Was mir noch zu wenig in die Bewertung eingeflossen ist: Kaufpreis Zubehörpreise Servicekosten Zuverlässigkeit Reisetauglichkeit mit Gepäck/Sozia Ersatzteilversorgung Wiederverkauf Garantie Verarbeitungsqualität Das Endergebnis würde ein anderes sein. Wenn man sich nur ein Bike leisten kann und mit diesem einige Jahre glücklich unterwegs sein will sind das alles Punkte die maßgebend in eine Kaufentscheidung mit einfließen. lg
Stimme dir zu, habe vor 3 Wochen eine Vorführ-Transalp in Weiß mit 1700km für knapp unter 9k geschossen, unfassbar viel Motorrad zum vernünftigen Preis.
Das ist scheinbar die Masche bei allen Test Sites. Es geht nur um neue Autos, Mopeds, etc.. wie die Produkte sich im leben beweisen ist eine andere Geschichte. Manchmal hat man den Eindruck das Programm wird für geldige konsum Junkies gemacht die eine hohe Durchsatz Rate haben. So vermittelt es den Eindruck purer Konsum orientiertes verhalten ohne eine Spur von Nachhaltigkeit. Ich wurde erzogen mit pflegen schätzen bewahren daran freuen. Durch Reparatur Erweiterbarkeit Wertschätzung. Inzwischen werden wieder Gesetzes Entwürfe geschmiedet das Firmen ihre Produkte haltbarer und reparierfreundlich entwickeln sollen. Das kenn ich von irgend wo 🧐
@@duderRechthat Hallo! Wir haben leider das Problem, dass wir zu beiden Themen in 1-2 Wochen keine ausreichenden Erfahrungen sammeln können. Da hilft unsere Community mit.
@@nilsmuller3190 Bei deinen Tests Nils, gibst du dir jedes mal Mühe all diese Sachen anzusprechen deswegen freue ich mich immer wenn der Chef selbst wieder mal ein Eisen testet, was leider immer seltener vorkommt.
Liebe 1000ps'ler, da habt ihr wirklich einen sehr starken Vergleichs-Test mit individuellen Einschätzungen gemacht. Sehr stark! Für mich persänlich ist die Suzuki V-Strom 800 de auf Platz 1, wie bei Nils und Vauli. Beim Motor ist mir das Drehmoment von unten wichtig und das voll einstellbare Fahrwerk. Von der Qualität und Stabilität von Suzuki bin ich auch überzeugt.Ganz herzlichen Dank für eure Mühe! Wünsche allen eine gute Saison 2024. Herzliche Grüße Ronald
Die letzten beiden im Ranking verkaufen sich mit Abstand am besten... Soviel zu der Tabelle, und soviel zur Realität, wie auch richtigerweise am Schluss angedeutet😊
Dieser informative Test zeigt deutlich, dass auch ein Testsieger nicht das richtige Motorrad sein muss oder ein Motorrad, das im Test nicht so gut abschneidet, trotzdem die richtige Wahl sein kann. Danke hierfür! Und ein großes Lob an Gregor, wie er zum Schluss die Testergebnisse darlegt und die Tabelle erläutert ist druckreif 👍
Toller Test und sehr realitätsnah ! wenn auch für jeden maximal dehnbar ! solche Tests sind immer sehr von persönlichen Vorlieben geprägt ! Also da seh ich das als Konzept eurer Tests sehr gut ! super ! Das Format bringt es wirklich !
Sehr interessante und „zugängliche“ Präsentation.. ! nachvollziehbare, seriöse Argumentationen.. für mich ein hochwertiges Testkonzept in ebensolchen Bildern 👍🏻.. ein ehrliches Kompliment.!
Das ist ein hervorragender Test geworden! Ich bin eher Fan von Supersportlern und sportlichen Nakedbikes, Enduro bin ich ewig nicht gefahren. Aber der, für mein Empfinden, so schön kurzweilig gestaltete Test hat mich trotzdem schauen lassen! Bitte weiter und mehr von frei gesprochenen und Tests! Ich mag das viel mehr als die Art von „abgelesenen“ Tests, die in letzter Zeit eher kommen.
Ein wirklich gediegener Vergleich für meinen Geschmack. Ich fahre die Tenere und mit dieser Referenz glaube ich mich bei allen Maschinen in so einige Angaben der Tester einfühlen zu können. Das Einblenden der technischen Daten finde spitze. Wenn ich mich entscheiden müsste wäre die V-Strom eine Gefahr für meine Tenere.
Zur KTM Lenkerposition im Stehen: Man kann den Lenker in 6 Positionen verschrauben und es gibt höhere Riser ab Werk. Ich bin 195cm groß und komme super mit meiner 890 ADV R zurecht. Die hohen Riser, Lenker ganz nach vorne und so weit nach vorne gedreht das er im Stehen passt. Zum Rally-Mode: Ich finde ihn als unnötigen Werbegag. Das Mapping im Offroad Modus ist sehr gut gelungen und die (reduzierte) Leistung ist sehr schön zu dosieren. Der Rally-Mode mag auf der Hi-speed-Wüstenpiste super sein aber zum Enduro fahren bevorzuge ich den Offroad-Modus.
Lustiger Vergleich, auch die Disussionen am Ende. Es zeigt aber, dass die Sache nur durch reine Punkte nicht zu erfassen ist. Es kommt stark auf persönliche Preferenzen an. Dann ist aber noch entscheidend die Emotion und die Optik. Für mich kann es nur eine geben: Das ist die Tenere. Das Motorrad für den, der sich auf Fernreisen ans Ende der Welt keine Sorgen machen muss 👍😀. Ich denke, es wird noch einige Jahre dauern, bis die anderen da rankommen. Wahrscheinlich aber überhaupt nicht. Die Maschinen werden immer schwerer und voll gestopft mit allem möglichen Kram, den niemand zum Motorrad fahren braucht, um glücklich zu sein! Cool wäre, wenn Yamaha wieder eine 660er Einzylinder Tenere bringen würde. Gleiche Optik und 180 kg vollgetankt. Das wäre der nächste Killer!
Da gebe ich dir gerne Recht: Eine Einzylinder-Maschine mit der Technik der Tenere und vielleicht optisch "manuellen" Tacho und Drehzahlmesser wie bei Kawasaki an den Retro🏍️ Bikes - das wäre für mich super/leiwand 😊
Habe vor ein paar Jahren auch eine Ténéré gehabt (XT 660 Z). Super Bike. Was aber gar nicht geht, sind diese nicht geschraubten Heckrahmen. Da brauche ich mir keine ENDURO kaufen, wenn der komplette Rahmen getauscht werden muss.
@@brummilBist du von RE gesponsert, oder warum wird unter jeden Kommentar dafür geworben? Was willst du in DE mit einer RE? Du hast hier fast kein Händlernetz.
@@sodex-ql7rq Nein? Also ich hätte keine Probleme mit dem Händlernetz. Wartung und Ersatzteile ist auch kein Problem. Du verlierst noch nicht einmal die Garantie, Hauptsache Fachhändler. Und nein. Ich bin nicht von RE gesponsort. Aber ich kenne Itchy Boots. Wer wie die über 100000km auf schwierigstem Terrain in Afrika, Asien und Südamerika mit kleinen und leichten Bikes unter 30 PS gemeistert hat weiß, dass es keine Autobahn SUV, 70 PS+ und 230kg+ Leergewicht braucht, um ein gutes Advbike zu haben. Das Gegenteil ist der Fall! Diese Dickschiffe schaffen diese tracks nämlich nicht. Spätestens wenn zum dritten Mal dein Bike im Schlamm gedroppt ist und du 250-270kg incl. Gepäck nicht aufrichten kannst, wirst du kleine Bikes zu schätzen wissen. Ich für meinen Teil bin dabei, mir eine R 80 GS aus den 90ern zu organisieren. Keine Electronic, keine Gimmiks, 215kg, keine Probleme, die nicht mit Hammer oder Schraubenzieher zu lösen wären. 50PS. Bei max 150 is Feierabend. Ja und? Bin auf Reisen, nicht auf der Flucht. Gut. Auch über 200kg, dafür dank des alten Boxers und niedrigem Schwerpunkt aber leicht aufzurichten im Falle eines Falles. Unter 30PS wäre selbst mir zu wenig. Aber die neue Sherpa mit 40PS ist einen Blick wert und ich werde die mit Sicherheit Probefahren. Zumal bei einem Preis von knapp 6000. Über den neuen Motor mach ich mir keine Sorgen. Das Ding ist von etlichen Motorjournalisten ausgiebig über jeweils mehrere 1000 Kilometer getestet worden. Der Tenor ist eindeutig! Ein Super Bike mit kleinen Schwächen, die bis zur Serie gefixt werden könnten. Für den Preis bekommst du eine halbe Tenere! PS. Das Händlernetz von RE in D wächst rasant, weil die eben gute Ware zu vernünftigen Preisen anbieten. Zulassungszahlen mit einer Wachstumsrate von 100% sind eindeutig!
Habe als REISE-enduro eine Ducati Multistrada 4V Rally und als reise-ENDURO eine Yamaha T700 Rally und ihr habt völlig Recht, dass man nicht alle Fakten objektiv in eine Bewertung einfließen lassen kann. Wenn ich das Abenteuer suche bleibt die Ducati in der Garage, mit ihr habe ich das Gefühl dem Bike mit seinem elektronischen Schnick-Schnack zu diene und mit der T7 einen Charakter der mich zuverlässig begleitet und mir das gibt was ich erwarte. Meine Duc und viele andere sind großartig, doch mein Herz schlägt Tenere 700!! Vielleicht ist das das Geheimnis ihres Erfolgs?
Danke Euch, toller und informativer Vergleichstest. Ihr habt die Unterschiede gut erläutert, und jetzt könnte jeder sein Bike finden. Mich würde noch interessieren wie Ihr das Fahrwerk der V-Strom 800 hinsichtlich Druckstufe etc. anders (besser?) eingestellt habt.😊 Schade finde ich generell nur, das es nur noch wenige Enduros in der 500 - 600er Klasse gibt. Die um die 140 kg wiegen und auch zum Reisen taugen - die Einzylinddr von früher haben sehr viel Spaß gemacht.😢
Vielen Dank für dieses aufwändige Video, das einen unterhaltsamen und zugleich informativen Vergleichstest liefert. Euer erfrischendes Format setzt wieder einmal einen Benchmark.
