Bei 6:55 sieht man Nannostomus rubrocaudatus, wir sprechen über Nannostomus marginatus.bei 9:22 sieht man dann den Nannostomus marginatus und da sprechen wir über Nannostomus beckfordi. 😁
Der beckfordi ist wirklich ein wunderschöner Fisch. Meine Männchen haben einen dunkelroten Rücken und einen schwarzen Bauch und an den Spitzen der Bauchflossen sind kleine leuchtende türkise Flecken. Die Weibchen bleiben recht grau mit einem schwarzen Strich über dem gesamten Körper. Im Aquarium stehen die Männchen meistens recht alleine in ihrem Revier während die Weibchen im Schwarm umherschwimmen. Kann ich nur empfehlen! :)
Kann man die bei euch auch online bestellen? Habe 750 Liter und will wieder n paar kleinere Fische... habe jetzt n paar Jahre gewartet das wieder Platz ist
Sehr interessante Auswahl an Salmlern. Hab wirklich auch neue kennengelernt. Mir fehlen aber definitiv Corydoras, Apistogramma, Microgeophagus in dem Video. Da als Beschreibung ja Fische aus Südamerika angegeben wurde find ich es mit quasi nur Salmlern etwas einseitig. Fände es echt klasse wenn du evtl. einen 2. Teil zum Thema Südamerika machen würdest um das Thema abzuschließen.
Sehr schönes Video, kurzer rundum Schlag 👍 Toll das in letzter Zeit viele Fisch Videos gekommen sind. Ich bin absoluter Fan von Blutsalmlern ,im richtigen Becken recht dunkel gehalten, hammergeiles Rot. Aber ich empfehle sie nur bei großen Becken (ab 1,20m) im großen Schwarm. Wichtig,ausreichend Futter 😅 dann gebären sie sich wie kleine Piranhas. Wunderschön. Freu mich auf die nächsten Fisch Videos 👌👍
Südamerika ist ein wunderschönes Thema. Schönes Video. Ich hoffe Ihr macht nochmal eine Vorstellung der "Großen*. Bei mir im 840er Orinoco Biotop sind Wabenschilderwelse und die Orinoco Altum Skalare die Stars. 🌟
Danke für das Video, ich mag die Videos von euch beiden zusammen total gerne. Immer eine schöne Mischung von Unterhaltung, Information und ansprechender Videogestaltung. Worauf ich ein bisschen gehofft hatte, nach der Einleitung, dass wir zum Zoo&Co. fahren war, dass ihr mal ein Update zur Aquascaping Championship gebt 🙂 ich bin doch so ein ungeduldiger Mensch ;-)
Abonniere diesen Kanal und aktiviere die Glocke 🔔 um kein Video mehr zu verpassen und hier alles über das Aquascaping zu lernen! 👍🏻 Wenn du außerdem Mitglied meines Kanals werden und mich damit weiter unterstützen möchtest, folge diesem Link: ua-cam.com/channels/LelHBXlvPk_4G6465m1_Kg.htmljoin Du bist mir damit eine große Hilfe!
Haha, Die Blauen Tapajos hab ich auch, gibts glaube nicht ganz so häufig 😊 ein wunderschöner friedlicher Fisch, der auch mit anderen Salmlern gern im Schwarm schwimmt. Und das rot bekomme ich immer beim Wasserwechsel mit höherer Temperatur... glaub das sind dann Männchen 😎
Klasse Video, Danke. Ähnliches zu Welsen und eines zu Asien wäre Klasse😍. Find es super, dass du so viel auch mit anderen UA-camrn machst. Macht Laune Euch zuzusehen👍#Zoobox#MartinsFische
Hey ihr beiden und danke für die Vorstellung der vielen schönen Arten. Gerade bei den Salmlern im Südamerikabereich, verliert man ja fast den Überblick und für jeden, der nun auch ein Biotop ähnlich deinem nachbauen will, hat dank dieser Serie nun sicherlich einige gute Tipps an der Hand. Mir persönlich haben dies tucanos sehr gefallen, megaschön. Nannostomus jedweder Art gehen immer und Rotkopfsalmer sind ohnehin toll. Am besten fand ich aber leider die kurzeitig sichtbaren Geophagus bei 13:36 :P Ich bin wirklich sehr auf dein Biotopbecken gespannt Tobi! LG, Andra
Gutes Video! Was ich allerdings kritisiere, dass es im Süßwasserbereich immer noch Wildfänge gibt. Ich hoffe, der Zoohändler kennzeichnet die Verkaufsbecken auch entsprechend, da ich keine Wildfänge kaufen möchte und dies auch nicht unterstützen möchte.
Super Video. Es wäre schön wenn mal wieder ein neues Video mit Thomas kommt. Vielleicht ein Projekt, bei dem du ein Aquarium für einen seiner Kunde einrichtest :)
Moenkhausi eigenmann Waere noch aus dem Tapajos Ich würde definitv eine moenkhausia Art einsetzen, schwarmverhalten! Jetzt wirds Zeit fürs nächste Video
Sehr tolles, informatives Video👌🏻 Habt ihr evtl vor, daraus eine kleine Serie zu machen? Wäre sicherlich cool, uns noch die verschiedenen Bereiche und Fische aus Afrika und Asien vorzustellen. Ich plane nämlich mein nächstes Aqua mit Fischen aus Afrika, bin mir aber noch sehr unschlüssig. Da wären weitere Videos in dem Stil sehr hilfreich😁😅
Inpaichthys kerri (super blue) ist recht ähnlich zu Deinem Wunschfisch und etwas öfter vertreten. Der Königsalmer. Vor allem die Männchen leuchten schön. Vielleicht noch eine Alternative. Hier waren ja jetzt ausschließlich Schwarmfische. Eines mit etwas größeren Tieren wie dem Maronibarsch und Alternativen wäre toll.
Habe Kaisersalmler und Funkensalmler zusammen in einem Becken und beide Arten vermehreren sich parallel. Hatte am Anfang echt Angst wegen dem deutlich Größenunterschied. Noch was zu den Funkensalmlern: Die Fische sind zwar klein, aber extrem schwimmfreudig und profitieren wesentlich von größeren Becken. Kleiner Fisch bedeutet nicht immer kleines Becken.
