Viel Spaß auf dieser Recherche-Reise ins Rheinland! Wir erkunden das Leben im Waldgarten von Taro und seiner Familie! 🌳Das Buch "In Zukunft selbstversorgt - Wegweiser in ein autarkes Leben" von Clemens Arvay und mir liefert übrigens viele weitere tolle Impulse zu Selbstversorgung und Autarkie - mit einem Gastbeitrag von Wolf-Dieter Storl & Familie. Ich hoffe, dass Ihnen das Video Lust auf saftiges Grün, auf die Gartensaison und mehr Naturverbundenheit im Alltag macht! Freue mich sehr über ein Abo, ein Like und einen Kommentar! Link zum Buch von Clemens Arvay und mir: www.luebbe.de/luebbe-life/buecher/lebenshilfe/in-zukunft-selbstversorgt/id_9497110 Kontakt: Info@alessandra-moog.com Facebook: facebook.com/melaniealessandra.moog Taros Kanal:🌿youtube.com/@permaculture-design._de?si=flEgzHB78n_1B1W4 👉Weitere Infos sowie Permakulturkurse und tolle -produkte gibt es auf Taros Website: www.permaculture-design.de/ 🌿💚Herzliche Grüße, Ihre Melanie Alessandra Moog
Wir freuen uns sehr darüber, dass weiterhin über Projekte berichtet wird, die abseits vom Mainstream stattfinden. Die Menschen vermitteln eine angenehme Grundstimmung und wirken sehr authentisch. Genau das brauchen wir in der heutigen Zeit. Vom Herzen ein liebes Dankeschön von Katja und Andreas
Hey Wie schön! Ich kannte Deinen Kanal gar nicht und bin Dir total dankbar für den Einblick in Taros und Michelles Projekt, da ich ihn schon seit Jahren kenne aber es leider noch nicht geschafft habe mal dort hin zu kommen. Kinder haben ist soooo wunderbar aber man hat halt echt andere Prios. Gruß Daniel
Ganz lieben Dank!🌿💚 Das freut mich sehr! Es war wirklich Nahrung für Herz, Leib und Geist, den Besuch bei Taro & Familie zu machen und das Projekt zu gestalten. :) Schön, dass es dir gefällt und du diese lieben inspirierenden Menschen so nochmal anders im Portrait erlebt hast. Vllt. besucht ihr euch dann ja auch irgendwann. Ich bin alleinerziehend und versteh euch, meine Lütte ist aber schon ziemlich groß (knapp 16). Freut mich, dass wir verbunden sind, ich mag den Waldgeister-Kanal! In welcher Region macht ihr Permakultur? Lass uns gerne in Kontakt bleiben. ☀️LG, Alessandra
Das ist ein sehr schönes authentisches Video geworden. Vielen Dank an Alle die damit Verbunden sind, für diese inspirierenden Aufnahmen. Herzliche Grüsse aus dem Schwarzwald☀🍀❤
Danke für das Lob! Das freut mich und uns alle sehr! Die Arbeit war auch wirklich beglückend und inspirierend, alle mit dem Herzen bei der Sache. 💚🌿 LG
Dankeschön für deine Arbeit, und diese "Welt" zu zeigen. Ich liebe es, zu sehen, wie mutige Menschen den "normalen" Pfad verlassen und ihre wahre Natur finden und leben, auch wenn es bedeutet, auf viele Dinge weitgehend zu verzichten (fließend Wasser, Strom, Heizung etc). Ich freue mich auf weitere Projekte von dir 🧡🫶🌞. Taro und Michelle, und natürlich der restlichen Gemeinschaft, wünsche ich von ganzem Herzen ein glückliches und zufriedenes Miteinander und reiche Erträge 💚🫶
Ganz lieben Dank! Ich hab mich sehr über deinen Kommentar gefreut! ❤️🙏🏼 Danke fürs Feedback und Motivieren..mir liegt es auch am Herzen, Impulse für mehr Permakultur im Alltag und ein naturverbundenes Sein in echter Gemeinschaftlichkeit zu setzen. Der Besuch bei Taro und der Videoschnitt haben meine Seele sehr erfüllt, weil diese Bilder und Gedanken so nährend sind. Schön, dass das auch bei dir so angekommen ist! 🥰 Ich denke, Taro und Michelle lesen hier mit und freuen sich über die guten Wünsche. Danke! Wenn du magst, schau dir gern ihren YT-Kanal an Zirkeldreher Permkultur-Design.🌿 Taros Kanal: 💚🌿youtube.com/@permaculture-design._de?si=flEgzHB78n_1B1W4 Alles Liebe und einen wunderschönen Sonntag
Liebe Alessandra, nachdem ich mir dein Buch mit Clemens Arvay schon lange gekauft habe, musste ich einfach diesen Film von Dir schauen, mein Respekt und Gratulation. Toll. Danke
❤❤❤ Merci und ganz liebe Grüße! Freut mich, dass es dir gefällt. Der Besuch und die Produktion des Videos haben richtig mein Herz genährt. 😊 Freu mich sehr, wenn du weiterhin auf meinem Kanal vorbeischaust! Taros Kanal kennst du wahrscheinlich schon?💚🌿youtube.com/@permaculture-design._de?si=flEgzHB78n_1B1W4 Beste Wünsche 😊
Was würde ich dafür geben, ganzjährig in so einer Gemeinde zu leben…. Grade mal 24 und der Stress und die Anforderung der Gesellschaft und Institutionen erdrücken mich.
Bin 23 und sehe das genau so. Vllt sollte man sich mit vielen anderen zusammentun und genau das machen.?! Wofür leben wir sonst, wenn nicht um frei und autark zu sein..?🙏🏻⚖️💚
@@alfran1 naja ob man sich den Stress immer selber einhandelt… sehr ich nur als die halbe Münze. Klar, muss ich mich auf Herausforderungen einlassen. Aber ich merke, dass jede Zelle meines Körpers ein down to the ground Leben will. Welches ja wieder seine ganz eigenen Herausforderungen bringt. Es geht eher darum, dass ich mich in dieser Leistungs und Zermürbungsgesellschaft nicht wohl und lebensfähig sehe
@@arnes.7945 Dann wechsle den Job. Als ich jung war, konnte man froh und dankbar sein, eine Lehrstelle zu bekommen. Du hast heutzutage alle Möglichkeiten. Was hält dich in deinen Job, wenn du überfordert bist bzw. es dir nicht erlaubst, Dinge liegen zu lassen, abzuschalten und überhaupt das ganze ein wenig lockerer zu sehen? Es gibt natürlich Ausnahmen: Pflege zum Beispiel. Aber noch einmal. Dann halt wechseln. Oder möchtest du bis zu deinem ersten burnout warten?
Liebe Alessandra, hab lieben Dank für die Vorstellung dieses weiteren interessanten Lebensprojekts ❤️☀️❤️. Ich wünsche Dir, Deinen Lieben und allen Beteiligten alles Liebe 🍀☀️❤️☀️🍀.
@@alessandra_moogIch danke Dir von ganzem Herzen ❤️. Auch für die wunderbaren Möglichkeiten die Du aufzeigst 🍀☀️🍀. Es ist mir eine Freude zu sehen welche Konzepte und Ideen manche Menschen bereits entwickelt haben 🍀❤️🍀. Alles Liebe Dir und Deinen Lieben nochmals und meinen Dank auch für Dein Wirken und Dein Sein 🍀☀️❤️☀️🍀.
