Ich habe heute dein Buch „Nicht glauben, ausprobieren!: Vom Burnout zum Traumberuf“ durchgelesen und musste feststellen, dass ich auch immer nur einer in der stillen Masse bin, die regelmäßig deine Videos und Beiträge ansehen. Dein Buch motiviert und regt zum nachdenken an. Nach dem lesen hate ich sogar das Gefühl, dass ich mehr liken und kommentieren muss 😃 und dem komme ich jetzt gleich nach. Ich finde das Video super hilfreich und bin schon gespannt auf deine nächsten Videos 😃
Sehr schön, das erinnert mich wieder an die gute alte Zeit mit Heidi. "Ich hätte gern einen Glas-Sucher" => da musst Du jetzt durch, Du hättest es auch anders haben können :-)
Hallo Stephan danke für das Video tolle Bilder und tolle Info passend zum bald beginnenden Urlaub. Ich finde es super das Du uns die Bilder " Out of Camera " zeigst und nicht erst bearbeitest. Daumen Hoch und Abo haste Gruss Thorsten
Hallo Stephan, wie immer unterhaltsame Videos! Ich hatte am Freitag viel Sonne bei einer Hochzeit und habe ebenfalls mit der Sony A7III und dem Godox 600 AD 600 pro gearbeitet. Dabei nehme ich bei diesem Blitzlicht immer einen Belichtungsmesser zu Hilfe (in meinem Fall den Gossen Sixtomat F2), damit ich nicht erst probieren muss. Einfach einen Blitz am Model ausmessen und alle weiteren Bilder passen von der Belichtung. Das Teil ist kinderleicht zu bedienen und misst auch parallel das Umgebungslicht. Einfach perfekt mit einem Belichtungsmesser, auch wenn viele sagen, den braucht es nicht mehr. Beim Blitzen macht es sehr viel Sinn und spart Zeit. Ich hoffe ich konnte dir jetzt auch mal helfen.
Hallo Stephan Es ist immer wieder cool, einem richtigen Profi bei seinem Handwerk zu zuschauen. 👍 Hab ich mit meiner Ausrüstung natürlich wenig Chancen, aber paar gute Kniffe kann ich mir als Amateur doch rausnehmen. Danke!
Dafür brauchts keine Profi-Ausrüstung. Ein Bettlaken als Diffusor, oder ein 20 EUR Fünf in Eins Reflektor und ein beliebiges Tele als Objektiv. China-Blitze sind heute ja auch nicht mehr teuer.
Sehr gutes Video und wieder mal klasse erklärt. Kompliment auch an den Assistenten und vor allem an das Model. Aber Vorsicht mit den Komplimenten, sonst gibts noch mal Ärger mit Kristina ;-)
Gutes Video Stephan, gegen die Sonne hat mir mit dem Haarlicht am besten gefallen, auch vom Hintergrund. Vom Winkel hättest auch bisschen tiefer Fotografieren können. Gutes Objektiv, hab auch die von Sigma, sehr scharf und schönes Bokeh. Gutes Model
Sehr nützlichen Video, danke dafür. Mir hat die Gegenlichtrichtung auch am besten gefallen, wegen dem Haarlicht. Aber in die andere Richtung mit abdunkeln sah noch natürlicher aus. JAJA du und deine Hassliebe mit der Sony....#Glassucher :-D
Halli Hallo, sag mal, das Lichtstativ dass du bei dem shoot verwendest, sieht aus, als würde es auch vor nem Panzer nicht bange machen hahaha. Kannst du mir sagen welches das ist? Ich habe eine 95cm Softbox und der AD600BM soll auch bald kommen, nur kippt mein normaler Lightstand mit der Box jetzt schon mit nem normalen Blitz bald um und das drinnen... Von daher muss da eine anständige Lösung her!
hallo ich verfolge deine Videos seit dem ich angefangen habe zu fotografieren, und habe sehr viel gelernt von dir DANKESCHÖN!!! Nun zur frage ich möchte gerne umsteigen auf Vollformat habe zur zeit eine nikon d5300 und würde mir gerne eine nikon d610 zulegen, also mehr für Hobbys nichts beruflich was würdest du davon halten. Würde mich für eine antwort oder video freuen . liebe Grüße aus Österreich ( Kärnten)
Vllt ne blöde Frage,aber wie erkennst du ob die Blitzleistung reicht?Man bekommt ja ein fertiges jpeg als Vorschaubild und das ist ja unter Umständen auch aufgehellt. Hatte da schon so meine Probleme,in Lightroom war es dann doch zu dunkel,also falsch belichtet (geblitzt) von mir. Gruß
Ich bin eigentlich kurz davor mir einen AD600 zu holen. Allerdings habe ich heute 2 Videos gesehen, die mich etwas daran zweifeln lassen, da ich das Teil ja eben auch outdoor benutzen will, nämlich Deines hier, und ein anderes in Gegenüberstellung mit dem robusteren Jinbei HD610. Deshalb die Frage: liegt es womöglich an den billigen Plastikverschraubungen, dass Blitz+Softbox sich im Wind derart auf dem Lichtstativ drehen, oder habt Ihr die Schraube absichtlich nicht ganz festgedreht, um den Böen den "Wind aus den Segeln zu nehmen"....? Danke für eine kurze Einschätzung (und natürlich für das Video); Gruß an Klaus!
