Artemiazucht auf der Fensterbank - es wird Zeit mal wieder die Behälter zu säubern.

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 31 січ 2025

КОМЕНТАРІ • 6

  • @bennysoldner5729
    @bennysoldner5729 2 місяці тому

    Bei mir sterben die ständig... jetzt mache ich täglich 50% Wasserwechsel und es kommen vermutlich zum ersten Mal ein Paar durch.

    • @FaszinationArtemiaHaltungZucht
      @FaszinationArtemiaHaltungZucht  2 місяці тому +1

      Hallo Benny, die Cystenqualität ist mit ein entscheidender Faktor. Allgemein ist die Sterblichkeitsrate hoch und es ist schon ein Erfolg wenn 10 Tiere die Geschlechtsreife erreichen. Nicht entmutigen lassen. Viele Grüße Jürgen Döring

    • @bennysoldner5729
      @bennysoldner5729 2 місяці тому

      Ich habe ganz billige Eier gekauft... das war wohl der Fehler

    • @FaszinationArtemiaHaltungZucht
      @FaszinationArtemiaHaltungZucht  2 місяці тому +2

      @@bennysoldner5729 Wichtig ist, dass sie beim Händler nicht bei Raumtemperatur über einen längeren Zeitraum gelagert worden sind. Am besten man kauft die Cysten in Vacuumdosen, entnimmt die benötigte Menge und friert den Rest sofort wieder ein.

    • @bennysoldner5729
      @bennysoldner5729 2 місяці тому

      Das werde ich mal ausprobieren. Danke für den Tipp!

    • @Jankruse552
      @Jankruse552 2 місяці тому

      @@bennysoldner5729 wichit gut belüften und futter Chlorella Pulver , 100 g dose zubekommen bei futter-fundgrube de , wasser zusatz calciumcarbonat chemischen Formel CaCO3 zu erhöhung vom kh-wert somit ph-wert der solte über 8 sein heist osmosewasser aufbereiten wichig nr2 26°c-27°c wassertemperatur , nim die eier von nim die Artemia Eier entkapselt dekapsuliert 95%-99% Schlupf von algova , zum schlupf 30g artemiasalz auf 1L wasser , ArtemiaSalz zur Aufzucht von Artemia mit erhöhter Schlupfausbeute gibt es 1kg auch bei algova , die eier- Cysten werden gekült gelifert , wenns nicht klabt kannste den ansatz filter und direckt verfütter da keine eierschalen vorhanden