Schussfertiger Carbonpfeil in 10 Minuten

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 1 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 52

  • @dersimonKlettermeister
    @dersimonKlettermeister 7 років тому +1

    vielen Dank für die Impression.
    mit der Musik echt gut untermalt.
    Super...

  • @kingerinoblyat1938
    @kingerinoblyat1938 3 роки тому +1

    Schöne Musik und sehr gut erklärt. Genau was ich gesucht habe 😊

  • @harry261162
    @harry261162 3 роки тому

    Danke für die sehr gute Erklärung, die Umsetzung hat super funktioniert!

  • @robertg.671
    @robertg.671 3 роки тому +4

    Schön erklärt und gezeigt, tolles Video.
    Ein Ding teile ich nach viel Probiererei nun nicht (mehr):
    Ich nutze seit 2 Jahren den günstigsten Sekundenkleber aus dem Euroshop, den ich bekommen kann: 5x 2g für 1€. [Tedy]
    Für Inserats, Protectorringe, Befiederung. Ca. 100 Pfeile gebaut und noch keine Verluste von Komponenten.
    Anrauen und Säubern - das ist wichtig!
    Die (T)Euros für den „Superkleber“ investiere ich lieber in Eis mit den Kindern :)
    Grüsse!

    • @chriskitchen2798
      @chriskitchen2798  3 роки тому

      Da kann ich mittlerweile auch zustimmen. Der teure Kleber ist zwar gut aber ich habe bisher auch sehr gute ergebnisse mit heißkleber gemacht (außer bei den Federn). Den kann man auch wieder lösen wenn ein Pfeil mal kaputt geht und intakte Einzelteile wiederverwenden ;)

  • @Seminex222
    @Seminex222 7 років тому +1

    Tolles Video - einfach und ausreichend erklärt!!
    Ich verwende die selben Schäfte :D
    und baue auch fast gleich...
    Verwende die Break-off Inserts (mehr Klebefläche) und ich klebe die Ringe nicht auf (vorne hält sowieso das Insert den Ring fest und hinten hat es mir bis jetzt nur bei einem frontalen Steintreffer die Nocke samt Insert rausgeschleudert...Pfeil war ok)
    Die Dinger sind unkaputtbar :D

    • @chriskitchen2798
      @chriskitchen2798  7 років тому +1

      Danke, ich mag die Schäfte sehr. Nehme sie besonders gerne zum Roven ;)
      Die Inserts die ich nehme sind so mitteldinger, länger als das speed Insert aber kürzer als ein long Insert. Halten bisher perfekt.
      Die Ringe hatte ich mal nicht richtig geklebt, da konnte man das hintere locker bewegen und irgendwann hab ich den mal verloren. Seither klebe ich alles fest^^
      Das einzige mal das mir so ein Pfeil kaputt ging war, als ich einen ala Robin Hood mit samt protector Ring gespalten habe :P
      LG

  • @michaelflaspoehler4152
    @michaelflaspoehler4152 4 роки тому

    Deine Pfeile sehen gut aus. Doch ich für meinen Teil lehne es ab Pfeile nach dem Baukasten System zu bauen. Ich brauche für einen Pfeil zwischen ein und drei Stunden. Hört sich viel an,doch für das schmieden der Spitze brauche schon zwischen 20-30 Minuten. Für Verzierungen vergehen auch Mal schnell 30-40 Minuten. Aber am Ende habe ich einen Pfeil an dem kein industriell gefertigtest Teil ist! Schon cool!!! Schönes Video von dir, danke dass du dir die Mühe gemacht hast und dieses Video ins Netz gestellt hast! Der Tramp den keiner fängt.!

    • @blamasterk
      @blamasterk 4 роки тому +2

      mach du mal auch eins, wäre interessant!

  • @gunterderwein6926
    @gunterderwein6926 4 роки тому

    Endlich mal eine ruhige Musik als Hintergrund. Sämtlich anderen Pfeilbauer haben eine derart gräßliche und unruhige Musik. Danke dafür. Ja und das Video sehr gut gemacht.

  • @marck7270
    @marck7270 3 роки тому

    Prima erklaert, vielen Dank!

  • @ottomazzolino1574
    @ottomazzolino1574 6 років тому

    sehr gut, kein unnötiges bla bla genau das was man braucht!

