Hallo Bärbel, hallo Klaus, weiter geht eure interessante und informative Mühlenradrunde. Man erfährt sehr viel über die verschiedenen Mühlentypen. Eure Kameraeinstellungen sind brilliant. Der Große Stein von Tonnenheide ist sehr imposant. Jetzt hat er die lange Reise aus Südschweden von über 750 km bis dorthin geschafft und war dann doch nicht "gelitten". Wie sich die Zeiten ändern. 1975 hat man noch eine so schöne Mühle wie die Windmühle Tonnenheide als Schandfleck bezeichnet und am liebsten gesprengt. Ich glaube, heutzutage würde es keiner mehr wagen, historische Mühlen abzureißen oder gar zu sprengen. Sehr schön fand ich auch den Ausdruck "... Reise in die Zeit unserer Altvorderen". Diese Bezeichnung für Vorfahren ist in unserer Gegend überhaupt nicht mehr gebräuchlich. Bin auf die weiteren 2 Teile gespannt. Liebe Grüße und eine schöne Woche wünscht Wolfgang
Hallo Wolfgang, freut uns, dass du uns wieder auf der Mühlenroute begleitet hast, danke für die netten Anmerkungen. Auf dieser Themenroute gibt es neben den Mühlen auch manch andere Dinge zu sehen, wie z. B. den großen Stein von Tonnenheide. Bei uns liegen schon einige Findlinge herum, die während der Eiszeit vom hohen Norden gekommen sind, aber der Stein in Tonnenheide übertrifft in der Größe fast alle. Übriges sind von diesem Koloss ca. 20 t abgesprengt worden, und zwar für einen Mühlenstein einer ehemaligen Mühle in der Nähe. Was uns übriges erstaunt hat, der Radweg wird kaum befahren. Auch wenn er nicht zu den bekannten Klassikern gehört, etwas mehr Zuspruch hätte er schon verdient. Die örtlichen Mühlenvereine stecken häufig viel Arbeit in die Erhaltung der alten Gemäuer, mit oft prima Pausenplätzen. Liebe Grüße aus dem Norden wünschen Bärbel und Klaus
*_Hallo ihr Zwei, auch der zweite Teil der Mühlenroute ist wunderschön geworden. Tolle Wegpunkte und viele interessante Erzählungen. Hat mir viel Freude gemacht anzusehen. Vielen Dank dafür und beste Grüße, Angela_*
Hallo Angela, danke fürs Zuschauen, freut uns, dass es dir gefallen hat. Die Westfälische Mühlenroute ist ein interessanter Themen-Radweg. Beim Besichtigen der Mühlen fühlt man sich in alte Zeiten zurück versetzt. Der Radweg ist übriges wenig befahren, schade, er hätte mehr Interesse verdient. Liebe Grüße, Bärbel und Klaus
Grüß Dich Bärbel und Hallo Klaus, eine schöne Mühlentour. Der große Stein war ja auch beeindruckend. Schön eure Informationen dazu. Insgesamt sehr schön gemacht. Mir fällt auf, das die Aufnahmen, beim Rad fahren, nicht so ruhig sind. Auch der Weg ist da schnell verpixelt. Hier würde ich das Filmen mit 60 FPS empfehlen. Ist aber nur ein gut gemeinter Tipp von mir. Sonst ein sehr schönes Video. Der Daumen hoch Nr. 25 ist von mir. Gruß Rainer
Hallo Ihr beiden! Eine tolle Fortsetzung und wieder wunderschön in Szene gesetzt und toll kommentiert. Vielen Dank fürs mitnehmen. Ich freue mich schon auf den 3 Teil. LG Andreas
Moin Andreas, danke fürs Zuschauen. Die Westfälische Mühlenroute hat uns in der Tat sehr gut gefallen, es gibt unterwegs viel zu sehen und man hat keine Probleme aus dem Videomaterial einen Film zu erstellen. LG von Bärbel und Klaus
Hi Danke für dieses tolle Sommervideo, super interessant zusammengeschnitten, hab es gere angeschaut. Auserdem macht es Lust auf den Sommer, der sich in ein paar Wochen hoffendlich schon ankündigt. Viele Grüße Alex
Hallo Alex, danke fürs Anschauen, wir freuen uns auch schon auf den kommenden Sommer. Der Winter mit den ergiebigen Regenmengen geht einem langsam auf das Gemüt. Viele Grüße, Klaus
Hallo Ihr Beiden! Da wächst schon wieder die Vorfreude auf sommerliche Radtouren, interessante Mühlen und hübsche Sehenswürdigkeiten am Wegesrand wie imposante Findlinge oder zufrieden stolzierende Störche :) Beste Wandersockengrüße und bis bald!