Ich kann dich beruhigen - bei meinem AD 600 halten die Schrauben bombenfest... Allerdings kommt es wohl auch immer darauf an, wie "hart" das Gegenstück am Stativ ist. Günstigen Spigots drückt man gerne mal schnell mit der Feststellschraube so weit ein, dass sie nachgeben... Gegen zu viel Wind bist du allerdings immer machtlos ;-)
In knapp zehn Minuten sehr anschaulich dargestellt. Viele Anregungen für die nächsten Portrait-Aufnahmen mitgenommen - danke. Out of cam bringt die Sache auf den Punkt.
Wie immer tolles Video Stephan! Eine Sache wird aber bei solchen Videos oft vergessen zu erwähnen: Bei den Fotos ab ca. 2:00 wirkt die Octabox schon als großer Reflektor, daher sehen die Bilder mit und ohne Blitz eigentlich nicht sehr unterschiedlich aus. Für mich persönlich sind die Blitz-Fotos sogar eine Spur zu viel geblitzt.
Stephan Wiesner ja das stimmt, in manchen Bereichen wird der Glaßsucher immer die Nase vorn haben. Ich find den EVF meiner A7ii aber im großen und ganzen deutlich angenehmer als den Glaßsucher meiner 60D
Schön jetzt mal wieder ein Blitz-Video zu sehen! Freue mich schon auf die Blitz-Zielfoto. Ist eigentlich das Sigma 85 F 1.4 DG HSM schon die E-mount-Variante?
Wär der Swatter so nahe wie möglich am Model gewesen, hättet ihr euch den Blitz direkt sparen können. Bei ganz geringem Abstand erzeugt der Swatter von Sunbounce nämlich einen mega weichen Glow und die Hauttöne werden noch natürlicher.
Gutes Video! Ich habe nur eine Frage... Deine Kamera hat eine Sync. Geschwindigkeit von 1/250 Sek. Du fotografierst aber mit 1/1000, Der Blitz kann bis 1/8000 Sync. Ich dachte, die Kamera limitiert mit der 1/250 Sek. die Sync. Zeit?! Bin verwirrt.
Klappt nicht ....".???? Sony schade zu warm ,Sony jetzt fehlt nur noch Akku leer 😉😂😂 Wer’s du mal bei Nikon geblieben Er löst nicht aus schade habe keine vernünftige Kamera 📷 super 👍 Video. Mal kein Werbe 😂Video klasse
+Stephan, 3:55: Bild am Display zu beurteilen ist schwer: Ja, aber bei der Sony kannst du das Bild doch im Sucher beurteilen nach der Aufnahme! Das ist ein Grund, warum ich spiegellose Systemkameras so schätze. Da bist du unabhängig von Display, Laptop & co mit der Beurteilund der Bildqualität. Selbst die Schärfe kann man gut beurteilen: Einfach ins Bild reinzoomen. :-)
Ich kann mir nicht helfen aber ich seh kaum einen Unterschied? Grade bei den Ersten völlig ohne Blitz hätte ich gedacht da wäre das Licht deutlich ungünstiger. Die Bilder danach sind nicht viel anders, erst beim Diffusor + Blitz siehst einen Unterschied, vor allem weil sich das Modell entspannen kann nachdem das Licht gemildert wird. Auf jeden Fall schönes Tutorial, vielleicht hätte man noch zeigen können was der Blitz an Vorteile bietet wenn man unterbelichtet um mit dem Blitz darauf das Licht zu modulieren, wie im Studio. Aber ich denke da würden einige protestieren, weil's unnatürlich aussieht ;-)
das Sigma 105 Art soll auch leichte AF Probleme mit der Sony haben. Und Eye AF funktioniert NICHT bei Katzen!?(ich mein, die haben große helle gut reflektierende und kontraststarke Augen...wo ist mein Haustier-Eye AF?) Wie gesagt, Sony 85 F1,8 hat keine Probleme und funzt sehr schnell. Ist dafür nicht ganz so scharf wie das Sigma. Hätte locker 1,8 erlaubt oder halt 2,8 damit die Haare vor dem Gesicht noch etwas im Fokus sind.....
Meinst nicht das man das Schiff ein wenig mehr erkennen sollte? Für den Fotografen mag das Bokeh bei 1.4 ja reizvoll sein, so haben die Bilder aber kaum noch einen Bezug darauf wo sie aufgenommen worden sind. Für den Betrachter ist der Räumliche Aspekt auch wichtig.