Erst mal Danke für ein Unterhaltsames fünffach subjektives Video. Klasse die kontroverse Diskussion. So hat jeder seine Prios hervorgehoben. Grundsätzlich werfe ich die Schubladenkategoriesierung in die Diskussionsrunde. Für mich ist die T7, die KTM und die Tuareg in der Kategorie Enduro anzusiedeln. Reisekomfort sehe ich da weniger. Die Transe und V-Strom sehe ich in der Reiseenduro Kategorie. Wie hier schon erwähnt, fehlen da einige Bikes in Punkto Reise auf jeden Fall. Die V85, die GS, die großen KTMs etc. Nun die meisten Medien fügen sich den selbst ernannten Kategorien. Ich greife einen Vorschlag hier auf, ich fände es interessant die aufkommenden Chinabikes in solchen Gruppentests zu testen, auch im Vergleich zu Preis und Qualität. Ansonsten gut gelungen im gesamten.
Ich schaue mir immer solche Videos an, lächele in mir rein und dann fällt mir wieder ein das ich seit 1976 XT fahre und mit allen Maschinen glücklich war.
Hallo, hab euch schon mehrmals informiert dass ABS an der TRANSALP ist am Hinterrad abschaltbar und es gibt auch zusätzlich ein OFFROD ABS ( USER MODUS )
Ich verstehe es auch nicht mehr, so eine Information ist beim Durchskippen der Fahrmodi nach ca. 1 min für Jeden klar, oder ? Man, was bin ich froh mit meiner TA 750 🤘Hatte lange auf das Mopped gewartet, dann blind bestellt, wurde nicht enttäuscht 😎
Ein Wahnsinn. Ich hab am Samstag auch die TA bestellt. War nach der Probefahrt direkt verliebt. Die Menüführung der KTM Adventure fand ich richtig grausig. Das bei der Honda top
Endlich mal eine "Vernünftige" Vergleichstestzusammenfassung von euch. Weiter so. Ich sehe euch als gute Konkurrenz zur Zeitschrift Motorrad, welche ja auch ein Punktesystem (1000 Punkte) für Vergleichstest hat. Habe die Hehre Martin
Servus! Danke für das wirklich interessante Video. Ich finde das dieses Video für den Einen oder Anderen bei der Kaufentscheidung sicherlich hilfreich sein wird. Interessant und sicherlich auch entscheidend wird der Preis jedes einzelnen Motorrads sein. Wäre am Ende der Tabelle interessant gewesen. LG Herbert
Für mich hat Suzuki in der Klasse das beste Paket. Die wird wahrscheinlich für 95% der leute ausreichend sein. Mir gefällt auch von allen 5 die Optik am besten
Die Nase vorn hat definitiv die neue RE Himalayan "Sherpa" 450. Das ist eine Reiseenduro. Diese neuen Dickschiffe sind keine Enduros, sondern Kilometerfresser für die Autobahn! SUV für Motorradfahrer. Und für die 6000, die die kostet, gibt's bei den anderen nur ein halbes Bike! Über 50 PS braucht im Gelände KEIN MENSCH!
@@MustafaKemaldombisimAtaturk Nö. Garantiert nicht du Pfosten. Meine Freewind Bau ich grade um. 50 PS bei 180kg. Damit fahr ich jeder GS im Gelände um die Ohren. Bzw. Ich fahr dahin, wo ein 280kg Bike mit Gepäck niemals hinkommen wird. Ich hab nämlich locker minimum 50kg weniger drauf! Die Afrikatour ist fix!
Danke für das aufschlussreiche Video. Als Tipp dazu. Beim nächsten Video vielleicht bei den persönlichen einzelnen Bewertungen dazu einblenden, welche Maschine denn gerade besprochen/bewertet wird.
Hallo zusammen, ich habe heute meine erste Ausfahrt mit der Transalp gemacht, 2 Stunden Mega-Spaß. Quckshifter habe ich vorher gar nicht ausprobiert, heute aber gecheckt wie das funktioniert, und ich kann nur sagen: genial. Beim Beschleunigen Ordentlich Gas anlegen und dann einfach den nächsten Gang hineinballern. Ein Gedicht. Beim Herunterschalten Gas wegnehmen und dann runterschalten, so hat das bei mir zumindest am besten funktioniert. Der Windschutz funktioniert bei mir super, bin 192 und hatte noch nie ein Motorrad, bei dem das Serienwindschild Sinn machte, hier aber schon. Das habe ich aber natürlich schon auf der Probefahrt bemerkt. Bin vollkommen begeistert, bin auch auf der Afrika Twin gesessen, aber gleich wieder abgestiegen, da mir das alles zu mächtig war. Zusätzlich VStrom 800 und Moto Guzzi V85TT probiert, tolle Bikes, aber mir gefällt einfach die Charakteristik der Transalp mit dem Motor, der beim Hochdrehen Power entwickelt besser, als die Drehmoment Dampfer. Habe echt mein Bike gefunden. Nach der Probefahrt habe ich sofort unterschrieben und hatte das eigentlich gar nicht vor. Meine Holde war Not amused.....
Freue mich über einen Gelände-Touring-Vergleich der Mittelklasse Reiseenduros à la Tiger Rally Pro, BMW F 900 Gs, Husky 901 Expedition, KTM 890 adv, Desert X. Vielleicht sogar auch noch im Rahmen von ,,Muss es immer die Große sein?“ die 1300 Gs in Offroad-Konfiguration :)
Hab mir die world raid variante der t7 geholt und bin absolut verliebt in das ding, es ist GENAU was ich wollte und mir gehofft habe. Ja der preis ist schon ein bisschen salzig gebe ich zu, aber es ist trotzdem jeden cent wert
super video männer … trotz der länge sehr kurzweilig … gute kommentare mit streitgespräch 😅…schlusstabelle top erklärt (gregor!) .. eine übersicht wer welche platzierung gewählt hat, hat mir noch gefehlt 😊
Hmm die Teneré kenne ich wie alle ihre Vorgänger. Als sie raus kam habe ich die Test fahrt über eine Stunde heraus gezogen weil sie einfach Spaß gemacht hat.
Sehr guter interessanter Test. Alles sehr gute Motorräder. Es geht eigentlich gar nicht um den Testsieg sondern wie schon gesagt um die persönlichen Präferenzen. Interessant wäre auch einmal ein Langzeittest mit einer KTM790/890?
Der Test ist gut gelungen. Ich denke das alle Motorräder eine sehr gute Wahl sind. Natürlich wenn man hunderte Motorränder laufend testet wird das Thema nicht mehr so emotional betrachtet wie so mancher einfacher kleiner Mann. Ich bin schon mit der Suzuki, KTM, Transalp gefahren. Mit der Tenere und der Aprilia bin ich leider noch nicht gefahren. Aber ich finde das hier noch zwei Bikes dazu gehören müssten zumindest die BMW F750/800GS Serie also die kleinste der BMWs, sowie auch die MotoGuzziV85TT - die liegen auch alle in der gleichen Preisklasse. Die neue Bewertung ist gut, aber ist doch in den Videos dargestellt sehr unübersichtlich. Wie von einigen Postern bereits angeführt sind die Technischen Daten zwar recht gut. Für mich persönlich ist z.B. Service und Versicherungskosten, pro Jahr oder auf 3 Jahre aufgerechnet genauso wichtig wie etwaiger KM Leistung/Verbrauchskosten, die bei mir bei einer Entscheidung auch immer berücksichtigt werden (Egal ob AUTO oder Motorrad). Der Verbrauch und die Reichweite wird nicht oft angegeben - das denke ich aber ist gerade bei einer Reiseenduro wichtig. Ein Test der Motorräder bei der Bosnia Rally würde interessant sein und dann hier die Daten untereinander vergleichen .. und dann eine Bewertung zu machen würde ich für Super erachten. So könnte auch die Verarbeitungsqualität beobachtet werden. Ich weiß das ist ein Mega Aufwand - aber sprecht mal mit Euren Sponsoren.. ob die das finanzieren würden. - Aber im großen und Ganzen ein sehr umfangreicher Test den ihr da alle abliefert - und das ohne Müde zu werden ! - TOP TOP TOP - Ich entspanne immer bei 1000Ps am Abend nach einen anstrengenden Arbeitstag - und gibt einen wieder Lust das die Motorrad Saison bald beginnt. Danke Euch - Danke das Ihr das macht
Für mich, nach über 2000 Kilometer, nach wie vor die Suzi. Bin erst die Suzi gefahren und am nächsten Tag die Transalp. Die Entscheidung war nach 10 Minuten gefallen. Die V- Strom kann alles besser und preislich war es mit selber Ausstattung auf Augenhöhe. Zudem war ich von der Qualität der Verarbeitung von meinem Vorführer bei Honda sehr enttäuscht. So wechselte ich nach 10 Jahren von HONDA zu SUZUKI. Optik sticht im Einheitsbrei heraus, gefällt aber sicher nicht jedermann. Der Motor ist super und das höhere Gewicht stört mich auf der Straße nicht. Windschutz aus dem Zubehör und anderer Topf dran und ❤
Habe sie auch gekauft. Mach sehr viel Spaß, obwohl ich von einer CRF 1000 komme, vermisse ich nichts. Darf ich fragen, was du für ein Windschild gekauft hast?