  • @heiligerbimbam771
    @heiligerbimbam771 7 років тому +1

    Gutes Video...genauso mache ich es auch. Bin aber wieder auf Heißkleber umgestiegen weil der einfach elastischer ist. Bei den anderen Klebern habe ich immer den Eindruck das die Klebeverbindung zu spröde ist. Nach längerer Benutzung oder Fehlschüßen auf dem Parcours löst die sich ganz gerne gelegentlich auch wieder (nicht immer).

    • @chriskitchen2798
      @chriskitchen2798  7 років тому

      Heiliger Bimbam: Dieser Kleber wird schon sehr fest aber bisher ist dabei kein insert wieder raus gekommen.
      ich habs mal mit gewalt versucht aber dabei ist nur der schaft gebrochen ^^
      Daher verstehe ich nicht was alle gegen diesen kleber haben.
      lg

  • @StjepanDomic
    @StjepanDomic 6 років тому +1

    Schönes Video, sehr hilfreich für mich als Anfänger :)
    Eine Frage, welches Befiederungsgerät benutzt du?
    LG

    • @chriskitchen2798
      @chriskitchen2798  6 років тому +2

      Danke, das ist ein befiederungsgerät von bearpaw

  • @Deathmetal66677
    @Deathmetal66677 7 років тому

    hab haargenau das selbe mauspad und es ist perfekt zum wraps anbringen, das es schön gross ist und ned zu dick bzw zu dünn ist. auch der kleber ist top, hab noch nie ein insert verloren daimt

    • @chriskitchen2798
      @chriskitchen2798  7 років тому +1

      Wenn ich mir mal ein neues Mauspad hole, behalte ich das auf jeden fall für die zukünftigen wraps ;)

    • @Deathmetal66677
      @Deathmetal66677 7 років тому

      was auch ganz gut ist, ich als pfeifenraucher, nutz zu reinigen der schäfte innen, die pfeifenreiniger, san optimal für sowas und kosten ned die welt :D

  • @sternkiekerschnuppe6383
    @sternkiekerschnuppe6383 4 роки тому

    Dankeschön

  • @bermuda3647
    @bermuda3647 6 років тому

    Danke für das Video. Eine Frage habe ich, lohnt sich der Eigenbau vom Preis Leistungsverhältnis her?

    • @chriskitchen2798
      @chriskitchen2798  6 років тому +2

      Es lohnt sich insofern, das du weisst wie gut die Pfeile verarbeitet sind. Ich hatte schon mehrere sätze Pfeile die nicht lange gehalten haben, weil sie z.b schlecht verleimt waren.
      Von meinen selbst gebauten ist mir noch keiner auseinandergefallen, selbst als ich auf hartes Holz geschossen habe ist kein Insert stecken geblieben.
      Preistechnisch kommt es drauf an, was für komponenten du verwendest. Ich verwende zur Zeit sogar recht günstige carbonschäfte von bearpaw und kann mich nicht beklagen.
      Der Kleber, den ich in diesem video verwende ist zwar nicht der günstigste aber extrem robust und muss schnell verarbeitet werden da er tatsächlich in drei sekunden fest ist.
      Da ich aber die Einzelteile einiger Pfeile wiederverwende bin ich schonmal auf handelsüblichen Heißkleber umgestiegen und habe damit sehr gute ergebnisse erzielt.

    • @bermuda3647
      @bermuda3647 6 років тому

      @@chriskitchen2798 ok danke für deine ausführliche Antwort.

  • @IsolYarod
    @IsolYarod 7 років тому

    Great Video;.) Wo möglich alles kaufen dazu?? Bitte gibt information ! Loso Laszlo

    • @peztec6832
      @peztec6832 6 років тому

      Ich kaufe das Zeug immer bei bogentandler.at

  • @opaemil3262
    @opaemil3262 4 роки тому

    da spiritus leicht rückfettend ist würd ich eher (wasch)benzin zum entfetten und reinigen nehmen ;-)
    ansonsten hilfreiches video

    • @chriskitchen2798
      @chriskitchen2798  4 роки тому

      Bisher ist mir dadurch noch kein pfeil auseinander gefallen :)

  • @scaldar0
    @scaldar0 8 років тому

    gefällt mir sehr, nur kommen mir die Pfeile irgendwie bekannt vor XD

  • @donenekaugummi3275
    @donenekaugummi3275 5 років тому

    Wie viel Kostet so ein selbst gebauter Pfeil und wie viel kostet er fertig gekauft ?.

    • @chriskitchen2798
      @chriskitchen2798  5 років тому

      Das kommt immer drauf an was für teile du nimmst. Es gibt schäfte die 5 euro kosten und es gibt welche für 15 euro.