Vielen Dank es hat uns sehr bereichert und berührt. Die menschen sind Pioniere die uns zeigen das man lernen kann wieder einfach zu leben. Danke an alle die dazu beigetragen haben uns das Leben näher zu bringen. Mögen alle Wesen glücklich sein und in Frieden leben 🙏 🕉
Die Gesundheit die hier von den lieben Seelen ausgestralt wird spricht für sich. Da möcht man am liebsten gleich alles hinter sich lassen und aus einer Wohnhaft Situation ins Autarke mit echten weisen Herzzentrieten Menschen weckseln um ein Menschenwürdiges Leben zu verwirklichen.
Das freut mich sehr! 🥰☀️🙏🏼Super, dass du dir viel mitnehmen konntest und es zur Inspiration dient. Ich denke auch, diese Menschen und das umhegte Fleckchen Erde vermitteln richtig viel positive lebendige Energie. Hab es beim Videoschnitt als sehr nährend für die Seele erlebt. 🌷Liebe Grüße, Alessandra
Ein sehr schönes und inspirierendes Video. Ich habe den Eindruck,das immer mehr Menschen sich zusammentun und ganz andere und neue Wege gehen. Wir haben hier in unserer Stadt auch eine Solawi ins Leben gerufen und freuen uns auf die erste Ernte. Vielen Dank liebe Alessandra, das sie das Projekt auch im Sinn von Clemens weiter führen.
Hallo und vielen lieben Dank für den Kommentar! ❤ Ich habe auch den Eindruck und die Hoffnung, dass diese Entwicklung hin zu einem neuen Bewusstsein sehr stark wächst🌿 Toll, dass ihr eine gute Solawi habt - ich wünsche euch damit viel Freude und Erfolg, ganz viel Inspiration fürs Weitermachen, für mehr Permakultur im Alltag 😊 Danke für die würdigenden Worte zu Clemens und meinem Projekt und dessen Fortbestehen.🙏🏼 Herzliche Grüße, Alessandra
Ganz tollles video habt ihr gemacht, welches ich gerade in Florida anschaue, wo ich uebrigens ebenfalls einen waldgarten habe. Was schoeneres gibts nicht und im ernst, man kann es ueberall machen. Macht weiter so. Big hugs ❤❤❤
Ich liebe den Wald und lebe in einer langweiligen Kleinstadt die von einem sehr großen Buchenwald umgeben ist. Ich empfinde die Natur, das Sein, als Wunder im Wunder im... Die Erde ist großzügig und trägt alles, Hütten und Panzer, ernährt jeden, Bürger, Heilige und Mörder. Sie grübelt nicht darüber, ob wir sie mit Wasser, mit Blut oder mit Benzin begießen. Das ist schon unsere Sache. ❤ und Peace für alle Wesen
Hallo ihr Lieben ,habe selber so gelebt .Nicht ganz so ausgestiegen... .Wir hatten Tiere Enten Gänse Hühner Schafe Ziegen ,8 Fischteiche und ca 15000qumGrundstück .Wobei ein Teil Garten war ,der Rest Weide für die Tiere.Der Eierverkauf ,das Federvieh und der Fisch waren zum verkauf von privat zu privat .Der Rest selbstversorgung .Alle Achtung das sieht toll aus und hört sich gut an .Ich denke das hat nicht ganz mit der ,,Überbevölkerung zu tun ,das ist bestimmt ein Teil ....wer mag schon heute seine bequeme Kuschelecke gegen Eure viele Arbeit eintauschen .Kein Kofort usw.Weiter so das macht ihr toll .
Bitte die Anastasia Bücher lesen von Wladimir Megre, da zeigt Anastasia, wie man Samen „ behandelt“ damit genau diese auf den einzelnen Menschen heilend reagieren
Nun mit Säugling kamen dann einige Prozesse auf, die unter diesen einfachen Strukturen, dafür sorgten, dass wir den Winter das Land lieber haben ruhen lassen. Im Sommer ist auch alles gut belaubt. Im Winter ist die Deckung weniger. Von daher ganz schön, dass über den Winter Rehe und andere Wildtiere dort einen recht ungestörten Aufenhtalt genießen konnten, wenn der Wolf nicht auch gerade da war.
Ganz tolles Gemeinschaftsprojekt. Tiere bedeutet natürlich auch Behütung, pflege... in einem normalen gesunden Ökosystem Wald, wären z.B. auch Wölfe. D.h. man müsste die Tiere schützen. Tagsüber ist ja immer jemand da, dann können die Tiere frei herumlaufen. Abends müssten sie in geschützte Unterkunften. Am besten mit passenden Hunden als Schutz und Alarm. Die aber auch wieder Futter und Beschäftigung brauchen...
@@alessandra_moog Es ist vermutlich meine Bestimmung! Soweit ich in den 50 Jahren meines Lebens festgestellt habe! Danke aus vollem Herzen für deinen Einsatz und diese Sendung. LG Anita
Ein sehr schönes Video mit viel Inspiration und kreativen Zukunftsmöglichkeiten... eines irritiert mich aber etwas.... Im Titel steht "off grid"im Wald ..... aber es ist ein Online Kurs in Planung...🤔 Wie wird denn der Computer/ Laptop betrieben ohme Strom?
Hallo und lieben Dank für das positive Feedback 🙂 In Bezug auf die Frage: Es gibt ein Solarpanel vor Ort. Zudem leben sie nur zeitweise da, zeitweise in einer Jurte mit Anschluss an ein normales Wohnhaus einer anderen Familie mit Kind, wo es mehr Infrastruktur gibt. Trotzdem stehen sie zu den Werten der Nachhaltigkeit und Genügsamkeit. Eine Offentheit für technischen Fortschritt schließt das ja nicht aus, zumal es heute für den Lebensunterhalt wichtig ist. Herzliche Grüße!
Hierzulande liegt der durchschnittliche fußabdruck bei 5Hektar pro Person. Zu 3. Auf 2Hektarn zu leben ist sogar unter dem angestrebten zielwert von weniger als 1,7ha pro Person. Also was den flächenverbrauch angeht, wäre dies ein Segen. Dazu muss man noch die Qualität der Fläche beachten. Diese 2 Hektar waren unland. Nichtmals als weide waren sie zu gebrauchen. Zu steil zum Mähen und zu mager, um darauf zu weiden. Für die 2 Pferde die vor 20 Jahren da standen, hat die Fläche nicht gereicht. Kein Baum hat den südhang damals beschattet, sodass die Wiese im Sommer braun und tot war... Ich beantworte gern weitere Bedenken
Nicht ganz so gemütlich, außer in der gedämmten Jurte und im Geodom. Da sind auch Holzöfen. Man muss dazusagen, dass der Winter im Rheinland mild ist. Zur Toilette muss man raus oder aufs Nachttöpfen. Einige haben bereits diese Frage gestellt - aber niemand hat nach dem Sommer gefragt. Bei unseren Aufnahmen war es wirklich heiß (Südhang). Trotzdem kann sich der Mensch akklimatisieren und behelfen (zB in Fluss und Teich schwimmen gehen) - und zumindest zeitweise "wild" leben. Das ist was für die Seele und "Verzicht" fühlt sich befreiend an. Es schön, die Elemente zu spüren und sich aufs Wesentliche zu konzentrieren. LG
Klasse, was junge Leute da tun, aber bitte bedenkt "VORHER" nicht nur Bauamtliches, sondern Grundbesitzrechte, notfalls Pachtvertrag als e.V. bis 99 Jahre! Ich muss jetzt mein Mini-Earthship abreisen und die Megafenster verschenken, weil ich es woanders auf Pachtgrund nur mit Folie wieder aufbaue! Der Nachbar, welcher das Grundstück kaufte 😢 agiert konservativ monokultur artig.