Danke für eure Antworten! Unter alemare red tail hab ich tatsächlich ein (!) Bild im Weg gefunden, das genauso aussieht. Scheint recht selten zu sein, sieht aber auf jeden Fall Hammer aus.
Zugegeben, ich komme spät, aber vielleicht ist eine kleine Erweiterung dieser klasse Liste für spätere Zuschauer die in die Richtung noch suchen interessant. Ich würde gern noch den Blutsalmler (Hyphessobrycon callistus oder Hyphessobrycon eques? Keine Ahnung, ich finde zum selben Fisch beides und bin nur interessierter Laie) hinzufügen. Selbst kam ich durch eine Empfehlung dazu die ich mit Anpassungen nur bekräftigen kann. Diese 4-5cm großen Tiere sind nicht nur schön anzusehen und bringen Farbe ins Becken, sie sind auch wahnsinnig spannend zu beobachten. Eine Verwandtschaft zum Piranha kann nicht geleugnet werden, insbesondere im Verhalten. Von den 60cm Kantenlänge würde ich nachdem ich genau diese Erfahrung machte ab- und 80cm aufwärts anraten, die Jungs und Mädels sind nicht nur schwimmfreudig, sondern auch oft auf Krawall gebürstet. Man liest oft das passiert nur in kleinen Becken, da ich aber auch Erfahrungen in 500L-Becken gelesen habe würde ich das nicht generalisieren und in Erwägung ziehen dass das auch in großen Becken zu erwarten ist. Deshalb würde ich zur Vergesellschaftung eher größere Fische empfehlen. Weil gern geknabbert wird definitiv keine Fadenfische. Dann aber hat man wahnsinnig spannende, wunderschöne und lebhafte Fische die zu beobachten einfach nicht langweilig wird.
Stimmt. Hier werden die Fische zwar aufgezählt, wie hübsch sie sind, aber es sollten noch (gerade bei N. mortenthaleri) Hinweise kommen, dass sie anspruchsvoll sind.
Ich war oft im Laden, sehr nettes Personal, 98% saubere & gepflegte Becken, viel Auswahl an (gesunden) Wasserbewohnern, Pflanzen ,Technik/Ausrüstung &Futter (auch für Hund und Katze), als Kunde und Aquarianer nichts zu meckern, außer bei Angebot & Nachfrage von Wildfängen. Ich finde es schade, denn wenn uns als Aqua-Szene nach Jahren des Wildimports keine dauerhafte Nachzucht gelingt ,sollten wir auf die Haltung mancher Arten verzichten.
Übrigens für das Biotop Becken, es gibt einen Ancistrus sp.Rio Tapajos Wäre ja vielleicht auch was, ist jetzt kein farbwunder, aber der Vollständigkeitshalber 😅
Schöne Tiere, danke für das Video! Ich hole Übermorgen "Schwarze Neons" für mein Schwarzwasserbiotop ab und freue mich schon total. Finde die Tiere auch sehr schön. Leider sieht man sie doch recht selten, da der Rote Neon natürlich überwiegt.
@aquaowner: hast du denn den Gutschein von Zoobox in dem Paket gefunden? ich hab ein wenig sorge das der Untergeht . Grüße an Thomas, sie könnten sich mal schönere Gutscheine ausdenken ;-) Falls du schon Zeit hattest es auszupacken. Danke für das tolle Video, ich finde es immer sehr spannend mal Fische vorgestellt zu bekommen , die nicht so allgegenwärtig sind.
Hallo Tobias ich hätte Mal eine andere Frage. Du hast Mal in einem Video erklärt wie du dein Minicomplete Tank, von Grund sauber gemacht hast nur das finde ich leider nicht. War das mit Chlor ? Mach weiter so und danke schon Mal für die Antwort.
Der blaue Tapajos sieht etwas aus wie der günstige Kardinalsalmler, oder?😁👍 War jemand von euch hier schon Mal bei der JBL Expedition dabei? Hab ich neulich in einem Werbekatalog angeguckt und die Bewerbungen dafür, dachte gleich: Würde AO sehr gerne da Mal sehen und über YT begleiten 😁🙂👍
Hi! Tolles Video. Mich würde interessieren welche das Art bei 11:52 ist. Du sagtest die kommen nicht aus Südamerika. Ich würde mich freuen, wenn du eben schreiben könntest wie die Art heißt, vielleicht ja auch mit wissenschaftlichem Namen. Grüße
Bei welcher Temperatur werden die Brombeer Salmer gehalten? Ich habe im Hintergrund sawbwa resplendens gesehen, das passt doch eigentlich garnicht, oder?
Hallo. Eine Frage zu Schwarzwasser. Wie kontrolliere ich meine Wasserwerte? Mit Tröpfchen Test ist das ja nicht mehr möglich. Da man die Farben nicht mehr sehen kann. Geht das dann nur noch über die unsicheren Streifen Test? Die immer nur ein Richtwert nehmen sollen. Oder geht es nur mit teuer digitalen Messtechnik? Wie kann man noch alternativ KH,PH,GH,NO3,PO4,FE,K messen?
Aus diesem Grund hast du bei den meisten Tröpfchentests (z. B. bei JBL) ja immer 2 Gläser im Einsatz. Eines mit Aquarienwasser oben und eines mit Aquarienwasser+Testlösung unten.
Mich würde interessieren, ob es Garnelen aus Südamerika gibt, die man regelmässig im Handel findet und die auch relativ einfach in einem Aquarium zu halten sind.
