Fascination Mokume Gane - Part of you is part of me - Silver and gold ring

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 21 лип 2021
  • In the Mokume Gane technique, different colored metals are alternately layered in order to weld under pressure and heat in the absence of oxygen (diffusion welding). The welded laminated block is usually further processed (e.g. by torsion, drilling, chiselling, filing, rolling) to achieve a decorative pattern. The technology can best be compared to the damask of knife blades.
    The word Mokume Gane comes from Japanese and means wood grain. There are several ways to create jewelry from Mokume Gane material. For example, rings can be worked seamlessly out of a rod and turned over, or the material can be rolled out thinly and laminated.
    For the wedding rings in the video, I decided that both rings should not only be made of the same type (star pattern), but also from the same pattern. So a part of one ring is also a part of the other ring: "Without the pattern that you wear as a ring, my pattern could not have come about." Both patterns are mutually dependent and thus result in a whole. Wedding rings can hardly be more romantic. The solder joint resulting from this type of production is transferred almost unrecognizable into the pattern during the subsequent 3D engraving.
    Inner rings can fulfill different functions in the Mokume Gane technique. For example, rings can become lighter (e.g. with platinum rings) or thicker or, with a very thin Mokume layer, more stable. In the video shown, the inner rings should present a filigree engraving inside the rings on a single color surface.
    Other possible material combinations: dark palladium 500 with bright white sterling silver. Or pink gold with yellow and/or white gold. Particularly noble (and heavy): 960 platinum with 916 gold. Of course, traditional copper alloys such as Shibuichi or Shokudo are also possible (even if they are rarely used as rings due to possible metal abrasion on the fingers).
    The interior engravings mentioned here in the text and in the video fall into the privacy category and cannot be seen in the pictures.
    I hope you enjoy watching and thank you for your interest
    Bernd Alexander Mansholt

КОМЕНТАРІ • 79

  • @ElierOlivos
    @ElierOlivos 2 роки тому +3

    Ich habe die Verwendung von Aktivkohle geliebt, der Ocker und das Ergebnis ist sehr gut. Danke, dass du deine Erfahrung teilst.

  • @NeaDiana
    @NeaDiana 2 роки тому +4

    Sehr spannend, tolles Video und wunderschöne Ringe!

  • @gabrielf8254
    @gabrielf8254 2 роки тому +2

    Faszinierend!
    Ich genieße Ihre Videos sehr

  • @alphatango1358
    @alphatango1358 2 роки тому +2

    Really beautiful... Greetings from New York.. 👌👌👌🇺🇲🗽

  • @user-qd7tx4ud5e
    @user-qd7tx4ud5e 2 роки тому +3

    Спасибо. Всё ок. Привет из бывшего СССР.🤝

  • @sinalcolegio1235
    @sinalcolegio1235 Рік тому +1

    Danke Danke, für die top erklärung und die präzise Fragenbeantwortung in den Komentaren ebenso für die Buchempfehlung. Jetzt kann mit übung quasi nix mehr schiefgehen.

  • @maymay.k3034
    @maymay.k3034 2 роки тому +1

    OMG Your video is so interesting to me! I've been enjoying your video!

  • @johnelliott7020
    @johnelliott7020 Рік тому +1

    I think this is the best one I have seen on this technique - thanks!

  • @peter-harrybenzner9772
    @peter-harrybenzner9772 2 роки тому +1

    Das sind nicht nur Ringe....das ist Kunst (kommt von können) sehr aufwändig und traumhaft schön gemacht👍👍👍

    • @B.A.Mansholt
      @B.A.Mansholt  2 роки тому

      ... und das aus berufenem Munde! Die Komplimente kann ich nur erwidern. Vielen Dank

  • @pierfatigato4956
    @pierfatigato4956 2 роки тому +1

    Amazing ✨👏👏👏

  • @MTknives
    @MTknives 2 роки тому +1

    Beautiful work!