Ich finde den Beitrag hier sehr interessant. Aber ich persönlich würde es mir ziemlich schwierig vorstellen, dort zu leben, besonders, da ja die Winter in Deutschland ziemlich lang werden können. Habe in den USA auch mal eine Familie kennengelernt, die im Wald gelebt haben seit vielen Jahren. Aber das war auch im Norden Kaliforniens, wo man eh' 8 -9 Monate Sommer hat und die Winter nicht so hart sind. Ich gehe auch oft in den Wald, mal allein, mal zusammen mit meinem Mann. Wir haben auch schon mal im Wald übernachtet im Sommer, das war auch toll und sehr erholsam. Aber ja, in Deutschland stelle ich mir das dauerhafte Leben im Wald schwierig vor. L.G. Kathrin x.
Das ist wunderbar. Leider kann nur ein kleiner Teil der Menschen so leben. Durch Überbevölkerung entstanden die großen Ballungsräume und die kranke und kaputte Landwirtschaft. Ich wünsche allen weiter viel Glück und Spaß an dem was sie machen. Eine wunderbare Möglichkeit zu leben. Ihr seid wahrscheinlich die Menschen die gelernt haben zu überleben. Das braucht die Menschheit. 💚💚💚❤❤❤
Also in der Kombüse hab ich gleich mal einige gekaufte Nahrungsmittel gesehn, sogar Kartoffeln, und die wären ja noch sehr einfach selbst zu erzeugen. Mich würd mal das finanzielle intererssieren, wieviel brauchen sie zum Leben, wie verdienen sie es, wie sind sie krankenversichert.
Auf meinem Kanal finden Sie ganz unterschiedliche Modelle, vom millionenschweren technologisierten Earthship bis hin zum restaurierten Dorf. Ich verstehe nicht genau, worauf sich Ihre Kritik bezieht. Könnten Sie sie erläutern? Ich denke vielmehr, wenn alle so weiter machen wie die Mehrheit, dann können wir bald dicht machen. Beste Grüße
meine Kritik bezieht sich auf Träumer die oft solche Videos posten und meinen das jetzt jeder im Wald wohnen könnte und die Erde dann eine bessere wird. Oder das Permakultur die Bevölkerung rettet. Wenn ihr etwas bewirken wollt, dann macht es richtig! @@alessandra_moog
Hallo liebe Tante Edelgard, der Ausdruck bezieht sich in erster Linie auf Netz unabhängige Inselsysteme, meint im weiteren Sinne aber auch insgesamt autarke Lebenssysteme in Bezug auf die Nahrungsversorgung, (Ab-) Wasser und andere lebensnotwendige Stoffkreisläufe. @tanteedelgard1921
Erstaunt mich, dass so etwas in Deutschland erlaubt ist. Handelt es sich um Privat-Wald? Man darf hier ja nicht mal ohne weiteres dauerhaft in einem Tiny House wohnen. Alles Gute für euch.
Ja ich glaube keiner nimmt osb, weil er es geil findet, sondern immer nur weil das Geld nicht für mehr reicht. Die Idee war es innen es zu verbrettern, was ich ja auch teilweise gemacht habe. Geruch weiß ich, habe ich aber noch nicht gerochen. Die sind ja immer im Schatten und es gibt immer Belüftung
Woher willst du das wissen? Hast du Fotos 😂 Benutze du mal keine seife und kamm mehr und dreads sind das unvermeidliche Ergebnis. Mir hat man früher gesagt ich könnte gar keine dreads haben, weil mein Haar zu dünn ist und selbst bei mir sind sie von alleine gekommen
@permaculture-design._de da ich in der Archäologie tätig bin kann ich dir versichern das sich selbst Männlein oder Weiblein die Haare kämmten. Dafür sprechen Kämme als Grabbeigaben verschiedenster vorchristlichenr Epochen . Mfg
@dergutequell nun das ist ein Beweis, dass es Menschen gab, die sich die Haare kämmten, aber kein Beweis dafür, dass es nicht auch Menschen gab, die es nicht taten.... Junge junge.... und sonst brauchen wir nur weiter zurück gehen in der Zeit. Irgendwann gab es noch keinen kamm...
Nun, warst du schon mal bei einer Brunnenbohrung dabei? In der Nachbarschaft wurde ein Brunnen gebohrt.. Über 60m haben sie tief gebohrt. Ein Tag lang stand dafür ein dicker Laster auf dem Land und hat schwarzen Ruß in die Luft geblasen. Dazu braucht es eine Menge Strom, um aus der Tiefe wasser hochzupumpen. Eine von Hand betreibbare Schwengelpumpe kann nur bis 8m. Und Plastik wirst du dann auch haben. Die Pumpe hat Plastik, die Leitungen haben Plastik.. Da wäre Dachziegel, dann eine Zink oder Kupfer-Regenrinne mit Abfallrohr und dann in die Zisterne und von dort dann Kupferrohre mit Unterdruck durch Gefälle eine plastikfreie Lösung für Regenwasser. Aber welche Ausbeutung der Erde steckt hinter Kupferabbau und co. was kostet das. Für welchen Zeitraum ist es geplant... Ja für jedes Stück Plastik, dass ich auf das Land getragen habe, habe ich mich unwohl gefühlt, aber, wenn sonst nur die Möglichkeit bleibt nicht auf dem Land zu leben und dadurch Teil eines viel zerstörerischen und konsumintensiveren Systems zu sein, ist es das kleinere Übel mit dem Wunsch und Absicht es mit der Zeit zu ersetzen und nachhaltigere Wege zu gehen. Aber erstmal muss eine Infrastruktur überhaupt da sein, um dort Leben zu können. Von außen sieht es erstmal trivial aus. Wäre die Landschaft und die Natur hier nicht bereits so zerstört, bräuchte man das alles nicht. In Neuseeland habe ich in Seen gebadet und getrunken gleichzeitig. Das war herrlich sauberes frisches Wasser... Aber hier haben wir die letzten Jahrhunderte alles vergiftet, trocken gelegt, begradigt und dem Lebensraum die Möglichkeit auf einfaches Leben genommen. Alles wurde für Maschinen und zentralisierte Infrastruktur umgebaut. Also muss ich schauen mit dem was ich habe, was ich tun kann.
Den Ofen an. Die Gebäude sind gedämmt. Das Wichtigste passiert vor fem Winter: das Holzmachen. Mittlerweile lebt die Familie nur zeitweise im Waldgarten und zeitweise in einer anderen Jurte mit Anschluss an das Wohnhaus einer anderen Familie und damit etwas mehr Komfort und gegenseitiger Unterstützung. LG 😊
@@jorgw.6151 Der Holzofen ist die Heizung und zugleich Kochgelegenheit in der Jurte. Strom gibt es vom Solarpanel am Geodom inkl. Speicherbatterie. Je nach Blickwinkel ist das schon Luxus - oder Entbehrung. Aus Sicht des globalen Südens lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland in einem Überfluss auf Kosten der Armen dieser Welt in Sachen Unwelt, Neokolonialismus uvm. Zumindest einmal zeitweise back to basic probieren kann im Übrigen auch persönlich bereichernd und befreiend sein. LG
@@alessandra_moogNaja, der "Süden" braucht keine Heizung, sehr wenig Kleidung, weniger Essen (kein Winter) und nur eine kleine, ungedämmte Hütte, da man eh meistens draussen ist. Im Norden sind also Menschen mit mehr materiellen/fianziellen "Luxus" trotzdem oft "ärmer" als im Süden...