Für meinen Geschmack waren die Bilder - egal ob ohne Einsatz oder mit Blitzeinsatz - alle viel zu hell. Aber da kann man in der Bildbearbeitung noch vieles ausgleichen. Bei sehr viel Licht und gerade bei der gezeigten Aufnahmesituation (Halb/Dreiviertel-Porträtbereich) blende ich zuerst solange ab, bis ich wieder Zeichnung in den Lichtern/Schatten habe, dann "fülle" ich mit dem Blitzlicht auf.
Sorry für den Off Topic, hatte die Milchstraßen-Reihe leider durch den Urlaub auf Rhodos verpasst. Demnächst ist wieder "Perseiden-Zeit" ist :) Vorab, ich bin Fotografie-Neuling und besitze eine APS-C Nikon D5600 mit Kit 18-55 und ein Yongnuo 50mm 1.8 . Aus diesem Grund suche ich aktuell ein Weitwinkel-Objektiv (kein Fish-Eye), welches zum einen für Landschaftsfotografie, aber auch die Lichtstärke für "Astro"-Fotografie bieten sollte, da ich mir natürlich als Neuling und als Hobby nicht direkt 10 verschiedene Objektive kaufen möchte und werde. Budget schwebt mir so bis 400€ vor. Gelesen habe ich jetzt von Samyang/Walimex 10 2.8 & 16mm 2.0, sowie Tokina 11-16mm 2.8 DXII. Bin natürlich auch für andere Optionen offen. Kann mir da zufällig jemand weiterhelfen? p.s.: eine Gewinde für Gegenlichtblende und ND-/Pol-Filter sollte vorhanden sein, keine " starren" Objektive. Merci und LG :)
Für Astro ist Blende 2,8 schon echt knapp. Wie hoch kannst du mit der ISO? Dazu kommt die Formel 500/Brenweite-evtl Crop berücksichtigen..für die Verschlußzeit, damit die Sterne keine Streifen werden. Glaub für Landschaft und Astro ist ne Festbrennweite ok. Gibt auch irgendeine Software, welche Bilder für Astrofotgrafie zusammen rechnet. Probiere doch mal mit deinem Kitobjektiv bei 18mm was du für ne ISO brauchst und gucke was für ISO für dich noch ok ist. Dann weißt du für 18mm genau, welche Blende du brauchst. Aber pauschal klingt 16mm 2,0 sehr gut, hab auch glaub auf UA-cam was von der Linse gehört(gutes). Ich hab mit das Samyang 35mm F2,8 geholt und bin ganz zufrieden, bis auf Gegenlichtaufnahmen -.-, Schärfe und Naheinstellgrenze sind richtig gut. Und letzter Tip-google dein Objektiv und Flickr und vergleiche die Bilder!
This is Life bin ich schon seit zwei Wochen dabei zu recherchieren und kann mich nicht entscheiden. Bilder habe ich mir auf Pixel keeper massig angesehen. Danke für deine Antwort 😊
Schade eigentlich, dass man vom Hintergrund rein gar nichts erkennt. Für mich viel zu offenblendig, aber dennoch schöne Bilder. Tolle Frau auf den Bildern! Sehr professionell
Augenfocus funktioniert mit meiner A7M3 und dem Sony 1,8 85mm echt gut, nur die Gesichtsregistrierung und Prio macht was Sie will.(Hat mehr als 9 mal nen Gesicht mit Brille nicht genommen, dann als grad Augen zu waren hat Sie es reigstriert?) Und Prio bei registrierten Gesichtern und ihrer Reihenfolge funktioniert nicht wirklich. Übrigens macht diese Linse auch schöne Sonnensterne :)
das Licht und das Foto sehen auf dem Monitor echt immer anders aus als draußen. Hoffe dein Tip mit dem immer währenden Training hilft ein Gefühl dafür zu entwickeln.
Ich find das Bokeh etwas extrem, man erkennt eigentlich nichts mehr vom HG was ich etwas schade finde. PS: das "sehr schön" muss ich deutlich mehr in meine Modelkommunikation einbauen! XD
Schon echt lustig. Da wird einem immer erzählt das man als Fotograf nicht fotografieren soll wenn die Sonne hoch am Himmel steht,... Schatten im Gesicht etc. und dann machen es die Profis selbst...:) Was wären das für top Bilder mit dem Modell bei dem aktuellen Wetter momentan wenn man in der früh bei niedrigen Sonnenstand die Fotos macht...weiches Licht ...
Keine Ahnung, wer Dir das erzählt, aber das ist Humbug. Als Berufsfotograf fotografiert man, wenn der Kunde das möchte und nicht nur romantisch am Morgen und Abend :-)
Sorry... Ich mag deine Videos. Aber dieser Clip sollte eigentlich gelöscht werden. Die Bilder sind sehr schlecht und wenn man dein Handling betrachtet, ist es klar, warum es so ist. Wenn ich hier die Kommentare anschaue, dürfte ich auf wenig Zustimmung stoßen. Aber das hält mich nicht davon ab, meinen ersten negativen Kommentar in deiner Videoreihe abzugeben.