Hi, wollte mal fragen, wie du die Einstellungen bei der wrgb2 hast beim hochdimmen? Bei mir fängt es um halb 8 an mit 1 % auf allen Kanälen und dimmt bis 8 Uhr auf die gewünschte Einstellung hoch. Aber die Lampe geht um halb 8 abrupt an ohne langsam wie bei der Flat one hochzudimmen. Ich hoffe ich hab es verständlich geschrieben 😄 Mfg Patrick
Toller Überblick über die verschiedenen, südamerikanischen Salmler-Arten :) Leider haben sich bei den Zwischeneinblendungen mancher der Nannostomus-Arten Fehlerchen eingeschlichen. Als Thomas den Nannostomus marginatus anspricht, blendest Du Nannostomus rubrocaudatus ein (Die Männchen der Rubrocaudatus haben den von Thomas angesprochenen roten Obmré Farbverlauf. Den Weibchen fehlt dieser, sie sehen den Marginatus daher wirklich sehr ähnlich). Die Bilder der Nannostomus marginatus gibt es dann etwas später zu sehen, wenn aber eigentlich von den Nannostomus beckfordi die Rede ist. Sonst alles top, nur um Verwirrung entgegenzuwirken, sollte sich hier jemand für die Nannostomus interessieren oder sie zum ersten Mal sehen :)
Die ist allerdings nicht immer eindeutig und kann daher zu falschen Suchergebnissen führen. Ich verstehe, dass das oft lästig und umständlich mit den lateinischen Bezeichnungen ist, aber keine andere Bezeichnung ist so präzise. Die Populärnamen findest du dazu ja noch in der Einblendung direkt im Video immer dabei, damit du diese direkt mit dem gezeigten Fisch in Verbindung bringen und abgleichen kannst. Ich möchte aber sehr bewusst dafür sensibilisieren, dass du dich nur auf die lateinischen Bezeichnungen wirklich verlassen kannst, wenn du Tiere (oder Pflanzen) suchen und bestimmen willst.
Du hast in einem deiner Videos mal etwas gesagt, welchen Zimt man gegen Schimmel im Aquarium (herausragende Wurzel) verwenden kann, und welchen man nicht nehmen sollte. Ich finde es aber leider nicht mehr. Kannst du es nochmal sagen?
Sehr schöne Fische! Aber ich bin doch enttäuscht, dass ihr quasi ausschließlich Salmler vorgestellt habt. Es gibt ja z.B. auch noch Zwergbuntbarsche, Welse...
Klar gibt es die :-) Aber es sollte ja auch nur erst einmal ein erster, kleiner Ausschnitt dessen sein, was alles möglich ist. Alle Fische in einem Video abzubilden, wäre auch etwas utopisch geworden.
Ich fand die Auswahl der vorgestellten Fische auch etwas eng gefasst, allerdings denke ich mir, dass das daran lag, dass eben nur das gezeigt werden konnte, was gerade im Laden da war. Es kann sich sicher jeder selbst denken, dass falls man eine wirkliche Auswahl an Arten sehen will am besten in echter Fachliteratur oder bei Aqualog etc. schaut.... Ich würde mir auch eher etwas vom Großhandel bestellen und nicht nur auf das Vorrätige bauen...
Hallöchen und vielen lieben dank in voraus für deine videos, bin sehr oft auf deiner meinung. Nur würde ich mir gerne nen video wünschen über Gubbys, Neon fische und kampffische. Man hört und liest so einiges aber ich muss sagen das es oft nicht stimmt. Ich habe 2mal achteckiges 70L bäcken. In den einem hatte ich erst ein kampffisch, 12 männliche gubbys und vier algenfresser. Das war die Empfehlung von einem mann aus dem fischhandel. Die männer haben sich nach einer zeit plat gemacht und die algenfresser sind größer geworden als ich dachte. Jetzt hab ich se aufgeteilt. In dem einen sind 6 Gubby mänchen und 7 weibchen, zusätzlich 2 algenfresser. seit die frauen drinen sind scheint es super stimmung zu sein. Auch wenn ich weiß das die gubbys schnell Nachwuchs bekommen. Aber such dafür hab ich kaum Sicherheit gesorgt das sie so leider wies klingt, gegessen werden. Dafür sind die aber jetzt zufrieden. In den 2 aquarium befindet sich ein weiblicher kampffisch, 10 neon fische, zwei algenfresser und ein Scheiben puttzer oder wie se heißen. Auch eine super Stimmung. Bei beiden habe ich verschiedene Einrichtungen aber denoch genug Pflanzen und Schwimmplatz. Es hört sich viel an. Aber sie gehen schneller in den aquarium unter als ich beim kauf dachte. Die 2 aquariums sind dafür hauptsächlich gedacht, planzen zu züchten für meine wasserschildkröte. Aber dennoch wollte ich ein kleines hinkuger. Drinen haben deswegen, die einfachen fische. Und aus mriner Erfahrung, züchten sich planzen besser mit lebewessen. Würde mich über jede Information freuen. Beziehung zwischen mänchen und weibchen. Lebensbedingungen, ph und mehr. Es sind Fische die oft gekauft werden deswegen würde ich mich sehr freuen. Dankeschön. Mfg Maria
Zu Kampffischen habe ich ein ausführliches Video: ua-cam.com/video/ULG7B78WGak/v-deo.html Die anderen Fischarten halte ich bisher nicht und kann deshalb auch nichts dazu sagen.
Das kann nur ein Einstellungsproblem deinerseits sein, das Video hat natürlich Ton und ist auch nicht besonders leise oder so abgemischt. Da müsstest du einmal deine Toneinstellunhen bei dir durchschauen.
@@AquaOwner danke dir ja habe es ausprobiert geht wieder. Super tolles Video. Wir haben jetzt ein 300L aquarium auf Leitungswasser..... Und nach ca. 4 Wochen bilden sich jetzt schon die Algen und ja mann soll Geduld haben. Ich mache die Fadenalgen mit einer Zahnbürste weg also ich Wickel die so auf..... Und das klappt bis jetzt ganz gut. Hoffe das wird was. Danke dir für die tollen hilfreiche Tipps und Tricks. Mach weiter so.
Du musst als Hintergrund dazu wissen, dass das Video an einem Sonntag bei geschlossenem Ladengeschäft aufgenommen wurde und wir die einzigen beiden Personen vor Ort waren, damit haben sich also nicht mehr als 2 Haushalte getroffen. Wir haben keine gültigen Richtlinien zum Infektionsgeschehen gebrochen oder unterwandert. Es ist im Arbeitskontext immer etwas schwieriger als im Privaten, denn für mich ist sowas ja tatsächlich beruflicher Natur, das kann ich nicht immer vollkommen wegfallen lassen. Aber ich kann natürlich vollkommen verstehen, dass das auch nicht die optimalste Art ist, in der aktuellen Zeit so ein Treffen darzustellen. So ist es jetzt einfach gewesen.
