Danke für dieses interessante Video. Was hier noch fehlt ist der Hinweis das die Pumpen ihre maximale Fördermenge nur im Schmutzwassermodus erreichen, stellt man die Pumpe auf Flachsaugen, fördern die meisten nur noch ein bruchteil der angegebenen Menge an Wasser. Wie soll auch bei einem Bodenabstand von 1mm die Wassermenge von z.b. 15000L/h angesaugt werden, hier kommen höchsten noch 1000 bis 2000L/h zustande. Ich habe selber mehrere flachsaugende Tauchpumpen und kann hier aus eigener Erfahrung berichten. Ab 5mm saugen die Pumpen je nach Leistung schon Luft mit an, sie schlürfen quasi das Wasser. Kleiner Tip, wenn der Wasserstand zu niedrig ist das die Tauchpumpe nicht mehr selbstständig ansaugt 2-3mm, einfach der laufenden Pumpe über den Schlauch Wasser einfüllen, sobald die Pumpe Wasser im Gehäuse hat fängt sie an zu saugen. Wichtig ist das die Pumpe erst abgeschaltet werden darf wenn das ganze Wasser abgesaugt ist, schaltet man die Pumpe vorher aus, entweicht das Wasser aus dem Saugraum der Pumpe und ohne Wasser kann die Pumpe nicht mehr saugen.
Vielen Dank für das Lob und den Hinweis. Völlig korrekt, das der Durchlass an Boden mit der Flachsaugung immer enger wird und somit die Fördermenge beeinflusst. Werde ich künftig mit erwähnen. Gruß
Danke für dieses interessante Video.
Was hier noch fehlt ist der Hinweis das die Pumpen ihre maximale Fördermenge nur im Schmutzwassermodus erreichen, stellt man die Pumpe auf Flachsaugen, fördern die meisten nur noch ein bruchteil der angegebenen Menge an Wasser.
Wie soll auch bei einem Bodenabstand von 1mm die Wassermenge von z.b. 15000L/h angesaugt werden, hier kommen höchsten noch 1000 bis 2000L/h zustande.
Ich habe selber mehrere flachsaugende Tauchpumpen und kann hier aus eigener Erfahrung berichten.
Ab 5mm saugen die Pumpen je nach Leistung schon Luft mit an, sie schlürfen quasi das Wasser.
Kleiner Tip, wenn der Wasserstand zu niedrig ist das die Tauchpumpe nicht mehr selbstständig ansaugt 2-3mm, einfach der laufenden Pumpe über den Schlauch Wasser einfüllen, sobald die Pumpe Wasser im Gehäuse hat fängt sie an zu saugen.
Wichtig ist das die Pumpe erst abgeschaltet werden darf wenn das ganze Wasser abgesaugt ist, schaltet man die Pumpe vorher aus, entweicht das Wasser aus dem Saugraum der Pumpe und ohne Wasser kann die Pumpe nicht mehr saugen.
Vielen Dank für das Lob und den Hinweis. Völlig korrekt, das der Durchlass an Boden mit der Flachsaugung immer enger wird und somit die Fördermenge beeinflusst. Werde ich künftig mit erwähnen. Gruß