@@Martin-vp3ti Hallo, habe die MRA Tourenscheibe montiert. Kann allerdings noch nicht viel zum Schutz sagen, da erst vor 14 Tagen (200 Kilometer) verbaut. Auf jeden Fall nimmt die mehr Druck vom Oberkörper. Am Helm spüre ich (1,84) immer noch was. Finde das aber nicht schlimm, da das originale Schild quasi 0 Schutz obenherum geboten hat.
endlich mal ein richtig starker Vergleichstest, Vielen Dank sehr-sehr anschaulich - auch wenn etwas lang, aber irgend einen Tot muss man ja Sterben - Gratuliere KTM ;-)
Die Tuareg 660 war für mich auch gewöhnungsbedürftig, habe aber bisher meistens Sporttourer gefahren, aber auch eine alte Transalp. Ich denke man sollte sich mit dem Motorrad mehr beschäftigen, die Fahrmodi etc., die Reifenauswahl, je nach Nutzung. Die technischen Daten, wie der Federweg etc. sind wenig aussagekräftig im Alltag, ab 10000 km kommt man so langsam rein, ich hoffe ich werde noch viele Erfahrungen mit Ihr machen können, da freue ich mich drauf. Einfach, Tenere, kann jeder😂. Grüsse, an alle Tuareg 660 Fahrer.
Wenn ich es richtig verstanden habe, wurde der Test mit der Werksbereifung durchgeführt und nicht die identische Reifen aufgezogen. Da gibt es ja bekanntlich Unterschiede und vielleicht auch andere Ergebnisse. Ich persönlich habe mir die 800er Suzuki ohne DE gekauft, weil ich außer Schotterwegen nicht off-road fahre. Die Honda bin ich gefahren und fan sie gut, bis ich die Suzuki fahren konnte. Von der Ersatzteile Problemen ließt man in Foren einiges. Lieder auch von Rost an fast neuen Transalps. Es bleibt dabei, man kann alles testen und sich dann entscheiden. Für den Rest gibt es Erfahrungsberichte. Drum prüfe, wer sich für viel Geld bindet.
Die Moto Guzzi V85 TT hat diese Motorradkategorie der Mittelklasse-Reiseenduros in Abwesenheit gewonnen🏆👑☺. Unschlagbar in den Kategorien: 1. Wartungs- und Reparaturfreundlichkeit (u.a. Zugänglichkeit zum Ventiltrieb, Kardan); 2. Reisetauglichkeit (u.a. Kardan); 3. Charisma und Sound (längseingebauter V2); 4. Design; 5. Heritage aller Moto Guzzis (Gründungs- und Firmengeschichte)...✌.
Dankschon. Da habt ihr meiner Meinung nach recht ordentlich abgeliefert. Für mich waren die Meinungen der Jungsters am Neutralsten. Der natürlich sehr Wortgewante Nils hat wohl ab und zu versucht seine Jungs ein wenig zu manipulieren, aber die blieben alle Standhaft. Mir hat der Test recht gut gefallen. Interessant wäre es einen echten Endurospezialisten alle Bikes hintereinander über eine typische Geländerunde treiben zu lassen. Mit jeder gleichviel Runden mit Zeitmessung.
Für mich bleibt die Tenere die Enduro im Testfeld, die am ehesten eine Enduro ist, einfach, reduziert, geländetauglich. Die Suzi und die Transe sind bestimmt bequemer und für den Alltag super, aber tauschen würde ich nicht.❤❤❤
Wie immer ein super Vergleich👍, doch leider sind die Motorräder die mich interessieren nicht dabei. Mich würde ein Vergleichen der Ducati DesertX, der Triumph neuen Tiger 900 mit 108PS und der BMW f900gs interessieren. Über dieses Video würden sich bestimmt viele freuen, da die Bikes sehr gut vergleichbar sind.
Habe mir mal für einen Tag die Aprilia ausgeliehen. Hat mir viel Spaß gemacht.👍 Obwohl sie eine Menge weniger Leistung hat als meine 1000er Reiseenduro. Für 660 ccm läuft die richtig gut, habe mich pudelwohl drauf gefühlt.
Gut gemachter Test, vorallem die verbale Beurteilung der Tester. Hört mit den Spreadsheets auf.. das ist zu Motorrad-like (Zeitschrift) und überflüssig.
Danke für diesen aufschlussreichen Test…ich wurde an manchen Stellen doch etwas überrascht wie die Bewertung auffiel. Am meisten doch von der Tenere…aber man deckte hier halt auch die Preispolitik auf welche im Hause Yamaha betrieben wird…je erfolgreicher die Maschine sich am Markt etablierte, desto mehr wurde der Preis nach oben korrigiert-->ohne je etwas nachzubessern! Überrascht hat mich aber auch die V-Strom….unscheinbar hat sie sich ins Lager geschlichen und ist hier so gut angekommen…Lg vom Bodensee
Ich würde bei der Tabelle eher die Noten 1 - 10 ( 10=beste, 1=schlechteste ) vergeben ohne Komma, dann mußt du dich nicht mit den krummen Zahlen herumschlagen, die dann irgendwie im Endeffekt sehr komisch aussehen ... aber wurscht, ghupft wie ghatscht 😉. war nur so a Idee. 😄
Toller Test, aber wiederholt diesen Test mit Motorrädern, die 1 Klasse höher angesiedelt sind. Also 900ccm und 100 PS +/-. Triumph Tiger Rally Pro, Honda Africa Twin ohne DCT, Suzuki V-Strom 1050 DE, BMW F 900 GS, KTM 890 Adventure. Nur hat Yamaha in dieser Klasse da nix gegenzusetzen.😂 Und noch was, Gregor macht das ganze so gut, der wird mal Nastynils ersetzen. Dem Gregor seine ganze Art und die Art der Moderation taugt mir weit mehr.
Der wichtigsten Punkte in einer Kategorie, die für weite Strecken und lange Fahrten steht, fehlen wieder einmal: Haltbarkeit und Langlebigkeit. Wäre das einbezogen, wäre KTM ganz am Ende zu finden. Katls mit hoher Kilometerleistung sind eher rar.
Danke für den tollen und aufwändigen Test! Während ihr die Honda aufgrund ihrer mangelnden Offroad-Fähigkeiten downvotet, kommt die KTM auf Platz 1, obwohl man mit ihr ja wohl gar nicht im Gelände fahren könne… verstehe ich nicht ganz.
"für die...Einsteiger Enduroklasse empfehlenswert..mit 236KG Kampfgewicht..Ich dachte, ich höre nicht richtig....Minute 50.14. Vielleicht hab ich da auch etwas falsch verstanden, dann gerne erklären....
Liebes 1000PS Team, die Aprilia gibt es in Deutschland schon ab 9990,- neu. Ich weiß, ihr vergleicht die UVP's, die sind aber heute kein Anhaltspunkt mehr. Ansonsten cooler Vergleich.
Im Prinzip kann man sagen, dass das KTM Bike gewinnt, außer es ist eine BMW Machine dabei. In welcher Welt ein solch orangener Chinakracher einer V-Strom oder Yamaha überlegen sein soll muss man mir mal erklären. Wobei die KTMs schon in höheren Austattungsklassen immer wieder Elektronikprobleme haben, sodass die Werkstätte der Großhändler gerne mal als "orangener Raum" bezeichnet werden. Die wichtigste Kategorie für vielfahrende Reisende fehlt allerdings in dem Video. Zuverlässigkeit. Insofern sind die Daten auf dem Papier wie immer schön aber der Test taugt für ne Bewertung zur nächsten Eisdiele, aber nicht um etwas über das Prädikat REISEenduro auszusagen. Würde ich (heute) wählen, wäre es wahrscheinlich die V-Strom.
Das KTM gut abschneidet oder gewinnt bei Testern aus Österreich 🇦🇹….na klar. Wäre nicht meine erste Wahl….Sonst prima Test und Diskussion. Danke und Gruß Rainer
Top! unterhaltsame und informative 90 Minuten, danke! nur: ein Preisvergleich ohne die gebotene Ausstattung zu beachten ist mMn. nicht aussagekräftig; denke z.B an schlauchlose Räder, die nur Aprilia und KTM ohne Aufpreis oder überhaupt bieten, die auf eine "weltbummler" Motorrad eigentlich nicht mehr fehlen sollten, oder an Motor bzw. Hand Schützer, die bei der Honda gar nicht vorhanden sind, ausser als knappe 1500€ teuere Rally Paket. Auch eine Wertung der Strassenbeleuchtung wurde nicht schaden: die Front-Gestaltung sollte nicht nur als Designelement betrachtet werden, oder?
Schöner Vergleich aber wie immer bin ich mehr verwirrt als zuvor und muss wahrscheinlich probe fahren. Fahre aktuell noch eine 1200GS und habe die Entscheidung getroffen sie zu verkaufen. Ein super tolles Motorrad aber auch schwer, unhandlich und irgendwie... Fad. Die wird ersetzt durch spezifischere Bikes, ne "leichte" reiseenduro und n schönes naked. Wahrscheinlich dann die tuareg und vlt die neue svartpilen 801, wobei ich gerne noch die vitpilen sehen würde. Das ist der plan, und am ende steht wahrscheinlich stattdessen die cb1000r in der Garage.... 😅
Die Rechnung finde ich gut, aber beispielsweise einem Windschild oder der Menübedienung quasi genau so viele Punkte wie dem Motorkomfort oder einem einstellbaren Fahrwerk zu geben, finde ich schwierig.
Ich wuerde meinen, dass, in Referenz zu den Fussrasten, der Lenker bei der Tenere etwa 45mm hoeher ist als bei der KTM. Meiner Meinung nach ist die Lenkerhoehe bei der Tenere sehr grosszuegig. Soviel brauchen viele evtl nicht. Naja, wo ist das Problem mit der Lenkerhoehe bei der KTM? Ist es wirklich die Investition von (keine Ahnung) EUR50 fuer einen handlebar riser? 25-30mm sollten reichen. Es schien mir, die ganze Bewertung der KTM im Gelaende hing an der Lenkerposition.
Ich stehe genau vor der Entscheidung , eigentlich klar Husqvarna aber meldungen von Motorschäden halten mich davon ab , die AfricaTwin soll wesentlich zuverlässiger sein was eine entscheidung sehr schwehr macht , vorallem weil Husqvarna das 2023er Modell um einiges günstiger anbietet, 10500€ für die Holzklasse. Wobei meine SMCr690 auch keine probleme macht und nicht jede Husqvarna probleme macht.