Sehr schön, Maja!
Mir haben die Bilder am Anfang ohne Blitz eigentlich am besten gefallen.
Ich habe heute dein Buch „Nicht glauben, ausprobieren!: Vom Burnout zum Traumberuf“ durchgelesen und musste feststellen, dass ich auch immer nur einer in der stillen Masse bin, die regelmäßig deine Videos und Beiträge ansehen. Dein Buch motiviert und regt zum nachdenken an. Nach dem lesen hate ich sogar das Gefühl, dass ich mehr liken und kommentieren muss 😃 und dem komme ich jetzt gleich nach. Ich finde das Video super hilfreich und bin schon gespannt auf deine nächsten Videos 😃
Danke Patrick, dran bleiben mit dem Liken :-)
Sehr schön, das erinnert mich wieder an die gute alte Zeit mit Heidi. "Ich hätte gern einen Glas-Sucher" => da musst Du jetzt durch, Du hättest es auch anders haben können :-)
Sehr schön
:D können wir das gleich nochmal machen :D
Spirit2258 Mega gut hahah :`D
Hallo Stephan danke für das Video tolle Bilder und tolle Info passend zum bald beginnenden Urlaub.
Ich finde es super das Du uns die Bilder " Out of Camera " zeigst und nicht erst bearbeitest.
Daumen Hoch und Abo haste
Gruss Thorsten
Nachdem ich morgen zum ersten Mal an einem Fotowalk teilnehme, kommt dieses Video wie gerufen! Vielen Dank!
Deine Models sind immer wirklich klasse
Vielen Dank, das Thema kommt genau passend 👍🏼 VG,J.L.
Das war Dein mit Abstand hübschestes Modell! Sehr sehr attraktiv!
Ich fotografiere morgen mit Blitz am Strand, da kommt das Thema grade richtig. Danke Stefan 😀
Viel Spass am Strand :-)
Hallo Stephan, wie immer unterhaltsame Videos!
Ich hatte am Freitag viel Sonne bei einer Hochzeit und habe ebenfalls mit der Sony A7III und dem Godox 600 AD 600 pro gearbeitet. Dabei nehme ich bei diesem Blitzlicht immer einen Belichtungsmesser zu Hilfe (in meinem Fall den Gossen Sixtomat F2), damit ich nicht erst probieren muss. Einfach einen Blitz am Model ausmessen und alle weiteren Bilder passen von der Belichtung. Das Teil ist kinderleicht zu bedienen und misst auch parallel das Umgebungslicht.
Einfach perfekt mit einem Belichtungsmesser, auch wenn viele sagen, den braucht es nicht mehr. Beim Blitzen macht es sehr viel Sinn und spart Zeit. Ich hoffe ich konnte dir jetzt auch mal helfen.
Zusammenfassung: sehr schön ;)
Sehr schön sehr schön
Klasse, ich kann die Tipps ich für mein Schweden Steg Shooting gut gebrauchen. Danke
Sehr gutes Video , vielen Dank
Und die Maja ist eine sehr sympathische hübsche junge Frau
Hat die hübsche Maja KLASSE gemacht !!! Ihr beide natürlich auch 😲👍👍👍👍👍
😊 ein amüsantes Shooting Stefan,
Kampf mit dem Licht 💡.
Es ist immer wieder schön dir über die Schulter zu schauen !
Grüße Mario
Genau mein Blitz Setup derzeit 📸 Ich liebe das Outdoor-Shooten ☺️
Da macht man sich tatsächlich recht wenig Gedanken drüber, dass auch mitten am Tag draussen ein Blitz Sinn macht, schönes informatives Video wieder!
Wie immer gutes Video mit interessantem Thema
Tolles Video von Euch Dreien. Bis auf Dich Stephan, kenne ich alle Beteiligten ja schon persönlich :-) Macht weiter so.....Grüße aus Varel.
Freut mich das du mal wieder in Emden warst. Schade das wir uns nicht gesehen haben. Liebe Grüße :)
wieder ein nützliches video, danke dir!
Danke!!! Wieder was gelernt!!
Jaaaa klasse Video! !! Mehr davon 😀
Hallo Stephan
Es ist immer wieder cool, einem richtigen Profi bei seinem Handwerk zu zuschauen. 👍
Hab ich mit meiner Ausrüstung natürlich wenig Chancen, aber paar gute Kniffe kann ich mir als Amateur doch rausnehmen. Danke!
Dafür brauchts keine Profi-Ausrüstung. Ein Bettlaken als Diffusor, oder ein 20 EUR Fünf in Eins Reflektor und ein beliebiges Tele als Objektiv. China-Blitze sind heute ja auch nicht mehr teuer.
Super. Danke für die Tips. Werd ich demnächst mal ausprobieren.
Gutes Timing für dieses Video.
