Habe ein Prachtexemplar einer lachsfarbenen ,stehenden Pelargonie . Sie ist jetzt 4 Jahre alt .Hat eine Höhe von 1,45 m , Durchmesser dieses Busches über 1m ,bei 15- 20 Trieben vom Topf aus ! Wie immer empfohlen wird ,zum überwintern die Pflanze zurückzuschneiden ,schneide ich überhaupt nichts zurück .In diesem Frühjahr habe ich fast nichts müssen wegschneiden ,da sehr wenig von der Pflanze vertrocknet ,abgestorben war .Der Topf hat nur einen Innendurchmesser von 30 cm,sollte wohl mal umgetopft werden ,mache ich dann erst im nächsten Frühjahr .Überwintern tu ich sie in der Garage , hat wohl ein Fenster ,aber trotzdem wenig Licht .Gegossen habe ich die Pflanze fast nicht .Obwohl die Pflanze nahe an einer Wand steht ,aber vor Regen neben dem Hauseingang sehr geschützt ist ,sieht die Pflanze auch von der Rückseite toll aus . Nur vor starkem Wind muß sie durch zusammenbinden gesichert werden ,damit keine Pflanztriebe abbrechen !Steht bei mir immer noch draußen ,nehme sie erst rein bei kommendem Frost !
Ich hab auch so Eine , die ich groß werden ließ . Eigentlich eine Hängegeranie . Sie hat schon 2 Mal komplett mit Blüten auf der Küchenfensterbank überwintert , wo ich sie wie andere Zimmerpflanzen gegossen habe . Sie hat zwischendrin selbst Blätter abgeworfen und auch ca Februar Neue bekommen . Erst im März auch davon dann Stecklinge gemacht , als die Mutterpflanze schon Knospenansätze bekam . Das geht alles ganz unkompliziert . Die ganzen Stecklinge hab ich in Normaler Erde alle in einem Blumenkasten gezogen . Ohne Haube Das sind zig kräftige Pflanzen zum Null Tarif geworden
Ist doch schade, alte Stöcke zu entsorgen, denk daran, es sind Naturprodukt, die man nicht einfach in den Müll schmeissen tut. Ich überwintere meine Geranien im Treppenhaus, sind schon über 10 Jahre alt und habe von ihnen Stecklinge für die ganze Länge meiner Terrasse selbst gezogen. Muss keine neuen kaufen.
Ich habe jetzt schon im 3. Jahr einfach einen Meter Blumenkiste im November rein auf die Küchenfensterbank geholt. De wachsen darin weiter . Als mir die Hängegeranien doch zu lang wurden hab ich sie einfach an Stäben aufgerichtet . Und dann hatte ich immer wieder eingetrocknete Blätter zu entfernen . Aber es blieb noch reichlich grün auf meiner Festerbank und ab und zu kam mal eine deutlich kleinere Blüte .Das machen sie mit . Jetzt werde ich mich wieder dran geben und sie zerstückeln , Blätter ab wurzeln ziehen in einem großen Einweckglas im Wasser one großen Schnick Schnack :-)) Unkomplizierter als uns die Blumenverkäufer weis mach wollen .
Kann man die im Winter in so einem Minigewächshaus auch auf den Balkon stellen, oder ist das dann zu kühl? Habe drinnen keine Platz an dem es im Winter kühl ist (auch nicht im Keller).
Geranien Steckling schneiden: Ich weiß nicht woher du diese Anleitung hast, aber diese ist eindeutig falsch. Man schneidet grob die Triebe ab, so weit hast du alles richtig gemacht. Keine verholzten Teile verwenden, war asuch gut. Aber dann fangen deine Fehler an. Tapeziermesser super (mein Daumen hat von Gestern noch die Schnitte, normal also) aber du hast das Messer nicht desinfiziert. Spiritus oder kochendes Wasser reicht, denn die Schnittwunden müssen sauber sein, un die Erde steril. Diese Kokosdinger sind Saatbällchen und keine Stecklingsballen, was soll dieser Schmarn? Schon mal was von Stecklingsvermehrung gehört, oder gelesen? Wenn eine Pflanze durch Stecklinge vermehrt werden kann, läuft das immer über den Schnitt ubnterhalb von Nodien, wo man 3-5mm unterhalb das Messer ansetzt, und nicht wie du es gemacht hast, den nackten Stengel (Anodie) in die Erde (Saatkokosballen) zu stecken. Der Stengel zwischen zwei Nodien wird faulen, denn nur Genetik zur Wurzelbildung ist nur in den Nodien (Blattachseln, Stengelknoten) vorhanden. Ich wette, du konntest alle Stecklinge auf den Kompost werfen. Sag nicht, sie haben gewurzelt, denn das ist unmöglich bei deiner Anleitung. So geht es richtig. Triebe von den Geranien länger abschneiden, als man sie benötigt. Art der Schere ist egal. Nun sucht man sich gerade Triebe aus, kürzt sie soweit ein, daß es Stecklinge werden, die ca 7-8cm lang sind. Kürzere Triebe sind oft ungeeignet, weil die restlichen Oberblätter zu nah an der Erde stehen und sie zu Fäulniss tendieren. Nun bricht (bitte nicht schneiden, denn der User im Video machte es falsch) man 90-95 aller Blätter vom Trieb ab, und läßt nur noch die kleinen Triebspitzen-Blätter stehen, dazu noch 2 kleine Blätter. Warum keine Blätter schneiden? Weil der Blattansatz fault, denn der abgeschnittene Blattansatz bleibt am Trieb und fault. Der Steckling in fertig? Nein, denn nun müssen die kleinen (grünen und braunen ) Triebknoten-Blättchen, die wie kleine Lippen aussehen, auch noch entfernt werden, einfach abrupfen. Nun fertig? Abermals NEIN! Die Schnittstellen der Triebe müssen nun 1-2 Std antrocknen. Dann nimmt man Pflanzerde (am besten in einem Topf im Backofen 70-80°C steril gemacht, und abkühlen lassen) und bohrt mit dem kleinem Finger oder einern Holz ein Loch in die Topferde, steckt den Steckling so tief in das Substrat, bis 2 oder 3 Stengelknoten in der Erde stecken und drückt diese gut an. Leicht feucht halten, hell und relativ warm (18/19°C reicht aus) stellen. Sobald ein Steckling den Geist aufgibt, bitte entfernen.
