1:22 Achtung, bei Isodiaphere ist das Protonen/Neuronen Verhältnis nicht immer identisch, sondern der Neutronenüberschuss. Zum Beispiel: C13 (6/7); N15(7/8).
Vielen Dank für das auffischen des Wissen aus dem 1. Semester (mittlerweile 12 Jahre her). Hübsche Karte, wo kann man genau diese bestellen? Die Größe gefällt mir gut, habe im Netz bisher nur deutlich größere gefunden.
@@Frequenz643 Nucleonica ist die offizielle Seite, wo das verkauft wird. Ich hab die für die genau solche Videos von der Uni bekommen, da wir noch so eine rumliegen hatten. Ist DIN A0 Format.
super video, ist tatsächlich noch besser als die erste version. danke!
1:22 Achtung, bei Isodiaphere ist das Protonen/Neuronen Verhältnis nicht immer identisch, sondern der Neutronenüberschuss. Zum Beispiel: C13 (6/7); N15(7/8).
Sehr hilfreiche Ergänzung! Danke :)
Vielen Dank für das auffischen des Wissen aus dem 1. Semester (mittlerweile 12 Jahre her). Hübsche Karte, wo kann man genau diese bestellen? Die Größe gefällt mir gut, habe im Netz bisher nur deutlich größere gefunden.
@@Frequenz643 Nucleonica ist die offizielle Seite, wo das verkauft wird. Ich hab die für die genau solche Videos von der Uni bekommen, da wir noch so eine rumliegen hatten. Ist DIN A0 Format.
ist das nicht eine Dopplung mit dem Alten Video?
Sehr gut aufgepasst. Die Alte Version wird jetzt runtergenommen, da die Audio echt Mist war😅
Nice👌
Die anderen teile sind wo?
In der Playlist "Nuklearchemie"
Irgendwie würde ich ja gern von dir mal ein Let's Play des Spiels "Nucleares" (Nuclear reactor simulator) sehen :D
Uhhh interessant! Noch nie davon gehört :D guck ich mir bei Zeiten an^^