@Quintade8 Tja manchmal scheint man auch davon auszugehen, dass ein Neuguss einer Glocke die gleichen Eigenschaften mitbringt wie die Vorgängerin. Oder die Idee, wenn eine Glocke in einem vergleichbaren Turm keine Probleme verursacht, kann sie das auch nicht in unserem Turm ... Und ich meine so ein Statikgutachten ist echt nicht billig und sich das sparen zu können, aus welchen Gründen auch immer, ist natürlich für einige Leute wünschenswert.
@Glockenfampf Es kommt auch nicht auf die Turmgrösse an. Schau dir mal St.Peter in Zürich an. Der Turm ist enorm gross, eine Es könnte darin läuten. Aber wann beginnt er zu schaukeln? Wenn die c'' läutet.
@Quintade8 Das ist immer so eine Sache. Die Türme sehen so groß aus, aber dann ergänzt man etwas und plötzlich gibts Probleme mit der Statik. Vorallem bei kleinen Glocken hab ich so den Einruck, es wird öfters gefährlich !
@Quintade8 Das ist eben das Problem. Es klingt zwar immer toll zu sagen man ergängzt das und das, aber ob das immer so funktioniert ist eine andere Sache. leider habe ich manchmal den Eirnuck man übergeht die Statikprüfung einfach ...
Domhaft ist das Geläute ja wirklich nicht. Auch wenn es gute Glocken sind. Etwas mehr hätte der Dom schon verdient, wenn nebenan ja schon eine A läutet.
nun lieber Freund aus der Schweiz hat der Dom ein achtstimmiges Geläute, es wurden zur 1000 Jahrfeier fünf neue hinzugegossen - informiere dich und du wirst erstaunt sein wie diese alten und neuen Glocken harmonieren
Schade, das da nur drei Glocken sind. Klingt trotzdem schön.
es wurden zu den drei alten Glocken fünf neue hinzugegossen
@Quintade8 Tja manchmal scheint man auch davon auszugehen, dass ein Neuguss einer Glocke die gleichen Eigenschaften mitbringt wie die Vorgängerin.
Oder die Idee, wenn eine Glocke in einem vergleichbaren Turm keine Probleme verursacht, kann sie das auch nicht in unserem Turm ...
Und ich meine so ein Statikgutachten ist echt nicht billig und sich das sparen zu können, aus welchen Gründen auch immer, ist natürlich für einige Leute wünschenswert.
Man kann schon sagen, dass es etwas mager ist. Aber wirklich schön ist dieses Geläute !
Junker gefällt mir immer besser !
@Glockenfampf Es kommt auch nicht auf die Turmgrösse an. Schau dir mal St.Peter in Zürich an. Der Turm ist enorm gross, eine Es könnte darin läuten. Aber wann beginnt er zu schaukeln? Wenn die c'' läutet.
@Quintade8 Das ist immer so eine Sache. Die Türme sehen so groß aus, aber dann ergänzt man etwas und plötzlich gibts Probleme mit der Statik. Vorallem bei kleinen Glocken hab ich so den Einruck, es wird öfters gefährlich !
Ist die kleine Glocke kaputt, das Zahnrad greift doch nicht mehr oder? Ansonsten klasse Video, und tolles Geläut.
@Quintade8 Das ist eben das Problem. Es klingt zwar immer toll zu sagen man ergängzt das und das, aber ob das immer so funktioniert ist eine andere Sache. leider habe ich manchmal den Eirnuck man übergeht die Statikprüfung einfach ...
was läutet denn da im Hintergrund?
das müssten die Glocken der Nachbarkirche sein - Sonntagseinläuten
@Prianteltix Nein LEIDER nicht, obwohl dem Geläut eine A° noch guttuhen würde.
Eine A0, eine A´ und eine C´´ das würde doch passen. Die hatten sogar nur in einem Turm Platz.
Der Wormser Dom hätte wirklich ein etwas grösseres Geläute verdient....
er hat nun ein sehr schönes achtstimmiges Geläute zu den drei alten kamen fünf neue hinzu
3 Glocken??? Mehr nicht????
nein er hat nun acht Glocken fünf neue wurden hinzugegossen
Domhaft ist das Geläute ja wirklich nicht. Auch wenn es gute Glocken sind. Etwas mehr hätte der Dom schon verdient, wenn nebenan ja schon eine A läutet.
nun lieber Freund aus der Schweiz hat der Dom ein achtstimmiges Geläute, es wurden zur 1000 Jahrfeier fünf neue hinzugegossen - informiere dich und du wirst erstaunt sein wie diese alten und neuen Glocken harmonieren