    • @B.A.Mansholt
      @B.A.Mansholt  2 роки тому

      Thanks very much. One of my next engraving projects will be a kitchen knife. So I will visit your site more often to learn how to make a good knife - I will try :-))

  • @pavlykjewelry7525
    @pavlykjewelry7525 2 роки тому +2

    Meine lieblings technik!

  • @marcusmccoy3328
    @marcusmccoy3328 Рік тому +1

    This has been wonderful

  • @LoretoML9986
    @LoretoML9986 2 роки тому

    Hermoso trabajo!! Gracias por compartir!

  • @BrainStrikesBack
    @BrainStrikesBack 2 роки тому

    Tolle Handwerkskunst...
    Die fertigen Ringe sind genauso faszinierend und einzigartig, wie die Art des Stoffschlusses zwischen den Edelmetallen. 👍

  • @lancemillward1912
    @lancemillward1912 Рік тому +1

    Fascinating

  • @ichheidochso2720
    @ichheidochso2720 Рік тому +4

    Ich würde das unglaublich gerne selber mal machen. Aber unfassbar wie viel Gerätschaften man dafür braucht

  • @yvesroldan5766
    @yvesroldan5766 2 роки тому

    Danke Bernd greetings from Tepoztlan Mexico , I do not speek German but you video vas easy to understand , im a jeweller and 3d printer as well and mokume is one of the things i love making !

  • @Ian-te2qj
    @Ian-te2qj Рік тому +1

    Awesome

  • @florianwiegand6578
    @florianwiegand6578 2 роки тому +2

    Sehr schöne Arbeit !

  • @vicentvillalbavillalba5377
    @vicentvillalbavillalba5377 Рік тому +2

    🤗 hola muy bonito 👏🙋

  • @ShapingSilver
    @ShapingSilver 2 роки тому +1

    I never thought about pressing the inner rings in. Interesting. Very nice final product. :-)

    • @B.A.Mansholt
      @B.A.Mansholt  2 роки тому

      Hi Oliver! You have very interesting videos on your channel. I especially liked the enamelling and your forging work 👍👍

    • @ShapingSilver
      @ShapingSilver 2 роки тому

      @@B.A.Mansholt thank you, that makes me happy. 😊Yeah, I love shaping things with a hammer. ⚒

  • @crazyandcurious2585
    @crazyandcurious2585 2 роки тому

    Cool.

  • @reinholdkemper3411
    @reinholdkemper3411 2 роки тому +2

    Oberflächen kann man auch mit Fusion 360 erstellen.... Wenn der 3D Printer ordentlich ausgelevelt ist, gelingt auch ein sauberer Druck und man spart sich das engraven..... auch könnte man eine immer wieder verwendbare Gussform aus Metall oder Keramik erstellen und spart sich die Schmuddel-Aktion mit dem Sand.... Die Ergebnisse sind akkurater....

    • @B.A.Mansholt
      @B.A.Mansholt  2 роки тому +1

      Hallo Reinhold! Danke für den Tipp mit dem 3D-Druck der Oberflächen. Das probiere ich mal mit dem Harzdrucker aus. Viele Grüße

  • @Earendil1000
    @Earendil1000 2 роки тому +2

    Absolut faszinierend! Es ist super erklärt und das Ergebnis ist wunderschön!
    Suchen Sie zufällig einen Lehrling? 😉👍

    • @B.A.Mansholt
      @B.A.Mansholt  2 роки тому

      Tausend Dank für die Blumen 🌼🌼🌼 Ausbildung zurzeit nur über private Trainings und ... natürlich hier, bei YT :-)

  • @Someone-tj1sf
    @Someone-tj1sf 2 роки тому +1

    Klasse gezeigt, klasse gefilmt ! Welche Goldlegierung hast Du legiert...man sah nur CU..kein AG? ))

    • @B.A.Mansholt
      @B.A.Mansholt  2 роки тому +1

      Genau, nur Kupfer. Wie im Krügerrand. 916 zwei Drittel um genau zu sein - nur Gold und Cu. Schöne satte Farbe, gut zu verarbeiten, nicht zu weich, leichtes rosè (nennt man das auch mal Schwedengold?) Viele Grüße und schöne Weihnachten

  • @GJ20028
    @GJ20028 15 днів тому

    Muy bonito el resultado..... hacen envíos a lo Estados Unidos ?