Hallo Wandersocken, genau, wir freuen uns auch schon auf die kommende Sommersaison. Egal ob mit Rad, Wanderschuhen oder Paddelboot, Hauptsache draussen! Der viele Regen und das nasskalte Wetter geht einem langsam auf das Gemüt. Viele Grüße, Bärbel und Klaus
Hallo Ihr zwei, super gemacht die Nachvertonung und sehr viel Informatives über die heimischen Mühlen 👍. Sehr interessant ist die Geschichte mit den Bäumen umgebene Mühle, damit die Pferde nicht durch die Flügel scheuen. Wer sich das wohl ausgedacht hat 🤔. Gut gemacht, hat mir gut gefallen. Liebe Grüße aus Gr. Mackenstedt...Luthi 🙋🏼♂️😊
Moin Luthi, danke fürs Zuschauen und die freundlichen Anmerkungen. Die Sache mit den Linden an der Mühlengalerie hat uns ein zufällig anwesender Mann vom örtlichen Mühlenverein erklärt. Die Mühlen sind im Regelfall verschlossen, nur an Back- und Mahltagen werden sie für die Öffentlichkeit geöffnet. Zweimal wurden Mühlen nur für uns, von gerade anwesenden Vereinsmitgliedern geöffnet, das fanden wir richtig toll. Beste Grüße aus Wildeshausen, Bärbel und Klaus
Hallo ihr Zwei, sehr informativ und ihr ergänzt Euch super beim Voiceover 👍👏 Ihr habt mein Interesse geweckt, die Mühlenroute auch abzuradeln. Nach Weihnachten waren wir in Bückeburg, da habe ich bei der Touristinfo den Begleitflyer geholt 🤗 Danke für die tollen Vorstellungen 😊 Viele Grüße Karen
Moin Karen, freut uns, dass du dabei gewesen bist und es dir gefallen hat. Wenn durch die Videos das Interesse an eine eigene Radtour entlang der Mühlenroute geweckt wurde finden wir das natürlich richtig gut. Uns hat dieser Themenweg jedenfalls sehr gut gefallen. Viele Grüße, Bärbel und Klaus
Hallo Klaus, jetzt bist Du wieder im Gefolge Deiner Gattin unterwegs. Es geht durch eine saftig grüne Gegend mit vielen Windmühlen. Mutig sitzt Ihr da unter dem Findling. Mich überrascht die Vielfalt der Bauformen der Mühlen. Es gibt sogar ein Windkraftmuseum! Viele schöne historische Gebäude! Eine ganz tolle Tour! Viele Grüße, Hermann PS: Woher weißt Du so viel über Mühlen? Hobby?
Hallo Hermann, danke fürs Zuschauen und die lobenden Worte. Es gibt in der Tat eine Vielzahl von verschiedenen Mühlen. Diese Zeugen aus alten Zeiten sind nicht mein Hobby, das Wissen über die verschiedenen Arten und Besonderheiten habe ich mir im Zuge der Nachvertonung aus dem Internet besorgt. Für mich immer wieder erstaunlich wieviel Hintergrundwissen über verschiedene Themen man aus dem Netz erfahren kann. Beste Grüße, Klaus
Tolle Vorstellung der Mühlen und der verschiedenen Bauarten - nur das tolle Wetter würde ich mir jetzt wünschen.. Die Rossmühle fand ich am besten -alles Gute und Beste Grüße - Ralph
Moin Ralph, danke fürs Zuschauen. Das schöne Wetter von damals wünschen wir uns wohl alle. Ich hoffe das Wasser bei dir ist verschwunden und der Schaden ist nicht allzu groß! War schon recht schlimm im Hamme/Wümme/Wörpe Gebiet. Auch dir alles Gute und viele Grüße, Klaus
@@Rumtreiber3-KlausWeiss Hi Klaus, bin schon am renovieren... Fußboden biegen sich die Bretter...der Raum war ja auch nass, das Wasser ist zurück aber bis März kann es noch viel regnen...