Gefällt! Ich habe einen eigenen Wald und überlege hin und her wie und was...aber erstmal war es uns wichtig einen Gemüse Garten anzulegen um uns selbst zu versorgen. Das hat in kürzester Zeit geklappt...mal sehen wie das mit unserem Wald wird...
War auch nicht unfreundlich gemeint 😅aber ich verstehe nicht, wem hier die Leviten gelesen werden? Ansonsten alles recht interessant, auf jeden Fall mal ein anderes und nachhaltigeres Lebenskonzept
Uki, es ist gut immer alles in Liebe anzuschauen und nicht zu bewerten. Fakt ist - Alessandra und alle anderen Beteiligten haben eine wunderbares, inspirierenden und zukunftsweisenden Video geschaffen - Ganz herzlichen Dank dafür
@@alessandra_moog wirkt ein bisschen so 🤷♂️ vorallem die goa dreads... naja, solange es nicht in anthroposophie oder in einer sekte o.ä. ausartet, ist es ja gut. 😄 lange kämmbare haare und ein wenig gesunder paganismus ist ja gut, aber diese hippie kommunen, naja... 🫡🇨🇭
@@Otto53 hey. XD ich war noch nie in Goa. Ja dreads spielen ganz schnell bilder im kopf ab. Aber wegen den Projektionen anderer sie nicht zu haben. Ich habe meinen kopfgarten einfach ein bisschen permakultureller designt. Dreads sind praktisch. Im Sommer mache ich sie nass und sie halten stundenlang den Kopf kühl. Ich habe immer ein Kopfkissen parat und stoße mir den Kopf nicht mehr so arg. Sie sind wie eine gute Humus oder Wald Schicht auf der Erde. Speichert Feuchtigkeit, schützt vor Sonne und dämpft extreme.
In der permakultur geht es ja auch darum die Entropie möglichst hinauszuzögern und Energie und Wasser möglichst lange in der Landschaft zu halten. Warum dieses permakultur Prinzip nicht an seinem Kopf versinnbildlichen 😉
Ich finde das mit den Dreads spannend. Manche hören Rock und sind oft Aussteiger auf die Art "ich bin gegen das System und mag Dosenessen und Bier" oder auch Mittelalter oder Neu- Heiden und etwas aggro manchmal. Andere sind Rastafaris, meistens sind sie friedlicher als so die " Gib mal Bier rüber " und daher auf einer anderen Ebene und Andere sind wohl solche, wie der Kommentator schrieb solche Techno-Festival Besucher und wieder Andere sind ein Mix aus den dreien oder zwei von den dreien. Also ich finde das spannend, dass man oft anhand des Äußeren nicht weiß, um was für Weltanschauungen, Vorlieben, es sich bei den Dread- Trägern handelt. Liebe Grüße. Muss / Will das Video nachher anschuaen, ich habe zuerst die Kommentare gelesen, um zu kucken @@permaculture-design._de
Viel Spaß auf dieser Recherche-Reise ins Rheinland! Wir erkunden das Leben im Waldgarten von Taro und seiner Familie! 🌳Das Buch "In Zukunft selbstversorgt - Wegweiser in ein autarkes Leben" von Clemens Arvay und mir liefert übrigens viele weitere tolle Impulse zu Selbstversorgung und Autarkie - mit einem Gastbeitrag von Wolf-Dieter Storl & Familie. Ich hoffe, dass Ihnen das Video Lust auf saftiges Grün, auf die Gartensaison und mehr Naturverbundenheit im Alltag macht! Freue mich sehr über ein Abo, ein Like und einen Kommentar!
Link zum Buch von Clemens Arvay und mir: www.luebbe.de/luebbe-life/buecher/lebenshilfe/in-zukunft-selbstversorgt/id_9497110
Kontakt: Info@alessandra-moog.com
Facebook: facebook.com/melaniealessandra.moog
Taros Kanal:🌿youtube.com/@permaculture-design._de?si=flEgzHB78n_1B1W4
👉Weitere Infos sowie Permakulturkurse und tolle -produkte gibt es auf Taros Website: www.permaculture-design.de/
🌿💚Herzliche Grüße,
Ihre Melanie Alessandra Moog
Tolles Format. Bitte bleib am Ball. Heino
🙂Danke und beste Grüße @@fundikipusa7345
Wir freuen uns sehr darüber, dass weiterhin über Projekte berichtet wird, die abseits vom Mainstream stattfinden. Die Menschen vermitteln eine angenehme Grundstimmung und wirken sehr authentisch. Genau das brauchen wir in der heutigen Zeit. Vom Herzen ein liebes Dankeschön von Katja und Andreas
Danke ❤❤❤das freut mich und uns! Macht noch mehr Lust und Mut, gemeinsam weiterzumachen!😊 Schöne Grüße an Euch
Hey Wie schön!
Ich kannte Deinen Kanal gar nicht und bin Dir total dankbar für den Einblick in Taros und Michelles Projekt, da ich ihn schon seit Jahren kenne aber es leider noch nicht geschafft habe mal dort hin zu kommen. Kinder haben ist soooo wunderbar aber man hat halt echt andere Prios.
Gruß
Daniel
Ganz lieben Dank!🌿💚 Das freut mich sehr! Es war wirklich Nahrung für Herz, Leib und Geist, den Besuch bei Taro & Familie zu machen und das Projekt zu gestalten. :) Schön, dass es dir gefällt und du diese lieben inspirierenden Menschen so nochmal anders im Portrait erlebt hast. Vllt. besucht ihr euch dann ja auch irgendwann. Ich bin alleinerziehend und versteh euch, meine Lütte ist aber schon ziemlich groß (knapp 16). Freut mich, dass wir verbunden sind, ich mag den Waldgeister-Kanal! In welcher Region macht ihr Permakultur? Lass uns gerne in Kontakt bleiben. ☀️LG, Alessandra
Das ist ein sehr schönes authentisches Video geworden. Vielen Dank an Alle die damit Verbunden sind,
für diese inspirierenden Aufnahmen. Herzliche Grüsse aus dem Schwarzwald☀🍀❤
Danke für das Lob! Das freut mich und uns alle sehr! Die Arbeit war auch wirklich beglückend und inspirierend, alle mit dem Herzen bei der Sache. 💚🌿 LG
Dankeschön für deine Arbeit, und diese "Welt" zu zeigen. Ich liebe es, zu sehen, wie mutige Menschen den "normalen" Pfad verlassen und ihre wahre Natur finden und leben, auch wenn es bedeutet, auf viele Dinge weitgehend zu verzichten (fließend Wasser, Strom, Heizung etc).
Ich freue mich auf weitere Projekte von dir 🧡🫶🌞.