    • @B.A.Mansholt
      @B.A.Mansholt  14 днів тому +1

      Sí, hago entregas en todo el mundo. Por favor contácteme en bamansholt@gmail.com

  • @river457
    @river457 8 місяців тому +1

    Do you think it would work with rose gold or would it still have the corrosive affect

    • @B.A.Mansholt
      @B.A.Mansholt  8 місяців тому +1

      no, no corrosion is to be expected. Corrosion only occurs when pure copper is combined with an electrolyte (e.g. sweat or salt water).

  • @peem3154
    @peem3154 Рік тому +1

    Hallo Hr. Bernd, sie Metallstreifen sind die 1mm oder 0,5mm dick ?? Und Gratulation, tolle Arbeit die sie da machen.

    • @B.A.Mansholt
      @B.A.Mansholt  Рік тому +1

      Hallo Pe Em, die Metallstreifen in dem Video haben eine Stärke von ca. 0,5mm (das verwende ich oft für MG) aber es geht auch mit anderen Dicken, auch mit unterschiedlichen Dicken in einem Paket. Ich hatte mal eine Kundin, die sich etwas mehr Silber im Ring wünschte. Bei diesem Ring verwendete ich nach einigen Musterstücken dickeres Silber (0,75mm) und dünneres Gold (0,3mm).
      Viele Grüße 👋

    • @peem3154
      @peem3154 Рік тому

      Danke Bernd

  • @KLiM-RUSS
    @KLiM-RUSS 4 місяці тому

    👍🏻

  • @anindoclematide7054
    @anindoclematide7054 Рік тому +2

    Hallo Bernd! Tolles Video! Ist nicht selbstverständlich, dass solches Wissen geteilt wird!
    Du sagst, das die Edelmetalle an den Korngrenzen diffundieren. Sind da Grenzen in der Wahl der Edelmetalle gesetzt? Nehme an, dass der Schmelzpunkt nicht zu weit auseinanderliegen sollte... Und wie wird die Temperatur im Ofen passend zum Metall/der Legierung gewählt? Gibt es im Deutschen gute Literatur zum Thema?

    • @B.A.Mansholt
      @B.A.Mansholt  Рік тому +1

      Hallo, im Grunde verwende ich alle Edelmetalle, die in der Goldschmiede üblich sind und Kupfer, und ja, einige lassen sich deutlich einfacher verarbeiten als andere. Kupfer mit Silber oder Silber mit 900er Gold - kein Problem. Platin mit Gold dagegen sehr. Das liegt gar nicht so sehr an den differierenden Schmelzpunkten, sondern vor allem an den Glühtempertaturen: Um das Platin vernünftig weichzuglühen , liege ich mit den Temperaturen bereit über dem Schmelzpunkt des Goldes. Da heißt es dann den richteigen Mittelwert zu finden. Die Literatur rät z.B. von der Pt/Au-Verbindung beim Mokume Gane als nicht durchführbar ab (geht aber trotzdem).
      Das beste Buch, das ich kenne, ist von Steve Midgett, Mokume Gane, ISBN 3-9808709-8-7 Mit dieser Lektüre plus praktischer Erfahrung kommt man schon sehr weit.
      Viele Grüße

    • @anindoclematide7054
      @anindoclematide7054 Рік тому

      @@B.A.Mansholt Wow! Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
      Meine Schwester ist eine begnadete Goldschmiedin, hat allerdings mit der Eigenanfertigung von Mokume Gane wenig Erfahrung.
      Ich bin ein Kompletter Damaszenerstahl Freak und möchte mir ein Schmuckstück von ihr anfertigen lassen...
      Temperierbarer Härteofen (elektrisch) hab ich...
      Das wird ein tolles Familienprojekt!
      Tausend Dank!🙏♥️

    • @B.A.Mansholt
      @B.A.Mansholt  Рік тому +1

      Begonnen habe ich Mokume Gane mit 15 Lagen Kupfer und Silber: Preiswert, gutmütig, kontrastreich und erfolgversprechend ( bei >5h bei 760°C kann man nicht viel falsch machen und macht Mut und Lust auf mehr :-)) Dicke nehme ich oft 0,5mm
      Na, so ein Zufall, ich habe in den letzten Wochen (nein, eigentlich waren es Monate!) einen elektrischen Härteofen für den Messerbau gebaut, ich schneide gerade das Video für UA-cam dazu. Meine nächsten Projekte sollen (Küchen)Messer werden...