Heute kam tatsächlich mein Blitzsystem und es gibt viel zu testen. :D
Na dann viel Spass Nerdi :-)
Danke sehr! :>
meins kam auch heut, aber nur ein 40er für 56 Euro. Der allerdings gut funktioniert, sollte für Party, Katzen und Aufhellen draussen langen :).
Katzenbilder und Videos gehen immer :D
Sehr gutes Video und wieder mal klasse erklärt. Kompliment auch an den Assistenten und vor allem an das Model. Aber Vorsicht mit den Komplimenten, sonst gibts noch mal Ärger mit Kristina ;-)
Kristina ist für mich immer die Nummer zwei. Direkt nach unserer Tochter Ronja, die längst die Verwandtschaft um den Finger gewickelt hat :-)
Das ist klar ;-) Die süßen kleinen wickeln jeden um die Finger :-)
Gutes Video Stephan, gegen die Sonne hat mir mit dem Haarlicht am besten gefallen, auch vom Hintergrund. Vom Winkel hättest auch bisschen tiefer Fotografieren können. Gutes Objektiv, hab auch die von Sigma, sehr scharf und schönes Bokeh. Gutes Model
Ich hab jetzt richtig Lust bekommen mal wieder zu blitzen.
Mach das, viel Spass :-)
Eine starke Frau hilft beim Stativ halten auch sehr gut 😃 Ich spreche aus Erfahrung 😉
Sehr nützlichen Video, danke dafür. Mir hat die Gegenlichtrichtung auch am besten gefallen, wegen dem Haarlicht. Aber in die andere Richtung mit abdunkeln sah noch natürlicher aus.
JAJA du und deine Hassliebe mit der Sony....#Glassucher :-D
Hi für die Sandsäcke die Halterung am Stativ(man sieht
es nicht richtig) ist das Marke Eigenbau oder gibts die zu kaufen
Sehr Hilfreich 👍
Wow, mega süsses Model
Wie nutzt du einen blitz wenn deine Verschlusszeit über 1/160 ist? Kannst du das vernachlässigen, weil es zusatzlicht ist?
Hallo Stephan, was ist das für ein Diffusor mit der Stange was Klaus in der Hand hält?
Halli Hallo, sag mal, das Lichtstativ dass du bei dem shoot verwendest, sieht aus, als würde es auch vor nem Panzer nicht bange machen hahaha. Kannst du mir sagen welches das ist? Ich habe eine 95cm Softbox und der AD600BM soll auch bald kommen, nur kippt mein normaler Lightstand mit der Box jetzt schon mit nem normalen Blitz bald um und das drinnen... Von daher muss da eine anständige Lösung her!
Ein schönes und lehrreiches Video, danke! Du hättest nur noch vielleicht auf das Thema Blitzsynchronzeit und HSS eingehen können.
Den Abschatter habt ihr in der Infobox nicht drin. Was war das denn genau. Fand es gut. :-)
Kann man das gleiche nicht auch mit einen Reflektor erreichen oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Ja, das erkläre ich am Anfang vom Video.
Danke hatte Nachtschicht und war wohl nicht 100% konzentriert ;)
hallo
ich verfolge deine Videos seit dem ich angefangen habe zu fotografieren, und habe sehr viel gelernt von dir DANKESCHÖN!!!
Nun zur frage ich möchte gerne umsteigen auf Vollformat habe zur zeit eine nikon d5300 und würde mir gerne eine nikon d610 zulegen, also mehr für Hobbys nichts beruflich was würdest du davon halten.
Würde mich für eine antwort oder video freuen .
liebe Grüße aus Österreich ( Kärnten)
Hallo Stephan. Ich habe mir gerade auch den Godox ab600bm gekauft. Was für ein Stativ verwendest du in diesem Video?
Danke für deine Antwort
Wie kannst du mit Blitz eine Belichtungszeit von 1/640s wählen? Das ist ja eigentlich viel kürzer als die Blitzsynchronzeit, oder?
Stichwort HSS damit gehen auch kurze Verschlusszeiten.
Maya ist eine schöne Frau und hat wieder ein gutes Portrait Shooting gemacht
Vllt ne blöde Frage,aber wie erkennst du ob die Blitzleistung reicht?Man bekommt ja ein fertiges jpeg als Vorschaubild und das ist ja unter Umständen auch aufgehellt.
Hatte da schon so meine Probleme,in Lightroom war es dann doch zu dunkel,also falsch belichtet (geblitzt) von mir.
Gruß
Eben, in der Sonne beurteilen ist immer schwierig. Histogramm hilft, Erfahrung hilft und viel Dynamikumfang verzeiht Fehler.
Danke für deine Antwort 🙂
Wow, tolles Video. 😍😍😍 Dreimal WOW: Stephan, Maja, der Norden. LG Kai der Bienenfilmer 😎😎😎
Danke
Hey Stephan, und wie wird das Blitzgerät mit Strom versorgt ?? Gruß Wilhelm
Mit Akku?