Eventuell hätte eine Gewichtung gut getan. Es sind schließlich in erster Linie Enduros😅 Man hätte die Geländeeigenschaften damit ruhig stärker gewichten können. Bei der Lenkerhöhe muss ich Gregor zustimmen. Bei Hardenduros liegt der Mittelpunkt des Fahrerbeckens meist ein Stück oberhalb des Lenkers. Das unterscheidet sie von normalen Reiseenduros. Auch Dualsports haben oft niedrigere Lenker. Man steht auf Hardenduros auch anders als viele Reiseenduristen stehen 😊
2019er 790 Adv R Fahrer hier: Der Lenker ist 6-fach (!) in der Position verstellbar und natürlich auch rotierbar. Habe mir für meine 188cm eine perfekte Position gefunden.
Ein Schelm der Böses denkt, wenn die 🇦🇹🇨🇳 Kombination auf Platz 1 landet😅 Zum Glück ist für jeden Biker etwas dabei und ich bin seit 3 Jahren zuverlässig und glücklich mit meiner 🇨🇵🇯🇵 T7 unterwegs 💙💛🏁🤛🏼
Das Bike welches aus China stammt u. als letztes kaufen würde gewinnt. Bin extrem mit den Bike von Platz 5 zufrieden und würde diese immer wieder allen anderen vorziehen.
Transalp: ich hätte mir eine leichte Africa Twin gewünscht. Keine Sitzmulde, Tempomat und lieber keine Traktionskontrolle. Das größte Handicap für uns Hobbyfahrer sind doch nicht die federelemente, sondern das Gewicht. Der Preis und die Honda Qualität wäre für mich ausschlaggebend
Neues Trinkspiel... immer wenn einer Laibernd sagt... Spaß beiseite: Wie bekommt man da bei diesen hohen Auspuffenden vernünftig Koffer oder Taschen dran ohne das sie wegschmelzen?
Ich muss ja sagen, dass ich die KTM wirklich interessant finde, aber alleine auf Grund der Optik der Front ist die Maschine leider komplett raus. Das finde ich wirklich schade.
Sehr guter Vergleich wobei für mich die Suzuki nicht wirklich in diese Reihe passt sie ist einfach deutlich zu schwer. Und dann was mir im Test fehlt welche Zubehör gibt es. Mir gefällt auch nicht das Traktionskontrolle soo sehr ins Gewicht fällt....das sind bis auf die Suzuki alles Offroad bikes.
Fahre seit 2 Jahren mit großem Vergnügen die Italienerin. Passt perfekt zu mir, on und offroad, short and long range. Große Gratulation an Aprilia: Tuareg Gewinnerin der Ralley Dakar 2024. Tenere auf die Plätze verwiesen. (Haha, das musste jetzt sein).
Eine Gruppe an österreichischen Motorrad-Journalisten kommt zu dem Ergebnis, dass eine Maschine eines österreichischen Herstellers auf Platz 1 kommt 😂 … das war mein Tipp, bevor ich das Video gesehen habe … und das Beste, den meisten gefällt die Tenere am Besten … selten so viel Spaß g‘habt …
Ihr habt aber eines, sehr wichtiges vergessen, namentlich "reliability" uber mehrere Jahre. Wenn man dass im Vergleich mitnimmt, wuerde der KTM naturlich keinen ersten Platz erreicht haben. Ich bin davon ueberzeugt, dass der Suzuki, in so einem Falle, der beste waere.
Das relativ schlechte Abschneiden der KTM offroad ist für mich keine Überraschung. Wer Wert auf offroad-Fahrverhalten legt, nimmt die 890 R. Die 790 ist eben ein eher straßenorientierter Kompromiß. Genau das zeigt das Testergebnis. Den Verfechtern der T7 möchte ich zu denken geben, dass die Tenere fast so viel wie die 790 wiegt und die Leistung der 690 hat. Als ich meine 890 gekauft habe (Jan 2022), war der tatsächliche Preisunterschied zwischen der 890 R und der Tenere erstaunlich gering. Es ist erstaunliche Marketingleistung seitens Yamaha ein simples Motorrad als back-to-basics Edition teuer und den anspruchsvolleren Kunden Sondereditionen für einen nochmals deutlich höheren Preis zu verkaufen. Ich bin gerade von 7 Wochen/21.500 km in Südamerika mit der 890 R zurück und bin von der Robustheit und den off-road-Fähigkeiten angetan. Gerade der nördliche Teil der Ruta 40 war teilweise heftig. Trotzdem würde ich diese Tour beim nächsten Mal lieber mit einer 690 und (noch) weniger Gepäck fahren. Die circa 50 kg machen auf den ganz schwierigen Abschnitten einen erheblichen Unterschied.
Naja..viele wollen eben einfach nur fahren und die ganzen elektronischen Helferlein braucht man im Normalfall sowieso nicht. Ich hab auch ein Bike mit "nur ABS" und ich bin froh, dass ich nicht bei jeder Schotterstraße meine Traktionskontrolle abschalten muss und irgendeinen Fahrmodus auswählen. Die Tenere ist dazu noch recht hübsch für viele Leute - was man von kaum einem anderen Bike in der Liste sagen kann. KTM = für viele hässlich und gibt's nur in orange Suzuki Vstrom 800 = trifft auch nicht jeden Geschmack Honda Transalp = langweilige Front und langweiliges Image Aprilia Tuareg = ebenso hässlich in vielen Augen Dazu kommt noch, dass viele Leute etwas erfahrungsgemäß zuverlässiges und unkompliziertes suchen. Wenig Elektronik, bewährte Technik. Von KTM hört man oft nichts gutes..auch wenn du zB andere Erfahrungen gemacht haben dürftest. Aprilia bekleckert sich auch nicht mit Ruhm, wenn man vielen kritischen Stimmen trauen darf. Die Tenere hat keine Elektronik, die nerven könnte - oft ist es bei modernen Fahrzeugen eben genau das, was nicht richtig funktioniert. In den Foren liest man kaum etwas, das einem bei der Maschine den Spass verderben dürfte. Yamaha hat sich über viele Jahre einen äußerst guten Ruf erarbeitet - da kann man dann auch Geld dafür verlangen ;)
Als Fahrer einer Tuareg, kann ich die Onroad-Fähigkeiten bestätigen, offroad noch weniger mangels off-road-km. Allerdings negativ fällt der Quickshifter auf: bei derzeit 1200km habe ich schon den 3. (in Worten: den Dritten QS!!!). Und was zu denken gibt in Hinsicht Hersteller: der Hersteller hat 2x den Händler im Stich gelassen, der mußte auf eigene Kosten die defekten QS ersetzen. Guter Händler (Kohl Aachen), schlechtes Garantieverhalten von Aprilia! Das wird meine zukünftige Mopedwahl schon stark beeinflußen!
Schade dass die Vstrom so hässlich ist. Wird aber von KTM noch übertroffen. 1000PS ihr seid einfach eine wahnsinns kompetente Truppe. Einfach nicht mehr wegzudenken.❤❤
Die einzige Frage die man sich persönlich stellen muss, will ich ernsthaft ins Gelände, falls ja bleibt die Teneree die erste Wahl. Für Schotterwege bei Sonnenschein langt der Rest..
Das sieht mir ganz nach Sponsorring der Japanesen aus. Die einzige wirkliche Reiseenduro war nicht dabei. RE 450 "Sherpa" für 6000. Was will ich im Gelände mit einem Plasticbike vollgestopft mit Electronic?
Was mir noch zu wenig in die Bewertung eingeflossen ist:
Kaufpreis
Zubehörpreise
Servicekosten
Zuverlässigkeit
Reisetauglichkeit mit Gepäck/Sozia
Ersatzteilversorgung
Wiederverkauf
Garantie
Verarbeitungsqualität
Das Endergebnis würde ein anderes sein.
Wenn man sich nur ein Bike leisten kann und mit diesem einige Jahre glücklich unterwegs sein will sind das alles Punkte die maßgebend in eine Kaufentscheidung mit einfließen.
lg
Stimme dir zu, habe vor 3 Wochen eine Vorführ-Transalp in Weiß mit 1700km für knapp unter 9k geschossen, unfassbar viel Motorrad zum vernünftigen Preis.
Zuverlässigkeit, Servicekosten!??!
Das sind Wörter die bei 1000 PS nicht vorkommen, dafür 1000 mal Leiwand. 🤪
Das ist scheinbar die Masche bei allen Test Sites. Es geht nur um neue Autos, Mopeds, etc.. wie die Produkte sich im leben beweisen ist eine andere Geschichte. Manchmal hat man den Eindruck das Programm wird für geldige konsum Junkies gemacht die eine hohe Durchsatz Rate haben. So vermittelt es den Eindruck purer Konsum orientiertes verhalten ohne eine Spur von Nachhaltigkeit. Ich wurde erzogen mit pflegen schätzen bewahren daran freuen. Durch Reparatur Erweiterbarkeit Wertschätzung.
Inzwischen werden wieder Gesetzes Entwürfe geschmiedet das Firmen ihre Produkte haltbarer und reparierfreundlich entwickeln sollen.
Das kenn ich von irgend wo 🧐
@@duderRechthat Hallo! Wir haben leider das Problem, dass wir zu beiden Themen in 1-2 Wochen keine ausreichenden Erfahrungen sammeln können. Da hilft unsere Community mit.
@@nilsmuller3190 Bei deinen Tests Nils, gibst du dir jedes mal Mühe all diese Sachen anzusprechen deswegen freue ich mich immer
wenn der Chef selbst wieder mal ein Eisen testet, was leider immer seltener vorkommt.
Liebe 1000ps'ler,
da habt ihr wirklich einen sehr starken Vergleichs-Test mit individuellen Einschätzungen gemacht. Sehr stark! Für mich persänlich ist die Suzuki V-Strom 800 de auf Platz 1, wie bei Nils und Vauli. Beim Motor ist mir das Drehmoment von unten wichtig und das voll einstellbare Fahrwerk. Von der Qualität und Stabilität von Suzuki bin ich auch überzeugt.Ganz herzlichen Dank für eure Mühe! Wünsche allen eine gute Saison 2024.
