Ja danke fürs Video ! Bei den Gaskartuschen habe eine Sorte erworben die zu voluminös ist und sich nicht korrekt einklappen läßt da die Aussparung am Buddy nicht ausreichend dimensioniert ist - dh die Kartusche hängt dann nicht senkrecht.. Beim Befestigen der Kartuschen (eigentlich nur handfest) darf man nicht zu fest schrauben da diese sonst nur mit Werkzeug wieder zulösen sind. Gasverbrauch von 170 ml/h ist schon ein Wort - da ist die Kartusche nach 3 h leer. Evtl die Heizung nur zeitweise betreiben ?. Zum Starten den Startknopf in Startposition einfach in schneller Folge 5 mal reindrücken und schon brennt die Pilotflamme. Wichtig auch noch die Heizung ist nur für 2 Betriebsstellungen gedacht - full oder halb - nicht verriegelte Zwischeneinstellungen in Richtung Startposition zum Sparen sind lt Hersteller nicht zulässig, Ansonsten gutes Teil für die Jagdkanzel.
Vielen Dank für Deine ehrliche Testung. Ich habe mir vor kurzem einen günstigen sehr ähnlich aufgebauten Heizstrahler vom OBI ... genau gesagt einen ROWI 2000 Watt Heizstrahler - für 60 Euro geleistet. Jenes Gerät arbeitet im Gegensatz zum Buddy mit wesentlich günstigeren 227 Gramm Kartuschen (1,5 - 2 Euro), welche über 5 Grad Celsius einwandfrei und effektiv funktionieren. Kippschaltung ist hierbei ebenfalls integriert. Aufgrund Deinem Test sehe ich von daher keine Notwendigkeit für gerade mal 400 Watt mehr das doppelte an Preis (wenn es reicht) für den Buddy auszugeben. Hätte es den Buddy mit Anschlußmöglichkeit für 227 Gramm Kartuschen zu einem günstigeren Preis gegeben ... ich hätte als Zweitgerät zugeschlagen.
Man zahlt im Vergleich zum Rowi den doppelten Preis nicht für die 400 Watt Mehrleistung. Der Rowi ist, wie eigentlich fast alle Gasheizstrahler, für den Außenbereich gedacht. Der Buddy ist für geschlossene Räume, also auch Zelte oder Wohnräume, gedacht. Es wird wohl einen kleinen Unterschied bzgl. Erstickungsgefahr geben, die eben ihren Preis kostet.
@@bbq-redneck7150 warm wird es schon, aber nicht unbedingt heiß. Auf den Vorzeltboden stelle ich die aber nicht direkt, sondern lege ein Brett darunter.
Das ist eine sehr gute Frage. Ich hatte das Coleman Gas als erstes getestet, die Heizung lief damit aber nur kurz. Am Ende habe ich mich dazu entschlossen das Gas gar nicht im Video zu zeigen und habe dann aber den Teil bei dem X-treme Gas nicht rausgeschnitten.
Ja, bei Primus ist aber zusätzlich noch ein Vapormesh in der Kartusche. Es ist im Grunde nur eine Art Pappe um die Oberfläche zur Verdunstung zu vergrößern.
So richtig Abgase entstehen da ja wohl nicht, also zu riechen ist nichts. Aber es entsteht Wasserdampf beim verbrennen von Gas das sollte man bei der Beheizung eines kleinen Raum bedenken.
Hilft bei der Entscheidungsfindung. Bei den Rezensionen steht was dabei, dass das Gerät nicht ordentlich funktioniert. Hast Du eine Idee, was da ggf. falsch gemacht wird? . Es gibt noch eine günstigere Variante Mianova. Hast Du mit dem auch schon Erfahrungen gemacht?
Mianova sagt mir leider nichts. Falsch machen kann man da eigentlich nichts außer das falsche Gas. Es muss schon Wintergas sein, dazu habe ich ein Video gemacht.
Habe das Gerät gekauft und ein Problem mit dem Anschrauben der Kartusche. Wenn ich sie ansetze lässt sich die Kartusche nur maximal eine Umdrehung in dem Gewinde drehen. Ist das normal? Muss man dann mit viel Kraft weiterdrehen? Habe schon 2 verschiedene Kartuschen ausprobiert 😒
Gut aber zu klobig und zu kurze Brenndauer ( 6 Std.) Gehe ich z.B. im Zelt 22.00 Uhr schlafen dann heißt es um ,4.00 Uhr aufstehen und Kartusche wechseln. Schade.
Danke für den Tip. Nun es gibt zum Schlafen noch eine andere viel bessere Möglichkeit. Erstens ein guter Schlafsack und eine BETTFLASCHE! Braucht kein Gas und wärmt dein Schlafsack die ganze Nacht. Du brauchst keine Gas- , Kartuschen, keinen Co-Melder, keine Kippsicherung, hast keine Brandgefahr und hast am Morgen kein Kondenswasser im Zelt wie bei einem reinen Gasstrahler üblich. Stellt doch aller technischer Krimskrams in den Schatten. Stimmt's? 😀
@@pascalzauberer9815 absolut, der Einsatzzweck für die Heizung ist meiner Meinung nach auch eher für die 2-3Std. Am Abend wenn man noch im Vorzelt, oder so, sitzt und es nur 15grad sind.