@@StephanWiesner 12 V Autobatterie oder was fürn Akku ?
Ich bin eigentlich kurz davor mir einen AD600 zu holen. Allerdings habe ich heute 2 Videos gesehen, die mich etwas daran zweifeln lassen, da ich das Teil ja eben auch outdoor benutzen will, nämlich Deines hier, und ein anderes in Gegenüberstellung mit dem robusteren Jinbei HD610. Deshalb die Frage: liegt es womöglich an den billigen Plastikverschraubungen, dass Blitz+Softbox sich im Wind derart auf dem Lichtstativ drehen, oder habt Ihr die Schraube absichtlich nicht ganz festgedreht, um den Böen den "Wind aus den Segeln zu nehmen"....?
Danke für eine kurze Einschätzung (und natürlich für das Video); Gruß an Klaus!
Wir haben nichts absichtlich schlecht gemacht. Es war eine steife Brise, aber kein Sturm oder so. Eine 120er Softbox draussen ist immer ein Problem.
Ich kann dich beruhigen - bei meinem AD 600 halten die Schrauben bombenfest... Allerdings kommt es wohl auch immer darauf an, wie "hart" das Gegenstück am Stativ ist. Günstigen Spigots drückt man gerne mal schnell mit der Feststellschraube so weit ein, dass sie nachgeben...
Gegen zu viel Wind bist du allerdings immer machtlos ;-)
Die allermeisten schleppen nicht so viel mit an Ausrüstung.
Was hälst du von Minidifusoren, die auf den Blitz aufgesteckt werden?
gar nichts. Ich stehe auf grosse Lichter, aber das ist meine persönliche Meinung und keine Wertung.
Hi, wie bekommt man die Bilder (die ersten ohne Blitz) jetzt so gut hin, dass das Gesicht voll "beleuchtet" ist, obwohl es im Schatten steht?
Das Modell hat wunderschöne Lippen, die hätte ich mit etwas Farbe betont.
dann wäre es nicht mehr out of camera
Stephan Wiesner
😬
Lippenstift? 😀
Rampart
Volltreffer
Du warst in Emden und ich habs verpasst... verdammt :D Der Wind hier ist auch bei Makro aufnahmen immer super :D
In knapp zehn Minuten sehr anschaulich dargestellt. Viele Anregungen für die nächsten Portrait-Aufnahmen mitgenommen - danke. Out of cam bringt die Sache auf den Punkt.
Wie immer tolles Video Stephan! Eine Sache wird aber bei solchen Videos oft vergessen zu erwähnen: Bei den Fotos ab ca. 2:00 wirkt die Octabox schon als großer Reflektor, daher sehen die Bilder mit und ohne Blitz eigentlich nicht sehr unterschiedlich aus. Für mich persönlich sind die Blitz-Fotos sogar eine Spur zu viel geblitzt.
Du hattest zum Schluss erwähnt, dass du gerne einen Glassucher hättest.. Was ist daran besser bzw. am elektronischen von Sony schlechter?
im Glas sehe ich immer etwas, mit dem digitalen oft nicht. der wird immer besser, aber bei dauerfeuer ist Glas für mich weiter deutlich überlegen.
Stephan Wiesner ja das stimmt, in manchen Bereichen wird der Glaßsucher immer die Nase vorn haben. Ich find den EVF meiner A7ii aber im großen und ganzen deutlich angenehmer als den Glaßsucher meiner 60D
Schön jetzt mal wieder ein Blitz-Video zu sehen! Freue mich schon auf die Blitz-Zielfoto.
Ist eigentlich das Sigma 85 F 1.4 DG HSM schon die E-mount-Variante?
Nein, mit Adapter
Stephan Wiesner Ok, vielleicht gabs deshalb die Augen-AF-Aussetzer.
Wär der Swatter so nahe wie möglich am Model gewesen, hättet ihr euch den Blitz direkt sparen können.
Bei ganz geringem Abstand erzeugt der Swatter von Sunbounce nämlich einen mega weichen Glow und die Hauttöne werden noch natürlicher.
Gutes Video! Ich habe nur eine Frage... Deine Kamera hat eine Sync. Geschwindigkeit von 1/250 Sek. Du fotografierst aber mit 1/1000, Der Blitz kann bis 1/8000 Sync. Ich dachte, die Kamera limitiert mit der 1/250 Sek. die Sync. Zeit?! Bin verwirrt.
Nächste mal besser doch die Canon...es ist die bessere Wahl (!) dann entfällt das ganze gefummel 🙄 viel Erfolg 🤗
Fast bei mir vor der Haustür. Vllt. nächstes Mal 🙂 Ihr bekommt Kaffee, ich ein Autogramm ☕️🙂
Klingt nach gutem Deal :-)
Benutzt du deine GH5 eigentlich noch fürs Filmen oder übernimmt das jetzt auch eine Sony Kamera? :P
Die GH5 hat halt nen miesen Autofokus und ist für Selfie-Filmen ungeeignet. Für andere Fälle nutze ich sie, z.B. im Video letzte Woche aus der Heide.