Hallo Bärbel und Klaus, auch diese Folge zur Westfälischen Mühlenroute habt ihr wieder sehr kurzweilig und informativ vorgestellt. Die Wind- und Wassermühlen und die hübschen Gebäude im westfälischem Fachwerk sind keine stummen Zeugen aus alten Zeiten. Bildhaft kann man sich vorstellen, wie beschwerlich es gewesen sein musste, die Mühlenräder in den Wind zu drehen. Wir danken euch beiden für diese schöne Videoreihe. So bleiben die Mühlen sichtbar, auch wenn der Zahn der Zeit an Ihnen nagt. Liebe Grüße von Meggi und Wolfgang
Hallo Meggi und Wolfgang, schön, dass ihr uns auch diesmal begleitet habt, herzlichen Dank. Uns hat diese Themen-Radtour außerordentlich gut gefallen. Oft haben wir beim Anblick dieser stummen Zeugen an die Generationen der „guten alten Zeit“ gedacht. In Wirklichkeit war das Leben damals sehr mühsam und von viel schwerer Arbeit geprägt, und der Begriff der „guten alten Zeit“ trifft absolut in diesem Zusammenhang nicht zu. Übrigens wird dieser Radweg nicht viel frequentiert, was uns erstaunt hat. An Mahl- und Backtagen soll allerdings viel Publikumsandrang herrschen. Liebe Grüße von Bärbel und Klaus
Abgesehen von der traumhaften Radltour durch die westfälische Landschaft, wird man auf viele Besonderheiten der Mühlenkultur aufmerksam. Ein sehr informatives Video, bei dem wir wieder gerne dabei waren. Ihr nutzt eure Räder, wir haben unsere bis ins südliche Griechenland mitgeschleppt und als endlich die Topographie unseren sportlichen Fähigkeiten entsprach, scheiterten wir an meiner technischen Unkenntnis, den fehlenden Reifendruck mittels des ebenso mitgeschleppten Akkukompressors auszugleichen. Naja, wenigstens habe ich daraus gelernt. Viele liebe Grüße aus Graz Sabine&Erich - Oldies on Tour
Hallo ihr beiden, danke fürs Zuschauen, freut uns, dass es euch gefallen hat. Griechenland, ein tolles Ziel für Reisende die auch mal hinter die Kulissen schauen, so wir ihr. In den nächsten Tagen werden wir wieder in euren Kanal schauen, versprochen. Leider haben wir z. Zt. sehr viel andere Dinge um die Ohren die uns letztes Jahr und auch jetzt noch beschäftigt haben. Viele liebe Grüße aus dem Norden, Bärbel und Klaus
Hallo Bärbel, hallo Klaus, weiter geht eure interessante und informative Mühlenradrunde. Man erfährt sehr viel über die verschiedenen Mühlentypen. Eure Kameraeinstellungen sind brilliant. Der Große Stein von Tonnenheide ist sehr imposant. Jetzt hat er die lange Reise aus Südschweden von über 750 km bis dorthin geschafft und war dann doch nicht "gelitten". Wie sich die Zeiten ändern. 1975 hat man noch eine so schöne Mühle wie die Windmühle Tonnenheide als Schandfleck bezeichnet und am liebsten gesprengt. Ich glaube, heutzutage würde es keiner mehr wagen, historische Mühlen abzureißen oder gar zu sprengen. Sehr schön fand ich auch den Ausdruck "... Reise in die Zeit unserer Altvorderen". Diese Bezeichnung für Vorfahren ist in unserer Gegend überhaupt nicht mehr gebräuchlich. Bin auf die weiteren 2 Teile gespannt. Liebe Grüße und eine schöne Woche wünscht Wolfgang
