Glockenkonzert aus dem Dom zu Speyer

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 лют 2025
  • Allerheiligen, 1. November 2023 - 16:00 Uhr
    Glockenkonzert live aus dem Dom zu Speyer
    Symphonie der Domglocken
    zum 200. Geburtstag der Lindemann-Glocken
    und zum 60. Geburtstag der Schilling-Glocken
    Das historische Großgeläut des Speyerer Doms feiert seinen 200. Geburtstag. In einem Jubiläums-Glockenkonzert am 1. November 2023 um 16 Uhr wird das Domgeläute klanglich vorgestellt. Das Konzert findet auf dem Domplatz statt. Die Einzelglocken werden ebenso zu hören sein wie verschiedene Läute-Kombinationen.
    Das Geläut des Doms zu Speyer ist mit neun Glocken eines der größten in der Region. Die vier großen Glocken wurden 1822 von Peter Lindemann in Zweibrücken gegossen und läuteten erstmalig am Allerheiligentag des Jahres 1823, also vor nunmehr 200 Jahren. Diese Glocken bilden eines der wenigen erhaltenen Großgeläute des 19. Jahrhunderts. Im Jahre 1963 wurde dieses historische Geläute um fünf kleinere Glocken aus der Gießerei Friedrich Wilhelm Schilling aus Heidelberg erweitert. Diese Glocken feiern ihren 60. Geburtstag.

КОМЕНТАРІ • 16

  • @glockenlandschaft_thueringen
    @glockenlandschaft_thueringen Рік тому +2

    Immer wieder ein sehr schönes Geläut 🙃

  • @bonsai2299
    @bonsai2299 Рік тому

    Über 1 Stunde pures Hörvergnügen mit toller Einführung. Vielen Dank dafür!!!!!

  • @julianstillger8094
    @julianstillger8094 Рік тому

    Eine sehr schöne Vorstellung der alten Lindemann Glocken, die Schilling Glocken klingen ebenfalls sehr schön.😊

  • @michaelschmitt8745
    @michaelschmitt8745 11 місяців тому

    Sehr schöner Beitrag 👍! Grüße an meine "Heimatstadt".

  • @moisty_mire_
    @moisty_mire_ Рік тому +8

    An und für sich eine tolle Aktion, auch am Speyrer Dom einmal ein solches Glockenkonzert durchgeführt zu haben. Ebenso die Produktion erachte ich an und für sich sehr gelungen, insbesondere die Tatsache, dass dieses Event sogar live aus der Glockenstube übertragen wurde. Sowas sollte es deutlich öfter geben.
    Allerdings ist es einfach nur schade, wie sich das Geläut nach dem Austausch der Motoren dynamisch ins negative verändert hat. Die alten hohen Läutewinkel, die dem Geläut einst die nötige Dynamik und vor allem Lautstärke verliehen haben, sind schlicht fast nicht mehr vorhanden. Das - aufgrund der Verbretterung der Schallläden - ohnehin schon leise Geläut des Speyrer Domes, ist damit von außen nun nur noch ein einziger Klangbrei und schlichtweg totsaniert. Die einzigen Glocken, welche halbwegs noch deutlich aus dem Klangbrei herauszuhören sind, sind die Kaiserglocke und die des'. Der Rest verschwimmt und es ist keine Transparenz unter den einzelnen Glocken mehr wahrnehmbar. Die Begründung der "Glockenexperten" bzw. der zuständigen Glockensachverständigen war ja, dass die Motoren nicht mehr zeitgemäß gewesen wäre und ihr Alter erreicht hätten - völliger Unsinn! Das Projekt war reine Geldmacherei und die alten Motoren hatten ordentlich Zug, waren vernünftig eingestellt und hätten mit Sicherheit auch noch Jahrzehnte ihren Dienst vollrichtet, auch wenn sie vielleicht ab und an mal ein kleines bisschen an Pflege benötigen (aber welche Maschine braucht das nicht?!). Die Glocken machen, wie hier auf dem Video deutlich zu sehen- und zu hören ist, stellenweise nur Aussetzer und Prellschläge, was im Endeffekt für die Glocke viel schädlicher ist, als ein gleichmäßiger Läuterhythmus. Und die Glocken haben ja mit den alten Maschinen/Läutewinkel über Jahrzehnte hinweg geläutet und sind immer noch heile.
    Deswegen ist die "Begründung" der """Glockenschonung""" völliger Unfug und der Austausch war eine reine Geldverschwendung, wodurch das Geläut unterm Strich mehr leidet als profitiert. Die einst sehr kraftvollen Schillingglocken und besonders die b°-Glocke, sind nahezu kastriert.
    Mit höheren Läutewinkeln würde das Geläut um einiges besser klingen. Und um die Frage vorwegzunehmen - Ja, das lässt sich nachträglich umstellen bzw. nachintonieren. Wäre auf jeden Fall wünschenswert. Weil so wie das jetzt ist, ist das eher ein Trauerspiel als eine klangliche Bereicherung.
    Alles in allem ist es schade, dass das Geläut jetzt nicht mehr den schmissigen und dynamischen Zustand vorweist, den es vor der "Sanierung" hatte. Dennoch ist es lobenswert, dass diese Veranstaltung ein- und durchgeführt sowie gestreamt wurde. Vielen Dank! :-)