Klappt nicht ....".???? Sony schade zu warm ,Sony jetzt fehlt nur noch Akku leer 😉😂😂 Wer’s du mal bei Nikon geblieben Er löst nicht aus schade habe keine vernünftige Kamera 📷 super 👍 Video.
Mal kein Werbe 😂Video klasse
Godox, nicht Sony zu warm 😃 Und Akku bei neuen Sonys lange nicht leer 😉 Leider passt Nikon nicht in Cosyspeed-Tasche, da zu groß 😁
und Eye-AF is auch nicht, da macht das focussieren bei Wind und Haaren im Gesicht richtig Spaß :)
+Stephan, 3:55: Bild am Display zu beurteilen ist schwer: Ja, aber bei der Sony kannst du das Bild doch im Sucher beurteilen nach der Aufnahme! Das ist ein Grund, warum ich spiegellose Systemkameras so schätze. Da bist du unabhängig von Display, Laptop & co mit der Beurteilund der Bildqualität. Selbst die Schärfe kann man gut beurteilen: Einfach ins Bild reinzoomen. :-)
nächstes Mal bitte vorher Bescheid sagen - hätte gerne meine Zielfoto-Magazine von dir signiert ;-)
:-) watch me on Instagram Stories.
Ich kann mir nicht helfen aber ich seh kaum einen Unterschied? Grade bei den Ersten völlig ohne Blitz hätte ich gedacht da wäre das Licht deutlich ungünstiger. Die Bilder danach sind nicht viel anders, erst beim Diffusor + Blitz siehst einen Unterschied, vor allem weil sich das Modell entspannen kann nachdem das Licht gemildert wird.
Auf jeden Fall schönes Tutorial, vielleicht hätte man noch zeigen können was der Blitz an Vorteile bietet wenn man unterbelichtet um mit dem Blitz darauf das Licht zu modulieren, wie im Studio. Aber ich denke da würden einige protestieren, weil's unnatürlich aussieht ;-)
Du kommst ja gar nicht zu Renovierungsarbeiten 🙈 woher nimmst du die Zeit? Respekt 👍🏿 Tolles Video wie immer
wiedermal klasse video, super informativ. Maja hat auch eine Super sympatische ausstrahlung. Du hast den Eye-AF erwähnt, wie fandest du den denn?
Mässig fand ich den, aber dafür bin ich ja bekannt.
deshalb habe ich mich gewundert, kam so wenig gemurmel dadrüber. :-D
Klaus ist stärker als ich und es war seine Kamera :-)
das Sigma 105 Art soll auch leichte AF Probleme mit der Sony haben. Und Eye AF funktioniert NICHT bei Katzen!?(ich mein, die haben große helle gut reflektierende und kontraststarke Augen...wo ist mein Haustier-Eye AF?) Wie gesagt, Sony 85 F1,8 hat keine Probleme und funzt sehr schnell. Ist dafür nicht ganz so scharf wie das Sigma. Hätte locker 1,8 erlaubt oder halt 2,8 damit die Haare vor dem Gesicht noch etwas im Fokus sind.....
Für das Setup muss man dann aber auch zu zweit sein!, wenn die Möglichkeit nicht besteht noch ein Assistenten dabei zu haben?!
Meinst nicht das man das Schiff ein wenig mehr erkennen sollte? Für den Fotografen mag das Bokeh bei 1.4 ja reizvoll sein, so haben die Bilder aber kaum noch einen Bezug darauf wo sie aufgenommen worden sind. Für den Betrachter ist der Räumliche Aspekt auch wichtig.
Mit 1.4 habe ich nicht gearbeitet und es ging um das Zeigen der Wirkung des Lichts, nicht um ein Best-Of-Emden-Foto :-)
Für meinen Geschmack waren die Bilder - egal ob ohne Einsatz oder mit Blitzeinsatz - alle viel zu hell. Aber da kann man in der Bildbearbeitung noch vieles ausgleichen. Bei sehr viel Licht und gerade bei der gezeigten Aufnahmesituation (Halb/Dreiviertel-Porträtbereich) blende ich zuerst solange ab, bis ich wieder Zeichnung in den Lichtern/Schatten habe, dann "fülle" ich mit dem Blitzlicht auf.
Sorry für den Off Topic, hatte die Milchstraßen-Reihe leider durch den Urlaub auf Rhodos verpasst. Demnächst ist wieder "Perseiden-Zeit" ist :)
Vorab, ich bin Fotografie-Neuling und besitze eine APS-C Nikon D5600 mit Kit 18-55 und ein Yongnuo 50mm 1.8 .