  • @pseudogamer6685
    @pseudogamer6685 Рік тому

    does mokume-gane work well with 9k gold and sterling silver?

    • @B.A.Mansholt
      @B.A.Mansholt  Рік тому

      That's a good question. I've never tried it because I usually work with 18, 22 or 24 carats. If you try let me know the result

  • @Michel-7.7.7
    @Michel-7.7.7 2 роки тому

    Tolle Arbeit. Wie werden die Ringe gestempelt, wenn überhaupt? 916/825?

    • @B.A.Mansholt
      @B.A.Mansholt  2 роки тому +1

      Hey Michael, es gibt ein Gesetz aus dem Jahr 1884 (1888 in Kraft), das das Stempeln von Schmuck und Gerät regelt, volkstümlich das "Stempelgesetz". Demnach darf nicht zweifach gestempelt werden und wenn (einfach) gestempelt wird, muss der Stempel bis auf zehn Tausendstel genau sein (nachdem das Schmuckstück im Ganzen eingeschmolzen wurde). Bei den Ringen im Video könnte man also theoretisch das Gold stempeln mit z.B. 354 (es darf jeder Feingehalt hergestellt und angeboten werden). Man könnte auch das Silber stempeln, wenn man es schafft, den Silbergehalt bis auf 10/1000 Teile zu berechnen. In diesem Falle z.B. 632/1000 (wenn bei der Stempelangabe das Silber gemeint ist, müssen die Tausender mit angegeben werden).
      Mit Metall ausgefüllte Schmuckstücke dürfen jedoch in keinem Falle gestempelt werden.
      Das o.g. gilt für Schmuck. Für Uhren und Gerät (Dosen, Leuchter usw.) gelten etwas andere Regeln.
      Die Ringe im Video sind nicht gestempelt.
      PS Es gibt kein deutsches Gesetz, das die Stempelung von Platin und Palladium regelt. Man kann machen, was man will (noch - die EU arbeitet daran)
      PPS Jeder darf stempeln (man muss sich nur an das Gesetz halten)
      🖖

    • @Michel-7.7.7
      @Michel-7.7.7 2 роки тому

      @@B.A.Mansholt Danke für die ausführliche Antwort, Bernd. Kommt es oft vor, dass diese strikten Vorschriften, sei es in Deutschland oder anderswo, ignoriert werden? Wenn ja, wo sollte man als Käufer besonders vorsichtig sein?

    • @B.A.Mansholt
      @B.A.Mansholt  2 роки тому

      @@Michel-7.7.7 Tja, so rigide sind die Vorschriften in D gar nicht im Vergleich zu anderen europäischen Staaten. In einigen Ländern darf man z.B. gar nicht selbst stempeln, sondern muss die Stücke in einer Behörde zur Überprüfung und Punzierung abgeben - Kosten, Zeit, Beschädigungsgefahr. Es ist ja auch nicht so, dass betrogen wird, wenn z.B. ein Stück doppelt gestempelt wird (das kommt tatsächlich häufiger vor). Was deine letzte Frage angeht: Besonders vorsichtig wäre ich, wenn etwas zu billig ist um wahr zu sein - wenn die Gier sich meldet und der gesunde Menschenverstand sich verabschiedet ... dann wäre ich vorsichtig 😉

  • @spaces808
    @spaces808 Рік тому

    Looks nice. The graving a little rough looking. I’d leave it flat or etch the copper with acid.

    • @B.A.Mansholt
      @B.A.Mansholt  Рік тому

      Thanks. No copper, only gold and silver

  • @kutral
    @kutral Рік тому +1

    Geil!!