Das Video ist außer am Anfang, eher ein Salmer Video. Da steht ihr schon vor einem Becken mit Skalaren und redet für große Becken nur von Salmlern, dabei sind ab 500 l Skalare interessant.
Wäre noch schöner, wenn ihr Abstand halten würdet und/oder Masken angezogen hättet. Mit den jetzigen Infektionszahlen und Familienmitgliedern, die zur Risikogruppe gehören, fällt mir das am Video negativ auf.
Kann ich verstehen, diesen Einwand. Du musst aber als Hintergrund dazu wissen, dass das Video an einem Sonntag bei geschlossenem Ladengeschäft aufgenommen wurde und wir die einzigen beiden Personen vor Ort waren, damit also auch nicht mehr als 2 Haushalte sich getroffen haben.
@@AquaOwner man sollte aber auch bei zwei Haushalten Abstand halten. Ich habe meinen Bruder seit März nicht mehr in den Arm genommen und wenn wir Besuch bekommen, sitzen wir nicht direkt zusammen sondern halten auch da Abstand....
@@sask wie gesagt: Absolut verständliche und sinnvolle Haltung zu dem Thema und auch wir haben deshalb keinerlei aktuell gültiger Richtlinien zum Infektionsgeschehen gebrochen oder unterwandert. Es ist im Arbeitskontext immer etwas schwieriger als im Privaten, denn für mich ist sowas ja tatsächlich beruflicher Natur, das kann ich nicht immer vollkommen wegfallen lassen.
@@ThomaS-ip5tw das kann ich nicht, darum geht es aber auch nicht. Seitens der Regierung wurden Verhaltensweisen für den privaten und den beruflichen Bereich festgelegt, an die ich mich halte.
Bei 6:55 sieht man Nannostomus rubrocaudatus, wir sprechen über Nannostomus marginatus.bei 9:22 sieht man dann den Nannostomus marginatus und da sprechen wir über Nannostomus beckfordi. 😁
Der beckfordi ist wirklich ein wunderschöner Fisch. Meine Männchen haben einen dunkelroten Rücken und einen schwarzen Bauch und an den Spitzen der Bauchflossen sind kleine leuchtende türkise Flecken. Die Weibchen bleiben recht grau mit einem schwarzen Strich über dem gesamten Körper. Im Aquarium stehen die Männchen meistens recht alleine in ihrem Revier während die Weibchen im Schwarm umherschwimmen.
Kann ich nur empfehlen! :)
Kann man die bei euch auch online bestellen?
Habe 750 Liter und will wieder n paar kleinere Fische... habe jetzt n paar Jahre gewartet das wieder Platz ist
Sehr interessante Auswahl an Salmlern. Hab wirklich auch neue kennengelernt. Mir fehlen aber definitiv Corydoras, Apistogramma, Microgeophagus in dem Video. Da als Beschreibung ja Fische aus Südamerika angegeben wurde find ich es mit quasi nur Salmlern etwas einseitig. Fände es echt klasse wenn du evtl. einen 2. Teil zum Thema Südamerika machen würdest um das Thema abzuschließen.
Sehr schönes Video, kurzer rundum Schlag 👍
Toll das in letzter Zeit viele Fisch Videos gekommen sind.
Ich bin absoluter Fan von Blutsalmlern ,im richtigen Becken recht dunkel gehalten, hammergeiles Rot.
Aber ich empfehle sie nur bei großen Becken (ab 1,20m) im großen Schwarm.
Wichtig,ausreichend Futter 😅 dann gebären sie sich wie kleine Piranhas. Wunderschön.
Freu mich auf die nächsten Fisch Videos 👌👍
Super Video. Da bekommt man Lust ein neues Südamerikabecken einzurichten !
Südamerika ist ein wunderschönes Thema. Schönes Video. Ich hoffe Ihr macht nochmal eine Vorstellung der "Großen*.
Bei mir im 840er Orinoco Biotop sind Wabenschilderwelse und die Orinoco Altum Skalare die Stars. 🌟
Danke für das Video, ich mag die Videos von euch beiden zusammen total gerne. Immer eine schöne Mischung von Unterhaltung, Information und ansprechender Videogestaltung.
Worauf ich ein bisschen gehofft hatte, nach der Einleitung, dass wir zum Zoo&Co. fahren war, dass ihr mal ein Update zur Aquascaping Championship gebt 🙂 ich bin doch so ein ungeduldiger Mensch ;-)
Deine Videos sind sehr informativ.
Vielen Dank dafür weiter so !!!
Cooles Video, gerne mehr davon.
Echt gutes Video habe mich sehr inspiriert für mein Aquarium
Abonniere diesen Kanal und aktiviere die Glocke 🔔 um kein Video mehr zu verpassen und hier alles über das Aquascaping zu lernen! 👍🏻
Wenn du außerdem Mitglied meines Kanals werden und mich damit weiter unterstützen möchtest, folge diesem Link: ua-cam.com/channels/LelHBXlvPk_4G6465m1_Kg.htmljoin
Du bist mir damit eine große Hilfe!
@Aquaowner Dicrossus maculatus wär was für Dein Becken ;)
Sehr cooles Video mit einer schönen Auflistung!😊 genial wäre dazu noch eine zweite Auflistung mit Welsen/Panzerwelsen☝🏻😊
Darauf hab ich so lange gewartet :D Danke!