Hallo Wolfgang, freut uns, dass du uns wieder auf der Mühlenroute begleitet hast, danke für die netten Anmerkungen. Auf dieser Themenroute gibt es neben den Mühlen auch manch andere Dinge zu sehen, wie z. B. den großen Stein von Tonnenheide. Bei uns liegen schon einige Findlinge herum, die während der Eiszeit vom hohen Norden gekommen sind, aber der Stein in Tonnenheide übertrifft in der Größe fast alle. Übriges sind von diesem Koloss ca. 20 t abgesprengt worden, und zwar für einen Mühlenstein einer ehemaligen Mühle in der Nähe. Was uns übriges erstaunt hat, der Radweg wird kaum befahren. Auch wenn er nicht zu den bekannten Klassikern gehört, etwas mehr Zuspruch hätte er schon verdient. Die örtlichen Mühlenvereine stecken häufig viel Arbeit in die Erhaltung der alten Gemäuer, mit oft prima Pausenplätzen.
Liebe Grüße aus dem Norden wünschen Bärbel und Klaus
*_Hallo ihr Zwei, auch der zweite Teil der Mühlenroute ist wunderschön geworden. Tolle Wegpunkte und viele interessante Erzählungen. Hat mir viel Freude gemacht anzusehen. Vielen Dank dafür und beste Grüße, Angela_*
Hallo Angela, danke fürs Zuschauen, freut uns, dass es dir gefallen hat. Die Westfälische Mühlenroute ist ein interessanter Themen-Radweg. Beim Besichtigen der Mühlen fühlt man sich in alte Zeiten zurück versetzt. Der Radweg ist übriges wenig befahren, schade, er hätte mehr Interesse verdient. Liebe Grüße, Bärbel und Klaus
Grüß Dich Bärbel und Hallo Klaus, eine schöne Mühlentour. Der große Stein war ja auch beeindruckend. Schön eure Informationen dazu. Insgesamt sehr schön gemacht. Mir fällt auf, das die Aufnahmen, beim Rad fahren, nicht so ruhig sind. Auch der Weg ist da schnell verpixelt. Hier würde ich das Filmen mit 60 FPS empfehlen. Ist aber nur ein gut gemeinter Tipp von mir. Sonst ein sehr schönes Video. Der Daumen hoch Nr. 25 ist von mir. Gruß Rainer
Moin Rainer, die gesamte Westfälische Mühlenroute hat uns prima gefallen. Wir sind gerne auf Themen Radwegen unterwegs. Viele Grüße, Bärbel und Klaus
Hallo Ihr beiden! Eine tolle Fortsetzung und wieder wunderschön in Szene gesetzt und toll kommentiert. Vielen Dank fürs mitnehmen. Ich freue mich schon auf den 3 Teil. LG Andreas
Moin Andreas, danke fürs Zuschauen. Die Westfälische Mühlenroute hat uns in der Tat sehr gut gefallen, es gibt unterwegs viel zu sehen und man hat keine Probleme aus dem Videomaterial einen Film zu erstellen. LG von Bärbel und Klaus
Sehr schöne Bilder toll eingefangen und sehr unterhaltsam.Vielen Dank fürs Teilen und mitnehmen.toll gemacht 👍🏻 Grüße Semare 10:32
Freut uns, dass es dir gefallen hat, danke fürs Zuschauen. Wir hoffen im kommenden Sommer weitere interessante Radtouren zu unternehmen. Viele Grüße
Hi
Danke für dieses tolle Sommervideo, super interessant zusammengeschnitten, hab es gere angeschaut.
Auserdem macht es Lust auf den Sommer, der sich in ein paar Wochen hoffendlich schon ankündigt.