Um die Leistung Heizung alleine zu testen ist das sicher richtig, aber es ging ja auch um den Vergleich der beiden Gaskartuschen, ein bisschen auch um die Leistung zum Teelichtofen wo der Aufbau auch so war und anders hätte ich das nicht zusammen ins Bild bekommen.
Falls du mich gerne finanziell etwas unterstützen möchtest kannst du das hier auf Patreon Patreon bit.ly/3BLFuex
Vielen Dank
Ja danke fürs Video ! Bei den Gaskartuschen habe eine Sorte erworben die zu voluminös ist und sich nicht korrekt einklappen läßt da die Aussparung am Buddy nicht ausreichend dimensioniert ist - dh die Kartusche hängt dann nicht senkrecht.. Beim Befestigen der Kartuschen (eigentlich nur handfest) darf man nicht zu fest schrauben da diese sonst nur mit Werkzeug wieder zulösen sind. Gasverbrauch von 170 ml/h ist schon ein Wort - da ist die Kartusche nach 3 h leer. Evtl die Heizung nur zeitweise betreiben ?. Zum Starten den Startknopf in Startposition einfach in schneller Folge 5 mal reindrücken und schon brennt die Pilotflamme. Wichtig auch noch die Heizung ist nur für 2 Betriebsstellungen gedacht - full oder halb - nicht verriegelte Zwischeneinstellungen in Richtung Startposition zum Sparen sind lt Hersteller nicht zulässig, Ansonsten gutes Teil für die Jagdkanzel.
Danke für das Hochladen 👍 👍 👍
LG
Gern geschehen!
Vielen Dank für Deine ehrliche Testung.
Ich habe mir vor kurzem einen günstigen sehr ähnlich aufgebauten Heizstrahler vom OBI ... genau gesagt einen ROWI 2000 Watt Heizstrahler - für 60 Euro geleistet.
Jenes Gerät arbeitet im Gegensatz zum Buddy mit wesentlich günstigeren 227 Gramm Kartuschen (1,5 - 2 Euro), welche über 5 Grad Celsius einwandfrei und effektiv funktionieren.
Kippschaltung ist hierbei ebenfalls integriert.
Aufgrund Deinem Test sehe ich von daher keine Notwendigkeit für gerade mal 400 Watt mehr das doppelte an Preis (wenn es reicht) für den Buddy auszugeben.
Hätte es den Buddy mit Anschlußmöglichkeit für 227 Gramm Kartuschen zu einem günstigeren Preis gegeben ... ich hätte als Zweitgerät zugeschlagen.
Man zahlt im Vergleich zum Rowi den doppelten Preis nicht für die 400 Watt Mehrleistung. Der Rowi ist, wie eigentlich fast alle Gasheizstrahler, für den Außenbereich gedacht. Der Buddy ist für geschlossene Räume, also auch Zelte oder Wohnräume, gedacht. Es wird wohl einen kleinen Unterschied bzgl. Erstickungsgefahr geben, die eben ihren Preis kostet.
@@basti2095 ach naja.. preisbewusste Käufer tolerieren das vielleicht. Man schläft ja auch langsam und schmerzfrei ein. Aber hey, 60 Euro gespart :D
Ich erkenne den Vorteil von 227 g Kartuschen nicht. Brennt die Kiste nur halb so lang.- Der heater buddy wirkt schon wesentlich robuster.
Hilfreiche Info Danke......!!!...6,4 € die Stunde an Gaskosten ist mir zu teuer....LG
Portable Buddy Propangasschlauch
ua-cam.com/video/Xa8ScRVG5NQ/v-deo.html dann schau dir doch mal das Video noch an.
Wir die Unterseite des Mr Heater Buddy warm/heiß oder bliebt sie kalt ?
@@bbq-redneck7150 warm wird es schon, aber nicht unbedingt heiß. Auf den Vorzeltboden stelle ich die aber nicht direkt, sondern lege ein Brett darunter.
8:27 ich verstehe nicht ganz, warum die Heizung „auch wieder“ ausgegangen ist, bisher lief sie doch ohne auszugehen, oder?
Das ist eine sehr gute Frage. Ich hatte das Coleman Gas als erstes getestet, die Heizung lief damit aber nur kurz. Am Ende habe ich mich dazu entschlossen das Gas gar nicht im Video zu zeigen und habe dann aber den Teil bei dem X-treme Gas nicht rausgeschnitten.
brauchst du 450g kartuschen. die kleinen sind nicht geeignet!!! oder den schlauch zur propanflasche
geht nicht nur mir wintergas das ist falsch. 70/30 propan butan oder rein propan sind geeignet.
Kann ich auch reine Butan-Kartuschen z.B. im Herbst in meinem Mini-Camper aufschrauben?
der unterschied zwichen den normalen und den sogenanten wintergas ist der Butan anteil geringer als im sommer
Ja, bei Primus ist aber zusätzlich noch ein Vapormesh in der Kartusche. Es ist im Grunde nur eine Art Pappe um die Oberfläche zur Verdunstung zu vergrößern.
