Heute, am 03.01.2022, habe ich mir die Zeit genommen an meiner Feinwerkbau 601, die ich 2016 gebraucht von einem Sportschützenverein bei Hannover gekauft habe, nach dieser Anleitung den Service zu machen. Vorher hatte ich alle zu tauschenden Dichtungen mit Kolben samt Teflonringen besorgt und auf Empfehlung eines Forums auch die Ventilfeder, den konischen Stützring für die Ventildichtung und die Schlagbolzenfeder bestellt. Mein Gewehr funktionierte bisher einwandfrei und es gab keinerlei Hinweise, dass irgendetwas defekt oder verschlissen wäre. Aber nach vielen Jahren im Gebrauch dachte ich, ich würde mich besser fühlen, wenn alles gereinigt, neu gefettet und mit neuen weichen Dichtungen und knackigen frischen Federn ausgestattet ist. Alles lief einwandfrei ab, ich hatte keine Probleme und deshalb möchte ich mich an dieser Stelle herzlich für das Einstellen dieses Videos bedanken! Das Video war mir eine prima Anleitung für das Projekt und ließ keine Fragen offen. Schritt für Schritt erklärt war es mir eine große Hilfe und auch Anreiz den Service selbst zu wagen. Ganz ganz große Klasse! Danke! Danke auch an Feinwerkbau! Die Aufrechterhaltung der Ersatzteilversorgung für ältere Produkte und die Qualität, Präzision und Perfektion mit der dieses Matchluftgewehr konstruiert, gefertigt und gebaut wurde ist ganz großes Kino! Das verdient meine Anerkennung und Wertschätzung und die alte 601 ein wenig Zeit und ein paar Teile, damit sie auch die nächsten Jahre noch zuverlässig Loch in Loch schießt.
Ich würde mich doch sehr über neue Videos von Dir freuen. Du hast eine sehr angenehme Art und ich denke Deine Videos haben schon vielen Schützen weitergeholfen.
Hallo M. NEBELBRETT Un grand grand merci pour cette vidéo.... J'ai récemment acheté une 601 et malheureusement la carabine ne fonctionnait pas comme il se devait... Sans vous je n'aurai sans doutes pas oser la démonter. Mais avec vos vidéos très pédagogiques j'ai révisé ma Fein moi-même et je suis heureux du résultat. Bravo pour le partage de vos connaissances et bien le bonjour d'Alsace... Vielen vielen Dank sagt euch François.....
Herzlichen Dank für das ausführliche Video. Habe selbst eine Feinwerkbau 603 mit Aluschaft. Gilt diese Anleitung sinngemäß auch für die 603. Danke Christian
Also ich liebe meine Fwb 601 habe sie mit 2 anderen Luftgewehren für 120€ bekommen, weil sie angeblich defekt war..😂 einmal sauber gemacht und schon ging wieder alles😋. Schon sehr viele Erfolge mit ihr erzielt und meine Freunde hassen es wenn es heisst der Schorschi kommt zum schiessen mit seiner 601😂 einfach ein Klasse Luftgewehr👍🏻
+Nebelbrett Da du ja schon so schnell antwortest und mehr Erfahrung hast, meinst du auch das es das beste für sein Geld ist? bis max 400 Euro sag ich mal....
Es kommt natürlich immer darauf an was man will. Ich fasse einmal zusammen: Man bekommt eine gute Basis zu einem vernünftigen Preis. Ersatzteile sind nach wie vor erhältlich. Der Abzug ist Top! Ein neues Sportluftgewehr kostet gute 1500-2000. Beim 601 ist man unabhängig von Pressluft oder CO2. Punktum, eine gute Wahl bis 7,5 Joule. Übrigens, die 601 bringt gute Ergebnisse z.B. beim Silhouetteschießen bis 41m! Viel Spaß Wünscht Joesi
Genau aus diesen Grund hab ich mich dafür entschieden. Da ich mich aber noch nicht so auskenne habe ich gehofft noch ein anderes zur Auswahl haben zu können. Schießen möchte ich sowohl die Typischen 10 Meter, gerne aber auch so weit wie möglich da ich die Herausforderung mag. Also wenn dir noch ein anderes Luftgewehr einfällt, bin ich ganz Ohr :-)
Hallo, hast du schon mal die Walther LPM 1 zerlegt? ich müsste wissen, ob man da Stand 10/2024 die Dichtungen um den Druckkolben noch bekommt bzw. die im Bedarfsfall reparieren kann. Kannst du mir oder jemand anders hier eine Auskunft geben?