Viele Grüße
Alex
Hallo Alex, danke fürs Anschauen, wir freuen uns auch schon auf den kommenden Sommer. Der Winter mit den ergiebigen Regenmengen geht einem langsam auf das Gemüt.
Viele Grüße, Klaus
Schönes Video und tolle Tour!! Danke fürs teilhaben lassen!! Like ist sehr gerne da!! Schönes Wochenende noch!!
Danke fürs Zuschauen und die positiven Anmerkungen. Uns bereiten die Radtouren auf Themenrouten immer viel Freude. Wir wünscheneinen schönen Sonntag.
Hallo Ihr Beiden! Da wächst schon wieder die Vorfreude auf sommerliche Radtouren, interessante Mühlen und hübsche Sehenswürdigkeiten am Wegesrand wie imposante Findlinge oder zufrieden stolzierende Störche :) Beste Wandersockengrüße und bis bald!
Hallo Wandersocken, genau, wir freuen uns auch schon auf die kommende Sommersaison. Egal ob mit Rad, Wanderschuhen oder Paddelboot, Hauptsache draussen! Der viele Regen und das nasskalte Wetter geht einem langsam auf das Gemüt. Viele Grüße, Bärbel und Klaus
Hallo Ihr zwei, super gemacht die Nachvertonung und sehr viel Informatives über die heimischen Mühlen 👍. Sehr interessant ist die Geschichte mit den Bäumen umgebene Mühle, damit die Pferde nicht durch die Flügel scheuen. Wer sich das wohl ausgedacht hat 🤔. Gut gemacht, hat mir gut gefallen. Liebe Grüße aus Gr. Mackenstedt...Luthi 🙋🏼♂️😊
Moin Luthi, danke fürs Zuschauen und die freundlichen Anmerkungen. Die Sache mit den Linden an der Mühlengalerie hat uns ein zufällig anwesender Mann vom örtlichen Mühlenverein erklärt. Die Mühlen sind im Regelfall verschlossen, nur an Back- und Mahltagen werden sie für die Öffentlichkeit geöffnet. Zweimal wurden Mühlen nur für uns, von gerade anwesenden Vereinsmitgliedern geöffnet, das fanden wir richtig toll. Beste Grüße aus Wildeshausen, Bärbel und Klaus
Hallo ihr Zwei,
sehr informativ und ihr ergänzt Euch super beim Voiceover 👍👏
Ihr habt mein Interesse geweckt, die Mühlenroute auch abzuradeln. Nach Weihnachten waren wir in Bückeburg, da habe ich bei der Touristinfo den Begleitflyer geholt 🤗 Danke für die tollen Vorstellungen 😊
Viele Grüße
Karen
Moin Karen, freut uns, dass du dabei gewesen bist und es dir gefallen hat. Wenn durch die Videos das Interesse an eine eigene Radtour entlang der Mühlenroute geweckt wurde finden wir das natürlich richtig gut. Uns hat dieser Themenweg jedenfalls sehr gut gefallen. Viele Grüße, Bärbel und Klaus
Excellent! I like it.
Have a great time. Greetings. ~ Milan
Thanks for watching and have a good time
Hallo Klaus, jetzt bist Du wieder im Gefolge Deiner Gattin unterwegs. Es geht durch eine saftig grüne Gegend mit vielen Windmühlen. Mutig sitzt Ihr da unter dem Findling. Mich überrascht die Vielfalt der Bauformen der Mühlen. Es gibt sogar ein Windkraftmuseum! Viele schöne historische Gebäude! Eine ganz tolle Tour! Viele Grüße, Hermann
PS: Woher weißt Du so viel über Mühlen? Hobby?