Taro und Michelle, und natürlich der restlichen Gemeinschaft, wünsche ich von ganzem Herzen ein glückliches und zufriedenes Miteinander und reiche Erträge 💚🫶
Ganz lieben Dank! Ich hab mich sehr über deinen Kommentar gefreut! ❤️🙏🏼 Danke fürs Feedback und Motivieren..mir liegt es auch am Herzen, Impulse für mehr Permakultur im Alltag und ein naturverbundenes Sein in echter Gemeinschaftlichkeit zu setzen. Der Besuch bei Taro und der Videoschnitt haben meine Seele sehr erfüllt, weil diese Bilder und Gedanken so nährend sind. Schön, dass das auch bei dir so angekommen ist! 🥰 Ich denke, Taro und Michelle lesen hier mit und freuen sich über die guten Wünsche. Danke! Wenn du magst, schau dir gern ihren YT-Kanal an Zirkeldreher Permkultur-Design.🌿 Taros Kanal: 💚🌿youtube.com/@permaculture-design._de?si=flEgzHB78n_1B1W4
Alles Liebe und einen wunderschönen Sonntag
Liebe Alessandra, nachdem ich mir dein Buch mit Clemens Arvay schon lange gekauft habe, musste ich einfach diesen Film von Dir schauen, mein Respekt und Gratulation. Toll. Danke
So ein schönes Video. Auch die Musik ist so liebevoll hinein gebracht. Danke!
Vielen herzlichen Dank für das positive Feedback! 🙂Liebe Grüße, Alessandra
Perma Play ist eine super Sache. Sowas such ich schon lange. 🎉
Das ist in meinen Augen hochentwickeltes Leben ❤Dankeschön 🍀
Wunderbare Sichtweise, danke für den Kommentar. ☀️🙏🏼 Ja, ich denke, die glückliche Ausstrahlung der Menschen spricht für sich. Liebe Grüße
Sehr interessant. Danke für den Einblick :)
Taro und seine Familie!
Hab gerade angefangen zu gucken und bin jetzt schon begeistert!!!
Tolle Menschen ,die zusammentreffen!
Ich freu mich so sehr!
❤❤❤ Merci und ganz liebe Grüße! Freut mich, dass es dir gefällt. Der Besuch und die Produktion des Videos haben richtig mein Herz genährt. 😊 Freu mich sehr, wenn du weiterhin auf meinem Kanal vorbeischaust! Taros Kanal kennst du wahrscheinlich schon?💚🌿youtube.com/@permaculture-design._de?si=flEgzHB78n_1B1W4
Beste Wünsche 😊
Just wonderful and very much #FundiKipusa. We are grateful for people like you.#onelove
Was würde ich dafür geben, ganzjährig in so einer Gemeinde zu leben…. Grade mal 24 und der Stress und die Anforderung der Gesellschaft und Institutionen erdrücken mich.
Na dann Rucksack packen und los !
Bin 23 und sehe das genau so. Vllt sollte man sich mit vielen anderen zusammentun und genau das machen.?! Wofür leben wir sonst, wenn nicht um frei und autark zu sein..?🙏🏻⚖️💚
Stress macht man sich immer selbst. Es liegt an dir zu lernen, damit umzugehen. Und täusche dich nicht: auch dieses Leben bietet Herausforderungen.
@@alfran1 naja ob man sich den Stress immer selber einhandelt… sehr ich nur als die halbe Münze.
Klar, muss ich mich auf Herausforderungen einlassen. Aber ich merke, dass jede Zelle meines Körpers ein down to the ground Leben will. Welches ja wieder seine ganz eigenen Herausforderungen bringt.
Es geht eher darum, dass ich mich in dieser Leistungs und Zermürbungsgesellschaft nicht wohl und lebensfähig sehe
@@arnes.7945 Dann wechsle den Job. Als ich jung war, konnte man froh und dankbar sein, eine Lehrstelle zu bekommen. Du hast heutzutage alle Möglichkeiten. Was hält dich in deinen Job, wenn du überfordert bist bzw. es dir nicht erlaubst, Dinge liegen zu lassen, abzuschalten und überhaupt das ganze ein wenig lockerer zu sehen? Es gibt natürlich Ausnahmen: Pflege zum Beispiel. Aber noch einmal. Dann halt wechseln. Oder möchtest du bis zu deinem ersten burnout warten?
Danke für die Einblicke und Inspirationen. Leben! ❤
Wunderschön 🥲❤ Vielen Dank fürs Teilen 🌀 Janaki Mata, ein spezielles Lied 😊 und einen coolen Rap noch dazu 😄👍
Sehr gerne 🤗 Jaa die Outtakes sind spaßig! Ganz liebe Grüße
Liebe Alessandra, hab lieben Dank für die Vorstellung dieses weiteren interessanten Lebensprojekts ❤️☀️❤️. Ich wünsche Dir, Deinen Lieben und allen Beteiligten alles Liebe 🍀☀️❤️☀️🍀.
Ganz lieben Dank!🥰❤️🌷 Das freut mich von Herzen. "LEBENS-PROJEKT" trifft es!! Danke für die guten Wünsche, mögest du auch glücklich sein💚🌿🌷
@@alessandra_moogIch danke Dir von ganzem Herzen ❤️. Auch für die wunderbaren Möglichkeiten die Du aufzeigst 🍀☀️🍀. Es ist mir eine Freude zu sehen welche Konzepte und Ideen manche Menschen bereits entwickelt haben 🍀❤️🍀. Alles Liebe Dir und Deinen Lieben nochmals und meinen Dank auch für Dein Wirken und Dein Sein 🍀☀️❤️☀️🍀.
🙏🏼🌿💚☀️🌷🥰@@jasminb.5359
Ein toller Bericht, vielen Dank! Besonders die Karten sind eine geniale Idee!
Sehr gerne 😊 jaa find ich auch. Ich habe das Perma-Play-Kartenspiel "Ecosystems" erworben und finde es wirklich toll 💚
Vielen Dank es hat uns sehr bereichert und berührt. Die menschen sind Pioniere die uns zeigen das man lernen kann wieder einfach zu leben. Danke an alle die dazu beigetragen haben uns das Leben näher zu bringen.
Mögen alle Wesen glücklich sein und in Frieden leben 🙏 🕉
Die Gesundheit die hier von den lieben Seelen ausgestralt wird spricht für sich. Da möcht man am liebsten gleich alles hinter sich lassen und aus einer Wohnhaft Situation ins Autarke mit echten weisen Herzzentrieten Menschen weckseln um ein Menschenwürdiges Leben zu verwirklichen.
Habe vielen Dank für das schöne Video, es ist sehr inspirierend und enthält viele schöne Anregungen für die Permakultur 🌷🌷🌷🙋♂️.
Das freut mich sehr! 🥰☀️🙏🏼Super, dass du dir viel mitnehmen konntest und es zur Inspiration dient. Ich denke auch, diese Menschen und das umhegte Fleckchen Erde vermitteln richtig viel positive lebendige Energie. Hab es beim Videoschnitt als sehr nährend für die Seele erlebt. 🌷Liebe Grüße, Alessandra
Vielen Dank für das schöne Video!
Ein sehr schönes und inspirierendes Video. Ich habe den Eindruck,das immer mehr Menschen sich zusammentun und ganz andere und neue Wege gehen. Wir haben hier in unserer Stadt auch eine Solawi ins Leben gerufen und freuen uns auf die erste Ernte. Vielen Dank liebe Alessandra, das sie das Projekt auch im Sinn von Clemens weiter führen.