Aus diesem Grund suche ich aktuell ein Weitwinkel-Objektiv (kein Fish-Eye), welches zum einen für Landschaftsfotografie, aber auch die Lichtstärke für "Astro"-Fotografie bieten sollte, da ich mir natürlich als Neuling und als Hobby nicht direkt 10 verschiedene Objektive kaufen möchte und werde. Budget schwebt mir so bis 400€ vor. Gelesen habe ich jetzt von Samyang/Walimex 10 2.8 & 16mm 2.0, sowie Tokina 11-16mm 2.8 DXII. Bin natürlich auch für andere Optionen offen. Kann mir da zufällig jemand weiterhelfen?
p.s.: eine Gewinde für Gegenlichtblende und ND-/Pol-Filter sollte vorhanden sein, keine " starren" Objektive.
Merci und LG :)
Für Astro ist Blende 2,8 schon echt knapp. Wie hoch kannst du mit der ISO? Dazu kommt die Formel 500/Brenweite-evtl Crop berücksichtigen..für die Verschlußzeit, damit die Sterne keine Streifen werden. Glaub für Landschaft und Astro ist ne Festbrennweite ok. Gibt auch irgendeine Software, welche Bilder für Astrofotgrafie zusammen rechnet. Probiere doch mal mit deinem Kitobjektiv bei 18mm was du für ne ISO brauchst und gucke was für ISO für dich noch ok ist. Dann weißt du für 18mm genau, welche Blende du brauchst. Aber pauschal klingt 16mm 2,0 sehr gut, hab auch glaub auf UA-cam was von der Linse gehört(gutes). Ich hab mit das Samyang 35mm F2,8 geholt und bin ganz zufrieden, bis auf Gegenlichtaufnahmen -.-, Schärfe und Naheinstellgrenze sind richtig gut. Und letzter Tip-google dein Objektiv und Flickr und vergleiche die Bilder!
This is Life bin ich schon seit zwei Wochen dabei zu recherchieren und kann mich nicht entscheiden. Bilder habe ich mir auf Pixel keeper massig angesehen. Danke für deine Antwort 😊
Schade eigentlich, dass man vom Hintergrund rein gar nichts erkennt. Für mich viel zu offenblendig, aber dennoch schöne Bilder. Tolle Frau auf den Bildern! Sehr professionell
Siehste Stephan Du brauchst keine Berge für gute Videos und Fotos :-) In Münster wachsen auch keine Berge :-) Schönes WE Euch !!!
Danke, Dir auch Martin :-)
Augenfocus funktioniert mit meiner A7M3 und dem Sony 1,8 85mm echt gut, nur die Gesichtsregistrierung und Prio macht was Sie will.(Hat mehr als 9 mal nen Gesicht mit Brille nicht genommen, dann als grad Augen zu waren hat Sie es reigstriert?) Und Prio bei registrierten Gesichtern und ihrer Reihenfolge funktioniert nicht wirklich. Übrigens macht diese Linse auch schöne Sonnensterne :)
Die pralle Sonne ist doch schnuppe, da du einfach im Viewfinder die Fotos betrachten kannst :)
Ist nicht das Gleiche, wie auf einem grossen Monitor. Details Details Details
das Licht und das Foto sehen auf dem Monitor echt immer anders aus als draußen. Hoffe dein Tip mit dem immer währenden Training hilft ein Gefühl dafür zu entwickeln.
ein sehr Spanndes Thema
Sehr cooles Shooting! Kompliment auch an das Model :D
Ich find das Bokeh etwas extrem, man erkennt eigentlich nichts mehr vom HG was ich etwas schade finde. PS: das "sehr schön" muss ich deutlich mehr in meine Modelkommunikation einbauen! XD
Ich finde den Klaus ja echt sehr sympatisch, aber irgendwie kommt er mir immer sehr unbeholfen vor, wenn er vor der Kamera ist :D
Schon echt lustig. Da wird einem immer erzählt das man als Fotograf nicht fotografieren soll wenn die Sonne hoch am Himmel steht,... Schatten im Gesicht etc. und dann machen es die Profis selbst...:)
Was wären das für top Bilder mit dem Modell bei dem aktuellen Wetter momentan wenn man in der früh bei niedrigen Sonnenstand die Fotos macht...weiches Licht
...
Keine Ahnung, wer Dir das erzählt, aber das ist Humbug. Als Berufsfotograf fotografiert man, wenn der Kunde das möchte und nicht nur romantisch am Morgen und Abend :-)
lol :D
warum immer blackbars? nervt irgendwie, passt nicht.
Weil immer jemand meckert, wenn ich die nicht mache #einerMeckertImmer
Moin
Sorry... Ich mag deine Videos. Aber dieser Clip sollte eigentlich gelöscht werden. Die Bilder sind sehr schlecht und wenn man dein Handling betrachtet, ist es klar, warum es so ist. Wenn ich hier die Kommentare anschaue, dürfte ich auf wenig Zustimmung stoßen. Aber das hält mich nicht davon ab, meinen ersten negativen Kommentar in deiner Videoreihe abzugeben.