Hallo Hermann, danke fürs Zuschauen und die lobenden Worte. Es gibt in der Tat eine Vielzahl von verschiedenen Mühlen. Diese Zeugen aus alten Zeiten sind nicht mein Hobby, das Wissen über die verschiedenen Arten und Besonderheiten habe ich mir im Zuge der Nachvertonung aus dem Internet besorgt. Für mich immer wieder erstaunlich wieviel Hintergrundwissen über verschiedene Themen man aus dem Netz erfahren kann. Beste Grüße, Klaus
Tolle Vorstellung der Mühlen und der verschiedenen Bauarten - nur das tolle Wetter würde ich mir jetzt wünschen.. Die Rossmühle fand ich am besten -alles Gute und Beste Grüße - Ralph
Moin Ralph, danke fürs Zuschauen. Das schöne Wetter von damals wünschen wir uns wohl alle. Ich hoffe das Wasser bei dir ist verschwunden und der Schaden ist nicht allzu groß! War schon recht schlimm im Hamme/Wümme/Wörpe Gebiet. Auch dir alles Gute und viele Grüße, Klaus
@@Rumtreiber3-KlausWeiss Hi Klaus, bin schon am renovieren... Fußboden biegen sich die Bretter...der Raum war ja auch nass, das Wasser ist zurück aber bis März kann es noch viel regnen...
@@ralphmammen Ich wünsche dir, dass es lange trocken bleibt und es nie mehr so ergiebige Regenmengen in so kurzer Zeit gibt.
@@Rumtreiber3-KlausWeiss Danke Klaus !
Hallo Bärbel und Klaus, auch diese Folge zur Westfälischen Mühlenroute habt ihr wieder sehr kurzweilig und informativ vorgestellt. Die Wind- und Wassermühlen und die hübschen Gebäude im westfälischem Fachwerk sind keine stummen Zeugen aus alten Zeiten. Bildhaft kann man sich vorstellen, wie beschwerlich es gewesen sein musste, die Mühlenräder in den Wind zu drehen. Wir danken euch beiden für diese schöne Videoreihe. So bleiben die Mühlen sichtbar, auch wenn der Zahn der Zeit an Ihnen nagt.
Liebe Grüße von Meggi und Wolfgang
Hallo Meggi und Wolfgang, schön, dass ihr uns auch diesmal begleitet habt, herzlichen Dank. Uns hat diese Themen-Radtour außerordentlich gut gefallen. Oft haben wir beim Anblick dieser stummen Zeugen an die Generationen der „guten alten Zeit“ gedacht. In Wirklichkeit war das Leben damals sehr mühsam und von viel schwerer Arbeit geprägt, und der Begriff der „guten alten Zeit“ trifft absolut in diesem Zusammenhang nicht zu. Übrigens wird dieser Radweg nicht viel frequentiert, was uns erstaunt hat. An Mahl- und Backtagen soll allerdings viel Publikumsandrang herrschen. Liebe Grüße von Bärbel und Klaus
Abgesehen von der traumhaften Radltour durch die westfälische Landschaft, wird man auf viele Besonderheiten der Mühlenkultur aufmerksam.
Ein sehr informatives Video, bei dem wir wieder gerne dabei waren.
Ihr nutzt eure Räder, wir haben unsere bis ins südliche Griechenland mitgeschleppt und als endlich die Topographie unseren sportlichen Fähigkeiten entsprach, scheiterten wir an meiner technischen Unkenntnis, den fehlenden Reifendruck mittels des ebenso mitgeschleppten Akkukompressors auszugleichen.
Naja, wenigstens habe ich daraus gelernt.
Viele liebe Grüße aus Graz
Sabine&Erich - Oldies on Tour
Hallo ihr beiden, danke fürs Zuschauen, freut uns, dass es euch gefallen hat. Griechenland, ein tolles Ziel für Reisende die auch mal hinter die Kulissen schauen, so wir ihr. In den nächsten Tagen werden wir wieder in euren Kanal schauen, versprochen. Leider haben wir z. Zt. sehr viel andere Dinge um die Ohren die uns letztes Jahr und auch jetzt noch beschäftigt haben. Viele liebe Grüße aus dem Norden, Bärbel und Klaus
Your video deserves all the support it can get
Twenty Three :)
Thanks for Watching
Der Stein ist interessant 👆
Den Stein fanden wir auch imposant. Wenn der reden könnte!🙂
Meddl. Wieso gibt's keine Gras-Mühle? Bekommt nen Daumen von mir 👆