Hallo und vielen lieben Dank für den Kommentar! ❤ Ich habe auch den Eindruck und die Hoffnung, dass diese Entwicklung hin zu einem neuen Bewusstsein sehr stark wächst🌿 Toll, dass ihr eine gute Solawi habt - ich wünsche euch damit viel Freude und Erfolg, ganz viel Inspiration fürs Weitermachen, für mehr Permakultur im Alltag 😊
Danke für die würdigenden Worte zu Clemens und meinem Projekt und dessen Fortbestehen.🙏🏼 Herzliche Grüße, Alessandra
Ganz tollles video habt ihr gemacht, welches ich gerade in Florida anschaue, wo ich uebrigens ebenfalls einen waldgarten habe. Was schoeneres gibts nicht und im ernst, man kann es ueberall machen. Macht weiter so.
Big hugs ❤❤❤
Vielen Dank für das Video. So konnte ich mit erleben in der Natur zu sein (herrlich🥰) und über einen Waldgarten Projekt etwas erfahren.😊
Das freut mich sehr!💚🌿🥰 Sehr gern und genieß die Impulse durch, in und mit der Natur. Herzliche Grüße, Alessandra
@@alessandra_moog ❤
Super! So muss das… Taro wie immer spitze.
Danke an alle Beteiligten ❤
Sehr gerne 🤗Ja, eine echte Freude mit Taro & Familie & Freunden zusammenzuarbeiten! LG
JEDEM MENSCHEN
W E L T W E I T
SEIN EIGENER
FRUCHTBARER
GRUND UND BODEN !!
🌲🥀🦋🦃🍇🍓🥕🥒🧅🌱
Die zwei Gartenstühle sind geil!🤩
Hut ab….das ganze scheint wunderschön.
Ja, die sind super :D elfenhaft. Danke fürs Kompliment zum Video und lG :)
Danke für dieses interessante Video. 🙏
Ich liebe den Wald und lebe in einer langweiligen Kleinstadt die von einem sehr großen Buchenwald umgeben ist. Ich empfinde die Natur, das Sein, als Wunder im Wunder im... Die Erde ist großzügig und trägt alles, Hütten und Panzer, ernährt jeden, Bürger, Heilige und Mörder. Sie grübelt nicht darüber, ob wir sie mit Wasser, mit Blut oder mit Benzin begießen. Das ist schon unsere Sache.
❤ und Peace für alle Wesen
Was für tolle menschen😊
Sehr schönes Video 👌
Aufs Neue höre ich, was ich immer schon tief in mir weiss, mit so schönen und einfachen Worten...
Danke für das wunderschöne Video 💖
Sehr gerne 🤗💚🌿 Herzlichen Gruß, Alessandra
Wunderschönes Video ❤
Dankeschön! Das freut mich sehr, liebe Grüße 🙂
Guuuut gemacht 😌
Danke 🙂
danke für das sehr schöne Video 🙏🏼
Sehr gerne 😊💚🌿 Lieben Gruß, Alessandra
Sehr cool bin gespannt
Hallo ihr Lieben ,habe selber so gelebt .Nicht ganz so ausgestiegen... .Wir hatten Tiere Enten Gänse Hühner Schafe Ziegen ,8 Fischteiche und ca 15000qumGrundstück .Wobei ein Teil Garten war ,der Rest Weide für die Tiere.Der Eierverkauf ,das Federvieh und der Fisch waren zum verkauf von privat zu privat .Der Rest selbstversorgung .Alle Achtung das sieht toll aus und hört sich gut an .Ich denke das hat nicht ganz mit der ,,Überbevölkerung zu tun ,das ist bestimmt ein Teil ....wer mag schon heute seine bequeme Kuschelecke gegen Eure viele Arbeit eintauschen .Kein Kofort usw.Weiter so das macht ihr toll .
Liebe Alessandra,Wow,wunderschön.Was wären wir ohne den Wald.Sei lieb gedrückt.💜😍
Danke für deinen wertvollen Beitrag..❤
Sehr gerne und danke für den lieben Kommentar!☀️😊
Himmlisch ❤ das will ich auch!
Danke ❤
Gerne 😊LG
Danke 🙏 Danke 🙏 Danke 🙏🙏❤️❤️❤️🙏
Gerne 😊Danke fürs Anschauen und Kommentieren! Freut mich von Herzen, dass es dir gefallen hat!
Bitte die Anastasia Bücher lesen von Wladimir Megre, da zeigt Anastasia, wie man Samen „ behandelt“ damit genau diese auf den einzelnen Menschen heilend reagieren
Die Anastasia-Bewegung ist gesichert rechtsextrem und verfassungsfeindlich. Bitte nicht hierauf reinfallen.
Sehr inspirierend 😇🙏👍
Freut mich sehr! 🥰🙏🏼 Danke und viele Grüße
Schön das es weitergeht...
🌿🙏🏼💚
@@alessandra_moog 🙏🍀
So toll wunderschön ❤❤❤❤
Schöne Gemeinschaft, ist es auch im Winter bewohnbar? Das würde mich interessieren
Nun mit Säugling kamen dann einige Prozesse auf, die unter diesen einfachen Strukturen, dafür sorgten, dass wir den Winter das Land lieber haben ruhen lassen. Im Sommer ist auch alles gut belaubt. Im Winter ist die Deckung weniger. Von daher ganz schön, dass über den Winter Rehe und andere Wildtiere dort einen recht ungestörten Aufenhtalt genießen konnten, wenn der Wolf nicht auch gerade da war.
Mal schaun, wie lange sie es durchhalten.
Wunderschöne Impressionen ❤❤❤
🌿🙏🏼💚🙏🏼🌿
Toll
Ganz tolles Gemeinschaftsprojekt.
Tiere bedeutet natürlich auch Behütung, pflege... in einem normalen gesunden Ökosystem Wald, wären z.B. auch Wölfe. D.h. man müsste die Tiere schützen.
Tagsüber ist ja immer jemand da, dann können die Tiere frei herumlaufen. Abends müssten sie in geschützte Unterkunften. Am besten mit passenden Hunden als Schutz und Alarm. Die aber auch wieder Futter und Beschäftigung brauchen...
Stimme und Ausstrahlung sind angenehm, liebe Allesandra.
Spiel Bestellt Mail geschrieben, Video in der Hortus Gruppe geteilt! Lg Anita 😍😍😍
💚🌿🌷👍🥰 Jaa, wie schön!! Danke, tollen Sonntag und liebe Grüße
@@alessandra_moog Es ist vermutlich meine Bestimmung! Soweit ich in den 50 Jahren meines Lebens festgestellt habe! Danke aus vollem Herzen für deinen Einsatz und diese Sendung. LG Anita
Ein sehr schönes Video mit viel Inspiration und kreativen Zukunftsmöglichkeiten... eines irritiert mich aber etwas.... Im Titel steht "off grid"im Wald ..... aber es ist ein Online Kurs in Planung...🤔 Wie wird denn der Computer/ Laptop betrieben ohme Strom?
Hallo und lieben Dank für das positive Feedback 🙂 In Bezug auf die Frage: Es gibt ein Solarpanel vor Ort. Zudem leben sie nur zeitweise da, zeitweise in einer Jurte mit Anschluss an ein normales Wohnhaus einer anderen Familie mit Kind, wo es mehr Infrastruktur gibt. Trotzdem stehen sie zu den Werten der Nachhaltigkeit und Genügsamkeit. Eine Offentheit für technischen Fortschritt schließt das ja nicht aus, zumal es heute für den Lebensunterhalt wichtig ist. Herzliche Grüße!
Was ist, wenn viele Menschen so leben, mit dem Flächenverbrauch?
