von NRW sprechen.
Entweder hat man 3 Tankstelle innerhalb von 20 KM direkt nebeneinander oder 40 KM gar nichts.
Selbst in den Großstädten ist es zu wenig. What the hell..
Wie dem auch sei, ich habe das Glück als Pendler, das ich an 2-3 Tankstellen vorbeikomme. Aber kann auch die Ablehnende Kaufentscheidung verstehen, wenn ich keine CNG Tankstelle vor der Haustüre habe.
@@draenga eben, so ist es, in Italien gibt es sie fast überall wo wir waren.
In Umbrien sogar eine Tanke die viele cng und lpg säulen hatte und nur am Rand eine für Diesel und Super.
Politische Spielereien halt.
Leider haben die Motoren kein Drehmoment 😢
Stimmt, aber man kann sich daran gewöhnen.
@@AutoDisco.ähm. Nee. Interessant wäre zu wissen, wie er sich mit einer Optimierung gibt.
ist ja auch der ältere Motor, bis zum Ende der Gasmodelle wurde dann der 1,5 l TgI eingebaut mit 131 PS (bei VW, Skoda. Audi und Seat. Die reichten dann völlig.
@@AndreasVogt-xb5xu Gleiche drehmoment wie 1,4 TGI- 200 nm
@@tomasjohansson2274 Theorie und Praxis! Ich fahre einen 1,5 L und der hat ausreichend Bums!