  • @martincamisay
    @martincamisay 9 місяців тому

    One question, can 18k gold also be used to do it?

    • @B.A.Mansholt
      @B.A.Mansholt  9 місяців тому

      That's not a problem, except for 18k red gold, because that's very hard. I wish you much success

  • @mariaestherhernandezdoming5720

    How much a pair like these may cost?

    • @B.A.Mansholt
      @B.A.Mansholt  Рік тому +3

      These rings cost around $2000 depending on how much gold is used

  • @colin3108
    @colin3108 2 роки тому +1

    These look almost as good as the ring I am making.

    • @B.A.Mansholt
      @B.A.Mansholt  2 роки тому +2

      Dear Colin, that sounds really very interesting (and also very self-confident), is it possible to see your ring somewhere so that we can also judge it? 😉

    • @colin3108
      @colin3108 2 роки тому +1

      @@B.A.Mansholt haha tyvm its a chainmail finger ring 22/21g fused closed rings of fine silver and 14k. Im enamored with my own work (: your rings look lovely, truly a work of art.

    • @B.A.Mansholt
      @B.A.Mansholt  2 роки тому

      That's perfect, Colin, that's the way it's supposed to be. If you make jewelry and you love it so much you don't want to give it away 👍

  • @SchnuckySchuster
    @SchnuckySchuster 2 роки тому +1

    Warum nur die Gravur?

    • @B.A.Mansholt
      @B.A.Mansholt  2 роки тому

      Die Gravur steht auch (aber nicht nur) im Zusammenhang mit der Alltagstauglichkeit der Musterung, Stichwort Druckpolitur. Das Thema wurde schon einmal aufgegriffen, schau mal weiter unten in den Kommentaren, wenn du magst 😀

  • @maxwunsche4885
    @maxwunsche4885 2 роки тому

    Das abschließende Gravieren hat es irgendwie verdorben.

  • @Adromir1980
    @Adromir1980 7 місяців тому +1

    Ich fand ja dieses Videos des indonesischen Goldschmiedes Anif G. sehr interessant, da er das Mokume Gane mit sehr einfachen Mitteln herstellt: ua-cam.com/video/dJpLUk9-q4I/v-deo.html

    • @B.A.Mansholt
      @B.A.Mansholt  7 місяців тому +1

      Ich liebe seine Videos 👍

    • @Adromir1980
      @Adromir1980 7 місяців тому

      @@B.A.Mansholt ich auch. Hat mich dazu motiviert, beim letzten Bali- Besuch einen kleinen Silberschmiedekurs in Ubud zu machen

  • @utegorgens1407
    @utegorgens1407 2 роки тому +1

    Die Ringe haben mir vor der Gravur besser gefallen. Ansonsten verständlich erklärt..