Hierzulande liegt der durchschnittliche fußabdruck bei 5Hektar pro Person. Zu 3. Auf 2Hektarn zu leben ist sogar unter dem angestrebten zielwert von weniger als 1,7ha pro Person.
Also was den flächenverbrauch angeht, wäre dies ein Segen.
Dazu muss man noch die Qualität der Fläche beachten. Diese 2 Hektar waren unland. Nichtmals als weide waren sie zu gebrauchen. Zu steil zum Mähen und zu mager, um darauf zu weiden. Für die 2 Pferde die vor 20 Jahren da standen, hat die Fläche nicht gereicht. Kein Baum hat den südhang damals beschattet, sodass die Wiese im Sommer braun und tot war...
Ich beantworte gern weitere Bedenken
Sehr schön, aber wie sieht es im winter aus?
Nicht ganz so gemütlich, außer in der gedämmten Jurte und im Geodom. Da sind auch Holzöfen. Man muss dazusagen, dass der Winter im Rheinland mild ist. Zur Toilette muss man raus oder aufs Nachttöpfen. Einige haben bereits diese Frage gestellt - aber niemand hat nach dem Sommer gefragt. Bei unseren Aufnahmen war es wirklich heiß (Südhang). Trotzdem kann sich der Mensch akklimatisieren und behelfen (zB in Fluss und Teich schwimmen gehen) - und zumindest zeitweise "wild" leben. Das ist was für die Seele und "Verzicht" fühlt sich befreiend an. Es schön, die Elemente zu spüren und sich aufs Wesentliche zu konzentrieren. LG
42: 33 fügung der hölzer das was mir spaß mach als zimmerer geselle
😊👍
Klasse, was junge Leute da tun, aber bitte bedenkt "VORHER" nicht nur Bauamtliches, sondern Grundbesitzrechte, notfalls Pachtvertrag als e.V. bis 99 Jahre!
Ich muss jetzt mein Mini-Earthship abreisen und die Megafenster verschenken, weil ich es woanders auf Pachtgrund nur mit Folie wieder aufbaue! Der Nachbar, welcher das Grundstück kaufte 😢 agiert konservativ monokultur artig.
Abboniere um mich durch dich an mein eigenes Licht in Zukunft zu erinnern, verbergen darf auf keinen fall erstickend werden. ❤
Ich finde den Beitrag hier sehr interessant. Aber ich persönlich würde es mir ziemlich schwierig vorstellen, dort zu leben, besonders, da ja die Winter in Deutschland ziemlich lang werden können. Habe in den USA auch mal eine Familie kennengelernt, die im Wald gelebt haben seit vielen Jahren. Aber das war auch im Norden Kaliforniens, wo man eh' 8 -9 Monate Sommer hat und die Winter nicht so hart sind.
Ich gehe auch oft in den Wald, mal allein, mal zusammen mit meinem Mann. Wir haben auch schon mal im Wald übernachtet im Sommer, das war auch toll und sehr erholsam. Aber ja, in Deutschland stelle ich mir das dauerhafte Leben im Wald schwierig vor. L.G. Kathrin x.
❤❤❤
Das ist wunderbar. Leider kann nur ein kleiner Teil der Menschen so leben. Durch Überbevölkerung entstanden die großen Ballungsräume und die kranke und kaputte Landwirtschaft. Ich wünsche allen weiter viel Glück und Spaß an dem was sie machen. Eine wunderbare Möglichkeit zu leben. Ihr seid wahrscheinlich die Menschen die gelernt haben zu überleben. Das braucht die Menschheit. 💚💚💚❤❤❤
Das sehe ich genau so. Die Überbevölkerung gibt es in Afrika ebenso.
was für eine schöne Frau................:)
Mehrere❤️inklusive Nachwuchs 🤗 ganz liebe Grüße
👍🌟❤️
❤😊
♥♥♥♥♥
Mein Kommentar, kein Kommentar und doch ist er da❤
Danke und lG 🙂
Wir müssen die Natur nicht schützen, die Natur schützt uns.
Wir sind Natur. 💚🌿🙏🏼
So sollten wir leben, aber Keiner sag danke an Gott für die Natur
Also in der Kombüse hab ich gleich mal einige gekaufte Nahrungsmittel gesehn, sogar Kartoffeln, und die wären ja noch sehr einfach selbst zu erzeugen.
Mich würd mal das finanzielle intererssieren, wieviel brauchen sie zum Leben, wie verdienen sie es, wie sind sie krankenversichert.
Das liegt daran, dass wir zu der Zeit der Aufnahme schon nicht mehr dort gelebt haben, sondern quasi zu Besuch da waren für eine Woche.
👍☀️
💚🌿
man muss ja tolerant sein. zum glück träumt nicht jeder so vor sich hin, sonst können wir bald alle zumachen
Auf meinem Kanal finden Sie ganz unterschiedliche Modelle, vom millionenschweren technologisierten Earthship bis hin zum restaurierten Dorf. Ich verstehe nicht genau, worauf sich Ihre Kritik bezieht. Könnten Sie sie erläutern?
Ich denke vielmehr, wenn alle so weiter machen wie die Mehrheit, dann können wir bald dicht machen.
Beste Grüße
meine Kritik bezieht sich auf Träumer die oft solche Videos posten und meinen das jetzt jeder im Wald wohnen könnte und die Erde dann eine bessere wird. Oder das Permakultur die Bevölkerung rettet. Wenn ihr etwas bewirken wollt, dann macht es richtig! @@alessandra_moog
Wo bei bonn ist das denn?
Was bedeutet "off grid"?
Hallo liebe Tante Edelgard, der Ausdruck bezieht sich in erster Linie auf Netz unabhängige Inselsysteme, meint im weiteren Sinne aber auch insgesamt autarke Lebenssysteme in Bezug auf die Nahrungsversorgung, (Ab-) Wasser und andere lebensnotwendige Stoffkreisläufe. @tanteedelgard1921
🙏🏼✌🏼 💚 👋🏽🐻
Erstaunt mich, dass so etwas in Deutschland erlaubt ist. Handelt es sich um Privat-Wald? Man darf hier ja nicht mal ohne weiteres dauerhaft in einem Tiny House wohnen. Alles Gute für euch.
43 osb platten für den geodor ist nicht empfhelenswert zu viel leim und hat ein bissigen geruch
Ja ich glaube keiner nimmt osb, weil er es geil findet, sondern immer nur weil das Geld nicht für mehr reicht. Die Idee war es innen es zu verbrettern, was ich ja auch teilweise gemacht habe. Geruch weiß ich, habe ich aber noch nicht gerochen. Die sind ja immer im Schatten und es gibt immer Belüftung
👍
💚🌿
Unsere Vorfahren die mit und von der Natur lebten trugen jedoch keine dreadlocks...
Woher willst du das wissen?
Hast du Fotos 😂
Benutze du mal keine seife und kamm mehr und dreads sind das unvermeidliche Ergebnis.
Mir hat man früher gesagt ich könnte gar keine dreads haben, weil mein Haar zu dünn ist und selbst bei mir sind sie von alleine gekommen
@permaculture-design._de da ich in der Archäologie tätig bin kann ich dir versichern das sich selbst Männlein oder Weiblein die Haare kämmten. Dafür sprechen Kämme als Grabbeigaben verschiedenster vorchristlichenr Epochen . Mfg
@dergutequell nun das ist ein Beweis, dass es Menschen gab, die sich die Haare kämmten, aber kein Beweis dafür, dass es nicht auch Menschen gab, die es nicht taten.... Junge junge.... und sonst brauchen wir nur weiter zurück gehen in der Zeit. Irgendwann gab es noch keinen kamm...