Herzliche Grüße Ronald
Die letzten beiden im Ranking verkaufen sich mit Abstand am besten... Soviel zu der Tabelle, und soviel zur Realität, wie auch richtigerweise am Schluss angedeutet😊
Dieser informative Test zeigt deutlich, dass auch ein Testsieger nicht das richtige Motorrad sein muss oder ein Motorrad, das im Test nicht so gut abschneidet, trotzdem die richtige Wahl sein kann. Danke hierfür!
Und ein großes Lob an Gregor, wie er zum Schluss die Testergebnisse darlegt und die Tabelle erläutert ist druckreif 👍
Toller Test und sehr realitätsnah ! wenn auch für jeden maximal dehnbar ! solche Tests sind immer sehr von persönlichen Vorlieben geprägt ! Also da seh ich das als Konzept eurer Tests sehr gut ! super ! Das Format bringt es wirklich !
Sehr interessante und „zugängliche“ Präsentation.. ! nachvollziehbare, seriöse Argumentationen.. für mich ein hochwertiges Testkonzept in ebensolchen Bildern 👍🏻.. ein ehrliches Kompliment.!
Das ist ein hervorragender Test geworden!
Ich bin eher Fan von Supersportlern und sportlichen Nakedbikes, Enduro bin ich ewig nicht gefahren.
Aber der, für mein Empfinden, so schön kurzweilig gestaltete Test hat mich trotzdem schauen lassen!
Bitte weiter und mehr von frei gesprochenen und Tests!
Ich mag das viel mehr als die Art von „abgelesenen“ Tests, die in letzter Zeit eher kommen.
Sehr gutes Format, sehr kurzweilig! Gerne wieder.
Für mich kämen nur die Suzuki und die Honda infrage, wohl auch in der Reihenfolge.
Ein wirklich gediegener Vergleich für meinen Geschmack.
Ich fahre die Tenere und mit dieser Referenz glaube ich mich bei allen Maschinen in so einige Angaben der Tester einfühlen zu können.
Das Einblenden der technischen Daten finde spitze.
Wenn ich mich entscheiden müsste wäre die V-Strom eine Gefahr für meine Tenere.
Zur KTM Lenkerposition im Stehen: Man kann den Lenker in 6 Positionen verschrauben und es gibt höhere Riser ab Werk.
Ich bin 195cm groß und komme super mit meiner 890 ADV R zurecht.
Die hohen Riser, Lenker ganz nach vorne und so weit nach vorne gedreht das er im Stehen passt.
Zum Rally-Mode: Ich finde ihn als unnötigen Werbegag. Das Mapping im Offroad Modus ist sehr gut gelungen und die (reduzierte) Leistung ist sehr schön zu dosieren. Der Rally-Mode mag auf der Hi-speed-Wüstenpiste super sein aber zum Enduro fahren bevorzuge ich den Offroad-Modus.
Lustiger Vergleich, auch die Disussionen am Ende. Es zeigt aber, dass die Sache nur durch reine Punkte nicht zu erfassen ist. Es kommt stark auf persönliche Preferenzen an. Dann ist aber noch entscheidend die Emotion und die Optik. Für mich kann es nur eine geben: Das ist die Tenere. Das Motorrad für den, der sich auf Fernreisen ans Ende der Welt keine Sorgen machen muss 👍😀. Ich denke, es wird noch einige Jahre dauern, bis die anderen da rankommen. Wahrscheinlich aber überhaupt nicht. Die Maschinen werden immer schwerer und voll gestopft mit allem möglichen Kram, den niemand zum Motorrad fahren braucht, um glücklich zu sein! Cool wäre, wenn Yamaha wieder eine 660er Einzylinder Tenere bringen würde. Gleiche Optik und 180 kg vollgetankt. Das wäre der nächste Killer!
Da gebe ich dir gerne Recht:
Eine Einzylinder-Maschine mit der Technik der Tenere und vielleicht optisch "manuellen" Tacho und Drehzahlmesser wie bei Kawasaki an den Retro🏍️ Bikes - das wäre für mich super/leiwand 😊
@@willemwill6004
Gibt's wieder!
RE Himalayan Sherpa. Das Manko mit der mangelnden Leistung gibt's nicht mehr. 40 bei 450cc für 6000€.
Habe vor ein paar Jahren auch eine Ténéré gehabt (XT 660 Z). Super Bike. Was aber gar nicht geht, sind diese nicht geschraubten Heckrahmen. Da brauche ich mir keine ENDURO kaufen, wenn der komplette Rahmen getauscht werden muss.
@@brummilBist du von RE gesponsert, oder warum wird unter jeden Kommentar dafür geworben? Was willst du in DE mit einer RE? Du hast hier fast kein Händlernetz.
@@sodex-ql7rq
Nein? Also ich hätte keine Probleme mit dem Händlernetz. Wartung und Ersatzteile ist auch kein Problem.
Du verlierst noch nicht einmal die Garantie, Hauptsache Fachhändler.
Und nein. Ich bin nicht von RE gesponsort.
Aber ich kenne Itchy Boots. Wer wie die über 100000km auf schwierigstem Terrain in Afrika, Asien und Südamerika mit kleinen und leichten Bikes unter 30 PS gemeistert hat weiß, dass es keine Autobahn SUV, 70 PS+ und 230kg+ Leergewicht braucht, um ein gutes Advbike zu haben.
Das Gegenteil ist der Fall! Diese Dickschiffe schaffen diese tracks nämlich nicht. Spätestens wenn zum dritten Mal dein Bike im Schlamm gedroppt ist und du 250-270kg incl. Gepäck nicht aufrichten kannst, wirst du kleine Bikes zu schätzen wissen.
Ich für meinen Teil bin dabei, mir eine R 80 GS aus den 90ern zu organisieren. Keine Electronic, keine Gimmiks, 215kg, keine Probleme, die nicht mit Hammer oder Schraubenzieher zu lösen wären. 50PS. Bei max 150 is Feierabend. Ja und? Bin auf Reisen, nicht auf der Flucht.
Gut. Auch über 200kg, dafür dank des alten Boxers und niedrigem Schwerpunkt aber leicht aufzurichten im Falle eines Falles. Unter 30PS wäre selbst mir zu wenig.
Aber die neue Sherpa mit 40PS ist einen Blick wert und ich werde die mit Sicherheit Probefahren. Zumal bei einem Preis von knapp 6000.
Über den neuen Motor mach ich mir keine Sorgen. Das Ding ist von etlichen Motorjournalisten ausgiebig über jeweils mehrere 1000 Kilometer getestet worden.
Der Tenor ist eindeutig! Ein Super Bike mit kleinen Schwächen, die bis zur Serie gefixt werden könnten. Für den Preis bekommst du eine halbe Tenere!
PS. Das Händlernetz von RE in D wächst rasant, weil die eben gute Ware zu vernünftigen Preisen anbieten. Zulassungszahlen mit einer Wachstumsrate von 100% sind eindeutig!
Habe als REISE-enduro eine Ducati Multistrada 4V Rally und als reise-ENDURO eine Yamaha T700 Rally und ihr habt völlig Recht, dass man nicht alle Fakten objektiv in eine Bewertung einfließen lassen kann. Wenn ich das Abenteuer suche bleibt die Ducati in der Garage, mit ihr habe ich das Gefühl dem Bike mit seinem elektronischen Schnick-Schnack zu diene und mit der T7 einen Charakter der mich zuverlässig begleitet und mir das gibt was ich erwarte.
Meine Duc und viele andere sind großartig, doch mein Herz schlägt Tenere 700!! Vielleicht ist das das Geheimnis ihres Erfolgs?
Absolut richtig !!
Mega Video! Man merkt das viel Arbeit / Liebe rein gesteckt wurde!
Danke Euch, toller und informativer Vergleichstest. Ihr habt die Unterschiede gut erläutert, und jetzt könnte jeder sein Bike finden.
Mich würde noch interessieren wie Ihr das Fahrwerk der V-Strom 800 hinsichtlich Druckstufe etc. anders (besser?) eingestellt habt.😊
Schade finde ich generell nur, das es nur noch wenige Enduros in der 500 - 600er Klasse gibt. Die um die 140 kg wiegen und auch zum Reisen taugen - die Einzylinddr von früher haben sehr viel Spaß gemacht.😢
Vielen Dank für dieses aufwändige Video, das einen unterhaltsamen und zugleich informativen Vergleichstest liefert. Euer erfrischendes Format setzt wieder einmal einen Benchmark.
Super. So ein informativer, ausführlicher Bericht. Richtig gut gemacht. Bitte auch mit den großen Enduro machen...
Tolles Video, vielen Dank dafür!
Bei 31:27 habt ihr nur der armen Aprilia Tuareg 660 einen „Federwerg“ statt eines „Federweg“ verpasst 😅
Erst mal Danke für ein Unterhaltsames fünffach subjektives Video. Klasse die kontroverse Diskussion. So hat jeder seine Prios hervorgehoben.
Grundsätzlich werfe ich die Schubladenkategoriesierung in die Diskussionsrunde.
Für mich ist die T7, die KTM und die Tuareg in der Kategorie Enduro anzusiedeln. Reisekomfort sehe ich da weniger. Die Transe und V-Strom sehe ich in der Reiseenduro Kategorie. Wie hier schon erwähnt, fehlen da einige Bikes in Punkto Reise auf jeden Fall. Die V85, die GS, die großen KTMs etc.
Nun die meisten Medien fügen sich den selbst ernannten Kategorien.
Ich greife einen Vorschlag hier auf, ich fände es interessant die aufkommenden Chinabikes in solchen Gruppentests zu testen, auch im Vergleich zu Preis und Qualität.
Ansonsten gut gelungen im gesamten.
Ich schaue mir immer solche Videos an, lächele in mir rein und dann fällt mir wieder ein das ich seit 1976 XT fahre und mit allen Maschinen glücklich war.
Hallo, hab euch schon mehrmals informiert dass ABS an der TRANSALP ist am Hinterrad abschaltbar und es gibt auch zusätzlich ein OFFROD ABS ( USER MODUS )
Ebenso wie die Transaktionskontrolle komplett abschaltbar ist😅
Aber als Tester muss man die Bikes ja nicht kennen😂😂😂😂
Ich verstehe es auch nicht mehr, so eine Information ist beim Durchskippen der Fahrmodi nach ca. 1 min für Jeden klar, oder ?