    • @B.A.Mansholt
      @B.A.Mansholt  2 роки тому

      @Ute Gördens Das ist ein gutes Stichwort zu einem wichtigen Thema: Was mache ich, wenn mir die Ringe oder das Schmuckstück am Ende nicht gefallen? Wie soll man da bis zum Tag der Abholung entspannt bleiben? Vielen geht das so, mir auch. Gerade bei Trauringen, die ja ein Leben lang getragen werden sollen. Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, gehe ich mit meinen Kunden in kleinen Schritten den Prozess gemeinsam: Zuerst die grobe Idee, evtl. unterstützt durch Skizzen. Es folgen meist Musterringe aus Silber (evtl. vergoldet). An diesen kostenlosen Proberingen kann man schon mal die Größe und die Breite der Ringe erkennen und ggfs. ändern. Ist ausreichend Zeit vorhanden, können diese Ringe einige Tage getragen werden, um zu sehen, wie komme ich damit im Alltag klar, beim Schreiben, bei einem (manchmal kräftigen) Händedruck. Nervt der evtl. nach ein paar Stunden, schwitze ich darunter, stimmt die Größe wirklich oder war es zu kalt, als ich ihn in der Werkstatt anprobiert habe. Wenn hier etwas nicht passt oder drückt, kann ich das schnell und unkompliziert ändern.
      Wenn soweit alles passt, kommen wir zur Oberfläche. Poliert oder matt? Grob verkratzt oder Hammerschlag? Glanzkante, ja oder nein? Über die Oberflächengestaltung von Metallen werden Bücher geschrieben, so umfangreich ist das Thema. Hat man sich am Ende für Mokume Gane entschieden, treten weitere Fragen auf: Poliert oder feines Matt? Falls geätzt: Nur ein klein wenig oder fast schon skelettiert? Falls graviert: Wie tief und ganz wichtig: Welches Metall? Sollen Steine fasst werden? Wenn ja, wo und wie groß? Dann noch die Innengravur ... Klassisch mit Namen und Datum oder etwas Ausgefallenes. Welche Schriftart? Handgravur oder Maschine?
      Fragen über Fragen, mir raucht der Kopf, ich bin überfordert! Wie man da ans Ziel kommt? Langsam, gemeinsam und Schritt für Schritt! Ich habe hunderte Musterringe mit ebenso vielen Oberflächen im Laden, an denen man entspannt ausprobieren kann und sich unendlich viele Kombinationsmöglichkeiten zusammenstellen kann. Dazu kommen eigene Ideen, auf Wunsch meine Ideen, Inspirationen aus dem Netz oder von Ringen, die man mal irgendwo gesehen hat. Und so erreicht man das eigentliche Ziel, das, worum sich alles dreht: Man bekommt ein Gefühl für das, was man möchte, was einen anmacht.
      Bei den Ringen hier im Video hatten meine Kunden und ich ausreichend Zeit um all diese Schritte in Ruhe zu gehen. Da gab es dann zwar am Ende keine riesige Überraschung mehr, aber eben auch keine Enttäuschung.
      Liebe Grüße und ein schönes 2022
      Bernd A. Mansholt

    • @utegorgens1407
      @utegorgens1407 2 роки тому

      @@B.A.Mansholt Ja, bei den vielen Gestaltungsmöglichkeiten ist die Wahl sehr schwer. Und letztendlich, der Geschmack ist gottseiesgedankt sehr verschieden. Jeder hat schon mal einen Schritt zu viel getan. Aber wenn es denn dem Kunden gefällt, ist es wohl doch richtig. Ist ja auch nur mein Geschmack. Sie machen sich sehr viel Mühe. Mehr kann man zum Wohle des Kunden nicht tun. Mokume Gane ist schon eine schwierige Technik, die Sie offensichtlich meisterlich beherrschen. Und der Effekt ist sooooooooooo schön. Ich liebe das Finish matt.

    • @B.A.Mansholt
      @B.A.Mansholt  2 роки тому

      Das feine Matt gefällt mir auch sehr gut - überhaupt die Kombination von (fast) Feingold und Silber -, vor allem kommt der Farbkontrast damit gut zur Geltung. Und wenn man sich das Mattierte etwas abgetragen hat (durch Kontakt an z.B. Edelstahlgeländern oder Keramik) kann man es einfach selbst wieder mattieren (macht man nur nicht 😅)

  • @thedazzlingape2006
    @thedazzlingape2006 Рік тому

    I'ts not welding. I'ts sodlering or brazing.
    I hate it that blacksmiths using mokumegane started telling people its "forge welded"
    you cant forge weld white metals! cause at welding heat, they turn into liquid.

    • @nhkenna
      @nhkenna Рік тому +2

      It is welding. yeah its subtly different to Forge welding, but only subtly, when doing it in a forge its a similar process as say, canister welding only at a lower temp than with steel.
      its not soldering/brazing that's kind of the whole point. what do you think there's a little man inside his kiln, with a brazing rod?

    • @thedazzlingape2006
      @thedazzlingape2006 Рік тому +1

      @@nhkenna oooh youuu!
      I will send a little man with a brazing rod to your home, you!

  • @dragantomic2923
    @dragantomic2923 Рік тому

    Bravo .Pozdrav iz Srbije