Mehr über Großfische wäre interessant! Und mal eine Abwechslung
Haha, Die Blauen Tapajos hab ich auch, gibts glaube nicht ganz so häufig 😊 ein wunderschöner friedlicher Fisch, der auch mit anderen Salmlern gern im Schwarm schwimmt. Und das rot bekomme ich immer beim Wasserwechsel mit höherer Temperatur... glaub das sind dann Männchen 😎
Klasse Video, Danke. Ähnliches zu Welsen und eines zu Asien wäre Klasse😍. Find es super, dass du so viel auch mit anderen UA-camrn machst. Macht Laune Euch zuzusehen👍#Zoobox#MartinsFische
Ich freu mich echt mega auf dein fertiges Becken das wird bestimmt wieder eine Augen Weide 🤩
Hey ihr beiden und danke für die Vorstellung der vielen schönen Arten. Gerade bei den Salmlern im Südamerikabereich, verliert man ja fast den Überblick und für jeden, der nun auch ein Biotop ähnlich deinem nachbauen will, hat dank dieser Serie nun sicherlich einige gute Tipps an der Hand. Mir persönlich haben dies tucanos sehr gefallen, megaschön. Nannostomus jedweder Art gehen immer und Rotkopfsalmer sind ohnehin toll. Am besten fand ich aber leider die kurzeitig sichtbaren Geophagus bei 13:36 :P Ich bin wirklich sehr auf dein Biotopbecken gespannt Tobi! LG, Andra
Mega schöne Aufnahmen... gerne mehr davon
Gutes Video!
Was ich allerdings kritisiere, dass es im Süßwasserbereich immer noch Wildfänge gibt. Ich hoffe, der Zoohändler kennzeichnet die Verkaufsbecken auch entsprechend, da ich keine Wildfänge kaufen möchte und dies auch nicht unterstützen möchte.
Schönes Video, gute Arbeit.
Super Video. Es wäre schön wenn mal wieder ein neues Video mit Thomas kommt.
Vielleicht ein Projekt, bei dem du ein Aquarium für einen seiner Kunde einrichtest :)
Super Video wieder mal. Gerne mehr davon. Bleibt alle gesund 👋😊👏
Danke für dieses Video!
Richtig cool, endlich ein Südamerika- Themenblock! Ganz mein Gebiet :)
Sehr informatives Video. Tolle Fische und Aquarien!!!! 👍🐟
Das Video kommt genau zur richtigen Zeit. Suche gerade Fische für ein 240l Aquarium. Dankeschön
Perfekter Zeitpunkt 😁 mein Südamerikapaludarium fährt gerade ein und hier gab es ganz tolle Tipps für den Besatz!
Da bekommt man echt gute Anregungen 👍🏻 habe gestern auch mal mein erstes Aquarium Video hochgeladen 😊🐠
Warum eigentlich nur Salmler?
Was ist mit Zwergbuntbarschen, Panzerwelsen und Antennenwelsene etc.?
Sehe ich auch so
Ich werf mal noch Maroni Barsche rein
Wunderbare Fische
Total friedlich
Schönes Video mal wieder! Minute 9:20: Es handelt sich natürlich nicht um N.beckfordi, sondern um N.trifasciatus. 😉
Danke für das informative Video.
Moenkhausi eigenmann
Waere noch aus dem Tapajos
Ich würde definitv eine moenkhausia Art einsetzen, schwarmverhalten!
Jetzt wirds Zeit fürs nächste Video
Genau dieses Video hab ich gebraucht! 👌🏻😊
Ich empfehle Blaue Peru Salmler sehr schön und wunderschöne Blaufärbung. Wäre auch schön wenn ihr Welse dazu nehmen würdet.
Sehr tolles, informatives Video👌🏻 Habt ihr evtl vor, daraus eine kleine Serie zu machen? Wäre sicherlich cool, uns noch die verschiedenen Bereiche und Fische aus Afrika und Asien vorzustellen.
Ich plane nämlich mein nächstes Aqua mit Fischen aus Afrika, bin mir aber noch sehr unschlüssig. Da wären weitere Videos in dem Stil sehr hilfreich😁😅
Inpaichthys kerri (super blue) ist recht ähnlich zu Deinem Wunschfisch und etwas öfter vertreten. Der Königsalmer. Vor allem die Männchen leuchten schön. Vielleicht noch eine Alternative. Hier waren ja jetzt ausschließlich Schwarmfische. Eines mit etwas größeren Tieren wie dem Maronibarsch und Alternativen wäre toll.
Moin, die Nannostomus beckfordi sehen aber eher nach marginatus aus, oder?
Südamerika und nicht ein Wels in der Auswahl! 😱
Welse sind auch nicht so nice....
@@malte_7682 waaas, doch 😔
Es gibt keine schöneren Fische als Corydoras 😍
Habe Kaisersalmler und Funkensalmler zusammen in einem Becken und beide Arten vermehreren sich parallel. Hatte am Anfang echt Angst wegen dem deutlich Größenunterschied. Noch was zu den Funkensalmlern: Die Fische sind zwar klein, aber extrem schwimmfreudig und profitieren wesentlich von größeren Becken. Kleiner Fisch bedeutet nicht immer kleines Becken.
Süd-Ost-Asien würde mich auch sehr interessieren! Mein Plan ist es ein Thailand und Umgebung Biotop Aquarium zu machen
Klasse Video 💪
Wie heißen denn die blauen Barsche mit den roten Flossen bei 10:55 ?
Apistogramma agassizi "blue" oder "metallic"
Ich glaube eine Apistogramma agassizii Zuchtform bin mir da aber nicht sicher
Ist eine Apistogramma Agazissi Art. Glaube Agazissi alemare red tail.
Das ist auf jeden Fall ein Apistogramma agassizii. Wie genau die Farbform heißt weiß ich nicht!
Danke für eure Antworten! Unter alemare red tail hab ich tatsächlich ein (!) Bild im Weg gefunden, das genauso aussieht. Scheint recht selten zu sein, sieht aber auf jeden Fall Hammer aus.
Zugegeben, ich komme spät, aber vielleicht ist eine kleine Erweiterung dieser klasse Liste für spätere Zuschauer die in die Richtung noch suchen interessant.
Ich würde gern noch den Blutsalmler (Hyphessobrycon callistus oder Hyphessobrycon eques? Keine Ahnung, ich finde zum selben Fisch beides und bin nur interessierter Laie) hinzufügen.