Tolles Video!! Ich möchte meine Geranien und Petunien auch für nächstes Jahr vermehren. Habe gelesen, dass sie dir verfault sind. Wirst du es erneut probieren und berichten? Kompliement :-) Du bist ein sehr hübscher Gärtner :-D Da macht Zuschauen Spaß
Sehr gut gemacht .Danke
Das wollte ich schon immer wissen. Sehr anschaulich erklärt. Vielen Dank
Muss ich nachstes Jahr auch ausprobieren.mach weiter so mit den Videos.👍
Habe ein Prachtexemplar einer lachsfarbenen ,stehenden Pelargonie . Sie ist jetzt 4 Jahre alt .Hat eine Höhe von 1,45 m , Durchmesser dieses Busches über 1m ,bei 15- 20 Trieben vom Topf aus ! Wie immer empfohlen wird ,zum überwintern die Pflanze zurückzuschneiden ,schneide ich überhaupt nichts zurück .In diesem Frühjahr habe ich fast nichts müssen wegschneiden ,da sehr wenig von der Pflanze vertrocknet ,abgestorben war .Der Topf hat nur einen Innendurchmesser von 30 cm,sollte wohl mal umgetopft werden ,mache ich dann erst im nächsten Frühjahr .Überwintern tu ich sie in der Garage , hat wohl ein Fenster ,aber trotzdem wenig Licht .Gegossen habe ich die Pflanze fast nicht .Obwohl die Pflanze nahe an einer Wand steht ,aber vor Regen neben dem Hauseingang sehr geschützt ist ,sieht die Pflanze auch von der Rückseite toll aus . Nur vor starkem Wind muß sie durch zusammenbinden gesichert werden ,damit keine Pflanztriebe abbrechen !Steht bei mir immer noch draußen ,nehme sie erst rein bei kommendem Frost !
Ich hab auch so Eine , die ich groß werden ließ . Eigentlich eine Hängegeranie . Sie hat schon 2 Mal komplett mit Blüten auf der Küchenfensterbank überwintert , wo ich sie wie andere Zimmerpflanzen gegossen habe . Sie hat zwischendrin selbst Blätter abgeworfen und auch ca Februar Neue bekommen . Erst im März auch davon dann Stecklinge gemacht , als die Mutterpflanze schon Knospenansätze bekam . Das geht alles ganz unkompliziert . Die ganzen Stecklinge hab ich in Normaler Erde alle in einem Blumenkasten gezogen . Ohne Haube Das sind zig kräftige Pflanzen zum Null Tarif geworden
Die angeschnittenen Blüten halten sich in der Vase bis zu 3 Wochen. Also für dem Kompost viel zu schade.
Ist doch schade, alte Stöcke zu entsorgen, denk daran, es sind Naturprodukt, die man nicht einfach in den Müll schmeissen tut. Ich überwintere meine Geranien im Treppenhaus, sind schon über 10 Jahre alt und habe von ihnen Stecklinge für die ganze Länge meiner Terrasse selbst gezogen. Muss keine neuen kaufen.
Ich habe jetzt schon im 3. Jahr einfach einen Meter Blumenkiste im November rein auf die Küchenfensterbank geholt. De wachsen darin weiter . Als mir die Hängegeranien doch zu lang wurden hab ich sie einfach an Stäben aufgerichtet . Und dann hatte ich immer wieder eingetrocknete Blätter zu entfernen . Aber es blieb noch reichlich grün auf meiner Festerbank und ab und zu kam mal eine deutlich kleinere Blüte .Das machen sie mit . Jetzt werde ich mich wieder dran geben und sie zerstückeln , Blätter ab wurzeln ziehen in einem großen Einweckglas im Wasser one großen Schnick Schnack :-))
Unkomplizierter als uns die Blumenverkäufer weis mach wollen .