Man, was bin ich froh mit meiner TA 750 🤘Hatte lange auf das Mopped gewartet, dann blind bestellt, wurde nicht enttäuscht 😎
Ein Wahnsinn. Ich hab am Samstag auch die TA bestellt. War nach der Probefahrt direkt verliebt.
Die Menüführung der KTM Adventure fand ich richtig grausig. Das bei der Honda top
Tolles Format mit den Dialogen zwischendurch und der Einzeleinschätzungen!
Endlich mal eine "Vernünftige" Vergleichstestzusammenfassung von euch. Weiter so.
Ich sehe euch als gute Konkurrenz zur Zeitschrift Motorrad, welche ja auch ein Punktesystem (1000 Punkte) für Vergleichstest hat.
Habe die Hehre
Martin
DEINE Motorrad Zeitung hat eine finanzielle Beteiligung am 1000 PS.
Servus! Danke für das wirklich interessante Video. Ich finde das dieses Video für den Einen oder Anderen bei der Kaufentscheidung sicherlich hilfreich sein wird. Interessant und sicherlich auch entscheidend wird der Preis jedes einzelnen Motorrads sein. Wäre am Ende der Tabelle interessant gewesen. LG Herbert
Suzuki für mich die beste. Ein super agiles Bike. Habe mit meine über 3000km gefahren und megaaa zufrieden, nur zu empfehlen.
Aber ein kleines Pummelchen, mit 236kg.
Mit 3000km, da fehlt noch viel zu einer Beurteilung
Für mich hat Suzuki in der Klasse das beste Paket. Die wird wahrscheinlich für 95% der leute ausreichend sein. Mir gefällt auch von allen 5 die Optik am besten
Die Nase vorn hat definitiv die neue RE Himalayan "Sherpa" 450.
Das ist eine Reiseenduro. Diese neuen Dickschiffe sind keine Enduros, sondern Kilometerfresser für die Autobahn!
SUV für Motorradfahrer. Und für die 6000, die die kostet, gibt's bei den anderen nur ein halbes Bike!
Über 50 PS braucht im Gelände KEIN MENSCH!
Im Endeffekt sind die alle gut. Einfach Probefahren und das Gefühl leiten lassen.
Nur leider 20-30Kg zu schwer.
Du brauchst bestimmt nicht mehr als 50ps 😂@@brummil
@@MustafaKemaldombisimAtaturk
Nö. Garantiert nicht du Pfosten.
Meine Freewind Bau ich grade um. 50 PS bei 180kg. Damit fahr ich jeder GS im Gelände um die Ohren. Bzw. Ich fahr dahin, wo ein 280kg Bike mit Gepäck niemals hinkommen wird. Ich hab nämlich locker minimum 50kg weniger drauf!
Die Afrikatour ist fix!
Danke für das aufschlussreiche Video.
Als Tipp dazu. Beim nächsten Video vielleicht bei den persönlichen einzelnen Bewertungen dazu einblenden, welche Maschine denn gerade besprochen/bewertet wird.
Hallo zusammen, ich habe heute meine erste Ausfahrt mit der Transalp gemacht, 2 Stunden Mega-Spaß.
Quckshifter habe ich vorher gar nicht ausprobiert, heute aber gecheckt wie das funktioniert, und ich kann nur sagen: genial. Beim Beschleunigen Ordentlich Gas anlegen und dann einfach den nächsten Gang hineinballern. Ein Gedicht. Beim Herunterschalten Gas wegnehmen und dann runterschalten, so hat das bei mir zumindest am besten funktioniert.
Der Windschutz funktioniert bei mir super, bin 192 und hatte noch nie ein Motorrad, bei dem das Serienwindschild Sinn machte, hier aber schon. Das habe ich aber natürlich schon auf der Probefahrt bemerkt. Bin vollkommen begeistert, bin auch auf der Afrika Twin gesessen, aber gleich wieder abgestiegen, da mir das alles zu mächtig war. Zusätzlich VStrom 800 und Moto Guzzi V85TT probiert, tolle Bikes, aber mir gefällt einfach die Charakteristik der Transalp mit dem Motor, der beim Hochdrehen Power entwickelt besser, als die Drehmoment Dampfer. Habe echt mein Bike gefunden. Nach der Probefahrt habe ich sofort unterschrieben und hatte das eigentlich gar nicht vor.
Meine Holde war Not amused.....
Freue mich über einen Gelände-Touring-Vergleich der Mittelklasse Reiseenduros à la Tiger Rally Pro, BMW F 900 Gs, Husky 901 Expedition, KTM 890 adv, Desert X.
Vielleicht sogar auch noch im Rahmen von ,,Muss es immer die Große sein?“ die 1300 Gs in Offroad-Konfiguration :)
Hab mir die world raid variante der t7 geholt und bin absolut verliebt in das ding, es ist GENAU was ich wollte und mir gehofft habe. Ja der preis ist schon ein bisschen salzig gebe ich zu, aber es ist trotzdem jeden cent wert
super video männer … trotz der länge sehr kurzweilig … gute kommentare mit streitgespräch 😅…schlusstabelle top erklärt (gregor!) .. eine übersicht wer welche platzierung gewählt hat, hat mir noch gefehlt 😊
Hmm die Teneré kenne ich wie alle ihre Vorgänger. Als sie raus kam habe ich die Test fahrt über eine Stunde heraus gezogen weil sie einfach Spaß gemacht hat.
Im Zeitalter von 1800er Boxern wäre eine kleine Einzylinder- 650er XT, XL oder DR ein echter zeitgemässer Fortschritt.
Sehr guter interessanter Test. Alles sehr gute Motorräder. Es geht eigentlich gar nicht um den Testsieg sondern wie schon gesagt um die persönlichen Präferenzen. Interessant wäre auch einmal ein Langzeittest mit einer KTM790/890?
Der KTM Langzeittest wird dann doch eher kurz….😅
Aber auf alle Fälle länger als bei einer BMW GS 😎
ein Lanzeittest mit einer 790/890er ist ungefähr sowas wie heisse Eiswürfel
Richtig gute Unterhaltung👍👍
Vielen Dank für die Ausführlichkeit und - wie ich glaube - Objektivität eures Tests! Das Konzept könnt ihr gerne auf andere Bikekategorien übertragen.
Ein sehr guter Test! Alles beleuchtet.
Der Test ist gut gelungen. Ich denke das alle Motorräder eine sehr gute Wahl sind. Natürlich wenn man hunderte Motorränder laufend testet wird das Thema nicht mehr so emotional betrachtet wie so mancher einfacher kleiner Mann. Ich bin schon mit der Suzuki, KTM, Transalp gefahren. Mit der Tenere und der Aprilia bin ich leider noch nicht gefahren. Aber ich finde das hier noch zwei Bikes dazu gehören müssten zumindest die BMW F750/800GS Serie also die kleinste der BMWs, sowie auch die MotoGuzziV85TT - die liegen auch alle in der gleichen Preisklasse. Die neue Bewertung ist gut, aber ist doch in den Videos dargestellt sehr unübersichtlich. Wie von einigen Postern bereits angeführt sind die Technischen Daten zwar recht gut. Für mich persönlich ist z.B. Service und Versicherungskosten, pro Jahr oder auf 3 Jahre aufgerechnet genauso wichtig wie etwaiger KM Leistung/Verbrauchskosten, die bei mir bei einer Entscheidung auch immer berücksichtigt werden (Egal ob AUTO oder Motorrad). Der Verbrauch und die Reichweite wird nicht oft angegeben - das denke ich aber ist gerade bei einer Reiseenduro wichtig. Ein Test der Motorräder bei der Bosnia Rally würde interessant sein und dann hier die Daten untereinander vergleichen .. und dann eine Bewertung zu machen würde ich für Super erachten. So könnte auch die Verarbeitungsqualität beobachtet werden. Ich weiß das ist ein Mega Aufwand - aber sprecht mal mit Euren Sponsoren.. ob die das finanzieren würden. - Aber im großen und Ganzen ein sehr umfangreicher Test den ihr da alle abliefert - und das ohne Müde zu werden ! - TOP TOP TOP - Ich entspanne immer bei 1000Ps am Abend nach einen anstrengenden Arbeitstag - und gibt einen wieder Lust das die Motorrad Saison bald beginnt. Danke Euch - Danke das Ihr das macht
Top Video, danke für die viele Arbeit 👍
Für mich, nach über 2000 Kilometer, nach wie vor die Suzi. Bin erst die Suzi gefahren und am nächsten Tag die Transalp. Die Entscheidung war nach 10 Minuten gefallen. Die V- Strom kann alles besser und preislich war es mit selber Ausstattung auf Augenhöhe. Zudem war ich von der Qualität der Verarbeitung von meinem Vorführer bei Honda sehr enttäuscht. So wechselte ich nach 10 Jahren von HONDA zu SUZUKI. Optik sticht im Einheitsbrei heraus, gefällt aber sicher nicht jedermann. Der Motor ist super und das höhere Gewicht stört mich auf der Straße nicht. Windschutz aus dem Zubehör und anderer Topf dran und ❤
Habe sie auch gekauft. Mach sehr viel Spaß, obwohl ich von einer CRF 1000 komme, vermisse ich nichts. Darf ich fragen, was du für ein Windschild gekauft hast?
@@Martin-vp3ti Hallo, habe die MRA Tourenscheibe montiert. Kann allerdings noch nicht viel zum Schutz sagen, da erst vor 14 Tagen (200 Kilometer) verbaut. Auf jeden Fall nimmt die mehr Druck vom Oberkörper. Am Helm spüre ich (1,84) immer noch was. Finde das aber nicht schlimm, da das originale Schild quasi 0 Schutz obenherum geboten hat.
Vielen Dank für die Info. Werd auch mal was höheres ausprobieren.
endlich mal ein richtig starker Vergleichstest, Vielen Dank sehr-sehr anschaulich - auch wenn etwas lang, aber irgend einen Tot muss man ja Sterben - Gratuliere KTM ;-)
Die Tuareg 660 war für mich auch gewöhnungsbedürftig, habe aber bisher meistens Sporttourer gefahren, aber auch eine alte Transalp.