Hallo und Gruss aus Schweden. Ich habe ein 600er und wollte jetzt nach 10 Jahre die Kolbendichtung neu machen.Dank Deiner Anleitung wird das schon schiefgehen. Jedoch welchen Reparatursatz soll ich nehmen? Ich finde nur den fuer das 601. Wäre nett hier fuer Hilfe. Und wo ich bestellen soll. Habe bis jetzt nur die adresse vom Buiringer gefunden. Danke sagt Mathias
Hallo! Die 600er Serie ist mit kleinen Unterschieden sehr ähnlich um nicht zu sagen gleich aufgebaut, daher kann man die Anleitung auch dafür verwenden. Im Zweifelsfall nimm Dir die Explosionszeichnungen (siehe FWB-Homepage) zu Hilfe. Wenn es haken sollte, einfach hierher posten, ich geb so schnell wie möglich Antwort. Liebe Grüße Josef
@@nebelbrett5159 Habe auf der Webseite Von FWB nachgesehen, dort gibt es nichts mehr fuer die 600er zu bestellen. Hoffe Du antwortest. Damit auch ich richtig bestelle. Dank Deinem Video geht das ja ganz einfach.
@@swisscarmb Hallo Mathias. Such Dir über die Explosionszeichnung die Teilenummern raus und stelle damit eine Anfrage an den FWB-Support. Liebe Grüße Josef
Heute, am 03.01.2022, habe ich mir die Zeit genommen an meiner Feinwerkbau 601, die ich 2016 gebraucht von einem Sportschützenverein bei Hannover gekauft habe, nach dieser Anleitung den Service zu machen. Vorher hatte ich alle zu tauschenden Dichtungen mit Kolben samt Teflonringen besorgt und auf Empfehlung eines Forums auch die Ventilfeder, den konischen Stützring für die Ventildichtung und die Schlagbolzenfeder bestellt.
Mein Gewehr funktionierte bisher einwandfrei und es gab keinerlei Hinweise, dass irgendetwas defekt oder verschlissen wäre. Aber nach vielen Jahren im Gebrauch dachte ich, ich würde mich besser fühlen, wenn alles gereinigt, neu gefettet und mit neuen weichen Dichtungen und knackigen frischen Federn ausgestattet ist.
Alles lief einwandfrei ab, ich hatte keine Probleme und deshalb möchte ich mich an dieser Stelle herzlich für das Einstellen dieses Videos bedanken! Das Video war mir eine prima Anleitung für das Projekt und ließ keine Fragen offen. Schritt für Schritt erklärt war es mir eine große Hilfe und auch Anreiz den Service selbst zu wagen.
Ganz ganz große Klasse! Danke!
Danke auch an Feinwerkbau! Die Aufrechterhaltung der Ersatzteilversorgung für ältere Produkte und die Qualität, Präzision und Perfektion mit der dieses Matchluftgewehr konstruiert, gefertigt und gebaut wurde ist ganz großes Kino!
Das verdient meine Anerkennung und Wertschätzung und die alte 601 ein wenig Zeit und ein paar Teile, damit sie auch die nächsten Jahre noch zuverlässig Loch in Loch schießt.
Ich würde mich doch sehr über neue Videos von Dir freuen. Du hast eine sehr angenehme Art und ich denke Deine Videos haben schon vielen Schützen weitergeholfen.
Hallo M. NEBELBRETT
Un grand grand merci pour cette vidéo.... J'ai récemment acheté une 601 et malheureusement la carabine ne fonctionnait pas comme il se devait... Sans vous je n'aurai sans doutes pas oser la démonter. Mais avec vos vidéos très pédagogiques j'ai révisé ma Fein moi-même et je suis heureux du résultat. Bravo pour le partage de vos connaissances et bien le bonjour d'Alsace...
Vielen vielen Dank sagt euch François.....
Herzlichen Dank für das ausführliche Video. Habe selbst eine Feinwerkbau 603 mit Aluschaft. Gilt diese Anleitung sinngemäß auch für die 603.
Danke Christian
Danke Christian!
Ja, die 603 ist prinzipiell so aufgebaut wie die 601.
Liebe Grüße
Joesi
Es gibt Seitenspanner mit Aluschaft?
hallo Nebelbrett,deine videos sind super.Sehr gute info.Vielen dank und gruss aus die Niederlande.Ben.
Danke Dir!