Hallo danke fürs zeigen. Kann man das jetzt, also mitte Oktober immer noch machen? Oder ist es jetzt schon zu spät?LG Yudi
Kann man die im Winter in so einem Minigewächshaus auch auf den Balkon stellen, oder ist das dann zu kühl? Habe drinnen keine Platz an dem es im Winter kühl ist (auch nicht im Keller).
Das wird den Stecklingen wahrscheinlich zu kalt werden und Frost vertragen sie gar nicht.
Gruß Alex
Sehr schön erklärt.
Warum hälst du nichts von Kokosfasern?
Liebe Grüße
vielen Dank.
Aus ökologischen Gründen, da für Kokosplantagen Urwald abgeholzt wird.
Gruß Alex
Das ist Torf heißen jiffipods
Du bist so süß 😍.
Danke für die Tipps 😇
Ach...du bist sooo sexi, mach ihn ein Kind. Lute gibt es, die gehören verboten.
Geranien Steckling schneiden:
Ich weiß nicht woher du diese Anleitung hast, aber diese ist eindeutig falsch.
Man schneidet grob die Triebe ab, so weit hast du alles richtig gemacht.
Keine verholzten Teile verwenden, war asuch gut.
Aber dann fangen deine Fehler an.
Tapeziermesser super (mein Daumen hat von Gestern noch die Schnitte, normal also) aber du hast das Messer nicht desinfiziert. Spiritus oder kochendes Wasser reicht, denn die Schnittwunden müssen sauber sein, un die Erde steril.
Diese Kokosdinger sind Saatbällchen und keine Stecklingsballen, was soll dieser Schmarn?
Schon mal was von Stecklingsvermehrung gehört, oder gelesen?
Wenn eine Pflanze durch Stecklinge vermehrt werden kann, läuft das immer über den Schnitt ubnterhalb von Nodien, wo man 3-5mm unterhalb das Messer ansetzt, und nicht wie du es gemacht hast, den nackten Stengel (Anodie) in die Erde (Saatkokosballen) zu stecken. Der Stengel zwischen zwei Nodien wird faulen, denn nur Genetik zur Wurzelbildung ist nur in den Nodien (Blattachseln, Stengelknoten) vorhanden.
Ich wette, du konntest alle Stecklinge auf den Kompost werfen. Sag nicht, sie haben gewurzelt, denn das ist unmöglich bei deiner Anleitung.
So geht es richtig.
Triebe von den Geranien länger abschneiden, als man sie benötigt. Art der Schere ist egal.
Nun sucht man sich gerade Triebe aus, kürzt sie soweit ein, daß es Stecklinge werden, die ca 7-8cm lang sind. Kürzere Triebe sind oft ungeeignet, weil die restlichen Oberblätter zu nah an der Erde stehen und sie zu Fäulniss tendieren.
Nun bricht (bitte nicht schneiden, denn der User im Video machte es falsch) man 90-95 aller Blätter vom Trieb ab, und läßt nur noch die kleinen Triebspitzen-Blätter stehen, dazu noch 2 kleine Blätter.
Warum keine Blätter schneiden? Weil der Blattansatz fault, denn der abgeschnittene Blattansatz bleibt am Trieb und fault.
Der Steckling in fertig?
Nein, denn nun müssen die kleinen (grünen und braunen ) Triebknoten-Blättchen, die wie kleine Lippen aussehen, auch noch entfernt werden, einfach abrupfen.
Nun fertig?
Abermals NEIN!
Die Schnittstellen der Triebe müssen nun 1-2 Std antrocknen.
Dann nimmt man Pflanzerde (am besten in einem Topf im Backofen 70-80°C steril gemacht, und abkühlen lassen) und bohrt mit dem kleinem Finger oder einern Holz ein Loch in die Topferde, steckt den Steckling so tief in das Substrat, bis 2 oder 3 Stengelknoten in der Erde stecken und drückt diese gut an. Leicht feucht halten, hell und relativ warm (18/19°C reicht aus) stellen. Sobald ein Steckling den Geist aufgibt, bitte entfernen.
wolfgang meier e
Was?
Echt? Hab nix mitbekommen. Die Augen zu Candy und Stimme zu smooth... Wie kann man da nur so motzen??? Chill✌🏼
@@cocokido71 Maja wo habe ich gemotzt? Du bist Fake
Kann man auch Hängegedanken überwintern ??????🤔🤔🤔🤔🤔🤔
Wie wässern?
Pelargonien!
Tolles Video!! Ich möchte meine Geranien und Petunien auch für nächstes Jahr vermehren. Habe gelesen, dass sie dir verfault sind. Wirst du es erneut probieren und berichten? Kompliement :-) Du bist ein sehr hübscher Gärtner :-D Da macht Zuschauen Spaß
Natürlich probiere ich es wieder, ich hoffe es klappt diesmal. Wir werden es auch filmen.
Haha Dankeschön ;)
Gruß Alex
Nice