Selbst kam ich durch eine Empfehlung dazu die ich mit Anpassungen nur bekräftigen kann. Diese 4-5cm großen Tiere sind nicht nur schön anzusehen und bringen Farbe ins Becken, sie sind auch wahnsinnig spannend zu beobachten. Eine Verwandtschaft zum Piranha kann nicht geleugnet werden, insbesondere im Verhalten. Von den 60cm Kantenlänge würde ich nachdem ich genau diese Erfahrung machte ab- und 80cm aufwärts anraten, die Jungs und Mädels sind nicht nur schwimmfreudig, sondern auch oft auf Krawall gebürstet. Man liest oft das passiert nur in kleinen Becken, da ich aber auch Erfahrungen in 500L-Becken gelesen habe würde ich das nicht generalisieren und in Erwägung ziehen dass das auch in großen Becken zu erwarten ist. Deshalb würde ich zur Vergesellschaftung eher größere Fische empfehlen. Weil gern geknabbert wird definitiv keine Fadenfische.
Dann aber hat man wahnsinnig spannende, wunderschöne und lebhafte Fische die zu beobachten einfach nicht langweilig wird.
Wunsch für das nächste Video:
Haltungsbedingungen (Temperatur, PH, dH)
Ansonsten sehr gelungenes Video.
Wie heißt der Fisch bei Minute 11:45 ??
Schöne Auswahl, danke.....allerdings fände ich es toll, wenn zumindest die wichtigsten Wasserwerte genannt würden 😉
Stimmt. Hier werden die Fische zwar aufgezählt, wie hübsch sie sind, aber es sollten noch (gerade bei N. mortenthaleri) Hinweise kommen, dass sie anspruchsvoll sind.
Ich war oft im Laden, sehr nettes Personal, 98% saubere & gepflegte Becken, viel Auswahl an (gesunden) Wasserbewohnern, Pflanzen ,Technik/Ausrüstung &Futter (auch für Hund und Katze), als Kunde und Aquarianer nichts zu meckern, außer bei Angebot & Nachfrage von Wildfängen. Ich finde es schade, denn wenn uns als Aqua-Szene nach Jahren des Wildimports keine dauerhafte Nachzucht gelingt ,sollten wir auf die Haltung mancher Arten verzichten.
Übrigens für das Biotop Becken, es gibt einen Ancistrus sp.Rio Tapajos
Wäre ja vielleicht auch was, ist jetzt kein farbwunder, aber der Vollständigkeitshalber 😅
Schöne Tiere, danke für das Video! Ich hole Übermorgen "Schwarze Neons" für mein Schwarzwasserbiotop ab und freue mich schon total. Finde die Tiere auch sehr schön. Leider sieht man sie doch recht selten, da der Rote Neon natürlich überwiegt.
Video hat mir gefallen! Nur schade das bei viele Becken "Kalktropfen" auf der Glasaussenseite zu sehen waren :-)
@aquaowner: hast du denn den Gutschein von Zoobox in dem Paket gefunden? ich hab ein wenig sorge das der Untergeht . Grüße an Thomas, sie könnten sich mal schönere Gutscheine ausdenken ;-) Falls du schon Zeit hattest es auszupacken. Danke für das tolle Video, ich finde es immer sehr spannend mal Fische vorgestellt zu bekommen , die nicht so allgegenwärtig sind.
Du warst das also? :-)
Ja, natürlich. Vielen, vielen Dank dafür!
@@AquaOwner gern geschehen. Freu mich sehr das du dich gefreuht hast.
@@Fuchsfel würdest du dich einmal kurz per E-Mail unter: tobias@aquaowner.eu bei mir melden? :-)
@@AquaOwner klar , mach ich . Es meldet sich dann eine mail mit der adresse: christinabiemer .
Hallo Tobias ich hätte Mal eine andere Frage. Du hast Mal in einem Video erklärt wie du dein Minicomplete Tank, von Grund sauber gemacht hast nur das finde ich leider nicht. War das mit Chlor ?
Mach weiter so und danke schon Mal für die Antwort.
Der blaue Tapajos sieht etwas aus wie der günstige Kardinalsalmler, oder?😁👍 War jemand von euch hier schon Mal bei der JBL Expedition dabei? Hab ich neulich in einem Werbekatalog angeguckt und die Bewerbungen dafür, dachte gleich: Würde AO sehr gerne da Mal sehen und über YT begleiten 😁🙂👍
Hi! Tolles Video. Mich würde interessieren welche das Art bei 11:52 ist. Du sagtest die kommen nicht aus Südamerika. Ich würde mich freuen, wenn du eben schreiben könntest wie die Art heißt, vielleicht ja auch mit wissenschaftlichem Namen.
Grüße
Das müsste der Schokoladengurami sein.
Sau cool, könnte man das mal mit anderen Ländern oder Kontinenten machen?
Wie Afrika oder Asien?
Lg
--> Aquaddicted
Unser Zoo&Co. hat Gubbys und Neons. 😂
Ich kann absolut den Zitronen Salmler empfehlen. Der für mich schönste Fisch seit 10 Jahren Aquaristik
Bei welcher Temperatur werden die Brombeer Salmer gehalten? Ich habe im Hintergrund sawbwa resplendens gesehen, das passt doch eigentlich garnicht, oder?
Hallo. Eine Frage zu Schwarzwasser. Wie kontrolliere ich meine Wasserwerte? Mit Tröpfchen Test ist das ja nicht mehr möglich. Da man die Farben nicht mehr sehen kann. Geht das dann nur noch über die unsicheren Streifen Test? Die immer nur ein Richtwert nehmen sollen. Oder geht es nur mit teuer digitalen Messtechnik? Wie kann man noch alternativ KH,PH,GH,NO3,PO4,FE,K messen?
Aus diesem Grund hast du bei den meisten Tröpfchentests (z. B. bei JBL) ja immer 2 Gläser im Einsatz. Eines mit Aquarienwasser oben und eines mit Aquarienwasser+Testlösung unten.
Ja schon klar. Nur funktioniert das bei schwarzwasser kein stück
@@carstenbergmann8728 sollte es. Denn genau dafür ist dieses sog. Komparatorsystem ja da.
Mich würde interessieren, ob es Garnelen aus Südamerika gibt, die man regelmässig im Handel findet und die auch relativ einfach in einem Aquarium zu halten sind.
