Danke für dieses Video und den Blogbeitrag, das war recht erhellend. Zwei Punkte habe ich noch: • dass Du mit dem reMarkable keine amazon-eBooks lesen kannst, ist eher ein amazon-Problem. Die bestehen darauf, ihr Spezialformat zu behalten - mit allen anderen eBook-Readern gibt es deshalb das gleiche Problem. • wie funktioniert das mit eigenen Notizen: kann man sie an anderen Geräten (PC, Handy, …) weiterverarbeiten? In welchem Format werden sie weitergegeben? Als Text? als Bild? als beides? Und wie sieht es mit Notizen in/aus eBooks aus? Geht das genauso?
Vielen Dank, freut mich, dass es hilfreich für dich war! Beim Punkt amazon hast du natürlich Recht, die sind schon ein spezielles Völkchen. Ich kaufe und leihe meine eBooks woanders und das geht auch wunderbar. Thema Notizen: Deine handschriftlichen Notizen (egal wo sie sich befinden, also auch in eBooks) kannst du als PDF, PNG oder SVG exportieren. Das ist dann halt in Bildform. Wenn du deine Notizen über die eingebaute OCR in Text umwandeln lässt, kannst du den Text aber auch als PDF oder txt per E-Mail an dich selbst senden und so weiter damit arbeiten. Was relativ neu dazu kam: das "Text" Werkzeug lässt dich Notizen auch über die Tastatur tippen. Und zwar nicht nur auf dem reMarkable, sondern auch in der reMarkable App auf dem Desktop oder Smartphone. Heißt: du kannst etwas auf deinem reMarkable schreiben und dann den Laptop aufklappen und direkt in der App auch im Dokument weiter tippen. Gibt also vielfältige Wege. Ich hoffe, das hilft weiter :)
Danke, freut mich, dass es dir gefällt! Beim Akku kommt es drauf an: ungefähr 2 Wochen, wenn ich viel lese, ungefähr 1 Woche, wenn ich viel schreibe, male & tippe. Alles zwischen 1-2 Wochen bei häufigem Gebrauch ist realistisch.
Danke für das Video. Könntest du noch was zum Screen-Sharing sagen, also ich mache Notizen auf dem R2 und sehe das dann am PC (und kann das Teilen bei Videocalls). Wie gut funktioniert das?
Das Screensharing hat bei mir immer problemlos funktioniert. Mittlerweile läuft es auch sehr reibungslos, früher hat man immer nach 1 Sekunde erst gesehen, was man geschrieben oder gemalt hat, mittlerweile ist es wirkliche Echtzeit-Übertragung.
Was denkt ihr, habe ich zu viel Liebe zum Gerät gezeigt? 😅🥰
endlich mal ein Video was nicht nur das Datenblatt präsentiert sonder wie man mit dem Gerät arbeitet bzw. es nutzt
Schönes Video, mach weiter so.🙂
Vielen Dank :)
Danke für dieses Video und den Blogbeitrag, das war recht erhellend. Zwei Punkte habe ich noch:
• dass Du mit dem reMarkable keine amazon-eBooks lesen kannst, ist eher ein amazon-Problem. Die bestehen darauf, ihr Spezialformat zu behalten - mit allen anderen eBook-Readern gibt es deshalb das gleiche Problem.
• wie funktioniert das mit eigenen Notizen: kann man sie an anderen Geräten (PC, Handy, …) weiterverarbeiten? In welchem Format werden sie weitergegeben? Als Text? als Bild? als beides? Und wie sieht es mit Notizen in/aus eBooks aus? Geht das genauso?
Vielen Dank, freut mich, dass es hilfreich für dich war! Beim Punkt amazon hast du natürlich Recht, die sind schon ein spezielles Völkchen. Ich kaufe und leihe meine eBooks woanders und das geht auch wunderbar. Thema Notizen: Deine handschriftlichen Notizen (egal wo sie sich befinden, also auch in eBooks) kannst du als PDF, PNG oder SVG exportieren. Das ist dann halt in Bildform. Wenn du deine Notizen über die eingebaute OCR in Text umwandeln lässt, kannst du den Text aber auch als PDF oder txt per E-Mail an dich selbst senden und so weiter damit arbeiten. Was relativ neu dazu kam: das "Text" Werkzeug lässt dich Notizen auch über die Tastatur tippen. Und zwar nicht nur auf dem reMarkable, sondern auch in der reMarkable App auf dem Desktop oder Smartphone. Heißt: du kannst etwas auf deinem reMarkable schreiben und dann den Laptop aufklappen und direkt in der App auch im Dokument weiter tippen. Gibt also vielfältige Wege. Ich hoffe, das hilft weiter :)
Ein wunderbares Review! Danke sehr! Wie lange hält der Akku bei dir?
Danke, freut mich, dass es dir gefällt! Beim Akku kommt es drauf an: ungefähr 2 Wochen, wenn ich viel lese, ungefähr 1 Woche, wenn ich viel schreibe, male & tippe. Alles zwischen 1-2 Wochen bei häufigem Gebrauch ist realistisch.
Ich möchte genauso blättern wie in einem Heft und nicht scollen, da finde ich in dem Bandwurm nichts mehr. habe ich da etwas übersehen?
Danke für das Video. Könntest du noch was zum Screen-Sharing sagen, also ich mache Notizen auf dem R2 und sehe das dann am PC (und kann das Teilen bei Videocalls). Wie gut funktioniert das?
Das Screensharing hat bei mir immer problemlos funktioniert. Mittlerweile läuft es auch sehr reibungslos, früher hat man immer nach 1 Sekunde erst gesehen, was man geschrieben oder gemalt hat, mittlerweile ist es wirkliche Echtzeit-Übertragung.