Riecht man keine abgase? Bin mir am überlegen meinen van so zu heizen..
So richtig Abgase entstehen da ja wohl nicht, also zu riechen ist nichts. Aber es entsteht Wasserdampf beim verbrennen von Gas das sollte man bei der Beheizung eines kleinen Raum bedenken.
Muss man den Aufladen?
Nein, da gibt es nichts zum aufladen der funktioniert mit einer gaskartusche, die ist aber einweg.
Hilft bei der Entscheidungsfindung.
Bei den Rezensionen steht was dabei, dass das Gerät nicht ordentlich funktioniert. Hast Du eine Idee, was da ggf. falsch gemacht wird?
.
Es gibt noch eine günstigere Variante Mianova. Hast Du mit dem auch schon Erfahrungen gemacht?
Mianova sagt mir leider nichts. Falsch machen kann man da eigentlich nichts außer das falsche Gas. Es muss schon Wintergas sein, dazu habe ich ein Video gemacht.
Der Adapter ist für EN417 Kartuschen, der normale Anschluss ist für die amerikanischen Kartuschen…..
Habe mir vor 4 Monaten auch einen gekauft schon Defekt kannste Vergessen.
Dann fällt das ja noch in die Garantiezeit, meiner funktioniert noch immer 1a und der ist regelmäßig im Gartenhaus im Einsatz.
Habe das Gerät gekauft und ein Problem mit dem Anschrauben der Kartusche. Wenn ich sie ansetze lässt sich die Kartusche nur maximal eine Umdrehung in dem Gewinde drehen. Ist das normal? Muss man dann mit viel Kraft weiterdrehen? Habe schon 2 verschiedene Kartuschen ausprobiert 😒
In der Kartusche ist eine Dichtung, da ist schon ein kleiner wiederstand beim reinschrauben. Danach geht es dann ganz leicht.
Gut aber zu klobig und zu kurze Brenndauer ( 6 Std.) Gehe ich z.B. im Zelt 22.00 Uhr schlafen dann heißt es um ,4.00 Uhr aufstehen und Kartusche wechseln. Schade.
amzn.to/4epdGPk da gibt es auch noch einen kleinen von.
Danke für den Tip. Nun es gibt zum Schlafen noch eine andere viel bessere Möglichkeit. Erstens ein guter Schlafsack und eine BETTFLASCHE! Braucht kein Gas und wärmt dein Schlafsack die ganze Nacht. Du brauchst keine Gas- , Kartuschen, keinen Co-Melder, keine Kippsicherung, hast keine Brandgefahr und hast am Morgen kein Kondenswasser im Zelt wie bei einem reinen Gasstrahler üblich. Stellt doch aller technischer Krimskrams in den Schatten. Stimmt's? 😀
@@pascalzauberer9815 absolut, der Einsatzzweck für die Heizung ist meiner Meinung nach auch eher für die 2-3Std. Am Abend wenn man noch im Vorzelt, oder so, sitzt und es nur 15grad sind.
@@lowbudgetidee Jo.gebe dir recht. Oder du kuschelst im Vorzelt mit deiner Frau oder Freundin. Soll je nachdem auch angenehme Wärme erzeugen. 😄
Der Schlauch zum Anschluss an große Gasflaschen ist eine sinnvolle Investition.
Ich habe mir den jetzt auch besorgt.
@@lowbudgetidee welchen genau bzw braucht man da noch irgendwelche zwiachenstücke/regler/Filter?
Ich habe diesen hier ebay.us/3470sf das Video dazu ist gerade in arbeit
Man braucht hier KEINE Zwischenstücke sowie Regler !!
Allerdings ist der entsprechende Schlauch mit ca. 40 Euro verhältnismäßig sehr teuer.
👍
Bei den Preis für die Kartuschen, würde ich ne 5 Kilo Flasche nehmen
Portable Buddy Propangasschlauch
ua-cam.com/video/Xa8ScRVG5NQ/v-deo.html schau mal hier
Thermometer direkt neben der Heizquelle ist aber auch nicht unbedingt aussagekräftig....
Um die Leistung Heizung alleine zu testen ist das sicher richtig, aber es ging ja auch um den Vergleich der beiden Gaskartuschen, ein bisschen auch um die Leistung zum Teelichtofen wo der Aufbau auch so war und anders hätte ich das nicht zusammen ins Bild bekommen.
@@lowbudgetidee mich würde es mal interessieren wieviel es in dem gesamten Raum wärmer wird
@@hunzkunz6991 ich kann diesen Winter mal einen Test machen, ich habe jetzt auch den Schlauch für eine Glasflasche.
Bissi langes Gelaber
Geht oder geht nicht
Verbrauch...fertig
Dafür sind ja die Sprungmarken eingefügt.
Denk mal drüber nach ob du etwas erwarten darfst was du selbst nicht leisten magst.❤
Wir dürfen alle lernen die Menschen zu nehmen wie sie sind.❤