    • @ChristusGlocke
      @ChristusGlocke Рік тому +2

      Da kann ich eigentlich in allen Punkten nur zustimmen. Schön, dass es mal jemand so auf den Punkt gebracht hat. Ich hoffe man nimmt sich seitens der Domgemeinde den Kommentar zu Herzen und denkt mal darüber nach, ob der Austausch der Motoren sinnvoll war...

    • @Schillingglocke1
      @Schillingglocke1 8 місяців тому

      ​@@ChristusGlockeich habe es live zwar noch nicht gehört, kann mir aber gut vorstellen, daß es mir, wie vielen anderen hier jetzt auch nicht mehr gefallen wird. Im deutschen Glockenwesen hat leider seit 10-15 Jahren ein übertriebener Schonungswahn eingesetzt, der die Glockenlandschaft völlig verunstaltet. Das ist besonders auch bei Geläuten von FWS zu beobachten, die ihrer strahlenden Charakteristik völlig beraubt werden und es nur noch ein verweichlichter, vermanschter Klangbrei ist....

  • @TheBellenthusiast
    @TheBellenthusiast Рік тому

    Herrlich! Kenne einen jungen Priesterstudenten, der diesen warm klingenden Glockenchor als sein "Heimatsgeläute" bezeichnen darf. Eine schöne Oktav noch!

  • @Peugeot308_2.0hdi
    @Peugeot308_2.0hdi Рік тому

    Sehr schön, vorallem die vielen Kameraperspektiven
    Aber vor allem die glocke f1 klingt viel leiser als die anderen…
    Ich denke da muss noch einiges passend eingestellt werden, da auch einige Aussetzer zu hören sind.

  • @Petrusglocke
    @Petrusglocke Рік тому

    Ich war an dem Tag super traurig da zeitig das Glockenkonzert nicht einplanbar war

  • @MikeRo19
    @MikeRo19 Рік тому

    Schönes Video, aber was ich mich frage. Warum hat der Speyerer Dom insgesamt sechs Türme? Aber läuten die Glocken nur in einem Turm? Denn wenn man auch die anderen Türme nutzt. Haben Sie nicht einfach den schönsten Dom Deutschlands Aber auch die meisten glocken.

    • @derkiller0815
      @derkiller0815 2 місяці тому

      1. Der Turm ist der größte und hat den meisten Platz
      2. Viele Glocken heißt nicht=schön. Bei zu vielen Glocken wird es irgendwann ein einziger Klangbrei, in welchem die Einzelstimmen der Glocken komplett untergehen.

  • @Roorschacherberg9404
    @Roorschacherberg9404 Рік тому

    Ab 17:58 beginnt es offiziell

  • @mariannereiz1178
    @mariannereiz1178 Рік тому +1

    Tonspur fängt an 3:10 mit kurzem Geläut und dann 3:52 mit Erläuterungen .

  • @mariannereiz1178
    @mariannereiz1178 Рік тому

    ... und ab Tonspur 18:00 die eigentliche "Symphonie der Domglocken"

  • @maryseegenolf7789
    @maryseegenolf7789 Рік тому

    Est-ce que tu peux me faire sonner toutes les cloches 🛎 à speyer s'il te plaît je t'en supplie