50 Jahre „Cityhaus 1“: Ältestes Frankfurter Hochhaus feiert Geburtstag
Вставка
- Опубліковано 9 лют 2025
- Das erste und älteste Bürohochhaus Deutschlands wird 50. Das Cityhaus 1 ist untrennbar mit der Entwicklung Frankfurts zur Hochhausstadt verbunden und hat die Architekturgeschichte der Stadt maßgeblich geprägt. Der Bau des Gebäudes, das zunächst als Selmi-Hochhaus bekannt war, stieß Anfang der 70er Jahre auf Widerstand in der Frankfurter Bevölkerung. Ein spektakulärer Brand kurz vor dem Richtfest verschärfte die Kontroverse. Der Büroturm gehört seit 1977 dem genossenschaftlichen Spitzeninstitut DZ BANK.
Eine sehr schöne Dokumentation. Danke dafür. Ab November wird dies mein neuer Arbeitsplatz werden und ich freue mich sehr um 28 Stock einen Traumhaften Ausblick auf Frankfurt zu haben.
Glückwunsch zu diesem tollen Arbeitsplatz
Auch von mir alles Gute zum neuen Arbeitsplatz in diesem Haus. Schreiben Sie uns mal, in welcher Himmelsrichtung sie dann Ihren Platz haben und auf was Sie Sie dann Ihre Blicke richten können...
Vielen Dank sehr geehrte DZ Bank für die schöne Doku zum Geburtstag dieses Hauses. Ich finde es klasse, daß es dort die Ausstellung der fotographischen Kunstwerke gibt und man sich mittels kostenfreien Führungen auch die restlichen Kunstwerke in den Gebäuden anschauen kann.
Ich habe vor längerer Zeit an einer Vernissage zu einer Fotoausstellung teilgenommen und bin seitdem im Verteiler des Newsletter der DZ Bank Kunststiftung, damit ich auf dem Laufenden bin, was neue interessante Ausstellungen angeht.
Für Frankfurter bleibt es immer das Selmi Hochhaus
Tolle Doku.
Sehr schon, habe in dem Cityhaus 5 Jahren sehr gerne gearbeitet im 38 stock, grad wahrend die zeit das es umgebaut wurde.
sehr schön
Schöne Doku! Wer war der ursprüngliche Architekt des Hauses?
Die Architekten waren Johannes Krahn und Richard Heil.
Ein Skyscraper wäre es ab 150m. Das City-Haus erreicht 142m
Sehr kleinlich Herr Genau
In welcher (internationalen) Norm ist die Wolkenkratzer-Mindesthöhe festgeschrieben?
@@Kiekschapp Nirgends, aber viele Branchenverbände und -institutionen haben weltweit 150m als Maßstab übernommen. Und was spricht schon dagegen?
@@unitedstatesoffugu Es hätte mich auch gewundert, weil Wolken selten auf solch niedrigen Höhen unterwegs sind.
Da war ich schonmal auf dem Klo. 🤭
Schade dass Herr Mäckler es so entstellt hat. Jetzt schaut es völlig beliebig aus, nicht zeitlos.
Ich bin Frankfurter, aber die kreuz und quer stehenden Hochhäuser sehen heute immer noch nicht gut aus! Ich bin mit meiner Familie sehr international, auch vom Job her gewesen. Überwiegend waren die Kommentare, dass Frankfurt keine schöne Stadt ist! Die Zeil besteht überwiegend aus nüchternen Spiegelglasfassaden. Allein die neu erbaute Altstadt gibt ein Gefühl von Schönheit und Behaglichkeit. Übrigens konnten wir meine Mutter damals überreden, als Schaulustige den Brand anzuschauen. Wir kamen extra von Neu-Isenburg angefahren ...
Perser!! Schon klar!! Bist nach NY gefahren 😂
Bitte einmal im Geschichtsbuch das Jahr 1979 nachschlagen hinsichtlich Persien und Reisefreiheit. Und wenn es mit dem Lesen klappt dann vielleicht auch gleich Kopftuchpflicht und Verschleierung vor 1979. Kleine Hilfe: Das findest du in Niederschriften die vor Corona entstanden sind. Good Luck!
Respekt vor den
" T r ü m m e r f r a u e n "
die unglaubliches leisteten .
🧱🧱🇩🇪