Laubgarnelen
Hi, wollte mal fragen, wie du die Einstellungen bei der wrgb2 hast beim hochdimmen? Bei mir fängt es um halb 8 an mit 1 % auf allen Kanälen und dimmt bis 8 Uhr auf die gewünschte Einstellung hoch. Aber die Lampe geht um halb 8 abrupt an ohne langsam wie bei der Flat one hochzudimmen. Ich hoffe ich hab es verständlich geschrieben 😄
Mfg Patrick
Hallo, bin neu im Bereich Aquarium und wollte fragen ob es schlimm ist, wenn man verschiedene Biotope vermischt?
Toller Überblick über die verschiedenen, südamerikanischen Salmler-Arten :)
Leider haben sich bei den Zwischeneinblendungen mancher der Nannostomus-Arten Fehlerchen eingeschlichen. Als Thomas den Nannostomus marginatus anspricht, blendest Du Nannostomus rubrocaudatus ein (Die Männchen der Rubrocaudatus haben den von Thomas angesprochenen roten Obmré Farbverlauf. Den Weibchen fehlt dieser, sie sehen den Marginatus daher wirklich sehr ähnlich).
Die Bilder der Nannostomus marginatus gibt es dann etwas später zu sehen, wenn aber eigentlich von den Nannostomus beckfordi die Rede ist.
Sonst alles top, nur um Verwirrung entgegenzuwirken, sollte sich hier jemand für die Nannostomus interessieren oder sie zum ersten Mal sehen :)
Welche Apistogramma-Art mit der roten Flosse ist das bei 10:55 ?
Acassizii tefe eventuell xD aber not sure
Wäre cool, wenn du in der Beschreibung neben den Fachausdrücken auch die deutsche Bezeichnung der Fische schreiben würdest ☺️
Die ist allerdings nicht immer eindeutig und kann daher zu falschen Suchergebnissen führen. Ich verstehe, dass das oft lästig und umständlich mit den lateinischen Bezeichnungen ist, aber keine andere Bezeichnung ist so präzise.
Die Populärnamen findest du dazu ja noch in der Einblendung direkt im Video immer dabei, damit du diese direkt mit dem gezeigten Fisch in Verbindung bringen und abgleichen kannst. Ich möchte aber sehr bewusst dafür sensibilisieren, dass du dich nur auf die lateinischen Bezeichnungen wirklich verlassen kannst, wenn du Tiere (oder Pflanzen) suchen und bestimmen willst.
Malawis sind auch ganz interessant, es gibt soviel verschiedene Arten und Farben
@aquaowner was sagst du zu Glühlichtsalmler in einem 45x45x40 Cube?
Sollte gehen.. schöner wäre aber ein 60cm Becken
Weiß jemand wo man das T-Shirt von Thomas bekommen kann? Das wäre supi...
Du hast in einem deiner Videos mal etwas gesagt, welchen Zimt man gegen Schimmel im Aquarium (herausragende Wurzel) verwenden kann, und welchen man nicht nehmen sollte. Ich finde es aber leider nicht mehr. Kannst du es nochmal sagen?
Ich wollte ein Río Ucayali Biotopaquarium machen aber finde leider nichts dazu
Ich habe Neons Skalare und Rotkopfsalmler
Hallo Tobi! Von wo hast du die Pflanze Illustrationen die bei dir auf der Wand hängen!? So was will ich auch!😃
Das ist kein Problem, schau' mal hier: www.aquasabi.de/Tropica-Kunstkarten?ref=ao
Sehr schöne Fische! Aber ich bin doch enttäuscht, dass ihr quasi ausschließlich Salmler vorgestellt habt. Es gibt ja z.B. auch noch Zwergbuntbarsche, Welse...
Klar gibt es die :-) Aber es sollte ja auch nur erst einmal ein erster, kleiner Ausschnitt dessen sein, was alles möglich ist. Alle Fische in einem Video abzubilden, wäre auch etwas utopisch geworden.
Ich fand die Auswahl der vorgestellten Fische auch etwas eng gefasst, allerdings denke ich mir, dass das daran lag, dass eben nur das gezeigt werden konnte, was gerade im Laden da war. Es kann sich sicher jeder selbst denken, dass falls man eine wirkliche Auswahl an Arten sehen will am besten in echter Fachliteratur oder bei Aqualog etc. schaut.... Ich würde mir auch eher etwas vom Großhandel bestellen und nicht nur auf das Vorrätige bauen...
Meine Lieblingssüdamerika Salmler sind rotblaue Kolumbianer, Rotkopfsalmler und rote Neons, finde aber auch rote von Rio und Blutsalmler sehr schön :)
Hätte mir etwas mehr Variation gewünscht (mehr als nur Salmler)
Finde auch den Schwarzen Phantomsalmler richtig cool
Der wird halt richtig tief schwarz 😊
Welcher fisch ist das der auf dem thumbnail ist ?
Irgendeine Skalar-Art:)
Kommen auch Apistogrammas rein?
07:38 Min welche Pflanze ist das hinten rechts?
Hallöchen und vielen lieben dank in voraus für deine videos, bin sehr oft auf deiner meinung.
Nur würde ich mir gerne nen video wünschen über Gubbys, Neon fische und kampffische.
Man hört und liest so einiges aber ich muss sagen das es oft nicht stimmt.
Ich habe 2mal achteckiges 70L bäcken.
In den einem hatte ich erst ein kampffisch, 12 männliche gubbys und vier algenfresser.
Das war die Empfehlung von einem mann aus dem fischhandel.
Die männer haben sich nach einer zeit plat gemacht und die algenfresser sind größer geworden als ich dachte.
Jetzt hab ich se aufgeteilt.
In dem einen sind 6 Gubby mänchen und 7 weibchen, zusätzlich 2 algenfresser.
seit die frauen drinen sind scheint es super stimmung zu sein. Auch wenn ich weiß das die gubbys schnell Nachwuchs bekommen.
Aber such dafür hab ich kaum Sicherheit gesorgt das sie so leider wies klingt, gegessen werden. Dafür sind die aber jetzt zufrieden.
In den 2 aquarium befindet sich ein weiblicher kampffisch, 10 neon fische, zwei algenfresser und ein Scheiben puttzer oder wie se heißen.