Ich denke man sollte sich mit dem Motorrad mehr beschäftigen, die Fahrmodi etc., die Reifenauswahl, je nach Nutzung. Die technischen Daten, wie der Federweg etc. sind wenig aussagekräftig im Alltag, ab 10000 km kommt man so langsam rein, ich hoffe ich werde noch viele Erfahrungen mit Ihr machen können, da freue ich mich drauf. Einfach, Tenere, kann jeder😂. Grüsse, an alle Tuareg 660 Fahrer.
Ging mir ähnlich. Macht Spaß das Gerät.
Wenn ich es richtig verstanden habe, wurde der Test mit der Werksbereifung durchgeführt und nicht die identische Reifen aufgezogen. Da gibt es ja bekanntlich Unterschiede und vielleicht auch andere Ergebnisse. Ich persönlich habe mir die 800er Suzuki ohne DE gekauft, weil ich außer Schotterwegen nicht off-road fahre. Die Honda bin ich gefahren und fan sie gut, bis ich die Suzuki fahren konnte. Von der Ersatzteile Problemen ließt man in Foren einiges. Lieder auch von Rost an fast neuen Transalps. Es bleibt dabei, man kann alles testen und sich dann entscheiden. Für den Rest gibt es Erfahrungsberichte. Drum prüfe, wer sich für viel Geld bindet.
Die Moto Guzzi V85 TT hat diese Motorradkategorie der Mittelklasse-Reiseenduros in Abwesenheit gewonnen🏆👑☺. Unschlagbar in den Kategorien: 1. Wartungs- und Reparaturfreundlichkeit (u.a. Zugänglichkeit zum Ventiltrieb, Kardan); 2. Reisetauglichkeit (u.a. Kardan); 3. Charisma und Sound (längseingebauter V2); 4. Design; 5. Heritage aller Moto Guzzis (Gründungs- und Firmengeschichte)...✌.
Dankschon. Da habt ihr meiner Meinung nach recht ordentlich abgeliefert. Für mich waren die Meinungen der Jungsters am Neutralsten. Der natürlich sehr Wortgewante Nils hat wohl ab und zu versucht seine Jungs ein wenig zu manipulieren, aber die blieben alle Standhaft. Mir hat der Test recht gut gefallen. Interessant wäre es einen echten Endurospezialisten alle Bikes hintereinander über eine typische Geländerunde treiben zu lassen. Mit jeder gleichviel Runden mit Zeitmessung.
Leiwandes Video, nachvollziehbare Platzierungen 🐝
Transalp für mich der Sieger .🎉
Hmmm , mir fehlen ein paar Kategorien. Fun Wertung?, Service und Zuverlässigkeits Wertung
Top Video/Beitrag 👌🏿
Für mich bleibt die Tenere die Enduro im Testfeld, die am ehesten eine Enduro ist, einfach, reduziert, geländetauglich. Die Suzi und die Transe sind bestimmt bequemer und für den Alltag super, aber tauschen würde ich nicht.❤❤❤
Wie immer ein super Vergleich👍, doch leider sind die Motorräder die mich interessieren nicht dabei. Mich würde ein Vergleichen der Ducati DesertX, der Triumph neuen Tiger 900 mit 108PS und der BMW f900gs interessieren. Über dieses Video würden sich bestimmt viele freuen, da die Bikes sehr gut vergleichbar sind.
Diese Saison bietet viele Optionen für neue Reiseenduro-Vergleiche. LG Poky
klasse Test in einer schönen Location 😁.
Habe mir mal für einen Tag die Aprilia ausgeliehen. Hat mir viel Spaß gemacht.👍
Obwohl sie eine Menge weniger Leistung hat als meine 1000er Reiseenduro. Für 660 ccm läuft die richtig gut, habe mich pudelwohl drauf gefühlt.
Interessantes Vergleichs-Video! ... Chapeau!👍
Ich würde mir solch einen Test für Enduros um die 500ccm wünschen. Wie z.B. die bald erscheinende CF-Moto 450 MT
Könnt ihr sowas auch mal mit "billig" Reiseenduros machen? Royal Enfield, Kove, Moto Morini etc... wäre bestimmt auch sehr interessant :D
Immer diese Lobhudelei ist ja auch langweilig!
Gut gemachter Test, vorallem die verbale Beurteilung der Tester. Hört mit den Spreadsheets auf.. das ist zu Motorrad-like (Zeitschrift) und überflüssig.
Danke für diesen aufschlussreichen Test…ich wurde an manchen Stellen doch etwas überrascht wie die Bewertung auffiel. Am meisten doch von der Tenere…aber man deckte hier halt auch die Preispolitik auf welche im Hause Yamaha betrieben wird…je erfolgreicher die Maschine sich am Markt etablierte, desto mehr wurde der Preis nach oben korrigiert-->ohne je etwas nachzubessern! Überrascht hat mich aber auch die V-Strom….unscheinbar hat sie sich ins Lager geschlichen und ist hier so gut angekommen…Lg vom Bodensee
Super unterhaltsam und spassig gemacht. Ich find nur komisch das der Preis in der Bewertung keine Rolle spielt
Guter Test und die Einschätzungen m.E. auch objektiv genug.
Dankeschön für den großen Aufwand!
Danke für den detaillierten Vergleich, aber warum wird bei der Tuareg immer von der teuersten gesprochen das stimmt meiner Meinung nicht.
Super Qualität des Videos
Ich würde bei der Tabelle eher die Noten 1 - 10 ( 10=beste, 1=schlechteste ) vergeben ohne Komma, dann mußt du dich nicht mit den krummen Zahlen herumschlagen, die dann irgendwie im Endeffekt sehr komisch aussehen ... aber wurscht, ghupft wie ghatscht 😉. war nur so a Idee. 😄
Toller Test, aber wiederholt diesen Test mit Motorrädern, die 1 Klasse höher angesiedelt sind. Also 900ccm und 100 PS +/-.
Triumph Tiger Rally Pro, Honda Africa Twin ohne DCT, Suzuki V-Strom 1050 DE, BMW F 900 GS, KTM 890 Adventure.
Nur hat Yamaha in dieser Klasse da nix gegenzusetzen.😂
Und noch was, Gregor macht das ganze so gut, der wird mal Nastynils ersetzen. Dem Gregor seine ganze Art und die Art der Moderation taugt mir weit mehr.
Sorry. Aber ihr habt echt ein absolutes Luxusproblem. Ich wünsch mir den Doktor Rob aus Reitwagenzeiten zurück.
Der wichtigsten Punkte in einer Kategorie, die für weite Strecken und lange Fahrten steht, fehlen wieder einmal: Haltbarkeit und Langlebigkeit. Wäre das einbezogen, wäre KTM ganz am Ende zu finden. Katls mit hoher Kilometerleistung sind eher rar.
Dann schaust mal zu den 950/990 und 1190 Adventures. Gut, die 790/890 sind nicht soo zuverlässig
Danke für den tollen und aufwändigen Test! Während ihr die Honda aufgrund ihrer mangelnden Offroad-Fähigkeiten downvotet, kommt die KTM auf Platz 1, obwohl man mit ihr ja wohl gar nicht im Gelände fahren könne… verstehe ich nicht ganz.
Mehr davon
"für die...Einsteiger Enduroklasse empfehlenswert..mit 236KG Kampfgewicht..Ich dachte, ich höre nicht richtig....Minute 50.14. Vielleicht hab ich da auch etwas falsch verstanden, dann gerne erklären....
Liebes 1000PS Team, die Aprilia gibt es in Deutschland schon ab 9990,- neu. Ich weiß, ihr vergleicht die UVP's, die sind aber heute kein Anhaltspunkt mehr. Ansonsten cooler Vergleich.
Im Prinzip kann man sagen, dass das KTM Bike gewinnt, außer es ist eine BMW Machine dabei. In welcher Welt ein solch orangener Chinakracher einer V-Strom oder Yamaha überlegen sein soll muss man mir mal erklären. Wobei die KTMs schon in höheren Austattungsklassen immer wieder Elektronikprobleme haben, sodass die Werkstätte der Großhändler gerne mal als "orangener Raum" bezeichnet werden. Die wichtigste Kategorie für vielfahrende Reisende fehlt allerdings in dem Video. Zuverlässigkeit. Insofern sind die Daten auf dem Papier wie immer schön aber der Test taugt für ne Bewertung zur nächsten Eisdiele, aber nicht um etwas über das Prädikat REISEenduro auszusagen. Würde ich (heute) wählen, wäre es wahrscheinlich die V-Strom.
Das KTM gut abschneidet oder gewinnt bei Testern aus Österreich 🇦🇹….na klar. Wäre nicht meine erste Wahl….Sonst prima Test und Diskussion. Danke und Gruß Rainer
cooler Aufsatz
Top! unterhaltsame und informative 90 Minuten, danke!
nur: ein Preisvergleich ohne die gebotene Ausstattung zu beachten ist mMn. nicht aussagekräftig; denke z.B an schlauchlose Räder, die nur Aprilia und KTM ohne Aufpreis oder überhaupt bieten, die auf eine "weltbummler" Motorrad eigentlich nicht mehr fehlen sollten, oder an Motor bzw. Hand Schützer, die bei der Honda gar nicht vorhanden sind, ausser als knappe 1500€ teuere Rally Paket. Auch eine Wertung der Strassenbeleuchtung wurde nicht schaden: die Front-Gestaltung sollte nicht nur als Designelement betrachtet werden, oder?
Ist das ein re-upload? Ich könnte wetten, dass ich das Video schon mal gesehen habe..
Schöner Vergleich aber wie immer bin ich mehr verwirrt als zuvor und muss wahrscheinlich probe fahren. Fahre aktuell noch eine 1200GS und habe die Entscheidung getroffen sie zu verkaufen. Ein super tolles Motorrad aber auch schwer, unhandlich und irgendwie... Fad. Die wird ersetzt durch spezifischere Bikes, ne "leichte" reiseenduro und n schönes naked. Wahrscheinlich dann die tuareg und vlt die neue svartpilen 801, wobei ich gerne noch die vitpilen sehen würde.