Liebe Grüße aus Österreich
Josef
Also ich liebe meine Fwb 601 habe sie mit 2 anderen Luftgewehren für 120€ bekommen, weil sie angeblich defekt war..😂 einmal sauber gemacht und schon ging wieder alles😋. Schon sehr viele Erfolge mit ihr erzielt und meine Freunde hassen es wenn es heisst der Schorschi kommt zum schiessen mit seiner 601😂 einfach ein Klasse Luftgewehr👍🏻
Vielen Dank für die Mühe! Da ich mir vorgenommen habe mir die 601 gebraucht zu kaufen, kann mir dein Video später ein guter Helfer sein. Gruß Andree
+Andree Schmidt
Da freue ich mich schon auf Dein Posting! 😄
Liebe Grüße
Joesi
+Nebelbrett Da du ja schon so schnell antwortest und mehr Erfahrung hast, meinst du auch das es das beste für sein Geld ist? bis max 400 Euro sag ich mal....
Es kommt natürlich immer darauf an was man will. Ich fasse einmal zusammen:
Man bekommt eine gute Basis zu einem vernünftigen Preis. Ersatzteile sind nach wie vor erhältlich. Der Abzug ist Top! Ein neues Sportluftgewehr kostet gute 1500-2000. Beim 601 ist man unabhängig von Pressluft oder CO2.
Punktum, eine gute Wahl bis 7,5 Joule. Übrigens, die 601 bringt gute Ergebnisse z.B. beim Silhouetteschießen bis 41m!
Viel Spaß
Wünscht
Joesi
Genau aus diesen Grund hab ich mich dafür entschieden. Da ich mich aber noch nicht so auskenne habe ich gehofft noch ein anderes zur Auswahl haben zu können. Schießen möchte ich sowohl die Typischen 10 Meter, gerne aber auch so weit wie möglich da ich die Herausforderung mag. Also wenn dir noch ein anderes Luftgewehr einfällt, bin ich ganz Ohr :-)
+Andree Schmidt
Es muß Dir gefallen und liegen, dann triffst Du auch!
Ich bin mir sicher Du wirst Deines finden!
Liebe Grüße
Joesi
Hallo, hast du schon mal die Walther LPM 1 zerlegt? ich müsste wissen, ob man da Stand 10/2024 die Dichtungen um den Druckkolben noch bekommt bzw. die im Bedarfsfall reparieren kann. Kannst du mir oder jemand anders hier eine Auskunft geben?
Hallo und Gruss aus Schweden. Ich habe ein 600er und wollte jetzt nach 10 Jahre die Kolbendichtung neu machen.Dank Deiner Anleitung wird das schon schiefgehen. Jedoch welchen Reparatursatz soll ich nehmen? Ich finde nur den fuer das 601. Wäre nett hier fuer Hilfe. Und wo ich bestellen soll. Habe bis jetzt nur die adresse vom Buiringer gefunden. Danke sagt Mathias
👍👍👍👍👍
Hallo.
Mich würde mal interessieren wo du die halterung für das zielfernrohr her hast. Sowas suche ich für meine 601 mit 22mm schiene...
Würde mich auch interessieren ☺️
Der Beschreibung nach, dass die Auflagefläche sehr roh ist würde ich sagen: Marke Eigenbau.
hallo, kann mir jemand sagen welchen Laufdurchmesser das Gewehr hat?
Kann mir bitte jemand sagen wo ich alle Dichtungen kaufen oder bestellen kann?
feinwerkbau.de
Liebe Grüße
Josef
@@nebelbrett5159 vielen Dank habe mir gleich das ganze Dichtungsset bestellt super Deine Videos
Grüsse Martin
Hallo, gilt diese Anleitung auch für die FWB 600?
Hallo!
Die 600er Serie ist mit kleinen Unterschieden sehr ähnlich um nicht zu sagen gleich aufgebaut, daher kann man die Anleitung auch dafür verwenden. Im Zweifelsfall nimm Dir die Explosionszeichnungen (siehe FWB-Homepage) zu Hilfe. Wenn es haken sollte, einfach hierher posten, ich geb so schnell wie möglich Antwort.
Liebe Grüße
Josef
Ganz lieben Dank.
@@nebelbrett5159 Habe auf der Webseite Von FWB nachgesehen, dort gibt es nichts mehr fuer die 600er zu bestellen. Hoffe Du antwortest. Damit auch ich richtig bestelle. Dank Deinem Video geht das ja ganz einfach.
@@swisscarmb Hallo Mathias.
Such Dir über die Explosionszeichnung die Teilenummern raus und stelle damit eine Anfrage an den FWB-Support.
Liebe Grüße
Josef