Warum keinen Brunnen bohren, dann habt ihr Trinkwasser ohne plastik
Nun, warst du schon mal bei einer Brunnenbohrung dabei?
In der Nachbarschaft wurde ein Brunnen gebohrt.. Über 60m haben sie tief gebohrt. Ein Tag lang stand dafür ein dicker Laster auf dem Land und hat schwarzen Ruß in die Luft geblasen.
Dazu braucht es eine Menge Strom, um aus der Tiefe wasser hochzupumpen. Eine von Hand betreibbare Schwengelpumpe kann nur bis 8m.
Und Plastik wirst du dann auch haben. Die Pumpe hat Plastik, die Leitungen haben Plastik..
Da wäre Dachziegel, dann eine Zink oder Kupfer-Regenrinne mit Abfallrohr und dann in die Zisterne und von dort dann Kupferrohre mit Unterdruck durch Gefälle eine plastikfreie Lösung für Regenwasser. Aber welche Ausbeutung der Erde steckt hinter Kupferabbau und co. was kostet das. Für welchen Zeitraum ist es geplant...
Ja für jedes Stück Plastik, dass ich auf das Land getragen habe, habe ich mich unwohl gefühlt, aber, wenn sonst nur die Möglichkeit bleibt nicht auf dem Land zu leben und dadurch Teil eines viel zerstörerischen und konsumintensiveren Systems zu sein, ist es das kleinere Übel mit dem Wunsch und Absicht es mit der Zeit zu ersetzen und nachhaltigere Wege zu gehen. Aber erstmal muss eine Infrastruktur überhaupt da sein, um dort Leben zu können. Von außen sieht es erstmal trivial aus.
Wäre die Landschaft und die Natur hier nicht bereits so zerstört, bräuchte man das alles nicht. In Neuseeland habe ich in Seen gebadet und getrunken gleichzeitig. Das war herrlich sauberes frisches Wasser... Aber hier haben wir die letzten Jahrhunderte alles vergiftet, trocken gelegt, begradigt und dem Lebensraum die Möglichkeit auf einfaches Leben genommen. Alles wurde für Maschinen und zentralisierte Infrastruktur umgebaut.
Also muss ich schauen mit dem was ich habe, was ich tun kann.
gute arbeit aber bitte kein osb sihe erwin tohma
Was macht ihr im Winter?
Den Ofen an. Die Gebäude sind gedämmt. Das Wichtigste passiert vor fem Winter: das Holzmachen.
Mittlerweile lebt die Familie nur zeitweise im Waldgarten und zeitweise in einer anderen Jurte mit Anschluss an das Wohnhaus einer anderen Familie und damit etwas mehr Komfort und gegenseitiger Unterstützung.
LG 😊
@@alessandra_moog Danke für die Antwort. Das ist ein hartes Leben im Winter ohne Strom & Heizung.
@@jorgw.6151 Der Holzofen ist die Heizung und zugleich Kochgelegenheit in der Jurte. Strom gibt es vom Solarpanel am Geodom inkl. Speicherbatterie. Je nach Blickwinkel ist das schon Luxus - oder Entbehrung. Aus Sicht des globalen Südens lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland in einem Überfluss auf Kosten der Armen dieser Welt in Sachen Unwelt, Neokolonialismus uvm. Zumindest einmal zeitweise back to basic probieren kann im Übrigen auch persönlich bereichernd und befreiend sein. LG
@@alessandra_moogNaja, der "Süden" braucht keine Heizung, sehr wenig Kleidung, weniger Essen (kein Winter) und nur eine kleine, ungedämmte Hütte, da man eh meistens draussen ist. Im Norden sind also Menschen mit mehr materiellen/fianziellen "Luxus" trotzdem oft "ärmer" als im Süden...
Gefällt! Ich habe einen eigenen Wald und überlege hin und her wie und was...aber erstmal war es uns wichtig einen Gemüse Garten anzulegen um uns selbst zu versorgen. Das hat in kürzester Zeit geklappt...mal sehen wie das mit unserem Wald wird...
Ist der Sex im Wald eigentlich schöner als in einem normalen zuhause?
Clemens Arvay schreibt dazu in seinem Bestseller "Der Biophilia-Effekt".
Wie gelangweilt die Moderatorin immer schaut 😅
Zuweilen etwas ernst vielleicht, aber das ist ganz hilfreich beim Levitenlesen.
War auch nicht unfreundlich gemeint 😅aber ich verstehe nicht, wem hier die Leviten gelesen werden? Ansonsten alles recht interessant, auf jeden Fall mal ein anderes und nachhaltigeres Lebenskonzept
Das freut mich! Beste Grüße @@Uki392
Uki, es ist gut immer alles in Liebe anzuschauen und nicht zu bewerten. Fakt ist - Alessandra und alle anderen Beteiligten haben eine wunderbares, inspirierenden und zukunftsweisenden Video geschaffen - Ganz herzlichen Dank dafür
Man sieht ja im Außen oft sein Inneres...
Riecht nach techno und lsd..... oder antroposophie........
Also, bei uns nicht. Bei Ihnen? Ich meine, schlimm wäre das wohl nicht, verfehlt aber hier das Interesse: Permakultur.
@@alessandra_moog wirkt ein bisschen so 🤷♂️ vorallem die goa dreads... naja, solange es nicht in anthroposophie oder in einer sekte o.ä. ausartet, ist es ja gut. 😄 lange kämmbare haare und ein wenig gesunder paganismus ist ja gut, aber diese hippie kommunen, naja... 🫡🇨🇭
@@Otto53 hey. XD ich war noch nie in Goa. Ja dreads spielen ganz schnell bilder im kopf ab. Aber wegen den Projektionen anderer sie nicht zu haben. Ich habe meinen kopfgarten einfach ein bisschen permakultureller designt. Dreads sind praktisch. Im Sommer mache ich sie nass und sie halten stundenlang den Kopf kühl. Ich habe immer ein Kopfkissen parat und stoße mir den Kopf nicht mehr so arg. Sie sind wie eine gute Humus oder Wald Schicht auf der Erde. Speichert Feuchtigkeit, schützt vor Sonne und dämpft extreme.
In der permakultur geht es ja auch darum die Entropie möglichst hinauszuzögern und Energie und Wasser möglichst lange in der Landschaft zu halten. Warum dieses permakultur Prinzip nicht an seinem Kopf versinnbildlichen 😉
Ich finde das mit den Dreads spannend. Manche hören Rock und sind oft Aussteiger auf die Art "ich bin gegen das System und mag Dosenessen und Bier" oder auch Mittelalter oder Neu- Heiden und etwas aggro manchmal. Andere sind Rastafaris, meistens sind sie friedlicher als so die " Gib mal Bier rüber " und daher auf einer anderen Ebene und Andere sind wohl solche, wie der Kommentator schrieb solche Techno-Festival Besucher und wieder Andere sind ein Mix aus den dreien oder zwei von den dreien. Also ich finde das spannend, dass man oft anhand des Äußeren nicht weiß, um was für Weltanschauungen, Vorlieben, es sich bei den Dread- Trägern handelt. Liebe Grüße. Muss / Will das Video nachher anschuaen, ich habe zuerst die Kommentare gelesen, um zu kucken @@permaculture-design._de
Schön ❤
Danke, viele Grüße😊