Das ist der plan, und am ende steht wahrscheinlich stattdessen die cb1000r in der Garage.... 😅
Die Rechnung finde ich gut, aber beispielsweise einem Windschild oder der Menübedienung quasi genau so viele Punkte wie dem Motorkomfort oder einem einstellbaren Fahrwerk zu geben, finde ich schwierig.
Ich wuerde meinen, dass, in Referenz zu den Fussrasten, der Lenker bei der Tenere etwa 45mm hoeher ist als bei der KTM. Meiner Meinung nach ist die Lenkerhoehe bei der Tenere sehr grosszuegig. Soviel brauchen viele evtl nicht. Naja, wo ist das Problem mit der Lenkerhoehe bei der KTM? Ist es wirklich die Investition von (keine Ahnung) EUR50 fuer einen handlebar riser? 25-30mm sollten reichen. Es schien mir, die ganze Bewertung der KTM im Gelaende hing an der Lenkerposition.
Ja stimmt, das Gefühl hsbe ich auch.
Lenkererhöhung ist sehr einfach, wenn's zu nieder ist...
Ich stehe genau vor der Entscheidung , eigentlich klar Husqvarna aber meldungen von Motorschäden halten mich davon ab , die AfricaTwin soll wesentlich zuverlässiger sein was eine entscheidung sehr schwehr macht , vorallem weil Husqvarna das 2023er Modell um einiges günstiger anbietet, 10500€ für die Holzklasse.
Wobei meine SMCr690 auch keine probleme macht und nicht jede Husqvarna probleme macht.
Bitte die Einkaufspreise auch in die Bewertungen mit einfließen lassen, dürfte für viele auch relevant sein!;-)
Eventuell hätte eine Gewichtung gut getan. Es sind schließlich in erster Linie Enduros😅 Man hätte die Geländeeigenschaften damit ruhig stärker gewichten können.
Bei der Lenkerhöhe muss ich Gregor zustimmen. Bei Hardenduros liegt der Mittelpunkt des Fahrerbeckens meist ein Stück oberhalb des Lenkers. Das unterscheidet sie von normalen Reiseenduros. Auch Dualsports haben oft niedrigere Lenker. Man steht auf Hardenduros auch anders als viele Reiseenduristen stehen 😊
2019er 790 Adv R Fahrer hier: Der Lenker ist 6-fach (!) in der Position verstellbar und natürlich auch rotierbar. Habe mir für meine 188cm eine perfekte Position gefunden.
Ein Schelm der Böses denkt, wenn die 🇦🇹🇨🇳 Kombination auf Platz 1 landet😅
Zum Glück ist für jeden Biker etwas dabei und ich bin seit 3 Jahren zuverlässig und glücklich mit meiner 🇨🇵🇯🇵 T7 unterwegs 💙💛🏁🤛🏼
Das Bike welches aus China stammt u. als letztes kaufen würde gewinnt. Bin extrem mit den Bike von Platz 5 zufrieden und würde diese immer wieder allen anderen vorziehen.
Interessanter Vergleich, aber wenn ihr die technischen Daten jeder Maschine schon angebt, wo ist die mögliche Zuladung und der Verbrauch??????
Transalp: ich hätte mir eine leichte Africa Twin gewünscht. Keine Sitzmulde, Tempomat und lieber keine Traktionskontrolle. Das größte Handicap für uns Hobbyfahrer sind doch nicht die federelemente, sondern das Gewicht. Der Preis und die Honda Qualität wäre für mich ausschlaggebend
Neues Trinkspiel... immer wenn einer Laibernd sagt...
Spaß beiseite: Wie bekommt man da bei diesen hohen Auspuffenden vernünftig Koffer oder Taschen dran ohne das sie wegschmelzen?
Ich muss ja sagen, dass ich die KTM wirklich interessant finde, aber alleine auf Grund der Optik der Front ist die Maschine leider komplett raus. Das finde ich wirklich schade.
Sehr guter Vergleich wobei für mich die Suzuki nicht wirklich in diese Reihe passt sie ist einfach deutlich zu schwer. Und dann was mir im Test fehlt welche Zubehör gibt es. Mir gefällt auch nicht das Traktionskontrolle soo sehr ins Gewicht fällt....das sind bis auf die Suzuki alles Offroad bikes.
Fahre seit 2 Jahren mit großem Vergnügen die Italienerin. Passt perfekt zu mir, on und offroad, short and long range.
Große Gratulation an Aprilia: Tuareg Gewinnerin der Ralley Dakar 2024.
Tenere auf die Plätze verwiesen.
(Haha, das musste jetzt sein).
Eine Gruppe an österreichischen Motorrad-Journalisten kommt zu dem Ergebnis, dass eine Maschine eines österreichischen Herstellers auf Platz 1 kommt 😂 … das war mein Tipp, bevor ich das Video gesehen habe … und das Beste, den meisten gefällt die Tenere am Besten … selten so viel Spaß g‘habt …
Einer der besten, die V85TT fehlt….🫤
🤣🤣🤣🤣🤣
Ihr habt aber eines, sehr wichtiges vergessen, namentlich "reliability" uber mehrere Jahre. Wenn man dass im Vergleich mitnimmt, wuerde der KTM naturlich keinen ersten Platz erreicht haben. Ich bin davon ueberzeugt, dass der Suzuki, in so einem Falle, der beste waere.
Toller Test aber die Vergabe von Platzierungen 1-5 halte ich für falsch. Die individuellen Ansprüche an ein Motorrad sind zu unterschiedlich.
Der Vergleich (oder Teile davon) war doch schon vor einiger Zeit online? Ein Re-Upload?
Bitte welche Jacke hat Nils da am Ende bei der KTM mit Poky im Gespräch an? 1:13:15
Das relativ schlechte Abschneiden der KTM offroad ist für mich keine Überraschung.
Wer Wert auf offroad-Fahrverhalten legt, nimmt die 890 R.
Die 790 ist eben ein eher straßenorientierter Kompromiß. Genau das zeigt das Testergebnis.
Den Verfechtern der T7 möchte ich zu denken geben, dass die Tenere fast so viel wie die 790 wiegt und die Leistung der 690 hat.
Als ich meine 890 gekauft habe (Jan 2022), war der tatsächliche Preisunterschied zwischen der 890 R und der Tenere erstaunlich gering.
Es ist erstaunliche Marketingleistung seitens Yamaha ein simples Motorrad als back-to-basics Edition teuer und den anspruchsvolleren Kunden Sondereditionen für einen nochmals deutlich höheren Preis zu verkaufen.
Ich bin gerade von 7 Wochen/21.500 km in Südamerika mit der 890 R zurück und bin von der Robustheit und den off-road-Fähigkeiten angetan. Gerade der nördliche Teil der Ruta 40 war teilweise heftig.
Trotzdem würde ich diese Tour beim nächsten Mal lieber mit einer 690 und (noch) weniger Gepäck fahren.
Die circa 50 kg machen auf den ganz schwierigen Abschnitten einen erheblichen Unterschied.
Naja..viele wollen eben einfach nur fahren und die ganzen elektronischen Helferlein braucht man im Normalfall sowieso nicht.
Ich hab auch ein Bike mit "nur ABS" und ich bin froh, dass ich nicht bei jeder Schotterstraße meine Traktionskontrolle abschalten muss und irgendeinen Fahrmodus auswählen.
Die Tenere ist dazu noch recht hübsch für viele Leute - was man von kaum einem anderen Bike in der Liste sagen kann.
KTM = für viele hässlich und gibt's nur in orange
Suzuki Vstrom 800 = trifft auch nicht jeden Geschmack
Honda Transalp = langweilige Front und langweiliges Image
Aprilia Tuareg = ebenso hässlich in vielen Augen
Dazu kommt noch, dass viele Leute etwas erfahrungsgemäß zuverlässiges und unkompliziertes suchen.
Wenig Elektronik, bewährte Technik. Von KTM hört man oft nichts gutes..auch wenn du zB andere Erfahrungen gemacht haben dürftest. Aprilia bekleckert sich auch nicht mit Ruhm, wenn man vielen kritischen Stimmen trauen darf.
Die Tenere hat keine Elektronik, die nerven könnte - oft ist es bei modernen Fahrzeugen eben genau das, was nicht richtig funktioniert.
In den Foren liest man kaum etwas, das einem bei der Maschine den Spass verderben dürfte.
Yamaha hat sich über viele Jahre einen äußerst guten Ruf erarbeitet - da kann man dann auch Geld dafür verlangen ;)
Als Fahrer einer Tuareg, kann ich die Onroad-Fähigkeiten bestätigen, offroad noch weniger mangels off-road-km. Allerdings negativ fällt der Quickshifter auf: bei derzeit 1200km habe ich schon den 3. (in Worten: den Dritten QS!!!). Und was zu denken gibt in Hinsicht Hersteller: der Hersteller hat 2x den Händler im Stich gelassen, der mußte auf eigene Kosten die defekten QS ersetzen. Guter Händler (Kohl Aachen), schlechtes Garantieverhalten von Aprilia! Das wird meine zukünftige Mopedwahl schon stark beeinflußen!
Mein QS an der Tuareg geht seid 33000 km ohne Probleme.
Von all den? Definitiv die Tenere 700 ❤
Schade dass die Vstrom so hässlich ist.
Wird aber von KTM noch übertroffen.
1000PS ihr seid einfach eine wahnsinns kompetente Truppe.
Einfach nicht mehr wegzudenken.❤❤
Die einzige Frage die man sich persönlich stellen muss, will ich ernsthaft ins Gelände,
falls ja bleibt die Teneree die erste Wahl. Für Schotterwege bei Sonnenschein langt der Rest..
Man darf nicht vergessen wo die Yamaha T700 herkommt. Heritage, die ist eine XT500 nachkommen. Dafür passt sie sehr gut 👍🏻
Das sieht mir ganz nach Sponsorring der Japanesen aus.
Die einzige wirkliche Reiseenduro war nicht dabei. RE 450 "Sherpa" für 6000.
Was will ich im Gelände mit einem Plasticbike vollgestopft mit Electronic?