Auch eine super Stimmung.
Bei beiden habe ich verschiedene Einrichtungen aber denoch genug Pflanzen und Schwimmplatz.
Es hört sich viel an. Aber sie gehen schneller in den aquarium unter als ich beim kauf dachte.
Die 2 aquariums sind dafür hauptsächlich gedacht, planzen zu züchten für meine wasserschildkröte.
Aber dennoch wollte ich ein kleines hinkuger.
Drinen haben deswegen, die einfachen fische.
Und aus mriner Erfahrung, züchten sich planzen besser mit lebewessen.
Würde mich über jede Information freuen.
Beziehung zwischen mänchen und weibchen.
Lebensbedingungen, ph und mehr.
Es sind Fische die oft gekauft werden deswegen würde ich mich sehr freuen.
Dankeschön.
Mfg Maria
Zu Kampffischen habe ich ein ausführliches Video: ua-cam.com/video/ULG7B78WGak/v-deo.html
Die anderen Fischarten halte ich bisher nicht und kann deshalb auch nichts dazu sagen.
Ich halte H.Elaxhys in 200l schwarzwasser, also ähnlich wie dein becken (100x50x40) und die sind ENORM geil
Wann gehts weiter mit der Folge?
Das Video war nicht als Serienbeginn geplant o.ä.
@@AquaOwner schade naja freu mich auf dein Biotop wird bestimmt klasse!!!
👍👍👍👍
Cooles Video und neue Einblicke!🙂
Den Pfeffersalmler konnte man aber nicht sehen. 😉
Garkeine Barsche dabei 🤔
Bin ich die einzige die kein Ton bei diesem Video hat. Ist auch auf vle Lautstärke. 😣
Das kann nur ein Einstellungsproblem deinerseits sein, das Video hat natürlich Ton und ist auch nicht besonders leise oder so abgemischt. Da müsstest du einmal deine Toneinstellunhen bei dir durchschauen.
@@AquaOwner danke dir ja habe es ausprobiert geht wieder. Super tolles Video. Wir haben jetzt ein 300L aquarium auf Leitungswasser..... Und nach ca. 4 Wochen bilden sich jetzt schon die Algen und ja mann soll Geduld haben. Ich mache die Fadenalgen mit einer Zahnbürste weg also ich Wickel die so auf..... Und das klappt bis jetzt ganz gut. Hoffe das wird was. Danke dir für die tollen hilfreiche Tipps und Tricks. Mach weiter so.
👍🏻👍🏻👍🏻🐠
Cooles Video. Wieso hockt ihr eigentlich ohne Maske direkt nebeneinander?
Du musst als Hintergrund dazu wissen, dass das Video an einem Sonntag bei geschlossenem Ladengeschäft aufgenommen wurde und wir die einzigen beiden Personen vor Ort waren, damit haben sich also nicht mehr als 2 Haushalte getroffen.
Wir haben keine gültigen Richtlinien zum Infektionsgeschehen gebrochen oder unterwandert. Es ist im Arbeitskontext immer etwas schwieriger als im Privaten, denn für mich ist sowas ja tatsächlich beruflicher Natur, das kann ich nicht immer vollkommen wegfallen lassen.
Aber ich kann natürlich vollkommen verstehen, dass das auch nicht die optimalste Art ist, in der aktuellen Zeit so ein Treffen darzustellen. So ist es jetzt einfach gewesen.
@@AquaOwner kein Stress... Ich fänds trotzdem mit Maske besser. Aber es soll ja hier auch primär ums Thema gehen, und die Fischpräsentation ist top!
Welche Fische kann man ohne Bedenken mit Zwerggarnelen halten?
Moskitobärblinge, Erdbeer Tetra, keilfleckbärbling,microdevario kurbotai
Niemals Wildfänge, niemals.
Das Video ist außer am Anfang, eher ein Salmer Video. Da steht ihr schon vor einem Becken mit Skalaren und redet für große Becken nur von Salmlern, dabei sind ab 500 l Skalare interessant.
biotope-aquarium.info/aquariums/flooded-forest-in-the-bend-of-rio-tapajos-180-l/ gute Infos für dein Projekt!
Als ob du das gerochen hast, dass ich mir ab nächste Woche ein Südamerikabecke einrichten möchte 😂
Als Verkäufer hat er aber anscheinend viele Fragen offen
Asien bitte mal
das war sehr informativ, danke. Was es da auch alles für hübsche Salmler gibt, ist bemerkenswert.
Wäre noch schöner, wenn ihr Abstand halten würdet und/oder Masken angezogen hättet. Mit den jetzigen Infektionszahlen und Familienmitgliedern, die zur Risikogruppe gehören, fällt mir das am Video negativ auf.
Kann ich verstehen, diesen Einwand. Du musst aber als Hintergrund dazu wissen, dass das Video an einem Sonntag bei geschlossenem Ladengeschäft aufgenommen wurde und wir die einzigen beiden Personen vor Ort waren, damit also auch nicht mehr als 2 Haushalte sich getroffen haben.
@@AquaOwner man sollte aber auch bei zwei Haushalten Abstand halten.
Ich habe meinen Bruder seit März nicht mehr in den Arm genommen und wenn wir Besuch bekommen, sitzen wir nicht direkt zusammen sondern halten auch da Abstand....
@@sask wie gesagt: Absolut verständliche und sinnvolle Haltung zu dem Thema und auch wir haben deshalb keinerlei aktuell gültiger Richtlinien zum Infektionsgeschehen gebrochen oder unterwandert. Es ist im Arbeitskontext immer etwas schwieriger als im Privaten, denn für mich ist sowas ja tatsächlich beruflicher Natur, das kann ich nicht immer vollkommen wegfallen lassen.
@@AquaOwner Wie willst Du das einem mögliche Virus erklären, dass Du jetzt beruflich und nicht privat unterwegs bist?
@@ThomaS-ip5tw das kann ich nicht, darum geht es aber auch nicht. Seitens der Regierung wurden Verhaltensweisen für den privaten und den beruflichen Bereich festgelegt, an die ich mich halte.