    • @donenekaugummi3275
      @donenekaugummi3275 5 років тому

      @@chriskitchen2798 ein fertiger Pfeil kostet 4 -9 Euro .

    • @chriskitchen2798
      @chriskitchen2798  5 років тому

      @@donenekaugummi3275 Da hast du aber noch einiges an spielraum nach oben

  • @uwestenzel2821
    @uwestenzel2821 7 років тому

    Sorry, ich habe eine ganz andere Frage: Was war das denn für eine geile Musik? Grüße
    Uwe

    • @chriskitchen2798
      @chriskitchen2798  7 років тому

      Das ist Folk Musik von David Löhstana. Einfach mal googlen^^

    • @uwestenzel2821
      @uwestenzel2821 7 років тому

      Danke!! Das Video ist aber auch Klasse.....

  • @koecky77
    @koecky77 6 років тому

    Woher hast du die Drahtbürste?

  • @blumenkraft3079
    @blumenkraft3079 5 років тому

    Hallo.
    Meine Pfeile eiern beim flug. Was mach ich falsch?

    • @chriskitchen2798
      @chriskitchen2798  5 років тому

      Hi, selbst gebaute Pfeile? Vielleicht sind sie vom spine her zu weich für deinen bogen?

    • @blumenkraft3079
      @blumenkraft3079 5 років тому

      @@chriskitchen2798
      Glaube nicht. 70# bei 40lbs ist das Problem immer noch da.

    • @chriskitchen2798
      @chriskitchen2798  5 років тому

      @@blumenkraft3079 70# bei 40lbs macht keinen sinn. # ist das zeichen für lbs.
      Ich meine die biegsamkeit deiner Pfeile. Bei einer Auszugslänge von (mal angenommen) 28 zoll und 40lbs sollten die Pfeile etwa einen Spine von 500-600 haben. Bei über 800 können die Pfeile zu weich sein und eiern dann beim schuss.
      Du könntest aber auch eine zu schwere spitze drauf haben. Je schwerer die Spitze umso härter muss der Schaft sein. Wegen Physik und so^^
      Du könntest mir am besten mal genau deinen verwendeten Bogen und Pfeile auflisten. Dann kann ich dir evtl genauer sagen was nicht stimmt.

    • @blumenkraft3079
      @blumenkraft3079 5 років тому

      @@chriskitchen2798
      Ragim matrix.
      40lbs. 30 Zoll Auszug.
      Pfeile Holz und Bambus. Spitze in der Regel die leichtesten. Spin bis 70#

    • @chriskitchen2798
      @chriskitchen2798  5 років тому

      @@blumenkraft3079 Wenn die Schäfte einen Spine von 70# haben sind die zu hart für deinen 40# Bogen. In dem fall musst du dir endweder passende Schäfte mit einem 40# spine holen oder eine erheblich schwerere Spitze montieren. Wobei ich jetzt nicht glaube das es ein Spitzengewicht gibt das 30# ausgleicht.
      Wenn dein Schaft zu hart ist biegt er sich nicht genug beim abschuss wodurch er gegen den Bogen schlagen kann, was ihn zum eiern bringen kann. Das selbe passiert übrigens auch wenn der schaft zu weich ist. Im schlimmsten fall kann dir ein zu weicher Schaft beim abschuss brechen und du jagst dir die splitter in die hand.

  • @reneworner5436
    @reneworner5436 6 років тому

    Wie hast du das befiederungsgerät eingestellt?

    • @chriskitchen2798
      @chriskitchen2798  6 років тому

      Was genau meinst du? Es ist für 3er befiederung eingestellt. Die klammer kann man separat wählen, gerade oder gewunden.

    • @reneworner5436
      @reneworner5436 6 років тому

      @@chriskitchen2798 da kann man ja noch den Abstand und die gradzahl einstellen

    • @chriskitchen2798
      @chriskitchen2798  6 років тому

      Achso, ja. Der steht vorne auf ca. +0,5° und hinten auf 0°.
      Ich bringe die federn aber auch rechtsgewunden an.

    • @reneworner5436
      @reneworner5436 6 років тому

      @@chriskitchen2798 und warum gerade 0.5? Ich nehme auch rechtsgewundene klammer

    • @chriskitchen2798
      @chriskitchen2798  6 років тому

      Das war schon so eingestellt, ich habe da nichts dran geändert ^^
      Verstärkt zwar ein wenig die Rotation, wäre aber nicht nötig finde ich. Da es funktioniert lasse ich es aber so.